Häusliche Gewalt
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 28. März 2025 13:29
An: ...
Betreff: Dringende Anfrage
Guten Tag.
Meine Name ist ... und ich brauche dringend Hilfe.
Ich habe mich vor einigen Monaten von meinem Mann getrennt, um mich damit aus
jahrelanger psychischer Gewalt zu befreien.
Seitdem ist der Alptraum allerdings noch schlimmer
geworden.
Ich habe das Gefühl mit einem Verrückten zusammenzuleben.
An einem Tag schreit er mich an, beleidigt mich, nennt meinen Sohn einen Dieb,
ist laut und sarkastisch.
Am nächsten Tag will er mich umarmen, schenkt mir Süssigkeiten und will nette
Konversation.
Ich bin mit meinen Nerven ziemlich am Ende und sehe keinen anderen Ausweg, als
jetzt bei Freunden ersteinmal Zuflucht zu suchen.
Ich werde wohl auch die Wohnung kündigen müssen, er zieht einfach nicht aus. Er
hat es wohl schon versucht, aber der Wohnungsmarkt ist eine Katastrophe.
Letzteres macht mich unheimlich traurig, da ich hier in ... wirklich gerne
wohne. Ich habe einen Garten für Gemüse, Felder und Wald für den
Hundespaziergang, nette Nachbarn und Freundinnen und die Wohnung ist bezahlbar.
Ich habe keine Ahnung ob ich irgendeine andere handhabe habe. Daher suche ich
jetzt nach Hilfe und bin im Internet auf Sie gestoßen.
Es gab zwei Situationen, da habe ich mich auch schonmal an die Polizei gewandt,
aber auch diese kann nichts machen.
Erst wenn er mich schlägt, das tut er nicht. Er schlägt mit Worten.
Auch packt er zusammen was nicht nietundnagelfest ist, auch meine Dinge. Wenn
ich etwas sage (und ich versuche es wirklich so vorsichtig wie möglich) flippt
er aus.
Noch ein paar Eckdaten:
Zu mir gehören noch meine beiden Söhne (24 und 17 Jahre alt). Sie sind nicht die
Kinder meines (Noch)Mannes, ich habe sie mit in die Ehe gebracht.
Beide haben schon sehr unter ihm gelitten. Der Grosse bleibt bei mir, auch weil
er mich mit ihm nicht alleine lassen will.
Mein (Noch)Mann hat selbst häusliche Gewalt erlebt (er wurde vom Stiefvater
geschlagen) und bringt hier ein Trauma mit.
Er bräuchte eigentlich dringend eine Therapie, aber das muss er selbst wollen.
Ausserdem ist er Kiffer und ich habe das Gefühl, dass
dies auch seine Stimmungslage beeinflusst.
Der Mietvertrag wurde von mir und meinem (Noch)Mann unterschrieben.
Wir wohnen in .... Ich mache mich gerade selbstständig und bekomme nach Abzug
von Lehrgeld, Unterhalt und Kindergeld zusätzlich Bürgergeld.
Vielleicht haben Sie eine Idee was ich tun kann um aus dieser Situation
herauszukommen.
Hoffende Grüße,
...
-----Ursprüngliche
Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 26. März 2025 21:35
An: ...
Betreff: hochstrittiges Trennungsverfahren
Sehr geehrter Herr Thiel,
mein Anliegen:
Unterstützung von Mutter
und drei Kindern (13a, 11a, 9a) während einer hochstrittigen Trennung durch vom
JA-bezahlter Familientherapie zunächst von uns vier, sodann unter Einbeziehung
auch des Vaters.
Mein Mann und ich leben seit Oktober 2023 nach langjähriger häuslicher Gewalt
(physisch, psychisch, finanziell & sexualisiert – all das leugnet er) getrennt.
Er lebt in ..., ich in ... mit den drei Kindern in einem ererbten Haus.
Die Kinder gehen hier auf
das Gymnasium und erzielen gute und sehr gute Noten, obwohl sie eine
hochstrittige Trennung mit schon zig Gerichtsverfahren miterleben.
Die Kinder stritten sich oft, weswegen im März 2024 eine Familientherapie in der
Klinik ... von mir mit Unterstützung von Frau Dr. ..., Dr. ... & Dr. ...
beantragt wurde.
Der Vater verweigerte die Unterschrift bis November 2024.
Aufgrund eines Umzugs der Klinik sollten wir – Auskunft November 2024 – im Frühjahr 2025 nach ..., dem neuen Standort, aufgenommen werden.
Gestern erfuhr ich, dass wir frühestens, weil sich der Umzug weiter verzögert, im Herbst/Winter 2025 aufgenommen werden können.
In 2024 war ich noch sehr destabilisiert, das hat sich mit meiner Psychotherapie im Laufe von 2024 etwas verbessert.
Auch die Situation unter den Kindern ist besser als noch in 2024.
Sie leiden aber noch immer
unter den Folgen der erlebten häuslichen Gewalt, die nun über die Gerichte & RAe
fortgesetzt wird.
Die beiden jüngeren (das sind die Mädchen) sind vom Vater derart enttäuscht,
weil er sie trotz gerichtlicher Umgangsvereinbarung so oft nicht zum Umgang
abgeholt hat (gleich den ersten Umgang in 2025 ließ er wieder ausfallen), dass
sie nun bis zu den Osterferien von Januar an nicht mehr zum Vater wollten.
Jegliche Versuche, mit dem Vater wieder zu kommunizieren, sind gescheitert:
Das Übergabebuch wurde zu meiner Diffamierung missbraucht, die von mir entworfene Übergabetabelle kam nicht mehr zurück und wurde mit (so etwas machen wir nicht, wie bspw. Zahnseide oder Elmex-Gelee nutzen, vom Vater ggü. den Kindern kommentiert), die Möglichkeit, Not-SMS über meinen neuen Partner zu schreiben, missbrauchte der Vater sofort, so dass auch dies als Möglichkeit wieder ausfiel.
