Ursachen
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 4. April 2025 21:00
An: ...
Betreff: Paarberatung / -therapie
Guten Tag,
wir benötigen Hilfe und wenden uns deshalb an Ihre Praxis.
Meine Frau und ich haben uns - gelinde gesagt - auseinandergelebt. Seit Anfang
des Jahres bin ich aus unserem Haus ausgezogen.
Die Vorgeschichte dazu ist lang und die Ursachen nicht richtig greifbar.
Unsere Kommunikation untereinander ist inzwischen
weniger als Null und die Situation ziemlich verfahren.
Unsere beiden jüngeren Kinder (17 und 19 Jahre alt) leben und wohnen noch zu
Hause.
Unsere älteste Tochter (21) ist seit einigen Semestern beim Studieren, wohnt an Ihrem Studienort und kommt nur selten nach Hause.
Alle drei leiden sehr unter der angespannten
Situation.
Die wenigen Gespräche mit der gesamten Familie haben uns nicht wirklich
weitergebracht.
Ein moderiertes Gespräch - oder vielleicht getrennte
Gespräche wären nun ein nächster Versuch.
Welches Vorgehen/Dienstleistung/Therapie würden Sie empfehlen?
Benötigen Sie noch weitere Informationen für die
erste Sondierung?
Vielen Dank,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 27. März 2025 19:00
An: ...
Betreff: Danke – mit ein paar Jahren Verspätung
Lieber Herr Thiel,
ich war vor ungefähr acht bis zehn Jahren einmal bei Ihnen in einer Sitzung.
Damals war ich ziemlich unzufrieden mit meinem Leben – beruflich festgefahren, ungesund, und in meiner Ehe stand die große Frage im Raum, ob wir überhaupt Kinder wollen.
Ich war auf der Suche nach Klarheit, nach Ursachen – vor allem in meiner
Vergangenheit.
Nach unserem Gespräch war ich ehrlich gesagt enttäuscht.
Ich hatte das Gefühl, nicht wirklich gesehen oder ernst genommen worden zu sein.
Sie haben viel gelacht und mir gesagt: „Warum ändern Sie eigentlich nichts, wenn Sie so unzufrieden sind?“
Und Sie haben mir die Frage mitgegeben, ob ich diese Vergangenheitskiste
wirklich aufmachen will – oder ob man sie auch einfach mal zulassen kann.
Damals hat mich das geärgert. Ich hätte mir, glaube ich, jemanden gewünscht, der
meine Geschichte aufdröselt, mir erklärt, warum alles so schwer ist, und mir ein
bisschen Recht gibt.
Aber genau das haben Sie nicht gemacht. Und genau dafür möchte ich mich heute
bedanken.
Im Rückblick war das Gespräch mit Ihnen der Anfang einer Wende.
Ich habe mein Leben Stück für Stück verändert – einen neuen Job gefunden, 30 Kilo abgenommen, und inzwischen bin ich Vater eines kleinen Sohnes.
Ich bin froh, dass ich damals nicht die bequeme Erklärung in der Vergangenheit gesucht habe, sondern angefangen habe Dinge zu ändern.
Und dafür haben Sie einen der wichtigen Anstöße gegeben – auch wenn ich es erst
Jahre später verstanden habe.
Ich wollte Ihnen das einfach mal sagen – und danke sagen.
Herzlichen Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 13. März 2025 11:47
An: ...
Betreff: Bitte um ein Beratungsgespräch
Sehr geehrter Herr Thiel,
Ich bin verheiratet und habe 3 Kinder, 2 Mädchen (16 und 14) und einen Jungen
(12).
Mein Mann und ich sind berufstätig und darüber hinaus ehrenamtlich engagiert.
Konflikte gab und gibt es immer wieder, aus meiner Sicht in einem normalen Ausmaß.
Allerdings eckte unser Jüngster schon im Kindergarten immer wieder an und hat Schwierigkeiten, seinen Ärger sozial angemessen zu artikulieren.
So hat er in der Krippe gebissen, später in der Grundschule, im Hort und jetzt in der weiterführenden Schule gibt es immer wieder Schwierigkeiten, weil er sowohl Mitschülern als auch dem pädagogischen Personal immer wieder vor den Kopf gestoßen hat.
Deshalb war ich heute mit ihm bei einer Kinderpsychiaterin, mit der Frage, ob es eine Ursache für sein Verhalten gibt.
Ihre Aussage war, dass wir "kein psychologisches Problem haben, sondern ein pädagogisches." Und wir sollen uns an eine Familienberatungsstelle suchen.
Deshalb wende ich mich jetzt an Sie. Ich würde mich
freuen, wenn Sie Zeit für ein persönliches Gespräch fänden.
Herzliche Grüße
Birthe Schubach - Name
geändert
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von:...
Gesendet: Mittwoch, 29. Juni 2022 09:30
An: ...
Betreff:
Guten Tag, mein Name ist ..., ich wollte mich mal informieren, zwecks Angebote,
bei Ihnen.
Es geht darum das sich meine Frau getrennt hat und
ich die Ursachen dafür analysieren möchte.
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 29. Juni 2022 14:44
An: ...
Betreff: AW: Ursachen analysieren
Sehr geehrter Herr ...,
Danke für Ihre Anfrage.
"Die Ursachen", die zu einer Trennung führen, sind in der Regel sehr komplex und
letztlich eigentlich doch nicht sicher zu ergründen.
Eine Trennung ist ja kein Fahrradunfall, wo man den Hergang, der zum Sturz
führte, analysieren kann.
Wenn überhaupt, macht das ganze nur Sinn, wenn auch Ihre Frau an einer Sitzung
teilnehmen würde.
...
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 8. Juni 2018 14:16
An: ...
Betreff: Anfrage Beratungsgespräch
Sehr geehrter Herr Thiel,
da ich mich in meiner aktuellen Lebenssituation für eine Systemische Beratung
interessiere, frage ich mich, ob Sie mir diesbezüglich weiterhelfen können.
Bieten Sie Sitzungen an, die speziell auf Ursachen für bestimmte
Verhaltensweisen, Bezug nehmen bzw. den Wunsch zur Veränderung einer konkreten
Verhaltensweise thematisieren?
Vielen Dank für eine zeitnahe Rückmeldung Ihrerseits.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 8. Juni 2018 14:59
An: ...
Betreff: AW: Anfrage Beratungsgespräch
Sehr geehrte Frau ... ,
Danke für Ihre Anfrage.
In Anlehnung an Albert Einstein:
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in der gedenke
ich zu leben."
sind wir mehr am Hier und Jetzt interessiert, als an der Vergangenheit, die
unwiderruflich vorbei ist.
Es ist allerdings auch o.k. einen Blick zurück zu werfen, wenn das gewünscht
wird.
...
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 22. Januar 2018 10:33
An: ...
Betreff: Terminanfrage
Sehr geehrter Herr Thiel,
wir sind eine kleine Familie bestehend aus meinem Mann, ... (4 Jahre), ... (2
Jahre) und mir.
Mein Mann und ich sind seit fast 10 Jahren zusammen und seit zwei Jahren verheiratet.
Seit 2012 wohnen wir in ... und hatten viel Zeit mit der Altbausanierung verbracht. Es war logischerweise nicht immer leicht. Seit letztem Jahr kriselt es jedoch stark zwischen meinem Mann und mir. Die Gespräche enden dann oftmals mit dem Wort "Trennung".
Wir beide möchten
gerne verstehen, warum es so kaputt gegangen ist und versuchen, wieder
zueinander zu finden.
Könnten wir mit Ihnen diesbezüglich ins Gespräch kommen?
Liebe Grüße,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 24. Februar 2018 12:39
An: ...
Betreff: AW: Terminanfrage
Sehr geehrte Frau ...,
Danke für Ihre Anfrage.
"Warum es so kaputt gegangen ist", das ist eine Frage nach der vermeintlichen
"Ursache", auf die man vermutlich 1000 oder mehr Antworten finden kann.
Ob eine der vielen denkbaren Antworten dabei hilft, die Gegenwart neu zu
gestalten, ich weiß es nicht.
Ich fände es hilfreicher, auf das Hier und Jetzt zu schauen, was verbindet und
was trennt. Was kann neu gedacht, eingeübt und praktiziert werden.
...
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel