Verletzungen

 

 

 

 

 

Peter Thiel 

Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)

E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de

Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de

 

Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.

 

 

 

 

 

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 18. April 2025 10:46
An: ...
Betreff: Paar-/ Familientherapiewunsch

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich stecke mit meinem Partner und Vater unseres gemeinsamen 8jährigen Sohnes seit langer Zeit in Beziehungsschwierigkeiten.

Wir haben Kommunikationsschwierigkeiten, oft wird gestritten oder sich auch viel aus dem Weg gegangen und wir leben nebeneinander her.

Ich war inzwischen soweit, die Beziehung zu beenden und aus der gemeinsamen Wohnung mit Kind auszuziehen.

Nun habe ich das Gespräch in Ruhe gesucht und ihm das so gesagt.

Daraufhin hat er mir zu meiner Überraschung erwidert, dass er mich noch sehr gern hat und unsere Beziehung nicht aufgeben möchte, sondern sich selbst und unser gemeinsames Leben dahingehend ändern möchte, dass wir wieder eine schöne, harmonische Partnerschaft leben.

Ich habe im Gespräch festgestellt, dass auch mir an ihm noch sehr viel liegt, wir aber wohl auf Dauer es allein nicht schaffen werden, uns so aufeinander zuzubewegen, dass wir alle glücklich sind, denn in den letzten Jahren fanden viele Verletzungen (psychisch) statt, die es brauchen aufgearbeitet zu werden und das Verständnis zu entwickeln, dass der gegenseitige Umgang respektvoller und wertschätzender sein muss.

Unser Kind leidet auch unter der momentanen Situation sehr, so sehr, dass es seit ein paar Wochen häufiger Schwierigkeiten in der Schule gibt, er andere Kinder zum Weinen bringt und Wutanfälle bekommt.

Wir wollen ihm wieder ein „sicherer Hafen“ sein, in den er nach einem anstrengenden Schultag sicher ankommen kann und geborgen ist.

Deswegen bitten wir Sie um Hilfe für unsere Situation.

Für eine Terminabsprache für ein erstes Gespräch würde ich mich über einen kurzen Anruf freuen, da ich in Schichten arbeite. Meine Telefonnummer lautet 0172 9850190.

Wir danken herzlich im Voraus und verbleiben mit freundlichem Gruß

... und ...

 


 

 

 

 

 



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 20. März 2025 13:59
An: ...
Betreff: Anfrage Paarberatung

Liebes Familienberatungs-Team,

ich wende mich an Sie mit einem etwas schwierigen Anliegen.

 

Es geht um die Beziehung zwischen mir und meinem Ex-Freund.

 

Ich habe nun circa 20 Versuche gestartet, die Lage zu erklären schriftlich und scheitere immer wieder, da es einfach unglaublich viel und kompliziert ist und ich denke jedes Mal, dass es den Rahmen sprengt.

 

Telefonisch konnte ich Sie leider nicht erreichen, daher nun noch ein hoffentlich kürzerer Versuch.

Mein Ex-Freund Jonas - Name geändert und ich kennen uns schon seit 20 Jahren und waren ewig lang beste Freund:innen.

 

Er war verheiratet und hat zwei Töchter. Seine Ex-Frau hat ihn Ende 2020 für ihn sehr überraschend verlassen.

 

Zu dieser Zeit habe ich in ... gelebt und er hat mich ein paar Mal besucht und wir haben uns ineinander verliebt.

 

Anfangs war es noch locker aber irgendwann haben wir eine exklusive Beziehung gestartet.

 

Ich habe mein Leben lang schon Bindungsängste und fühle mich schnell eingeengt und unter Druck gesetzt.

 

Das hat der Beziehung natürlich nicht geholfen und ich bereue es bis heute, auf Jonas Forderung relativ am Anfang unserer Beziehung eine Paartherapie zu machen, nicht eingegangen zu sein.

Ich bin im Mai 2022 zurück nach Deutschland gezogen, um meinen Eltern zu helfen, ihr Haus zu verkaufen, an dem ich sehr gehangen habe.

 

Dies war eine sehr herausfordernde Zeit für mich, besonders emotional.

 

Jonas wohnt in der Nähe meiner Eltern und wir haben gleichzeitig unsere Beziehung geführt.

 

Nach 3 Monaten bei meinen Eltern, als das Haus verkauft war, bin ich zu ihm gezogen.

 

Das erste mal mit einem Partner zusammen, dann in ein kleines Dorf, mit der Schwiegermutter im Haus und eben den zwei Kindern, die alle zwei Wochen dort waren/sind.

Am Wochenende, an dem ich zu ihm gezogen bin, ist er mir fremd gegangen auf einem Festival.

 

Ich bzw wir wollten es trotzdem probieren, leider haben wir uns auch da keine Hilfe geholt.

 

Ich bin in eine tiefe Depression gestürzt und es wurde alles sehr schwierig, auch wenn wir zwischendurch sehr schöne Zeiten hatten.

 

In den folgenden zwei Jahren sind viel Sachen passiert, ich habe mich sehr zurückgezogen, hatte lange Zeit keine Lust auf Sex, war launisch und überfordert, dann ist meine Mutter gestorben, ich habe mich getrennt, bin trotzdem dort geblieben.

Er hatte wieder was mit der gleichen Frau, wie auf dem Festival, wir sind wieder zusammengekommen, ich habe fremdgeknutscht und mich wieder getrennt, bin trotzdem da geblieben.

 

Habe mir selbst nicht mehr vertraut, weder meinen Gefühlen noch Gedanken. Wollte bei ihm sein und konnte gleichzeitig nicht voll auf Beziehung gehen.

 

Habe so unendlich viele Fehler gemacht.

 

Dann war abgemacht, dass ich ausziehe und ich dachte, ich muss das durchziehen, bin kurz vorher zusammengebrochen und hatte die Hoffnung, dass wir es irgendwie hinkriegen können.

 

Er war super verletzt, dass wir es die ganze Zeit vorher nicht wirklich probiert haben und wollte nicht mehr, verständlicherweise.

 

Ich bin ausgezogen, habe meinen Job gekündigt, wollte auf Reisen gehen.

Bin stattdessen erst im Krankenhaus und anschließend in einer psychosomatischen Klinik gelandet.

 

Meine Diagnose hieß Double-Depression und es erklärt mir einiges zumindest.

 

Nach der Klinik wollte ich mir endlich ein bisschen Zeit für mich nehmen, bin alleine 2 Wochen verreist, was ihn wieder sehr verletzt hat.

 

Dann war ich eine Zeit lang entweder bei ihm oder bei meinem Vater auf der Couch und wollte unbedingt einen eigenen Raum und bin dann sehr überstürzt nach ... gezogen, wo meine beiden besten Freundinnen leben und sich eine sehr günstige Wohnung aufgetan hat für 3 Monate Untermiete.

 

Ich wollte mit Jonas darüber reden, aber habe ihn damit wieder nur verletzt. Wusste nicht, was ich tun sollte und habe gedacht, ok ich entscheide jetzt nur für mich.

War dann die letzten 3 Monate trotzdem sehr oft bei ihm, habe alles gegeben, was ich konnte aber habe ihn zu sehr verletzt.

 

Er hat in der Zeit wieder was mit der Frau vom Festival angefangen. Ich kann es ihm nicht verübeln, aber es hat mich sehr getroffen.

 

Bin wieder zusammengebrochen und hänge nach wie vor sehr an ihm. Und er irgendwie auch an mir.

 

Nun möchte ich im Mai endlich auf eine kleine Reise gehen mit meinem Vater, was wir schon so lange vorhaben. Was ihn wieder verletzt.

 

Er hatte mir angeboten, wieder bei ihm einzuziehen nach der Klinik und ich dachte, ich schaff das nicht, direkt wieder an diesen Ort zurück, wo ich so überfordert war die ganze Zeit.

 

Wir sagen uns, dass wir uns lieben und ich bin die ganze Zeit überfordert und brauche Raum für mich, habe das Gefühl, ich muss zu mir finden.

 

Er will und kann nicht mehr warten, was ich verstehe aber es so sehr hoffe.

Ich weiß nicht, ob ich aus Angst oder aus Liebe so sehr an ihm hänge.

 

Möchte ihn nicht einschränken aber hoffe, dass wir noch eine Chance haben, weil die Liebe so tief ist und meine Krankheit, meine Ängste und die äußeren Umstände sehr viel dazu beigetragen haben, dass es nicht funktioniert hat.

 

Und es war und ist so viel Schönes zwischen uns. Es ist aber so vieles vergraben von so viel Schmerz und Verletzungen und das Vertrauen ist nicht mehr wirklich vorhanden.

Das ist nun alles nur eine kleine Zusammenfassung und es fehlt ganz viel.

 

Meine Frage ist, ob Sie denken, dass es Sinn machen würde, eine Beratung in Anspruch zu nehmen oder ob sowieso alles zu spät ist.

Ich fühle mich kaputt und kraftlos, hoffnungs und orientierungslos und so als wäre ich verrückt geworden.

Unsere Kommunikation funktioniert nicht mehr gut und daher wünsche ich mir Moderation.


So weit erstmal. Entschuldigen Sie bitte den Roman. Ich würde mich wirklich freuen, bald von Ihnen zu hören.

Mit freundlichen Grüßen,

 

...


 

 

 



 


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 9. Januar 2025 09:30
An: ...
Betreff: Suche nach Unterstützung

Guten Tag,

Sie wurden uns aus meinem Netzwerk empfohlen.

Meine Ex-Frau und ich suchen Unterstützung bei den Herausforderungen mit unseren 4 Kindern (20, 15, 12 und 10).

 

Die Kinder leben seit der Trennung vor rund 5 Jahren bei meiner Ex-Frau im ehemaligen gemeinsamen Familienheim, ich habe eine 3 Zimmer Wohnung in ... .

Grund für die Trennung war ein Fremdgehen meinerseits, was meine Ex-Frau sehr verletzt hat.

 

Bis heute begrenzt sich unsere Kommunikation auf das Nötigste und wird auch oft über die Kinder erledigt. Ich habe eine Partnerin (welche der Grund für die Trennung war) seither liiert, wir leben jedoch in verschiedenen Haushalten, gleiches gilt für meine Ex-Frau, welche seit 3 Jahren einen neuen Partner hat.

Wir haben ein gemeinsames Sorgerecht und ich zahle Unterhalt für die Kinder.

 

Grundsätzlich haben wir eine Regelung, dass die Kinder jedes 2. WE bei mir sind und die Ferien sind geteilt.

 

Effektiv kommt allerdings seit einigen Jahren nur noch mein 9-jähriger Sohn in diesen Zeiten zu mir.

 

Seine 20-jährige Schwester (befindet sich aktuell im Prozess ein Mann zu werden mit der vollen Unterstützung von uns allen) hat verständlicherweise andere Prioritäten, wir haben allerdings einen wie ich denke guten Kontakt.

 

Seine beiden 12- und 15-jährigen Schwestern sind dabei „froh“, wenn der kleine Bruder sie nicht nervt und sie dann ein ruhiges Wochenende mit ihrer Mutter haben.

Nun hat unser 9-jähriger Sohn einen sehr starken Charakter und meine Ex-Frau ist im Verlauf des letzten Jahres an ihre Grenzen mit Ihm gekommen.

 

Sie bat mich hier Unterstützung einzuholen.

 

Dabei denke ich nicht, dass er das „Problem“ ist, sondern wir alle die verschiedenen Herausforderungen im Rahmen der Trennung noch nicht gut bewältigen konnten.

Ich wollte fragen, ob Sie uns hierbei unterstützen können und falls ja, wie hier die richtige Vorgehensweise aus ihrer Sicht wäre?

Beste Grüße,

 

...

 

 



 

 


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 12. Januar 2025 19:23
An: ...
Betreff: Beratung

Guten Tag,

Mein Mann und ich leben seid ca. 2 Jahren getrennt.

 

Unsere Trennung war nicht gerade einfach (traumatisierend durch Fremdeinwirkung) und zieht sich dementsprechend schon sehr lange hin mit vielen auf und abs.

 

Wir versuchen immer wieder "guten" Umgang hinzubekommen, das klappt einfach durch viele Verletzungen nicht.

 

Da wir 2 Gemeinsame Kinder haben, müssen und wollen wir an unser Elternbeziehung arbeiten und ich verhoffe mir das jemand neutrales uns helfen kann unseren Umgang untereinander und der ganzen Situation zu erleichtern und zu bearbeiten.

 

Welche Möglichkeiten können Sie uns aufzeigen und wie wäre die Umsetzung bei Ihnen, wenn es dir Möglichkeit geben würde.

Mit freundlichen Grüßen

 

...

 


 
  
 

 


 

 

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 11. Januar 2025 16:05
An: ...
Betreff: Anfrage Paartherapie

Sehr geehrter Herr Thiel,

meine Partnerin und ich sind seit 7 Jahren zusammen und wohnen gemeinsam in ... .

Wir sind seit einem halben Jahr verlobt.

Leider gab es im letzten Jahr viele kommunikative Probleme bei uns, die zu unterschiedlichen Ansichten der Beziehung von ihr und mir führten.

Dies gipfelte in einer Affäre meiner Partnerin Ende letzten Jahres.

Da elementare Elemente einer Beziehung wie Vertrauen und Ehrlichkeit aktuell erschüttert sind, da ich durch Durchsicht von Handynachrichten von der Affäre erfuhr, ist auf beiden Seiten viel Verletzung und Unsicherheit vorhanden.

Ob und wie ein weiterer gemeinsamer Weg beschritten werden kann, verunsichert uns aktuell.

Daher würden wir gern möglichst zeitnah im Erstgespräch, professionelle Hilfe wahrnehmen. Sicher haben einige Paare das Bedürfnis, akut terminiert zu werden.

Ich würde mich dennoch sehr freuen, wenn Sie uns für den ersten Termin evtl. zeitnah unterbringen könnten. Vielleicht können wir uns ja dazu telefonisch abstimmen.

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

...

 

 

 

 


 

 



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 3. Januar 2025 12:36
An: ...
Betreff: Anfrage Paar- und Familientherapie

Lieber Herr Thiel,

Ihre Internetseite hat uns inhaltlich angesprochen. Wir als Paar und Familie durchleben seit vielen Jahren schwierige Lebensumstände und zahlreiche Herausforderungen.

Unsere Töchter Lucie - Name geändert (17) und Tanja - Name geändert (15) befinden sich beide in therapeutischer Behandlung, Lucie sogar stationär.

Die Last der vergangenen Jahre, das Gefühl von Überforderung (Burnout) sowie ein starker individualistischer Drang, haben dazu geführt, dass es zu einer Affäre gekommen ist.

Diese Affäre ist seit gestern beendet, und gemeinsam möchten wir als Paar einen neuen Weg einschlagen und unser Familienleben, das zuletzt kaum noch möglich war, auf ein stabiles Fundament stellen. Dabei stehen viele Herausforderungen vor uns:

Die Affäre muss von uns beiden verarbeitet werden, insbesondere die starken noch vorhandenen Gefühle müssen eingeordnet und, wenn möglich, gemildert werden.

Zudem suchen wir nach Wegen, im "Wir" ausreichend Raum für das "Ich" zu schaffen, Verletzungen und Vertrauensbrüche zu heilen sowie unser Zuhause wieder als einen Ort der Basis mit einem guten Gefühl zu belegen.

Darüber hinaus möchten wir gemeinsam Regeln und Aufgaben für unser familiäres Zusammenleben definieren, Gemeinsamkeiten neu entdecken, neue Erkenntnisse, Bedürfnisse und Wünsche integrieren und ein positives Lebensgefühl entwickeln.

Auch die Gesprächskultur zwischen uns als Paar und im Umgang mit unseren Kindern soll verbessert werden, während wir gemeinsam die Lasten der vergangenen Jahre abbauen.

Wichtig wäre uns, dass die Termine sehr zeitnah möglich sind.

Über eine Rückmeldung von Ihnen würden wir uns freuen.

Mit freundlichen Grüßen

 ... und ....


 

 

 

 

 

 

 

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ..
Gesendet: Freitag, 27. Dezember 2024 17:28
An: ...
Betreff: Familienmediation

Guten Abend,

ich benötige bitte mal freie Termine und Preise für eine Familienmediation mit einer erwachsenen Familie bestehend aus drei Brüdern und einer Mutter.

Die Kommunikation zwischen mir und den anderen drei ist verbesserungsfähig und es sind über die Jahre viele Verletzungen entstanden.

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen

...

 

 

 

 

 

 


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 17. Dezember 2024 12:39
An: ...
Betreff: Anfrage Trennungsmediation

Hallo,

meine Frau hat sich kurzfristig entschieden sich zu trennen und wir suchen nach einer Beratungsstelle.

Hintergrund: seit 14 Monaten verheiratet, gemeinsames Kind 11 Monate

Ziel: Mindestmaß an Aufarbeitung der entstandenen Verletzungen zur Minimierung der Belastung des Kindes und Konflikten auch in der Zukunft.

Organisation einer reibungsarmen Trennung.

Bin ich bei dem Thema bei ihnen an der richtigen Adresse?

Gruß

...

  

 




-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 18. November 2024 20:45
An: ...
Betreff: Trennungstherapie/-beratung

Guten Tag Herr Thiel,

ich weiß leider nicht, wie für so etwas hier die richtige Vorgehensweise ist.

Mein (Ex-)Partner und ich haben im August 2022 ein gemeinsames Kind bekommen und im Mai 2023 ein Haus gekauft, welches bis September diesen Jahres renoviert wurde.

Im September habe ich wieder angefangen zu 50% zu arbeiten.

Unsere Beziehung hat die Belastungen nicht überstanden und wir haben uns Ende August getrennt.

Diese Trennung bringt einige Verletzungen, Unverständnis und Enttäuschungen mit sich, für die wir für unseren Sohn eine Lösung finden wollen.

Es ist uns wichtig, dass er auf keinen Fall unter der Trennung leiden wird und dass wir einen guten Umgang miteinander finden und auch herausfinden, was da beste für ihn bzgl. der Betreuungssituation und unserem Umgang mit ihm ist.

Wären Sie da ein Ansprechpartner für uns? Und wie würden dann die weiteren Schritte aussehen.

Wir freuen uns über eine Rückmeldung.

Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße

...


 

 

 

 

 



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 14. November 2024 12:56
An: ...
Betreff: Paartherapie

Sehr geehrter Herr Thiel,

mit meinem Partner bin ich seit 10 Jahren zusammen, in einer Fernbeziehung.

Ich leide unter einem Bindungstrauma, das ich seit letztem Jahr aktiv angehe und jetzt auch Gefühle wieder zulassen kann.

Das führt in unserer Partnerschaft jedoch zu neuen Herausforderungen, zumal ich meinen Partner sehr oft verletzt und zurückgewiesen habe.

Ist es möglich auch unter diesen Voraussetzungen eine Paartherapie zu machen ? Ich bin noch in Therapie.

Im Voraus besten Dank für Ihre Antwort.

Viele Grüße,

...



 

 

 

 

 



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 14. Oktober 2024 11:27
An: ...
Betreff: Anfrage systemischen Familientherapie

Hallo Herr Thiel,

ich bin aktuell auf der Suche nach einer systemischen Familientherapie für meine Mama, meine Schwester und mich.

Ich bin bereits seit über einem Jahr in psychologischer Psychotherapie und ich möchte die Beziehung zu meiner Mama sowie zu meiner Schwester sowie unsere Beziehung zu dritt verbessern.

Wir haben keine gute Kommunikation, die oft auch mit Vorwürfen meiner Meinung nach geprägt ist und ich möchte eine innigere Beziehung zu ihnen aufbauen. Und ich glaube fest, dass wir dabei Unterstützung benötigen, da viel unausgesprochenes in der Luft liegt und viele Verletzung bereits passiert sind.

Mit freundlichen Grüßen

Marina Brandt - Name geändert

 

 

 

 





-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 9. Oktober 2024 11:49
An: ...
Betreff: Vermittler gesucht

Guten Tag Herr Thiel,

ich bin auf der Suche nach einem Vermittler zwischen Familienangehörigen.

Es geht um vier Personen- meine Schwiegereltern, mein Mann und mich.

Es gibt in meinen Augen Kommunikationsprobleme, Grenzüberschreitungen und Verletzungen, die wir nicht mehr allein lösen können.

Wir brauchen dringend Hilfe, wie wir die Situation verbessern können. Bin ich bei Ihnen an der richtigen Adresse?

Über eine Rückinfo würde ich mich freuen,

Danke und Gruß

...


 

 




-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 23. Januar 2024 07:04
An: ...
Betreff: Termin für Familien-/Eheberatung bei möglicher Trennung mit Kind

Sehr geehrter Herr Thiel,

ich habe Ihre Daten aus einer Suchanfrage im Internet.

Ich habe im letzten Jahr bei meiner Frau viele Verletzungen gesetzt und Anfang des Jahres kam es zu einem Gespräch, wo wir das Thema Trennung angesprochen haben.

Wir sind 14 Jahre verheiratet und haben einen 6jährigen Sohn.

Aktuell sind wir Beide bereit eine Aufarbeitung der Situation zu versuchen, wobei die Entscheidung über uns bis Sommer fallen soll, da unser Sohn dann eingeschult wird.

Haben Sie Termine für uns frei oder eine Empfehlung?

Bitte geben Sie mir eine schriftliche Rückmeldung.

Vielen Dank für Ihre Mühe im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

...


 

 

 

 


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 6. Januar 2024 21:50
An: ...
Betreff: Termin Mediation

Guten Abend Herr Thiel,

auf der Suche nach einer systemisch orientierten Unterstützung bin ich online auf Ihre Internetseite gestoßen.

Ich benötige eine gemeinsame Mediation mit meinem Ex-Mann und dem Vater meiner Söhne (5&8) zur Aufklärung unseres "jüngsten Konfliktes" bis hin zur Lösung und Reflektion der Tragik unserer Trennung (10/21).

Ich würde mit dem Vater meiner Kinder sehr gerne eine kooperative Elternbeziehung führen,ein gemeinsames "Wir" trotz Trennung.

Jedoch stehen uns alte Kränkungen, Verletzungen und neue Vertrauensbrüche und Enttäuschungen im Weg...ungeklärte Sachverhalte und totgeschwiegene Vorwürfe und Schuldzuweisungen.

Ich hoffe Sie haben zeitnah Kapazitäten frei um meinen Ex-Mann und mich zu unterstützen.

Mit freundlichen Grüßen,

...


 

 

 

 


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 24. November 2023 10:18
An: ...
Betreff: Anfrage Familie- Paartherapie

Sehr geehrte Damen und Herren,

gerne möchte ich einen ersten Kennenlernen Termin ausmachen und mögliche Formen der systemischen Therapie mit Ihnen durchsprechen.

Ich selbst bin der Sohn und Frage für uns als Familie (meine Eltern), aber auch explizit für meine Eltern eine Paartherapie an, weil wir aktuell, nach dem Tod meines Bruders in einer schwierigen Situation sind. Bei allen von uns ist die Therapie-Bereitschaft da.

Unsere Familie war stets eine heikle Gradwanderung zwischen liebevoller Zuneigung aber auch gewaltvoller Beziehung.

Ich zu meiner Person wohne nicht mehr in ..., habe aber dennoch ein sehr inniges Verhältnis zu meinen Eltern, habe auch viele Themen für mich bearbeitet und mich zu gewissen Themen distanziert.

Meine Eltern sind leider sehr festgefahren und können kaum bis gar nicht über ihre gegenseitigen Ängste, Verletzungen oder auch Bedürfnisse sprechen ohne sich gegenseitig etwas vorzuwerfen oder sich angegriffen zu fühlen.

Gerade jetzt, nach dem Tod meines Bruders (Suizid bei Schizophrenie) sind Wut, Verletzung aber auch Verzweiflung sehr verschwommen, daher erhoffe ich mir durch eine systematische Therapie ein aufbrechen alter Muster.

Viele Grüße

...

 

 

 

 

 

 

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 2. Juli 2019 13:01
An: ...
Betreff: Eheberatung

Guten Tag Herr Thiel,

ich habe Ihre Homepage im Internet entdeckt und fand Ihr Angebot dort ansprechend.

Kurze Zusammenfassung unserer Situation: Mein Mann und ich führen seit eh und je eine eher anstrengende Beziehung und seit unser Kind vor 3 Jahren auf die Welt gekommen ist, haben wir uns noch weiter voneinander entfernt.

Nun hat er über ein Jahr lang heimlich mit einer anderen Frau geschrieben, in die er sich jetzt letztendlich sehr verliebt hat.

Wir haben jetzt einige sehr anstrengende Wochen hinter und voller Verletzungen, aber auch vieler Erkenntnisse, treten aber auf der Stelle, bzw. drehen uns im Kreis und wissen weder ein noch aus. Ob eine zweite Chance noch Sinn macht, wissen wir nicht, aber wenn, dann bräuchten wir definitiv professionelle Hilfe dabei, weil sich auf beiden Seiten so viel Frust und Verletzungen aufgestaut haben, dass diese schwer aus unseren Gesprächen raus zu halten sind.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir eine Rückmeldung geben könnten, ob Sie sich vorstellen könnten, uns auf unserem Weg ein Stück zu begleiten und wenn ja, ob dies auch relativ zeitnah möglich wäre.

Mit den besten Grüßen,

...

 

 

 

home