Freilich wurde das Übergabebuch nur eingeführt, weil zuvor schon die Kommunikation total schief war.
Im persönlichen Kontakt fällt es mir schwer, mich zu beherrschen – und laut meiner Therapeutin soll ich dies auch vermeiden, weil der Vater mich nach 16a Ehe und 21a Partnerschaft ständig triggert und retraumatisiert.
Indes müssen Dinge ja auch abgesprochen werden.
Das ist aber einfach nicht möglich, wenn bspw. 20(!) – Sie lesen richtig – lange Emails hin und hergeschrieben werden, nur damit die jüngste Tochter zum Geburtstag ihrer besten Freundin gehen kann, weil der Kindsvater meint, die beste Freundin müsse dann eben nicht an seinem Umgangswochenende den Geburtstag feiern und die jüngste Tochter dürfe ansonsten nicht zum bis 1800 stattfindenden Geburtstag am Freitag (Umgang beginnt um 1500) seines Umgangstages gehen.
Diese Auseinandersetzung kann ich nicht ständig führen, und muss sie auswählen: Je dringender sie für die Kinder sind, gehe ich in die Kommunikation.
Alles, was ich allein machen kann, mache ich allein und beziehe den Vater nicht mehr ein.
Will ich an einem Umgangs-WE weg, organisiere ich schon selbst Notbetreuung, damit ich wirklich weggehen kann.
Aber manchmal kann ich Dinge nicht allein entscheiden und benötige den Vater, wie bspw., wenn ein Umgang für die Kinder verlegt werden muss.
Das kostet so viel Kraft, dass ich nicht jeden Streit, wie es für die Kinder richtig wäre, zu ihren Gunsten führen kann.
Zumeist sperrt sich der
Kindsvater vollends, wie bspw. bei Umgangsersatzterminen.
Wir benötigen dringend Unterstützung.
Beim Jugendamt hatte ich
schon seit über einem Jahr eine kleine Umgangspflegschaft angestrebt, dies wird
leider abgelehnt (der Begriff stammt von hochstrittig.org).
Wir reden derzeit nur noch über die RAe, weil der Vater nur so einen
angemessenen Ton anzuschlagen vermag.
Das war mein Vorschlag, den die Richterin dann endlich im Sommer 2024 aufnahm.
Ich lese alle RA-Emails nur
noch einmal in der Woche, damit ich stabil bin und für die Kinder gut da sein
kann.
Die Kinder kommen nach 48h beim Kindsvater mit Hass in den Augen wieder zurück,
nachdem sie freudestrahlend von mir weggingen – und es vorher auch keinen Streit
oder Ähnliches gab.
Die jüngste Tochter
äußerste vor einigen Wochen: „Immer wenn mein großer Bruder vom Papa zurück
kommt, ist er total gemein zu mir.“
Um die Zeit bis zum Klinikaufenthalt zu überbrücken, würde ich gerne mit den
Kindern bei Ihnen eine Therapie beginnen, wobei die Kosten – der Kindsvater
zahlt bis heute nicht genug Unterhalt für die Kinder, trotz gerichtlichem
Vergleich – das JA tragen soll.
Höflich frage ich an, ob dies und ab welchem Zeitpunkt dies möglich ist.
Herzliche Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 17. Februar 2025 08:11
An: ...
Betreff: Es hat gekracht...
Sehr geehrter Herr Thiel,
es hat gekracht und wir brauchen Unterstützung.
Mein Mann und ich haben bereits eine längere Geschichte hinter uns - mit
Handgreiflichkeiten beim Streit, Paartherapie, einer Trennung vor vier Jahren
(der bereits auf meiner Seite eine etwa dreijährige "das geht schon noch", "bis
die Kinder aus dem Haus sind"-Phase vorangegangen ist), m. E. weitreichender
persönlicher Entwicklungen im Trennungsjahr auf beiden Seiten, einer Versöhnung
und in den letzten drei Jahren einer weitgehend harmonischen Beziehung.
Nun hat es in der letzten Woche übel gekracht, woran keiner unschuldig ist, was
aber mit Handgreiflichkeiten und schlimmen Beleidigungen meines Mannes mir
gegenüber geendet hat.
Unsere drei Kinder haben das zum Teil mitbekommen und
sind davon schwer belastet (insbesondere auch aufgrund der Vorgeschichte).
Eine Versöhnung lehne ich ab, solange mein Mann nicht die Verantwortung für sein
Verhalten übernimmt und mir die Schuld daran gibt.
In unserem Alltag wechseln
wir nun nur die nötigsten Worte, sobald wir zu etwas unterschiedlicher Meinung
sind, entsteht direkt ein Streit.
Ich möchte den Kindern nun zumindest zeigen, dass wir (ob mit oder ohne meinen
Mann) das Problem aktiv angehen und ihnen auch den Raum geben, in einem sicheren
Rahmen über ihre Erlebnisse, Ängste, Befürchtungen zu sprechen.
Ich freue mich, wenn wir hierbei unterstützt werden.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 3. Februar 2025 23:23
An: ...
Betreff: Paarberatung
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ist es bei Ihnen möglich eine Paarberatung in Anspruch zu nehmen? Und wie
schnell würde man bei Ihnen hierzu Termine bekommen und wie in etwas würde das
ablaufen?
Ich schilder Ihnen mal mein/unser Problem.
Meine Freundin (33) und ich (30) sind seit 3 Jahren zusammen
Sie hatte schon bevor ich in Ihr Leben kam Baupläne für ein Haus usw. Dies konnten wir in den letzten 1 einhalb Jahre zusammen meistern. Naja das Haus war ein Fertighaus welches Schlüsselfertig gestellt wurde. Die Außenanlage blieb alleine an mir hängen. Aber gut darum geht Es nicht Vorrangig obwohl hier auch sehr viel mit eine Rolle spielt.
Das Hauptproblem von uns ist das wir es Nie schafften Konflikte mit ruhigen und sachlichen Gesprächen zu klären, sondern es immer in einem mega Streit ausartete.
Dies hatte zur Folge das sich meine Freundin sich immer mehr von mir distanzierte, nicht mehr kuscheln wollte und kaum Körpernähe zu mir wollte. Das hat mich sehr beschäftigt und ich blieb Abends teilweise sehr lange im Geschäft und habe mit Kollegen Bier getrunken.
Dazu muss ich noch sagen das ich leider ein
Alkoholproplem habe, bzw hatte da ich durch eine Hypnose seit 5 Wochen keinen
Tropfen mehr getrunken habe. Leider aber zu spät da meine Freundin und ich vor 7
Wochen einen Cut in unserer Beziehung gemacht haben.
Ich habe mir sehr viel Druck selbst gemacht das ich für meinen Arbeitgeber ein
guter ... im ...bau bin, das ich es alleine schaffe innerhalb von nicht mal
einem halben Jahr die ganze Außenanlage vom Haus zu machen, das ich für meine
Eltern und Geschwister auch noch Zeit habe und für meine Freundin da bin, das
ich mich an der Aufgabe fast zerrannt habe und im Endeffekt für niemanden da war
sondern immer mehr zum Bier gegriffen habe und dadurch alles vernachlässigt
habe.
Dazu kam dann das ich im Rausch 2 mal einer anderen
Frau geschrieben habe ohne wirklich darüber nachzudenken welche Konsequenzen das
haben könnte. Ich hatte aber wirklich niemals vor meiner Freundin fremd zu gehen
oder sie zur verlassen.
Auf jeden Fall hat Sie das natürlich mitbekommen und so kam es wieder zu einem
mega Streit, den wir nicht lösen konnten sondern uns immer mehr und lauter
angeschriehen haben.
So nahm dann alles seinen Lauf. Sie distanzierte sich
noch mehr, ich trank noch mehr und unsere Streiterein wurden immer heftiger bis
es dann vor 7 Wochen eskaliert ist und sachen durchs Haus flogen und wir uns
gegenseitig gepackt haben (es wurde NICHT zugeschlagen!!) Dies in Folge einer
internen ... Weihnachtsfeier an der ich natürlich sehr viel trank.
Nun ja, jetzt ist meine Freundin natürlich sehr verletzt und enttäuscht von mir
und hat kein Vertrauen in mich. Und all meine Versuche noch eine Chance zu
bekommen scheiterten, weil sie mir aktuell nicht in die Augen sehen kann.
Und auf die Idee von mir mit einer Paartherapie, könnte sie sich minimal
vorstellen es es nochmal zu probieren bzw zu schauen was dabei raus kommt, ob es
noch Sinn macht und ob man in Ihr nochmal was entfachen kann.
Ich komm leider auf die Trennung nicht wirklich klar weil mir unheimlich viel an
dieser Frau liegt und ich sie über alles liebe.
Es tut mir leid das ich Ihnen hier jetzt so viel Text schicke, aber ich hoffe
sehr das Sie mir helfen könnten.
Gerne Schildere ich Ihnen das auch alles nochmal in einem persönlichen Gespräch.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 7. Februar 2025 20:51
An: ...
Betreff: Paartherapie
Sehr geehrter Herr Thiel,
wir sind Nicola (24) und Kai (25) - Namen geändert.
Seit 5 Jahren sind wir nun ein Pärchen und wohnen seit Juli 2024 in ... .
Unsere Beziehung hat, so wie es bei wahrscheinlich allen ist, viele Höhen- aber auch einige Tiefen durchgemacht. Ein Tief hat uns jedoch besonders geprägt:
Im Juli 2023 erlitt mein Freund einen "pathologischen Rausch" (Aussage seiner Psychologin), in welchem er unsere damalige Wohnung in ... auf brutalste Weise zusammenschlug - dabei ging ein Aquarium, eine Glastür und ein TV kaputt.
Durch die Zerstörung der Gegenstände war seine Sehne in der Hand 2x durchtrennt.
Das Blutbad, welches dadurch entstand, hinterließ Spuren in der ganzen Wohnung.
Da Ich leider live dabei war, hatte ich in dieser Nacht Todesangst, flüchtete aus unserer Wohnung und rief voller Verzweiflung die Polizei, welche mit einem Krankenwagen sofort anrückte.
Seitdem hat sich mein Bild gegenüber ihm leider total geändert und bis heute verfolgen mich Ängste und Alpträume.
Kai ist eigentlich eine sehr ruhige Person und war bis zum Geschehnis mein absoluter Fels in der Brandung, welchem ich blind vertraut hätte.
Zusätzlich entwickelte ich dadurch eine Art Blockade, sodass ich körperlich schlecht Nähe zulassen kann und selber auch keine mehr geben kann.
Eigentlich bin ich ein sehr Liebebedürftiger Mensch und diese Art Abneigung ihm gegenüber macht mich sehr traurig, da ich ihn wirklich sehr liebe.
Auch Kai entwickelte eine Blockade und schafft es nicht mehr aktiv (körperlich) auf mich zuzugehen.
Unser Sexleben ist komplett eingeschlafen und wir leben eher nebeneinander, als miteinander.
Zusammen haben wir uns für eine Paartherapie
entschieden, um unserer Beziehung eine erneute Chance zu geben und um endlich
Ängste, sexuelle Hemmungen etc. zu durchbrechen.
