Paartherapie
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 3. September 2023 18:03
An: ...
Betreff: Anfrage Paartherapie
Sehr geehrter Herr Thiel,
meine Frau und ich sind auf der Suche nach einem Paartherapeuten.
Meine Frau ist aktuell im ... Hospital in Behandlung.
Um den Übergang ins ambulante Setting zu ermöglichen, brauchen wir unbedingt therapeutische Unterstützung, da wir beide durch Kindheitstraumata vorbelastet sind.
Auch wenn Sie keinen regulären freien Platz haben sollten, sind wir dankbar für
einige wenige Stunde, falls Sie das einrichten können.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 1. September 2023 09:49
An: ...
Betreff: Paartherapie bei Herrn Thiel
Guten Morgen Herr Thiel,
ich bin auf Ihrer Homepage aufmerksam geworden.
Mein Mann und ich brauchen Hilfe.
Wir haben zwei Kinder 12 und 14 Jahre sind seid 2003 ein Paar und seid 2011
verheiratet.
Wir versuchen unsere Probleme selbst in Griff zu bekommen und scheitern immer
wieder.
Ausschlaggebend war die Affäre meines Mannes vor 5 Jahren mit meiner/ unseren
Freundin.
Habe es hinbekommen, diese Affäre zu verarbeiten, aber nun letztes Jahr im
September hat mein Mann auf einem Festival eine Frau kennengelernt und hat sich
ihre Nummer in seinem Handy abgespeichert und sie auch Kontaktiert, worauf ich
misstrauisch wurde.
Es kam zu keinem Treffen, aber die Nachricht an Sie
war eindeutig, was mein Mann nicht so sieht.
Jetzt ploppt alles wieder hoch, Lügen und Misstrauen.
Daran möchten wir zusammen arbeiten, warum macht mein Mann das.
Er liebt mich und will nach wie vor unsere gemeinsame Familie behalten.
Ich liebe meinen Mann und möchte nochmal versuchen
Ihm neu zu vertrauen, was wachsen muss und dabei brauchen wir Hilfe.
Über einen Termin würden wir uns sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 31. August 2023 15:12
An: ...
Betreff: Anfrage für Paartherapie
Sehr geehrter Herr Thiel,
nach 15 Jahren, hat mein Ehepartner unsere Beziehung beendet zu Gunsten einer
anderen Frau.
Vorher bin ich auf seinen Wunsch hin ausgezogen mit dem Hintergrund einer temporären Trennung.
Danach ging alles relativ schnell und aktuell fühlen
wir uns beide noch sehr überfordert mit der Gesamtsituation.
Wäre es möglich eine Paarberatung mit offenem Ausgang (pro/contra Beziehung
offen) bei Ihnen zu bekommen?
Was wären für Termine möglich?
Braucht man eine Überweisung vom Hausarzt oder eine Bestätigung der Krankenkasse
oder bezahlt man es selbst?
Viele Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 29. August 2023 14:53
An: ...
Betreff: Anfrage Paar-/familientherapiwle
Sehr geehrter Herr Thiel,
soeben bin ich online auf Ihre Seite gestoßen und hoffe hier jemanden gefunden
zu haben, der mich und meinen Mann auf unserem Weg unterstützen kann.
Wir sind ein junges Ehepaar das ein 20 Monate altes Kleinkind und ein 10 Wochen altes Baby hat.
Wir sind uns leider in so vielen Dingen uneinig seit unser erster Sohn auf der
Welt ist, dass die Beziehung eher am aus als vorm glücklichen zusammen sein
steht. Wir würden daran gerne etwas ändern, sind aber der Meinung, dass wir es
alleine nicht schaffen wieder einen guten Weg zueinander zu finden und vor allem
fair miteinander zu kommunizieren damit sich wirklich etwas bessert.
Die Frage ist, ob wir da bei Ihnen richtig sind, ab wann wieder Termine zur
Beratung frei wären und wie das ganze abläuft.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 27. August 2023 10:14
An: ...
Betreff: Hoffnung auf einen zeitnahen Paartherapietermin
Guten Morgen Herr Thiel,
bevor ich Ihnen von meiner Dringlichkeit einer Paartherapie berichte , möchte
ich Ihnen gerne kurz etwas über mich persönlich erzählen.
Ich wende mich an Sie, da ich nicht mehr ein noch aus weiss. Unsere Ehe hängt
nur noch am seidenen Faden.
Eigentlich merke ich schon seit vielen Jahren, dass ich mich sehr verändert
habe.
Ich war immer offen für alles, war spontan, konnte frei aus mir raus und war ein
sehr ausgeglichener Mensch.
Inzwischen weiß ich garnicht mehr so genau was ich will. Ich hinterfrage alles,
sehe vieles kompliziert, habe Schwierigkeiten mich zu entscheiden, und was ganz
schlimm für mich ist, ich kann meine Gefühle und Emotionen nicht mehr frei
zeigen. Als ob es in mir drin festgehalten wird.
Irgendwas blockiert mich. Es ist ein furchtbares Gefühl. Ich habe das immer so
abgetan mit „ wird schon wieder“. Leider ist es nicht so. Wo kommt das her? Was
ist der Auslöser?
Das Furchtbare ist, dass das auch gegenüber meinem Mann immer schlimmer geworden
ist. Ich reagiere oft abweisend, fühle mich immer gleich angegriffen, kann nicht
normal diskutieren und bin gleich so richtig aufbrausend. Ich verstehe mich
selbst nicht mehr.
Das hat sich im Lauf der letzten Jahre immer mehr zugespitzt.
Jetzt wurde ich, vor ca. vier Wochen, durch eine schwere Auseinandersetzung mit
meinem Mann ziemlich heftig wach gerüttelt.
Ich bin wieder völlig aufbrausend gewesen weil ich mich ungerecht behandelt
gefühlt habe, und habe viel gesagt was ihn sehr verletzt hat.
Das Schlimme ist, ich sage es, und danach verstehe ich mich selbst nicht mehr.
Ich kann dann aber auch nicht zu ihm hin und mich entschuldigen und in Ruhe
klären warum ich so reagiert habe. Als ob mich irgendwas zurück hält.
Meine Hausärztin Dr. ... aus ... hat mir schon eine Überweisung für ein
Erstgespräch beim Psychologen und eine Einzeltherapie mitgegeben, und dringend
empfohlen dieses schnellmöglichst in Angriff zu nehmen, Ich will das auch, aber
es ist garnicht so einfach jemand zeitnah zu finden.
Was jetzt aber höchste Priorität hat, ist eine Paartherapie.
Ich bin echt verzweifelt. Mein Mann ist soweit, dass er nicht mehr weiß ob es
noch eine Chance für unsere Ehe gibt. Ich bin auch immer wieder am zweifeln,
denke aber wir können das mit Hilfe schaffen. Mein Mann sagt, er hat einen
Panzer um sich gebaut und ist gefühlsmäßig weit weg. Er hat Angst wieder Gefühle
zuzulassen.Trotzdem will er nicht entscheiden, ob wir uns trennen. Er meint, da
hängt doch so viel dran. Auch so viele doch positive schöne Erinnerungen und
Momente, ein toller Freundeskreis, ein gemeinsames Haus, welches wir unter nicht
einfachen Umständen gekauft und uns schön hergerichtet haben. Ich habe ihn
mehrmals gebeten uns eine Chance zu geben. Was meine “Probleme” betrifft, werde
ich aktiv was dagegen tun. Das mache ich für mich und kommt dann natürlich auch
unsere Ehe zugute.
Er hat vor drei Jahren mal eine Paartherapie vorgeschlagen, das habe ich leider
für nicht nötig gehalten. Obwohl ich, bedingt durch diese vielen Streits, auch
oft gedacht habe, das geht nicht so weiter. Na, ja, das war dumm. Ich, hätte
zustimmen sollen. Diese heftige Auseinandersetzung ist nun schon ca. 4 Wochen
her, und wir haben versucht selber Gespräche zu führen. Wie Sie sich
wahrscheinlich vorstellen können ohne Erfolg. Diese Gespräche laufen jedesmal in
die völlig falsche Richtung und alles wird noch schlimmer.wir können ganz normal
reden, gemeinsam was unternehmen und mit Freunden was machen.
Also kurz und gut, wir schaffen das nicht alleine. Mein Mann ist auch für eine
Paartherapie. Er meint, entweder wir schaffen es doch wieder zusammen zu finden,
oder es wird auf eine vielleicht gute Trennung rauslaufen. Auch er weiß, dass er
kein einfacher Partner ist, und da irgendwas tief in ihm schlummert.
Ich hoffe natürlich, dass wir es wieder, gemeinsam mit Ihnen, hinbekommen. Daran
halte ich ganz fest.
Ich weiß, dass es schwierig sein wird einen zeitnahen Termin bei Ihnen zu
bekommen, aber ich hoffe natürlich trotzdem das es klappt.. Es ist bei uns
wirklich „kurz vor Zwölf“. ( Dienstag bis Mittwoch Spätnachmittag) ist mein Mann
leider immer geschäftlich unterwegs)
Ich drücke mir selber die Daumen und habe ganz viel Hoffnung, dass Sie einen
freien Termin für uns haben.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag.
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 24. August 2023 16:30
An: ...
Betreff: Familientherapie
Guten Tag,
ich wollte mich über eine Familien -/ und Paartherapie bei ihnen erkundigen und
möchte gern auf die Warteliste gesetzt werden
Ich möchte schon seid längerem wenigstens eine Paartherapie mit meinem Mann, er
hat auch eingewilligt, aber ansonsten bisher kein Interesse gezeigt, wenn ich zb
Praxen raus gesucht habe, jetzt bin ich in einer akuten Lage, da meine 13jährige
Tochter (nicht leibliche Tochter meines Mannes) zZ auf Grund von suizidalen
Gedanken im Klinikum ... behandelt wird und meine Tochter mir heute verkündet
hat, dass sie nicht Mal für eine Nacht nach Hause kommen will.
Bitte melden Sie sich bei mir, telefonisch bin ich jederzeit erreichbar unter
...
Termine könnte ich dank meinem Arbeitgeber jederzeit ermöglichen, mein Mann
arbeitet in Schichten, daher müsste es dort abgesprochen werden und meine
Tochter, wenn sie denn nach Hause kommt, hätte bis 15:15 Uhr Schule.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 2. August 2023 08:59
An: ...
Betreff: Paartherapie
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Mann und ich haben vor 3 Jahren einen wunderbaren Sohn bekommen.
Ende der Schwangerschaft hat mein Mann Depressionen bekommen. Seit dieser Zeit
ist bei uns der Wurm drin.
Auch hatten wir vor 2 Jahren schon das Thema Paartherapie im Gespräch. Haben es
aber irgendwie selber hin bekommen.
Letztes Jahr lief alles besser, auch wurde ich noch
mal schwanger. Okober letzten Jahres haben wir geheiratet.
Die Schwangerschaft hat allerdings ein böses Ende genommen. 1 Monat haben wir
gebangt, gehofft, Lösungen gesucht. Auch hier war es wieder sehr schwierig
zwischen uns.
Nach diesem Monat hat sich Final rausgestellt das unser Sohn unter der Krankheit
Lissenzephalie leidet. Er wäre nie über ein Säuglingsstatus hinweg gekommen.
Ernährung über Sonde und Durchschnittsalter 2 Jahre.
Mit der heutigen Medizin könnte er auch länger leben. Durch einen Gendefekt
hätte er noch andere Baustellen gehabt.
Wir haben uns in der 31 SSW schweren Herzens für ein Abbruch der Schwangerschaft
entschieden.
Auch hier waren die Reibungen zwischen uns sehr groß und man fühlt sich
unverstanden.
Ende Juni habe ich mir auch noch ziemlich schlimm meinen Arm gebrochen. Die
Heilung ist sehr langwierig.
Seit dem haben wir das Gefühl das wir einen richtigen Bruch in unserer Beziehung
haben.
Ich hoffe wir könnten ein Termin bei ihnen bekommen.
Vorab vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 25. Juli 2023 09:05
An: ...
Betreff:
Lieber Peter Thiel!
Mein Mann und ich haben uns entschlossen eine Paartherapie zu beginnen und hoffen, dass Sie Termine für uns finden.
Wir drehen uns gerade im Kreis und brauchen einen Blick von Außen.
Wir freuen uns auf eine Antwort!
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 15. Juli 2023 12:46
An: ...
Betreff: Anfrage Paartherapie
Zur Situation:
Wir sind Jahrgang 1956/58 und seit 1983 verheiratet.
In diesem Jahr sind wir aus dem aktiven Arbeitsleben ausgeschieden und stellen nun fest, daß wir uns in den vergangenen Jahren auseinandergelebt haben.
Aus diesem Grund erfragen wir Möglichkeiten einer Paartherapie.
Mit freundlichem Gruß
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 2. Juli 2023 10:59
An: ...
Betreff: Familienberatung/Paartherapie
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind als Familie mit 2 kleinen Kindern vor zwei Jahren von ... nach ...
gezogen und leben nun hier auf einem alten Bauernhof, den wir käuflich erworben
haben.
Diese Entscheidung bereue ich sehr, da wir in ... absolut glücklich miteinander waren.
Es existierten dort erst gar nicht die Herausforderungen und Erwartungen an den anderen, die sich nun hier herauskristallisieren.
Seit dem ersten Umzugstag ging es mit unserer Paarbeziehung rapide bergab und nun sind so viele unschöne Worte, Vorwürfe, Beleidigungen und destruktive Streitereien vorgefallen sind, so dass nun alles in Scherben liegt.
Ein vernünftiges lösungsorientiertes Konfliktgespräch konnte seit unserem Einzug ins neue Heim nie stattfinden, stattdessen bestimmt permanente Unzufriedenheit, Unverständnis, Überforderung, Druck vonseiten unseren Familien, Demütigungen und darauffolgend natürlich Enttäuschungen auf allen Ebenen unseren Alltag.
Ich schweige nur noch vor mich hin um Eskalationen und Beleidigungen zu vermeiden weil jedes Gespräch darauf hinausläuft.
Mein Partner traf sich vergangene Woche mit einer Mutter aus dem Kindergarten "um sich auszusprechen", was er natürlich besser bei mir getan hätte.
Ich hätte es nie erfahren wenn es mir der Partner dieser Kindergartenmama nicht erzählt hätte.
Ich wurde vor Wochen schon vor ihr gewarnt, dass sie, entschuldigen Sie den Ausdruck, als "Dorfmatratze" bekannt ist.
Mein Partner erzählt mir, sie hätten nur geredet (4 Stunden lang bis in die Nacht hinein auf einem Parkplatz) aber es fällt mir schwer das zu glauben zumal er kurz danach sagte, er könne nicht lebenslang leben wie ein Mönch.
Sexuell passiert zwischen mir und meinem Partner seit 2 Monaten nichts mehr da ich all die Beleidigungen mir gegenüber (z.B. Fettklops, du Tonne) immer im Hinterkopf habe und mich unwohl mit ihm fühle, zumal er sich auch nie dafür entschuldigt und wenn ich ihm sage, was das mit mir macht meint er: "Stimmt doch".
Ich wollte schon vor 1 Jahr eine Paartherapie in Anspruch nehmen für uns aber da ließ er sich noch nicht darauf ein.
Jetzt, wo eine Trennung kaum noch aufzuhalten ist, wäre er bereit dazu.
Vielleicht ist es längst viel zu spät aber wir möchten beide nichts unversucht lassen, unseren gemeinsamen Traum von Familie und ein gemeinsames Leben auf dem Land, doch noch zu verwirklichen.
Ich kenne seine Gefühlswelt nicht außer dass es ihm auch schlecht mit der momentanen Situation geht aber wir hegen viel Hoffnung in eine Paarberatung oder Therapie mit Ihnen.
Vielleicht können Sie Wege aufzeigen wie man seine Gefühle dem anderen nahelegt und vor allem auch das Verständnis dafür, dass Emotionen in einer Partnerschaft das Allerwichtigste ist.
Wenn jeder dazu bereit ist,
den anderen mit seinen Schwächen zu akzeptieren und damit umzugehen, das
Positive wieder sehen zu können, dann gibt es noch eine kleine Chance für uns
aber ohne neutrales Medium wird es uns nicht gelingen.
Darum würde ich mich sehr freuen wenn Sie uns weiterhelfen können.
Ab wann hätten Sie Termine
frei und um welche Uhrzeit?
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 9. Juni 2023 11:09
An: ...
Betreff: Erstkontakt
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte rufen sie mich unter ... zurück.
Mit freundlichen Grüßen
Barbara Otte - Name geändert
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 9. Juni 2023 20:22
An: ...
Betreff: AW: Erstkontakt
Sehr geehrte Frau Otte,
worum geht es?
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
Praxis für Lösungsorientierte Arbeit
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 11. Juni 2023 09:23
An: ...
Betreff: Re: Erstkontakt
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich hatte gehofft am Telefon darüber zu sprechen und Fragen stellen zu können. Wann kann ich sie telefonisch erreichen?
Mit freundlichen Grüßen
Barbara Otte
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 11. Juni 2023 19:27
An: ...
Betreff: AW: Erstkontakt
Sehr geehrte Frau Otte,
gerne können wir telefonieren.
Die Stunde kostet im Einzelsetting 80,00 €.
Es können auch kürzere oder längere Sitzungszeiten vereinbart werden, die
anteilig weniger oder mehr kosten würden.
Viertelstündiges Zeitguthaben 20 €
Halbstündiges Zeitguthaben 40 €
Dreiviertelstündiges Zeitguthaben 60 €
Einstündiges Zeitguthaben 80 €
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 15. Juni 2023 12:14
An: ...
Betreff: Re: Erstkontakt
Sehr geehrter Herr Thiel,
schade, dass sie meinen Wunsch eines kurzen einfachen Gesprächs ausschlagen.
Meine Fragen per Mail zu klären bedarf sehr viel Aufwand meinerseits (nicht über Smartphone handelbar) und ich kann ihre Reaktionen auf erste Fragen nicht einarbeiten.
Aber anscheinend führt kein Weg daran vorbei. Sehr Schade und von meiner Seite
schwer verständlich.
Dann entschuldige ich mich nun schonmal für das folgenden langen Text.
Erstmal würde ich gerne allgemein erfragen, wie lang im Durchschnitt einer
Paartherapie aussieht.
Wieviel Sitzungen, in welcher Länge und im welchen Abstand finden diese statt?
Finden diese immer zu dritt statt oder gibt es dann auch andere Kombinationen?
Kann man die Sitzungen über einen langen Zeitraum ziehen, um es finanziell
besser abzufangen oder ist das kontaproduktiv für den Erfolg der Sitzungen?
Weiterhin haben wir eine besondere Konstellation, die ich mit Ihnen halt lieber
am Telefon besprechen wollte.
Meine Mann hat eine psychische Erkrankungen bzw. besser gesagt, er ist neurountypisch.
Wie sind ihre Erfahrungen hierhin gehend? Nehme Sie solche Klienten an? Können Sie darauf eingehen?
Er ist in psychologischer Behandlung.
Ich denke sein größtes Problem wird es bei einer Paartherapie sein, sich zu öffnen. Da er ein großes Vertrauensproblem hat und es bei ihm lange dauert sich zu öffnen.
Aus diesem Grund kann ich aus meiner laienhaft Sicht schwer mit mir vereinen, dass eine Paartherapie hilfreich ist und möchte das vorher gerne abklären.
Vielleicht haben Sie dazu ganz andere Tipps oder Kollegen an die sie mich
verweisen möchten oder Mechanismen, die wir nutzen können.
Unsere Probleme sind vielseitig und vielschichtig. Wir sind 10 Jahre verheiratet
und haben zwei Kinder, wohnen seit 5 Jahren in einem Eigenheim mit großen
Grundstück und sind beide Vollberufstätig.
Seine Erkrankung führt zu vielen organisatorischen Problemen; viel Verantwortung, die ich alleine tragen muss und natürlich Kommunikationsprobleme, die aufgrund von Zeitmangel, Erschöpfung und seinen emotionalen Zustand seit Jahren zwischen uns liegen.
Leider wirken die lösungsorientierten Ansätze wenig bei ihm.
Viele verschiedene Organisations- und Selbstorganisationstechniken haben wir über die letzten Jahre ausprobiert.
Diese haben immer für wenige Monate super geholfen und sind dann wieder verloren gegangen.
Wenige Änderungen haben sich bewährt und haben den Weg in unseren Alltag gefunden. Jedoch sind unsere Probleme und Baustellen noch so groß.
Wichtig dabei ist aber, dass wir als Paar zusammenhalten, Verständnis gegenseitig erhalten und uns neben dem täglichen Wahnsinn als Paar wahrnehmen. Das gelingt uns gar nicht. Immer ist etwas.
Regelmäßige Termine zu Zweit funktionieren nicht, da sein emotionaler Zustand nicht konstant ist.
Mir fällt es auch schwer, wenn ein Moment spontan da ist, mich darauf einzulassen, da ich bereits eine Mauer um diese Emotionen gebaut habe, um überhaupt alles zu bewältigen.
Selten kommen meine Emotionen hoch. Ich kämpfe jeden Tag daran einfach nur zu
funktionieren.
Ich denke für den Anfang reicht das hier.
Alle meine Fragen habe ich nun noch nicht gestellt, aber ich denke es ist besser erstmal auf eine Antwort von Ihnen zu warten.
Vielleicht überlegen Sie es sich doch und würde mich zurück rufen. Ich würde
mich jeden Falls sehr darüber freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Barbara Otte
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 15. Juni 2023 13:59
An: ...
Betreff: AW: Erstkontakt
Sehr geehrte Frau Otte,
Danke für Ihre Fragen.
Im Mittel nehmen unsere Klienten 3 bis maximal 10 Termine war.
Ob sich ein zweiter Termin lohnt, sieht man aber schon nach dem ersten Termin.
Von daher kann man gar nichts falsch machen.
Wenn der erste Termin in der Sackgasse endete, braucht man nicht weitermachen.
