Handy
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 15. April 2025 21:30
An: ...
Betreff: Anfrage Familientherapie
Sehr geehrter Herr Thiel.
Unser 15jähriger Sohn Theo - Name geändert wird
gegenwärtig und seit etwa zwei Jahren Jahren im Rahmen einer durch uns
initiierten Maßnahme durch das
Jugendamt des Kreises ... betreut und sowohl er als auch wir als seine (getrennt
lebenden) Eltern werden wöchentlich mit einigen Stunden durch Familienhelfer der
Organisation ... unterstützt.
Hintergrund der Maßnahme sind seine gegenüber nahen Angehörigen gering
ausgeprägte Frustrationstoleranz auch im Zusammanhang mit Gewalttätigkeiten (was
sich jedoch bereits gebessert hat) sowie seine offensichtliche
Handy-/Mediensucht.
Nun wurde uns durch die Mitarbeiter von ... mitgeteilt, dass deren Möglichkeiten
ausgeschöpft seien und uns zu einer Familientherapie geraten, um die noch
vorhandenen Probleme und Konflikte anzugehen, weshalb wir uns nunmehr an Sie
wenden und fragen, ob Sie der richtige Ansprechpartner für uns sind und ggf.
Kapazitäten hierfür haben.
Freundliche Grüße.
... und ...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 3. Januar 2022 11:58
An: ...
...
Betreff: Hilfe
Guten Tag Herr Thiel,
Ich habe ihre Kontaktdaten aus dem Internet und wir würden gerne Ihre Hilfe
beanspruchen.
Ich beschreibe kurz unsere Situation und dann schauen Sie bitte ob Sie der
richtige Ansprechpartner für uns sind.
Ich bin der Vater von Saskia - Name geändert,
die im Februar 15 Jahre alt wird. Saskia lebt in X bei meiner Exfrau A und ich
wohne in Y.
Saskia leidet unter Depresionen und einer Hypochondrie, die aber nicht mehr oft auftritt.
Sie ist bereits in psyachtrischer Behandlung und da auch schon öfter ein Selbstmord angedroht wurde sind wir in Kontakt mit der Kinderklinik in Z.
Hier wurde auch
schon ein Termin zur stationären Behandlung im letzten Jahr angeboten, der aber
von der Mutter abgesagt wurde, weil sich Saskia gebessert hätte.
Saskia ist im vergangenen Jahr von der ... auf eine Realschule in ... gewechselt
und widerholt derzeit die achte Klasse. Das jetzt kommende Zeugnis wird
mittelmässig.
Eines unserer Hauptprobleme ist das soziale Umfeld von Saskia, in dem sie auch
körperliche Gewalt von ihrem 19jährigen Exfreund erlebt hat.
Saskia ist extrem auf ihr Handy fokussiert, hört nicht auf unsere
Erziehungsmassnahmen und entwickelt keine Empathie. Seit ca. 2 jahren ist Saskia
(endlich) wieder dem Sport zugeneigt und in einem ..., der ihr Spaß zumachen
scheint.
In ihrem Zuhause mit der Mutter findet leider eine sehr abwertende Komunikation
statt und es eskaliert, auch körperlich, mehr und mehr.
Die Mutter meint es gut
indem sie immer das tut (Fahrdienste auch spät in der Nacht), aber es hat genau
den gegenteiligen Effekt.
Erzieherische Maßnahen wie Handy abnehmen gehen leider nicht, da es wieder zur
körperlichen Gewalt kommen würde.
Ich würde mich sehr freuen, wenn wir ein gemeinsames Gespräch führen können oder
sie uns eine Alternative Organisation nennen können.
Herzliche Dank
...