Traumata
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 14. April 2025 12:53
An: ...
Betreff: Beratungsbedarf 4 erwachsener Kinder
Liebe Familienberatung,
gemeinsam mit meinen 3 Geschwistern möchte ich eine Beratung in Anspruch nehmen
bzgl. der Fürsorge für unsere verwitwete Mutter.
Da mein Vater vor 2 Jahren verstorben ist, lastet sehr viel Organisation und Zuwendung auf meiner älteren Schwester.
Sie hat selbst Kinder und Familie, sowie einer unserer Brüder und ich selbst auch.
Unsere Mutter ist 69 und körperlich relativ fit. Sie ist aber in ihrer
Persönlichkeit sehr einnehmend und emotional oft labil. Vor allem, wenn sie sich
einsam fühlt.
Sie kommt aus einer anderen Kultur und ist hier nie wirklich angekommen. Mein
Vater war ihr Anker.
Sie leidet unter sozialen Phobien und kann sich selbst nur schlecht helfen.
Meine Schwester und ich haben diesbezüglich schon Psychotherapien gemacht und gelernt uns wenigstens innerlich besser abzugrenzen.
Dennoch ist der mental load sehr hoch für uns und vor allem für sie.
Mein Anliegen wäre, dass wir eine gerechte Aufteilung und Planung der
"Betreuung" erreichen mit unseren Brüdern.
Einer der beiden lebt 2h entfernt und hat eine krebskranke Frau.
Ich möchte ihm nicht auf die Füße treten mit meinem Anliegen und glaube, dass ein Mediator hilfreich wäre.
Es würde uns schon entlasten, er würde regelmäßig anrufen und unsere Mutter einmal in 2 Monaten zu sich einladen oder sie besuchen.
Der andere Bruder wohnt nicht so weit entfernt und hilft handwerklich sehr viel,
jedoch aktiv betreuuend nur, wenn meine Schwester und ich nicht mehr können (das
sind dann immer schon sehr problematische Momente).
Das Integrieren meiner Mutter in Vereine und in ein Sozialleben mit
Gleichaltrigen ist bisher sehr schwierig und überfordernd für meine Schwester
und mich.
Unsere Mutter leidet unter sozialen Phobien und Traumata, würde dies jedoch nie
thematisieren.
Sie ist (anders als wir Kinder) sehr religiös und kann nicht gut alleine sein. Die meiste Zeit verbringt sie bei meiner Schwester.
Ich besuche sie ca. alle 2 Wochen und alle 3 Wochen ist sie für 3 Tage bei mir.
Meine Geschwister, Mutter und ich haben alle zueinander ein sehr gutes
Verhältnis. Bei diesem Thema ziehen die Herren sich aber stark zurück.
Mein Anliegen wäre eine geplante, konkrete Unterstützung durch meine Brüder.
Haben Sie eine Idee? Oder gar einen Gesprächstermin für uns 4?
Mit besten Grüßen und Dank so oder so,
Susann Frenzel - Name geändert
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 27. Januar 2025 10:06
An: ...
Betreff:
Guten Tag Herr Thiel,
ich suche nach Antworten aus meiner Vergangenheit und bin auf Sie wegen ihres Namens gestoßen.
Ich war einmal in einer Pflegefamilie in ... bei einer Frau Thiel.
Ich befinde mich zur Zeit in der Aufarbeitung meines Traumatas.
Mir wurde vor ca. 1 Jahr gesagt, dass traumatisiert bin, PTBS.
Seither nehme ich so viel ich kann in Anspruch um gesund zu werden.
Kann man bei Ihnen einen Termin vereinbaren?
Kostet ein Termin bei Ihnen etwas? Wie finanzieren sie sich? Ganz unabhängig von meinem ursprünglichen Anliegen wegen ihres Namens. :)
Vielen Dank für Rückantwort.
Mit freundlichen Grüßen
Marion Ruby - Name geändert
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 16. Januar 2025 02:35
An: ...
Betreff: Hilfe
Guten Abend
Ich habe eine 12jährige Tochter die auf Autismus getestet werden soll und eine Therapie machen soll können Sie mir da helfen ?
Mein Mann ist Alkoholiker seit Jahren das hat sicherlich auch Folgen für die gesamte Familie , außerdem haben wir vor 16 Jahren unseren Sohn kurz nach der Geburt verloren das hat bei meinem Mann u mir natürlich Traumata verursacht und unsere Ehe steht vor dem Scheitern.
Auf mir lastet eine große Last, da alle Probleme auf mich lasten und mein Mann keinerlei Einsicht zeigt.
Ich habe noch weitere Kinder meine andere Tochter befindet sich bereits in Therapie wegen psychischer Probleme und auch mein Sohn hatte schwere Probleme der mittlerweile aber eine Ausbildung absolviert und auf einem guten Weg wieder ist, aber für meine 12jährige Tochter benötige ich diesen Autismus Test und eine Therapie da die 2 momentan nicht schulfähig sind.
Meine Kinder im Haushalt sind 17/14/12/10/8/3.
Können die Kosten übernommen werden eine private Zahlung kann ich mir nicht
leisten?
Liebe Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 26. September 2024 08:02
An: ...
Betreff: familienberatung
Guten Morgen,
wir sind eine vierköpfige Familie und brauchen Hilfe bei der Aufarbeitung von transgenerationalen Traumata.
Sie können mich nachmittags unter der ... erreichen.
Lieben Gruß,
Felice Grelle - Name geändert
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 4. Dezember 2023 21:15
An: ...
Betreff: Kontakt, Erstgespräch
Guten Abend Herr Thiel,
ich bin über die Suche nach einem Angebot im ...kreis, das die systemische
Therapie mit einschließt, auf Sie gestoßen und würde gerne ein Erstgespräch
aufsuchen.
Ich bin auf der Suche nach einer psychotherapeutischen Begleitung, habe aber
Schwierigkeiten einen Kassenplatz zu finden, bzw. sehe mich auch mehr in der
systemischen Therapie, die mich, in meinem bisherigen Kontakt dazu, sehr berührt
hat.
Ich stoße auf meinem aktuellen Weg und bei der Arbeit an inneren Prozessen an
Themen und Traumata in meiner Kindheitsgeschichte, bei denen ich alleine nicht
weiterkomme. Auch leide ich an einer derzeit leicht rückläufigen Zwangsstörung.
Gerne würde ich ein Erstgepräch vereinbaren um herauszufinden, ob eine Therapie
bei der Familienberatung infrage kommt.
Derzeit lebe ich mit meinen zwei kleinen Kindern und meinem Mann in ... .
Liebe Grüße,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 14. Februar 2021 13:07
An: ...
Betreff: Anfrage für einen Beratungstermin
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich und meine Frau ... (hier in CC) sind seit 2005 zusammen, seit 2009
verheiratet, wir haben 2 Kinder (8 und 9) und seit 9 Jahren Eheprobleme.
Wir überlegen uns, uns zu trennen. Wir würden aber (weitere) Traumata bei den Kindern möglichst vermeiden oder zumindest reduzieren.
Falls Sie uns diesbezüglich beraten können, bitte um Kontaktaufnahme zwecks
Terminvereinbarung.
Mit freundlichen Grüßen
...