Down-Syndrom
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 12. März 2025 15:41
An: ...
Betreff: Beratungsgespräch
Guten Tag Herr Thiel
ich schreibe Ihnen diese Mail, da wir uns als Familie professionelle Hilfe und
Beratung holen möchten.
Zu unserem Zu Thema:
Wir sind eine fünfköpfige Familie und meine jüngere Schwester Sonja - Name geändert ist 26 Jahre alt und hat das Down Syndrom.
Sie ist voll berufstätig, sportlich und steht wirklich mitten im Leben.
Aber leider gab es in der letzten Zeit sehr schwierige Situationen wo wir als Familie nicht mehr wussten was wir tun können.
Vor allem weil meine große Schwester und ich auch nicht mehr zu Hause leben und unsere Mutter uns nicht wirklich teilhaben lässt bzw. sich auch nicht viel helfen lassen will, wenn die Situation mit Sonja schwierig wird.
Wir sind der Meinung, dass unsere Mutter auch nur mehr im "Überlebensmodus" fungiert und deshalb auch nicht mehr in der Lage ist, Sonja in gewissen Situationen angemessen zu begleiten.
Wir haben bereits sehr viel versucht, aber leider ist
die Beziehung und das tägliche Leben von unserer Mutter und Margit mittlerweile
so festgefahren, dass auch wenn wir alle gemeinsam bestimmte Regeln oder neue
Dinge einführen, sie vielleicht ein- zwei Wochen beibehalten und dann wieder
verworfen werden. Natürlich auch weil unsere Mutter nicht alles alleine schafft,
aber es ist sehr schwierig da sie uns auch nicht viel helfen lässt.
Um nur ein Beispiel für die schwierigen Situationen zu nennen möchte ich diese
Begebenheit schildern:
Sonja ist nämlich ein Fußballfan und hat in der Mannschaft auch ihren Traummann gefunden. Leider hatte er aber nie ernsthaftes Interesse an ihr und so blieb ihre Liebe nicht erwidert.
Wir hatten viele Gespräche und auch er ist so ein freundlicher, mitfühlender junger Mann, dass man wirklich sagen muss, von beiden Seiten haben wir viel versucht.
Leider ist es Sonja aber nicht besser ergangen und sie hat sich sehr viel in Fantasiewelten auf Youtoube/Sky usw. verloren.
Man muss auch leider dazu sagen, dass die Einschränkung der Zeit in der sie digitale Medien nutzen darf sehr schwierig ist und sie deshalb Stunden vor dem Handy verbringt.
Deshalb hat sie sich auch voll und ganz in den Film Fast & Furious hineingefühlt und aus "Rache" gegen den jungen Mann sein ganzes Auto mit einem Schlüssel zerkratzt.
Seit diesem Vorfall geht sie immer wieder in diese Fantasiewelten rein und beschuldigt fast alle, welche ihr vielleicht nicht in einer Situation begegnen so wie sie es gerne hätte, mit schlimmen Anschuldigungen d.h. "der hat von mir Nacktfotos gemacht und mich ausgezogen" oder "er hat mich angefasst".
Es gab sogar auch eine Situation in welcher sie die
Polizei gerufen hat und diese Anschuldigungen wirklich grundlos (wir konnten die
ganze Situation auf einer Kamera beim Fußballplatz sehen) einem jungen Fußballer
an den Kopf geworfen hat.
Es tut mir leid, wenn ich sozusagen gleich "mit der Tür ins Haus falle", aber
wir haben Angst, dass Sonja jemanden in so einer Weise schaden könnte.
Noch zusätzlich möchte ich betonen, dass wir in jedem erdenklichen Sinn diese Anschuldigungen von Sonja auch auf die Wahrheit geprüft haben, damit wir ausschließen konnten, dass sie nicht zu Schaden gekommen ist.
Leider ist sie aber wirklich nur darauf aus, jemanden
durch verschmähte Liebe oder sonst etwas zu schaden.
Aufgrund all dieser Dinge haben meine große Schwester und ich nun beschlossen,
einen eigenen Weg einzuschlagen und versuchen einen guten Ausweg für alle aus
dieser Situation zu finden.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 6. November 2023 10:38
An: ...
Betreff: Beratungstermin
Lieber Herr Thiel
Ich wende mich mit einem Anliegen zu ihnen, wo ich noch nicht genau weiß wer und
was uns genau Hilfe anbieten kann.
Wir sind eine eigentlich sehr glückliche 5 Köpfige Familie. Jedoch unterscheiden
wir uns von ganz vielen anderen Familien.
Unser mittlerer Sohn ist mit dem Down Syndrom auf die Welt gekommen.
Er hat keinerlei Erkrankungen und entwickelt sich ständig, jedoch ist sein geistiger Entwicklungszustand nicht eines 6 jährigen sondern eher eines 3 jährigen ohne Sprache.
So, das macht unser Familienleben sicher nicht leichter. Dazu kommt unsere große Tochter ...mit 8 Jahren und unser Sohn ... mit seinen lebendigen bald 3 Jahren.
Sie können bestimmt schon raus lesen was bei uns zu
Hause los ist. Immer Aktion, immer Stress, immer was los, fast keine Möglichkeit
zur Pause.
Jetzt kommt aber mein eigentliches Anliegen. Es geht hauptsächlich um meinen
Mann, der dringend Hilfe braucht.
Wir kennen die stressbedingte Überforderung schon seit Jahren bei ihm, er war auch schon mal in therapeutischer Behandlung jedoch ist dies schon wieder 3 Jahre her.
Mein Mann ist Angestellter und hat nebenbei noch eine ... Firma, die ihm sehr Spaß macht aber ihn auch sehr im Kopf belastet. Hinzu kommt der stressige Alltag in unserer Familie.
Seit Wochen spitzt sich die Situation zu bis es am
Wochenende zur Eskalation in der Familie gekommen ist.
Für mich ist jetzt der Punkt gekommen um einzusehen, dass mein Mann wirklich
wieder professionelle Hilfe braucht um Selbstführsorgen und Stressausgleich zu
lernen, denn so etwas macht mein Mann nicht.
Er sage er kann mich nicht mit den Kindern alleine lassen weil er sieht wie auch ich manchmal an meine Grenzen komme.
Ich bin ebenfalls auf der Suche nach Unterstützung,
wie ich das ganze noch alles schaffen kann und vor allem dabei, das ich Gesund
bleibe!
Ich weiß nicht wie eine Beratung bei Ihnen abläuft? Können Sie uns bzw. meinem
Mann helfen? Werden die Sitzungen über die Krankenkasse abgerechnet?
Ich freue mich wieder von Ihnen zu hören!
Lieben Gruß
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 17. Februar 2019 10:52
An: ...
Betreff: Paartherapie bzw. Beratung
Hallo,
Mein Mann und ich stecken in einer Krise und schaffen es vermutlich alleine
nicht heraus.
Wir haben zwei Kinder und wohnen in .... Annika, 4 Jahre, und Jeroma, 2 Jahre.
Jeroma hat das down Syndrom. Ich komme sehr gut damit zurecht, mein Mann hatte
anfangs Schwierigkeiten und hat es immer noch nicht überwunden. Er liebt unsren
Sohn über alles, aber ihn plagen jeden Tag Sorgen und Ängste und das bereitet
unserer Beziehung zunehmend Schwierigkeiten. Darüber hinaus ist seine Mutter vor
einem Jahr an Krebs gestorben und sein Vater ist auch nicht richtig fit. Mein
Mann hat so viele Sorgen, flüchtet in Arbeit und geht bei jeder Kleinigkeit an
die Decke. Aber wir beide wollen aus der Krise heraus und wieder glücklich
werden. Nur wir schaffen es nicht alleine.
Wir sehen die Möglichkeiten einer Therapie aus? Wo liegen die Kosten bzw gibt es
die Möglichkeit der Kostenübernahme durch die Krankenkasse? Wie schnell können
wir einen Termin bekommen?
Antwort gerne per Mail oder Telefon ....
Vielen Dank für ihre Rückmeldung.
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 17. Februar 2019 14:09
An: ...
Betreff: AW: Paartherapie bzw. Beratung
Sehr geehrte Frau ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Wenn Sie eine Psychotherapie wünschen, wenden Sie sich bitte an einen
Psychotherapeuten, der ist für die Behandlung von "psychischen Krankheiten" von
Amts wegen zuständig.
Eine Krise ist aber keine Krankheit, es sei denn die Bundesregierung erfindet zu
den vielen bereits erfundenen "Krankheiten" noch eine mit Namen "Krise" hinzu,
sondern ein Zeichen und eine Chance zur Veränderung, denn so wie bisher soll es
offenbar nicht weitergehen.
Gerne können wir Ihnen in diesem möglichen Veränderungsprozess zur Seite stehen.
...
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel