Kontaktverbot
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 11. April 2025 13:13
An: ...
Betreff: Terminwunsch
Hallo Herr Thiel,
ich heiße Simone - Name geändert und ich stecke
gerade in einer Krise.
Ich schaffe es alleine nicht mehr und bräuchte dringend ihre Unterstützung.
Es geht darum, dass ich mich verliebt habe, aber verheiratet bin und drei Kinder habe.
Ich bin davon überzeugt, dass der Mensch in den ich mich verliebt habe gleich fühlt.
Es ist bereits einiges zwischen uns passiert.
Er ist ebenfalls verheiratet und hat zwei Kinder.
Seine Frau hat es ziemlich schnell erkannt dass wir uns gegenseitig sehr anziehend fühlen.
Sie droht nun damit weit weg zu ziehen und die Kinder mitzunehmen.
Kontakt hat sie ihm verboten.
Wir wohnen in der Nähe.
Es wäre mein Wunsch bei Ihnen zeitnah einen Termin zu
bekommen um mit Ihnen darüber zu sprechen.
Liebe Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 8. April 2025 07:20
An: ...
Betreff: Anfrage private Streitklärung
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrter Herr Thiel,
ich heiße Julian Burau - Name geändert, 44
Jahre alt, wohnhaft in ... und bin beruflich als Betreuungskraft in einem
...zentrum tätig.
Ich möchte mich zu folgendem Sachverhalt über eine
Konfliktklärung informieren
Ich suche eine Konfliktlösung mit einer Person, die sehr beratungsresistent ist
und mich seit Ende unserer halbjährlichen Bekanntschaft ignoriert.
Ob die Person daran interessiert ist und teilnehmen würde, bin ich nicht sicher. Es kommt darauf an, wie man es formuliert.
Ich
möchte es wenigstens versucht haben und evtl kennen Sie Möglichkeiten die Person
zu überzeugen.
Aufgrund von 3 Briefen und mehreren Nachrichten, die ich ihr über das letzte
Jahr verteilt schickte, zeigte sie mich an und es besteht bis 30.5. noch ein
Kontaktverbot.
Ihr Antrag auf PKH wurde abgelehnt, weil sie die
Einsicht ins Einkommen, auch nach mehrmaligem Auffordern, nicht abgegeben hat.
Zur Person:
Sie ist 49 Jahre alt, hat einen 21 Jährigen Sohn ebenso
Bürgergeldbezug, häufige Streite aufgrund sozialer Isolation beider, sie stammt
aus schlechten/schwierigen Familienverhältnissen, leidet unter Depressionen,
Angststörungen und dem Messiesyndrom, was zu einer gestörten Selbst- und
Fremdwahrnehmung führt und zeigt Anzeichen für passiv aggressives Verhalten.
Ihr Verhalten erscheint oft selbstsüchtig, selbstüberschätzend, gefühlskalt, und
vorurteilsbehaftet, ist stur und will andere nicht verstehen, keine
Selbstreflexion, fühlt sich schnell angegriffen, bleibt nicht locker, präpotent
und im Recht, neigt zum Jammern, Dramatisieren und Übertreiben.
Geht etwas nicht ihrem Kopf nach, oder spricht man
sie auf Fehler und Missstände an, reagiert sie hitzköpfig und zeigt
inkonsistente Verhaltensweisen. Sie ist sozial benachteiligt und isoliert sich,
würde gerne ein sozialer Kontakt bleiben.
Den Kontaktabbruch kann man mit Ghosting vergleichen, da sie ohne
nachvollziehbare Erklärungen und ohne Klärungsversuch die Bekanntschaft abrupt
beendet hat.
Diese Vorgehensweise kann ernsthafte psychische
Folgen nach sich ziehen!!
Mehrmals versuchte ich sie vergeblich auf den Zustand der Wohnung und die
Gefahren durch Schimmelpilze hinzuweisen. Ich wollte ihr helfen, professionelle
Unterstützung zu finden, und sie in ihrer schwächeren Lage unterstützen.
Leider fühlte sie sich immer direkt angegriffen und
reagierte latent aggressiv, indem sie mir vorwarf, ihr vorschreiben zu wollen
wie sie zu wohnen und zu leben habe, äußerte wütend und gereizt, ich solle mich
aus ihrem Leben heraushalten, es ginge mich nichts an und meine Hilfe benötige
sie schon mal gar nicht!
Sie verstand nie, dass ich es gut meinte und wollte es nicht wissen und
verstehen. Ich weiß nicht warum.
Aus dem Grund meldete ich die Wohnung ohne ihr
Wissen, was ich im Nachhinein nicht richtig finde, aber nötig war.
Es ist mir absolut unverständlich, warum sie mir zunächst das Gefühl gab mich zu
mögen, sich mit mir getroffen und Zeit verbracht hat und aufgrund einer
Meinungsverschiedenheit gleich alles beendet.
Für mich war sie immer
gleichwertig, ich wollte, dass sie dazu gehört und Bekannte hat.
Ich weiß nicht, ob sie mich nicht leiden kann, weil ich für sie die Gesellschaft
darstelle, einen Job habe und sie damit womöglich abgeschlossen hat und sich zum
Rand der Gesellschaft zählt.
Über eine informative Antwort freue ich mich sehr.
Mit freundlichem Gruß
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 5. Januar 2025 20:56
An: ...
Betreff: Kontaktaufnahme mit Herrn Thiel
Sehr geehrter Herr Thiel,
durch eine Internetrecherche bin ich auf Ihr Angebot aufmerksam geworden und
würde gern Ihre Hilfe in Anspruch nehmen.
Die Ehe zwischen meiner Frau und mir kriselt bereits seit langem, sie hielt aber
vieles aus, auch wenn wir zunehmend nebeneinander herlebten.
Im Januar 2023 begann die große Familienkrise:
Ich bin ... am ... und wurde des sexuellen Missbrauchs von Schutzbefohlenen
verdächtigt; es folgte die Beurlaubung. Dann, nur stichpunktartig:
* Februar 23: Strafanzeige wegen des Verdachts auf sexuellen Missbrauch durch
die ...
* Juni 23: Hausdurchsuchung
* Juni/Juli 23: Jugendamt verfügt "Schutzplan" für mich, dann für meine Frau,
Inobhutnahme unserer vier Kinder, vollständiges Kontaktverbot für mich
* umfangreiche Strafermittlungen gegen mich und meine Frau; Verdacht auf
sexuellen Missbrauch und Besitz von Kinderpornographie
* Januar 24: Familiengericht entscheidet für uns, beendet Inobhutnahme; meine
Frau wohnt seitdem auch wieder zuhause
* März 24: Meine Frau wird vor Gericht freigesprochen
* Juli 24: Das Verfahren gegen mich wird von der StA ... eingestellt, ich bin
schadensersatzberechtigt.
Zur Zeit läuft noch das Dienstverfahren der ... gegen mich. Meine Entfernung aus
dem Dienst ist seit November 2024 "vom Tisch". Wann und wo ich wieder arbeiten
darf, ist aber noch offen.
Wie Sie schon an dieser Kurzform ahnen, waren die beiden Jahre die bloße Hölle.
Gott sei Dank hat unsere Familie die Belastung ausgehalten.
Ich wohnte zunächst einige Zeit in ... bei meinen Schwiegereltern, schließlich
seit Juli 2023 bei meiner Mutter in ... .
Gesundheitlich geht es uns gut. Ich bin in Therapie in ... .
Nun zu unserem Anliegen. Meine Frau und ich, wir wollen unsere Ehe retten, neu
anfangen. Es gibt sicher vieles, was im Argen liegt, schon vorher, und die
Belastung der letzten zwei Jahre hat alles nicht einfacher gemacht. Dennoch
wollen wir es erneut versuchen, brauchen aber Hilfe dabei.
Können Sie uns helfen? Herr Thiel, Sie erreichen mich unter der unten stehenden
Handy-Nummer. Dann könnten wir eine eventuelle Therapie besprechen.
Meine Frau weiß, dass ich mich um einen Therapeuten bemühe; sie ist damit
einverstanden.
Mit freundlichen Grüßen,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 28. Dezember 2021 12:16
An: ...
Betreff: Beratung wegen Trennung
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich brauche Hilfe und Unterstützung in Bezug auf eine Trennung vom Ehemann.
Ich habe herausgefunden das mein Ehemann eine geliebte hat und mich seit einiger Zeit betrügt und die Zeit belogen hat.
Wir haben zwei kleine Kinder (2, jahre und 12 Monate).
Ich fühle mich sehr schlecht und weiss grad nicht so recht wie es weiter gehen soll.
Ich bin noch bis zum 31.2.22 in Elternzeit und fange ab dem 1.4.22 wieder zu arbeiten an.
Momentan befinde ich mich mit den Kindern bei meiner Mutter im Urlaub. Komme am 5.1.22 zurück.
Ich habe ihn gebeten auszuziehen was sich grad schwierig gestaltet.
Ich habe Angst das er mir die Kinder wegnehmen will und mit welchen Gedanken ich mich absolut nicht anfreunden kann und will ist, dass seine neue Frau meine Kinder sehen, sprechen, anfassen, beeinflussen wird. Wie kann ich das verhindern?
Wohin muss ich mich wenden? Was kann ich tun?
Ich möchte kein böses Blut mit ihm. Er ist der Vater und kann die Kinder jederzeit sehen, er muss sie auch bald vormittags betreuen wenn ich wieder arbeiten gehe.
Jetzt im Urlaub telefonieren wir einmal am Tag.
Ich bin ja gewillt aber ich will das alles ohne diese Frau. Ich möchte da
Kontaktverbot erwirken. Kann ich das machen und wenn ja wie?
Ich freue mich von Ihnen zu hören.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 28. Dezember 2021 17:50
An: ...
Betreff: AW: Beratung wegen Trennung
Sehr geehrte Frau ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Ein Kontaktverbot gegen die Frau im Beisein des Vaters hätte bei Gericht sicher
keine Chance, es sei denn die Frau ist psychisch erheblich gestört, gewalttätig
oder suchtmittelabhängig.
Falls Sie hier in dieser schwierigen Situation eine konstruktive Unterstützung
brauchen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
...
Eine Kostenübernahme durch das Jugendamt kann beantragt werden, wenn Kinder von
einer Problemlage betroffen sind, Musterantrag anbei.
Die Bearbeitungszeit im Jugendamt beträgt - bei schneller Bearbeitung - zwei bis
vier Wochen. Eine Kostenübernahme gilt erst ab dem Zeitpunkt der Bewilligung,
nicht rückwirkend.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 6. Juni 2018 10:25
An: ...
Betreff: Hilfe
Sehr geehrte Damen,
sehr geehrte Herren,
ich wende mich an Sie da wir dringend eine Familienberatung brauchen. D. h.
meine beiden Töchter, mein Mann und ich.
Unsere Töchter sind 48 und 49 Jahre alt, mein Mann 72 und ich bin 69 Jahre alt.
Kurze Schilderung der Situation: Unsere Töchter haben sich vor 2 Jahren komplett
zerstritten.
Dieser Streit zieht sich durch die gesamte Familie, in erster Linie sind mein Mann und ich davon betroffen. Die Problematik ist, dass eine unserer Töchter allen Verbot erteilt mit ihrer Schwester Kontakt zu haben.
Wer mit ihrer Schwester Kontakt hat wird von ihr gemieden. Auch ihre Kinder (unsere Enkelkinder) dürfen keinen Kontakt zu ihrer Schwester haben, das hat sich jetzt auch auf meinen Mann und mich ausgeweitet.
Wir sind da sehr verzweifelt.
Diese Ausweitung auf meinen Mann und mich besteht seit einem halben Jahr. Deshalb haben wir uns entschlossen eine Familienberatung zu Hilfe zu nehmen.
Bitte geben Sie uns eine Rückmeldung wann es möglich wäre in Ihrer Praxis einen
Termin zu bekommen. Meine Tel.-Nr.: ... .
Mit freundlichen Grüßen
...