Psychiatrische Behandlung
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 13. März 2025 14:21
An: ...
Betreff: Paartherapie
Guten Tag,
meine schwangere Ehefrau und ich befinden uns aktuell in einer Beziehungskrise.
Sie ist seit 6 Wochen im ... in stationärer psychiatrischer Behandlung.
In der Zeit befinde ich mich Zuhause und kümmere mich um unsere drei Kinder (11 Monate / 6 Jahre / 10 Jahre). Wir sind eine Patchworkfamilie.
Im Vorhinein zur Therapie und auch während des Therapiezeitraums kam es zu einigen Konflikten zwischen meiner Frau und mir, welche wir nicht gut lösen konnten.
Vermutlich aufgrund unserer Konflikte befindet sich meine Frau in der Therapie.
Es bestehen einige Probleme.
Zur Zuarbeit und um meine Fehlverhalten zu bearbeiten befinde ich mich ebenfalls
in psychotherapeutischer Behandlung.
Um das Zerbrechen der Familie zu verhindern und einen besseren Umgang im
Konflikt zu erlernen, würden wir gerne eine Paartherapie machen.
Ich bitte um Rückmeldung.
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 6. Januar 2025 01:28
An: ...
Betreff: Anfrage
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe eine Frage zum Abrechnungs System und zum möglichen Anmelde Verfahren.
Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit, per Antrag an das Jugendamt, die
Kosten für eine Familien Therapie, erstattet zu bekommen. Ist das soweit
richtig?
Meine Tochter wird im Februar 18 Jahre alt.
Sie war bis vor kurzem im ... in Psychiatrischer Behandlung.
Die Therapie ist abgeschlossen, ihre Medikamentation ist gut eingestellt.
Sie selbst wird durch das ... noch betreut. Im Sinne aber einer Familien
Therapie, wird allerdings nichts angeboten, aber empfohlen.
Ich merke, daß ich Unterstützung gebrauchen könnte. Für den Alltag, zum
verarbeiten. Es ist nicht immer leicht.
Gibt es eine Möglichkeit für uns Eltern, therapeutische Unterstützung zu
erhalten?
Gibt es Wartezeiten?
Mit freundlichen Grüßen
Silvia Wegner - Name geändert
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 6. Januar 2025 14:38
An: ...
Betreff: AW: Anfrage
Sehr geehrte Frau ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Bis zum 18 Lebensjahr müssten die Sorgeberechtigten einen Antrag auf
Kostenübernahme stellen.
Danach bis zum 21. Lebensjahr der junge Volljährige.
Musterantrag anbei.
Die Bearbeitungszeit im Jugendamt beträgt - bei schneller Bearbeitung - zwei bis
vier Wochen. Eine Kostenübernahme gilt erst ab dem Zeitpunkt der Bewilligung,
nicht rückwirkend.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 1. Mai 2023 14:38
An: ...
Betreff: Unterstützung bei der Erziehung
Hallo,
mein Name ist Birgit Schwarz - Name geändert,
ich bin 44 Jahre alt und schon Rentner wegen Depressionen.
Ich lebe allein mit meiner 12 jährigen Tochter
Milena - Name geändert.
Milena ist ein sehr aggressives Kind, macht was sie will und hat absolut keinen Respekt mehr vor mir.
Sie ist schon seit längerem in psychiatrischer
Behandlung aber ohne Erfolg.
Ich kann nicht mehr und brauche unbedingt Unterstützung.
Beim Jugendamt habe ich schon nachgefragt, die
meinten aber, für solche Fälle sind sie nicht zuständig.
Vielleicht können sie mir etwas helfen.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 1. Mai 2023 20:55
An: ...
Betreff: AW: Unterstützung bei der Erziehung
Sehr geehrte Frau Schwarz,
Danke für Ihre Anfrage.
Natürlich ist das Jugendamt für solche Fälle zuständig.
Mit welchem Mitarbeiter im Jugendamt Burgenlandkreis haben Sie denn gesprochen?
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 3. Januar 2022 11:58
An: ...
...
Betreff: Hilfe
Guten Tag Herr Thiel,
Ich habe ihre Kontaktdaten aus dem Internet und wir würden gerne Ihre Hilfe
beanspruchen.
Ich beschreibe kurz unsere Situation und dann schauen Sie bitte ob Sie der
richtige Ansprechpartner für uns sind.
Ich bin der Vater von Saskia - Name geändert,
die im Februar 15 Jahre alt wird. Saskia lebt in X bei meiner Exfrau A und ich
wohne in Y.
Saskia unter Depresionen und einer Hypochondrie, die aber nicht mehr oft auftritt. Sie ist bereits in psyachtrischer Behandlung und da auch schon öfter ein Selbstmord angedroht wurde sind wir in Kontakt mit der Kinderklinik in Z.
Hier wurde auch
schon ein Termin zur stationären Behandlung im letzten Jahr angeboten, der aber
von der Mutter abgesagt wurde, weil sich Saskia gebessert hätte.
Saskia ist im vergangenen Jahr von der ... auf eine Realschule in ... gewechselt
und widerholt derzeit die achte Klasse. Das jetzt kommende Zeugnis wird
mittelmässig.
Eines unserer Hauptprobleme ist das soziale Umfeld von Saskia, in dem sie auch
körperliche Gewalt von ihrem 19jährigen Exfreund erlebt hat.
Saskia ist extrem auf ihr Handy fokussiert, hört nicht auf unsere
Erziehungsmassnahmen und entwickelt keine Empathie. Seit ca. 2 jahren ist Saskia
(endlich) wieder dem Sport zugeneigt und in einem ..., der ihr Spaß zumachen
scheint.
In ihrem Zuhause mit der Mutter findet leider eine sehr abwertende Komunikation
statt und es eskaliert, auch körperlich, mehr und mehr. Die Mutter meint es gut
indem sie immer das tut (Fahrdienste auch spät in der Nacht), aber es hat genau
den gegenteiligen Effekt.
Erzieherische Maßnahen wie Handy abnehmen gehen leider nicht, da es wieder zur
körperlichen Gewalt kommen würde.
Ich würde mich sehr freuen, wenn wir ein gemeinsames Gespräch führen können oder
sie uns eine Alternative Organisation nennen können.
Herzliche Dank
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 3. Juni 2021 23:28
An: ...
Betreff: Anfrage zur Familientherapie wegen Depression
Sehr geehrter Herr Thiel,
Ihre Adresse bzw. Praxis wurde mir von unserer Hebamme genannt.
Ich bin ..., verheiratet, wohnhaft mit Familie in ... .
Meine Frau hat vor 10 Wochen unser zweites Kind (Tochter) zur Welt gebracht.
Weiter gibt es noch einen 3-jährigen Sohn.
Ich ersuche Sie nach Hilfe /Ratschlag / Einzel- oder Familientherapie da sich
unsere Familie seit geraumer Zeit in einer schweren Krise befindet.
Vor allem die auch jetzt noch nach der Geburt unserer Tochter anhaltende
(Schwangerschafts-) Depression (psych. med. bestätigt) meiner Frau ist ein
Hauptgrund für unsere Probleme. Vor allem ich, aber auch die Kinder und eigene
Mutter sind meist der Auslöser/Grund und natürlich auch die Leidtragenden.
Meine Frau neigt zu explosionsartigen Wut- und Zornausbrüchen, Selbstverletzung,
Zerstörung von Gegenständen, Zusammenbrüche mit stundenlangem Weinkrampf, bis
hin zu Suizidandrohung und körperlicher Gewalt gegen sich selbst.
Sie hat sich vor kurzem CD große Blutergüsse an Armen und Beinen durch
"Selbstbestrafung" zugefügt.
Ich mache mir große Sorgen um Sie und die Kinder. Ich weis selbst manchmal nicht
mehr ein noch aus.
Manchmal geht es mehrere Tage lang gut, dann eskaliert die Situation wegen
Kleinigkeiten wieder völlig.
Sie leidet meiner Einschätzung nach an schweren Selbstzweifeln, mangelndem
Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein, emmotionaler Erpressung in der Kindheit,
(Kontroll-) Verlustängsten, Versagensänsten, selbst auferlegter aber
unerreichbarer Perfektion und kann sehr schlecht mit Konflikten umgehen.
Sie ist selbst ein Scheidungskind mit unaufgearbeiteten Kindheitstraumata.
Psychische Probleme traten bereits bei Vorfahren in der Familie auf.
Ehe- und Kommunikation-Probleme spielen dann natürlich auch eine Rolle.
Der 3 jährige Sohn bekommt natürlich alles voll mit und übernimmt
Verhaltensmuster.
Eine psychiatrische Behandlung war bisher noch nicht sonderlich erfolgreich.
(bisher ohne Medikamente)
Wie könnten Sie uns hier helfen ??
Was kann ich tun und wie muss ich mich (richtig) verhalten ? Wann und Wo wäre
ein erster Termin möglich ? Halten Sie Einzel-, Paar-, oder Familien-Sitzungen
für angebracht ?
Sind zu Zeiten von Corona Online-Gespräche möglich, und überhaupt sinnvoll ??
Mit welchen Kosten ist zu rechnen ?
Viele herzliche Grüße,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 12. Mai 2021 09:48
An: ...
Betreff:
Hallo mein Name ist Birgit .... ich bin 52 Jahre und seit 13 Jahren in
psychiatrischer Behandlung davor war ich 6 Monate in ... im Krankenhaus die
Situation ist so das ich dringend um eine Familientherapie bitte sonst ändert
sich nie was dazu gehören mein Mann und meine Eltern ich bitte sie um Hilfe denn
meine nervenzusammen Brüche werden immer öfter auch nehme ich schon ewig
Tabletten und meine Leber ist angegriffen und mittlerweile wiege ich 130 Kilo
bitte helfen sie mir LG ...