Streit
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 6. September 2023 13:22
An: ...
Betreff: Patchwork Paarberatung
Moin Herr Thiel.
Meine Partnerin und ich sind seit 4 Jahren zusammen.
Ich bin relativ schnell zu ihr gezogen.
Sie hat drei Kinder und ich keins, im Zusammenleben hatten wir viele Streitsituationen, welche immer wiederkehren und die wir zu zweit nicht aufgelöst bekommen.
Wir wollen gerne zusammen noch eine Paartherapie
versuchen, da wir im moment an einem Scheideweg stehen.
Haben Sie kurzfristig Kapazitäten, und was kostet die Therapie bei ihnen?
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 10. Juli 2023 17:41
An: ...
Betreff: Familienberatung
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich wende mich an sie, da sich die Probleme in unserer Familie häufen und in den letzten Tagen vieles eskaliert ist.
Dazu wollte ich mich informieren, ob hier eine Unterstützung durch sie möglich ist.
Zunächst zu uns:
Wir sind meine Frau (39) und ich (42) sowie meine Stieftochter (13) und unser
gemeinsamer Sohn (4).
Es herrscht tagein tagaus eine sehr angespannte Grundstimmung bei uns, welche immer wieder in heftige, oft durch Banalitäten ausgelöste, Streiterei ausartet.
Sowohl zwischen uns und den Kindern, hier vor Allem mit der Großen, als auch zwischen meiner Frau und mir.
Häufig werden einfache Fragen als direkte Angriffe ausgelegt und heftig ausgestritten.
Das Ganze hat nun darin gegipfelt, dass meine Frau sich eine Wohnung im Dorf als Rückzugsort gemietet hat und da ab August die Woche verbringen will und nur am Wochenende geimeinsames unternehmen will. Sie benötigt Abstand.
Ich denke damit ist das Grobe umrissen.
Ich wollte nun wissen wie eine Hilfe aussehen könnte und was alles genau geklärt werden muss um dies eventuell durch das Jugendamt tragen zu lassen.
Ich sehe ihrer Antwort entgegen und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 9. März 2023 11:07
An: ....
Betreff: Anfrage Termin
Guten Tag,
Ich heiße ... und bin mit meinem Mann schon 14 Jahre zusammen.
Seit 4 Jahren sind wir verheiratet und wir haben einen dreijährigen Sohn.
Leider haben wir über die Jahren regelmäßig großen Streit und wissen dass es an unsere fehlerhafte Kommunikation liegt.
Da ich depressiv geworden bin, haben wir uns geeinigt, dass wir eine Paartherapie machen möchten.
Wir benötigen Hilfe zur Kommunikation und Antworten oder Empfehlungen auf Fragen zur Erziehung unseres Sohnes.
Wie viele Minuten dauert eine Paartherapie - Einheit?
Wie viel kostet eine Einheit?
Ich bedanke mich im Voraus.
Herzliche Grüße,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 12. Januar 2023 12:05
An: ...
Betreff: Paartherapie
Hallo Herr Thiel
Seit Juni 2018 bin ich (50) mit meinem Partner (55) liiert.
Wir leben in getrennten Wohnungen, ein "zusammen leben auf Probe" scheiterte vor 10 Wochen nach nur 3 Monaten aufgrund unserer Probleme.
Eins der großen Probleme ist, dass wir leider immer wieder in einen sehr "ungesunden" Streitmodus gelangen, der uns beide, meist erst hinterher nach längerem Nachdenken, leiden lässt.
Wir sind oft auf verschiedenen Standpunkte, die wir dann vehement vertreten.
Wir geraten in einen Strudel aus verbalen oder schriftlichen Angriffen, die persönlich sind und nicht mehr sachlich gesehen werden können.
Mangelnde Einsicht, vielleicht auch falsche Sichtweisen und Schuldzuweisungen kommen hinzu. Ja, fast schon Machtkämpfe.
Wir stehen nun da, möchten und müssen dies unbedingt ändern, weil unsere Beziehung sonst gefährdet ist.
Allerdings brauchen wir dringend Unterstützung und sind beide bereit für Veränderungen und Ratschläge innerhalb einer Paartherapie anzunehmen.
Über eine Rückmeldung von Ihnen würden wir uns sehr
freuen, gerne auch telefonisch.
Freundliche Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 3. Januar 2023 07:29
An: ...
Betreff: Anfrage für Familientherapie
Guten Morgen,
ich, 52 seit meinem 18. Lebensjahr Panikpatientin in den letzten Jahren auch mit
depressiven Episoden, suche Hilfe für die Familie.
Die Töchter (22 und 25) wohnen wg. Studium noch Zuhause und wir verstehen uns
gar nicht, mein Mann denkt, wenn man sich aus allem heraus hält, gibt es weniger
Streit.
So klappt das aber gar nicht. Entweder wird hier hässlich und verletzend
gestritten oder ich werde ignoriert, nicht angesehen und es wird nicht mit mir
gesprochen.
Es belastet mich, ich schwanke zwischen Kummer und Wut.
Mir fehlt so die Energie für meine eigene Heilungsarbeit, ich leide nun auch an
Schlafstörungen.
Meine Psychotherapie ist ggf. zu Ende (ist gerade in Klärung).
Fakt ist, dass die Töchter mir die Schuld für all ihre Probleme geben und eine
Kommunikation untereinander nicht möglich ist.
Wenn ich auf die Kinder zugehe, wird geblockt oder beleidigt.
Nun habe ich aufgegeben auf sie zuzugehen, leide aber sehr darunter.
Ich denke, jemand Neutrales könnte den emotionalen Schiefstand in der Familie
sicher besser einordnen und uns die Chance geben, wertschätzender miteinander
umzugehen.
Ich hoffe auf Ihre Rückmeldung.
Viele Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 10. November 2022 08:57
An: ...
Betreff: Re: Anfrage Termin
Guten Tag Herr Thiel,
seit der Geburt unseres Kindes und meiner beruflichen Neugründung steckt unsere
Familie in einer ernsten Krise. Unsere Streitereien häufen sich, wir sind sehr
gestresst und es kommt wöchentlich vor, dass unsere Streitereien vor unserer
Tochter stattfinden.
Meine Partnerin und ich finden dieses Verhalten als Eltern schrecklich und wünschen uns Änderung.
Wir haben bereits einiges probiert: von Paartherapie (ca. 5 Besuche) zu
Familienrat, stecken jedoch fest.
Wir würden uns sehr freuen, könnten wir einen Termin mit Ihnen vereinbaren.
Mit freundlichen Grüßen,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 25. März 2022 11:33
An: ...
Betreff: Anfrage Familien/Paarberatung
Hallo Herr Thiel,
ich wende mich an Sie, da die Beziehung zwischen mir und meinen Lebensgefährten
seit einigen Monaten in eine für mich auswegslose und unerträgliche Situation
geraden ist.
Mein Partner ist selbstständig und wir arbeiten auch beruflich zusammen. Hinzu
kommt, dass wir vor 8 Monaten Eltern geworden sind.
Besonders groß liegt in meinen Augen die Last bei mir, da ich mich oft für
Arbeit, Finanzen, Haushalt und Familie allein verantwortlich sehe und mein Mann
in jeder Lebenslage eher teilnahmslos hinterhertrottet oder wartet bis ihm jede
kleinste Aufgabe zugeteilt wird.
Wir haben schon alles mögliche versucht insbesondere Entlastungen auf der Arbeit
zu schaffen, aber dennoch ist das Kernproblem geblieben. Ich habe auch oftmals
das Gefühl, dass er garnicht versteht was mein Problem ist, obwohl er manchmal
sagt, dass er das versteht und sich ändern/bessern möchte.
Wir streiten uns in Dauerschleife immer auf Repeat.
Mein Mann ist ein Typ der alles so hinnimmt und schweigt, aber mich belastet die
Situation sehr und ich kann dies nicht länger ertragen.
Die Streitereien wirken sich dadurch natürlich auch auf unser Baby und meiner
Tochter aus früherer Beziehung (13 Jahre) stark aus.
Wir möchten uns ungern trennen und ich hoffe, dass durch einen Außenstehenden
Ratschläge erhalten wie wir uns bessern können und vielleicht auch mit Worten
dem anderen vermittelt was das Problem ist und was wir dagegen tun können.
Über eine Rückmeldung und einen Gesprächstermin würde ich mich sehr freuen.
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 20. Februar 2022 16:47
An: ...
Betreff: Paarberatung
Guten Tag,
Ich wollte auf diesem Wege gerne einmal fragen ob es eine Möglichkeit gibt bei
Ihnen ein Termin für eine Paartherapie / Paargespräch gibt. Mein Lebenspartner
und ich können anscheinend keine ordentliche Kommunikation führen. Ständig fühlt
sich jemand angegriffen und die Diskusion nehmen überhand.
Wir haben 2 Kinder ( 4 und 1 ) und es scheint nach der Geburt des 2 kindes schlimmer zu werden.
Mittlerweile sind die Diskussionen bzw Streitigkeiten täglich.
Über einen Termin bzw Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 6. Februar 2022 21:58
An: ...
Betreff: Anfrage Paar-/Familientherapie
Guten Abend Herr Thiel,
Ein Wochenende geht zu Ende und ich freue mich schon darauf morgen im Büro zu
sein - so angespannt ist die Stimmung und ich fürchte mich davor, welche
Auswirkungen unsere Streitereien auf unsere 15-Monate alte Tochter haben. Die
Zeit mit ihm ist für mich purer Stress mittlerweile.
Ich hoffe, wir können nochmal einen Weg finden und deswegen würden wir gerne
erneut Hilfe aufsuchen.
Haben Sie noch Kapazitäten?
Herzlichen Dank für Ihre Antwort & freundliche Grüße,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 6. Dezember 2021 10:47
An: ...
Betreff: Ersttermin gewuenscht
Guten Tag Herr Thiel,
wir sind eine 4-köpfige Familie (die Kinder sind 14 - Max - und 11 - Mia -
Namen geändert) und auf der Suche nach einer
Familienberatung.
Leider gibt es in letzter Zeit zunehmend Streit und Konflikte, und ich sehe im
Moment nicht, wie wir aus der aktuellen Negativspirale alleine herausfinden.
Gibt es bei Ihnen Kapazitäten?
Vielen Danke und viele Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 12. November 2021 16:07
An: ...
Betreff: Beratung gesucht
Sehr geehrter Herr Thiel,
Ich bin auf Sie gestoßen, weil ich dringend professionelle Hilfe benötige, um
mit meinen Partner unsere Beziehung irgendwie wieder in die richtige Bahn lenken
zu können.
Wir sind vor einer Woche hierher gezogen und bringen zwei Kinder (3,1) mit.
Unser Alltag besteht aus Streit und Diskussion und es passiert längst nicht mehr hinter verschlossenen Türen der Kinder. Meine Einschätzung ist, dass vor allem die Kommunikation schwer geschädigt ist. Ich möchte, dass es für mich und meinen Partner einen Mediator gibt, der uns hilft das Gesagte des Anderen begreiflich zu machen und vielleicht noch nicht Gesagtes trauen zu sagen. Außerdem benötigen wir Hilfe, wie wir diese Probleme vermeiden können.
Bisher hält mein Freund von der Idee nicht sehr viel. Gleichzeitig möchte er
aber auch an der Beziehung festhalten. Momentan ist die Situation aber
katastrophal und es wird sich zeigen, ob „Heilung“ überhaupt noch möglich ist.
Können Sie uns helfen? Wie gehen. Sie vor und was gibt es für Möglichkeiten es
zu einem Zeitpunkt stattfinden zu lassen, dass es mit Beruf und Familie
vereinbar ist?
Ich danke Ihnen fürs Lesen.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ....
Gesendet: Montag, 25. Januar 2021 20:16
An: ...
Betreff: Terminanfrage
Liebes Team,
ich bin in großer Sorge.... habe mich leider etwas unschön von meinem Mann nach 22 Jahren (14 Jahre verheiratet) getrennt.
Ich bin im Streit ausgezogen...habe einen neuen Lebenspartner, der auch mit
meinem Mann befreundet war.
Wir haben zusammen drei Kinder (20, 19 und 15 Jahre) das Verhältnis mit meinen
Kindern ist leider ein auf und ab, den besten Kontakt habe ich mit unserer
Tocher X 19 Jahre. An die zwei jungs komme ich überhaupt nicht mehr ran, sowie
auch an meinen Mann, wir haben zur Zeit keinen Kontakt.
Letzte Woche bin ich und mein neuer Lebenspartner leider unverhofft auf Y
unseren 15 Jährigen Sohn getroffen, daraufhin habe ich von unserem großen Sohn Z
eine ordentliche gepfefferte WhatsApp bekommen, dazu habe auch ich per Nachricht
Stellung an Y und Z genommen. Mit dem Erfolg das ich eine ganz üble ( für mich
eher total verzweifelte) Sprachnachricht von Y erhalten habe. Ich bin absolut
geschockt!!!
Das hat mich dazu bewogen mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und im besten Falle
einen Termin mit der gesamten Familie hinzubekommen.
Wovon ich allerdings nicht ausgehe....
Ich wäre sehr dankbar wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen würden.
Bin tagsüber eher schlecht zu erreichen, mittwochs habe ich frei...gerne über
...
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 22. September 2020 12:44
An: ...
Betreff: Familienberatung
Hallo Herr Thiel,
ich kontaktiere Sie heute in einer familiären Angelegenheit.
Und zwar ist das Verhältnis zwischen mir und meinem Vater seit Jahren ziemlich
schwierig und belastet. Es wir oft wegen kleinsten Spitzfindigkeiten gestritten
und eine gemeinsame Basis oder gegenseitiges Verständnis lässt sich für mich
eigentlich nicht erkennen. Dieser Zustand ist für mich keine Dauerlösung und bin
eigentlich überzeugt, dass das ohne externe Unterstützung nichts mehr werden
wird, deshalb bin ich an einer Familienberatung interessiert und würde eventuell
auch gerne einen persönlichen Termin vereinbaren. Gerne dürfen Sie mich hierzu
auch telefonisch kontaktieren.
Vielen Dank & freundliche Grüße,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 22. Juni 2020 16:45
An: ...
Betreff: Anfrage zu Beratungsleistung
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Internet bin ich auf ihre Beratungsleistungen aufmerksam geworden. Gerne
würde ich mich erkundigen, ob wir mit meiner/unserer aktuelle Lebenssituation
grundsätzlich bei ihnen vorstellig werden könnten.
Seit acht Jahren dauert die Beziehung zwischen meiner Freundin und mir nun an, seit sieben Jahren leben wir nun gemeinsam. Anfänglich gab es wenige Probleme in der Beziehung, einige Streitereien gab es jedoch ab und zu.
2016 bekamen wir - zugegebenermaßen ungewollt - unseren nun vierjährigen Sohn.
Die ungeplante Schwangerschaft war während meiner größtenteils im Bundesland ...
verteilten Ausbildung, was damals schon zu extremen Spannungen führte. Seit der
Geburt ist unser gemeinsames Zusammenleben geprägt von Streit und Ärger. Ich
fühle mich von meiner Partnerin missverstanden, ausgegrenzt und unfair
behandelt. Sie wiederum hat, auch sicherlich berechtigt, ein Problem damit, dass
ich aufgrund der vielen Probleme oft gereizt bin und im Ausnahmefall auch die
Fassung verliere. Leider ist scheitert eine Kommunikation sehr häufig daran,
dass ich mich missverstanden und nicht ernst genommen fühle. Von daher bin ich
derzeit auf der Suche nach einer Möglichkeit, wie eine geführte und vor allem
moderierte Gesprächsführung und eine gemeinsame Aufarbeitung unserer Probleme,
vor allem zum Wohl unseres Kindes möglich ist.
Ich würde mich freuen, wenn sie mir rückmelden könnten, ob eine solche Situation
grundsätzlich eine Möglichkeit ihrer Paarberatung beinhalten könnte.
Vielen dank und mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 22. Februar 2020 11:39
An: ...
Betreff: Familienberatung
Sehr geehrter Herr Thiel,
Ich wende mich heute an Sie weil ich nicht mehr weiter weiß.
Ich lebe mit meinem Partner, unserer gemeinsamen Tochter (3 Jahre) und meinem Sohn zusammen.
Leider gibt es mittlerweile zwischen uns Eltern immer öfter Streit und es geht auch kein Weg aus dem ganzen Strudel heraus. Wenn man ein klärendes Gespräch führen möchte endet es generell im Streit.
Gestern war der absolute Höhepunkt der ganzen letzten Monate und aufgrund der Geschehnisse ist mein Vertrauen und auch mein Glauben in meinen Partner mal wieder am Boden. Natürlich denkt man da auch über Trennung nach.
Ich möchte allerdings die Beziehung auch nicht einfach so aufgeben ohne wirklich zu 100% gekämpft zu haben und alles probiert zu haben damit es besser wird. Ich bin der Meinung auch meinem Partner ist daran gelegen, da er aus zwei früheren Beziehungen auch schon zwei Kinder hat.
Können Sie mir bitte einen Termin zu einem Gespräch anbieten?
Auch wenn möglich einen Termin an dem auch mein Partner teilnimmt.
Ich setze gerade sehr viel Hoffnung in ein geführtes Gespräch indem die
Emotionen nicht so zum hochkochen kommen.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 9. Januar 2020 14:56
An: ...
Betreff: Anfrage
Sehr geehrter Herr Thiel,
wir, Lisa (32Jahre) und Paul (30Jahre) sind dringend auf der Suche nach einer
Beziehungsberatung. (Namen geändert)
Seit Monaten streiten wir uns und unsere kleine Familie scheint zu zerbrechen
(wir haben zwei Töchter im Alter von 3jahren und 5 Wochen). Wir würden uns über
eine Antwort sehr freuen und verbleiben
Mit freundlichen Grüssen,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 5. Dezember 2019 14:40
An: ...
Betreff: Terminvereinbarung
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich benötige für meine Schwester, meiner Mama und mich einen Termin in Ihrer
Praxis.
Wir sind alle drei kassenärztlich versichert.
Da es in meiner Familie immer wieder Streitigkeiten gibt und wir es nicht mehr alleine lösen können, bitten wir um Ihre Hilfe.
Wir bitten um einen Termin in Ihrer Praxis.
Über eine schnelle Rückmeldung würden wir uns sehr
freuen.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 5. Dezember 2019 20:35
An: ...
Betreff: AW: Terminvereinbarung
Sehr geehrte Frau ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Das Streitigkeiten keine Krankheit sind, ist die Krankenkasse naturgemäß nicht
zuständig.
...
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 18. Juli 2019 19:36
An: ...
Betreff: Terminanfrage
Guten Tag Herr Thiel,
Mein Freund und ich sind auf der Suche nach einer unabhängigen Personen, die uns
bei unseren Beziehungsproblemen helfen kann.
Obwohl wir beide wissen, dass wir uns lieben und für uns beide klar ist, dass
wir die Zukunft gemeinsam verbringen möchten, können wir nicht respektvoll
miteinander diskutieren und streiten. Der Streit schaukelt sich rel. schnell
hoch und es fallen Worte, die nicht fallen sollten. Ein respektvoller Umgang ist
dann nicht mehr möglich.
Falls Sie uns zeitnah helfen können, würden wir uns sehr über einen
Terminvorschlag sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 15. März 2019 09:13
An: ...
Betreff:
Lieber Herr Thiel,
seit etwa zwei Monaten haben meine Freundin und ich sehr intensive Streits, und
über die Zeit hinweg hat sich zwischen uns eine Distanz gebildet die uns zu
einem Punkt geführt hat, welcher sehr nahe der entgültigen Trennung kam. Jetzt
haben wir uns zuletzt wieder vertragen und über unser Miteinander geredet. Im
Detail möchte ich das erstmal garnicht schreiben.
Jedenfalls haben wir beschlossen uns Hilfe durch eine Therapie zu holen.
Es wäre nett wenn wir uns einmal in einem Gespräch vorstellen könnten, damit wir
vielleicht herausfinden in welchen Bereichen wir unterstützt werden können. Ich
werde versuchen, Sie im Verlauf des Tages telefonisch zu erreichen, um einen
Termin zu vereinbaren. Sonst bitte ich Sie um Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 14. März 2019 15:38
An: ...
Betreff: Termin
Sehr geehrter Herr Thiel,
Mein Mann und ich leben mit zwei Kindern (13 & 11) in ....
Unser Alltag ist stark von destruktiven Konflikten durchzogen. Täglich gibt es
Streit. Henne und Ei lassen sich für mich kaum noch ausmachen.
Deshalb bin ich auf der Suche nach einer konstruktiven Begleitung für uns alle.
Wäre dies bei Ihnen möglich?
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 9. März 2019 15:21
An: ...
Betreff: Hilfe gesucht
Sehr geehrte Familienberatung,
Wir benötigen dringend Ihre Hilfe weswegen ich sie kontaktiere .
Zu uns :
Wir haben eine kleine Tochter, .... , geboren am ... .2017 , Waren seit 2014 ein
1 -2 Jahre “getrennt” mehr oder weniger .. immer wieder Ärger und Streit , leben
nicht zusammen .
Ich , 33 , und er , 46 .
Letzen Dezember eskalierte es so sehr das auch die Polizei gerufen werden musste
.
Seither versuchten wir miteinander klar zu kommen für unsere Tochter , aber wir schaffen es nicht die kleinsten Dinge miteinander zu klären .
Unser Verhältnis ist geprägt von Missgunst , Wut aus der vergangenheit ..
Statt Dinge zu klären streiten wir wie üblich , drohen uns .. wenn es so weiter
geht dann bleibt nur das Gericht .. und das nur weil wir das einfach nicht
schaffen die Vergangenheit ruhen zu lassen und uns nur Noch um das Wohl unserer
Tochter zu kümmern ..
Wir schaffen nicht mal mehr kürzeste Telefonate oder sms ohne Beschimpfungen und Streit .. dennoch .. haben wir beide die Hoffnung da so sie uns da helfen können da es die letzen Wochen von Tag zu Tag immer schlimmer wird brauchen wir einfach Hilfe .. wir können beide nicht weiter machen so aber wir hören auch nicht auf ..
Wir lieben unsere Tochter sehr .. aber das was wir uns angetan haben gegenseitig
scheint so sehr drin zu sein in uns das wir keinerlei Respekt Anstand oder
Mitgefühl mehr füreinander haben , nur noch besser sein wollen als der andere ,
sich verletzen oder recht haben wollen .. wir müssen das dringend irgendwie
aufarbeiten damit wir einen normalen Umgang miteinander lernen können , da uns
das schon unlängst kaputt gemacht hat und wir nicht mehr lange so weiter machen
können bis es auch noch unsere kleine Tochter kaputt macht .. das wollen wir
verhindern .. wenn es auch nur noch irgendwie geht ..
Wäre ein Termin bei Ihnen möglich ?
Lg
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 4. Februar 2019 04:07
An: ...
Betreff: Anfrage bzgl Möglichkeit zur Paartherapie
Sehr geehrter Herr Thiel,
Wir sind vom ... bis ... in ... zur Reha mit unseren Kindern.
Falls möglich, würden wir gerne die Zeit nutzen, um eine Paartherapie durchzuführen. Ist das in diesem Zeitraum möglich und auch realistisch? Wie lange dauert es ggf?
... Evtl hängt die Erkrankung vom Sohn mit dem Dauerstreit zu Haus zusammen.(Gedeihstörung bereits im Mutterleib und bis heute) In welcher Häufigkeit sind Sitzungen sinnvoll? Was kostet eine Sitzung?
Danke für die Rückinfos.
...
------Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 28. November 2018 12:51
An: ...
Betreff: Termin Paarberatung
Sehr geehrter Herr Thiel,
mein Freund (35) und ich (32) sind erst seit einem Jahr zusammen und erwarten
zusammen ein Kind, ich bin im 6. Monat schwanger.
Da ist viel Liebe und Kommunikation und Willen, an sich zu arbeiten... aber
leider sind wir beide sehr instabil. Sehr emotional und wir streiten uns viel
(ca. 1/3 der Tage ist mit Streit gefüllt) und wenn, dann eskaliert es meist
richtig.
Uns fehlen Strategien, solche Eskalationen zu vermeiden. Die werden wirklich
sehr hässlich immer.
Besonders im Hinblick auf die Tatsache, dass wir beide Eltern werden, ist da
sehr großer Bedarf, das besser zu machen. Oft denken wir auch darüber nach, ob
wir nicht bessere Eltern wären, wenn wir getrennt voneinander leben würden.
Ich hoffe, Sie können uns helfen!
Für einen Kennenlerntermin in naher Zukunft wäre ich Ihnen sehr dankbar!
Mit freundlichen Grüßen
...