Kinder gehören zur Mutter

 

 

 

 

 

Peter Thiel 

Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)

E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de

Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de

 

Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.

 

 

 

 

 


 
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 6. Juli 2025 18:39
An: ...
Betreff: dringender Beratungstermin

Hallo Herr Thiel,

Ihre Seite hat mich bei der Suche nach Beratung in meinem/unserem Thema sofort angesprochen.

Wir sind eine Familie mit 2 wundervollen Töchtern ( 14 Jahre und 12 Jahre) meine Frau 47 (...) und ich 53 (selbst. ...) Jahre alt.

Wir kennen uns bereits seit 2004, haben 2007 geheiratet und haben jetzt bereits seit mehreren Jahren große Partnerschaftsprobleme.

Nach jahrelangen Gesprächen, Diskussionen – alles eigentlich im Wesentlichen in einer meist ruhigen Atmosphäre (soweit das immer geht- natürlich schon mit spürbarer Spannung), hat sich meine Frau jetzt am vergangenen Freitag dazu entschieden das gemeinsam gebaute Familienheim zu verlassen und auszuziehen.

 

Dies hat sie mir am Freitag mitgeteilt und auch bereits einen Mietvertrag in einem Nachbarort unterschrieben.

 

Warum ich mich an Sie wende- ich bin in einer mir völlig fremden Situation, sowohl emotional als auch auf der sachlichen Ebene.

 

Ich suche nach Lösungen und Wegen.

 

Sie möchte die Kinder mit an Ihren neuen Wohnort nehmen und ist der Meinung- Kinder gehören zur Mutter. Eine klare Regelung der Besuchs oder Lebenszeit in unserem jetzigen Zuhause, würde sich dann Ihrer Meinung nach schon finden.

 

Das Ganze soll Ihrer Meinung nach bis Anfang August passieren um diese Lebensänderung der Familie noch in den Sommerferien zu vollziehen.

 

Mein Bitten der ganzen Familie und allen Beteiligten mehr Zeit zu geben um sich auf die neue Situation einzustellen fand bei Ihr kein Gehör.

Da ich natürlich keinerlei Erfahrung habe wie man am besten – FÜR ALLE Beteiligten- umgeht, die Kinder darüber informiert, welche Regelungen eingehalten und berücksichtigt werden sollten, wie man ein solches Gespräch mit den Kindern führt… all das sind die Punkte, die mich seit nunmehr 2 Tagen und Nächten umtreiben.

 

Meine Frau sagt, sie würde das für uns als die letzte Chance bezeichnen, eventuell wieder zueinander zu finden (die räumliche Trennung) aber dennoch sollten doch alle mit der neuen Situation klarkommen können.

 

Ich möchte im Speziellen wissen, welche Möglichkeiten des Aufenthalts der Kinder es gibt- was steht mir als Vater zu?

 

Mir ist ganz wichtig so sensibel wie möglich mit dem Thema umzugehen (deshalb im Moment auch kein Anwalt) und nach einer guten Lösung für ALLE zu suchen.

 

Ich bin aktuell ziemlich verzweifelt und versuche mich zu konzentrieren.

 

Ich hoffe dass es für Sie in Ordnung ist, dass ich Ihnen gleich ein paar Details über uns mit meiner ersten Kontaktmail schicke.

 

Ich würde mir vorstellen einen Beratungstermin mit meiner Frau gemeinsam zu machen (wenn das geht und sie damit einverstanden wäre) um das Gespräch mit den Kindern (wovor ich am meisten Angst habe) vorzubereiten und uns auch über die Regelungen in der Trennungszeit zu informieren.

Ich hoffe wirklich, dass ich bei Ihnen richtig bin, sie mir/uns helfen können und freue mich auf eine zeitnahe Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen,

 

...

 




 

home