Rollenverteilung
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 9. April 2025 22:25
An: ...
Betreff: Akut Beratung gesucht
Guten Abend
Ich möchte mich gerne über die Möglichkeiten informieren, die sie in meinem Fall
anbieten könnten:
Akute Eheprobleme (15jahre verheiratet, Mitte 40, Kinder 8 und 10).
Wir versuchen beide unser bestes, kommen aber alleine nicht weiter.
Es gibt nur noch Vorwürfe und Geschrei unter dem letztendlich die Kinder leiden.
Eine Auswahl unserer offenen Themen:
Unvermögen über Bedürfnisse zu sprechen, verschiedene Kommunikations- und Planungsweisen, Rollenverteilung (100% homeoffice lustige Stelle vs Hausmann), Diabetes unseres Sohnes seit 6 Jahren (Erfahrungen von echter Lebensgefahr, Sorgen vs Loslassen).
Mehrere Todesfälle im engsten Umfeld, Interessenausgleich aller
Familienmitglieder, ...
Ich möchte meinen Mann eine gemeinsame Begleitung durch sie vorschlagen.
Das finanzielle würde ich übernehmen.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 13. Februar 2025 15:10
An: ...
Betreff: Anfrage Paarberatung
Guten Tag,
mein Mann und ich sind auf der Suche nach einer Möglichkeit zur Paarberatung.
Wir sind vor einem Jahr Eltern geworden und haben immer wieder mit den verschiedenen Herausforderungen des neuen Alltags, der neuen Rollenverteilung usw. zu kämpfen.
Hierbei wünschen wir uns ein wenig externe Unterstützung, um uns neu
auszurichten und bestehende schwierige Themen und Dauerschleifen wieder
aufzulösen.
Ich freue mich von Ihnen zu hören, wie das weitere Vorgehen aussehen könnte.
Freundliche Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 15. August 2019 12:50
An: ...
Betreff: Infos zur Familientherapie-Mann verstorben-Probleme mit den Kindern
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich bin auf der Suche nach einer familientherapeutischen Hilfestellung und bin
über das Internet auf Ihre Seite gestoßen.
Mal kurz zu unsere Situation, damit Sie sich ein grobes Bild machen können, um
zu sehen, ob Sie uns hier behilflich ein können:
Ich war mit einem alkoholkranken Mann verheiratet, wir haben drei Kinder, und er
ist letztes Jahr an seiner Sucht gestorben.
Aufgrund seiner Krankheit hatte ich mich zwei Jahre davor von ihm getrennt, da
ein gemeinsames Leben unmöglich war.
Durch seinen Tod sind viele Probleme entstanden, ich fühle mich überfordert da
u.a. sich die Kinder wie 5jährige verhalten und mir keine Unterstützung im
Haushalt geben.
Außerdem haben wir erbschaftliche Schwierigkeiten, da er eine Lebensversicherung
hinterlassen hat, die von seiner Tante verwaltet wird und mir die Kinder mit
Geldentzug drohen, wenn ihnen zuhause was nicht paßt. Wenn ich dann in solchen
Situationen die Kinder bitte, sich ein anderes zuhause zu suchen, wenn es ihnen
hier nicht paßt, rufen sie meine Mutter an, die prompt vor der Tür steht und
sich auf die Seite der Kinder stellt. Sie wirft mir vor, eine Rabenmutter zu
sein und so fühle ich mich wie Don Quijote gegen vier Windmühlen.
Die Rollenverteilung zwischen Erwachsene und Kinder hat sich verschoben,
worunter ich sehr leide. Ich bin auf das Geld meiner Kinder angewiesen, da ich
aus meinem Gehalt kaum die Miete zahlen kann.
Die Kinder sind 21, 17 und 15 Jahre alt, wohnen alle zuhause, aber wie gesagt,
sie verhalten sich nicht altersentsprechend.
Ich bitte deshalb dringend um baldige Hilfe, da mir die Situation sehr belastet
und ich Angst habe, meine Arbeit zu verlieren, da ich außerdem nur einen
befristeten Vertrag habe.
Unsere Hausärztin kennt unsere Situation und ich könnte sie nach einer
Überweisung bzw. Kostenübernahme der Krankenkasse fragen.
Lieben Dank im Voraus für Ihre Unterstützung und freue mich auf Ihre
Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen,
...