Umgang
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
Telefon: 030 / 499 16 880
Funk: 0177.6587641
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Kontaktaufnahme per Mail wird empfohlen.
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 23. Juni 2022 09:14
An: ...
Betreff: können Sie mir raten?
Sehr geehrter Herr Thiel,
bei mir im Haus wohnt ein junger Mann, Martin - Name
geändert - , der einige Probleme hat.
Als Vorgeschichte ganz kurz: er ist Dachdecker und vor 10 Jahre schwer vom Dach gestürzt und seither schwerbehindert, hat permanent Schmerzen und nimmt daher starke Schmerzmittel. Vor einiger Zeit hat er geheiratet und aus dieser Ehe einen Sohn. Max - Name geändert - ist jetzt drei Jahre alt.
Vor zwei Jahren hat ihn seine Frau, eine Erziehern wegen einem anderen, gesunden, Mann verlassen weil es ihr wohl zu viel wurde. Ihr neuer Partner hat durch seinen Beruf beim Jugendamt ... sehr gute Kontakte.
Die Ex-Frau bestimmt, wann Martin seinen Sohn sehen darf, beurteilt, ob er mit ihm angemessen umgeht und verfügt gegen alle Vereinbarungen konsequent und gegen Martins' Willen und Einwand über die Zeit die er mit ihm verbringen darf. Vereinbart ist - vom Jugendamt aus- dass beide Elternteile zu gleichen Teilen das Sorgerecht haben.
Martin ist dadurch sehr depressiv und wir sehen ihn nur noch, wenn Max da ist. Er kümmert sich rührend, ist unglaublich geduldig und meiner Meinung nach viel zu zurückhaltend mit dem (sehr temperamentvollen) Kind, vor lauter Angst, etwas falsch zu machen.
Die Willkür seiner Frau und auch die Unsicherheit, ob sie es schafft, ihn von seinem Sohn zu entfremden, dazu die permanenten Schmerzen und die Tatsache, dass er außer seinem Sohn keine Familie in der Nähe hat machen ihn definitiv sehr depressiv. Er hat jegliche Lebensfreude verloren, wenn wir ihn sehen (Wir - das sind zwei Nachbarn von Martin, alle in ... Bereichen tätig) gibt es nur noch das Thema Max und sein Versagen. Seine Wut wie es ihm geht, dass er seinen geliebten Beruf nicht mehr ausüben kann und damit für sich sorgen, und dass er gegen die von ihm so gefühlte Übermacht seiner Ex-Frau und deren Partner gar keine Chance hat, zu seinem Recht als Vater zu kommen. Er resigniert zunehmends, sitzt in seiner Wohnung und wartet auf Max.
Wie können wir ihm helfen? An wen können wir uns
wenden? Wir machen uns sehr große Sorgen. Mit seiner Ex-Frau ist nicht zu reden.
Sie sagt, es gehe uns nichts an, und Martin müsse erst mal sein Leben auf die
Reihe bekommen. Da hat sie recht. Aber Wie??
Ich würde mich über eine Antwort von Ihnen sehr freuen
Sonnige Grüße aus ...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 29. Mai 2022 19:16
An: ...
Betreff: Verändertes Verhalten Kind 3 J. Nach Trennung der Eltern
Guten Abend Herr Thiel,
ich bin gerade über Ihre Homepage gestolpert, als ich im Netz nach Hilfe/
Unterstützungsmöglichkeiten wg o. g. Sache, gesucht habe.
Konkret (kurz zusammen gefasst) haben mein Mann und ich uns im Januar d. J.
räumlich getrennt. Vorausgegangen waren endlose Streitigkeiten aufgrund
psychischer Verfassung meines Mannes. Letztlich machte dies ein Zusammenleben
unmöglich.
Unsere 3 jährige Tochter hat das am Anfang ganz gut "weg gesteckt". Ich dachte
noch, dass es ihr scheinbar auch gut tut, da sie viel offener geworden ist und
im ganzen ruhiger - nicht mehr so oft aufgebracht.
Jetzt ist leider zu beobachten, dass sie - sobald sie vom Papa kommt, entweder
nach Übernachtung oder auch nur nach einigen Stunden, total unausgeglichen ist
und mich am liebsten nicht um sich haben möchte. Sie beschimpft mich und schreit
sich tw. richtig in rage. Ich komme in solchen Situationen überhaupt nicht an
sie ran.
Da ich nun große Angst habe, dass sie total unter der Trennung leidet und wir es
einfach übersehen haben, wende ich mich an Sie: können Sie uns hier
unterstützen? Könnte ich gemeinsam mit meiner Tochter einen Termin bei Ihnen
bekommen? Oder ggf sogar gemeinsam mit meinem Mann (was aufgrund der Spannungen
zwischen uns wahrscheinlich schwierig wird).
Entschuldigung für den langen Text und vielen Dank vorab für Ihre Unterstützung!
Freundliche Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 2. Februar 2022 21:04
An: ...
Betreff: Hilfe
Sehr geehrte,
Mein Name ist ... geboren ...1987 in ... . Ich bin Papa geworden 19.01.2022
Mein Kind heißt ... . Und meine Freundin heißt ... geboren ... 1991 in ..., aktueller Wohnort ... .
Wir haben jetzt Probleme Ich kann jetzt das Kind nicht sehen. Ich habe das Kind nur Ein mal gesehen das war Montag 23.01.2022.
Am ersten Tag konnte ich das Kind nicht besuchen, da mir jegliche Auskunft über das Kind und den Partner verboten wurde. es wurde von der Mutter meines Partners gemacht, auch wenn sie damit nicht einverstanden war. Am Dienstag 24.01 sollte ich nach der arbeit nochmal hin Gehen und das kind und den partner besuchen,aber ihre Mutter war um 14:00 dort und hat Polizei angerufen und Sie haben mir gesagt das ich das Baby und Partnerin darf nicht besuchen. Und der Polizist hat mir gesagt ich muss warten bis Sie sagt das ich die Baby sehen kann.
Ich habe eine Woche gewartet und ich habe keine Information und der Tag gekriegt das Ich das Kind sehen kann.
Ich habe Jugendamt am Montag kontaktiert und habe ich ihm alles erzählt. Dan Er hat gesagt er hat keine Zeit für meine fall,das ich muss warten er hat viel zu tun. Dan habe ich ihm gebeten das Er meine Freundin anrufen und fragen was ist passiert. Er hat mir gesagt am Dienstag das Sie kommt nicht ans Handy. Dan heute hat mich angerufen und hat gesagt das Sie doch hat mit ihm telefoniert aber sie will mich nicht erlauben. Und der Beamten aus Jugendamt hat mich gesagt das Er kann mich nicht weiter helfen. Hat gesagt jetzt muss ich zum Familien Amtsgericht gehen.
Ich bitte Ihnen das Sie mir helfen,ich bin emotional gebrochen. Ich kann ihnen meine Kontaktnummer lassen und Sie sind meine letzte Hofnung..
mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 21. Oktober 2021 18:43
An: ...
Betreff: Vermittlung bei Einigung auf Umgang
Guten Abend,
mein Mann und ich sind auf der Suche nach Mediation, weil wir uns nach der
Trennung nicht auf den Umgang mit den Kindern einigen können.
Es sind zwei Söhne, 9 und 7. Der ältere will gar nicht zu mir, der jüngere gerne
im Wechsel jeweils wochenweise.
Momentan sind beide bei meinem Mann. Jedes zweite Wochenende und mal ein
Nachmittag unter der Woche Umgang mit unserem Jüngsten sind mir zu wenig.
So ist die aktuelle Situation.
...
Vielen Dank für eine Rückmeldung!
Mit freundlichen Grüßen
,,,
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 13. September 2021 11:17
An: ...