Wir freuen uns sehr von Ihnen zu hören!
Mit freundlichen Grüßen
... und
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 5. Februar 2025 14:12
An: ...
Betreff: Paarberatung und kurze Info
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich fasse kurz die Eckdaten zusammen,
Mann 47J, Frau 45J
Streitigkeiten mit der Partnerin, (seit 22 Jahren ein Paar, seit 16 Jahren
verheiratet). 3 Kinder 15/16/7J.
Oft wegen Kleinigkeiten,
Aktuell: wird mir untreue vorgeworfen, was nicht stimmt.
Ich hatte Social-Media
Kontakt mit einer Schulfreundin (Sie weiß das ich verheiratet bin und Kinder
habe usw.) , 3-4 Textnachrichten, keinerlei anrüchigen Fotos, nähere
Kontaktabsichten oder dergleichen. Keine Telefonate.
Ich habe Ihr „davon“ natürlich aufgrund Ihrer ausgeprägten Eifersucht (auch
schonmal unserer Tochter gegenüber) nichts erzählt.
Zu Sylvester hat meine Bekannte uns gemeinsam als Familie ein gutes neues Jahr
gewünscht. Meine Frau hat´s gelesen. (Im Vertrauen wußte Sie meinen Handy-code)
Ich hab Ihr das zigmal erklärt das da weder was war/ist/wird. Seitdem keinerlei
Vertrauen mehr.
Ich bin wirklich nie fremdgegangen und hab das auch nicht vor. Und habe auch
sonst keinerlei Kontakt zu anderen Frauen, oder bin auf irgendwelchen Portalen
angemeldet, außer eben auf Instagram.
Wir haben 3 tolle Kinder, auch ihretwegen wäre es mehr als traurig wenn jetzt
alles zerbricht. Wir habe gemeinsam schon so manche Hürde genommen.
Meine Gefühle für meine Frau sind momentan auf Grund der ständigen Streitereien
hin und hergerissen.
Das geht soweit, das Sie erwartet ich soll es endlich zugeben, dabei sage ich
nur die Wahrheit. Ich verlasse dann den Raum. Sie kennt nicht die Stop-Regel und
geht mir nach und „pulvert“ weiter.
In solchen Situationen musste ich mich schon einsperren, an Sylvester hat Sie da
die Türscheibe eingeschlagen um Zutritt zum Raum zu bekommen.
Zweimal musste ich mich in solchen Situationen leider wehren, um Sie aus der Tür
zu drücken, das ärgert mich sehr im nachhinein, aber im Affekt, was soll ich
bitte tun um die Tür schließen zu können?
Am Handy habe ich jetzt den Code geändert, das ärgert Sie natürlich
unermesslich.
Schau ich auf die Uhr am Handy kommt sofort der Satz, „schreibst Du ihr wieder“
usw. usw.
Aber das Sie vor 2 Jahren Kontakt zu Ihrem EX hatte, das soll ich akzeptieren
Was zusätzlich Probleme bereitet.
Man kann das eine Zeitlang ertragen, aber irgendwann, wenn reden nichts mehr
hilft, macht ich da einfach zu und bau psychisch arg ab.
Wenn wir Intim sind, ist das immer einvernehmlich, und auch nach wie vor ein
schönes Erlebniss auf beiden Seiten. Denke also das passt soweit, wenn ich das
so salopp ausdrücken darf.
Gestern allerdings schlief Sie in meinem Arm ein, bin dann auch eingeschlafen,
das wurde prompt anders interpretiert, und schon ging es wieder los, „ich hab
was mit anderen Frauen, ich finde Sie nicht mehr attraktiv, ich hab jetzt
angeblich schon uneheliche Kinder , Sie reicht die Scheidung ein „ usw. usw.
Das ging dann mit Raumwechsel usw. bis 3 Uhr früh. Mein Wecker geht
berufsbedingt um 4:15 Uhr. Macht unterm Strich 1/2h Schlaf.
Ihr war das egal.
Die Situation scheint irgendwie festgefahren, ein falsches Wort und es endet im
Streit, heutzutage nennt man das wohl toxisch.
Sie hat zwei Freundinnen, beide wurden schon von Ihren Ehemännern betrogen, das
reflektiert meine Frau jetzt zu 100% auf mich.
Wie können Sie mir/uns da helfen?
Ich finde leider auch nichts auf Ihrer Seite zu einer Kostennote, evtl. geben
Sie mir dazu eine Info mit.
Vorab vielen Dank
und
Viele Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 13. Januar 2025 21:05
An: ...
Betreff: Bitte um einen Termin zur Unterstützung meines Sohnes
Sehr geehrte Damen und Herren von der Familienberatung,
seit etwa drei Jahren leidet mein Sohn unter psychischen Problemen, die sich in
Form von Schreien, dem Verschließen der Ohren sowie gelegentlichem Lügen und
Angst äußern.
Wenn mein Sohn mich besucht, ist er immer glücklich, und ich versuche, ihm eine
entspannte Atmosphäre zu bieten und offen mit ihm zu sprechen.
Dabei habe ich festgestellt, dass er unter häuslicher Gewalt – sowohl körperlich
als auch verbal – leidet, sowie unter häufigem Geschrei, das von den Männern
ausgeht, die nach unserer Trennung mit seiner Mutter zusammengelebt haben. Ich
habe Dokumente, die dies belegen.
Aus diesem Grund wende ich mich heute an Sie und bitte um einen möglichst
zeitnahen Termin, um gemeinsam nachhaltige Lösungen zu finden und meinem Sohn zu
helfen, diese belastenden Erfahrungen zu überwinden.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 14. Dezember 2024 09:01
An: ...
Betreff: Anfrage für eine Familientherapie
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich bin auf Ihre Seite gestoßen und wollte einmal fragen, ob Sie denn
Kapazitäten für eine Familientherapie haben?
Der Sachverhalt in unserem Fall ist wie folgt: Meine Kinder und ich zogen am
20.11.2019 aus.
Seitdem haben meine Ex Frau und ich einen sehr heftigen Sorgerechtsstreit mit
Gutachten usw. das Gericht in ... wo die Kinder und ich wohnen
hat entschieden die Jungs müssen alle 14 Tage übers Wochenende zu ihrer Mutter.
Jetzt wurde in der KJPP wo der jüngste 8 Jahre unserer Kinder zur behandlung war beschlossen, die Kinder dürfen selbst entscheiden wann sie zur Mutter gehen und wann nicht. Dies passt aber meiner Ex-Frau nicht da die Kinder seit dem fast 10 Wochen nicht mehr bei ihr waren. Trotz gut zureden, meiner Familienhilfe und mir.
Einen wirklichen Grund bekommen wir nicht genannt zudem ist die Ausdrucksweise, wenn die Kinder über ihre Mutter sprechen so massiv negativ und beleidigend wogegen ich natürlich etwas unternehme, welches sich aber nicht verbessert.
Wodurch meine Ex-Frau meint ich würde die Kinder gegen sie aufbringen, was alles andere als stimmt da ich finde ein gutes verhältnis zu Ihrer Mutter ist wichtig.
Seit dem sind die Kinder auch viel entspannter besonders der Große 11 Jahre. Bei
ihm besteht auch eine Notwendigkeit für eine Psychotherapie. Dies wurde aber vom
Therapeuten abgelehnt, da die Eltern Konflikte zu erheblich sind.
Zum Verhältnis zwischen meiner Ex-Frau und mir: wir waren um die 7 Jahre
verheiratet, diese Ehe war für mich schrecklich unter anderem war sie gegen mich
und ihre Kinder aus erster Ehe übergriffig, sowohl verbal als auch körperlich.
Dies wird heute aber geleugnet, sogar umgedreht dargestellt. Von unseren Wohnorten her ist eine Therapie auch recht schwierig, da sie in ... wohnt und ich in ... .
Von Seiten des Jugendamtes als auch Therapeuten wird eine Familientherapie dringend empfohlen, da die Eltern Kommunikation nicht wirklich funktioniert, bei der wir beide leider verantwortlich sind.
Zudem verweigert meine Ex-Frau uns den Sommerurlaub nach ... kommendes Jahr sowie die Schulwahl für unseren ältesten Sohn.
Dies ist nur ein kleiner Einblick und ich hoffe, Sie können uns weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 9. Dezember 2024 10:53
An: ...
Betreff: Persönlichen Beratungstermin vereinbaren
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich bin Frau ... aus ... .
Ich bin 40 Jahre alt, habe eine 5 Wochen alte Tochter und lebe in einer Partnerschaft wobei ich mit meinem ex Mann in Scheidung lebe.
Derzeit wird die Vaterschaft geklärt und es ist beziehungstechnisch sehr schwer und ist vorgestern ausgeartet.
Es kam zu einer Auseinandersetzung mit Einsatz der Polizei, welche ich mich gezwungen sah zu rufen.
Nun ist ein Termin seitens des Jugendamtes morgen als Hausbesuch.
Ich würde um einen dringenden Beratungstermin bitten, um mir und meinem Kind
Hilfestellung zu geben.
Mit freundlichem Gruß
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 16. November 2024 18:18
An: ...
Betreff: Gewalt
Hallo ich bin ... aus ... und hab meine Frau geschlagen .
Ich möchte geholfen werden und das so früh wie möglich .
Das soll nicht mehr passieren Mfg ....
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 14. Oktober 2024 14:45
An: ...
Betreff: Anfrage Umgangspflegschaft
Guten Tag Herr Thiel,
über das Internet bin ich auf Ihr Angebot gestoßen und würde gerne als
zuständige Mitarbeiterin des hiesigen Jugendamtes die Durchführung einer
Umgangspflegschaft bei Ihnen anfragen.
Am 09.10.2024 wurde durch das Familiengericht ... entschieden, eine
Umgangspflegschaft –zunächst befristet auf 6 Monate- für die fast 1-jährige ...
*... .2023 einzurichten, um einen geregelten Umgang zwischen ihrem Vater und ihr
zu gewährleisten.
In den vergangenen Monaten kam es zu massiven Streitigkeiten während der Umgänge
zwischen den Elternteilen. So kam zu 3 Polizeieinsätzen und daraus
resultierenden Kinderschutzmeldungen aufgrund von häuslicher Gewalt ausgehend
von dem Kindesvater. Dieser distanziert sich von den Vorwürfen.
Grundsätzlich sind beide Elternteile am Wohl der gemeinsamen Tochter
interessiert. Unstrittig ist, dass ... Umgang zu ihrem Vater haben soll. Jedoch
wünschen sich beide Elternteile zur Verhinderung weiterer Eskalationen eine
Begleitung der Übergaben.
Sowohl die Kindesmutter, als auch der Kindesvater werden ambulant begleitet.
Zudem werden die Umgänge zwischen dem Kindesvater und ... aktuell begleitet.
Diese werden als positiv geschildert, es gibt keine kindeswohlgefährdenden
Aspekte.
Aktuell finden die Umgänge mittwochs (18-20h) und freitags (18-19h) statt.
Perspektivisch wünschen
sich die Kindeseltern, dass ein Kontakt auf das Wochenende verschoben werden
kann und länger andauert.
Für einen detaillierten Austausch können wir gerne telefonieren.
Mit freundlichen Grüßen
...
Amt für Jugend, Bildung und Sport
Stadt ...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 21. September 2024 13:01
An: ...
Betreff: Therapie und Hilfe
Moin!
Wir suchen dringend nach häuslicher Gewalt meines Ehemannes eine Familientherapie und Eheberatung oder Paartherapie.
Bei uns leben zwei Kinder und ein Kleinkind mit im Haus. Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf.
Ich glaube bei uns ist es sehr komplex mit dem ganzen.
Bei meinem Mann ist eine Diagnose gestellt wurden. Er hat eine mittelgradige bis schwere Depression.
Zudem ist er seitdem in Phasen gewaltübergreifend gegenüber mir. Den Kindern nicht. Aber die Kinder mussten dieses oft mit ansehen.
Er sucht jetzt nach dem letzten Vorfall akut Hilfe. ...
Wir haben bereits eine Jugendhilfe mit drin, die uns nicht wirklich unterstützt.
Es wurde beim letzten Mal beim HPG angeboten diese zu wechseln. Jetzt soll ein Krisengespräch stattfinden mit dem Jugendamt am ... . Er ist bis zum ... der Wohnung verwiesen.
Zudem wäre eine Wiedereingliederung bei der ... in ... angedacht gewesen zum 07.10. ... alles dieses wird nun auf der Kippe stehen.
Er hat eine Gruppentherapie in ..., wo er nicht regelmäßig hingeht, da er eigentlich eine Einzeltherapie braucht.
Unsere Paarbeziehung ist ziemlich schlecht derzeit. Auch fehlt es an finanziellen Mitteln, da wir einen sehr hohen Hauskredit haben.
Alles in allem ist es viel. Meine beiden ersten Kinder sind seine Stiefkinder. Er hat keine gute Beziehung zu meiner Tochter.
Es kracht also an allen Stellen. Ich versuche alles selber zu machen, was nicht geht und ich gerate dann mit ihm in Streit. Was dann zu einer eskalierenden Situation führt.
Vom ... hat er Tabletten verschrieben bekommen Quentiapin. Diese machen ihn tagsüber nicht mehr brauchbar, sodass er dort nicht auf die Kinder aufpassen konnte.
Ich war bis Ende diesen Monats als ... immer in Vollzeit und mehr arbeiten und kaum mal zu Hause.
Teils sind unsere Kinder ständig krank(Krebsvorgeschichte des Großen).
Haben Fehlzeiten in der Schule. Sind aber ganz tolle Schüler und haben gute
Noten.
Ich bin nun zum 01.10. Arbeitslos. Auch die entsprechenden Anträge sind
gestellt.
Ich bekomme Arbeitslosengeld. Neue Bewerbungen und Probearbeiten im MVZ ... für
Kinder und Jugendpsychiatrie laufen. Würden auch die kommende Woche anliegen.
Welche ich aufgrund der jetzt fehlenden Unterstützung im Haus durch meinen Mann
nicht wahrnehmen kann.
Mit freundlichem Gruß
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 22. September 2024 12:31
An: ...
Betreff: AW: Therapie und Hilfe
Sehr geehrte Frau ...,
Danke für die Erläuterung.
Ich denke, hier könnte eine aufsuchende Familientherapie eine passende Hilfe
sein.
Welchen Auftrag hat die derzeit laufende Jugendhilfemaßnahme?
Bis wann ist diese befristet?
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 22. September 2024 21:06
An: ...
Betreff: Re: Therapie und Hilfe
Moin!
Diese läuft noch einige Zeit.
Eigentlich sollte diese uns Unterstützung und die Bindung von meiner Tochter und meinem jetzigen Mann stärken. Zudem sollte sie jns helfen eine Betreuung für unseren jüngsten Sohn zu finden. Alles in allem machen sie aber nichts.
Er will zur Therapie und dann wird keine Unterstützung geboten für die Betreuung. Es werden nur einzelne Termine die für maximal 15 Minuten laufen mit meiner Tochter gemacht und dieses nicht regelmäßig.
Zudem soll mein an Depressionen erkrankten Mann selber seinen Alltag mit drei Kindern bewältigen, ohne das jemand mal in der Woche hier her kommt und ihn etwas unterstützt. Er hat sich andere Hilfe unter Jugendhilfe vorgestellt und ich auch.
Wir brauchen dringend auf Therapeutische Ebene Hilfe. Jemand der uns als Familie eine Lösung zeigt, wie alles hier funktioniert, so dass Entlastung entsteht und er seine Therapie machen kann. Die Bindung zueinander sollte gestärkt werden.
Wir würden gerne einen Jugendhilfe Wechsel haben. Da es so nicht funktioniert.
Am liebsten wäre es mir wenn jemand uns Therapeutisch und auch so begleitet.
Ich werden den Antrag heute abend noch ausfüllen und morgen bei unserem zuständigen Jugendamt einreichen.
Viele Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 16. September 2024 20:54
An: ...
Betreff: Probleme in der Ehe
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist ... ich bin 36 Jahre alt und seit 5 Jahren mit meiner
gleichaltrigen Frau ... verheiratet.
Wir haben zwei wundervolle Kind, ... 4 Jahre und ... 2 Jahre.
Letztes Jahr haben wir ein Haus in ... gekauft.
Die meiste Zeit sind wir eine glückliche Familie, aber es kommt zwischen mir und
meiner Frau immer wieder zu heftig Auseinandersetzungen, die meist verbal, von
ihrer Seite aber oft auch mit körperlicher Gewalt (Kratzen, Ohrfeigen oder auch
schmeißen von Gegenständen) geführt werden.
Wir sind aktuell an einem Punkt, an dem wir eigentlich keine Beziehung mehr
führen sondern nur noch, vor allem für die Kinder, funktionieren.
Ich bin der Meinung, dass wir das mit professioneller Hilfe wieder in der Griff
bekommen, aber meine Frau ist der Meinung so etwas ist Geldverschwendung und
bringt eh nichts. Daher würde ich aktuell versuchen, erst einmal alleine Hilfe
in Anspruch zu nehmen.
