Familienmediation
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 23. Juni 2025 19:12
An: ...
Betreff: Familienkonfliktmediation
Guten Tag Hr. Thiel,
ich wollte mich über eine Familienkonfliktmediation informieren. Ich wollte erst
einmal ein paar Informationen vorab sammeln bevor ich meine Familie den
Vorschlag zu so einer Mediation mache.
Meine Schwester meinte, dass die Stimmung zwischen meinen beiden Eltern zur Zeit sehr angespannt und für das Umfeld schwer zu tragen sei.
Wegen der
Erkrankung meines Vaters wäre wahrscheinlich auch ein Hausbesuch sinnvoll. Das
wären dann 100 Euro pro Stunde zuzüglich Fahrtkosten oder?
Meine Eltern, meine zwei Schwestern (eine Schwester hat eine bipolare Störung),
einen Schwiegersohn und 4 Enkel wohnen zusammen auf einem Grundstück.
Schon vor der Krebserkrankung meines Vaters gab es viele Konflikte zwischen den Generationen.
Mein Vater hat ein fortgeschrittenes Tumorleiden und war früher ...unternehmer.
Seine Stimmung änderte sich im Verlauf der Erkrankung sehr stark.
In der letzten Zeit ist er ein bisschen wie manisch und plant ein großes Bauprojekt auf dem Grundstück meiner Familie.
Meine Mutter und die anderen Familienmitglieder möchten dieses Bauprojekt nicht.
Aus diesem Konflikt hat sich eine Ehekrise entwickelt. Mein Vater kann sich schwer in andere hineinversetzen und wertet Emotionen eher als Schwäche.
Er ist sehr stur und wenn er sich etwas in den Kopf gesetzt hat, setzt er es auch durch. Diplomatie liegt ihm nicht sonderlich.
Meine Mutter opfert sich seit Jahrzehnten für die Familie auf, achtet dabei kaum auf ihre Bedürfnisse und geht regelmäßig über ihre Belastungsgrenze.
Sie hat meinem Vater immer den Rücken frei gehalten. Jetzt sagt meine Mutter einmal 'Nein' und mein Vater ignoriert es vollkommen.
Sie macht sich Sorgen um ihre Altersvorsorge und mein Vater meint die neuen Wohnungen seien ihre Altersvorsorge.
Meine Mutter reagiert bei diesem Konflikt mit starker Wut und überträgt diesen Konflikt auch auf alle anderen Alltagssituationen und kann dabei auch zum Teil sehr "pampig" und ungerecht werden. Auf der anderen Seite weint sie sehr oft und wirkt verzweifelt.
Mit meinem Vater zu sprechen, ist ein bisschen als würde man mit einer Wand sprechen. Er weicht keinen Millimeter von seinem Standpunkt ab, ist zu keinem Kompromiss bereit und schafft es auch nicht etwas diplomatischer vorzugehen.
Ein normales Gespräch ist mit beiden nicht wirklich möglich.
Mein Vater spricht kaum mit den anderen, arbeitet und plant vor sich hin. Man hat das Gefühl, dass morgen der Kran am Hof steht.
Er fühlt sich auch ungerecht behandelt und meint, er baue die Wohnungen nur für seine Frau und seine Kinder.
Er erwartet auch, dass die anderen Familienmitglieder bei dem Bau aktiv mithelfen, aber keiner will dieses Großbauprojekt. Mein Vater geht davon aus, dass er das Projekt mit dem Verkauf von Land finanzieren könne. Wir gehen jedoch davon aus, dass ein Kredit notwendig sein wird.
Aus dem Konflikt folgen auch Konflikte in anderen Bereichen. Mein Vater ist ein absolutes Arbeitstier und verputzt an einem Sonntag bei 30 Grad kurz nach dem Chemozyklus eine Wand.
Meine Mutter würde es in der Rente gerne etwas ruhiger angehen und gerne auch was Schönes in ihrer Freizeit machen...
Auf der
anderen Seite gibt die Planung für das Bauprojekt meinem Vater ganz viel
positive Kraft und er ist auch körperlich wieder kräftiger.
Sorry das waren jetzt zu viele Infos.
Wie würde so eine Mediation stattfinden? Mein Vater ist privat versichert.
Wäre so eine Mediation im Rahmen einer Krebserkrankung auch zum Teil bei der Krankenkasse absetzbar?
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Jasmin Hofmann - Name geändert
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ..
Gesendet: Freitag, 27. Dezember 2024 17:28
An: ...
Betreff: Familienmediation
Guten Abend,
ich benötige bitte mal freie Termine und Preise für eine Familienmediation mit einer erwachsenen Familie bestehend aus drei Brüdern und einer Mutter.
Die Kommunikation zwischen mir und den anderen drei
ist verbesserungsfähig und es sind über die Jahre viele Verletzungen entstanden.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 13. November 2024 07:35
An: ...
Betreff: Familienmediation oder Trennungsmediation
Guten Morgen Herr Thiel,
Ich befinde mich aktuell in einer schwierigen Lage und möchte meine Situation
mit meiner Frau einen Gesprächsraum schaffen.
Mein Frau und ich sind seit 7 Jahren verheiratet, 12 Jahre ein Paar und haben 2
Kinder (4J und 6J).
Meine Frau hat mir ihren Trennungswunsch auf Nachfrage was los ist mit ihr vor 6 Wochen mitgeteilt.
Sie habe keine Gefühle mehr für mich, und hat ohne das Gespräch den Auszug aus dem Gemeinsamen Schlafzimmer angetreten.
Sie ist aktuell wie ferngesteuert und wiederholt ihre Aussagen zur Situation wie auswendig gelernt.
Sie hat sich sehr stark verändert -20kg im letzten Jahr, ich habe den Eindruck das sie mir fremd geht.
Ihre Trennungsoptionen sind 1. klassische Scheidung, dass möchte sie eigentlich nicht, da sie ein Scheidungskind ist oder 2. Co parenting im gemeinsamen Haus als Familien WG.
Wir kommunizieren aktuell aber rein funktionell für die Kinder.
Ich habe hier einen Zielkonflikt, da ich keinen von diesen Optionen mitgestaltet habe und es nicht mein Wunsch ist.
Ich möchte eine Partnerschaftliche Ehe. Wir wollen in
2 Wochen zu einem gemeinsamen Urlaub starten.
Können Sie bitte einen erstgespräch Termin schaffen?
Viele Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 30. März 2023 21:03
An: ...
Betreff: Schwierige Trennungssituation
Sehr geehrter Herr Thiel!
Leider befinden meine Noch-Ehefrau, unsere Kinder und ich in einer schweren
Trennungssituation.
Da die Kinder zusehen darunter leiden, möchte ich gerne den Schritt einer Mediation einschlagen und hoffe das sie mir dabei weiterhelfen können.
Sie können mich gerne entweder unter .... oder unter der Rufnummer ...
erreichen.
Mit freundlichen Gruß
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 31. März 2023 21:31
An: ...
Betreff: AW: Schwierige Trennungssituation
Sehr geehrter Herr ...,
was soll in einer Mediation besprochen/ geklärt werden?
Will Ihre Frau auch teilnehmen?
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 31. März 2023 22:28
An: ...
Betreff: Re: Schwierige Trennungssituation
Sehr geehrter Herr Thiel!
Meine Noch-Ehefrau redet kein Wort mehr mit mir.
Es macht mir der Eindruck das mir der pure Hass entgegen kommt.
Wir haben jedoch zwei Kinder die sehr darunter leiden.
Diese gehen leider schon auf dem Zahnfleisch und bis jetzt konnte ich nichts übers Jugendamt erreichen.
Ich möchte nichts unversucht lassen das wir
wenigstens im Bezug der Kinder wieder vernünftig reden können.
Auch wie die Trennung in einer einvernehmlicheren Art vollzogen werden kann.
Vorschläge meinerseits einen Mediator in Anspruch zu nehmen wurden bis jetzt
Stillschweigend ignoriert
Mit freundlichen Gruß
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 6. April 2023 18:47
An: ..
Betreff: AW: Schwierige Trennungssituation
Das Jugendamt ist verpflichtet in geeigneter Weise tätig zu werden, wenn aus dem
Verhalten der Mutter eine Kindeswohlgefährdung resultiert.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 30. März 2023 14:03
An: ...
Betreff: Anfrage Familienmediation
Sehr geehrter Herr Thiel,
nach einer Scheidung mit Kindern verpflichteten sich meine Exfrau und ich zur Teilnahme an einer Familienmediation beim Kinderschutzbund bzw. einer Familienberatungsstelle.
Da meine Exfrau in ... wohnt wäre eine Onlinesprechstunde optimal.
Bieten Sie so etwas an, bzw. falls nicht, können Sie hierfür jemanden empfehlen?
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von:
Gesendet: Dienstag, 3. Januar 2023 11:24
An: ...
Betreff: Anfrage
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin auf der Suche nach einer Familien-Mediation.
Kurz zu meinem/ unserem Hintergrund:
Zwischen meinen Eltern, insbesondere Mutter, und mir (bereits erwachsene Tochter, 36 Jahre) gibt es schon immer Probleme.
Das hat sich die letzten Jahre weiter zugespitzt, sodass nun seit einigen Monaten kaum noch Kontakt besteht.
Jeder "Annäherungsversuch" verschlimmert die Situation. Anscheinend fühlen sich
beide Seiten nicht verstanden.
Wir sind nun auf der Suche nach Unterstützung, um hier eine Besserung
hinzubekommen. Daher unser Versuch einer Familien-Mediation.
Wäre bei Ihnen ein Beratungstermin möglich?
Herzliche Grüße
Silvia Reimann
- Name geändert
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 1. April 2022 20:36
An: ...
Betreff: Kurzfristige Anfrage
Sehr geehrter Herr Thiel,
haben Sie möglicherweise am kommenden Wochenende noch einen Termin frei?
Ich war im Dezember 4 Wochen in einer Klinik für Psychosomatik und habe danach
noch eine Therapie gemacht. Dienstunfähig bin ich seit Anfang 2021.
Die Beziehung in der Familie war schon immer schwierig, meine gesundheitliche
Verfassung allerdings und meine Sichtweisen, denen kein Verständnis
entgegengebracht wird, andererseits mein fehlendes Verständnis für die
Sichtweisen meiner Mutter und meiner Schwester führen dazu, dass wir seit über
einem Jahr und vier Monaten nicht an einem Tisch saßen. Die größte Gefahr, die
sich daraus entwickeln könnte, ist das auch die Kinder meiner Schwester und
meine noch Patenkinder darunter leiden. Oder das es auch meine Schwester
irgendwann einholen wird.
Weil dieser Zustand so schrecklich ist, habe ich zuletzt entweder um einen
vollständigen Kontaktabbruch gebeten oder darum, sich endlich zusammenzusetzen
und zu reden, was ohne Begleitung nicht möglich ist. Wir können es nicht.
Meine Schwester und meine Mutter haben mir gesagt, wenn ich nächste Woche
jemanden finde, wären sie bereit.
Haben Sie kurzfristig Zeit für ein solches Gespräch? Ich würde mich freuen.
Freundliche Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 3. Januar 2021 01:26
An: ...
Betreff: Mediation (akut)
Hallo Herr Thiel.
Mein Name ist ... und ich wende mich an Sie mit einer akuten Anfrage für eine
Familienmediation.
Es geht um meine Eltern und meine Schwester. Nach einem Vorfall heute hat meine Schwester das Bedürfnis von zuhause zu gehen. Eine gewaltfreie Kommunikation insbesondere mit unserem Vater ist gerade nicht möglich. Akut ist die Situation, da meine Schwester bis vor einem Jahr stark substanzabhängig war und ich mir Sorgen mache, dass sie in dieser jetzigen Situation rückfällig werden könnte, vor allem wenn sie wieder auszieht.
Ich selbst wohne in ... und studiere Psychologie, weshalb meine Eltern um Unterstützung bitten, die ich in dieser Form aber nicht geben kann.
Es braucht hier gerade unbedingt eine Mediation und gewaltfreie Kommunikation.
Praktizieren sie momentan oder ist ihre Praxis Covid bedingt geschlossen?
Ich freue mich von Ihnen zu hören.
Herzliche Grüße
...