Von daher planen wir auch nicht, sondern fangen einfach an.
Die Stunde kostet derzeit im Einzelsetting 80,00 €.
Es können auch kürzere oder längere Sitzungszeiten vereinbart werden, die
anteilig weniger oder mehr kosten würden.
Viertelstündiges Zeitguthaben 20 €
Halbstündiges Zeitguthaben 40 €
Dreiviertelstündiges Zeitguthaben 60 €
Einstündiges Zeitguthaben 80 €
Bei erhöhter Fallschwierigkeit - so z.B. zwei oder mehr Teilnehmer/innen bei
einem Termin, Fremdsprachenkompetenz, Termine an Wochenenden und Feiertagen,
etc. - kommt ein Zuschlag von 20,00 € je in Anspruch genommener Zusatzleistung
hinzu.
Der Stundensatz für eine Paarberatung / Familienberatung läge somit bei 100,00
€.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 15. Juni 2023 15:08
An: ...
Betreff: Re: Erstkontakt
Sehr geehrter Herr Thiel,
ein erster Termin wird auf jeden Fall keinen Erfolg bringen aus bisher erklärten
Gründen.
Auf meine Frage mit ihrer
Erfahrung haben sie leider nicht geantwortet.
Ich vermute daher, dass wir bei ihnen nicht gut aufgehoben sind.
Vielen Dank trotzdem.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 4. Juni 2023 19:42
An: ...
Betreff: Anfrage für eine Paartherapie
Guten Abend Hr. Thiel,
ich möchte mich bei Ihnen erkundigen, ob es kurzfristig möglich ist, dass meine Frau und ich mich für eine Paartherapie anmelden können.
Wir, meine Frau 37 Jahre und ich 39 Jahre, haben eine
3 Jahre Tochter und wohnen seit 3 Jahren wieder in unserer Heimat, Kreis ... .
Unser Alltag mit Beruf, Familie, zum Teil sehr intensiven Hobby, gepaart mit
sehr unterschiedlichen Charakteren und Einstellungen führen seit geraumer Zeit
oft zu Streitigkeiten, da Missverständnisse und diverse Themen zu
Unzufriedenheit führen.
Wahrscheinlich keine außergewöhnliche Situation, aber mittlerweile entstehen aus
„Kleinigkeiten“ Grundsatzdiskussionen mit immer dem gleichen Mustern.
Das als eine kurzer Abriss, warum wir der Meinung sind, dass Hilfe notwendig ist und durch Hilfestellung wir endlich mal besser lernen, miteinander umzugehen.
Sofern Sie weitere Background-Infos von uns benötigen, lassen Sie es mich bitte wissen.
Vielen Dank für ein kurzes Feedback.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 19. April 2023 19:09
An: ...
Betreff: Anfrage ob Sie helfen können
Sehr geehrter Herr Thiel,
durch "Herumsuchen" nach Antworten bin ich auf Ihrer Seite gelandet und würde gern wissen, ob Sie mir helfen könnten.
Ich versuche meine
Situation vorerst möglichst kurz zu beschreiben, denn ich bin nicht sicher, ob
mein Problem durch Paartherapie oder Psychotherapie eher geklärt werden könnte.
Vor 30 Jahren wurde bei mir die Diagnose Borderline gestellt, jetzt bin ich 49
Jahre alt und habe schon immer Schwierigkeiten mit menschlichen Beziehungen.
Trotzdem habe ich 2005 einen Mann kennen und lieben gelernt, zog schnell mit ihm zusammen, 2006 heirateten wir und 2008 wurde unser Wunschkind geboren.
Bis dahin würde ich die Beziehung als gut bezeichen, kurz nach der Geburt wollte ich das erste Mal ausziehen und machte es 2014 wahr.
Seitdem leben mein Mann und ich getrennt, wir blieben aber zusammen. Das lief nicht so gut wie erhofft, 2018 habe ich meinem Mann mitgeteilt, dass ich keine Chance mehr für uns mehr als Paar sehe.
Mein größtes Problem ist, dass ich mich sehr einsam fühle (auch wenn wir Zeit miteinander verbringen) und gravierender noch, dass ich eine zunehmende Abneigung bis hin zum Gefühl des Ekels empfinde.
Zwar habe ich versucht, das "durch die Blume" zu vermitteln und wir leben nun schon seit Jahren ohne Sex und ohne Zärtlichkeiten- aber ich habe den Eindruck, dass mein Mann keinen Leidensdruck empfindet und auch nicht zuhört, wenn ich von meinem berichte.
Wir verbringen Urlaube zusammen, schlafen seit Jahren getrennt, aber gestern äußerte mein Mann wieder, was wir alles unternehmen könnten wenn unser Kind selbständiger würde.
Ich weiß aber gar nicht, ob ich das will, doch ich schätze meinen Mann menschlich und brauche ihn auch als Familie und Freund.
Für mich ist die Frage, ob es eine Chance gibt eine Beziehung zu kitten, wenn sich ein Partner von dem Anderen abgestoßen fühlt und ob es tatsächlich ein Partnerschaftliches Problem ist, oder mein Persönliches, also etwas, was ich in einer regulären Psychotherapie angehen muss?
Ich war eine zeitlang zwiegespalten, ob Sexualität gar nicht mehr mein Bedürfnis ist oder ich z.B. inzwischen Frauen favorisieren würde- aber eigentlich glaube ich, dass sich das Problem eher auf diese Beziehung beschränkt.
Nur die Zuordnung, ob das
Problem die Beziehung ist oder ich, die bekomme ich allein nicht hin.
Könnten Sie mir mitteilen, ob Sie ein richtiger Ansprechpartner sein könnten
oder eher doch die klassische Psychotherapie sinnvoller wäre?
Ich bin mir auch nicht
sicher, ob ich die Beziehung wirklich retten oder mich nur vor den Auswirkungen
einer absoluten Trennung schützen will...
Über eine kurze Einschätzung würde ich mich freuen.
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 13. April 2023 14:42
An: ...
Betreff: Beratungsanfrage
Sehr geehrter Herr Thiel,
Ich befinde mich in einer sehr schwierigen Situation privat und bin ratlos.
Ich bin zwar erst 26 Jahre alt, allerdings seit 8 Jahren in einer Beziehung die jetzt zu enden droht.
Obwohl sehr viele Dinge richtig laufen und extrem gut sind gibt es verschiedene Probleme die sich über die Zeit eingeschlichen haben.
Da wir eigentlich beide das Gute an der Beziehung sehen aber am Ende sind und keine Lösung mehr wissen zum Beispiel eingefahrene falsche Glaubenssätze zu lösen denken wir über eine Paartherapie nach.
Noch dazu kommt das ich Ende letzten Jahres in einem Anfangsstadium Burnout war und sich meine Lebenssituation 100% gedreht hat.
Dadurch habe ich auch für mich viel nachgedacht und
frage mich ob ich Dinge jetzt auch „zerdenke“.
Wären wir da bei ihnen an der richtigen Stelle?
Wie schnell könnte man beginnen?
Gäbe es ein erstes kurzes Kennenlerngespräch?
Was würden für Kosten auf uns zu kommen?
Ich danke Ihnen
Mit freundlichen Grüßen,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 7. April 2023 08:45
An: ...
Betreff: Paartherapie
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne würden wir ein kostenfreies Erstgespräch bei Ihnen vereinbaren.
Wir sind seit 30 Jahren verheiratet und haben seit mehreren Jahren Probleme in der Ehe.
Er vertraut ihr nicht mehr und wirft ihr Affären vor, sie ist es leid sich rechtfertigen zu müssen und sein Vertrauen zu gewinnen.
Mit Ihrer Hilfe würden wir gerne herausfinden, ob wir noch in der Lage sind unsere Ehe glücklich weiterzuführen.
Bitte schicken Sie uns dafür Terminvorschläge zu.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 30. März 2023 20:04
An: ...
Betreff: Anfrage Paartherapie
Guten Abend Herr Thiel,
ich wende mich an Sie weil meine Ehefrau und ich gerade an einem schwierigen
Punkt in unserer Ehe sind.
Wir sind seit 2015 verheiratet und haben zwei Kinder, 5 und 2 Jahr alt.
Wir kennen uns seit über 16 Jahren und sind seitdem auch ein Paar ohne
Unterbrechung.
Wir waren schon mehrfach kurz vor dem Punkt, dass wir uns eine Paarberatung
suchen wollten.
Immer Mal wieder lief es nicht so rund. Wir haben uns dann aber immer wieder zusammen gerissen.
Vor einigen Wochen sind bei mir aber quasi die Sicherungen durchgebrannt.
Nach einer kurzen räumlichen Trennung bin ich aber mittlerweile wieder zur Besinnung gekommen und wir beide möchten, auch für die Kinder, wieder zueinander finden.
Hier brauchen wir aber definitiv neutrale und professionelle Unterstützung.
Aus diesen Grund melde ich mich bei Ihnen. Sind wir hiermit bei Ihnen richtig
und könnten Sie es sich vorstellen uns kurzfristig mit einer Paartherapie zu
unterstützen?
Mit den besten Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 23. März 2023 13:50
An: ...
Betreff: Paarberatung
Guten Tag , meine Psychologin, hat mir/ uns eine Paartherapie bzw mit Familien
Beratung empfolen .
Allerdings meinte sie, bei einer qualifizierten Beratung sind immer Mann und Frau als Berater aktiv. Gibt es dieses bei Ihnen ?
... , wäre es toll wenn es übernächste Woche losgehen könnte.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 10. März 2023 14:35
An: ...
Betreff: Endstation Sackgasse
Hallo Herr Thiel,
hallo liebes Team,
ich weiß nicht, ob ich überhaupt bei Ihnen richtig bin, aber ich befinde mich in
einer absoluten Sackgasse und komme nicht mehr vor und zurück.
Ich hätte nie gedacht, dass ich bewußt nach einer Therapie oder Beratungen mal google.
Um keine Freunde, Verwandte in Verlegenheit zu bringen, schweigt man in alle
Richtungen.
Zu meinem Mann habe ich jeglichen Bezug verloren, Schweigen und ignorieren
gehört zu unserem Alltag und es wird immer schwerer und schlimmer.
Wir sind seit 22 Jahren zusammen und davon 13 Jahre verheiratet.
Wir haben 3 Kinder (15,12,10) .
Es wird wahrscheinlich keine Paartherapie in Frage kommen, denn die lehnt mein
Mann ab, bzw. ist er der Meinung, es wird sich nichts ändern, hat es in den
letzten 22 Jahren nicht.
Aber einfach immer weiter machen und hoffen und wieder hoffen, dass es wieder
gut wird .... ist jetzt auch bei mir angekommen wird es nicht geben.
Wenn Sie glauben, dass ich bei Ihnen richtig sein könnte, können Sie mir gerne
eine Mail schreiben oder mich unter ... tel erreichen.
Viele Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 8. März 2023 11:35
An: ...
Betreff: Paarberatung
Sehr geehrter Herr Peter Thiel,
ich würde gerne mit meinem Mann eine Paartherapie machen.
Ich würde mir aber zuerst ein Einzelgespräch wünschen, da momentan einfach kein Vertrauen da ist.
Mein Mann sucht oft bei mir die Schuld und manchmal habe ich das Gefühl dass er Tatsachen verdreht.
Wir haben 2 kleine Kinder 2 und 5, die leider auch unsere Streitigkeiten mitbekommen….
...
Mit freundlichen Grüßen
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 27. Februar 2023 07:34
An: ...
Betreff: Paartherapie
Sehr geehrter Herr Thiel,
Meine Frau und ich benötigen dringend Hilfe um unsere Ehe zu retten.
Wir haben ein Haus und zwei kleine Töchter und stehen aufgrund unseres Verhaltens zueinander kurz vor der Trennung.
Wir beide sind aber der Meinung, das noch genug „Substanz“ vorhanden ist, um die Situation retten zu können.
Ohne Hilfe von außen, wird es aber sehr schwer, wenn
nicht sogar unmöglich.
Ich bitte höflich und dringend um eine zeitnahe Kontaktaufnahme.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 16. Februar 2023 19:17
An: ...
Betreff: Paartherapie
Hallo,
mein Partner und ich benötigen eine Paartherapie.
Ich habe eine PTBS und diese wurde 2019 reaktiviert.
Leider habe ich Schwierigkeiten mit Nähe.
Es kommt zu vielen Streits, die böse von meiner Seite aus her eskalieren.
Die Kommunikation wird auch immer schwieriger.
Ich bin in Einzeltherapie. Aber eine gemeinsame Therapie für mich und meinem
Partner erscheint sinnvoll.
Über eine zeitnahe Rückmeldung wäre ich dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 16. Februar 2023 10:22
An: ...
Betreff: Paartherapie dringend benötigt
Hallo,
mein Name ist Sabine Schulze - Name geändert.
Mein Ehemann hat ihnen bereits auch eine Email gesendet.
Uns beiden geht es momentan nicht gut.
Mein Mann belügt mich sehr oft, fast immer wegen seiner Arbeitskollegin.
Er sagt, er hätte nichts mit ihr und da wäre auch nie etwas gewesen. Dennoch belügt er mich immer häufiger wegen ihr.
Mein Vertrauen leidet sehr stark darunter, da ich nicht mehr weiß, was ich ihm noch glauben kann. Ich bin bei fast allem misstrauisch.
Er sagt, er würde es mir verheimlichen, weil er mich schonen will. Allerdings macht er es dadurch viel schlimmer.
Ich bin schon psychisch erkrankt und leide unter einer Bipolaren Störung + Persönlichkeitsstörung, Borderline.
Ich wünsche mir allerdings einen ehrlichen Partner an meiner Seite.
Ich weiß momentan nicht mehr weiter. Ich liebe ihn, weiß aber nicht ob ich noch die Kraft finde ihm ständig seine Fehler zu verzeihen. Er sagt ich wäre übertrieben eifersüchtig. Das bin ich erst geworden, seit dem er mich wegen der Arbeitskollegin anlügt.
Wir benötigen dringend Hilfe. Ich habe Angst, dass es für uns keinen Ausweg mehr
gibt.
Viele Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 10. Februar 2023 15:46
An: ...
Betreff: paartherapie/ privat/ online
Guten Tag Herr Thiel,
Meiner Ehemann und ich benötigen einen Paartherapie.
Wir befinden uns gerade im Umzug. Ich lebe mit unseren 3 Kinder in .... (Kanada)
und er ist noch in Deutschland, und wird in ein paar Wochen hier her ziehen.
Ich würde gerne individuell 2 Stunden jeweils mit ihnen haben. 4 Stunden
individuell damit Sie uns und unsere Problematik kennen lernen können, und den
vielleicht zusammen?
Warnung;)
Ich habe gerade einen Nervenzusammenbruch gehabt als ich Deutschland verlassen müsste.
Das Baby ist 6 Monate Alt. Die Kinder 5 und 10. Und er ist definitiv
Arbeitssüchtig.
Können Sie sich vorstellen uns zu Hilfen?
Können wir digital Arbeiten?
Können wir per PayPal oder Überweisung bezahlen?
Mit freundlichen Grüßen,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 20. Januar 2023 12:39
An: ...
Betreff: Fwd: Anfrage zur Paartherapie?
Guten Tag Herr Thiel,
Ich wende mich an Sie mit der Bitte um eine mögliche Paarberatung von mir und
meinem Mann.
Um die Situation kurz einzuordnen:
Mein Mann hat sich im letzten Jahr in eine Arbeitskollegin verliebt, die bereits lange ein Auge auf ihn geworfen hatte, als die Kommunikation zwischen den beiden immer intensiver wurde habe ich dies angemerkt und er hat seine Gefühle zugegeben. Er meinte er bräuchte Bedenkzeit um zu wissen was er wolle. Das war im Juli.
Ende September hat er mir eröffnet dass er sich für
mich entschieden hat, aber zugegeben dass er mir im August untreu geworden ist.
Diesmal Im körperlichen Sinne. Das war so von uns für diese „Findungsphase“
anders abgesprochen und für mich demzufolge auch beinahe unfassbar. Aber ich
habe entgegen meiner vorher postulierten Prinzipien gesagt: wir versuchen es.
Dennoch war unsere Beziehung nicht dieselbe da von ihm aus auch ab diesem Datum
kein Zugehen auf mich erfolgt ist. (Da er in meinen Augen verführt worden ist,
habe ich mit unter großen Mühen zurück gehalten) Im Dezember wurde mein Mann
merklich sanfter mir gegenüber und nicht mehr so kalt und abweisend. Ich hatte
wieder Hoffnung. Nur um im Januar von einer dritten Person zu erfahren dass er
sich - wieder entgegen der Absprachen- immer wenn ich weg war außerhalb und auch
am Arbeitsplatz heimlich mit seiner Affäre zu privaten Treffen getroffen hat.
Liebesbriefe, nacktbilder , weihnachtsgeschenke und Sexting inklusive. Ich hab
gesagt ich kann nicht mehr. Ich habe gesagt, Das zeigt doch, dass er Sie will
und nicht mich. Warum er nicht einfach zu mir sagt, es ist aus, ich liebe dich
nicht mehr. (Ich habe auch seit Juli kein „ich liebe dich“ gehört. Intim waren
wir seitdem auch nicht mehr) Er hat viel geweint, gesagt dass er es verheimlicht
hat bedeutet, dass er ja nicht möchte dass wir uns trennen.
Wieder gab ich ihm die Möglichkeit zu seinen Gefühlen zu ihr zu stehen. Ich at
so gut es Ebene ging neutral. Er hat zu Beginn dieser Woche dann ERNEUT die
Beziehung zu IHr beendet (unter vielen Tränen). Ich habe gesagt, dass wir das
hier nicht ohne fremde Hilfe schaffen und ich mich umsehen werde. Das war eine
meiner Bedingungen es überhaupt noch einmal zu versuchen und ich erhoffe mir
Lösungsansätze für ein mögliches Anknüpfen an die Tage vor diesem Sommer. Wie
sollen wir uns verhalten? Es ist halt mittlerweile auch bei mir so, dass eine
Vielzahl von Gefühlen, wie Enttäuschung, Wut und Verletztheit das Gefühl der
Liebe überlagern wann immer ich das Haus verlasse. Aber Liebe ist noch da von
meiner Seite aus. Wenn ich ihn ansehe will ich ihn einfach nur in den Arm
nehmen. Deswegen bin ich noch hier. Die Hoffnung ist winzig aber immer noch da.
Und selbst wenn bei diesen Gesprächen heraus kommt dass er nur aus Angst vor der
gesellschaftlichen Reaktion immer wieder sagt „ich entscheide mich für dich,
nicht für sie“ , dann bin ich schlussendlich auch zufrieden. Dann ist diese
Ungewissheit und Unklarheit endlich fort. Der aktuelle Zustand ist für uns beide
schwer zu ertragen.
Wenn sie der Meinung sind dass dies eine Situation ist, die für eine
Paartherapie geeignet ist oder sie sagen, dass nur mein Mann vertrauensvolle
Sitzungen benötigt um sein Seelenleben zu erkunden und zu wissen was er wirklich
will. oder sie uns eventuell einen Kollegen/ Kollegin vorschlagen möchten, wir -
zumindest ich- sind für Hinweise offen.
In der Hoffnung bald von Ihnen zu hören
Und mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 13. Januar 2023 18:34
An:...
Betreff: Einzel- und/oder Paartherapie
Guten Tag,
ich bin auf der Suche nach einer Therapiemöglichkeit, da es in meinem Leben
aktuell nicht so gut gestellt ist. Ich habe diverse Probleme, kein
Selbstbewusstsein, fehlendes Vertrauen, Perfektionismus, permanenter Stress,
keine Entspannung und Angstvorstellungen die zunehmend mein Leben und das Leben
meiner Familie beeinträchtigen. Es wird immer schwerer für mich und für uns als
Familie. Auch die Beziehung leidet darunter. Ebenso die Beziehung zu meinen
Kindern. Durch den ständigen Stressfaktor, welches Kinder noch mehr wahrnehmen
und da durch ein permanenter Reizfaktor herrscht und wir schwer entspannt als
Familie die Zeit genießen können.
Ich habe auch den Grund der Paartherapie vorgeschlagen, da mein Mann gerne mit
mir bereit ist einen gemeinsamen Weg zu gehen und das wir uns helfen lassen.
Eventuell gibt es ja auch in der Beziehung Möglichkeiten des besseren
Verständnisses. Aktuell reden wir sehr viel aneinander Vorbei, verstehen uns
falsch und kommen daher oft in Konflikte. Wir fühlen uns nicht mehr wohl und
wissen aktuell nicht mehr wie wir zu einer ausgelassenen Basis finden können.
Der Grund ist natürlich durch meine oben aufgeführten Probleme sehr erschwert.
Ich schaffe es alleine nicht mehr dieses Ungleichgewicht zu durchbrechen und
möchte gerne Hilfe in Anspruch nehmen.
Ich hoffe Sie können mir und uns weiterhelfen. Aktuell jemanden zu finden ist
schwer.
Freundliche Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 3. Januar 2023 16:34
An: ...
Betreff: Paartherapie
Lieber Herr Thiel,
ich hoffe, es geht Ihnen gut.
meine Frau (38 J.) und ich (47 J.) befinden uns in einer Sackgasse und möchten
eine Paartherapie bzw. einen Gesprächstermin machen. Themen sind:
- Umgang mit Stress
- schlechte Laune/Stimmung
- Wut/Aggressivität
- Lebenszufriedenheit allgemein
- fehlende Selbstfürsorge
- Kommunikation
- Umgang mit den Kindern (4,6,9)
Wir sind seit 18 Jahren ein Paar, davon 12 Jahre verheiratet.
Ich hoffe, dass wir zeitnah einen telefonischen Erst-Termin mit Ihnen
vereinbaren können und freue mich über eine Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 15. Dezember 2022 09:48
An: ...
Betreff: Paartherapie
Sehr geehrter Herr Thiel,
telefonisch waren Sie nicht zu erreichen, deswegen sammle ich die Information
hier.
Ich und meine Frau haben uns seit einigen Wochen getrennt und schauen jetzt in
die Richtung Paartherapie als unser "Last Resort".
Kurze Zusammenfassung: wir sind seit dem 13.01.2022 verheiratet und haben uns
bis zur Geburt unseres Kindes sehr gut verstanden.
Danach hatten wir leider ständige Konflikte, welche uns zur Trennung gebracht
haben.
Meine Frau wohnt jetzt in ..., während ich in ... wohne. Heisst, die
Online-Möglichket würde präferiert werden.
Ich freue mich auf Ihre Antwort!
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 20. November 2022 11:44
An: ...
Betreff: Paartherapie
Hallo Herr Thiel,
wir sind seit 2017 ein Paar und seit 2020 verheiratet. Seit einigen Jahren
leidet unsere Beziehung darunter, dass der Alltag, Psychische Belastungen und
Stress bei der Arbeit uns Sexuell blockiert. Luisa -
Name geändert - leidet stark an ihrem Libidoverlust. Als Paar haben wir
erkannt, dass wir, trotz Bemühungen, nicht ohne Hilfe von außen aus dem
Kreislauf von Unlust, Versagensängsten, der Angst den Partner/ die Partnerin
unter Druck zu setzen und dem damit verbundenen Abweisen des Anderen,
herauskommen.
Wir haben Ideen und Vorstellungen wo unsere Probleme liegen und reden inzwischen
auch offener über unsere Wünsche und Bedürfnisse, doch würden wir gerne mit
jemandem Reden, der/die Erfahrung hat im Umgang mit sexuellen Problemen, insb.
weiblichem Libidoverlust.
Wir führen eine tolle und schöne Beziehung und arbeiten stetig daran, eine
gemeinsame Zukunft, nach unseren Vorstellungen zu haben. Doch wir leiden beide
unter dem Verlust der sexuellen Spannung, welche durchaus schon existiert hat.
Wir würden uns sehr über eine Antwort von Ihnen freuen.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 10. November 2022 08:57
An: ...
Betreff: Re: Anfrage Termin
Guten Tag Herr Thiel,
seit der Geburt unseres Kindes und meiner beruflichen Neugründung steckt unsere
Familie in einer ernsten Krise. Unsere Streitereien häufen sich, wir sind sehr
gestresst und es kommt wöchentlich vor, dass unsere Streitereien vor unserer
Tochter stattfinden.
Meine Partnerin und ich finden dieses Verhalten als Eltern schrecklich und wünschen uns Änderung.
Wir haben bereits einiges probiert: von Paartherapie (ca. 5 Besuche) zu
Familienrat, stecken jedoch fest.
Wir würden uns sehr freuen, könnten wir einen Termin mit Ihnen vereinbaren.
Mit freundlichen Grüßen,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 21. Oktober 2022 13:41
An: ...
Betreff: Paartherapie Terminanfrage
Sehr geehrter Herr Thiel,
mein Mann, ... 42 und ich, ... 39, leben schon seit einigen Jahren in
Konflikten, mal mehr mal weniger. Nun ist es so, dass ich für mich plötzlich zu
gemacht habe und nur einen Weg der räumlichen Trennung sehe um für mich zur Ruhe
zu kommen. Denn die emotionale Belastung der letzten Jahre wirkt sich langsam
körperlich auf mich aus und auch ein chronisches Erschöpfungssyndrom ist durch
meinen Hausarzt diagnostiziert worden.
Mein Mann und ich haben jetzt beschlossen, dass wir und therapeutische Hilfe
suchen müssen, da wir alleine aus dieser Situation nicht herausfinden.
Wir haben eine 14jährige Tochter, welcher wir weiterhin eine Familie sein
sollen.
Wir erhoffen uns durch eine
Paartherapie, wieder einen gemeinsamen Weg finden zu können respektvoll
miteinander umgehen zu können, um den Weg weiter gemeinsam zu beschreiten,
sofern dies noch Sinn macht.
Über eine Rückmeldung würden wir uns freuen, um einen zeitnahen Termin
vereinbaren zu können.
Ich bedanke mich für Ihre Mühe und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 15. August 2022 16:11
An: ...
Betreff: Anfrage Paar/Familientherapie
Guten Tag,
wir sind eine fünfköpfige Familie, in der der größte Problempunkt der Umgang der Eltern mit/untereinander mit Problemen, Krisen und Stress ist. Das erschwert Absprachen, Organisation, aber auch das harmonische Miteinander und letztlich auch die Erziehung der und den Umgang mit den Kinder(n) sowie das allgemeine sich Wohlfühlen zuhause.
Wir würden gerne daran arbeiten. Dafür sind vermutlich sowohl Paar-, als auch Einzelgespräche, als möglicherweise auch Besuche zuhause, um den Umgang mit den Kindern anzusehen, vonnöten.
Eigentlich hätte ich gerne den Ansatz von emotionsfokussierter Paartherapie genutzt, kann aber vor Ort niemanden finden, der diesen verfolgt. Haben Sie in diesem Bereich Erfahrungen?
Wie wäre normalerweise jetzt die Herangehensweise?
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 29. Juni 2022 20:05
An: ...
Betreff: Paartherapie
Hallo Herr Thiel,
Mein und ich sind seit über 20 Jahren zusammen, 8 Jahre davon verheiratet. Wir haben zwei Kinder, 6 und 14 Jahre alt.
Mein Mann hatte im letzten Jahr einen schweren Schlaganfall. Er hat sich gut erholt, aber einige Probleme sind geblieben oder haben sich verschärft.
Wir streiten uns häufig und finden gemeinsam keine Lösung.
Wir benötigen Hilfe um
unsere Ehe/Familie zu retten.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 12. Mai 2022 18:27
An: ...
Betreff: Paartherapie
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider muss ich mich aus privaten Gründen mit dem Thema Paartherapie
beschäftigen, da meine Lebensgefährtin und ich aktuell eine schwere Zeit
durchmachen und auf externe Unterstützung zurückgreifen möchten. Diesbezüglich
schreibe ich Ihnen diese E-Mail, da ich einmal nachfragen wollte, ob noch
Termine bei Ihnen frei sind und wenn ja, mit welchen kosten man pro Sitzung in
etwa rechnen kann.
Gerne würde ich mich freuen von Ihnen mit einem Terminvorschlag zu hören.
--
Viele Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 9. Mai 2022 13:34
An: ...
Betreff: Paarberatung
Sehr geehrter Herr Thiel,
Nach monatelangem Im-Kreis-Drehen sind wir nun auf der Suche nach einer
Paartherapie, die uns hoffentlich weiterhilft. Wir sind therapeutisch absolut
unerfahren, wissen daher nicht, welche Therapieform für uns richtig wäre. Aber
Ihre Homepage macht einen freundlichen, humorvollen Eindruck - haben Sie derzeit
freie Termine?
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 26. Februar 2022 22:59
An: ...
Betreff: Paartherapie
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich bzw. wir benötigen dringend jemanden der in unserer Ehe vermitteln kann.
Ich versuche seit mind. 1 Jahr unsere Ehe wieder zu beleben, aber ich habe keine Chance, denn es wird eher schlimmer als besser. Ich komme an ihn einfach nicht mehr ran, egal ob ich schreie, schweige, weine oder dichte oder schweige.
Noch kann ich die 'WG' für meine 4 jährige Tochter aufrecht halten, aber so kann und darf das einfach nicht weiter gehen.
Ich hoffe auf eine Nachricht von Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 9. Februar 2022 20:02
An: ...
Betreff: Unterstützung für unsere Beziehung.
Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter
Ich bin bei der doch noch eher zurückhaltenden Suche nach Hilfe bei unserem
Problem auf Ihre Seite gestoßen und fand sie recht ansprechend.
Wir ,ein wirklich generell glückliches Pärchen seit Mitte 2020 (40 und 41 Jahre
jung) ,sind glücklich endlich einander gefunden zu haben und mögen auch nicht
mehr ohne einander. Dennoch gibt es ein Problem, wohl eher für mich, mein
Partner mag keinen Sex oder Intimität, er vermisst es auch nicht.
Ich im Gegenzug schon sehr da ich quasi verrückt nach ihm bin :). Je mehr ich
darüber mit ihm gesprochen habe, je größer wird die Distanz was Intimität
angeht. Ich habe das Thema seit Dezember nun nicht mehr angesprochen, doch
leider geschieht auch nichts.
Ich habe im Dezember schon einmal mit ihm über eine ,Paartherapie oder
Sexualberatung, gesprochen und er war nicht abgeneigt.
Da er aufgrund von Panikattacken Medikamente nahm meinte er es kommt von diesen,
aber nach Absetzung (mir zu liebe was ich gar nicht wollte) änderte sich nichts.
Auch einen Urologen suchte er auf (alles gesund), denn zu schaffen macht es ihm sehr, mich in seinen Augen nicht glücklich machen zu können.
Vielleicht kann ein Außenstehender mir oder uns helfen ?!
Lieben Gruß
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 19. Januar 2022 14:19
An: ...
Betreff: Paartherapie Anfrage
Hallo Herr Thiel,
mein Freund und ich sind uns einig das wir dringend mal jemanden brauchen, der
uns beibringt wie Beziehung richtig funktioniert. Oder wie wir unsere Beziehung
vernünftig zum laufen bringen können. Wir sind seit 1,5 Jahren zusammen. Liebe
ist mehr als genug vorhanden.
Wir haben beide ein wahnsinnig schlimmes Vertrauensproblem. Ich habe meinen Mann verlassen um mit ihm zusammen leben zu können, er hat seine Verlobte verlassen um mit mir leben zu können.
Er hat sich in der Vergangenheit viel Bestätigung bei anderen Frauen gesucht, mir aber geschworen, dass er das nicht mehr macht. Ich kann ihm einfach nicht vertrauen und möchte es aber so gerne.
Außerdem können wir absolut nicht streiten. Die kleinste Diskussion eskaliert in
Minuten. Wir kriegen uns nicht gefangen und jeder besteht darauf, dass der
gegenüber einen einfach nicht versteht.
Wir sind uns einig, dass wir das alleine einfach nicht hinbekommen. Wir haben
mal Regeln aufgestellt, wie wir eine Diskussion angehen, aber die werden relativ
schnell wieder über den Haufen geworfen.
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 15. Dezember 2021 14:34
An: ...
Betreff: Anfrage Paartherapie
Sehr geehrte Herr Thiel,
mein Name ist ... . Ich bin 34 Jahre alt, Mutter einer dreijährigen Tochter und
seit 2016 verheiratet. Aufgrund von drei (für mich) schweren Ehejahren habe ich
eine Depression mit Panikstörung entwickelt.
Seitdem meinem Mann und mir klar geworden ist, woran dies liegt, möchten wir
gerne an unseren Problemen und an unserer Ehe arbeiten. Von zwei
unterschiedlichen Ärzten wurde uns zu einer Paartherapie geraten. Nun sind wir
auf der Suche nach geeigneter Hilfe und sind im Internet auf Sie gestoßen.
Gerne würden wir hiermit anfragen, ob Sie aktuell Termine vergeben oder wir uns
auf eine Warteliste aufnehmen lassen können?
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 28. November 2021 11:16
An: ...
Betreff: Eheberatung
Hallo Herr Thiel,
ich bin im Internet auf ihre Arbeit als Therapeut aufmerksam geworden. Meine
Frau und ich überlegen, ob es sinnvoll ist, eine Paartherapie anzustreben. Ein
paar Worte zu unserem Problem:
Wir beide sind Anfang und Mitte 30, seit 2016 ein paar, seit 3 Jahren Eltern
eines Sohnes sowie seit einem Jahr verheiratet. Das Kind hat unsere Beziehung
verändert. Man ist oft müde, gestresst und redet deutlich weniger miteinander.
Auch ist jegliche Art der Zweisamkeit und liebevolle Interaktion miteinander
verloren gegangen. Das ganze hat sich immer mehr und mehr in unserem Alltag
eingeschlichen.
Ich habe mich dann letzte Woche dazu entschieden, ein paar Tage mit unserem Sohn
ohne meine Frau weg zu fahren. Einfach damit etwas Ruhe auf beiden Seiten
einkehrt und man vielleicht merkt, ob man sich als Paar überhaupt noch braucht.
Meine Frau gab an, dass ich mittlerweile sehr kleinkariert bin und keinen Humor
mehr habe. Ich lege vieles auf die Goldwaage und das war früher einmal ganz
anders. Mir selbst ist das so nicht aufgefallen und ich muss natürlich daran
arbeiten.
Nach unseren paar Tagen Auszeit haben wir gemerkt, dass sich erst einmal nicht
viel verändert hat. Man ist deutlich entspannter, weil etwas Ruhe vorhanden war.
Nicht mehr, nicht weniger. Daher würden wir gerne eine Paartherapie machen um
gemeinsam an uns zu arbeiten.
Freundliche Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 22. Oktober 2021 10:00
An: ...
Betreff: Interesse an Paartherapie
Hallo Herr Thiel,
Ich interessiere mich für eine Paarberatung.
Es geht darum, dass mein Partner sich oft sehr riskant verhält und die Kinder
(meiner Meinung nach) in Gefahrensituationen bringt - ich würde gerne auf dieses
Verhalten einwirken, aber er ist, was das angeht, sehr verbohrt und kommt mir
nicht entgegen. Da würde ich gerne mal die Sicht eines Therapeuten hören und
vielleicht könnte man da eine Lösung finden.
Könnten Sie mir ein paar Termine nennen?
Mit freundlichem Gruß
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 17. September 2021 22:31
An: ...
Betreff: Systemische Bartung und Sexualberatung
Guten Tag Herr Thiel,
ich bin auf der Suche nach einer Beratung zum Thema Beziehung und Sex.
Ich bin in einer Beziehung mit meinem Partner und habe Probleme mit ihm über Sex und unsere Beziehung zu sprechen. Er formuliert jedoch seine Wünsche klar. Diese kann ich jedoch nicht erfüllen und nun als Reaktion auf mich verschliesst er sich mir und wir führen quasi eine Zweckgemeinschaft.
Ach ja und verschärft hat sich die Situation seit unser 8 Monate alter Sohn auf der Welt ist.
Mein Partner möchte keine Paartheraphie machen.
Ich würde jedoch gern eine Beratung schnellstmöglich in Anspruch nehmen zum
Thema Sex & Partnerschaft, gerne auch mit einer Frau.
Ich freue mich auf Ihr Feedback. Wenn Sie Fragen haben, kommen Sie gern auf mich
zurück.
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 28. August 2021 13:33
An: ...
Betreff: Paarberatung, und ggf einzelberatung der Partner
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Mann und ich möchten gerne eine Paartheraphie bei Ihnen machen.
Vor einem Monat oder einhalb stellte ich fest, dass ich so wie die Ehe bisher lief nicht mehr weiter geht. So wie die Jahre davor wollte und konnte ich nicht mehr. Ich warf die Scheidung in den Raum. Seitdem haben wir uns einen psychosozialen Coach zur Unterstützung ran gezogen. Die schaut, wo wir stehen was wir tun können damit es nicht alt wird.
Allerdings habe ich Angst, dass wir uns in einer ungesunden Beziehung befunden haben. Ich bin nicht sicher, ob es einen Weg zusammen wirklich gibt.Bin bereit dies herauszufinden. Mein Mann will unbedingt zusammen bleiben.
Ich habe aber auch das sexuelle Interesse an meinem Mann verloren bei mir regt sich in dieser Richtung gar nichts.
Ich bin die Verdiendene in der Beziehung schon sehr lange. Ich habe Angst, dass
wir wach geworden sind und nun auf einem Scherbenhaufen stehen von einer
gescheiterten Ehe und da nichts mehr zu machen ist.
Auf eine mögliche Theraphie bei Ihnen würden wir uns sehr freuen.
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 18. August 2021 11:30
An: ...
Betreff: Paartherapie
Hallo Herr Thiel,
kurze Situationsschilderung:
Meine Partner (28) ich (27) haben einen gemeinsamen Sohn (3) derzeit bin ich
auch wieder schwanger.
Es kam zwischen uns zu einem sehr heftigen Streit & ich habe erstmal unsere gemeinsame Wohnung mit Kind verlassen. Hatten auch schon ein Termin beim Jugendamt und haben für das Kind geregelten Umgang.
Das Vertrauen von meinem Partner mir gegenüber ist weg, da ich Kontakt zu einem anderen Mann hatte.
Das Vertrauen von mir gegenüber zu meinem Partner ist weg, da er in meinen Augen ein Alkoholproblem hat.
Wir haben uns als Partner & Eltern in irgendeiner Form verloren, da viel Streit immer wieder aufgekommen ist.
Wir möchten gerne um Hilfe bitten, da wir trotzdem an unserer Beziehung
festhalten möchten, aber vermutlich neu sammeln und orientieren müssen, wie man
in gewissen Situationen einfach miteinander umgeht.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 18. April 2021 19:06
An: ...
Betreff: Paartherapie:
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach sechs Jahren ist auf beiden Seiten die „Luft raus“.
Bei meinem Partner A...... wurde vor 2 Jahren ADHS festgestellt. Ich bin
überzeugt, er hat intensive Teile von Wahrnehmungsstörung und A-S-S.
Ich komme auch mit einem sehr großen Paket daher. In der Jugend vom Erzeuger
missbraucht, vergewaltigt, und schwer misshandelt. Mein Therapiezug ist 25 Jahre
lang. Seit ca. 3 Jahren habe ich die für mich beste Traumatherapeutin, Frau ...,
Ambulanz ... .
A..... steht in der neuen A-S-S-Ambulanz ... auf Warteliste.
Können Sie uns helfen?
Danke für die Rückmeldung und Mühe im Vorwege,
mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 8. April 2021 21:52
An: ...
Betreff: Anfrage auf Erstgespräch für Paartherapie
Guten Abend Herr Thiel,
mein Name ist Marion (Name geändert - Peter Thiel),
ich bin seit 4 Wochen mit meinem Sohn ... (8 Wochen alt) im Frauenhaus.
Der Vater von ... und mein (Ex-)Partner wartet Zuhause auf uns, aber ich möchte wenn nur mit professioneller Hilfe zurück, da wir bei Konflikten schnell die Kontrolle verlieren. Außerdem ist kein gegenseitiges Vertrauen vorhanden.
Mein Partner ist auch bereit eine Paartherapie zu machen. Nun ist die Frage, ob
das auch vom Jugendamt übernommen werden würde, wo das Kind noch nicht direkt
teilnimmt?
Liebe Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 5. April 2021 11:06
An: ...
Betreff: Paartherapie
Sehr geehrter Herr Thiel,
Haben Sie freie Kapazitäten?
Ich bin mit meinem Partner schon 10 Jahre liiert und eigentlich stehen wir kurz
vor unserer Hochzeit im Juni.
In den letzten 3 Monaten kam es zu vielen schwierigen Situationen,an denen wir
so sehr zu 'knabbern' haben,dass sie gerade unlösbar erscheinen und eine
Trennung im Raum steht.
Wir brauchen Unterstützung!Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 31. März 2021 08:43
An: ...
Betreff: Anfrage für Paartherapie
Sehr geehrter Herr Thiel
Mein Partner und ich möchten gerne eine Paartherapie beginnen und suchen dafür
einen passenden und guten Platz.
Auf die Seite der Familien Beratung, bin ich / sind wir, durch eine Empfehlung
aufmerksam gemacht worden.
Wir sind als Paar in unterschiedlichen Städten und Ländern zuhause (D + CH) und
dadurch seit 4 Jahren in dem Lebens- und Liebesmodell einer Fernbeziehung
miteinander verbunden.
Durch die vorgegebenen räumlichen Distanzen ergeben sich durchaus gute, sowie
auch weniger gute Zeiten.
Da wir im Mai zusammen in ... sein werden, würden wir diesen Monat sehr gerne
wahrnehmen, um hier u.a. eine gemeinsame Therapie zu beginnen.
Die Hauptpunkte für unseren Entschluss sind grob umrissen:
zukünftig - wie geht es mit uns weiter?
bessere Wahrnehmung und Wertschätzung der Sichtweise des jeweils Anderen
konstruktivere Kommunikations- und Streit Mechanismen sehen / erlernen / erleben
besserer Umgang mit dem Modell Fernbeziehung —> bessere Balance zwischen Nähe
und Distanz aufbrechen / verändern von automatischen Stress- und Streit Abläufen
—> hin zu guter zielführender Kommunikation miteinander
Wir sehen in und an uns als Paar sehr viel Verbindendes - aber leider auch
Trennendes
Falls Sie über freie Plätze verfügen, freuen uns auf einen möglichen
Terminvorschlag zu einem Erstgespräch.
Herzlichen Dank
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 18. Februar 2021 15:10
An: ...
Betreff: Paartherapie
Sehr geehrter Herr Thiel,
Mein Mann und ich sind seit ca. 20 Jahren zusammen, haben 2 Kinder. Die letzten
4 Jahre hat er mich mit seiner Arbeitskollegin betrogen, ist letztes Jahr zu Ihr
gezogen und hat nach 4 Monaten festgestellt dass es ein riesiger Fehler war.
Jetzt will er wieder zurück. Wirklich abgeneigt bin ich nicht (ich weiß das ich
auch Fehler gemacht habe und dazu bei getragen habe, dass er fremdgegangen ist)
aber mir geht es alles zu schnell und unsere Gespräche enden immer wieder in
Vorwürfe.
Deshalb wollen wir gerne eine Paartherapie machen, weil wir denken, dass wir
dort gelenkt werden und wir ein paar Tipps bekommen um diese schwierige Phase zu
meistern/überstehen.
Auf Ihrer Internetseite steht das Sie Paartherapie anbieten.
Haben Sie freie Kapazitäten?
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 17. Februar 2021 22:13
An: ...
Betreff: Paartherapie Eheberatung
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich wende mich an Sie, da mein Mann und ich Eheprobleme haben. Zur Zeit leben
wir getrennt. Wir sehen als letzte Chance für unsere Ehe eine Paartherapie.
Gern würden wir einen Termin vereinbaren.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 29. Dezember 2020 15:45
An: ...
Betreff: Paarberatung
Hallo Herr Thiel,
wir, Andreas .... (38 Jahre) und Stefanie .... (25 Jahre), haben Interesse an
einer Paarberatung in Ihrer Praxis.
Wir führen seit knapp 5 Jahren eine Beziehung und leben seit 25 Jahren zusammen.
Schon seit Jahren haben sich bei uns Konflikte eingeschlichen, die sich in
letzter Zeit allerdings so sehr verstärkt haben, dass wir bereits offen über
eine Trennung gesprochen haben. Diesen Schritt möchten wir allerdings noch nicht
gehen, da wir beide wirklich aneinander hängen und uns eine gemeinsame Zukunft
wünschen. Daher setzten wir unsere Hoffnung in eine Paartherapie.
Wir glauben zu wissen, wo unsere Probleme liegen. Allerdings haben wir bisher
noch keine funktionierende Lösung gefunden und möchten uns mit unseren Problemen
nun an Sie wenden. Andreas ist bereits in Therapie bei einer Kollegin in ....
Wir denken, dass einige Probleme auch dadurch bedingt sind.
Wir freuen uns über eine Rückmeldung von Ihnen, wie sich die Wartezeiten auf
einen Termin bei Ihnen gestalten.
Bis dahin wünschen wir Ihnen einen guten Start in das neue Jahr 2021.
Mit freundlichen Grüßen,
...
*Namen wurden geändert
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 21. Dezember 2020 21:25
An: ...
Betreff: Anfrage Paartherapie
Guten Abend Herr Thiel,
seit 9 Jahren bin ich mit meinem Partner zusammen. Wir haben v.a. die ersten
Jahre eine schwere Zeit durchgestanden und sind dadurch zusammen gewachsen. Wir
wissen was wir aneinander haben.
Aber es gibt auch das ein oder ander Problem, was mich an der Beziehung zweifeln lässt. Ich sehe eine Paarberatung als letzte Chance für unsere Beziehung, die Gründe möchte ich hier so nicht benennen.
Mein Partner ist sehr verschlossen und redet kaum über sich, erst recht nicht
mit Fremden. Ich bitte daher um absolute Verschwiegenheit was meinen Namen und
meine Kontaktdaten angeht. Über eine Antwort Ihrerseits zu Möglichkeiten würde
ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 2. Dezember 2020 09:15
An:
Betreff: Anfrage Ablauf Paartherapie
Guten Tag,
mein Partner u ich führen eine Patchwork Wochenendbeziehung. Er leidet an
Depressionen, die er aktuell zum ersten Mal eingesteht. Seit seiner
gescheiterten treuen Ehe vor 5 Jahren (19 Jahre Beziehung) schafft er es nicht
treu zu sein. Bei Problemen, alle 3,4 Monate, flüchtete er bisher in die
Cybersexwelt. Diesesmal hat er die Grenze überschritten und eine reale
Sexaffaire gehabt. Er sieht ein, dass er dringend eine Therapie machen muss.
Mein Wunsch wäre es zudem in einer Paartherapie oder zumindest einem Gespräch
herauszufinden, ob ich sowas verzeihen kann (bin vorbelastet, oft betrogen) und
ob unsere Beziehung eine Chance hat dadurch zu kommen.
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 15. November 2020 11:43
An: ...
Betreff: Paartherapie
Guten Tag,
In meiner Ehe ist so einiges katastrophal gelaufen und läuft immernoch nicht gut. Wir haben eine gemeinsame Tochter die 4 Jahre alt ist.
Mein Ehemann und ich haben über eine gemeinsame Therapie nachgedacht.
Meine Frage ist, muss ich eine Überweisung vom Hausarzt haben? Zahlt eine Therapie die Krankenkasse oder können Sie mir sagen an wen ich mich da zuerst wenden muss?
Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich sehr freuen
Mfg ...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 15. November 2020 13:04
An: ...
Betreff: AW: Paartherapie
Sehr geehrte Frau ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Wenn Sie oder Ihr Mann psychisch krank sind, zahlt die Krankenkasse die Kosten
für eine Psychotherapie oder psychiatrische Behandlung.
Falls dies nicht in Frage kommt, können Sie sich wegen einer möglichen
Kostenübernahme an das Jugendamt wenden, wenn - so wie hier wohl der Fall - ein
Kind von einer Problemlage betroffen ist, Musterantrag anbei.
Die Bearbeitungszeit im Jugendamt beträgt - bei schneller Bearbeitung - zwei bis
vier Wochen. Eine Kostenübernahme gilt erst ab dem Zeitpunkt der Bewilligung,
nicht rückwirkend.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 19. Oktober 2020 21:23
An: ...
Betreff: Kennenlerntelefonat/-termin
Sehr geehrter Herr Thiel,
mein Name ist ... und ich wohne mir meinem Mann und unseren zwei Töchtern (5
Jahre und 2 Jahre) in ... .
Leider hat sich unsere Paar-Beziehung in den letzten 2 Jahren sehr
verschlechtert und ich sehe schon seit längerer Zeit die Notwendigkeit einer
Paartherapie.
Mein Mann möchte diese nicht machen und denkt, es renkt sich immer wieder von
alleine ein.
Gestern hat sich die Lage mal wieder „zugespitzt“ und mein Mann wurde verbal
sehr grenzüberschreitend. Ich bat ihn darum auszuziehen, aber er möchte nicht.
Nun würde ich gerne zumindest für mich die Situation sortieren und mir, den
Kindern und uns allen einen Zukunftsweg erarbeiten.
Ich würde mich freuen, wenn wir diesbezüglich telefonieren könnten.
Herzlichen Dank
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 17. August 2020 21:23
An: ...
Betreff: Anfrage nach Beratung zur Paartherapie
Sehr geehrte Dame und sehr geehrter Herr,
mein Mann und ich sind 30 Jahre verheiratet. Eine lange Zeit mit Höhen und
Tiefen, wie in jeder guten Ehe. Seit einigen Jahren fühlt sich unsere Ehe wie
eine Zweckgemeinschaft aus Haumeister und Hausfrau an. Gemeinsam wollen wir nach
den Ursachen, Lösungen und neuen Wegen für eine gemeinsame Zukunft suchen.
Hiermit möchten wir anfragen, ob Sie für uns ein Angebot und Zeit haben. Über
eine Rückmeldung würden wir uns freuen.
Mit freundlichem Gruß
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 27. Juli 2020 14:31
An: ...
Betreff: Anfrage Paartherapie
Sehr geehrter Herr Thiel,
mein Name ist ... und meine Freundin heißt ... . Wir befinden uns in einer Krise
ich habe sie belogen und ihr Vertrauen missbraucht. Jetzt denke ich das sie eine
posttraumatische Belastungsstörung hat da sie davon immer träumt und es in ihrem
Kopf rattert. Ich hoffe das sie uns helfen können.
Vielen Dank.
Mfg ...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 22. Juli 2020 13:26
An: ...
Betreff: Anfrage Termin
Hallo Herr Thiel,
mein Mann und ich befinden uns am Anfang der Trennung und brauchen Hilfe um
sachlich und vernünftig auseinander zu gehen.
Wir haben 2 Kinder, 6 und 11 Jahre alt.
Keiner von uns will einen Rosenkrieg aber es gibt viele Dinge die zu besprechen sind wie Umgangsrecht, wer bleibt im Haus, wie regeln wir die Zukunft in Bezug auf die Finanzen.
Die Kinder wissen noch nichts von der Trennung, mussten das vor 3 Jahren
schonmal miterleben als mein Mann für ein halbe Jahr bei einer anderen Frau
lebte und uns verlassen hatte. Die beiden machen uns die größte Sorge wie sie
mit einer erneuten Trennung umgehen.
Wir brauchen definitiv eine Art Paartherapie...ob die Beziehung noch zu retten
ist denken wir nicht aber wer weiß was bei einem Termin bei Ihnen alles an
Tageslicht kommt.
Bitte melden Sie sich doch zwecks eines Termines telefonisch unter ... .
Vielen Dank und bis bald
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 2. Juni 2020 15:23
An: ...
Betreff: Paartherapie
Guten Tag,
Ich bin auf der Suche nach einen Paartherapeuten für meinen Mann und mich.
Unsere Ehe geht langsam aber sicher den Bach runter, was uns noch zusammen hält
sind unsere Kinder. Wir möchten versuchen mir professioneller Hilfe wieder einen
gemeinsamen Weg zu finden.
Haben Sie einen Termin für uns? Oder wann könnte ich Sie telefonisch erreichen?
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 26. Mai 2020 19:46
An: ...
Betreff: Paarberatung
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Mann und ich sind seit 2017 verheiratet. Seit längerem haben wir heftige Probleme miteinander. Streitigkeiten laufen aus dem Ruder. Seit dem letzten Streit haben wir über Trennung diskutiert und haben uns jetzt entschieden eine Paartherapie zu machen.
Haben Sie denn Termine frei bzw. auch jemanden vor Ort, der auch Englisch (oder
Spanisch) sprechen kann, da mein Mann aus ... kommt und seine Muttersprache
Spanisch ist, Englisch gut sprechen kann und Deutsch auf B1 ist?
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 27. April 2020 14:56
An: ...
Betreff: Allgemein Info
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich bin im Internet auf Ihre Seite gestoßen und möchte mal einen Termin für
meinen Partner und mich aus machen.
Ich erzähle mal kurz worum es geht.
Mein Partner und ich sind seit 5 Jahren zusammen und haben einen 4 jährigen Sohn
zusammen. Da unser Sohn als Frühchen zur Welt kam müssen wir uns sehr
zeitintensiv mit ihn beschäftigen da er Logo, Physiotherapie und Ergotherapie
bekommt. Wir gehen beide Arbeiten er geht Vollzeit als ... und ich gehe Teilzeit
in der ... arbeiten.
Seit über einen Jahr oder sogar noch länger streiten wir nur noch. Er denkt er
müsse mir im Haushalt nicht helfen, die ganze Arbeit bleibt an mir hängen
inklusive Kinderbetreuung und meiner Arbeit.
Wenn er sich mal mit unseren Sohn beschäftigt dann nur Minutenweise und wenn
unser Sohn nicht hört schreit er ihn sofort an.
Zum Wohle unseren Kindes wollen wir es mit einer Paartherapie versuchen um zu
sehen ob es noch klappt mit uns oder ob wir getrennte Wege gehen sollten.
Wegen Corona sind wahrscheinlich momentan keine Termine wahrzunehmen.
Ich hoffe Sie können mir helfen und mir eine Auskunft geben.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 15. Februar 2020 12:57
An: ...
Betreff: Anfrage
Sehr geehrter Herr Thiel,
meine Frau und ich sind seit 14 Jahren verheiratet und haben zwei Mädchen (16
und 10 Jahre alt) und leben im eigenen Haus.
Nachdem die erste Hälfte unserer Ehe glücklich und harmonisch verlief läuft es
seit nunmehr 7 Jahren eher theoretisch und kontaktlos und innerhalb der Familie
eher in zwei Bahnen ab.
Meine Frau und ich haben schon öfter über eine Trennung gesprochen, die wir dann
doch immer wieder verworfen haben. Seit Herbst letzten Jahres schlafen wir in
getrennten Zimmern wärend meine Frau die Abende mit den Mädchen verbringt,
schaue ich im Schlafzimmer fern oder lese. Heute brachte meine Frau das Thema
Trennung wieder auf den Tisch. Sie hat sogar schon eine Wohnung in Aussicht für
sich und die Mädchen.
Da wir selbst nur wenig über unsere Probleme reden, habe ich eine Paartherapie
vorgeschlagen um die Familie vielleicht doch nicht zu zerschlagen. Sie hat
zugestimmt.
Sie wird Ihnen ihre Sichtweise in einer eigenen Mail schildern und wir wollen
sehen, welche Empfehlung Sie uns geben.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 12. Dezember 2019 12:46
An: ...
Betreff: Paarberatung
Guten Tag Herr Thiel,
meine Frau und ich würden gerne das Gespräch mit Ihnen suchen, da es in letzter
Zeit häufiger Probleme in unserer Beziehung gibt und meine Frau in Betracht
zieht, die gemeinsame Wohnung zu verlassen.
Wann könnten wir Sie zu einem Beratungsgespräch aufsuchen?
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 30. Mai 2019 09:49
An: ...
Betreff: Anfrage
Sehr geehrter Herr Thiel,
wir sind ein getrennt lebendes Paar mit 4 Kindern und auf der Suche nach einer
Paartherapie/Mediation.
Nach sehr schwierigen Zeiten mit Verhandlungen beim Jugendamt und viel Unruhe
bis hin zu „Krieg“ suchen wir Hilfe, um unsere Beziehung zu entstricken.
Können Sie uns helfen?
Über eine Rückmeldung freue ich mich.
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 24. Mai 2019 21:22
An: ...
Betreff: Paartherapie
Guten Abend Herr Thiel
Mein Name ist ...,
Ich bin seit mehr als 2 Jahren mit meiner Partnerin ... in einer Beziehung. Mittlerweile haben wir eine 1 Jährige Tochter Namens ... .
Meine Partnerin war vor unserer Beziehung in therapeutischer Behandlung wegen Suizidversuch und Borderline Erkrankung. Zwischen durch war sie nochmal bei ihrer Therapeutin aber ist seit langer Zeit nicht mehr dort. Ich weiß momentan nicht mehr weiter wie ich bei uns zuhause mit ihr umgehen soll. Sie sagt es geht ihr schlecht und das sie traurig ist, oft.
Ich versuche mein möglichstes zu tun um sie zu entlasten weil sie sagt, sie hat keine Zeit für sich. Es gibt Momente wo sie mich seelisch foltert mit ihren Aussagen und es mir mittlerweile schwer fällt ein Lächeln aufzusetzen und die Sachen runter zu schlucken weil sie ihre Fehler nicht sieht und ich es ihr nicht sagen kann ohne das daraus ein riesen Streit wird was meist damit endet das ich entweder auf die Couch verbannt werde von ihr rausgeschmissen werde oder ich mich dazu entscheide zu gehen um von meiner Seite schlimmeres zu verhindern (das wir dann richtig streiten).
Immer wieder mache ich mir Sorgen um unsere Tochter und weiß nicht wie es weiter gehen soll.
Deswegen würde ich mit ihr sehr gerne zu Ihnen kommen zu einer Therapie. Vieleicht hilft ihr und mir ein Blick von außen was man besser machen kann oder wie man mit Situationen anders umgehen sollte.
Ich bitte um eine Rückmeldung ob Sie uns helfen können oder vielleicht auch nicht. Aufjedenfall wäre eine Nachricht sehr nett.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 31. August 2018 11:51
An: ...
Betreff: Anfrage
Hallo und guten Tag
Mein Name ist ... ich bin 43 Jahre alt, bin verheiratet und wir haben ein
Tochter von 6 Jahren In unserer Ehe kriselt es und ich möchte EVENTUELL mal
einen Termin und mit meinem Mann bei ihnen vorbei kommen.
Dazu habe ich zwei Fragen;
1. Was ist der Unterschied zwischen Mediation und Paartherapie?
2. Wenn mein Mann und ich die Entscheidung treffen ein Gespräch bei ihnen zu
führen; habe ich es dann richtig gelesen das die Stunde 60€ kostet und in
welchem zusammenhang können wir uns da an die Krankenkasse wenden?
Vielen Dank im voraus
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 31. August 2018 16:34
An: ...
Betreff: AW: Anfrage
Sehr geehrte Frau ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Eine Mediation ist eher ein vermittelndes Gespräch im Beisein eines neutralen
Dritten (Mediator). Bei einer Mediation guckt man sozusagen nicht hinter die
Kulissen, das kann manchmal gut und richtig sein, so wie auf einem Markt beim
Verhandeln zwischen einem Käufer und einem Verkäufer ja auch nicht hinter die
Kulissen geguckt wird, sondern bestenfalls ob das Preis-Leistungsverhältnis für
die Ware stimmt.
Bei einer Paartherapie kann man auch hinter die Kulissen gucken, der
Paartherapeut unterstützt dabei und kann auch aus eigenständig ins Geschehen
eingreifen, so lange das nicht mit dem Arbeitsauftrag der Klienten kollidiert.
Wir sind systemisch orientiert, behalten also - so gut es geht - alles im Blick,
was für die Lösung eines Konfliktes wichtig sein könnte.
...
Die Krankenkasse übernimmt in der Regel keine Kosten für Mediation oder Paartherapie, sondern nur die Kosten im Fall von "psychischen Erkrankungen", ich hoffe Sie und Ihr Mann sind von solchen fürchterlichen Leiden verschont, wenn nicht, können sie sich an einen Psychotherapeuten wenden, der über Krankenkasse abrechnet.
...
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 3. August 2018 19:03
An: ...
Betreff: Paartherapie
Sehr geehrter Herr Thiel.
Einzusehen, dass man eine Krise nicht alleine schafft und sich für außenstehende
Hilfe zu entscheiden ist sehr schwer, den Schritt dann wirklich auch zu tun und
Kontakt mit so einer Hilfestelle aufzunehmen noch ein bisschen mehr.
Mein Verlobter und ich befinden uns grob gesagt eigentlich seit Beginn an in so einer Krise.Natürlich nicht nur, sonst wären wir 4 Jahre später nicht verlobt und Eltern einer kleinen Tochter. Jedoch hat die ... unserer Tochter ... unsere Beziehung so sehr belastet, dass eine Trennung unausweichlich scheint.
Ich sage ihm ständig, dass er eine Therapie machen muss, da ich eine Art
Schizophrenie bei ihm vermute. Ich möchte allerdings lieber eine Paartherapie
versuchen, damit er überhaupt mal ok Bewegung kommt.
Dazu würde ich gerne einen Termin mit Ihnen aus machen. Haben Sie lange
Wartezeiten?
Gerne gebe ich Ihnen vorab mehr Informationen aus meiner Sicht.
Vielleicht sagen Sie aber auch, dass wir bei jemand anderem besser
aufgehoben wären.
Ich freue mich sehr über eine Antwort und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 4. August 2018 14:25
An: ...
Betreff: AW: Paartherapie
Sehr geehrte Frau ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Männer sind sensibler als man denkt. Das Wort "Therapie" erschreckt Männer
häufig mehr als ein Steinschlag. Von daher sollte mal also das Wort Therapie
möglichst vermeiden, der Mann denkt sonst, andere würden denken, er wäre krank.
Denn nur wenn man krank ist, besteht nach der landläufigen Definition ein
Therapiebedarf.
Männer sind aber grundsätzlich nicht krank,
zumindest nicht im Koppe, wie der Berliner sagt. Von daher könnte man eigentlich
die Hälfte aller Krankenkassenbeiträge einsparen. Mein Vorschlag: Männer
brauchen keine Krankenkassenbeiträge zahlen, da sie ja nicht krank werden. Sind
sie ausnahmsweise doch einmal krank, tritt automatisch der Katastrophenfond der
Bundesregierung in Aktion, so wie jetzt in diesem heißen Sommer, wo die Bauern
wegen der Dürre Sonderzahlungen von der Bundesregierung erhalten.
Wir wollen uns daher also auf das Wort "Beratung" einigen. Das kennt Ihr Mannn
sicher vom Autohaus oder dem Mediamarkt und kann damit einigermaßen umgehen,
noch dazu wenn es sich - so wie hier - um einen männlichen Berater handelt.
...
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 29. Januar 2018 13:27
An: ...
Betreff:
Guten Tag Hr. Thiel,
Ja, wie fange ich ... mein Mann und ich streiten uns des öfteren. Wir haben zwei
kleine Kinder (4 Monate und 22 Monate).
Ich bin zu dem Entschluss gekommen ob es nicht besser wäre sich zu trennen. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Allerdings weiß ich nicht, wie ich das mit 600€ Elterngeld schaffen soll - eine Wohnung finanzieren und den Lebensunterhalt. Derzeit wohnen wir gemeinsam in unserem Haus. Mein Mann hat im Grundbuch mehr Anteile als ich.
Am liebsten wäre mir eine paartherapie, aber ich denke mein Mann ist dazu nicht bereit.
Und so weiter machen wie bisher kann ich nicht mehr, auch wenn es nicht das ist was ich mir wünsche.
Was kann ich als nächste tun?
Liebe Grüße ...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 29. Januar 2018 14:55
An: ...
Betreff: AW: paartherapie
Sehr geehrte Frau ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Es ist nicht selten so, dass Männer vor dem Wort "Paartherapie" erschrecken,
weil sie denken, da sollen sie umtherapiert oder umerzogen werden.
Zudem haben Männer oft Angst vor Nähe und das Wort "Paar" erschreckt sie daher
eher als das es zusammenführt.
Kurz gesagt, Männer sind einsame Wölfe, die keine Hilfe brauchen, außer die vom
Lokomotivführer, wenn sie sich nach einer Trennung auf die Gleise stellen, um
die für sich einzig denkbare Lösung herzustellen.
Daher empfehle ich eher den Begriff "Beratung" zu verwenden, das kennen Männer
vom Elektronikmarkt oder Autohaus und fühlen sich daher sicherer.
Bei einer Trennung wäre Ihr Mann erst mal zum Ehegattenunterhalt verpflichtet,
wenn er ausreichend verdient.
Je nachdem wie sie sich dann die Betreuung der Kinder aufteilen würden, käme
eventuell noch Kindesunterhalt dazu, wenn Ihr Mann sich nicht hälftig oder mehr
an der Betreuung der Kinder beteiligen will.
Gleichwohl ist eine Trennung vielleicht vermeidbar und selbst im Fall einer
Trennung gibt es verschiedene Wege, sich zu trennen, den einen nennt man
Rosenkrieg, den anderen "Weg des Wandels". So oder so kann ein Beratungstermin
hilfreich sein.
...
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel