Schulverweis

 

 

 

 

 

Peter Thiel 

Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)

E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de

Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de

 

Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.

 

 




-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 3. April 2025 21:58
An: ...
Betreff: Familientherapie

Guten Abend Herr Thiel

ich bin bei meiner Suche nach Unterstützung für mich und meine Familie auf ihre Seite im Internet gestoßen.

Die Problemlage ist ziemlich komplex, jedoch sehr akut.

Mein 15 jähriger Sohn hat ein traumatisierendes Erlebnis gehabt, welches unser komplettes Familienleben aus der Bahn geworfen hat.

Er selbst ist derzeit oft wütend, traurig, und weiß nicht so recht mit seinen Emotionen umzugehen.

Es ist als schwebe er zwischen den Welten. Ads ist diagnostiziert

Mein 13 jähriger Sohn adhs, oppositionellen Verhaltensstörung, Übergewicht, bluthochdruck, geistige Einschränkungen, pflegegrad 2, grad der Behinderung 50 h und b, schulbegleitung vorhanden

Seit diesem Trauma ist er noch wütender, teilweise unberechenbar. Er bekommt jetzt den 2 schulverweis.

Aufgrund der Schwierigkeiten, überlege ich offen, das er eine weile auszieht. Was aber eigentlich nicht die Lösung sein kann.

Mein 8 jähriger Sohn...zeigt Auffälligkeiten in der Konzentration, sehr hippelig (noch keine Diagnose). Er nässt tagsüber verstärkt ein. Derzeit werden im Krankenhaus organische Ursachen ausgeschlossen. Phasenweise sehr weinerlich und emotional Belastet.

Ich bin alleinerziehend und zerreiße mich, zwischen den Problemen der Jungs, meiner Arbeit, dem Haushalt, den Existenzängsten.

Ich bin ein optimistisch eingestellter Mensch, und bewältige im Regelfall vieles allein, aber diese Flut an Problemen, kann ich nicht allein Regeln.

Ich habe gesehen, das dass Jugendamt Kostenträger sein kann, sowie die Psychiatrische Praxis.

Am ... habe ich einen Termin mit dem zuständigen Jugendamt.

Können Sie unseren Fall übernehmen?

Was benötigen Sie?

Solveig Janzik - Name geändert

 

 

 

 

 

 




-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 19. Juli 2024 17:04
An: ...
Betreff: Familienkrise

Hallo Herr Thiel,

Ich habe Ihre Seite im Internet gesehen und glaube, dass Sie uns helfen können.

 

Wir sind eine 5-köpfige Familie, Vater (43 J), Mutter (ich, 41), Sohn (15), Tochter (12) und Tochter Nr. 2 (6).

Unser Sohn hat die Diagnose ADHS und in der Pubertät ist er gerade mehr als anstrengend.

 

Er ist gerade knapp einem Schulverweis entgangen, macht als ehemaliger Gymnasiast nun im nächsten Jahr den Hauptschulabschluss, weil Schule nicht mehr funktioniert hat.

 

Er nimmt seit Kurzem (nach jahrelanger Pause) wieder Tabletten, da er ohne wirklich nichts mehr auf die Reihe bekommen hat.

 

Außerdem geht er zur Verhaltenstherapie. Daher läuft es jetzt auch einigermaßen in der Schule.

 

Jetzt haben wir das im Griff, nun eskaliert es hier zuhause.

 

... war noch nie ein einfaches Kind. Er hat ADHS, einen starken Willen und großes Selbstbewusstsein. Es kracht, vor allem jetzt in der Pubertät, oft.

 

Wir Eltern sind oft am Ende, seine Schwestern kommen sehr zu kurz. Leider ist es hier gestern und heute dermaßen eskaliert, dass ...s Vater ihn rausschmeißen möchte.

 

Er will ihm kein Geld mehr geben (ich verdiene momentan leider nichts) und möchte sich künftig aus ...s Belangen komplett raushalten.

 

Nun sind wir ja nunmal eine Familie und ich stehe als Frau und Mutter nun quasi zwischen 3 Stühlen und möchte eigentlich nur Frieden haben.

 

Ich selbst befinde mich bereits in Therapie, um mich zu stärken, da ich wohl das schwächste Glied hier in der Haus-Kette bin.

 

Ich denke, die Männer eskalieren auch oft nur, weil ich der Stimmung emotional nicht gewachsen bin und oft in Tränen ausbreche.

 

Ich wollte fragen, ob Sie sich für meinen Mann und meinen Sohn einmal Zeit nehmen könnten, damit beide die gegenseitige Aggression wieder zu Liebe oder zumindest Akzeptanz werden lassen können.

 

Ich wäre sehr froh, wenn das klappt.

Freundliche Grüße

 

...

 

 

 

 

 


 

 

 


 

 

 

 

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 20. Februar 2024 09:13
An: ...
Betreff: Familientherapie

Guten Morgen Herr Thiel.

 

Nach der Trennung von meinem Mann vor 2 1/2 Jahren, zog meine Tochter 3 Monate nach der Trennung von unserem derzeitigen Lebensmittelpunkt ... zu ihrem Vater nach ... .

 

Das ganze spitzt sich jetzt extrem zu ,das Verhalten meiner Tochter ....Rauchen,trinken,kiffen ,sich nicht immer an Regeln halten und von meinem Mann mit Druck und jetzt Konsequenz versuchend durchzubringen.

 

Zum Anfang war das Verhältnis gut und wenig Kontakt mit meinem Mann . Ich dachte ich müsste die beiden auch ein bißchen " machen lassen" .

 

Es spitzt sich jedoch zunehmend zu, Streit ,Flucht meiner Tochter, Polizei,Schulverweis usw.

 

Ich lebe in ... telefoniere mit meiner Tochter ,vorallem,wenn es brennt.

 

Gewalt ist mittlerweile auch ein Thema zwischen den beiden.

 

Ich habe meine Tochter diese Woche in ... um beiden eine Ruhepause zu geben ,haben sie kurzfristig Beratungstermine frei ,dass man Mittel und langfristig weitermachen kann?

 

....

 

 

 

home