Verlust des Partners
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 5. März 2025 17:29
An: ...
Betreff: Betreff: Seelsorgerische Unterstützung für meine Mutter
Guten Tag
ich wende mich an Sie, da meine Mutter vor Kurzem ihren Lebensgefährten, Freund
und Seelenverwandten verloren hat.
Dieser Verlust belastet sie sehr, und wir befinden uns noch mitten in der Trauerphase.
Da sie nicht verheiratet waren, steht sie – neben meinem Bruder und mir – nun ganz alleine da.
Momentan organisieren wir die Beisetzung im Friedwald, was für sie eine
zusätzliche emotionale Herausforderung darstellt.
Da ich selbst in ... lebe und meine Mutter in ... wohnt, möchte ich mich gerne
über seelsorgerische Unterstützungsmöglichkeiten und suche persönliche
Ansprechpartner, die mittels Krankenkasse abrechnen können und die ihr in dieser
schweren Zeit beistehen.
Ich würde mich freuen, mich auch einmal mit Ihnen – mit oder ohne meine Mutter –
persönlich auszutauschen.
Für Ihre Unterstützung und Rückmeldung danke ich Ihnen herzlich im Voraus.
Mit besten Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 29. März 2024 13:21
An: ...
Betreff: Beratung/ Mediation
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich melde mich bei Ihnen, weil wir in unserer Familie einen Konflikt haben der
sich nicht lösen lässt und der Kreis der betroffenen sich zu vergrößern droht.
Ich versuche die Lage zu gut es geht zu beschreiben, was mir nicht leicht fällt.
Ausgangslage war eine ohnehin schon angespannte Situation in unserer Familie.
Mein Bruder (Matteo - Name geändert) hat 2021 seine Frau Maria - Name geändert bei der Geburt deren Tochter Lilly - Name geändert verloren.
Seitdem wurde er bei der Betreuung von Lilly von meinen Eltern, Marias Eltern, meiner Schwester (Ronja) und mir stark unterstützt.
Ronja hat jeden Donnerstag Nachmittag Lilly übernommen. Das führte dann leider auch zu Reibungen, da Lilly nicht pünktlich genug zurück nach Hause gebracht wurde (Einzelheiten darüber können mein Bruder und meine Schwester vllt. besser erläutern, da es da schon die ersten Uneinigkeiten gibt).
Mein Bruder empfand meine Schwester nach x Vorfällen für „unzuverlässig“,
weshalb meine Schwester ihren „Lillytag“ nicht mehr weiterführte und stattdessen
Marias Familie freitags für Lilly sorgt.
Eine Aussprache hat nie stattgefunden und Vorwürfe wie Unzuverlässigkeit
einerseits und Undankbarkeit andererseits sind gefallen.
Der Streit ist inzwischen über ein Jahr her. Mein Bruder feiert seitdem kein
Familienfest mehr mit (Geburtstage, Weihnachten, Ostern usw.) und verkapselt
sich immer mehr.
Zudem steigt sein Hass gegenüber meiner Schwester noch weiter und es fallen sogar Beleidigungen bzgl. ihrer sexuellen Orientierung und weiteres (damit hatte er zuvor nie ein Problem).
Für die inzwischen 3 jährige Lilly, aber auch für meine Eltern und mich ist die
Lage nun nicht mehr auszuhalten, weil wir nicht nur zwischen den Stühlen stehen,
sondern Matteos Wut auf Ronja zunehmend miterleben müssen. Jeder Versuch Matteo
zuzureden scheitert und die Sorge um ihn steigt von Tag zu Tag.
Wir wissen nicht wie wir weiter vorgehen können um die Mauer von meinem Bruder
zu brechen oder abzubauen.
Wir hoffen inständig, dass Sie uns weiter helfen können.
Über eine Rückmeldung wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
...