Verzweiflung
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 4. März 2025 08:18
An: ...
Betreff: Systemische Therapie - Anfrage
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich wende mich bzgl meines 8jährigen Sohnes an Sie.
Zur kurzen Erläuterung: Der Vater meines Sohnes und ich sind seit 4 Jahren
getrennt und auch geschieden.
Wir leben friedlich im Wechselmodell und ich glaube man darf unsere Situation als harmonisch bezeichnen.
Seit 2 Jahren lebe ich in einer neuen Beziehung, allerdings nicht unter einem Dach mit meinem neuen Lebenspartner.
Er bringt zwei Mädchen im Alter von 6 und 9 Jahren mit.
Wir haben anfangs sehr stark auf ein behutsames
Kennenlernen aller gelegt und das wundervolle Miteinander dieser neuen
patchwork-Familie hat uns bisher scheinbar Recht gegeben.
Nun zeigt mein Sohn leider in den letzten Wochen unregelmäßig ein paar
Auffälligkeiten (starke Gemütsschwankungen, Tränenausbrüche und teilweise
regelrechte Verzweiflung).
Im Gespräch scheint es mir so, als könne er seine Gefühle hinsichtlich der neuen Lebenssituation bei mir und seine damit verbundenen Gefühle für seine neuen "Familienmitglieder" nicht einordnen und/ oder mit den Gefühlen für seinen Vater für sich richtig einsortieren.
Wir haben von Beginn an klar gemacht, dass niemand
jemanden ersetzen oder wegnehmen möchte, weil uns das unglaublich wichtig ist.
Ich glaube, dass ihm eine professionelle und systemische Familienaufstellung
hierbei helfen könnte und würde mich dabei gerne unterstützen lassen.
Wäre dies bei Ihnen möglich?
Entschuldigen Sie bitte die lange Nachricht, es fällt mir etwas schwer die
Situation kürzer in Worte zu fassen.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 25. Januar 2025 11:34
An: ...
Betreff: Behandlungsanfrage
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich wende mich an Sie, da ich mir große Sorgen um meine Mutter (54) mache und der
Meinung bin, dass sie Hilfe in Anspruch nehmen sollte.
Meine Mutter hatte eine starke Sehschwäche, weshalb sie sich im Mai 2024 dazu
entschloss, sich Linsen einsetzen zu lassen. Diese ermöglichen ein Sehen ohne
Brille oder Kontaktlinsen.
Nachdem die OP an sich gut verlaufen ist, erlitt sie einige Wochen später einen Netzhautriss und eine Glaskörperabhebung im Auge. Dies konnte zum Glück gut behandelt werden. Allerdings hat sie in ihrem Sichtfeld nun mehrere dunkle „Fäden“, welche ihre Sicht beeinträchtigen.
Doch am schlimmsten belastet sie das ständige Fremdkörpergefühl und die trockenen Augen. Sie benötigt mehrmals stündlich Augentropfen, um das schmerzende, reibende Gefühl wenigstens kurzfristig zu lindern.
Nach langem Warten, um einen Termin bei einem Spezialisten zu erhalten, ist sie seit Dezember bei einem Spezialisten in ... in Behandlung, jedoch hat die Behandlung noch keine gravierende Verbesserung gebracht.
Sie ist zunehmend frustriert und bewegt sich gedanklich in einer negativen Abwärtsspirale.
Sie ist der Meinung, dass ihr nichts und niemand mehr helfen kann und gibt immer mehr die Hoffnung auf.
Wir versuchen sie bestmöglich zu unterstützen und ihr
gut zuzureden. Aber hier stoßen wir einfach an unsere Grenzen, da sie das nicht
mehr annimmt.
Diese Woche kam es zu einem weiteren Rückschlag. Ihre Sehkraft hat sich auf
einem Auge über mehrere Tage hinweg plötzlich auf 50 % reduziert.
Laut Augenarzt scheint das Auge an sich gesund zu sein. Nach einem Termin beim Optiker erklärte dieser, dass ein Ausgleich durch eine Brille nicht möglich sei. Eventuell ist die implantierte Linse gekippt oder der Sehnerv sei entzündet oder irgendwie beeinträchtigt. Hier sind wir gerade an der Abklärung der Ursache.
Dieser weitere Rückschlag frustriert meine Mutter
natürlich noch mehr und sie hat Panik auf dem betroffenen Auge zu erblinden.
Meine Mutter weint täglich vor Verzweiflung und hat auch schon suizidale
Gedanken geäußert. Sie wolle gegen einen Baum fahren oder an Silvester meinte
sie zu meinem Vater, dass es ihr letztes Silvester sein wird. Das belastet auch
meine komplette Familie.
Wir versuchen weiterhin positiv zu denken und ihr Mut
zuzusprechen, jedoch scheint es so, als würde sie zunehmend unzugänglich.
Daher wäre es gut, wenn sie mit einer außenstehenden und vor allem für solche
Fälle ausgebildeten Fachkraft sprechen könnte.
Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Judith Eilers - Name geändert
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 4. Juni 2024 12:34
An: ...
Betreff: Anfrage Familienberatung
Sehr geehrter Herr Thiel,
Wir sind durch das Internet auf sie Aufmerksam geworden und möchten Sie um eine
Aufnahme zur Familientherapie bitten.
Kurz zu uns und unseren Sorgen:
Wir sind Familie ...,
Haben zwei Kinder (Max - Name geändert 4 & Ava - Name geändert 1 Jahr alt).
Vor knapp einem Jahr starb mein Opa/Max`s Uropa.
Die beiden hatten sehr enges Verhältnis zueinander und wir als Familie haben den Opa die letzten 4 Wochen mit Hilfe des Altenheims gepflegt.
Seit mehreren Wochen hat Max immer wieder mit dem Tot des Opas zu kämpfen, er weint viel, sagt das er ihn vermisst und äußert wünsche, wie zb. Das der Opa doch mal 5 Minuten zu ihm kommen soll.
In der Kita ist er seit ca. 2 Wochen auffällig mit Hauen und Wesensveränderung (er war immer ein sehr fröhlicher, emphatischer und lieber Junge).
Wir als Eltern wissen nun mit der Trauerbegleitung nicht mehr weiter und möchten aber für unseren Sohn nur das Beste und ihm helfen.
Deswegen ersuchen wir Sie in der Hoffnung, das wir gemeinsam für Max Lösungen
finden.
Über eine positive Rückmeldung würden wir uns sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche
Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 6. Mai 2024 08:23
An: ...
Betreff: Re: Anfrage
Hallo Herr Thiel,
bieten Sie auch Therapie für Teenagerin 15 Jahre alt an?
Die junge 15j Frau hat depressive Phasen, Schlafstörungen, Angst, Verzweiflung, hoffnungslos und gestörtes Essverhalten und sie macht selbstverletzung durch verletzen am Arm und Frust zu kompensieren.
Ihre Eltern sind streng bzgl. Des pubertären Verhaltens und wissen nichts von ihrer misslichen Lage.
In der Schule
9. Klasse herrscht auch ein hohes Pensum und Vorbereitung für 10. Klasse
Abschluss, Ausbildungssuche, Praktikum.
Ich bin selbst seit 2006 mit 30 Jahren in die Spirale von Erschöpfung Depression
und Angst geraten und auch als Kind 7 bis 10 hatte ich Depression und Angst und
Bauchschmerzen.
Mein 15j Sohn hat auch depressive Phasen mit gestörtem Essverhalten und Angst
und Zwanghaftes Verhalten. Er war mit 9 bei Frau ... 3 Monate in Behandlung was
gut geholfen hat. Jetzt ist er auch wieder in Psychotherapie Behandlung bei Frau
... .
Falls Sie einen Termin frei haben in den nächsten Wochen für ..., wäre ich für
eine Info dankbar.
Ich bin eine
gute Freundin von ..., wir kennen uns seit August 2022 über unsere Hündinnen.
Schöne Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 4. März 2024 18:41
An: ...
Betreff: Verzweiflung
Hallo Herr Thiel,
im Internet bin ich auf Ihre homepage gestoßen.
Ich wende mich an Sie, weil ich total verzweifelt bin und keinen Ausweg aus
meiner momentanen Situation sehe.
Ich bin Familienvater von drei kleinen Kindern, berufstätig, zuständig für den
Haushalt, fürs Kochen, die Kinder, . . eigentlich so ziemlich alles.
Natürlich auch für das Wohl unserer Kinder, für
unsere wirtschaftliche Situation und eigentlich für alles was dazu gehört, wenn
man Verantwortung für eine Familie ernst nimmt.
Aber ich schaffe es nicht mehr.
Ich habe das Gefühl das alles in unserer Familie und Ehe kaputt geht.
Die Kinder bekommen unsere, ich nenne es mal Diskrepanzen/Auseinandersetzungen immer öfter mit und ich ertrage es nicht mehr.
Meine Frau möchte keine Hilfe, aber ich kann nicht
mehr alles alleine schultern.
Ich bitte um Ihre Hilfe, wie ich meine im besten Falle meine Ehe retten kann,
meinen Kindern gerecht werden kann und mir selber in die Augen schauen kann.
In Verzweiflung,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 24. November 2023 10:18
An: ...
Betreff: Anfrage Familie- Paartherapie
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne möchte ich einen ersten Kennenlernen Termin ausmachen und mögliche Formen
der systemischen Therapie mit Ihnen durchsprechen.
Ich selbst bin der Sohn und Frage für uns als Familie (meine Eltern), aber auch
explizit für meine Eltern eine Paartherapie an, weil wir aktuell, nach dem Tod
meines Bruders in einer schwierigen Situation sind. Bei allen von uns ist die
Therapie-Bereitschaft da.
Unsere Familie war stets eine heikle Gradwanderung zwischen liebevoller
Zuneigung aber auch gewaltvoller Beziehung.
Ich zu meiner Person wohne nicht mehr in ..., habe aber dennoch ein sehr inniges Verhältnis zu meinen Eltern, habe auch viele Themen für mich bearbeitet und mich zu gewissen Themen distanziert.
Meine Eltern sind leider sehr festgefahren und können kaum bis gar nicht über ihre gegenseitigen Ängste, Verletzungen oder auch Bedürfnisse sprechen ohne sich gegenseitig etwas vorzuwerfen oder sich angegriffen zu fühlen.
Gerade jetzt, nach dem Tod meines Bruders (Suizid bei
Schizophrenie) sind Wut, Verletzung aber auch Verzweiflung sehr verschwommen,
daher erhoffe ich mir durch eine systematische Therapie ein aufbrechen alter
Muster.
Viele Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 22. November 2023 10:02
An: ...
Betreff: Die Hölle auf Erde - wir brauchen Hilfe
Guten Morgen,
unsere Familie (Jana & Ludwig - Namen geändert, 3 Kinder, 9,14,19 Jahre) ist am kollabieren, schon so lange.
Meine Tochter (19 J.) sagte vor 3 Tagen "Es wird erst aufhören wenn einer von uns tot ist."
Was denkt fühlt man da als Mutter...Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit, Ohnmacht.
Es ist zu viel bei uns passiert, als das ich das in einer Mail schreiben könnte. Vielleicht können wir einmal telefonieren?
Meine tel. ...
Ich weiß tief drinnen, dass wir nur mit Hilfe aus diesem ganzen Höllental herauskommen können und dass endlich alles aufgearbeitet werden muss.
Alle müssen an einen Tisch - vielleicht sieht mein Mann das auch so, wenn ein
Termin für alle in Sichtweite ist mit einem Therapeut*in der zu uns passt.
Viele Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 21. September 2023 12:15
An: ...
Betreff: Anfrage Gruppentherapie
Sehr geehrter Herr Thiel,
mein Mann hat sich nach 32 Jahren von mir getrennt und für mich ist eine Welt
komplett eingebrochen.
Ich habe noch nie so viel geweint und es schwankt
alles zwischen Trauer, Wut und Verzweiflung.
Könnten Sie mir vielleicht eine Selbsthilfe- oder Gesprächsgruppe empfehlen,
damit ich hier Hilfestellungen erhalte?
Recht vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 17. Juni 2023 10:17
An: ...
Betreff: Bitte um zeitnahes Erstberatungsgespräch
Sehr geehrter Herr Thiel,
wir haben einen 22- jährigen Sohn, der sich in einer schweren Krise befindet.
Gepräche und Unterstützungsangebote werden nur punktuell angenommen.
Die Möglichkeit einer externen Beratung lehnt er bisher ab.
Nach dem gestrigen Gespräch mit ihm sind wir ratlos. Erschwerend kommt hinzu, dass ich nächste Woche auf eine ...fahrt gehe.
Wir hätten gerne ein zeitnahes Beratungsgepsräch, um Möglichkeiten aufgezeigt zu bekommen, wie er externe Hilfe annehmen kann bzw ob sie notwendig ist. (Wir gehen davon aus.)
Wir machen uns Sorgen, dass er in einer Überreaktion einen Suizid begeht. (Er fährt sehr schnell Auto.)
Er scheint seine Impulse in seiner Verzweiflung immer weniger im Griff zu haben, so dass es uns schwer fällt, seinen Wunsch zu respektieren eigene Lösungen zu finden.
Wir brauchen einen externen Rat, ob diesem Wunsch entsprochen werden soll oder ob unser Gedanke nach externer Hilfe zielführender ist.
Wir sind gerne bereit die erhöhten Kosten für Wochenendtage bzw Feiertage zu
bezahlen.
Mit freundlichen Grüßen
Martina Busch - Name geändert
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 2. April 2022 23:15
An: ...
Betreff:
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit wende ich mich als besorgter Vater und Großvater an Sie.
Unsere Tochter Maria Schulze - Name geändert (42) ist seit dem 12.01.2021 verwitwet.
Ihr Mann Frank Schulze - Name geändert - ist durch Suizid ums Leben gekommen.
Aus dieser Ehe ist eine Tochter und ein Sohn hervorgegangen.
Miriam - Name geändert
- ist am 25.01.2007 geboren worden und besucht das ...Gymnasium in ... . Sie ist
eine gute Schülerin mit guten Noten.
Maria hat jedoch zunehmend Schwierigkeiten, an Miriam heranzukommen und wendet
sich in ihrer Verzweiflung oft an uns. Aber auch wir erreichen Miriam selten.
Deswegen meine Bitte an Sie um Hilfe. Obwohl unsere Tochter Maria informiert
ist, dass ich Sie kontaktierte, wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie sich
zunächst bei mir melden, um die weitere Vorgehensweise erörtern zu können.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 24. März 2020 11:17
An: ...
Betreff: Wir brauchen dringend eine Familientherapie
Sehr geehrter Herr Thiel,
obwohl wir gerade keine einfache Situation auf der Welt haben, herrsch in
unserer kleinen Familie eine Verzweiflung.
Ich bitte Sie uns so schnell wie möglich zu helfen.
Seit letzen Montag hatten mein Mann und ich ein sehr schwieriges und für mich ein unerwartetes Gespräch. Es hat uns beide und mich besonders betroffen. Es tut sehr weh und wir suchen gerade beide eine Lösung. Wir sind eine kleine Familie. Unsere Tochter ist 4 Jahre alt. Es sind viele verschiedene Sachen in den Letzen 2 Jahre passiert.
Wahrscheinlich haben wir auch nicht so viele offene Gespräche mit meinem Mann gehabt. Aber ich habe niemals erwartet, dass wir so ein Gespräch führen werden.
Seit eine Woche sprechen wir viel mehr miteinander. Und wollen zusammen das Ganze schaffen. Wir brauchen bitte Ihre Hilfe. Es ist sehr wichtig für uns, für unsere Familie und für unsere Liebe.
Ich freue mich sehr von Ihnen so schnell wie möglich eine Antwort zu bekommen.
Mit freundlichen Grüßen,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 25. Februar 2020 21:24
An: ...
Betreff: Ehekrise nach Fremdgehen
Guten Abend Herr Thiel!
Ich wende mich in meiner Verzweiflung an Sie.
Mir ist ein Fehltritt passiert und nun stehe ich womöglich vor dem Ehe-Aus, was
ich aber keinesfalls möchte und somit verhindern will. Da es zwischenmenschlich
schon länger kriselt, steht die Beziehung nicht auf einem so festen Fundament,
dass sie diesen Fehltritt so ohne weiteres verkraftet.
Dazu bedarf es sicherlich professioneller Hilfe und nun hoffe ich, dass Sie sich
der Sache annehmen können....
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Es wäre zunächst hilfreich zu wissen, ob und inwieweit Sie für mich bzw uns Zeit
hätten.
Danke schon mal im voraus für Ihre Antwort!
Gruß,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 19. August 2019 18:12
An: ...
Betreff: Termin
Hallo,
ich wende mich heute in einem Akt schierer Verzweiflung an Sie um meine Ehe noch zu retten. Ich würde gerne einen Termin zu einem Gespräch mit Ihnen vereinbaren um irgendwie aus dieser verfahrenen Situation zu kommen und mit meiner Frau einen Neustart wagen zu können.
Gerne können Sie mich unter ... oder eben per Email kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 7. Februar 2019 15:15
An: ...
Betreff: EHEBERATUNG
Sehr geehrte Herr Thiel,
Ich heiße ..., bin 40 Jahre alt und 3 fache Mama in Verzweiflung...
Seit 17 Jahren bin ich verheiratet und muss heute leider sagen, dass ich in einer Beziehungskrise stecke... Ich benötige dringend Hilfe.
Leider kann ich mein nicht hierzu animieren.
Ich hoffe nein ich bitte sie um baldigen Kontakt, Mit freundlichen Grüßen
...