Sohn
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 23. April 2025 07:47
An: ...
Betreff: Familientherapie!
Guten Tag!
Wir benötigen ein Termin zur Familientherapie!
Unser Sohn 12 Jahre alt, macht uns das Leben gerade sehr schwierig, sodass es zu Hause nur noch laut zu geht!
Vill können sie uns helfen!
Mit freundlichen Grüßen
Daniela Ritter - Name geändert
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 13. Januar 2025 21:05
An: ...
Betreff: Bitte um einen Termin zur Unterstützung meines Sohnes
Sehr geehrte Damen und Herren von der Familienberatung,
seit etwa drei Jahren leidet mein Sohn unter psychischen Problemen, die sich in
Form von Schreien, dem Verschließen der Ohren sowie gelegentlichem Lügen und
Angst äußern.
Wenn mein Sohn mich besucht, ist er immer glücklich, und ich versuche, ihm eine
entspannte Atmosphäre zu bieten und offen mit ihm zu sprechen.
Dabei habe ich festgestellt, dass er unter häuslicher Gewalt – sowohl körperlich
als auch verbal – leidet, sowie unter häufigem Geschrei, das von den Männern
ausgeht, die nach unserer Trennung mit seiner Mutter zusammengelebt haben. Ich
habe Dokumente, die dies belegen.
Aus diesem Grund wende ich mich heute an Sie und bitte um einen möglichst
zeitnahen Termin, um gemeinsam nachhaltige Lösungen zu finden und meinem Sohn zu
helfen, diese belastenden Erfahrungen zu überwinden.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 1. September 2024 16:17
An: ...
Betreff: Beratungswunsch
Hallo Herr Thiel,
mein Mann und ich machen uns zunehmend Sorgen um unseren Sohn
Alex - Name geändert (11;5 Jahre alt).
Alex hatte schon immer einen aufbrausenden Charakter. Er wird schnell wütend, schmeißt mit Türen, läuft aus Situationen weg.
Gut, dies haben wir vielleicht ein bisschen initiiert, denn im Kindergarten wurde er schnell aggressiv, so dass wir gesagt haben: " Wenn dich jemand ärgert, geh aus der Situation und hole dir Hilfe!". Jedoch vergisst er meist, sich Hilfe zu holen.
Ich respektiere den Wunsch, einmal Luft holen zu wollen, aber in der letzten
Zeit nehmen diese Situationen zu und er wirkt unglücklich.
Er fühlt sich übervorteilt, wir würden seinen Bruder (7) bevorzugen. er wird
schnell aggressiv seinem Bruder gegenüber uns mitunter sogar mir, wenn er seinen
"Willen" nicht bekommt.
Alex geht zur ...schule (6. Klasse), fühlt sich dort aber auch von den
Mitschülern nicht anerkannt. Er verabredet sich jedoch auch nicht mit ihnen.
In seiner Freizeit geht er zum DRLG, Judo, zu den Messdienern und seit Kurzem
auch zum Tennis. Dort hat er einen Klassenkameraden aus der Grundschule
"wiedergefunden" und verabredet sich hin und wieder mit ihm.
Dennoch haben wir große Sorge, dass wir unser Kind verlieren, da es nicht einen
Tag gibt, der ohne Streit verläuft (fängt beim Zähneputzen an und hört beim
Zähneputzen auf.
Der Kurze versucht schon immer die Mittlerrolle einzunehmen - das ist für ihn
und seine Entwicklung auch nicht wirklich gut.
Deshalb haben mein Mann und ich überlegt, ob es einmal sinnvoll wäre, jemand
neutral von außen auf uns zu schauen, denn wir wissen nicht weiter, sind
unsicher, ob wir manchmal zu streng und engstirnig sind .
Wir haben einfach Sorgen, dass unsere Familie anhand dieser Situation dauerhaft Schaden nimmt bzw. scheitern könnte.
Über Ihre Antwort freuen wir uns sehr.
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 19. August 2024 14:46
An: ..
Betreff: Familientherapie
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich bin Mutter eines fast 18-jährigen Sohnes und stoße mehr und mehr an meine
Grenzen im Umgang mit ihm (Oder wir stoßen an unsere Grenzen im Umgang
Miteinander).
Bei einem Jugendtherapeuten wurden wir kürzlich wegen Terminmangels und baldigem Eintritt ins Erwachsenenalter abgelehnt.
Ist es möglich im Raum ... einen gemeinsamen Termin in einer
Familienberatung / Familientherapie bei Ihnen zu bekommen?
Das Ziel ist ein respektvoller und liebevoller Umgang miteinander. Nähere
Hintergründe kann ich auch gern in einem Telefonat erklären.
Viele Grüße
...