Mit den Nerven am Ende
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
Telefon: 030 / 499 16 880
Funk: 0177.6587641
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Kontaktaufnahme per Mail wird empfohlen.
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 17. Oktober 2019 17:18
An: ...
Betreff: Umgangsrecht, Aufenthaltsbestimmungsrecht
Sehr geehrter Her Thiel,
ich brauche dringend Ihre Hilfe und Ihren Rat, im Internet bin ich auf Ihre
Adresse gestoßen und ich hoffe, dass Sie der richtige Ansprechpartner für mich
sind.
Ich hoffe, Sie können mich unterstützen hinsichtlich des regelmäßigen
erweiterten Umgangsrechts mit meinem Kind A, mit dem Problemen der Mutter
des Kindes und später möchte ich das Aufenthaltsbestimmungsrecht für meine
Tochter.
Mutter ... und unsere gemeinsame Tochter A wohnen in ..., Ich als Vater wohne in
... .
Die Mutter meines Kindes macht mir momentan das Leben ziemlich schwer. Ich bin
der Willkür dieser Frau ausgeliefert, sie benutzt unsere Tochter A (2 Jahre) als
Druckmittel, obwohl wir beide das gemeinsame Sorgerecht haben. Sie allein legt
fest, wann und wie ich mein Kind sehen darf. Es geht nach ihren Bedingungen,
wenn ich Glück habe, darf ... eine ganze Woche im Monat bei mir bleiben,
danach sehe ich sie 3 oder 4 Wochen nicht und das ist für mich unerträglich.
Erschwerend kommt hinzu, dass ich in .... wohne, 250km liegen liegen zwischen
... und meinen Wohnort. Leider hat sich der Traum vom einem gemeinsamen Leben
hier in ... nicht erfüllt.
Ich könnte Romane schreiben. Ich bin mit den Nerven am Ende, ich kann nicht mehr
, die Sorge und Sehnsucht nach meinen Kind fressen mich auf.
Meine Familie steht völlig hinter A und mir, unterstützen uns wo sie nur können
und trotzdem ist die Situation auch für sie belastend.
Ich möchte vorerst einen regelmäßigen erweitern Umgang mit meiner Tochter. Ich
möchte dass wir fair miteinander umgehen, die Wünsche des anderen sollten
respektiert werden und das wichtigste, A darf darunter nicht leiden.
Letztendlich möchte ich das Aufenthaltsbestimmungsrecht für mein Kind, die
Gründe hierfür möchte ich mit ihnen gern persönlich besprechen.
Bitte helfen Sie mir! Bitte nennen Sie mir einen Termin, indem ich ihnen meine
Situation näher schildern kann.
...