Bestrafung
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
Telefon: 030 / 499 16 880
Funk: 0177.6587641
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Kontaktaufnahme per Mail wird empfohlen.
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 9. April 2019 11:18
An: ...
Betreff: Problem in der Familie, speziell mit einer Tochter
Sehr geehrter Herr Thiel,
vorab möchte ich Ihnen in einigen Stichworten mein Problem schildern:
-habe zwei Töchter, eine lebt in ... und die jüngere (wo jetzt das Problem
aufgetreten ist) in der .... -von dieser Tochter habe ich zwei Enkel 3 und 6
Jahre, die ich einmal wöchentlich besuchen fahre und mit der älteren auch schon
Urlaub und eine Reise nach ... machen durfte -im Februar 2019 war meine Tochter
an der Nordsee zur Kur -als sie zurück kam, hat sie mir eine SMS geschrieben,
dass sie zu mir keinen Kontakt mehr möchte, ich hätte sie krank gemacht -die
Kinder darf ich im Moment noch sehen, aber nicht mehr so regelmäßig wie es vor
der Kur war -meine Tochter wird die Abstände immer mehr vergrößern, bis sie
nicht mehr nach mir fragen -ein Gespräch warum und was der Grund ist, gab es
nicht,sie sagt sie braucht noch Zeit -ich leide darunter sehr, kann nicht mehr
schlafen und wende mich an Sie,um heraus zu finden woher diese krasse Reaktion
kommt -und wie ich richtig in dieser extremen Situation handeln muss bzw. ihr
gegenüber auftreten sollte -mir ist an einem ganz normalen Umgang gelegen und
vorallem an den Kontakt zu meinen Enkelkindern
Daher meine Frage: Können wir uns einen Termin vereinbaren,um darüber zu
sprechen:
1. können Sie mir dabei helfen ?
2. auf welchen Zeitraum ich mich einstellen müsste
3. ist die Frage nach den
Kosten, ich weiß nicht, ob so etwas von Krankenkasse übernommen wird
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, für Rückfragen erreichen Sie mich
unter ...
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 9. April 2019 17:03
An: ...
Betreff: AW: Problem in der Familie, speziell mit einer Tochter
Sehr geehrte Frau ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Kontaktabbrüche zwischen Erwachsenen sind zum Glück noch nicht als "Krankheit"
erfasst, daher übernimmt die Krankenkasse keine Kosten. Aber das kann sich ja
noch ändern, wenn SPD und CDU unverdienter Weise noch mal an die Regierung
kommen. Diese beiden Parteien sind ja Weltmeister im Erfinden von Krankheiten
und an der damit verbundenen Ausweitung des medizinisch-industriellen Komplexes,
wobei SPD und CDU sich dann im Nachhinein als Wohltäter der notleidenden
Bevölkerung in Szene setzen können, die sie vorher als krank definiert haben.
Aber genug der politischen Vorrede.
Grundsätzlich können wir hier gerne tätig werden.
Welche Idee haben Sie, wie das konkret aussehen könnte?
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel