Missverständnisse

 

 

 

 

 

Peter Thiel 

Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)

E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de

Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de

 

Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.

 

 

 



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 2. Januar 2025 23:21
An: ...
Betreff: Bitte um einen Termin für eine Mediation zw. Mutter und Tochter

Sehr geehrter Herr Thiel,

ich weiß nicht recht, wie ich diese Anfrage beginnen soll, daher erzähle ich kurz von dem Problem, weshalb ich mich an Sie wende.

Zwischen mir (31J.) und meine Mutter (56J.) haben sich im Laufe der Jahre (Beginn ca. 2009) die Fronten sehr verhärtet.

 

Jedes angehende klärende Gespräch wird mittlerweile gemieden oder artet in lautstarker Diskussion ohne Ergebnis aus.

 

Es herrschen vielerlei Missverständnisse auf Grund von Misskommunikation, Nicht-Verstanden-werden und Nicht-Nachvollziehbarkeit gewisser Handlungen.

 

Nun gut, jetzt könnte man meinen, da meine Mutter und ich beide erwachsene Menschen sind, könnte man sich einfach aus dem Weg gehen und gut. Jedoch ist es eine nicht zu ändernde Tatsache, dass meine Mutter (nach der Scheidung von meinem Vater) in die unmittelbare Nachbarschaft zu mir gezogen ist.

Es hat sich zwischen mir und meiner Mutter vieles angestaut und muss besprochen werden, zu Mal ich meinerseits oft das Gefühl habe, nicht verstanden zu werden.

Ich bitte daher um eine Mediation und psychologische Unterstützung bei einem Gespräch zwischen mir und meiner Mutter, sie ist mit dieser Anfrage einverstanden.

Für einen Termin würden ein Dienstag und ein Donnerstag Vormittag in den geraden Kalenderwochen gut passen (wir sind beide berufstätig).

Ich würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

 

Paulina Henseler - Name geändert

 

 

 

 

 

 

 

 

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 5. November 2024 17:14
An: ...
Betreff: Paartherapie

Guten Tag Herr Thiel,

wir benötigen dringend Hilfe und Unterstützung, denn unsere Beziehung (15 Jahre davon 10 verheiratet / Zwillingsjungs 9 Jahre alt) ist komplett aus dem Ruder gelaufen.

Es gibt kaum ein Gespräch, das ruhig und sachlich verläuft, immer wieder kommt es zu Missverständnissen und Streitereien " du hast gesagt" ... aber gemeint war es ganz anders ?!

Und es gibt auch keine Nähe mehr und das bringt meinen Mann gefühlt zum Platzen.

Wir haben schon ein paar schwierige Zeiten hinter uns aber so wie jetzt kann es nicht weiter gehen, wobei viel zu oft die Jungs dabei sind und alles mitbekommen.

Könnten Sie uns helfen?

Vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen

 

... und ...

 

 

 

 

 

 


 

 

 -----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 31. Oktober 2023 08:53
An: ...
Betreff: hmm, ein Betreff, da fällt mir jetzt keiner ein ;-)

Hallo Herr Thiel,

seit einiger Zeit leidet die Beziehung zwischen mir und meinen Eltern unter großen Kommunikationsproblemen.

Nachdem es ein paar mal richtig gekracht hat, habe ich den Rückzug angetreten und den Kontakt erst mal auf Eis gelegt.

Doch dies kann ja eigentlich nur eine Sache auf Zeit sein. Die Probleme und Ursachen wurden bisher nicht gelöst.

Nun fühle ich mich dazu bereit einen erneuten Versuch zu wagen. Ich habe lange darüber nachgedacht, und hege die leise Hoffnung, dass es vielleicht mit einer professionellen Betreuung zumindest etwas angenehmer werden könnte.

Bei meiner Suche bin ich auf Ihre Webseite gestoßen und hatte das Gefühl, dass diese Art von Schlamassel in Ihr Repertoire passt?

Ich wäre sehr neugierig, auf welche Art Sie uns helfen könnten, was Sie uns anbieten würden.

In einem Satz zusammengefasst, worum es geht:

Eine völlig fehlende Kommunikationsbasis und daraus resultierende Missverständnisse, Enttäuschungen und eben wichtige Dinge die einfach überhaupt erst gar nicht kommuniziert werden - ein Teufelskreis.

Bevor wir ins Detail gehen,vielleicht noch ein Hinweis:

Meine Eltern leben im ..., ich in ... - wäre es aus der Distanz möglich? Wie ist da Ihre Erfahrung?

Ich bin gespannt auf Ihre Antwort, und verbleibe bis dahin mit besten Grüssen,

...

 

 

 

 

 

 



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 4. Oktober 2023 20:19
An: ...
Betreff: Terminanfrage

Sehr geehrter Herr Thiel,

Ich habe mich aktiv auf die Suche nach einem Familientherapeut begeben und habe ihr Profil gefunden.

Es meldet sich bei Ihnen eine Mama in Elternzeit, mit zwei Kindern (9 Monate & 3 Jahre alt) und Ehemann, der morgens um 6.00 Uhr das Haus verlässt und gegen 18:00 Uhr wieder nach Hause kommt. Eine normale, liebevolle und wertschätzende Kommunikation, die wir unseren Kindern vorleben sollten, findet nicht mehr statt.

Seit Beginn Corona 2020 wird der Konflikt zwischen meinem Mann und mir immer größer:

-Hochzeit wurde verschoben (stattgefunden 15.02.2021)
-Geburt unseres Sohnes (10.05.2020)
-September 2021 - Kündigung unserer Wohnung wegen Eigenbedarf
- Umzug von ... in die alte Heimat
- Mai 2022: Baubeginn Einfamilienhaus
- Juni - Dez: Nebenjob
- Januar 2023: Geburt unserer Tochter
- Mai 2023: Umzug
- Juli 2023: Taufe (Feier im eigenen Haus)

In den letzten drei Jahren sind viele große Ereignisse geschehen, das absolut Wichtigste: die Geburt unserer Kinder, da sind wir uns einig.

Aber die beiden dürfen nicht der einzige Grund sein, dass wir uns „zusammenreißen“ und unter einem Dach leben.

Mein Mann arbeitet wirklich viel und „bringt das Geld nach Hause“..wir verfallen doch sehr stark in dieses alte verstaubte Familienmuster, in das ich nie wollte.

Wertschätzung, Kommunikation, Liebe, Hilfsbereitschaft sind hier zu 99% des Tages ganz groß geschrieben..und der 1% findet abends statt, wenn mein Mann das Haus betritt: Vorwürfe, Beleidigungen, Missverständnisse, Stress, keine Zeit zum Reden etc.

Wir brauchen Hilfe, auf neutralem Boden und objektiver, fachlicher Unterstützung wieder zueinander zu finden oder eine harmonische Trennung zu vollziehen.

Herzliche Grüße und vorab besten Dank für ihre Hilfe

...

 

 

 

 





-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 31. August 2022 09:11
An: ...
Betreff: Familienberatung

Sehr geehrte Damen und Herren,

Auch unser tägliches Miteinander unterscheidet sich wenig von dem anderer Familien die bei Ihnen Hilfe suchen. unterschiedliche Lebensvorstellungen, Sprachnutzung und Herkunft führen dauerhaft zu Missverständnissen, Enttäuschungen und Aggression.

Ein verständnisvolles oder gar harmonisches Miteinander ist nach fast zwölf Jahren Ehe und zwei Kindern nicht denkbar.

Vor diesem Hintergrund suchen auch wir nach konstruktiver Lösungsanleitung und bitten Sie um Unterstützung bei freien Kapazitäten.

Mit freundlichen Grüßen

Franka Ludwig - Name geändert


  

 

home