Toxische Beziehung
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 22. April 2025 22:33
An: ...
Betreff: Beratung / Mutter Tochter
Guten Abend Herr Thiel,
ich habe die Website der Familienberatung gefunden, weil ich nach Unterstützung suche.
Ich (45 Jahre) habe immer wieder Konflikte mit meiner Mutter (68 Jahre), schon über Jahre hinweg.
Es ist eine toxische Beziehung aus meiner Sicht.
Die letzten zwei Jahre sind sehr Herausfordernd, weil meine Mutter eine schwere Depression bekommen hat und sehr einsam ist.
Sie kommt mit ihrer Krankengeschichte nicht zurecht und ich nicht mit ihrer.
Ich selbst suche gerade meinen eigenen Weg und meine Selbstfindungsphase kommt nicht mit der Situation überein, dass ich mich nur noch um meine Mutter kümmern soll (nach ihrem Wunsch).
Am Wochenende ist etwas eskaliert, wo für mich eine Grenze überschritten wurde.
Wir finden in Gesprächen keine guten Absprachen.
Beide gehen in die Opferrolle.
Ich hätte am liebsten eine Aussprache mit einer neutralen Person, damit man nicht immer den roten Faden verliert.
Mir ist daran gelegen irgendeine Einigung zu finden.
Ich weiss nur nicht, ob meine Mutter sich auf so ein
Gespräch einlassen würde und ob ihre Krankengeschichte es zulässt.
Was würde ein Mentorin bei Ihnen kosten und wie genau ist der Ablauf?
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Tanja Dost - Name geändert
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 22. April 2025 22:33
An: ...
Betreff: Beratung / Mutter Tochter
Guten Abend Herr Thiel,
ich habe die Website der Familienberatung gefunden, weil ich nach Unterstützung suche.
Ich (45 Jahre) habe immer wieder Konflikte mit meiner Mutter (68 Jahre), schon über Jahre hinweg.
Es ist eine toxische Beziehung aus meiner Sicht.
Die letzten zwei Jahre sind sehr Herausfordernd, weil meine Mutter eine schwere Depression bekommen hat und sehr einsam ist.
Sie kommt mit ihrer Krankengeschichte nicht zurecht und ich nicht mit ihrer.
Ich selbst suche gerade meinen eigenen Weg und meine Selbstfindungsphase kommt nicht mit der Situation überein, dass ich mich nur noch um meine Mutter kümmern soll (nach ihrem Wunsch).
Am Wochenende ist etwas eskaliert, wo für mich eine Grenze überschritten wurde.
Wir finden in Gesprächen keine guten Absprachen.
Beide gehen in die Opferrolle.
Ich hätte am liebsten eine Aussprache mit einer neutralen Person, damit man nicht immer den roten Faden verliert.
Mir ist daran gelegen irgendeine Einigung zu finden.
Ich weiss nur nicht, ob meine Mutter sich auf so ein
Gespräch einlassen würde und ob ihre Krankengeschichte es zulässt.
Was würde ein Mentorin bei Ihnen kosten und wie genau ist der Ablauf?
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Tanja Dost - Name geändert
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 5. Februar 2025 14:12
An: ...
Betreff: Paarberatung und kurze Info
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich fasse kurz die Eckdaten zusammen,
Mann 47J, Frau 45J
Streitigkeiten mit der Partnerin, (seit 22 Jahren ein Paar, seit 16 Jahren
verheiratet). 3 Kinder 15/16/7J.
Oft wegen Kleinigkeiten,
Aktuell: wird mir untreue vorgeworfen, was nicht stimmt.
Ich hatte Social-Media
Kontakt mit einer Schulfreundin (Sie weiß das ich verheiratet bin und Kinder
habe usw.) , 3-4 Textnachrichten, keinerlei anrüchigen Fotos, nähere
Kontaktabsichten oder dergleichen. Keine Telefonate.
Ich habe Ihr „davon“ natürlich aufgrund Ihrer ausgeprägten Eifersucht (auch
schonmal unserer Tochter gegenüber) nichts erzählt.
Zu Sylvester hat meine Bekannte uns gemeinsam als Familie ein gutes neues Jahr
gewünscht. Meine Frau hat´s gelesen. (Im Vertrauen wußte Sie meinen Handy-code)
Ich hab Ihr das zigmal erklärt das da weder was war/ist/wird. Seitdem keinerlei
Vertrauen mehr.
Ich bin wirklich nie fremdgegangen und hab das auch nicht vor. Und habe auch
sonst keinerlei Kontakt zu anderen Frauen, oder bin auf irgendwelchen Portalen
angemeldet, außer eben auf Instagram.
Wir haben 3 tolle Kinder, auch ihretwegen wäre es mehr als traurig wenn jetzt
alles zerbricht. Wir habe gemeinsam schon so manche Hürde genommen.
Meine Gefühle für meine Frau sind momentan auf Grund der ständigen Streitereien
hin und hergerissen.
Das geht soweit, das Sie erwartet ich soll es endlich zugeben, dabei sage ich
nur die Wahrheit. Ich verlasse dann den Raum. Sie kennt nicht die Stop-Regel und
geht mir nach und „pulvert“ weiter.
In solchen Situationen musste ich mich schon einsperren, an Sylvester hat Sie da
die Türscheibe eingeschlagen um Zutritt zum Raum zu bekommen.
Zweimal musste ich mich in solchen Situationen leider wehren, um Sie aus der Tür
zu drücken, das ärgert mich sehr im nachhinein, aber im Affekt, was soll ich
bitte tun um die Tür schließen zu können?
Am Handy habe ich jetzt den Code geändert, das ärgert Sie natürlich
unermesslich.
Schau ich auf die Uhr am Handy kommt sofort der Satz, „schreibst Du ihr wieder“
usw. usw.
Aber das Sie vor 2 Jahren Kontakt zu Ihrem EX hatte, das soll ich akzeptieren
Was zusätzlich Probleme bereitet.
Man kann das eine Zeitlang ertragen, aber irgendwann, wenn reden nichts mehr
hilft, macht ich da einfach zu und bau psychisch arg ab.
Wenn wir Intim sind, ist das immer einvernehmlich, und auch nach wie vor ein
schönes Erlebniss auf beiden Seiten. Denke also das passt soweit, wenn ich das
so salopp ausdrücken darf.
Gestern allerdings schlief Sie in meinem Arm ein, bin dann auch eingeschlafen,
das wurde prompt anders interpretiert, und schon ging es wieder los, „ich hab
was mit anderen Frauen, ich finde Sie nicht mehr attraktiv, ich hab jetzt
angeblich schon uneheliche Kinder , Sie reicht die Scheidung ein „ usw. usw.
Das ging dann mit Raumwechsel usw. bis 3 Uhr früh. Mein Wecker geht
berufsbedingt um 4:15 Uhr. Macht unterm Strich 1/2h Schlaf.
Ihr war das egal.
Die Situation scheint irgendwie festgefahren, ein falsches Wort und es endet im
Streit, heutzutage nennt man das wohl toxisch.
Sie hat zwei Freundinnen, beide wurden schon von Ihren Ehemännern betrogen, das
reflektiert meine Frau jetzt zu 100% auf mich.
Wie können Sie mir/uns da helfen?
Ich finde leider auch nichts auf Ihrer Seite zu einer Kostennote, evtl. geben
Sie mir dazu eine Info mit.
Vorab vielen Dank
und
Viele Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 27. November 2024 20:02
An: ...
Betreff: Suche Hilfe nach Eskalation mit 13jähriger Tochter
Sehr geehrter Herr Thiel,
sehr verzweifelt wende ich mich heute mit meinem Anliegen an Sie, in der Hoffnung schnelle und kompetente Beratung und Hilfe zubekommen.
Ich bin alleinerziehende Mutter von zwei Töchtern, 10 und 13, (Kontakt zum Vater mit Übernachtung bei diesem besteht jedes Wochende für die Kinder) und befinde mich in einer mittlerweile sehr verstrickten Beziehung zu den beiden.
Nach ewigen Kämpfen und ständig eskalierenden Situationen vor allem mit meiner älteren Tochter, sah ich heute aus Selbstschutz heraus keine andere Möglichkeit mehr, als sie erstmal zu ihrem Vater zu schicken.
Damit habe ich wahrscheinlich die emotionale Verbindung zu ihr vollends getrennt, denn nun will sie aus Trotz natürlich ganz zu ihm ziehen.
Auch wenn es aus der Not heraus gerade für mich keine andere Lösung gab, wäre es eine Katastrophe, wenn sie bei ihrem Vater wohnen würde.
Er ist seit Jahrzehnten in unbeständigen meist außendienstlichen Arbeitsverhältnissen, d.h. unter der Woche tagsüber nicht daheim, hat angeblich nie Geld (er zahlt seit 10 Jahren kein Unterhalt!), ist sehr unzuverlässig und verantwortungslos, unerfahren bzw. völlig überfordert mit den alltäglichen Familienstrukturen und in Erziehungsfragen.
Meine Tochter würde schulisch und sozial langfristig noch mehr verwahrlosen, als sie es selbst schon täglich provoziert.
Zu meiner Person: Ich bin Lehrerin an der Grundschule mit einer 80%Stelle und habe aufgrund der langjährigen Überbelastung durch Schule, Kinder, jahrelange emotional sehr belastende Partnerschaft etc. drei Burnouts, dabei einen zweimonatigen Aufenthalt in einer psychosomatischen Klinik hinter mir.
Eigentlich hätte in diesem Jahr alles gut werden können, da ich mich letztes Jahr aus einer komplizierten toxischen Beziehung befreit und endlich wieder in meinen Beruf mit Freude zurückgefunden habe. Zudem gibt es einen neuen Partner in meinem Leben, der aber nicht bei uns wohnt.
Meine Töchter und ich wohnen in einem schönen großen Haus mit Garten, es fehlt ihnen materiell an nichts.
Aufgrund dessen, dass ich allerdings für alles alleine zuständig und verantwortlich bin, kommt die QualityTime mit den Kindern zu kurz und unsere gemeinsame Zeit und Kommunikation beschränkt sich auf das alltägliche Pflichtprogramm.
Ich selbst bin zunehmend wieder hochgradig angespannt und nervlich sehr gestresst, so dass ich nur noch Kommandos geben oder laut schreien kann.
Ich bin so gereizt, dass ich es einfach nicht mehr schaffe, in einem normalen Ton mit meinen Kindern zu sprechen.
Ich hasse mich selbst und fühle mich als Mutter als totale Versagerin.
Ich habe Angst, meine ältere Tochter verloren zu haben und die jüngere auch noch zu verlieren.
Ich bin völlig am Ende und brauche dringend Beratung und Unterstützung.
Können Sie bzw. jemand aus ihrem Team mir vielleicht helfen?
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 18. Juli 2024 19:22
An: ...
Betreff: Beratungstermin
Guten Abend Herr Thiel,
mein Name ist ... ich bin 40 Jahre alt und wohne mit meinem Mann und unserem Sohn in ... .
Ich hätte gerne einen Beratungstermin da ich nicht mehr glücklich in unserer Ehe bin,seid unser Sohn auf der Welt ist sind mein Mann und ich auch kein Paar mehr, auf Paarzeit ohne Kind hat er auch nie viel Wert gelegt.
Jetzt hat es sich mit den Jahren immer mehr ins negative entwickelt und ich stecke in einer toxischen Beziehung fest.
Mein Mann ist öfters gemein zu mir und beleidigt mich,ich möchte gerne raus aus der Ehe benötige aber dabei Hilfe.
Über eine baldige Antwort wäre ich sehr dankbar.Mfg ...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 9. Juli 2024 10:00
An: ...
Betreff: Schlichtung bei Trennung mit Kind
Sehr geehrte Damen und Herren,
Meine Expartnerin und ich sind jetzt seid Anfang des Jahres getrennt und der
Kontakt für das gemeinsam Kind(geteiltes Sorgerecht) gestaltet sich schwierig
außerdem ist auch noch ein zweites Kind unterwegs.
Anschuldigungen, Beleidungen, Drohungen und Vorwürfe behindern jede gesunde
Kommunikation.
Momentan habe ich zwar noch Umgang mit dem Kind aber durch die sich weiter
zuspitzende Kommunikationslage und spezifische Drohungen sehe ich die Situation
gefährdet.
Ein prinzipielles einlenken und ein Interesse an einer Mediation oder
Schlichtung hat sie mir schon zugesagt.
Ich bin langsam ein wenig ratlos und verzweifelt. Können Sie uns helfen?
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 25. April 2024 11:38
An: ...
Betreff: Anfrage Familienhilfe
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Thomas Möller - Name geändert, 22 Jahre alt und ich komme aus ....
Ich mache mir ernsthafte Sorgen um unsere Familiensituation. Ich habe 3 Geschwister, 2 ältere Brüder und eine kleine Schwester.
Meine Eltern leben momentan zusammen in einem Einfamilienhaus in ... .
Das Problem ist, dass meine Eltern seit Jahren eine eher toxische Beziehung führen und sich sehr stark auseinandergelebt haben, in den letzten Jahren.
Man hat das Gefühl, dass sie nur noch zusammen sind, wegen uns Kinder.
Es ist sehr kompliziert
und in dieser Mail gar nicht zusammenzufassen. Ein weiteres Problem ist mein
ältester Bruder, der sich ein schlechtes Verhältnis mit meinem Vater einredet,
wobei das eher nicht gerechtfertigt ist. Auch hier gibt es Spannungspunkte.
Mein Bruder ..., der zweite Sohn, und ich machen uns vor allem wegen unserer
Mutter Sorgen.
Sie ist seit ein bis zwei Jahren sehr gestresst und man hat das Gefühl, dass der Stress nicht abnimmt, sondern immer mehr zunimmt.
Wir machen uns Sorgen,
dass das ganze Böse ausgeht.
Wir selbst haben das Wissen nicht, hier professionell einzugreifen und als
Kinder steht man immer irgendwie dazwischen und mittendrin.
Wir würden uns freuen, persönlich darüber mal zu sprechen.
Es wäre mir sehr wichtig, dass das Ganze vorerst vertraut und unter uns bleibt,
bis wir eine Strategie entwickelt haben.
Könnten mein Bruder und ich mal persönlich vorbeikommen?
Vielen Dank bereits im Voraus und ich freue mich von euch zu hören!
Beste Grüße und schöne Woche noch
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von:...
Gesendet: Freitag, 12. April 2024 21:22
An: ...
Betreff: Paartherapie
Hallo Herr Thiel,
ich schreibe Ihnen, weil wir als Paar momentan nicht mehr verständnisvoll
zusammen kommen.
Wir haben eine 10 Monate junge gemeinsame Tochter und mein Mann bringt eine 14-jährige Tochter aus erster Ehe mit.
Ich bin aktuell in
Elternzeit. Mein Mann ist viel dienstlich unterwegs.
Ich, aber auch mein Partner haben das Gefühl nicht verstanden zu werden.
Ich erhoffe mir durch einen externen Blick auf unsere Situation, dass das Verständnis unter einander für den jeweils anderen Partner geschärft wird und ggf. doch die ein oder andere Verhaltensänderung angestoßen wird.
Ansonsten denke ich, die
Beziehung wirkt momentan eher toxisch, für beide Seiten.
Über eine Antwort von Ihnen freue ich mich.
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 3. November 2023 05:42
An: ...
Betreff: Paarberatung
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich bin durch Zufall auf ihre Seite gestoßen. Ich würde gerne einen Termin mit
Ihnen vereinbaren.
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll, warum ich/ wir Hilfe brauchen. Ich befinde mich seit drei Jahren in einer Patchwork Familie.
Es gibt viel Streit zwischen uns. Zum einen sind wir eigentlich grundlegend unterschiedlich. Ein Hauptproblem ist ich bin ein sehr emotionaler Typ. Und mein Partner ein sehr rationaler Typ, es sei denn es geht um sein Sohn. Ich fühle mich von ihm oft missverstanden, nicht gesehen , nicht geachtet , nicht wertgeschätzt. Aber er fühlt das gleiche bei mir.
Wir befinden uns in einer toxischen Beziehung. In einer Lebenssituation die total ausweglos erscheint. Wir können beide nicht ohne den anderen. Weil wir emotional von dem anderen abhängig sind. Wollen die Beziehung beide. Können aber eben auch nicht miteinander.
Es kommen mehrere Probleme bei uns zusammen.
Zum einen bin ich ein krankhaft eifersüchtiger Mensch. Was ich vor meinem Partner auch schon war und leider nie in den Griff bekommen habe. Aber was durch sein Verhalten noch mehr getriggert wird.
Dann kommt dazu wir sind in einer Patchwork Familie. Es gibt von deiner Seite auch die Ex ( Mutter seines Kindes ) die uns das Leben schwer macht. Die uns Steine in den weglegt wo es nur geht. Er toleriert es und nimmt es hin.
Dann kommt noch hinzu dass ich es so unfair finde. Wir leben mehr oder weniger zusammen pendeln jeden Tag zwischen zwei Wohnungen. Er lebt im Prinzip mit mir und meinen Sohn zusammen. Sein Kind sieht er nur alle zwei Wochen. Trotzdem wird mein Kind jeden Tag Stress und Konflikte zwischen uns ausgesetzt und wenn er sein Kind hat wird die heile Welt gespielt . Damit es ja sein Kind gut geht. Das macht mich so wütend. Dass er immer nur sein Kind und die Bedürfnisse von seinem Kind sieht, während meine hinten runter fällt.
Wir waren auch schon bei einer Paartherapie die es ehrenamtlich macht. Sie konnte uns aber nicht helfen. Sie sagte es müsse jeder erstmal eine Therapie für sich machen ehe sie uns gemeinsam helfen kann.
Seitdem habe ich mir eine Verhaltenstherapie gesucht aber die Streitigkeiten und Probleme.zwischen uns sind noch schlimmer geworden.
Und die Situation für uns fühlt sich noch auswegsloser an als eh schon.
Können Sie uns helfen oder uns sagen wo wir Hilfe
bekommen . Der Wille ist von beiden Seiten da, die Beziehung zu retten allein
schon wegen der Kinder weil die schon eine Trennung hinter sich hatten.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
An: ...
Betreff: Anfrage für eine Paarberatung / Paartherapie
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bzw. Wir, mein Lebenspartner (37 Jahre alt) und ich 30 Jahre alt, sind auf der Suche nach einer Paarberatung ggf. Paartherapie.
Durch meine ambulante Therapeutin bin ich auf Sie aufmerksam geworden.
Mein Lebenspartner und ich sind seit knapp 4 Jahren in einer unehelichen Lebenspartnerschaft.
Unsere Beziehung ist in dieser Zeit schon mehrfach auf die "Probe gestellt" worden.
Durch immer wiederkehrende Konflikte und ständige Streitereien, bewegen wir uns allmählich in einer Dynamik, die für uns beide nahezu unerträglich ist.
Das neumodische Wort "TOXISCH" beschreibt unsere Beziehungsdynamik umfassend und zutreffend.
Wir wollen zusammen sein und wir lieben uns; Schaffen es aber nicht, uns aus
unserer bereits eingefahrenen und toxischen Dynamik zu lösen. Deshalb wollen wir
uns Hilfe von "Außen" holen. Von Fachleuten die uns dabei unterstützen und
beiseite stehen unsere Beziehung wieder auf eine gute und gesunde Spur zu
bringen.
Über eine Rückmeldung sowie einem möglichen Beratungstermin würden wir uns sehr
freuen!
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 27. Juni 2023 20:29
An: ...
Betreff: Beratungsgespräch
Hallo,
Ich war vor 12 Jahre in einer toxischen Beziehung.
Dies belastet meine jetzige Beziehung und ich bin auf der Suche nach Hilfe.
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
An: ...
Betreff: bitte um Termin(e)
Sehr geehrter Herr Thiel,
habe Probleme mit meiner 14 Jährigen Tochter.
Natürlich könnte es „nur „ die Pubertät sein, aber die Art unserer Beziehung wird für mich mehr und mehr toxisch und wir gehen uns aus dem Weg.
Nicht nur ich glaube, da könnte vielleicht jemand der das von außen betrachtet,
hilfreich sein.
Mit freundlichen Grüssen
Klaus Herzog - Name geändert
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 6. März 2023 10:36
An: ...
Betreff: Verzweifelter Hilferuf nach Unterstützung - Anfrage Systemische
Therapie
Sehr geehrter Herr Thiel,
wahrscheinlich bekommen Sie viele Anfragen von verzweifelten Menschen und ich
reihe mich ein.
Ich weiss nicht mehr weiter, und weiss auch gar nicht was ich eigentlich schreiben soll um meine Situation zu erklären.
Ich bin seit über einem Jahr wegen starker Depressionen krank geschrieben und auf der Suche nach Unterstützung.
Lange zeit habe ich einfach nur noch funktioniert für meine KInder, aber auch das fällt mir immer schwerer.
Ich lebe in einer toxischen Beziehung aus der ich keinen Ausweg finde und merke wie es immer schwieriger wird, das von meiner Kinder fernzuhalten, bzw unmöglich ist.
Meine kleine Tochter hat sich unter dieser Situation total verändert und ich
schaffe es nicht mehr alleine.
Ich hoffe sehr das Sie mir helfen können.
Und würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen.
Herzliche Grüße
...