Kontaktabbruch zwischen Tochter und Vater
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 3. Juli 2025 10:07
An: ...
Betreff: Erstgespräch
Guten Tag,
ich melde mich bei Ihnen, da ich mir professionelle Hilfe in einer Umgangssache
wünsche.
Bei uns ist es so, dass meine Tochter nie mit ihrem Vater zusammengelebt hat und die Umgangs-Situationen von Anfang an sehr schwierig waren.
Wir haben größere gerichtliche Auseinandersetzungen und ein familienpsychologisches Gutachten hinter uns.
Die letzte Gerichtsverahndlung fand im Dezember 2019 statt und ergab, dass es wichtig ist, dass meine Tochter nur noch Umgang mit dem Vater haben soll, wenn sie selbst diesen Wunsch hat. Es gab genaue Vorgaben dazu, mit welcher Hilfe der Umgang dann ablaufen soll.
Nun liegt dies über 5 Jahre zurück und meine Tochter ist nun 13 Jahre alt, sodass die damaligen Vorgaben nicht mehr passen.
Ihr Vater hat nun vor einer Woche angefragt, ob sie sich mit ihm auf ein Eis treffen möchte.
Meine Tochter, die in den vergangenen Jahren kein Interesse an Kontakt mit dem Vater geäußert hatte, meinte nun, dass sie das schon interessant fände, um einzuschätzen, ob sie ihn öfter sehen wolle.
Ich habe daraufhin e-mail-Kontakt zu ihm aufgenommen, was bisher vom Gericht her als nicht sinnvoll unterlassen werden sollte, da ich in der Vergangenheit unter anderem Mord-Drohungen per e-mail vom Vater meiner Tochter erhalten hatte.
Ich habe nun eine neue e-mail-Adresse ausschließlich für den Kontakt mit ihm eingerichtet.
Ich habe ferner mit der Psychologin telefoniert, die damals das Familiengutachten geführt hat. Sie riet mir dazu, den Kontakt mit Begleitung, im öffentlichen Raum und innerhalb eines begrenzten Zeitfensters durchzuführen.
Ich habe zum Glück eine gute Freundin gewinnen können, meine Tochter zu dem Treffen zu begleiten.
Ich selbst möchte aber gerne in der Nähe sein, zum Beispiel ein paar Cafes weiter.
Der Kontakt ist für die erste Augustwoche geplant. Durch die Vorgeschichte ist die Konfrontation mit dem Vater meiner Tochter für mich sehr belastend, auch bereits im e-mail-Kontakt.
Darum habe ich mich zur Beratung an Sie gewendet.
Gerne würde ich Sie persönlich kennenlernen bei einem Erst-Gespräch.
Mit freundlichem Gruß,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 22. April 2025 22:40
An: ...
Betreff: Umgangsrecht
Sehr geehrte Familienberatung,
Ich bitte dringend um einen Termin.
Da die Kommunikation mit der Kindesmutter und mir nicht sachlich verlaufen kann (von ihrer Seite aus) und ich meine Tochter (..., -geboren ... 10.2022) auf Grund dessen seit April 24 nicht mehr gesehen habe, aber regelmäßig Unterhalt zahle.
Deswegen versuche ich es über diesen Weg.
Ich bitte um schnellstmögliche Rückmeldung.
...
-----Ursprüngliche
Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 7. Februar 2025 16:10
An: ...
Betreff: Bitte um Erstgespräch
Sehr geehrter Herr Peter Thiel,
auf Grund verschiedener Vorkommnisse verweigert meine Tochter jeglichen Kontakt
zu mir.
Unsere Tochter ist 12 Jahre alt. Wir leben seid 10 Jahren im Wechselmodell.
Die Mutter wohnt in ... und ich in ... .
Mir wurde in einem Beratungsgespräch mit dem Jugendamt ein Beratungsgespräch empfohlen.
Aus diesem Grund wende
ich mich an Sie, mit der Bitte um einen Termin.
Mit Freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 11. November 2022 08:12
An: ...
Betreff: Erstberatung?
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich lebe getrennt von meiner Familie und werde zeitnah die Scheidung einreichen.
Mit meiner Frau habe ich eine Vereinbarung, dass unsere beiden Kinder, Paul - Name geändert - 10 Jahre und Paula - Name geändert - 9 Jahre, alle 14 Tage ein Wochenende bei mir verbringen.
Diese Vereinbarung gilt ab Ostern.
Paula verweigert seitdem im Grunde genommen diese Wochenden, jeweils mit wechselnden Begründungen, offensichtlich stark getrieben von meiner Frau.
Im Moment ist es die Begründung, dass ich meine Zustimmung zur Privatschule ... verweigere.
Meine Frau hetzt meine Tochter auf, indem sie ihr den Schriftverkehr der Anwälte zeigt und auch sagt:" Siehst du, Papa will nicht, dass du auf eine gute Schule gehst".
Wir brauchen Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
...
Gesendet: Freitag, 25. November 2022 um 21:29 Uhr
Von: ...
An: ...
Betreff: AW: WG: Erstberatung?
Sehr geehrter Herr ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Das Amtsgericht ... (Richter ..., Verfahrensbeistand ....) hat den Umgangs
geregelt, allerdings ohne die vorgeschriebene Ordnungsmittelbelehrung
Das müsste gegebenfalls nachgeholt werden, um gegen die Mutter ein
Ordnungsmittel wegen Verletzung der Umgangsregelung festzusetzen.
Was für eine Hilfe suchen Sie?
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 28. November 2022 10:46
An: ...
Betreff: Aw: AW: WG: Erstberatung?
Sehr geehreter Herr Thiel,
danke für die Antwort.
Ich benötige Hilfe, um den Umgang mit meinen Kindern zu normalisieren.
Die letzten beiden Vaterwochenenden wurden von beiden Kindern abgesagt, Zitat:
"Solange du nicht bei ... unterschreibst, kommen ich nicht zu dir."
Mittlerweile ist Paula schon so darauf konditioniert, dass es auch heisst "wenn
ich dein Handy jetzt nicht zum Spielen bekomme, komme ich nicht zum
Papawochenende"
Ich suche Hilfe, um mit meiner Tochter wieder Zeit verbringen zu können,
gleichzeitig aber Paula auch zu vermitteln, dass sie bei der Schulwahl auch
angehört wird, aber letztlich bei einem 9jährigem Kind es noch die elterliche
Entscheidung ist.
Ich will wieder Zeit mit meinen Kindern verbringen.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 28. November 2022 14:26
An: ...
Betreff: AW: AW: WG: Erstberatung?
Sehr geehrter Herr ...,
hört sich ganz so an, als ob Ihre Kinder indoktriniert und psychisch missbraucht
werden.
Da werden Sie wohl einen Antrag beim Familiengericht stellen müssen.
Bei Bedarf stehe ich Ihnen begleitend zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 11. März 2019 19:43
An: ...
Betreff: Anfrage für ein Beratungsgespräch
Sehr geehrte Thiel,
vor drei Monaten hat meine Tochter (24 Jahren) in einer E-Mail mitgeteilt, dass
sie keinen Kontakt mit mir wünscht.
Aufgrund unserer schwierigen Familienkonstelation und Beziehungsebenen untereinander, stehe ich dieser Situation völlig hilflos gegenüber.
Ich merke in letzter Zeit immer mehr, dass für mich eine Aufarbeitung der Familiensituation unablässig ist, da ich sonst eine immer größere Entfremdung zu meiner Tochter befürchte
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie für mich so bald wie möglich einen Termin
für ein Erstgespräch einrichten könnten.
Mit der Bitte um eine baldige Rückmeldung, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
...