Schuldgefühle

 

 

 

 

 

Peter Thiel 

Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)

E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de

Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de

 

Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.

 

 

 



 


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 16. April 2025 10:58
An: ...
Betreff: Trauerbegleitung

Sehr geehrter Herr Thiel,

letztes Jahr habe ich meinen Sohn an Suizid verloren, er war gerade 18 geworden.

Bisweil habe ich noch keine adäquate Unterstützung gefunden, die mich in meiner Trauer versteht.

Ich bin seit kurzem an einer neuen Therapie angebunden, da ich auch chronisch depressiv bin.

Leider darf ich dort nicht über meinen Sohn redet, da es angeblich nicht zielführend wäre, meine Schuldgefühle zu verarbeiten.

Zudem war ich mehrfach in einer Mütter-Trauergruppe.

Dort fühle ich mich jedoch von dem Leid der anderen Mütter erstens überfordert und zweitens, bin ich die einzige, die dort ein Kind durch Suizid verloren hat, fühle mich folglich dort wenig abgeholt.

Vielleicht finde ich bei Ihnen die passende Unterstützung.

Anna Hofmann - Name geändert


 

 

 

 


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 18. August 2024 11:48
An: ...
Betreff: Hilfe

Hallo Herr Thiel,

mein Mann und ich benötigen Unterstützung bei der Aufarbeitung und Bewältigung unserer durch mich verursachten schweren Ehekrise.

Wichtig ist uns, gerade jetzt, wo die Situation noch frisch ist, diese nicht noch mehr durch Fehler zu vertiefen oder ausweglos zu machen.

Ich wäre dankbar wenn ich/wir einen Gesprächstermin bekommen würden, da mich die Schuldgefühle zerreißen...

...

 

 

 

 


 

 

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 21. Dezember 2023 09:26
An: ...
Betreff: Suche Hilfe bei Verarbeitung vom Kontaktabruch zur Mutter

Hallo Herr Thiel,

Die Beziehung zu meiner Mutter war schon immer sehr schmerzhaft. Seit ich selber Kinder habe geht es aber überhaupt nicht mehr.

Vor einem Jahr habe ich schweren Herzens den Kontakt abgebrochen, weil es für mich nicht mehr anders ging.

Der Versuch dieses Jahr wieder Kontakt aufzunehmen ist sehr schmerzhaft gescheitert.

Ich bin so traurig über den "Verlust", und unsicher, habe Schuldgefühle was den Kontakt meiner Mutter zu ihren Enkeln angeht, und will sie doch auch gleichzeitig vor ihren Übergriffe schützen.

Habe Angst viel von unseren verkorksten Kommunikationsstrategien an meine Kinder weitergeben.

Ich habe das Gefühl, das ich Hilfe bei dem Thema brauche, und einen Blick von außen.

Welche Möglichkeiten gibt es da? Ab wann gibt es da Termine, wieviel würde das kosten. Können Sie mich irgendwo hin empfehlen?

Mit freundlichen Grüßen

...

 

 

 

 

 

 

 

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 15. Februar 2021 07:00
An: ..
Betreff: Anfrage

Sehr geehrter Herr Thiel,

ich bin mir nicht sicher ob Ihre Beratungsstelle die richtige Anlaufstelle für mich ist - deshalb die vorherige Kontaktaufnahme.

Mein Ex-Partner und ich sind seit einem Jahr getrennt. Die Trennung ging von mir aus.

 

Wir haben einen gemeinsamen 3-jährigen Sohn. Die Kommunikation zwischen dem Kindsvater und mir gestaltet sich sehr sehr schwierig.

 

Zudem plagen mich enorme Schuldgefühle gegenüber meinem Sohn und auch meinem Ex-Partner. Gefühlt ist sein Leben seitdem „aus der Bahn geraten“.

Ich möchte endlich wieder nach vorne schauen können und für mich einen Weg finden mit dieser Situation umgehen zu können.

 

Ich möchte einem Weg finden für unseren Sohn, dass er trotz dieser Situation liebevoll und geborgen mit beiden Elternteilen aufwächst.

Mit freundlichen Grüßen

 

...
 
 
 
 

 

 

 



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 23. Mai 2011 14:17
An: ...
Betreff: Traumatherapie

Hallo Herr Peter Thiel,

Mit großem Interesse habe ich Ihre Webseite gefunden und gelesen.

Schon seit ich denken kann, leide ich stark unter Stimmungsschwankungen und Depression.

 

Daher hatte ich in Kindesalter bereits Psychotherapien gemacht.

 

Über die Zeit scheinen die Depressionen und Stimmungsschwankungen abzunehmen.

 

Allerdings habe ich immer wieder in Beziehungen (zu einem Mann) wahnsinnige Gefühlsausbrüche, sei es Eifersucht, Ängste verlassen zu werden oder nicht geliebt zu werden.

 

Auf Grund dieser negativen Emotionen sind meine Beziehungen jedesmal in die Brüche gegangen.

 

Eine Vermutung woher das kommen könnte ist der Tod meines Zwillingsbruders. Er verstarb bereits im Mutterleib. Als Kind hatte ich mir immer vorwürfe gemacht, ihn tot getreten zu haben.

 

Vielen Dank.

Gruss,

Susanne Kersten - Name geändert




 

 

 

 

 

home