Mehr des Selben

 

 

 

 

 

Peter Thiel 

Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)

Telefon: 030 / 499 16 880 

Funk: 0177.6587641

E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de

Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de

Kontaktaufnahme per Mail wird empfohlen.

 

Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.

 

 

 

 

 



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 15. Februar 2021 15:51
An: ...
Betreff: Anfrage

Sehr geehrter Herr Thiel,

ich bin der Meinung das wir kurzfristig Hilfe von aussen brauchen!

Unsere Situation ist leider nicht in einer E-Mail vollumfänglich zu erläutern, aber ich versuche Ihnen einmal einen Überblick zu verschaffen:

* Ich bin Frank, 41 Jahre und geschieden seit 6 Jahren
* Ich habe 2 Söhne, Max 13 und Felix 12 (Namen geändert).
* Sie leben zur Hälfte bei mir (Wechselmodell)
* Die Mutter der beiden Jungs wohnt mit Ihrem Lebensgefährten und hat ebenfalls hälftig die Jungs.
* Zu Max finde ich keinen richtigen Zugang mehr.
* Auch meine Lebensgefährtin ist Max ein „Dorn im Auge“
* Das Verhalten bei seiner Mutter ist wohl ein anderes als bei mir, wobei es bei mir auch noch klarere Vorgaben gibt in Bezug auf Videospiele etc..


Eigentlich sind wir froh gewesen, dass Max vor ca. einem Jahr ein paar Freunde gefunden hat.

Das sich ein Teenager auch manchmal etwas rebellisch verhält und dinge ausprobieren gehört dazu.

Aber in diesem Umfeld hatte er jetzt bereits Kontakt zu Zigaretten, Alkohol (Wodka, Jägermeister, etc) und zuletzt auch Marihuana.

Es lässt sich bei Max keine Begeisterung für irgendwelche Aktivitäten wecken, ich habe versucht etwas aufzubauen was Ihn interessiert jedoch damit verknüpft kein Tabak, Alkohol und Drogen zu konsumieren.

Leider hat dann Max aber angefangen zu lügen und hat sich nicht darangehalten, die daraus entstandenen Konsequenzen finden bei Ihm keinerlei Verständnis.


Wir waren bereits seit ca. einem ¾ Jahr in der Therapie bei Frau .... Aber auch Sie findet meiner Meinung nach keinen Zugang zu ihm.

Aus meiner Sicht erkennt Max hier ein männliches Gegenüber besser an.


Ich würde mich freuen, wenn Sie mich einmal zurückrufen können, am Telefon kann ich die aktuelle Situation besser darlegen.



Mit freundlichen Grüßen,

...

 

 


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 15. Februar 2021 16:56
An: ...
Betreff: AW: Anfrage

Sehr geehrter Herr ...,

Danke für Ihre Anfrage.

Nach meiner Meinung geht es nicht darum, ihren Sohn zwangsweise zu "therapieren", das verschärft das Problem nur (mehr des selben), sondern Veränderungen im System vorzunehmen, die geeignet sind, auch Veränderungen bei Ihrem Sohn zu ermöglichen. Dabei scheint es mir auch wichtig, ihre väterliche Kompetenz zu stärken.

Von daher ist es egal, ob Sie eine weibliche oder eine männliche Fachkraft hinzuziehen, wichtig ist die fachliche Kompetenz.


Zur Zeit hätte meine Kollegin in ... freie Termine, falls das für Sie in Frage käme.

...


Mit freundlichen Grüßen


Peter Thiel



 

 

home