Zusammenbruch

 

 

 

 

 

Peter Thiel 

Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)

E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de

Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de

 

Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern. 

 

 

 





-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 20. März 2025 13:59
An: ...
Betreff: Anfrage Paarberatung

Liebes Familienberatungs-Team,

ich wende mich an Sie mit einem etwas schwierigen Anliegen.

 

Es geht um die Beziehung zwischen mir und meinem Ex-Freund.

 

Ich habe nun circa 20 Versuche gestartet, die Lage zu erklären schriftlich und scheitere immer wieder, da es einfach unglaublich viel und kompliziert ist und ich denke jedes Mal, dass es den Rahmen sprengt.

 

Telefonisch konnte ich Sie leider nicht erreichen, daher nun noch ein hoffentlich kürzerer Versuch.

Mein Ex-Freund Jonas - Name geändert und ich kennen uns schon seit 20 Jahren und waren ewig lang beste Freund:innen.

 

Er war verheiratet und hat zwei Töchter. Seine Ex-Frau hat ihn Ende 2020 für ihn sehr überraschend verlassen.

 

Zu dieser Zeit habe ich in ... gelebt und er hat mich ein paar Mal besucht und wir haben uns ineinander verliebt.

 

Anfangs war es noch locker aber irgendwann haben wir eine exklusive Beziehung gestartet.

 

Ich habe mein Leben lang schon Bindungsängste und fühle mich schnell eingeengt und unter Druck gesetzt.

 

Das hat der Beziehung natürlich nicht geholfen und ich bereue es bis heute, auf Jonas Forderung relativ am Anfang unserer Beziehung eine Paartherapie zu machen, nicht eingegangen zu sein.

Ich bin im Mai 2022 zurück nach Deutschland gezogen, um meinen Eltern zu helfen, ihr Haus zu verkaufen, an dem ich sehr gehangen habe.

 

Dies war eine sehr herausfordernde Zeit für mich, besonders emotional.

 

Jonas wohnt in der Nähe meiner Eltern und wir haben gleichzeitig unsere Beziehung geführt.

 

Nach 3 Monaten bei meinen Eltern, als das Haus verkauft war, bin ich zu ihm gezogen.

 

Das erste mal mit einem Partner zusammen, dann in ein kleines Dorf, mit der Schwiegermutter im Haus und eben den zwei Kindern, die alle zwei Wochen dort waren/sind.

Am Wochenende, an dem ich zu ihm gezogen bin, ist er mir fremd gegangen auf einem Festival.

 

Ich bzw wir wollten es trotzdem probieren, leider haben wir uns auch da keine Hilfe geholt.

 

Ich bin in eine tiefe Depression gestürzt und es wurde alles sehr schwierig, auch wenn wir zwischendurch sehr schöne Zeiten hatten.

 

In den folgenden zwei Jahren sind viel Sachen passiert, ich habe mich sehr zurückgezogen, hatte lange Zeit keine Lust auf Sex, war launisch und überfordert, dann ist meine Mutter gestorben, ich habe mich getrennt, bin trotzdem dort geblieben.

Er hatte wieder was mit der gleichen Frau, wie auf dem Festival, wir sind wieder zusammengekommen, ich habe fremdgeknutscht und mich wieder getrennt, bin trotzdem da geblieben.

 

Habe mir selbst nicht mehr vertraut, weder meinen Gefühlen noch Gedanken. Wollte bei ihm sein und konnte gleichzeitig nicht voll auf Beziehung gehen.

 Habe so unendlich viele Fehler gemacht.

 

Dann war abgemacht, dass ich ausziehe und ich dachte, ich muss das durchziehen, bin kurz vorher zusammengebrochen und hatte die Hoffnung, dass wir es irgendwie hinkriegen können.

 

Er war super verletzt, dass wir es die ganze Zeit vorher nicht wirklich probiert haben und wollte nicht mehr, verständlicherweise.

 

Ich bin ausgezogen, habe meinen Job gekündigt, wollte auf Reisen gehen.

Bin stattdessen erst im Krankenhaus und anschließend in einer psychosomatischen Klinik gelandet.

 

Meine Diagnose hieß Double-Depression und es erklärt mir einiges zumindest.

 

Nach der Klinik wollte ich mir endlich ein bisschen Zeit für mich nehmen, bin alleine 2 Wochen verreist, was ihn wieder sehr verletzt hat.

 

Dann war ich eine Zeit lang entweder bei ihm oder bei meinem Vater auf der Couch und wollte unbedingt einen eigenen Raum und bin dann sehr überstürzt nach ... gezogen, wo meine beiden besten Freundinnen leben und sich eine sehr günstige Wohnung aufgetan hat für 3 Monate Untermiete.

 

Ich wollte mit Jonas darüber reden, aber habe ihn damit wieder nur verletzt. Wusste nicht, was ich tun sollte und habe gedacht, ok ich entscheide jetzt nur für mich.

War dann die letzten 3 Monate trotzdem sehr oft bei ihm, habe alles gegeben, was ich konnte aber habe ihn zu sehr verletzt.

 

Er hat in der Zeit wieder was mit der Frau vom Festival angefangen. Ich kann es ihm nicht verübeln, aber es hat mich sehr getroffen.

 

Bin wieder zusammengebrochen und hänge nach wie vor sehr an ihm. Und er irgendwie auch an mir.

 

Nun möchte ich im Mai endlich auf eine kleine Reise gehen mit meinem Vater, was wir schon so lange vorhaben. Was ihn wieder verletzt.

 

Er hatte mir angeboten, wieder bei ihm einzuziehen nach der Klinik und ich dachte, ich schaff das nicht, direkt wieder an diesen Ort zurück, wo ich so überfordert war die ganze Zeit.

 

Wir sagen uns, dass wir uns lieben und ich bin die ganze Zeit überfordert und brauche Raum für mich, habe das Gefühl, ich muss zu mir finden.

 

Er will und kann nicht mehr warten, was ich verstehe aber es so sehr hoffe.

Ich weiß nicht, ob ich aus Angst oder aus Liebe so sehr an ihm hänge.

 

Möchte ihn nicht einschränken aber hoffe, dass wir noch eine Chance haben, weil die Liebe so tief ist und meine Krankheit, meine Ängste und die äußeren Umstände sehr viel dazu beigetragen haben, dass es nicht funktioniert hat.

 

Und es war und ist so viel Schönes zwischen uns. Es ist aber so vieles vergraben von so viel Schmerz und Verletzungen und das Vertrauen ist nicht mehr wirklich vorhanden.

Das ist nun alles nur eine kleine Zusammenfassung und es fehlt ganz viel.

 

Meine Frage ist, ob Sie denken, dass es Sinn machen würde, eine Beratung in ANspruch zu nehmen oder ob sowieso alles zu spät ist.

Ich fühle mich kaputt und kraftlos, hoffnungs und orientierungslos und so als wäre ich verrückt geworden.

Unsere Kommunikation funktioniert nicht mehr gut und daher wünsche ich mir Moderation.


So weit erstmal. Entschuldigen Sie bitte den Roman. Ich würde mich wirklich freuen, bald von Ihnen zu hören.

Mit freundlichen Grüßen,

 

...


 

 


 

 

 

 

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 6. Februar 2023 06:05
An: ...
Betreff: Anfrage

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich schildere Ihnen unsere Situation, damit Sie meine anschließende Frage verstehen.

Wir sind Anfang April 2021 nach ... (ich bin hier geboren) wieder nach gekommen, damit wir mit familiärer Unterstützung unseren Alltag bestreiten können.

Unsere kleine Familie das sind meine Frau, meine kleine Tochter, 2 Jahre und ich.

Statt familiärer Unterstützung kam es zum Familienstreit und zum Bruch mit zwei Mitgliedern meiner Familie.

In Folge dieses Streits, kam es bei mir zum Zusammenbruch und zur Depression. Weswegen ich in Behandlung bin.

Auch wenn ich Freunde und noch einen Familienmitglied habe, stehen wir trotzdem allein. Und das wirkt sich von Zeit zu Zeit im Familienalltag erheblich aus.

Unsere Versuche über den Kindergarten oder die Stadt Unterstützung zu bekommen sind im Sande verlaufen.

Gibt es vielleicht noch Möglichkeiten die wir übersehen haben? Oder stehen wir weiterhin allein da?

Vielen Dank vorab.

Mit freundlichen Grüßen

...

 


 

 

 



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 5. Januar 2023 19:53
An: ...
Betreff: Familienberatung

Guten Abend,

Wir sind eine 4köpfige Familie und kommen aus ... .

Wir sind an einer Familientherapie interessiert. Hintergrund: wir haben 2 kleine Kinder (Sohn 3 und Tochter 2 Jahre alt).

Bei unserem Sohn gibt es massive Schlafstörungen und Verlustängste.

Unsere Tochter ist allerdings mit einer Stoffwechsel Erkrankung geboren, daher waren auch schon Krankenhausaufenthalte nötig.

Im Dezember musste mein Mann ins Krankenhaus (Zusammenbruch).

Seitdem mein Mann wieder zuhause ist, spinnt unser Sohn komplett und ist dermaßen auf meinen Mann fixiert.

Die letzten Jahre waren für alle sehr anstrengend aber nun sind wir an einen Punkt gekommen, wo wir nicht mehr weiter wissen und kommen.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

...

 

 

 

 

 

 


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 22. Juli 2020 06:46
An: ...
Betreff: Anfrage Familienberatung/ -therapie

Sehr geehrter Herr Thiel,

ich wende mich an Sie, da ich Unterstützung für meine Familie suche. Kurz zum Hintergrund:

Nachdem im November 2018 die Schwester meiner Mutter nach langer Krankheitsphase verstorben ist, mein Bruder zum wiederholten Male durch die Führerscheinprüfung gefallen ist und abzusehen war, dass er auch seine Ausbildung zum Elektroinstallateur nicht schaffen wird (die nun vor drei Wochen ohne Erfolg zu Ende gegangen ist) und ich im Januar 2019 ausgezogen bin, hatte meine Mama im Frühjahr letzten Jahres einen regelrechten Zusammenbruch: sie ist nicht mehr aus dem Bett aufgestanden, hat nicht mehr gegessen, war nur noch abwesend, hat mit dem Alkohol angefangen etc.

Die Versuche, ihr mit professioneller, psychologischer Hilfe unter die Arme zu greifen, sind gescheitert, da sie dies immer von sich aus abgeblockt hat. Mit Unterstützung des Hausarztes haben wir sie dazu bekommen, zumindest eine Kur (in ...) in Anspruch zu nehmen. Seitdem hat sie zwar keine Ausbrüche mehr, ist jedoch immer noch nicht sie selbst und hat das Ganze noch nicht richtig verarbeitet. Es ist eine deutliche Wesensänderung zu spüren. Zudem kommt, dass sie nicht über ihre Probleme redet. Dieses Thema belastet die ganze Familie. Auch meinem Papa, der ebenfalls nicht über seine Probleme reden kann und verschlossen ist, geht dieses Thema sehr nahe, was daran zu erkennen ist, dass er bereits mehrere Kilo abgenommen hat.

Da meine Eltern von sich aus keine psychologische Unterstützung in Anspruch nehmen würden, erhoffe ich mir, dass wir im Rahmen einer Familienberatung/ -therapie, die wir alle gemeinsam machen und wo der eine den anderen mitziehen kann, für alle eine Verbesserung erwirken können.

Ich bitte um Ihren ehrlichen Rat, ob eine Familientherapie in unserer Situation das Richtige ist.

Für Ihre Rückmeldung bedanke ich mich herzlich im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen

Katrin Rauhe - Name geändert

 

 


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 1. Januar 2023 21:34
An: ...
Betreff: AW: Anfrage Familienberatung/ -therapie

Sehr geehrte Frau Rauhe,

Danke für Ihre Anfrage.

Als Systemiker gehen wir davon aus, dass Veränderungen im System immer möglich sind, da die Protagonisten und "Zustände" im System interagieren. Eine Veränderung an nur einer Stelle, führt daher oft zu Veränderungen auch an anderen Stellen.

Freilich geschehen Veränderungen oft nur in kleinen Schritten, da es Widerstände (Erstarrung, Depression, Resignation, etc.) gegen Veränderungen gibt, mit diesen Widerständen muss man respektvoll umgehen, ohne sich aber in Nichts tun üben zu müssen.

Wenn der Haustürschlüssel von innen steckt und ich draußen stehe, dann kriege ich die Tür mitunter über einen anderen Weg auf, so etwa über eine Leiter, die ich an den Balkon stelle und durch die nur angelehnte Balkontür ins Haus gelange. Freilich ist das Leben oft nicht ganz so einfach wie in diesem Beispiel.


Im Januar sind aller Voraussicht nach Termine bei meinem Kollegen in ... möglich.

Möglich wären auch Termine via Internettelefonie (JitsiMeet, Skype oder Zoom) oder Telefon.

https://de.wikipedia.org/wiki/Zoom_Video_Communications


Die Stunde kostet im Einzelsetting 80,00 €.

Bei erhöhter Fallschwierigkeit - so z.B. zwei oder mehr Teilnehmer/innen bei einem Termin, Fremdsprachenkompetenz, Termine an Wochenenden und Feiertagen, etc. - kommt ein Zuschlag von 20,00 € je in Anspruch genommener Zusatzleistung hinzu.

Der Stundensatz für eine Paarberatung / Familienberatung läge somit bei 100,00 €.


Es können auch kürzere oder längere Sitzungszeiten vereinbart werden, die anteilig weniger oder mehr kosten würden.

Falls die finanziellen Möglichkeiten stark beschränkt sind (geringes Einkommen, Schulden, Bezug von Bafög, ALG II, Sozialhilfe), ist ein ermäßigter Stundensatz möglich.


Falls eine aufsuchende Beratung gewünscht wird - z.B. bei Ihnen zu Hause oder an einem anderen Ort in der Nähe - können wir dies im Einzelfall ermöglichen. Hier würde eine zusätzliche An- und Abfahrtpauschale entstehen, über deren Höhe sich zu verständigen wäre.


Mit freundlichen Grüßen


Peter Thiel

 


 


 


 
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 26. April 2022 11:43
An: ...
Betreff: Kontaktaufnahme

Sehr geehrter Herr Thiel,

mein Name ist Marina Lehmann - Name geändert, ich bin verheiratet und habe 2 Kinder im Alter von 3 und 7 Jahren.

Bei uns hat es bereits gekracht.

Mein Mann befindet sich derzeit nach einem körperlichen Zusammenbruch Mitte März und anschließendem stationären Klinikaufenthalt in ... nun auf der Suchtstation der Klinik für Psychiatrie in ... . Eine stationäre Langzeittherapie ist geplant.

Somit befinde ich mich nach nunmehr monatelangem Sorgen, Streiten und emotionalen Belastungen in einer alleinerziehenden Situation und habe das Bedürfnis nach Unterstützung für mich und meine Kinder. Auch für die beiden war das letzte Jahr eine große Belastung und ich würde gerne einen "fachmännischen Blick" auf die Mädchen werfen lassen, um zu sehen, ob sie ebenfalls Unterstützung beim Verarbeiten brauchen.

Ich würde mich über eine Rückmeldung und ein Erstgespräch mit Ihnen freuen.

Vielen Dank &

Mit freundlichen Grüßen

...

 

 

 

 

 

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 6. Dezember 2021 09:38
An: ...
Betreff: Suche sehr dringend Beratung in Krise
 
Sehr geehrter Herr Thiel,
 
ich heiße Marion Müller - Name geändert - und suche sehr dringend Unterstützung in einer Krise, in der ich mich akut befinde bzw schon seit 5 Jahren ...oder sogar noch länger.

Ich bin 33, 2fach Mama, Kinder noch sehr jung, lebe mit meinem Mann noch zusammen, aber wir sind seit Jahren kein Liebespaar mehr und haben die Karten einigermaßen offen auf dem Tisch liegen, kommen aber nicht wirklich vorwärts. Wir waren einmal gemeinsam bei einer Beratung, ich war auch einmal allein, er hat weiterhin alle paar Wochen seine Termine.
 
Seit 5 Jahren gibt es einen anderen Mann (er hat 2 Kinder, seine Frau weiß von nichts), mit dem ich 2 Jahre eine handfeste Affäre hatte. Ich wünsche mir einen Weg, eine Lösung mit ihm, er ist aber nicht bereit für irgendeine Veränderung, aber kann mich genauso wenig gehen lassen, wie ich ihn.

Vor 4 Wochen hatte ich mehrere Panikattacken, sodass mein Mann den Notarzt rufen musste.

Ich weiß, ich muss irgendwas tun, habe aber Angst vor Veränderung.

Ich habe den Mann, um den es geht, gebeten, mit mir zusammen zu einer Beratung zu gehen, damit wir ausloten können, welche Möglichkeiten es für uns gibt. Aber auch dazu ist er nicht bereit und das zeigt mir deutlich, dass er keinen gemeinsamen Weg, wie auch immer der aussehen kann, will.

Also muss ich es alleine in Angriff nehmen. Ich kann es irgendwie so aushalten, aber es kostet mich alles so viel Kraft, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis ein weiterer Zusammenbruch kommt. Und ich mag mein Leben gern, so wie es ist. Kann sicher noch viel verbessert werden im Alltag, aber Grunde führe ich das Leben, das ich mir gewünscht habe. Das Thema Beziehung macht mich allerdings dermaßen fertig, dass es mich für alles andere blockiert. Im Moment geht es mir emotional oft so schlecht, dass ich den Alltag kaum bewältigen kann.
 
Ich wäre sehr dankbar für einen zeitnahen Termin.
 
Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen,

...


 




-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 19. August 2021 09:39
An: ...
Betreff: Beratung/Therapie / Zusammenbruch

Sehr geehrte Herr Thiel,

Ich wende mich an Sie mit einem Anlegen und Bitte wegen meiner Tochter / Mutter Zusammenbruch .

Mein Leben ist völlig außer Kontrolle geraten, ich weiß nicht mehr weiter, da meine Tochter völlig mit Wutanfälle, Beschimpfen, aggressiv und respektlos Tendenz steigend das Familienleben und mein Leben zum tiefen Punkt geführt hat, wo ich nicht mehr weiter kann.

Dies seit sechs Jahren, nach dem ich mich von meinem Mann getrennt habe, mit neuem Partner und beiden meinen Kindern Tochter 17 J & Sohn 13J ein Neues Leben begann, spitzte sich die Situation zunehmend zum einem völlig absurden Zustand. Ich befinde mich völlig verloren, hilflos, komm nicht mehr weiter , bin zusammengebrochen.
Ich brauche eine professionelle Hilfe.

Können Sie mir bitte behilflich werden?

Mit freundlichen Grüßen

...

 

 

 

 

 

 

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 19. März 2019 21:38
An: ...
Betreff:

Hallo Herr Thiel,

ich weiß nicht mehr weiter...meine Tochter ist seit Anfang Novemehr des öfteren von zuhause abgehauen...seit 2 Wochen ist sie jetzt schon am Stück weg...ich habe vor einiger Zeit das Jugendamt eingeschaltet...es kommt auch jemand von der Jugedhilfe zu uns nach Hause...

Zur Schule geht meine Tochter zur Zeit nicht.

Ich bin alleinerziehend habe einen 9 Jahrigen Sohn...der auch bei mir wohnt...

Ich bin am Freitag den 15.03. auf der Arbeit zusammengebrochen und liege im ... krankenhaus auf Station ..mein Körper hat das alles nicht mehr mitgemacht.

Bitte melden Sie sich bei mir...auch wenn es sich um einen Tipp handelt.

Lieben Gruß

...

 

 

 

 

 

 

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 1. Februar 2018 09:29
An: ...
Betreff: Hilfe

Mein Mann will unsere Familie wegen einer anderen Frau verlassen, er schafft aber nicht die Entscheidung zu fällen. Situation unaushaltbar. Stehe unmittelbar vor dem Zusammenbruch...

Bitte kontaktieren Sie mich. Danke.

...


 

 

home