Systemische Therapie
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
Telefon: 030 / 499 16 880
Funk: 0177.6587641
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Kontaktaufnahme per Mail wird empfohlen.
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 26. Januar 2019 16:26
An:
Betreff: AW: Anfrage
Sehr geehrte Frau ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Falls Sie wegen einer "psychischen Erkrankung" einen "Psychotherapeuten" suchen,
können Sie sich an Ihre Krankenkasse oder einen niedergelassenen
Psychotherapeuten wenden. Dort werden Sie dann "behandelt" in der Hoffnung, dass
Ihre "Krankheit" verschwindet oder wenigstens nicht schlimmer wird
Gerne bieten wir Ihnen aber Systemische Therapie und Beratung an. Das ist ein
ganz anderer Ansatz, als konventionelle Psychotherapie, die da meint, man könne
am "Patienten" rumdoktern und als unangenehm empfundene Symptome würden dann
verschwinden.
Systemische Therapie und Beratung geht davon aus, dass der einzelne Mensch in einen Beziehungsgefüge lebt, dazu gehören anderer für den jeweiligen Menschen relevante andere Personen, Umstände, wie etwa Armut, Reichtum, körperliche Krankheiten und Gebrechen, Wohnsituation, berufliche Situation, etc. pp.
Hier schauen wir an, was Sorgen, Nöte, Ängste oder anderes erzeugt und wie sich eine gute Neuordnung organisieren lässt. Mitunter helfen da schon einige Umstellungen im eigenen Leben, mitunter ist es schwieriger, dann gilt es, auch dafür eine angemessene Lösung zu erzeugen.
In so fern ist der historisch entstandene Begriff
"Therapie" den die Systemiker nicht der ideale
Begriff. Siegmuund Freud nannte sein von ihm entwickeltes Verfahren
"Psychoanalyse", gleichwohl verstand er sich im heutigen Sinne als "Therapeut",
wollte also mit seiner Methode in die Beweggründe von Menschen vordringen und
versprach sich davon eine Veränderung des Menschen, wenn dieser erst sich selber
schaut. Wir Systemiker leben von einem reichen Erbe, zu dem Siegmund Freud,
Fritz Perls, Wilhelm Reich, um nur einige zu nennen, zu zählen sind, sind aber
von ganz anderer Seite inspiriert, nämlich von der Kybernetik, die ursprünglich
nur auf die Steuerung und Regelung von Maschinen, bzw. technischen Systemen
orientiert war, sich dann aber auch auf Lebeweisen und soziale Systeme bezogen
hat.
...
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel