Notsituation
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 9. April 2025 13:55
An: ...
Betreff: Akute Notsituation
Hallo lieber Herr Thiel,
ich weiß gar nicht genau, ob ich mein Problem direkt schildern soll oder wie ich
es am besten mache.
Mir geht es nicht gut, so sehr, dass ich mit leichten Panikattacken kämpfe.
Mein Lebensgefährte und ich haben zwei Kinder (9 und 5 Jahre).
Die Problematik stellt sich so dar, dass ich mich nicht gesehen fühle von meinem Partner und wir Hilfe und Mediation sowie einen Rahmen für Austausch dringend benötigen.
Es wurde viel zwischenmenschliches Ausgeschweigen und nun kann ich einfach nicht mehr.
Die Kinder sind in sofern betroffen, dass sie leider gerade miterleben müssen, dass es mir nicht gut geht und ich ständig anfange zu weinen und überfordert bin mit allem. Organisation und Gefühlen etc.
Ich habe mir heute früh akut Hilfe in einer Beratungsstelle gesucht.
In dieser Krisensitzung kam heraus, dass mein Lebensgefährte und ich uns unbedingt in eine Paartherapie begeben müssen, um die Krise zu meistern.
Haben Sie schnellstmöglich Kapazitäten?
Ich werde erstmal krankgeschrieben, weil ich meine Arbeit als Erzieherin in diesem Zustand nicht ausüben kann.
Ich würde mich über eine zeitnahe Antwort freuen.
Liebe Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 6. März 2025 12:34
An: ...
Betreff: Notsituation nach Trennung
Guten Tag Herr Thiel,
durch eine kurzfristige sehr akute Situation nach einer eskalierten Trennung suche ich eine/n neutrale/n Mediator*in, da auch die 17-jährige Tochter meiner „Ex“-Partnerin, die bei uns im Haushalt lebt und gerade mitten im Abitur steht, betroffen ist.
Vor allem müssten wir die Wohnsituation und den Umgang neutral moderiert klären, wozu wir zu zweit seit gestern offenbar nicht mehr in der Lage sind.
Meine bisherige Partnerin
ist allerdings über diesen Ansatz noch nicht informiert und ggf. nicht dazu
bereit …
Das war die Kurzfassung.
Wenn Sie da Möglichkeiten
sehen, bitte ich um Ihre Kontaktaufnahme oder Infos, an wen ich mich noch wenden
kann!
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 12. März 2019 13:10
An: ...
Betreff: Notsituation
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich bin leider in einer absoluter Notsituation und komme alleine nicht daraus.
Ich kann die derzeitige Situation nur schwer ertragen und möchte möglichst das Beste für meine kleine Tochter und mich...sehe keinen Ausweg.
Es ist als ob man Scheuklappen vor den Augen hat und weder ein noch aus weiß.
Dringend muss ich mich neu orientieren und sammeln , systematisch und
bedacht vorgehen...
Liebe Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 12. März 2019 13:27
An: '...
Betreff: AW: Notsituation
Sehr geehrte Frau ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Gerne können wir für Sie tätig werden.
Die Stunde kostet 60,00 €.
Es können auch längere Sitzungszeiten vereinbart werden, die dann anteilig mehr
kosten würden.
Eine Ermäßigung ist bei geringem Einkommen möglich.
Falls Sie eine aufsuchende Beratung wünschen - z.B. bei Ihnen zu Hause oder an
einem anderen Ort in Ihrer Nähe - können wir dies im Einzelfall ermöglichen.
Hier würde eine zusätzliche An- und Abfahrtpauschale entstehen, über deren Höhe
sich zu verständigen wäre.
Eine Kostenübernahme durch das Jugendamt kann beantragt werden, wenn Kinder,
Jugendliche oder junge Volljährige von einer Problemlage betroffen sind,
Musterantrag anbei. Die Bearbeitungszeit im Jugendamt beträgt in der Regel 4 bis
6 Wochen. Eine Kostenübernahme gilt erst ab dem Zeitpunkt der Bewilligung, nicht
rückwirkend.
Vielleicht können Sie mir noch mitteilen, worin die Notsituation konkret
besteht.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 12. März 2019 14:15
An: ...
Betreff: Re: Notsituation
Danke für Ihre schnelle Rückantwort. Leider ist die Notsituation sehr
belastend.Todesfälle in kurzen Zeitabständen,innerhalb der Familie,wenig
Einkommen,hohe Schulden,weswegen ich bei meinen Schwiegereltern wohne (also wir
alle) und das in einen 3 Familienhaushalt.Ansätze häuslicher Gewalt durch
Überforderung meines Partners( Kindesvater) ,Überforderung und Hilflosigkeit und
keine Chance auf Verbesserung ist leider momentan die Schlimmste Lage...Auch
meine Tochter von 4 Jahren, versucht mich zu schützen...sie nimmt der Streit
sehr mit und wenn ihr Vater meist sehr laut wird mir gegenüber ...versucht Sie
es zu unterbinden.Dabei ist das nicht ihre Aufgabe.
Ich erhalte leider nur Kindergeld und etwas Unterstützung von meinem Vater.Mehr
Einkommen habe ich leider nicht ...
Liebe Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 12. März 2019 15:58
An: ...
Betreff: AW: Notsituation
Sehr geehrte Frau ...,
Sie könnten morgen mit dem Jugendamt Kontakt aufnehmen und Kostenübernahme
beantragen. Musterantrag anbei.
Allgemeiner Sozialer Dienst Jugendamt
...
Ansonsten können Sie sich auch bei dieser Beratungsstelle melden, dort ist die
Beratung kostenlos, allerdings wohl auch längere Wartezeiten.
...
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel