Tod
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 24. März 2025 12:18
An: ...
Betreff: Eheberatung/Familienberatung
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich melde mich bei Ihnen, weil wir aktuell und auch schon längere Zeit ein
belastendes Ehe-/Familienleben haben.
Mein Mann und ich haben schon viele Krisen erlebt (Tod naher Angehöriger, ich
hatte eine onkologische Erkrankung, traumatische Geburt,...) und wir merken,
dass trotz erfolgreicher (gemeinsamer) Bewältigung unser Eheleben leidet, wir
nicht mehr zueinander finden.
Zudem hat unser Sohn (6 Jahre) so häufig Infekte, dass wir durch diese Umstände
sehr belastet sind.
Wir haben gemeinsam an eine Paartherapie gedacht, oder ein Gespräch, weil wir
immer noch an uns festhalten und Gefühle da sind.
Können Sie uns einen Termin geben oder einen Tipp, wohin wir uns wenden können?
Vielen herzlichen Dank und Grüße,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 25. November 2024 12:49
An: ...
Betreff: Anfrage
Sehr geehrtes Team,
ich bin auf der Suche nach Beratung und möchte Sie fragen, ob Sie Kapazitäten
haben.
Mein Name ist Lisa Bolz - Name geändert, 33 Jahre und von Beruf Lehrerin in Elternzeit.
Nach einigen sehr turbulenten Jahren (Pflege und Tod
meiner 26-jährigen Schwester, Geburt zweier Kinder, Jobeinstieg...) wünsche ich
mir Unterstützung dabei, wieder etwas mehr Verbindung zu mir selber zu erhalten.
Falls ich bei Ihnen damit an der richtigen Stelle bin, würde ich mich über
Rückmeldung freuen.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 4. Juni 2024 12:34
An: ...
Betreff: Anfrage Familienberatung
Sehr geehrter Herr Thiel,
Wir sind durch das Internet auf sie Aufmerksam geworden und möchten Sie um eine
Aufnahme zur Familientherapie bitten.
Kurz zu uns und unseren Sorgen:
Wir sind Familie ...,
Haben zwei Kinder (Max - Name geändert 4 & Ava - Name geändert 1 Jahr alt).
Vor knapp einem Jahr starb mein Opa/Max`s Uropa.
Die beiden hatten sehr enges Verhältnis zueinander und wir als Familie haben den Opa die letzten 4 Wochen mit Hilfe des Altenheims gepflegt.
Seit mehreren Wochen hat Max immer wieder mit dem Tot des Opas zu kämpfen, er weint viel, sagt das er ihn vermisst und äußert wünsche, wie zb. Das der Opa doch mal 5 Minuten zu ihm kommen soll.
In der Kita ist er seit ca. 2 Wochen auffällig mit Hauen und Wesensveränderung (er war immer ein sehr fröhlicher, emphatischer und lieber Junge).
Wir als Eltern wissen nun mit der Trauerbegleitung nicht mehr weiter und möchten aber für unseren Sohn nur das Beste und ihm helfen.
Deswegen ersuchen wir Sie in der Hoffnung, das wir gemeinsam für Max Lösungen
finden.
Über eine positive Rückmeldung würden wir uns sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 23. Mai 2011 14:17
An: ...
Betreff: Traumatherapie
Hallo Herr Peter Thiel,
Mit großem Interesse habe ich Ihre Webseite gefunden und gelesen.
Schon seit ich denken kann, leide ich stark unter Stimmungsschwankungen und
Depression.
Daher hatte ich in Kindesalter bereits Psychotherapien gemacht.
Über die Zeit scheinen die Depressionen und Stimmungsschwankungen abzunehmen.
Allerdings habe ich immer wieder in Beziehungen (zu einem Mann) wahnsinnige Gefühlsausbrüche, sei es Eifersucht, Ängste verlassen zu werden oder nicht geliebt zu werden.
Auf Grund dieser negativen Emotionen sind meine Beziehungen jedesmal in die Brüche gegangen.
Eine Vermutung woher das kommen könnte ist der Tod meines Zwillingsbruders. Er verstarb bereits im Mutterleib. Als Kind hatte ich mir immer vorwürfe gemacht, ihn tot getreten zu haben.
Vielen Dank.
Gruss,
Susanne Kersten - Name
geändert