Warteliste
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 16. April 2025 16:16
An: ...
Betreff: Anfrage für Notfalltermin: Starke psychische Belastung & Hoffnung auf
Rückmeldung
Sehr geehrtes Praxisteam,
ich wende mich mit einer dringenden, zutiefst persönlichen Bitte an Sie:
Ich befinde mich in einer akuten psychischen Krise und bin an einem Punkt angelangt, an dem ich es allein nicht mehr schaffe.
Ich brauche dringend professionelle Hilfe –
möglichst sofort, notfalls auch übergangsweise, als Notfalltermin oder als
Entlastungsgespräch.
Ich bin 27 Jahre alt und trage seit meiner Kindheit eine enorme seelische Last
mit mir.
Bereits mit 12 Jahren wurde ich von meiner alleinerziehenden Mutter, die emotional sehr instabil und toxisch war, aus dem Haus geworfen.
Seitdem habe ich mein Leben weitgehend ohne
familiären Rückhalt meistern müssen – in Pflegefamilien, im betreuten Wohnen,
begleitet von einem ständigen Gefühl der inneren Heimatlosigkeit.
Diese Erfahrungen haben Spuren hinterlassen:
Ich fühle mich emotional oft überfordert, entwickle kaum stabile Beziehungen und sabotiere mich – so scheint es – immer wieder selbst.
Mein Alltag ist ein ständiger Kampf.
Ich bin grundsätzlich sehr reflektiert, habe bereits
einiges versucht, um an mir zu arbeiten, aber ich stoße nun seit Monaten immer
wieder an meine Grenzen.
Was alles noch schwerer macht, sind die regelmäßigen Albträume über meine
Kindheit, über meine Mutter.
Diese Bilder reißen mich nachts aus dem Schlaf, und am nächsten Tag schaffe ich es kaum, aus dem Bett zu kommen.
Manchmal sitze ich einfach nur da und weiß nicht, wie ich diesen Tag überleben soll.
Die Gedanken und Gefühle überrollen mich wie eine
Welle, gegen die ich nichts ausrichten kann.
Ich habe bereits unzählige Praxen kontaktiert – telefonisch, schriftlich – aber
bin bisher immer nur auf Wartelisten vertröstet worden oder habe gar keine
Rückmeldung erhalten. Ich weiß, wie überfüllt die meisten Kapazitäten sind, und
dennoch bitte ich Sie aus tiefstem Herzen: Bitte geben Sie mir eine Chance auf
ein Gespräch.
Auch wenn aktuell kein fester Therapieplatz frei ist, wäre ich dankbar für jede
Form der Unterstützung:
– ein einmaliger Entlastungstermin,
– ein Platz auf Ihrer Warteliste mit Rückrufmöglichkeit, – eine Überweisung oder
konkrete Empfehlung an eine Kollegin oder einen Kollegen, – oder jede andere
Form der kurzfristigen Hilfe.
Wichtig ist mir, dass die Behandlung über die gesetzliche Krankenkasse
abgerechnet werden kann, da ich mir eine private Therapie nicht leisten kann.
Ich weiß, dieser Brief ist lang – aber das Schreiben war vielleicht mein letzter
Funke Hoffnung heute.
Ich wünsche mir nichts sehnlicher, als endlich die
passende therapeutische Unterstützung zu finden, um aus diesem Zustand
herauszufinden und ein Leben zu führen, das sich nicht mehr wie Überleben
anfühlt.
Bitte melden Sie sich bei mir – auch wenn es nur ein kleiner Schritt ist, ich
bin für alles offen.
Vielen Dank für Ihre Zeit, Ihre Aufmerksamkeit und jede mögliche Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Schulz - Name geändert
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 24. August 2023 16:30
An: ...
Betreff: Familientherapie
Guten Tag,
ich wollte mich über eine Familien -/ und Paartherapie bei ihnen erkundigen und
möchte gern auf die Warteliste gesetzt werden
Ich möchte schon seid längerem wenigstens eine Paartherapie mit meinem Mann, er
hat auch eingewilligt, aber ansonsten bisher kein Interesse gezeigt, wenn ich zb
Praxen raus gesucht habe, jetzt bin ich in einer akuten Lage, da meine 13jährige
Tochter (nicht leibliche Tochter meines Mannes) zZ auf Grund von suizidalen
Gedanken im Klinikum ... behandelt wird und meine Tochter mir heute verkündet
hat, dass sie nicht Mal für eine Nacht nach Hause kommen will.
Bitte melden Sie sich bei mir, telefonisch bin ich jederzeit erreichbar unter
...
Termine könnte ich dank meinem Arbeitgeber jederzeit ermöglichen, mein Mann
arbeitet in Schichten, daher müsste es dort abgesprochen werden und meine
Tochter, wenn sie denn nach Hause kommt, hätte bis 15:15 Uhr Schule.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 10. März 2023 10:12
An: ...
Betreff: Termin
Hallo,
Bei mir sind in letzter Zeit viele Dinge passiert, die mir richtig den Boden
unter den Füßen weggezogen haben.
Es geht mir in vielerlei Hinsicht nicht gut.
Seit November stehe ich auf der Warteliste von PsychoterapeutInnen, aber es ist sehr unwahrscheinlich bald einen Termin zu bekommen.
Ich schaffe es nicht alleine raus aus dieser Krise
und wünsche mir sehr professionelle Unterstützung.
Es wäre schön bald von Ihnen zu hören!
Freundliche Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 30. Januar 2023 08:19
An: ...
Betreff: Systemische Familientherapie
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind auf der Suche nach einem Angebot für eine Systemische Familientherapie.
Der Anlass ist die Erkrankung unseres Sohnes (...., geb. ... .97).
Er leidet seit nunmehr zwei Jahren unter einer sozialen Phobie (zumindest ist es uns vor zwei Jahren so richtig bewusst geworden, vorher dachten wir eher an eine starke Schüchternheit). und Zwangsgedanken (Waschzwang, Angst vor Verschmutzung durch uns, in der Firma, draußen, in öffentlichen Verkehrsmitteln usw.).
Er ist seit einem Jahr in psychotherapeutischer Behandlung in ... sowie in ärztlicher Behandlung in der Institutsambulanz der Psychiatrie in ... .
Er wird medikamentös behandelt, leider ist der Erfolg für ihn nicht ausreichend genug.
Er hat zwei stationäre Behandlungen versucht, zuerst in der ... und kurze Zeit später in der ... Klinik.
Beide Versuche schlugen fehl. Jeweils bereits am ersten Tag hat er die Krankenhäuser wieder verlassen (Überforderung, Stress, Heimweh).
Er ist nun angemeldet in der Tagesklinik der ..., er steht auf der Warteliste.
Seine Ärztin aus der Psychiatrie hat ihm nun empfohlen mit uns und unserem anderen Sohn eine systemische Familientherapie zu beginnen, um im Genesungsprozess weiterzukommen.
Können Sie uns einen Platz anbieten bzw. auf die
Warteliste setzen? Mit welcher Wartezeit müssen wir rechnen?Vielen Dank im
Voraus für Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 28. September 2021 21:00
An: ...
Betreff: Erziehungsberatung/-hilfe, sonderpädag. Familienhilfe
Hallo,
mit meinem Sohn Andreas
Severin (Name geändert), geb ....2013 sind wir bei Erstgesprächen bei
einem Kindertherapeuten gewesen. Dieser hat neben der Therapie (Warteliste 1
Jahr) o. g. Hilfen empfohlen. Wie würde dies ablaufen und muss ich dies vorab
beim Jugendamt beantragen?
Seitens Schule wurde vom Therapeuten ebenf. im Austausch sonderpäd. Förderbedarf
empfohlen. Seitens Schule ist dies allerdings wohl nicht nötig trotz
Verweigerungshaltung von Anton und aggresiver Angstabwehr. Wobei es auch bzw
überwiegend dort immer wieder Probleme gibt, vor allem seitens der
Selbstständigkeit/Kommunikation/Hilfesuchen.
Über weitere Infos würde ich mich freuen.
Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 18. April 2021 19:06
An: ...
Betreff: Paartherapie:
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach sechs Jahren ist auf beiden Seiten die „Luft raus“.
Bei meinem Partner A...... wurde vor 2 Jahren ADHS festgestellt. Ich bin
überzeugt, er hat intensive Teile von Wahrnehmungsstörung und A-S-S.
Ich komme auch mit einem sehr großen Paket daher. In der Jugend vom Erzeuger
missbraucht, vergewaltigt, und schwer misshandelt. Mein Therapiezug ist 25 Jahre
lang. Seit ca. 3 Jahren habe ich die für mich beste Traumatherapeutin, Frau ...,
Ambulanz ... .
A..... steht in der neuen A-S-S-Ambulanz ... auf Warteliste.
Können Sie uns helfen?
Danke für die Rückmeldung und Mühe im Vorwege,
mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 17. April 2019 11:07
An: ...
Betreff: Systemische Therapie, Termin
Guten Morgen lieber Herr Thiel,
ich wende mich in folgender Situation an Sie.
Ich bin 36 Jahre alt, arbeite als ... und lebe mit meiner Familie (Ehemann, 2
Töchter, 11 und 6 Jahre alt) in ... .
Im Sommer 2018 hat mein Mann nach Jahrzehnten der Drogensucht (seit seinem 20.
Lebensjahr "nur" noch Cannabis) endlich einen entscheidenden Schritt gewagt sich
in Therapie zu begeben. Er ist ... und hat damit einem speziellen Programm
folgen dürfen, dass 3 Monate lang in ... stattgefunden hat ... . Während
dieser intensiven Zeit haben verschiedene Kellerleichen den Weg ans Tageslicht
(z.b. Missbrauch in der Kindheit und mehrmalige Untreue mir gegenüber) gefunden.
Die Zeit zwischen uns vor seiner Abreise war teilweise sehr heftig, dass ich ihn
wochenlang überhaupt nicht vermisst habe, einfach nur die Ruhe und Entspanntheit
mit meinen Kindern genießen konnte.
Der Therapiefortschritt, seine Ehrlichkeit und sein Einsehen, wir haben uns
dreimal pro Woche für 20 min gehört, hat auf die Distanz von ... km eine Nähe
und Zuneigung zwischen uns entstehen lassen, die wir eigentlich so noch nie
hatten. Absolute Verbundenheit. Im September ist er zurückgekehrt, guten Mutes,
das Programm weiter zu verfolgen, eine Nachsorge zu machen. Das hat leider alles
nicht stattgefunden. Der Alltag war allzu schnell wieder einnehmend.
Er ist laut ihm selbst noch immer clean und nimmt unregelmäßig an einem NA
Treffen teil. Aber die selben alten Muster sind so hart, dass wir ganz leicht
wieder abrutschen in alte Dialoge, in schlechte Kommunikation. Er will gern
vermeiden, die schmerzvollen Dinge anzuschauen, so entsteht ein eisiges
Schweigen und ich weiß überhaupt nicht, wie es ihm geht. Damals hat er mir von
... aus erzählt, dass sie dort eine Aufstellung gemacht hatten, bei der
herauskam, dass der Mensch, der ihn jahrelang missbraucht hat, zwischen uns
stand. Und ich denke, der steht noch immer dort.
Er steht seit Monaten auf einer Warteliste für Psychotherapie. Aber das dauert
und dauert. Hier wird es nicht besser, worunter vor allem meine große Tochter
leidet, der er mit großer Härte begegnet. Meiner Meinung nach, ist es die Härte
mit der er sich selbst begegnet. Für sie habe ich heute ein Gespräch im
Beratungszentrum ..., für eine Kindergruppe, deren Eltern an einer psychischen
Krankheit leiden. Ich hoffe, dass damit ihr Druck etwas kanalisiert werden kann.
Die Situation der Beiden ist sehr eingefahren.
Lange Rede, einiges an Sinn. Ich bin sehr interessiert an Systemischer Therapie.
Gäbe es die Möglichkeit, dass wir an dieser Stelle mal zusammen kommen?
Vielleicht nur für mich vielleicht für ihn, oder uns beide, oder die ganze
Familie. Wie genau würde dies funktionieren, zwecks der Finanzen.
Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 11. Dezember 2018 11:31
An: ...
Betreff: Frage
Hallo mein Name ist ...,
Ich suche eine Therapeutin meine Diagnosen sind:
mittelgradige Depression, Anorexie nervosa,bulimische Form, posttraumatische
Belastungsstörung.
Ich war auch schon in in einer Therapie bei einer Kinder und jugendtherapeutin
da ich jetzt leider 21 bin kann und darf sie mich nicht mehr behandeln deswegen
muss ich mir jetzt eine neue Therapeuten suchen und bin auf Ihre Seite gestoßen.
Ich war auch vom 06.10 2018 bis zum 2.12 2018 in stationärer
psychotherapeutischer Behandlung.
Deswegen wollte ich sie fragen ob sie noch Therapieplätze frei haben oder ob man
sich bei ihnen auf die Warteliste stellen kann.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 13. Dezember 2018 12:44
An: ...
Betreff: AW: Frage
Sehr geehrte Frau ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Falls Sie eine Psychotherapie machen wollen, weil Sie meinen, Sie wären
psychisch krank, wenden Sie sich bitte an einen
Psychotherapeuten. In der Regel wird dieser über Krankenkasse bezahlt.
Gerne können wir Ihnen unsere Hilfe außerhalb von Psychotherapie anbieten, das
würde bedeuten, dass wir Sie nicht als "krank" definieren, sondern als Mensch in
einer vermutlich schwierigen Lebensituation.
Wartelisten gibt es im Sozialismus und im staatlich verkrusteten deutschen
"Gesundheitssystem", desorganisiert von der SPD. Bei bei uns müssen Sie nicht
warten, bei uns ist der Kunde / die Kundin König/in, wir leben in der Gegenwart.
Gerne können wir Ihnen einen Termin anbieten.
...
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel