Sozialistisches Gesundheitssystem
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 17. April 2025 01:31
An: ...
Betreff: Bitte um Unterstützung – ich suche dringend therapeutische Begleitung
Sehr geehrtes Praxisteam,
ich wende mich mit dieser E-Mail an Sie, weil ich dringend einen Therapieplatz
suche und hoffe, dass mein Anliegen durch diesen Weg die nötige Aufmerksamkeit
bekommt.
Ich habe in den letzten Wochen und Monaten bei unzähligen Praxen angerufen,
wurde oft vertröstet – und ehrlich gesagt fehlt mir langsam die Kraft, jedes Mal
aufs Neue anzurufen, nur um keine echte Antwort zu bekommen.
Deshalb versuche ich es jetzt schriftlich, mit einer ehrlichen Darstellung
meiner Situation.
Ich befinde mich seit Jahren in einem inneren Zustand, der mich immer wieder an
meine Grenzen bringt.
Ich habe starke emotionale Schwankungen, erkenne destruktive Muster in meinen
Beziehungen – ich manipuliere, ziehe mich zurück, schiebe Verantwortung weg, bin
gleichzeitig extrem sensibel und habe große Schwierigkeiten mit Nähe und Kritik.
Immer wieder habe ich das Gefühl, dass sich die Welt nur um mich dreht, obwohl
ich tief in mir weiß, dass das nicht stimmt – und dass genau das mein
eigentliches Problem ist.
Eine Therapeutin hat bereits eine mögliche bipolare Tendenz angesprochen, und
das entspricht sehr meinem eigenen Erleben.
Ich habe gute Phasen, in denen ich denke: „So schlimm ist es doch gar nicht“ –
und dann wieder Tiefpunkte, in denen nichts mehr geht.
Genau dann schaffe ich es aber nicht, um Hilfe zu bitten.
Ich verliere den Überblick, das Vertrauen in mich selbst – und alles, was ich
mir vorher aufgebaut habe, bricht in sich zusammen.
Ich habe viel ausprobiert: alternative Methoden, Energiearbeit, Meditation,
innere Kind-Arbeit.
All das hat mir in Momenten geholfen – aber ich merke immer wieder, dass diese
Tools mir keine dauerhafte Stabilität geben.
Ich brauche jetzt etwas Tiefergehendes.
Ich habe nicht das Gefühl, dass ich ein glückliches oder stabiles Leben führe –
ich funktioniere nicht mehr nur, aber ich lebe auch nicht wirklich.
Deshalb wünsche ich mir einen Platz in einer tiefenpsychologisch fundierten
Therapie.
Ich bin offen für Einzel- oder Gruppensettings – Hauptsache, ich bekomme die
Möglichkeit, meine Themen strukturiert und professionell aufzuarbeiten.
Ich weiß, dass ich nicht die Einzige bin, die Hilfe sucht.
Aber ich weiß auch endlich mittlerweile, dass mein Bedarf echt ist – und dass
ich jetzt etwas ändern muss, bevor ich wieder in einem Zustand lande, aus dem
ich alleine nicht mehr herausfinde.
Ich bin zeitlich komplett flexibel. Egal, ob früh morgens, abends oder
zwischendurch – ich kann mich jederzeit nach Ihnen richten.
Sollte spontan ein Platz frei werden oder jemand absagen, können Sie mich auch
direkt unter ... anrufen.
Wichtig ist mir, dass die Behandlung über die gesetzliche Krankenkasse
abgerechnet werden kann, da ich mir eine private Therapie aktuell nicht leisten
kann.
Ich wäre sehr dankbar, wenn Sie mich einfach einplanen, sobald sich etwas ergibt
– mir ist es wirklich wichtig, dass ich jetzt weiterkomme.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Boger - Name geändert
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 10. März 2025 09:44
An: ...
Betreff: Anfrage eines Beratungsgesprächs
Sehr geehrte Herr Thiel,
Meine Lebensgefährtin und ich sind auf der Suche nach einem Psychotherapeuten,
zwecks einer Paartherapie.
Ebenfalls werden wir uns beide in Einzeltherapeutische Behandlung begeben, nur sind dort die Wartezeiten erheblich.
Wir möchten aber wenn es ihnen möglich ist, paarbezogene Verhaltensweisen erlernen, wie wir mit den Triggern des anderen umgehen können.
Wir haben uns schon in ärztlich Behandlung begeben, da uns die Auseindersetzungen viel Kraft gekostet haben, wir unsere tiefe und innige Beziehung aber auch nicht aufgeben wollen, da vieles aus alten Verhaltensmustern, bzw. Negativen Erfahrungen aus unserer Vergangenheit hergeleitet werden kann.
Wir arbeiten da schon seit einiger Zeit dran, sind aber jetzt an einem Punkt angelangt, wo wir der Meinung sind, ohne Hilfe von Aussen nicht weiter zu kommen.
Deshalb wenden wir uns in der Hoffnung der Hilfe an Sie.
Ich würde mich über eine Rückmeldung von Ihnen freuen.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 2. März 2025 19:51
An: ...
Betreff: Anfrage Paartherapie
Guten Tag Herr Thiel,
Ich suche dringend einen Platz für eine Paartherapie.
Ich bin in der 15. Woche schwanger und in den letzten Wochen hat sich die Kommunikation zwischen mir und meinem Partner sehr verschlechtert.
Er leidet seit geraumer Zeit an Schlafstörungen und Selbstzweifeln und sucht daher auch schon seit ca 1,5 Monaten nach einer Einzeltherapie. Bisher leider erfolglos.
Ich bin an einem Punkt angekommen, wo ich Abstand fordere um die Entwicklung des Babys nicht zu gefährden.
Dies ist kein Zustand der auf Dauer bleiben kann, daher suche ich Unterstützung
die uns helfen kann, dass wir uns gemeinsam auf die kommende Zukunft freuen und
dies als Paar bewältigen.
Vielen Dank und liebe Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 29. November 2021 15:54
An: ...
Betreff: Systemische Familienberatung
Haloo,
wir, die Familie benötigen nach Rücksprache mit dem Sozialarbeiter des ...-Kreises (Herr ...) ein systemische Familientherapie.
Unser Sohn ..., 21 Jahre alt,Asperger-Autist, hat im Oktober sein duales Studium abgebrochen, ist wieder bei uns eingezogen, leidet unter starken Depressionen und hat Selbstmordgedanken.
Eine verordnete Psychotherapie kann er seit zwei Monaten nicht antreten, da alle Psychotherapeuten auf viele Monate ausgebucht sind.
Der sozialpsychiatrische Dienst in ... hat uns nach einem persönlichen Gespräch eine systemische Familientherapie empfohlen.
Wir würden uns freuen, wenn
Sie mit uns Kontakt aufnehmen könnten.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 16. Januar 2019 12:53
An: ...
Betreff: Wg: Psychologische Beratung
Hallo Miteinander,
ich wende mich an Sie, da ich nicht weiß wo ich mich sonst hinwenden soll !!!
Meine Tocher (15 Jahre) hatte gestern Abend einen Nervenzusammenbruch - ihr
Worte waren immer wieder:"Sie möchte nicht mehr". Mit mir oder meinem Mann
möchte sie nicht sprechen, sie möchte mit einer Psychologin sprechen.
Habe gestern auch festgestellt, dass sie sich ritzt - für mich sehr
erschreckend, dass ich das nicht bemerkt habe. Ich ging eigentlich davon aus,
dass wir ein gutes Verhältnis haben - dem ist wohl nicht so !!!
Ich habe auch versucht einen Termin bei einem Psychologen/In zu bekommen, was
sich als sehr schwierig herausstellt - durch den Tipp meiner Freundin bin ich
nun auf Sie gekommen.
KÖNNEN SIE MIR BITTE HELFEN ???
Sie können mich auch gerne auf dem Telefon erreichen: ...
Vielen herzlichen Dank schon mal im Voraus.
Gruß
...
-----Ursprüngliche
Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 16. Januar 2019 19:21
An: ...
Betreff: AW: Psychologische Beratung
Sehr geehrte Frau ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Wer sich auf den Staat verlässt, ist oft verlassen. Trotz ständiger Erhöhungen der Beiträge in der Sozialversicherung und der Steuern schafft es der Staat nicht, eine verlässiche Grundversorgung sicherzustellen. Das ist auch kein Wunder, denn es handelt sich letztlich um eine sozialistische Planwirtschaft, an der ein kleines Klüngel von Leuten gut verdient und ansonsten viel Geld verbrannt wird, die Beitragszahlerinnen sind ja geduldige und leidensfähige Leute, grad wie die DDR-Bürger/innen, die kann man leicht mit sozialdemokratischen Taschenspielertricks über das Ohr hauen.
Das Ende des Staatssozialismus in der DDR hat gezeigt, dass die staatssozialistische Praxis, das Geld von den Leuten zwangsweise einzutreiben, dann durch ein kaum durchschaubaren bürokratischen Verwaltungsapperat mit diversen Lobbyorganisationen und Wichtigtuerorganisationen wie etwa die Industrie- und Handelskammer, Pharmakonzerne, etc. pp zu pressen auf das dort das meiste hängen bleibt und die dort nicht verpulverten restlichen 30 Prozent, den Beitragszahler/innen als eine Art Geschenk anzupriesenzu offerieren. Niemand ist verantwortlich und daran wollen CDU/CSU und SPD Funktionäre auch nichts ändern, denn sie leben wie der SED-Parteiapperat von diesen anachronistischen und unverantwortlichen System. Freilich, viele Bürger/innen wollen auch betrogen werden und wählen daher immer wieder die Parteien, die den Leuten am meisten in die Tasche lügen. Früher oder später muss dieses korrupte System zusammenbrechen oder sich rechtzeig und grundlegend reformieren. Die Kosmetikreformen von CDU/CSU und SPD sind das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt sind, im Gegenteil, es handelt sich im Grundsatz um reine propagandistische Veranstaltung mit dem Ziel des eigenen Machterhaltes.
Nun wollten Sie aber weder meine politische Meinung hören noch die staatlich verordnete und durch Zwangsbeiträge finanzierte staatssozialistische Tagesschau gucken, um zu erfahren, wie sich die Bundesregierung Tag und Nacht um die Bürger/innen sorgt, so dass viele Minister und Ministerpräsidenten vor lauter Aktionismus und Nebelbomben werfen krebskrank werden (genannt sei hier stellvertretend Regine Hildebrandt (SPD), Guido Westerwelle (FDP), Erwin Sellering - Ex-Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern (SPD), Thüringens CDU-Chef Mike Mohring). Nebelbomben werfen und durch Aktionismus auf sich aufmerksam machen, das konnte auch Erich Honecker, der zuletzt auch an Krebs gestorben ist. Doch wie sagte schon der vor lauter Verzweiflung früh gestorbene Bert Brecht, jedes Volk kriegt die Regierung, die es verdient. Und da das "deutsche" Volk - was immer das auch ist, sich insgeheim noch immer nach einem Führer sehnt, der letzte der sich so nennen ließ, hat sich selber erschossen, haben wir dieses kranke staatliche "Gesundheitssystem", bis es denn endlich zusammenbricht und durch ein zeitgemäßes auf Solidarität, Selbstregulation und Eigenverantwortlichkeit beruhendes neues System abgelöst wird.
Nun aber Schluss mit meinen aufrührerischen Ideen, die mich eines Tages noch wie Rudolf Bahro ins Staatsgefängnis bringen werden, nun im zweiten Anlauf:
Wir sind gerne sind wir für Sie da (das unterscheidet uns von den Staatsberatern, die widerwillig und mit Tendenz zu Depression und Suizid jeden Tag "Patienten" behandeln müssen.
Ich habe meine Kollegin gebeten, sich für die Vereinbarung eines möglichen Termins mit Ihnen in Verbindung zu setzen. Mögliche Kosten besprechen Sie bitte mit meiner Kollegin.
Eine Kostenübernahme durch das Jugendamt kann beantragt
werden, wenn Kinder, Jugendliche oder junge Volljährige von einer Problemlage
betroffen sind, Musterantrag anbei. Die Bearbeitungszeit im Jugendamt beträgt in
der Regel 4 bis 6 Wochen. Eine Kostenübernahme gilt erst ab dem Zeitpunkt der
Bewilligung, nicht rückwirkend.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel