Stationäre Behandlung
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 13. März 2025 14:21
An: ...
Betreff: Paartherapie
Guten Tag,
meine schwangere Ehefrau und ich befinden uns aktuell in einer Beziehungskrise.
Sie ist seit 6 Wochen im ... in stationärer psychiatrischer Behandlung.
In der Zeit befinde ich mich Zuhause und kümmere mich um unsere drei Kinder (11 Monate / 6 Jahre / 10 Jahre). Wir sind eine Patchworkfamilie.
Im Vorhinein zur Therapie und auch während des Therapiezeitraums kam es zu einigen Konflikten zwischen meiner Frau und mir, welche wir nicht gut lösen konnten.
Vermutlich aufgrund unserer Konflikte befindet sich meine Frau in der Therapie.
Es bestehen einige Probleme.
Zur Zuarbeit und um meine Fehlverhalten zu bearbeiten befinde ich mich ebenfalls
in psychotherapeutischer Behandlung.
Um das Zerbrechen der Familie zu verhindern und einen besseren Umgang im
Konflikt zu erlernen, würden wir gerne eine Paartherapie machen.
Ich bitte um Rückmeldung.
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 3. Januar 2025 12:36
An: ...
Betreff: Anfrage Paar- und Familientherapie
Lieber Herr Thiel,
Ihre Internetseite hat uns inhaltlich angesprochen. Wir als Paar und Familie
durchleben seit vielen Jahren schwierige Lebensumstände und zahlreiche
Herausforderungen.
Unsere Töchter Lucie - Name geändert (17) und
Tanja - Name geändert (15) befinden sich beide
in therapeutischer Behandlung, Lucie sogar stationär.
Die Last der vergangenen Jahre, das Gefühl von Überforderung (Burnout) sowie ein
starker individualistischer Drang, haben dazu geführt, dass es zu einer Affäre
gekommen ist.
Diese Affäre ist seit gestern beendet, und gemeinsam möchten wir als Paar einen
neuen Weg einschlagen und unser Familienleben, das zuletzt kaum noch möglich
war, auf ein stabiles Fundament stellen. Dabei stehen viele Herausforderungen
vor uns:
Die Affäre muss von uns beiden verarbeitet werden, insbesondere die starken noch
vorhandenen Gefühle müssen eingeordnet und, wenn möglich, gemildert werden.
Zudem suchen wir nach Wegen, im "Wir" ausreichend Raum für das "Ich" zu
schaffen, Verletzungen und Vertrauensbrüche zu heilen sowie unser Zuhause wieder
als einen Ort der Basis mit einem guten Gefühl zu belegen.
Darüber hinaus möchten wir gemeinsam Regeln und Aufgaben für unser familiäres
Zusammenleben definieren, Gemeinsamkeiten neu entdecken, neue Erkenntnisse,
Bedürfnisse und Wünsche integrieren und ein positives Lebensgefühl entwickeln.
Auch die Gesprächskultur zwischen uns als Paar und im Umgang mit unseren Kindern
soll verbessert werden, während wir gemeinsam die Lasten der vergangenen Jahre
abbauen.
Wichtig wäre uns, dass die Termine sehr zeitnah möglich sind.
Über eine Rückmeldung von Ihnen würden wir uns freuen.
Mit freundlichen Grüßen
... und ....
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 28. Mai 2021 15:16
An: ...
Betreff: Kontaktanfrage
Sehr geehrter Herr Thiel,
wir sind als Familie auf der Suche nach Unterstützung. Unser Sohn ... (14 Jahre)
geht seit nunmehr November 2019 nicht mehr zur Schule.
Es wurde eine phobische Störung im Kindes- und Jugendalter diagnostiziert. Eine stationäre oder teilstationäre Behandlung lehnt er ab.
Wir als Eltern sind auf der Suche nach Unterstützung
bzgl. unseres eigenen Verhaltens im Umgang mit der Situation. Das Familienleben
wird hierdurch teils stark belastet.
Vielleicht könnten wir einmal telefonieren und erörtern, ob eine systemische
Familientherapie hier helfen/unterstützen kann.
Vielen Dank im Voraus.
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 26. März 2019 11:43
An: ...
Betreff:
Hallo Herr Thiel,
ich bin auf der Suche nach einen systemischen Berater.
Mein Mann ist leider an einer manischen Depression erkrankt und befindet sich aktuell in stationärer Behandlung.
Er sieht aktuell seine Erkrankung an einem Eheprobleme und ich möchte gerne alle Wege in Bewegung setzen, damit wir wieder ein normales Familienleben führen können.
Dabei wird uns leider bei seinem aktuellen stationären Aufenthalt absolut nicht geholfen.
Vielleicht können sie mir weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
...