Wutausbrüche
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
Telefon: 030 / 499 16 880
Funk: 0177.6587641
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Kontaktaufnahme per Mail wird empfohlen.
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 15. März 2021 14:31
An: ...
Betreff: Wunsch auf Beratung
Hallo Herr Thiel,
Wir sind auf der Suche nach einer System-Therapeutischen Beratung. Es geht um
unsere 4 jährige Tochter, A .
Wir haben mit regelmäßige und sehr heftigen Wutausbrüchen (Meltdowns) ihrerseits zu kämpfen. Es fällt uns zur Zeit sehr schwer sie dabei angemessen zu begleiten und es zehrt an unseren und auch an ihren Kräften. Kurz zu uns: Wir sind ... und ... und haben zwei Kinder, A 4 und B 2.
Wir sind beide berufstätig und vor einem knappen Jahr von ... nach ... gezogen. Die heftigen Wutanfälle begleiten uns seit ca. 2,5 Jahren. Sie sind mal mehr und mal weniger heftig und auch die Abstände schwanken. In den letzten Wochen treten sie fast täglich auf und haben auch in ihrer Intensität zugenommen. Auslöser dieser Wutausbrüche sind meist sind meist Situationen in denen Dinge nicht nach ihrer Vorstellungen oder „nach Plan” laufen. Es hat also viel mit Grenzen und das Akzeptieren eben dieser zu tun. Dies umreißt unser Problem und meine Einschätzung dessen nur grob; es gibt auch weitere Schwierigkeiten, die mit Kommunikation zusammenhängen. Aber ich hoffe, dies hilft ihnen zunächst einzuschätzen, ob Sie der richtige Ansprechpartner sind, bzw. ob Sie uns in unserer Situation Hefen könnten.
Wir würden uns sehr über ein Beratungsangebot bzw. ein Erstgespräch freuen.
Mit freundlichen Grüßen,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 24. November 2020 18:29
An: ...
Betreff: Anfrage systemische Beratung einer Familie
Guten Abend, mein Name ist Marion Müller (Name geändert).
Zur Zeit befinde ich mich mit meinem Sohn Maik 9 Jahre alt in einer Kinderrehabilitation.
Im Einzelgespräch wurde der von der Therapeutin hier vor Ort vorgeschlagen den Fokus auf eine systemische Familientherapie zu legen.
Unsere Problematiken liegen unter anderem im Bereich von Wutausbrüchen unseres Sohnes (auch mit Gewalt gegenüber uns)und der Umgang damit. wir als Eltern möchten gerne wieder ein harmonisches miteinander erleben und erhoffen uns dies mit Unterstützung erarbeiten zu können.
Daher meine Frage ob Sie Kapazität haben?
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 23. September 2020 16:07
An: ...
Betreff: Termin
Hallo Herr Thiel,
noch ein paar Informationen zu unserer jetzigen Situation.Unsere Familie ist etwas aus dem Gleichgewicht geraten.
Unsere Tochter hat aktuell Wutausbrüche und Weinattacken.Sie befindet sich zur Zeit in einer Reha mit meinem Mann.
Dort hat man uns geraten eine Familientherapie zu machen.
Finja ist 8 Jahre und besucht die 3.Klasse.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 2. Juli 2020 13:13
An: ...
Betreff: Hilfestellung bei Umgang
Hallo guten Tag,
Ich brauche Unterstützung im Umgang mit meinem Kind.
Ich bin Mutter von 3 Kindern
12 jährig
6 jährige Zwillinge Mädchen/Junge
Habe mich vor 2 Jahren vom Vater der Zwillinge getrennt. Wir haben uns für das paritätische Wechselmodell entschieden.
Seit einiger Zeit möchte mein Sohn nicht mehr beim Papa übernachten. Hinzu
kommen extreme Wutausbrüche , die auch bereits seit sehr langer Zeit vorhanden
sind. Ich fühle mich da gerade sehr hilflos weil es unser Familienleben sehr
beeinflusst. Bin ich bei Ihnen mit meinem Thema an der richtigen Stelle?
Beste Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 8. April 2020 14:52
An: ...
Betreff: systemische Familientherapie
Sehr geehrter Hr. Thiel,
Wegen unserer schwierigen und herausfordernden Familiensituation, die durch die
jetzigen Schulschließungen noch weiter verschärft wurde, ist mir/uns zu einer
systemische Familientherapie geraten worden.
Wir nehmen zwar auch sozialpädagogische Familienhilfe durch einen
Mediator/Sozialpädagogen, der vom Jugendamt beauftragt wurde, in Anspruch, aber
dieser meint, daß in unserer Situation nur eine systemische Familientherapie
wirkliche und dauerhafte Veränderung bringen kann.
Nun kurz zu unserer sehr speziellen Familiensituation:
Ich lebe mit meinen beiden Jungs, 11 und 13 Jahre alt, und meiner pflegebedürftigen Mutter hier in ... . Von meinem Mann, der seit 16 Monaten arbeitslos sein will, bin ich seit letztem Jahr getrennt.
Mein kleiner Sohn ist voller Energie (hyperaktiv) und provoziert in der Schule
und zu Hause extrem viel seinen großen Bruder. Er geht jetzt auf die ...schule
und bemüht sich dort sehr mit einem sehr guten Sozialverhalten. Daheim bekommt
er aber oft Wutausbrüche und wehrt sich mit Händen und Füßen (hoher
Konfliktbereitschaft) gegen jede Art der von ihm empfundenen "Bevormundung".
Durch die besondere Situation aufgrund der Schulschließungen hatten wir
andauernde Eskalationen, weil er kaum die Arbeitsaufträge der Lehrer ausführen
wollte und wenn überhaupt, dann nur sehr schlampig. Lieber störte und ärgerte er
ständig seinen Bruder und verursachte nur Konflikte.
Darum würde ich gerne eine Familientherapie anfangen, da wir diese Situation
nicht auf Dauer aushalten können.
Ich bitte deshalb um einen baldmöglichsten Beratungstermin bei Ihnen!
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 28. Oktober 2019 10:33
An: ...
Betreff: Wir bitten um Unterstützung
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich bin 33 Jahre alt und lebe mit meinem Lebensgefährten und meiner Tochter, ...
13 Jahre, zusammen. Der Vater meiner Tochter und ich sind seit 10 Jahren
getrennt und haben ein gutes Verhältnis, mit den Schwierigkeiten, die diese
Situation manchmal mit sich bringt.
Seit einem Jahr leben wir mit meinem Lebensgefährten zusammen.
Seit einigen Jahren stellen wir nun schon fest, dass ... in sich unglücklich ist, in vielen Situationen wurde deutlich, dass sie Schwierigkeiten hat ihre Gefühle zu regulieren. Dies äußert sich in Wutausbrüchen und vielen anderen Situationen, die weit reichen.
Wir haben uns deswegen entschlossen eine Psychiaterin aufzusuchen. In mehreren Testungen wurde letztendlich festgestellt, dass sie unter einer emotionalen Störung leidet. Die Empfehlung wurde für eine stationäre Aufnahme gegeben mit anschließender Therapie. Leider weigert sich ... und ich versuche irgendeine Lösung auf diesem Weg zu erreichen.
Ich bin wirklich verzweifelt, meine Erziehung ist stets von Wertschätzung und Respekt geprägt, aber ich komme mit nichts mehr weiter.
Der Alltag ist kaum noch zu ertragen, noch schlimmer ist es geworden. Nun ist sie frech und respektlos zu meinem Lebensgefährten und dies macht alles noch schwieriger. Ich bin langsam am Ende meiner Kräfte und weiß nicht mehr wie ich mich verhalten kann und vor allem sehe ich, dass ... tiefe Ängste hat und ich ihr einfach nicht helfen kann. Sie äußert nun auch sehr intensiv, dass sie zu ihrem Vater ziehen möchte. Ich würde sie gehen lassen, jedoch möchte das der Vater nicht. Wir haben uns für das Wechselmodell, ab übernächster Woche entschieden. Leider reicht ihr dies nicht. Sie äußert sich anfällig über mich und respektiert keine Grenzen. Ich wünsche mir nur, dass Lena endlich ihr Glück findet und wir gemeinsam leben können.
Ich bitte Sie um Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 30. Oktober 2019 18:21
An: ...
Betreff: AW: Wir bitten um Unterstützung
Sehr geehrte Frau ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Die Diagnose "emotionalen Störung" hilft leider auch nicht weiter. Ebenso könnte
man auch ein Sieb als krank diagostizieren, weil man darin kein Wasser
transportieren kann.
Wenn Psychiater nicht mehr zu bieten haben, als platte Feststellungen im Stil
eines Fernsehkochs und Psychiatrisierung einer Heranwachsenden, dann sollte man denen nicht das schwer verdiente Geld der
Beitragszahler von Staats wegen hinterherwerfen.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 13. Dezember 2019 14:12
An: ...
Betreff: Re: Wir bitten um Unterstützung
Sehr geehrter Herr Thiel,
mittlerweile geht es auch mehr darum, dass ... Probleme hat Freundschaften
aufrechterhalten und sehr darunter leider überall anzuecken.
Die Situation zu Hause hat sich beruhigt, weil wir nun das Wechselmodell zur
Hilfe genommen haben.
Wir waren bereits bei einer Psychotherapeutin. Eine Arbeit ist nicht möglich,
weil ... nicht der Meinung ist, dass sie Unterstützung benötigt. Dies macht es
schwer.
Danke für Ihre Nachricht.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 13. Dezember 2019 15:01
An: ...
Betreff: AW: Wir bitten um Unterstützung
Sehr geehrte Frau ...,
das Gute am systemische Ansatz ist, dass man auch mit Teilsystemen arbeiten kann
und es stellen sich Verbesserungen ein. Ihre Tochter muss also gar nicht
mitwirken. Wenn man das bekannte Axiom von Watzlawick ernst nimmt, kann man
erweitert sagen: Man kann nicht, nicht mitwirken.
Die traditionelle staatsnahe deutsche Schulpsychologie/psychotherapie steckt
noch im 19. Jahrhundert und denkt, man müsse nur an dem "Symptomträger"
rumdoktern und die Dinge würden sich bessern.
Das deutsche sogenannte "Gesundheitswesen" verschwendet jedes Jahr mehrere
Hundert Millionen Euro an Geldern der Beitragszahler für solch einen Unsinn. Nun
ja, was soll man bei "Gesundheitsminister" Jens Spahn (CDU) im Kabinett Merkel
IV. auch schon anderes erwarten. Statt das Krankenkassenwesen radikal zu
modernisieren und zu entbürokratisieren, agiert der in allgemeiner Impfhysterie.
Ich finde, dem Mann sollte man jeden Tag eine Spritze gegen Masern verpassen,
damit er von seiner Impfhysterie und anderen möglichen Verirrungen geheilt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 21. Februar 2019 13:48
An: ...
Betreff: Eheliche Probleme
Haben Eheliche Probleme mein man neigt zu Wutausbrüchen ich reagiere dann
ebenfalls.......wirklich ein sehr sehr großes Problem sie können mich unter
dieser Nummer finden auch über WhatsApp.....
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 26. November 2018 09:48
An: ...
Betreff: Terminanfrage
Sehr geehrter Herr Thiel,
aufgrund von Konflikten durch unterschiedliche Standpunkte in Erziehungsfragen
sowie von meinem Mann heruntergespielte wiederkehrende Wutausbrüche, bin ich an
einer Familienberatung interessiert.
Haben Sie aktuell Termine frei?
Mit freundlichen Grüßen
...