Verhaltenstherapie
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
Telefon: 030 / 499 16 880
Funk: 0177.6587641
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Kontaktaufnahme per Mail wird empfohlen.
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 25. Mai 2023 04:27
An: ...
Betreff: Paarberatung Möglichkeiten
Hallo an das Team,
wir benötigen Hilfe und wollten gerne wissen, wie und wann eine Möglichkeit
besteht, eine gemeinsame Paartherapie zu starten.
Mein Mann steht am Anfang einer Verhaltenstherapie ( Diagnose Dysthymie) und
unsere Beziehung ist bereits 10 nach 12, da ich der ganzen Situation nicht mehr
stand halten kann.
Er leidet meiner Meinung nach „ still“ und kommt da nicht mehr raus und ich kann
das einfach nicht mehr aushalten. Wir finden da so niemals wieder raus,
geschweige denn zueinander.
Da wir beide eigentlich keine Trennung wollen, brauchen und suchen wir eine
Möglichkeit, wie zumindest ein guter Umgang miteinander möglich ist. Ich bin
einfach am Ende meiner Kraft und auch meiner Vorschläge.
Vielleicht haben sie ja einen Vorschlag, wie wir das Ganze angehen könnten und
ob sie überhaupt der richtige Ansprechpartner mit freuen Terminen sind.
Herzliche Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 31. Januar 2023 13:03
An: ...
Betreff: Familientherapie
Sehr geehrter Herr Thiel,
gerne hätte ich einen Erstkontakt / Telefongespräch mit Ihnen.
Meine Telefonnummer ...
Zum Hintergrund: Unsere 16-jährige Tochter hat - leider immer wieder und immer
noch - suizidale Gedanken.
Der Klinikaufenthalt in ... (nach wiederholten Suizidversuchen) im Frühjahr 2022 musste coronabedingt abgebrochen werden, eine stationäre Therapie lehnte und lehnt sie ab.
An die KJPP ... ist unsere Tochter angebunden, dort fanden (leider)
Therapeutinnenwechsel statt. In ... auch.
Die aktuelle ambulante Psychotherapeutin hat die verhaltenstherapeutischen
Ansätze ausgeschöpft und sieht keine weiteren Fortschrittmöglichkeiten.
Diese Woche wird die Oberärztin der KJPP in ... (Frau ...) eine Einschätzung von
unserer Tochter durchführen.
Mein Mann und ich sehen eine systemische Familientherapie als gute Möglichkeit
an, unserer Tochter und auch unserer gesamten Familie zu helfen.
Zu unserer Familie gehört ebenso eine 22-jährige Tochter.
Ich bitte um Ihren Anruf.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 3. September 2022 16:01
An: ...
Betreff: Therapieanfrage
Hallo Herr Thiel,
ich bin bei meiner online Suche auf Ihre Seite gestoßen.
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Ansatz der mich mit meiner
Herkunftsfamilie weiter bringt.
Nach der Geburt meines Kindes und meinem Umzug zur „Schwiegerfamilie“ hat es
sich leider wieder verschlechtert. Ich habe zudem schon einiges an Therapie
durchlaufen und sehe aktuell keinen Mehrwert wieder Verhaltenstherapeutisch zu
arbeiten.
Ich freue mich über eine Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 10. September 2021 08:48
An: ...
Betreff: Anfrage
Guten Tag, ich bin auf der Suche nach eine Verhaltenstherapeut oder ähnlichem.
Es geht um Eifersucht und Beziehungsarbeit.
Haben Sie freie Termine und welche Konditionen haben Sie?
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 26. November 2021 16:12
An: ...
Betreff: AW: Anfrage
Sehr geehrte Frau ...,
Verhaltenstherapie bieten wir nicht an, bitte wenden Sie sich dafür an einen
niedergelassenen Psychotherapeuten mit entsprechender Ausbildung.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 27. November 2019 16:35
An: ...
Betreff: Verhaltenstherapie ... 10 Jahre
Sehr geehrter Herr Thiel,
wir wohnen in ... . Mein Sohn .. hat vor ca. 2 Jahren die Diagnose ASS Asperger
Syndrom bekommen, geht allein ins Gymnasium, braucht aber m.E. eine männliche
therapeutische Unterstützung. Beim ATZ ... hatten wir bisher kein Glück...
Könnten sie uns weiterhelfen?
Freundliche Grüße,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 28. November 2019 18:31
An: ...
Betreff: AW: Verhaltenstherapie ... 10 Jahre
Sehr geehrte Frau ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Da Sie offenbar einen Verhaltenstherapeuten suchen,
empfehle ich einen niedergelassenen Verhaltenstherapeuten aufzusuchen, der über
Krankenkasse abrechnet.
Auf dem freien beraterisch-therapeutischen Feld, wo Sie sich den Anbieter aussuchen können, werden Sie da kaum fündig werden, weil man dort in aller Regel mit besseren Konzepten arbeitet.
Die Verhaltenstherapie ist nur im Feld der staatlichen
Krankenkassenversorgung überlebensfähig, da den "Patienten" dort nur sehr
eingeschränkte Wahlfreiheit zugestanden wird und man in seiner zugewiesenen
Rolle als "Patient" mehr oder weniger das hinnehmen muss, was auf den Tisch
kommt.
Also so ähnlich wie in der DDR beim SED-Parteilehrjahr, da konnte man sich als Pflichtteilnehmer, so man SED-Mitglied oder Lehrer war, den Dozenten auch nicht aussuchen in der Regel löste man das Problem, durch zwei Stunden vor sich hin dämmern oder Krikelkrakel auf Papier malen. Genutzt hat beides der DDR nicht, sie ging dann an sich selbst zugrunde.
Wir arbeiten übrigens systemisch.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 14. Februar 2019 09:25
An: ...
Betreff: Welche Art von Therapie kann helfen
Hallo,
ich weiß gar nicht genau ob ich bei ihnen richtig bin und welche Art an Therapie
helfen kann.
Kurz zu meiner Person: Mein Name ist ..., ich bin 31 jahre alt, 3 jahre
verheiratet, 9 Jahre mit meinem Mann zusammen und wir sind vor knapp zwei Jahren
in unser Haus eingezogen.
Vor 9 Jahren habe ich eine Angststörung mit schweren Depressionen bekommen. Ich
wurde damals mit Tabletten eingestellt und habe auch eine Verhaltstherapie
gemacht. Die Medikamte (Paroxat 20mg) nehme ich nach wie vor täglich.
Ich habe sehr große Probleme mit der Sexualität mit meinem Mann. Ich fühle mich
überhaupt nicht angezogen von ihm und wenn ich mit ihm schlafen muss ist das
einfach nur schrecklich.
Ich habe das Gefühl ich könnte mit jedem Mann schlafen den ich nett und
attraktiv finde nur nicht mit meinem Mann zu Hause. Er weiß von all diesen
Dingen nichts und es belastet mich mitlerweile jeden Tag mehr.
Vielleicht habe Sie ja eine Therapiemöglichkeit für mich oder können mir auch
andere Art und Weise helfen.
...