Betreff: Umgang
Sehr geehrte Damen und Herren,
Mein Name ist Franziska Lohe (Name geändert) und ich bin über die Recherche im Bezug auf eine Einigung bezüglich des Umgangsrecht zu meiner Tochter auf ihr Beratungsangebot gestoßen. Mein sehnlichster Wunsch ist es, eine geregelte Lösung mit meinem noch Ehemann, bei dem auch das alleinige Sorgerecht für unsere gemeinsame Tochter liegt, zu finden. Wir leben bereits in Scheidung. Das alleinige Sorgerecht für unsere Tochter, welche im Dezember 6 Jahre alt wird, wurde ihm zugesprochen.
Nach der Trennung, zog ich aus unserer Wohnung nicht
einvernehmlich aus, meine Lebenssituation war zu diesem Zeitpunkt schwierig
sodass mich auch die Post des Gerichtes nicht erreichen konnte. Zudem wurden
Vorwürfe über bestehenden Drogenkonsum geäußert, welche aber jederzeit widerlegt
werden können, sodass das Gericht in meiner Abwesenheit der Gerichtsverhandlung
ihm das alleinige Sorgerecht zusprach.
Seitdem sind alle Kontaktversuche gescheitert. Er untersagt mir den Umgang mit
ihr komplett, sodass ich mich nun an Sie wenden um gemeinsam mit Ihnen und
meinem noch Ehemann eine Lösung zu finden. Zwischenzeitlich bekam meine Tochter
auch eine Schwester, die sie natürlich auch kennenlernen sollte, auch dies wird
verweigert. Meine Eltern, welche Kontakt zu ihr haben, wurde zudem untersagt,
... überhaupt von ihrer Schwester zu erzählen, was sie aus Angst vor
Konsequenzen bezüglich des Umgangs auch nicht taten.
Ich hoffe ich konnte Ihnen erstmal verständlich meine Situation schildern und
würde mich sehr über eine Rückmeldung bezüglich eines Termins freuen.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 26. Juni 2020 17:10
An: ..
Betreff: Termin für Beratung
Guten Tag Herr Thiel,
mein Name ist .... Auf der Suche nach einen PaarberaterIn in ... habe ich gegen
Ihre Webseite gestoßen.
Ich würde mich freuen, wenn ich und die Mutter meiner Kinder bei Ihnen uns
helfen lassen könnten. Im Moment geht es akut um den Umgangsregelung mit den
Kindern, eventuell würde ich mich auch freuen, wenn Sie uns helfen könnten,
unsere Kommunikation zu verbessern.
Eine kurze Schilderung der Situation:
Meine ex-Partnerin und ich wohnten zusammen in ..., wir hatten Probleme wie
viele Paare, aber sind bis dahin immer in der Lage gewesen, sie alleine zu
beseitigen. Dann sind wir Mai letztes Jahr in eine große Wohngemeinschaft (9
Erwachsene) zusammen eingezogen. Ich hatte menschliche Probleme mit mehrere von
die MitbewohnerInnen, und ich habe beobachtet, wie meine damalige Partnerin
langsam mich verlassen hat und sich an der Seite diese Menschen gestellt hat. In
eine Gelegenheit habe ich zufällig entdeckt, wie eine davon hatte meine
ex-Partnerin Nachrichten geschickt, in denen sie versucht hat, meine
ex-Partnerin zu überzeugen, dass ich ein narzissistische Psychopathie habe. Die
Situation ist in die Richtung gegangen bis der Punkt gekommen, dass nach eine
Streit meine ex-Partnerin hat mitgemacht um mich aus dem WG rauszuschmeissen.
Dabei wurde unsere Beziehung auch beendet.
