Krankenkassentherapie
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 17. April 2025 01:31
An: ...
Betreff: Bitte um Unterstützung – ich suche dringend therapeutische Begleitung
Sehr geehrtes Praxisteam,
ich wende mich mit dieser E-Mail an Sie, weil ich dringend einen Therapieplatz
suche und hoffe, dass mein Anliegen durch diesen Weg die nötige Aufmerksamkeit
bekommt.
Ich habe in den letzten Wochen und Monaten bei unzähligen Praxen angerufen, wurde oft vertröstet – und ehrlich gesagt fehlt mir langsam die Kraft, jedes Mal aufs Neue anzurufen, nur um keine echte Antwort zu bekommen.
Deshalb versuche ich es jetzt schriftlich, mit einer ehrlichen Darstellung
meiner Situation.
Ich befinde mich seit Jahren in einem inneren Zustand, der mich immer wieder an
meine Grenzen bringt.
Ich habe starke emotionale Schwankungen, erkenne destruktive Muster in meinen Beziehungen – ich manipuliere, ziehe mich zurück, schiebe Verantwortung weg, bin gleichzeitig extrem sensibel und habe große Schwierigkeiten mit Nähe und Kritik.
Immer wieder habe ich das Gefühl, dass sich die Welt nur um mich dreht, obwohl
ich tief in mir weiß, dass das nicht stimmt – und dass genau das mein
eigentliches Problem ist.
Eine Therapeutin hat bereits eine mögliche bipolare Tendenz angesprochen, und
das entspricht sehr meinem eigenen Erleben.
Ich habe gute Phasen, in denen ich denke: „So schlimm ist es doch gar nicht“ – und dann wieder Tiefpunkte, in denen nichts mehr geht.
Genau dann schaffe ich es aber nicht, um Hilfe zu bitten.
Ich verliere den Überblick, das Vertrauen in mich selbst – und alles, was ich
mir vorher aufgebaut habe, bricht in sich zusammen.
Ich habe viel ausprobiert: alternative Methoden, Energiearbeit, Meditation,
innere Kind-Arbeit.
All das hat mir in Momenten geholfen – aber ich merke immer wieder, dass diese Tools mir keine dauerhafte Stabilität geben.
Ich brauche jetzt etwas Tiefergehendes.
Ich habe nicht das Gefühl, dass ich ein glückliches oder stabiles Leben führe –
ich funktioniere nicht mehr nur, aber ich lebe auch nicht wirklich.
Deshalb wünsche ich mir einen Platz in einer tiefenpsychologisch fundierten
Therapie.
Ich bin offen für Einzel- oder Gruppensettings – Hauptsache, ich bekomme die Möglichkeit, meine Themen strukturiert und professionell aufzuarbeiten.
Ich weiß, dass ich nicht die Einzige bin, die Hilfe sucht.
Aber ich weiß auch endlich mittlerweile, dass mein Bedarf echt ist – und dass
ich jetzt etwas ändern muss, bevor ich wieder in einem Zustand lande, aus dem
ich alleine nicht mehr herausfinde.
Ich bin zeitlich komplett flexibel. Egal, ob früh morgens, abends oder
zwischendurch – ich kann mich jederzeit nach Ihnen richten.
Sollte spontan ein Platz frei werden oder jemand absagen, können Sie mich auch direkt unter ... anrufen.
Wichtig ist mir, dass die Behandlung über die gesetzliche Krankenkasse abgerechnet werden kann, da ich mir eine private Therapie aktuell nicht leisten kann.
Ich wäre sehr dankbar, wenn Sie mich einfach einplanen, sobald sich etwas ergibt
– mir ist es wirklich wichtig, dass ich jetzt weiterkomme.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Boger - Name geändert
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 10. März 2025 09:44
An: ...
Betreff: Anfrage eines Beratungsgesprächs
Sehr geehrte Herr Thiel,
Meine Lebensgefährtin und ich sind auf der Suche nach einem Psychotherapeuten,
zwecks einer Paartherapie.
Ebenfalls werden wir uns beide in Einzeltherapeutische Behandlung begeben, nur sind dort die Wartezeiten erheblich.
Wir möchten aber wenn es ihnen möglich ist, paarbezogene Verhaltensweisen erlernen, wie wir mit den Triggern des anderen umgehen können.
Wir haben uns schon in ärztlich Behandlung begeben, da uns die Auseindersetzungen viel Kraft gekostet haben, wir unsere tiefe und innige Beziehung aber auch nicht aufgeben wollen, da vieles aus alten Verhaltensmustern, bzw. Negativen Erfahrungen aus unserer Vergangenheit hergeleitet werden kann.
Wir arbeiten da schon seit einiger Zeit dran, sind aber jetzt an einem Punkt angelangt, wo wir der Meinung sind, ohne Hilfe von Aussen nicht weiter zu kommen.
Deshalb wenden wir uns in der Hoffnung der Hilfe an Sie.
Ich würde mich über eine Rückmeldung von Ihnen freuen.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 20. November 2022 15:08
An: ...
Betreff: Erstberatung und Termin
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich bin an einem Termin interessiert.
Nehmen Sie auch gesetzlich versicherte Patienten?
Rufen Sie mich unter der Nummer ... an.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 20. November 2022 18:58
An: ...
Betreff: AW: Erstberatung und Termin
Sehr geehrte Frau ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Zu uns können alle Menschen kommen, egal ob gesetzlich oder privat versichert,
geimpft oder ungeimpft, heterosexuell oder homosexuell, gesund oder krank.
Die Stunde kostet bei uns im Einzelsetting 80,00 €.
Bei erhöhter Fallschwierigkeit - so z.B. zwei oder mehr Teilnehmer/innen bei
einem Termin, Fremdsprachenkompetenz, Termine an Wochenenden und Feiertagen,
etc. - kommt ein Zuschlag von 20,00 € je in Anspruch genommener Zusatzleistung
hinzu.
Der Stundensatz für eine Paarberatung / Familienberatung läge somit bei 100,00
€.
Es können auch kürzere oder längere Sitzungszeiten vereinbart werden, die
anteilig weniger oder mehr kosten würden.
Falls die finanziellen Möglichkeiten stark beschränkt sind (geringes Einkommen,
Schulden, Bezug von Bafög, ALG II, Sozialhilfe), ist ein ermäßigter Stundensatz
möglich.
Falls eine aufsuchende Beratung gewünscht wird - z.B. bei Ihnen zu Hause oder an
einem anderen Ort in der Nähe - können wir dies im Einzelfall ermöglichen. Hier
würde eine zusätzliche An- und Abfahrtpauschale entstehen, über deren Höhe sich
zu verständigen wäre.
Was für eine Krankheit haben Sie?
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 19. Juli 2020 14:35
An: ...
Betreff: Anfrage
Guten Abend,
mein Name ist ... .
Meine Schwester, meine Mutter und ich sind interessiert an einer systemischen Beratung oder Familientherapie. Meine Schwester hat seit mehr als 10 Jahren psychische Probleme, die ihr keine berufliche Tätigkeit ermöglichen. Klinische Aufenthalte und Therapien haben bislang keine Besserung gebracht, aber die Familie wurde bisher auch nie mit einbezogen. Daher haben wir die Hoffnung, ihr vielleicht auf diesem Weg helfen zu können. Daher würden wir uns freuen, mit Ihnen einen Termin zu vereinbaren. Wir sind nicht so flexibel, da ich mittlerweile in ... lebe und 2 kleine Kinder habe. Wir sind aber regelmäßig in ..., wo meine Mutter und meine Schwester wohnen.
Vielen Dank schon mal.
Viele Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 27. November 2019 16:35
An: ...
Betreff: Verhaltenstherapie ... 10 Jahre
Sehr geehrter Herr Thiel,
wir wohnen in ... . Mein Sohn .. hat vor ca. 2 Jahren die Diagnose ASS Asperger
Syndrom bekommen, geht allein ins Gymnasium, braucht aber m.E. eine männliche
therapeutische Unterstützung. Beim ATZ ... hatten wir bisher kein Glück...
Könnten sie uns weiterhelfen?
Freundliche Grüße,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 28. November 2019 18:31
An: ...
Betreff: AW: Verhaltenstherapie ... 10 Jahre
Sehr geehrte Frau ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Da Sie offenbar einen Verhaltenstherapeuten suchen,
empfehle ich einen niedergelassenen Verhaltenstherapeuten aufzusuchen, der über
Krankenkasse abrechnet.
Auf dem freien beraterisch-therapeutischen Feld, wo Sie sich den Anbieter aussuchen können, werden Sie da kaum fündig werden, weil man dort in aller Regel mit besseren Konzepten arbeitet.
