Familienleben
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
Telefon: 030 / 499 16 880
Funk: 0177.6587641
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Kontaktaufnahme per Mail wird empfohlen.
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche
Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 13. März 2021 10:08
An: ...
Betreff: Familientherapie
Guten Tag Herr Thiel,
wir sind in einer Sackgasse angelangt.
Unser Mittlerer, Thomas 14J., hat sich seit 6 Wochen
völlig zurückgezogen. Er nimmt nicht mehr am Familienleben und auch nicht am
homeschooling teil und verbringt seine Zeit mit Handy und netflix in seinem
Zimmer. Gespräche und Hilfsangebote verweigert er. Ihm geht es schlecht und uns
als Familie (der Große ist 18; die Kleine 9) auch - jeder leidet auf seine
Weise.
Durch eine Familientherapie erhoffen wir uns einen
Ausweg aus der Sackgasse. Möglicherweise ist Thomas nicht bereit teilzunehmen,
dann würden wir zu viert kommen.
Sie wurden uns empfohlen.
Ist dies bei Ihnen möglich? Wie wäre das weitere
Vorgehen? Brauchen Sie weitere Infos?
Für mich wäre es hilfreich, wenn wir vorab telefonieren
könnten.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 25. Juni 2020 12:34
An: ...
Betreff: Termin
Guten Tag Herr Thiel,
Ich glaube jetzt ist es wirklich aller höchste Eisenbahn uns Hilfe zu holen,
damit in unserem Familenleben wieder Harmonie einkehrt. Mein Mann ... und ich
sind seit 12 Jahren zusammen, 2012 gebaut, seit 4 Jahren verheiratet unser 1.
Kind ... kam im September 2016 auf die Welt, unser 2.Kind ... kam im November
2018 auf die Welt und schwanger bin ich mit dem Dritten. Und vorher und
dazwischen sind so viele Dinge passiert, die zwischen uns stehen, die uns
einfach im Kreis drehen lassen, wir verletzend zueinander werden und wir kein
Verständnis mehr für den anderen zeigen.
Ich würde mich freuen, wenn
Sie sich melden und wir einen Termin finden.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 1. April 2019 19:36
An: ...
Betreff: paartherapie - beratung
Sehr geehrter Herr Thiel
ich männlich 55 Jahre seit 15 Jahren verheiratet habe das Gefühl das mir meine
Familie nicht reicht. Ich bin empfänglich geworden für die Reize einer anderen
Frau.
Da ich meine Ehefrau noch immer mag, es ihr aber gesagt habe wie es um meine Gefühle steht sind wir nun sehr nahe an der Trennung.
Da unsere Kinder 12 und 14 sehr darunter leiden so wie es im Moment läuft
bräuchten wir Unterstützung um dieses Gefühlschaos und die Auswirkungen zu
begreifen bzw. wieder zu einem normalen Familienleben zurückzukehren.
Hätten sie Terminvorschläge für mich bzw. was benötigen sie noch von mir oder
uns?
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 3. April 2019 12:13
An: ...
Betreff: AW: paartherapie - beratung
Sehr geehrter Herr ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Zu einem "normalen Familienleben" werden Sie wohl nicht zurückkehren, wenn Sie mit zwei Frauen leben wollen. Das wäre dann eine polyamore Beziehung, die es zwar gibt, die aber sicher nicht dem allgemeinen Verständnis von "normal" entspricht, wie auch gleichgeschlechtliche und andere statistisch eher seltenere Beziehungen sich den gesellschaftlichen Vorwurf gefallen lassen müssen, nicht "normal" zu sein, auch wenn inzwischen die Homoehe eingeführt ist und in der juristischen Fachliteratur intensiv über polygame Verpartnerungen und Ehen nachgedacht wird. Vermutlich wird das der nächste gesetzgeberische Schritt sein, denn warum sollten nicht auch drei oder mehr Menschen miteinander heiraten, um die staatlich legyisierte Steueroase Ehe anlaufen zu können. Bei der CDU, insbesondere bei den CDU-Männern lebt man ohnehin in den höheren Kreisen seit Jahrzehnten heimlich polygam, also kann man das ja auch legalisieren und mit dem Amen des Staates und möglichst auch noch der beiden christlichen Staatskirchen absegnen. Die Ehe ist tot, es lebe die Ehe.
Doch nun zu Ihrem Anliegen.
Zur Zeit hätte meine Kollegin freie Termine, falls das für Sie in Frage käme.
Ich habe meine Kollegin gebeten, sich mit Ihnen wegen einer möglichen
Terminvereinbarung in Verbindung zu setzen.
...
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel