Urologe
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
Telefon: 030 / 499 16 880
Funk: 0177.6587641
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Kontaktaufnahme per Mail wird empfohlen.
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
Wenn ja was kostet dies oder ist dies auch mit einer Überweisung möglich?
Liebe Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
...
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 17. Januar 2019 21:45
An: ...
Betreff: AW: Sexualberatung
Hallo
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.
Es geht eigentlich eher um eine Paar-/Sexualtherapie.
Ich müsste morgen meinen Partner fragen was auf der Überweisung steht...die
wurde vom Urologen ausgestellt.
Liebe Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 18. Januar 2019 12:03
An: ...
Betreff: AW: Sexualberatung
Sehr geehrte Frau ...,
ja, schauen Sie da mal auf die Überweisung rauf.
Möglicherweise hat der Urologe auf die Überweisung geschrieben, dass Ihr Mann
eine Psychotherapie machen sollte, wenn der Urologe vermutet, sexuelle Probleme
Ihres Mannes könnten "psychische" Gründe haben.
Ihr Mann kann sich dann an einen Psychotherapeuten wenden. Wartezeit dort in der
Regel 6 Monate, so ist das mit dem staatlichen Gesundheitssystem, grad so wie in
der DDR, nur alles viel teurer für die Beitragszahler, dafür verdienen die Ärzte
aber viel besser.
Paartherapien werden von der Kasse nicht bezahlt, da Probleme eines Paares nicht als Krankheit zählen. Aber das kann sich noch ändern. CDU/CSU und SPD überlegen, welche Krankheiten noch erfunden können, um das staatliche "Gesundheitsweisen" auf Kosten der Beitragszahler weiter aufzublähen. So wird etwa darüber nachgedacht folgende Krankheiten zu erfinden und in den Leistungskatalog aufzunehmen: Politikmüdigkeit, Lustlosigkeit, Parteiverdrosssenheit, Arbeitsbummelei, Fremdgehen, Swingerclub besuchen, SPD wählen, seine eigene Meinung sagen und andere gesellschaftlich relevante Erscheinungen. Das kann dann alles von gut bezahlte Ärzten und Psychiatern "behandelt" werden. Zudem kann der Verwaltungsapperat der Krankenkassen und Kassenärztlichen Vereinigung weiter aufgebläht werden. Schließlich landen dann alle Leute irgendwann in der Vollversorgung der Psychiatrie oder im Betreuten Wohnen, wo sie aller vier Jahre bei den Bundestagswahlen ihre Stimme für CDU/CSU und SPD abgeben können, die ihnen schließlich das sorgenlose Leben in der staatlichen Vollversorgung ermöglicht haben.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel