Kontaktabbruch zu den Eltern
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 12. September 2023 21:20
An: ...
Betreff: Kontaktabbruch zu den eigenen Eltern / Schwiegereltern
Sehr geehrter Herr Thiel,
Mein Name ist Franziska Huber - Name geändert.
Mein Mann und ich haben gerade einen familiären Konflikt und zwar Kontaktabbruch zu den eigenen Eltern / Schwiegereltern und wir brauchen Hilfe.
Können Sie uns weiter helfen?
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 9. Juni 2023 11:15
An: ...
Betreff: Familienberatung
Guten Morgen Herr Thiel,
Ich schreibe Ihnen, weil ich nach einer Therapie/ Beratung mit meinen Eltern
bzw. mit meiner Mutter suche.
Nach einem sehr schlimmen Streit am letzten Wochenende, der auf Verletzungen bis
in die Kindheit beruht, gibt es für mich nur noch den Weg eines
supervisionierten Gesprächs oder den völligen Kontaktabbruch. Ich möchte lieber
an der Thematik arbeiten.
Da ich nicht weiss, ob meine Eltern meine Aufgeschlossenheit zu einer Therapie
teilen, möchte ich ersteinmal bei Ihnen anfragen, wie das aussehen könnte: Meine
Eltern leben in ..., ich in ...-sodass nur 1-2 Termine im Monat möglich wären.
Zu unseren Problemen: Ohne es genau zu wissen, denken meine Schwestern und
ich,dass meine Mutter narzisstische Züge hat und leiden seit unserer Kindheit
unter ihrer harten Führung und ihren Ängsten.
Wir wurden statt mit Liebe eher mit materiellen Dingen ausgestattet und sind mit permanenten Erwartungen konfrontiert, die wir noch nie vollends erfüllen konnten aber trotzdem stets versucht haben zu erfüllen.
Meine 2 Schwestern und ich (33, 39,45) haben alle unterschiedliche Wege unternommen mit meiner Mutter umzugehen und können den Kontakt nur wohldosiert aushalten.
Ich wünsche mir ein schöneres bzw aufrichtigeres Verhältnis und möchte daher
gern eine Beratung in Angriff nehmen.
Bitte teilen Sie mir mit, ob ich mit meinem Anliegen da grundsätzlich richtig
bei Ihnen bin und wie ein finanzieller Rahmen aussehen könnte.
Mit freundlichen Grüßen
Franziska Liebig - Name geändert
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 10. Januar 2023 07:02
An: ...
Betreff: Familientherapie
Sehr geehrter Herr Thiel,
wir sind an einem famlientherapeutischem Gespräch interessiert.
Meine Ursprungsfamilie besteht aus mir als Vater,85, Pensionär, ..., meiner Tochter Martina - Name geändert, 57, ..., meinem Sohn Frank - Name geändert,55, ... und meinem Sohn Thomas - Name geändert,52, ... .
Meine Tochter Martina hat sich mit ihrer Tochter Franziska - Name geändert überworfen.
Franziska lebt seit gut 2 Jahren in einer betreuten Wohngemeinschaft.
Martina leidet sehr unter der Trennung und hat den Kontakt zu uns abgebrochen, weil wir ihr nicht die notwendige Hilfe haben zukommen lassen.
Sie ist frustriert und phasenweise deprimiert.
Wir haben allerdings von der neuen Situation erst erfahren, als Franziska schon drei Monate in dem Wohnheim gelebt hatte.
Ein Ziel der Therapie wäre das Bestreben,dass Martina sich mit uns ausspricht
und wieder an den Veranstaltungen der Familie teilnimmt.
Für ein zeitnahes Gespräch wären wir dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von:...
Gesendet: Freitag, 30. Dezember 2022 13:07
An: ...
Betreff: Beratungstermin erbeten
Guten Tag,
mein Ehemann und ich wünschen uns therapeutische Unterstützung wegen folgender
Problematik: unser erwachsener Sohn hat sich, nachdem er uns ausgenutzt und
ausgenommen hat, komplett von uns abgewandt und entzieht uns das Enkelkind zur
Strafe, weil wir gesagt haben: jetzt ist Schluss.
Wir möchten dieses Trauma und die damit einhergehen negativen Gefühle mit
professioneller Unterstützung verarbeiten.
Können Sie uns zeitnah einen Termin anbieten?
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 16. Dezember 2022 13:04
An: ...
Betreff: Anfrage Familientherapie
Lieber Herr Thiel,
meine Eltern und ich (33) haben seit 9 Jahren keinen Kontakt, da ich eine sehr
ungesunde Beziehung zu meiner Mutter hatte, die letztendlich nicht mehr
funktioniert hat.
Da ich im Juli ein Baby bekommen habe, wünschen sich nun beide Seiten wieder
Kontakt.
Wir würden gerne mithilfe einer Mediation/Beratung
darüber sprechen, was in der Vergangenheit passiert ist und wie man eine neue
Beziehung für die Zukunft aufbauen könnte.
Falls Sie Kapazitäten haben, freue ich mich über eine Rückmeldung.
Herzliche Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 31. Oktober 2022 09:20
An: ...
Betreff: Mediation
Sehr geehrter Herr Thiel,
für meine Eltern (80 und 83 Jahre alt), meine Geschwister und mich (alle drei
Anfang/Mitte 50) suche ich nach einem Mediator und hoffe, diesen über Sie zu
finden.
Es geht im Groben darum, dass meine Eltern, die in betreutem Wohnen leben, uns
„Kindern“ verschiedene Aufgaben übergeben hatten bzw. übergeben möchten, die wir
– jeder für sich aus unterschiedlichen Gründen - nicht mehr so zu übernehmen
bereit sind, wie es sich bisher gestaltet hat. Die Gespräche darüber, die mit
jedem von uns Geschwistern einzeln stattfanden, sind in allen drei Fällen
unabhängig voneinander dahingehend „eskaliert“, dass meine Geschwister gerade
nicht mehr bereit waren, mit meinen Eltern zu kommunizieren.
In unserer Familie haben sich – für uns „Kinder“ klar erkennbar – über Jahre
hinweg Gesprächsmuster festgesetzt, die den Gesprächsverlauf sehr schnell
emotional werden und in gegenseitigem Fingerzeigen enden lassen, was auf beiden
Seiten Frust, Verärgerung, Wut und Verzweiflung hervorruft.
Da meine Eltern nun immer hilfsbedürftiger werden und den Wunsch geäußert haben,
mit uns drei Geschwistern gewisse Dinge regeln und besprechen zu wollen, habe
ich den Vorschlag eines Gesprächs mit Mediation ins Spiel gebracht, auf den sich
meine Geschwister recht schnell eingelassen und dem meine Eltern nach einiger
Überzeugungsarbeit nun auch zugestimmt haben.
Aus meiner Sicht wäre es notwendig, dass eine Person von außen (Mediator) mit
uns allen gemeinsam Gesprächsregeln abspricht, die ein sachliches,
gewinnbringendes Gespräch ermöglichen werden, und gleichzeitig das Gespräch
quasi als „Schiedsrichter“ begleitet, um es nicht auf eine emotionale (=
verletzende) Ebene abdriften zu lassen.
Ich hoffe sehr, dass Sie uns eine Person nennen können, die für unser Anliegen
geeignet wäre.
Bitte nennen Sie mir für diesen Fall Ihre Bedingungen (wie Kosten, Örtlichkeit
für das Gespräch, Terminmöglichkeiten…), damit ich diese mit meiner Familie
besprechen kann.
Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen!
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 14. Mai 2022 22:55
An: ...
Betreff: Anfrage Therapiesitzung
Hallo Herr Thiel, wir würden sie sehr gerne um einen
Termin bitten für eine Familientherapie. Mein Mann, ich und unsere Tochter. Zwei
Schwestern gibt es noch, wobei die Älteste immer den Kontakt gehalten hat und
daher beide Seiten gut beobachten konnte, über die lange Zeit.
Vor 2 Jahren hat sich unsere jüngste Tochter völlig
von uns zurück gezogen. Erst vor kurzem hat sie einen Schritt auf uns zu gewagt
und von sich aus angegeben, das sie gerne mit einer Familientherapie das
Geschehene aufarbeiten möchte, um dann evtl. auch einen Weg zu finden, mit uns
ganz ungezwungen und ohne Vorbehalte umzugehen. Ich bin sehr dafür, denn ich
leide sehr unter den letzten Jahren.
Wie sind denn die Chancen einen Termin zu bekommen?
Was brauchen sie noch an Information? Was kann, bzw. muss ich vorher noch
machen( Formulare, etc.)?
----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 28. April 2022 10:34
An: ...
Betreff: Familienprobleme
Hallo,
mein Name ist Marianne Schulz - Name geändert -
und ich habe große Probleme mit unserer Familiensituation fertig zu werden! ich
habe gedacht unsere Probleme allein zu bewältigen, aber ich schaffe es nicht
mehr! Schlafe kaum, bin morgens total fertig und verdränge, wenn ich kann unsere
Probleme!
Mein größtes Problem ist unser großer erfolgreicher Sohn (51), der den Kontakt
zu uns abgebrochen hat! Das schlimmste ist, dass wir unseren Enkel 6 Jahre, seit
einhalb Jahren nicht mehr sehen dürfen!!!
Das andere Problem ist unser getrennt lebender jüngerer Sohn (43) mit seiner
Tochter (7)! Er ist durch Corona und auch schon früher, nicht fähig eine Arbeit
zu suchen!
Habe manchmal das Gefühl, versagt zu haben! Über Hilfe und evtl.
Lösungsvorschläge wäre ich, bzw. wir , sehr dankbar!!
Über ihre Antwort und einen Termin würde ich mich freuen!
Mit freundlichem Gruß
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 3. Februar 2022 17:51
An: ...
Betreff: Bitte um Kontaktaufnahme bezüglich Familienberatung
Sehr geehrter Herr Thiel,
leider konnten wir Sie bisher telefonisch nicht erreichen, folgen demzufolge
Ihrem Hinweis zur Kontaktierung und bitten Sie uns baldmöglichst anzurufen.
Wir haben innerhalb unsere Familie ein ernst zunehmendes Beziehungsproblem, was
sicher mit Ihrer Hilfe als Mediator und Ihren fachkompetenten Erfahrungen zu
lösen ist.
Meine Frau und ich befinden uns im 70-sigsten Lebensjahr und unser Sohn mit
Schwiegertochter in den Vierzigern.
Wir haben nur eine Enkelin, welche in diesem Jahr ihren 13-ten Geburtstag feiern
wird und unser Sohn mit Schwiegertochter den Kontakt zu uns abgebrochen hat, was
sich auch auf den Kontakt zu unserer Enkelin auswirkt.
Nun hat unser Sohn signalisiert, dass er nur noch mit der Inanspruchnahme eines
Mediators eine klärende Gesprächsführung akzeptiert.
Demzufolge würden wir uns diesbezüglich gern mit Ihnen beraten und Sie für eine
Mediation gewinnen.
In der Hoffnung, dass Sie mit uns Kontakt aufnehmen und sich unserer Problematik
annehmen, verbleiben wir Ihren Anruf erwartend
mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 31. Mai 2018 12:11
An: ...
Betreff: Beratungstermin erwünscht
Guten Tag,
ich bin 64 J und seit 10 Jahren verwitwet, habe zwei Söhne 36J , einer verh. 1
Kind, 1Sohn, 34J alleinstehend ,dieser hat sich von der Familie u.a. abgewandt.
Wir wissen bis heute nicht ob Studium beendet und er einer geregelten Arbeit
nachgeht.
Ich bin in einer Situation die ich nicht mehr alleine meistern kann und brauchte
erstmal für mich eine Beratung.
MfG
...