Im Moment ist das Problem, dass meine ex-Partnerin, die sehr jung ist (27, ich
44), hat komplett ihre Bild über mich geändert und halte mich für eine schwere
psychisch kranke Mensch, ich vermute, stark beeinflusst von die Menschen mit
denen sie wohnt. Wahr ist, dass ich von eine ganz normale Depression leide (von
mehrere Psychologen diagnostiziert), bin in medikamentöse und therapeutische
Behandlung, und mir geht es ziemlich gut damit. Aber meine ex-Partnerin wirft
mich vor, sie zu manipulieren, fertig machen und psychische Gewalt anzuwenden.
Der Tat ist hingegen, dass ich einfach argumentiere und begründe logisch,
während bei ihr ist das logische denken praktisch abgeschafft. Da sie von diese
Idee über mich besessen ist, wird es uns praktisch die Kommunikation unmöglich,
da es reicht dass ich etwas argumentiere, um den Vorwurf zu bekommen, dass ich
sie manipuliere.
Also die Hilfe die ich mir wünsche, ist dass Sie uns begleiten und uns helfen,
uns gegenseitig zu respektieren und zu anerkennen, und vernünftige ruhige
Gespräche zu führen. Wie gesagt akut müssen wir eine Vereinbarung über die
Umgangsregelung treffen.
Ich würde mich auf einen schnelle Termin mit Ihnen freuen, soweit es geht. Sie
können auch jederzeit mich unter mein Handynummer ... erreichen.
Mit freundlichen Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 2. Juni 2020 16:04
An: ...
Betreff: Anfrage
Guten Tag, Herr Thiel,
Ihre Seite habe ich gefunden, weil ich auf der Suche nach Antworten bin, wie ich
mit folgender Sitaution umgehen soll:
Ich bin alleinerziehend, schon während der Schwangerschaft.
Der Erzeuger meldet sich nun nach 2 Jahren wieder wegen Umgang. Meine Vermutung ist aber, dass er es wegen der Aufenthaltsgenehmigung macht.
Ich bin wegen all der negativen Ereignisse in den letzten 3 Jahren sehr aufgewühlt.
Habe ihn selbst zum Jugendamt geschickt, damit wir dort zusammen einen Termine
vereinbaren. Er hat mich dort angezeigt wegen Kindeswohlgefährdung und wollte
gleichzeitig Umgangsrecht.
Ich war beim JA-Berater mit meiner Tochter und es ist ihm klar, der Vorwurf war
unbegründet.
Nun, nach Wochen, hat sich der Erzeuger wieder bem JA gemeldet und besteht auf
Umgangsrecht. Herr ... vom JA meinte, wenn ich nicht einwillige, wird es weitere
Schritte mit dem Familiengericht geben.
Meine Bedingung war, dass der Erzeuger erstmal seine Anzeige zurück nimmt. Und
wir uns dann im Herbst treffen können.
Da ich eine kleine Firma habe und gerade noch andere Baustellen habe.
Nun habe ich mit Herrn ... vom JA am Freitagvormittag einen Termin vereinbart,
weil es mir sinnvoll erscheint, nochmal nach zu haken, was nun genau auf mich
zukommt und ihm meine Wirklichkeit darzustellen (dass ich nicht eine Mutter bin,
die sich am Kindsvater rächen will etc., sondern die berechtigte Sorge um ihr
Kind hat).
Aber ich bin aufgewühlt und brauche Abklärung von jemand Erfahrenem in dem
Bereich.
Wann hätten Sie Zeit für ein erstes Telefonat? Evtl sogar noch vor Freitag?
Beste Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 9. Januar 2019 14:35
An: ...
Betreff:
Sehr geehrter Herr Thiel,
Ich bin auf der Suche nach einer Familien- und Jugenberatungsstelle.
Lt. Jugendamt müsste der Umgang mit meinem Sohn über solch eine Beratungsstelle
geklärt werden.
Mein derzeitiger Wohnort ist in ... . Mein Sohn wohnt mit meinem Mann in ....
Bei mehreren Beratungsstellen wurde ich jetzt abgewiesen. Gibt es die
Möglichkeit, einen Termin in ihrer Beratungsstelle zu bekommen?
Gerne können Sie mich auch telefonisch unter der Nummer ... erreichen.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 10. Januar 2019 13:46
An: ...
Betreff: AW: Umgang mit meinem Sohn
Sehr geehrte Frau ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Ich höre immer wieder, dass staatlich finanzierte Beratungsstellen Hilfesuchenden Wartezeiten von 4 bis 8 Wochen zumuten. Dabei haben die hilfesuchenden Menschen mit den von ihnen vom Staat eingetriebenen Steuern doch bereits diese Beratungsstellen bezahlt. Das ist ja grad so als ob man zum Bäcker geht, dem einen Euro für ein Brot gibt, der steckt sich das Geld ein und sagt, in acht Wochen können Sie sich hier ein Brötchen abholen. Dafür soll man dann auch noch dankbar sein und am Tag der Deutschen Einheit die schwarz-rot-goldene Fahne aus dem Fenster hängen. Fehlt nur noch Hammer, Zirkel und Ehrenkranz und ein Bild von Erich Honecker gemeinsam mit Andrea Nahles und Markus Söder in den Bayerischen Rathäusern und Gerichten.
Ich frage mich, wo das Geld der Steuerzahler/innen versackt. vermutlich in einer aufgeblähten und völlig überbezahlten staatlichen Verwaltung, üppigen Beamtenpensionen und weiteren Steuerverschwendungsspielwiesen des SPD/CDU Staates. Es ist ja das Grundrezept von SPD und CDU, die Steuerlast für die Bürger/innen und Bürger immer mehr zu erhöhen und das den Bürgerinnen und Bürgern entwendete Geld in den staatlichen Beamtenapperat zu transferieren, damit diese dann bei der nächsten Wahl bei der SPD und CDU/CSU ihr Kreuz machen. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Wählerinnen und Wähler die Taschenspielertricks von SPD, CDU/CSU und anderen Steuergelderverschwendungsparteien nicht länger gefallen lassen.
Doch genug der poltischen Vorrede, die Sie vielleicht gar nicht interessiert, da Sie sich ja nicht wegen der Steuerverschwendung an mich gewendet haben, sondern wegen einem konkreten Problem mit dem Vater Ihres Sohnes.
Bei Bedarf regelt das Familiengericht den Umgang, bzw.
das Modell in welchem die Eltern das gemeinsame Kind betreuen.
Man kann das natürlich auch außergerichtlich regeln, das wäre die einfache
Variante, wenn es denn klappt.
Zur Zeit hätte meine Kollegin in Bad Kissingen freie Termine, falls das für Sie
in Frage käme.
Ich habe meine Kollegin gebeten, sich mit Ihnen wegen einer möglichen
Terminvereinbarung in Verbindung zu setzen.
...
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 9. Dezember 2018 22:42
An: ...
Betreff:
Sehr geehrter Herr Peter Thiel,
Ich habe schon seit längerem ein Problem mit meinem damaligen ex freund. Ich
habe es aber nie wirklich für wahr genommen. Ich habe es erst gemerkt in den
letzten paar monaten.
Kurz erklärt der Vater des Kindes ist im August 2016 fremd gegangen. Ich habe
ihn danach verziehen und dann habe ich im Februar 2017 erfahren das er weiterhin
eine Beziehung der seiner damaligen ex und mir geführt hat ich habe ihn trotzdem
wieder verzeihen da ich schwanger war und ich mir gedacht habe vielleicht zu ich
es dem Kind zu liebe und lasse mich nochmals auf ihn ein. Es ging von September
2017 bis Mai 2018 gut bis sich der Vater des Kindes geändert hat. Er ist
eigenartiger geworden er wollte keine Unternehmen mit meiner Tochter mir mehr
machen. Ich habe eine Vermutung gehabt worauf ich ihn natürlich angesprochen
habe. Das fremd geht mal wieder. Er sagte zu mir Nein er macht es nicht nochmal
und das er mich doch liebe. Doch am 10 Oktober habe ich erfahren das er vom Mai
bis Juni fremd gegangen ist und danach sich wieder in einer anderem Person
verliebt hat doch er hätte immer gesagt er liebt nur mich ich habe ihn daraufhin
sogar angesprochen und er hat alles abgestritten.
Dann ging es wieder für eine Weile gut von Oktober bis November. Aber ich merke immer mach und nach ich kann nicht mehr ich kam diesen Menschen nicht mehr unter die Augen treten. Er hat mich belogen und betrogen. Er sagt zu mir er würde gerne von mir gern bertrauen haben aber ich kam es nicht. Ich habe sogar Gedanken die ich gar nicht haben darf weil ich mit meinem schweigen nicht mehr klar komme wenn ihn den Vater des Kindes mein Herz ausschütte nimmt er alle nicht für wahr. Ich bin nicht mehr die Person die ich mal war.
Am 03 Dezember ging der Umgang gerichtlich er hat behauptet das der Umgang
verwehrt wird dem natürlich nie so war. Ich habe gemerkt das der Vater des
Kindes weiter lügen tut. Er behauptet die am Ende nicht stimmen. Er sagt sogar
das ich weiterhin mit ihn wegen unserer Tochter in Kontakt sein muss doch ich
kann es nicht mehr. Ich kann nicht mal mehr mit jemanden darüber reden. Ich
schweige vor mich hin und hat in Kontakt immer wenn ich ihn sehe geht es mir
schlecht weil jede Erinnerung wieder hoch kommt. Und ich möchte das nicht mehr.
Ich brauche Hilfe allein meiner Tochter schon zur liebe.
Ich hoffe ich bekomme wenigstens ein bisschen Hilfe von ihnen denn das was ich
hier gerade führe ist für mich kein Leben mehr. Ich lebe mit Schmerzen in meinem
Herzen und jeden Abend kommt mir das weinen. Und ich kann und möchte es so nicht
mehr.
Vom Gericht aus sollten der Vater des Kindes und ich uns eine Beratungsstelle
suchen. Und er sollte den Termin machen doch ich kann einfach nicht mehr warten
ich bin am Ende meiner Kräfte. Ich für mich leer. Und brauche Hilfe zu liebe
meiner Tochter allein schon.
Ich hoffe ich bekomme Hilfe von Ihnen und ich kann etwas mehr aufatmen.
Ich hoffe bald von ihnen zu hören.
Mit freundlichen Gruß
....
-----Ursprüngliche
Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 4. Dezember 2018 17:40
An: ...
Betreff: Umgangsvereinbarung
Lieber Herr Thiel,
ich würde gerne mit Ihnen einen Termin vereinbaren, um
über die geforderte Umgangsvereinbarung des Vaters meiner fünfjährigen Tochter
zu sprechen. Seit ca. 2 Jahren ist alles sehr einvernehmlich abgelaufen und nun
fordert er in einer Umgangsvereinbarung Ferienzeiten, die über mehrere Tage
andauern sollen, obwohl bereits eine Nacht dazuführt, dass unsere Tochter sich
jedes Mal morgens übergibt.
Wenn ich diese Vereinbarung nicht unterschreibe, droht
er damit, rechtliche Schritte einzuleiten, was ich natürlich vermeiden möchte.
Vielleicht können Sie ja auch zwischen uns vermitteln?
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 3. Dezember 2018 14:31
An: ...
Betreff: Not Beratung/ Therapie/
Sehr geehrte Herr Thiel,
Auf Grund meine/- unsere Familiensituation bitte ich Sie um eine
Terminvereinbarung, wenn’s möglich, sehr bald.
Es handelt sich um meine 15 J Tochter/ Trennung / Umgang, die Situation hat sich
extrem zugespitzt , wo ich mich sehr hilflos fühle und nicht weiß , wie ich
weiter vorgehen sollte.
Über eine Rückmeldung werde ich Ihnen sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
...