Die Verhaltenstherapie ist nur im Feld der staatlichen
Krankenkassenversorgung überlebensfähig, da den "Patienten" dort nur sehr
eingeschränkte Wahlfreiheit zugestanden wird und man in seiner zugewiesenen
Rolle als "Patient" mehr oder weniger das hinnehmen muss, was auf den Tisch
kommt.
Also so ähnlich wie in der DDR beim SED-Parteilehrjahr, da konnte man sich als Pflichtteilnehmer, so man SED-Mitglied oder Lehrer war, den Dozenten auch nicht aussuchen in der Regel löste man das Problem, durch zwei Stunden vor sich hin dämmern oder Krikelkrakel auf Papier malen. Genutzt hat beides der DDR nicht, sie ging dann an sich selbst zugrunde.
Wir arbeiten übrigens systemisch.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 26. Februar 2019 17:57
An: ...
Betreff: AW: Hilfe bei Schulangst
Sehr geehrte Frau ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Wir bieten unsere Hilfe auch bei Schulangst an. Da wir systemisch orientiert
sind, beschäftigen wir uns nicht einseitig nur mit dem Kind, sondern mit allen
wichtigen Personen im Bezugsfeld, die für eine Veränderung hilfreich sein können
und mitwirkungsbereit sind.
Wartezeiten gibt es bei uns im
Prinzip nicht, wir sind ja keine staatssozialistisch finanzierten
Krankenkassentherapeuten oder staatlich alimentierte Beratungsstelle, wo so
etwas wie früher im Staatssozialismus in der DDR zum Standard gehört. Wir
arbeiten kundenorientiert für die Menschen, der Staat arbeitet
bürokratieorientiert, die Orientierung am Menschen ist dort daher nur rudimentär
vorhanden: Kurz gesagt, wer sich auf den Staat verläss, ist von allen guten
Geistern verlassen.
Zur Zeit hätte meine Kollegin freie Termine, falls das für Sie in Frage käme.
Ich habe meine Kollegin gebeten, sich mit Ihnen wegen einer möglichen
Terminvereinbarung in Verbindung zu setzen.
...
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 10. Mai 2018 21:29
An: ...
Betreff: Hilfe gesucht / Gesprächstherapie gesucht
Guten Tag
Mein Name ist ...und ich bin 51 Jahre alt ! Ich befinde mich gerade in einer schweren Lebensphase und habe versucht bei einem Psychotherapeuten in ...(kassenärztliche Leistung ) einen Termin zu bekommen leider erfolglos !
Kurze Schilderung - ich bin Mutter von 2 erwachsenen Kindern (23 und 20 ) Das Verhältnis zu meiner Tochter ( seit 10 Monaten selber Alleinerziehende Mutter ) ist seit der Pubertät sehr schwierig und leid geprägt ! Daran zerbrach vor einem Jahr meine Beziehung (nicht der Vater meiner Tochter ) Nach der Trennung ging mein Lebensgefährte eine kurzweilige neue Bindung ein !
Da wir beide aber noch sehr viel Verbundenheit spüren blieben wir in engem Kontakt) Ich würde dann leider in den letzten Monaten Opfer von Stalking oder Mobbing (neue Partnerin meines Lebensgefährte/ leider nicht polizeilich zu beweisen ) Dadurch durchlebe ich derzeit eine sehr schwierige Phase ( Stalking / Mobbing - derzeit Ruhe durch Telefon Wechsel usw ).
Ich habe große gesundheitliche und psychische Probleme ! Sozialer Rückzug - kein Vertrauen gegenüber anderen - Schlafstörungen - Ängste ) Da mein Lebensgefährte und ich eine neue Chance nutzen möchten versuche ich meine Ängste und mein Misstrauen zu Verarbeiten und benötige dabei wirklich Hilfe ! Zusätzlich würde ich dringend über das Verhältnis zu meiner Tochter reden und benötige tips im Umgang mit ihr !
Meine Tochter ist psychisch labil!
Meine Ehe (Vater der Kinder ) scheiterte 2005 ( mein Exmann hat mich 2005 verlassen) Mein exmann ist bis heute in psychischer Behandlung und ... - somit lastete seit 2005 die Kindererziehung und der Erhalt des Lebensunterhalts auf meinen Schultern !
Gibt es in ihrem Hause ein Angebot für mich?
Gesprächstermin oder ähnliches ?
Vorab Danke ich für das lesen meiner Kurzfassung !
Derzeit benötige ich (Vollzeit berufstätig) nun nach Jahren Kampf für andere selber dringend Hilfe !
Danke
Mit freundlichen Grüßen
...