Das Grundlegende Problem ist Vertrauen. Ich habe mich in unserer Beziehung
zweimal zu Dummheiten hinreißen lassen.
Die Erste, noch vor unserer Hochzeit, habe ich mir heimlich mit einer Bekannten geschrieben und wollte ein Treffen vereinbaren, welches aber nie stattfand. Ich habe meine Frau damals angelogen, es zum Teil abgestritten und bin erst nach und nach mit der Wahrheit rausgerückt.
Und die zweite Dummheit war letztes Jahr auf einer
Feier, habe ich eine andere Frau geküsst, welches ich meiner Frau aber auf Grund
der vorherigen Erfahrung sofort erzählt habe.
Meine Frau wirft mir regelmäßig vor mit anderen Frauen in Kontakt zu stehen,
ohne Anhaltspunkte oder Beweise dafür und ich kann behaupten und tun was ich
will meine Frau lässt sich von ihrer Meinung nicht abbringen.
Fakt ist, dass es so nicht weitergehen kann und ich schreibe Ihnen nun, da ich
unbedingt unsere Familie/Beziehung retten will und hoffe Sie können uns dabei
helfen.
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 26. Juli 2024 15:45
An: ...
Betreff: Anfrage zu geschützten Umgängen
Guten Tag,
ich bin die zuständige Casemanagerin eines Säuglings (geb. ... 2024) und bin auf
der Suche nach einem Träger für einen geschützten Umgang.
Hintergrund ist, dass die Kindesmutter und auch das Kind von häuslicher Gewalt betroffen waren und infolge dessen in einer Mutter Kind Einrichtung leben.
Aufgrund dieser Situation ist es wichtig, dass die Kindesmutter und der Vater sich nicht begegnen und der Kindesmutter gut in der Interaktion mit dem Kind beobachtet sowie kontrolliert wird.
Der Kindesvater spricht weder Deutsch noch Englisch, sodass eine arabischsprechende Person bzw. der Einsatz von Sprachmittlungen von Vorteil wäre.
Es fand ein familiengerichtliches Verfahren statt,
das den Vater zu den Umgängen berechtigt.
Die Umgänge sollen zunächst alle vier Wochen für maximal eine Stunde anvisiert
werden.
Ich freue mich über eine Rückmeldung, ob Sie Kapazitäten für die Maßnahme
hätten; gerne kann ich Ihnen dann noch mehr Auskünfte zu dem Fall geben.
Ich setze meinen Kollegen, der ebenfalls in dem Fall involviert ist, in CC.
Freundliche Grüße und ein schönes Wochenende für Sie.
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 13. Juli 2024 01:20
An: ...
Betreff: Hilfe
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind eine junge Patchwork Familie.
Leider ist der Alltag oft etwas anstrengend wodurch wir beide sehr gereizt sind,
uns entfremdet haben menschlich sowie auch sexuell.
Diskussionen gehören zu unserem Alltag. Öfters sind diese auch in psychischer
sowie physischer Gewalt geendet.
Da wir beide allerdings Gefühle füreinander haben und auch die Kinder sich sehr
lieb haben - würden wir als Familie es gerne hinbekommen wieder zueinander zu
finden.
Seit dieser Woche Montag leben wir räumlich getrennt.
Wir arbeiten beide an der Beziehung und hoffem auf diesem Wege auf
Unterstützung.
Wir würden uns über eine Erstberatung zeitnah sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 8. Juli 2024 12:19
An: ...
Betreff: Benötigte Termine Familientherapie
Guten Tag ,
ich suche einen Platz für eine Familientherapie .
Wir die Familie ... ( Jan - Name geändert 12
Jahre , Liam - Name geändert 16 Jahre und ich
... ) suchen einen Therapieplatz .
Dieses wurde uns vom Jugendamt dringend empfohlen.
Wir alle haben Gewalt in der Familie erlebt.
Meine Ex -Frau leidet unter Kontrollimpulsverlust.
Es besteht kein Kontakt zur Mutter.
Damit wir das erlebte verarbeiten können, sollten wir dringend eine Therapie
absolvieren.
Über eine positive Meldung würden wir uns freuen.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 29. Juni 2024 12:42
An: ...
Betreff:
Guten Tag Hr. Thiel,
Wir sprich mein Lebenspartner und ich hätten gerne einen beratungstermin bei
Ihnen.
Und zwar geht es dabei um unser Miteinander wir sind eine große Patchwork
Familie mein Partner hat drei Kinder mit gebracht, ich eine Tochter.
Mittlerweile haben wir eine fast 4. Monate alte gemeinsame Tochter.
Leider kommt es bei uns aufgrund von äußeren Umständen (wir dürfen nicht zusammen ziehen) zu kleinen sowie auch großen Streitigkeiten in denen es in letzter Zeit auch zu handgreiflichkeiten von meinem freund Gegenüber mir gekommen ist.
Was leider meine Tochter (7 jahre alt) mitbekommen hat. Aufgrund einer Ohrfeige
habe ich gemeinsam mit beiden Kindern die Wohnung meines partners verlassen.
Ca 3 Tage später kam es dann dazu das mein Partner mir gegenüber in meiner
Wohnung wieder laut geworden ist und ich aus Angst die Polizei gerufen habe.
Dieser Vorfall wurde natürlich dem Jugendamt gemeldet.
Anstatt einer Beratung wurde mir dort empfohlen mich zu trennen da eine kindeswohlgefährdung vorliegt und ich meine kinder verliere wenn ich weiterhin mit meinem Partner zusammen bleibe.
Entschuldigen Sie bitte für den langen Text. Ich hoffe Sie können uns helfen.
Über eine Rückmeldung würden wir uns sehr freuen.
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 21. Juni 2024 23:49
An: ...
Betreff: Familienberatung
Sehr geehrter Herr Thiel,
sehr geehrte Damen und Herren,
wir brauchen Hilfe.
Zur 'Coronazeit' fing für meine Lebensgefährtin (seit 15 Jahren) und unsere
beiden Töchter (6 und 8 Jahre) eine schlimme Zeit an.
Für meine Schichtarbeit incl. Nachtdienst habe ich damals auf Amphetamin (Speed)
zurückgegriffen. Dies kannte ich bereits aus meiner 'Party-Zeit' vor 15 - 20
Jahren. Anfänglich war es nur 'Etwas' für den Nachtdienst, schnell habe ich es
tagtäglich und in großer Menge genommen.
Neben meiner gesteigerten Leistungsfähigkeit kam zusätzlich, dass ich mich zu
einem großen Arschloch entwickelt habe ohne dies wirklich zu merken. Ich habe
viele schlimme Sachen gemacht und gesagt, ich habe meine Mädels angeschrien und
'Perfektion' verlangt, ich habe meine Lebensgefährtin ständig runtergemacht und
sie echt widerlich behandelt. Leider habe ich nicht gemerkt wie weltfremd ich
mich offenbar verhalten habe und wie sehr ich meinen 3 wundervollen Mädels damit
weh tue.
Das Ganze ist dann Ende letzten Jahres in einem Vorfall geendet in dem ich meine
Lebensgefährtin davon abhalten wollte, vor mir und meiner schlechten Laune
'abzuhauen' und mit den Kindern zu Ihrer Mutter zu fahren. Dabei habe ich sie
nicht aus dem Kinderzimmer gelassen, sie geschubst und kurz im Kinderzimmer
eingesperrt um mich mit den Kindern im Wohnzimmer einschließen zu können.
Nachdem die Polizei die Situation dann vorläufig geklärt hat, ist meine
Lebensgefährtin mit den Kindern für eine Woche zu ihrer Mutter gezogen.
Nach weiteren schwierigen Wochen (incl. Gewaltschutzantrag) haben wir dann die
Abmachung getroffen, dass ich dem Auszug meiner Lebensgefährtin mit den Kindern
zusammen zustimme und sie im Gegenzug den Gewaltschutzantrag zurücknimmt.
Inzwischen verstehen wir uns wieder einigermaßen richtig gut und der Auszug
steht bevor. Die Zukunft macht uns aber beiden Angst und wir wissen nicht
wirklich wie wir mit der Situation umgehen sollen.
Wir haben den gemeinsamen Wunsch unsere Kinder möglichst nicht unter der
Situation ‘leiden zu lassen‘. Wir sind aber der Meinung, dass wir externe Hilfe
benötigen um diese Zeit ‘einigermaßen vernünftig‘ bewältigen zu können.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 20. Juni 2024 21:58
An: ...
Betreff: Anfrage zu einem Erszgespräch
Sehr geehrter Herr Thiel,
Ich habe auf der Homepage gelesen, daß man bei ihnen eine Familienberatung in
Anspruch nehmen kann.
Mein Ehemann und ich leben mit meine 9jährigen Sohn auf vergangener Beziehung und unserer gemeinsamen 3jährigen Tochter zusammen.
Wiederholt kam es in letzter Zeit zu Konflikten, aufgrund von Umständen von außen...sodass mein Mann und ich sogar 3 mal die Polizei zu Hause hatten.
Dies wurde auch beim Jugendamt gemeldet und er und ich möchten unbedingt etwas
gegen diese momentane Situation tun, wissen aber nicjt genau wie und brauchen
deshalb definitiv eine Beratung, bei einem Therapeuten und nicht beim Jugendamt.
Wir haben dort morgen einen Termin, ich würde das Musterschreiben von Ihnen
gerne mitnehmen und es dort abgeben.
Wir hoffen das Sie auch einen Termin für uns finden.
Bis dahin geben wir den Antrag auf die Kostenübernahme bei dem Jugendamt
in ... ab.
Über eine baldige positive Rückmeldung wären wir sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 30. Mai 2024 07:59
An: ...
Betreff: Hilfe
Sehr geehrtes Team!
Ich weiß nicht, ob Sie der richtige Ansprechpartner sind!
Ich weiß mir aber leider nicht anders zu helfen!
Meine häusliche Situation ist für mich und meinem Sohn unerträglich!
Meine Frau wütet und schreit mich jetzt fast täglich an, verwüstet die Wohnung und unser Sohn ist fast immer dabei!
Ich weiß nicht was ich tun kann um der Situation zu entkommen, weil ich unseren Sohn nicht zurück lassen möchte, da er auch schon Ziel der Wut wurde!
Da ich ihn schon während meines Dienstes in den Händen seiner Mutter lassen muß!
Da er aber zur Kita geht, wenn ihn seine Mutter bringt (was sie bisher immer getan hat!), ist er zumindest in der Zeit in guter Umgebung!
Vielleicht könnten Sie mir sagen an wem ich mich wenden kann oder was ich tun sollte?!
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 8. April 2024 14:14
An: ...
Betreff: Bitte um Hilfe
Sehr geehrter Herr Thiel,
in unserer Familie (mein Mann und unsere 19-jährigen Zwillingssöhne
Frank u. Jürgen - Namen geändert) ist es
Sonntag früh völlig eskaliert und ich weiß mir keinen anderen Rat mehr als eine
Beratungsstelle zu kontaktieren.
Unsere beiden Zwillingssöhne waren in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf
einer Party und haben dort auch eine ziemliche Menge an Alkohol konsumiert.
Aufgrund eines Wortgefechtes ausgehend von Frank hat dann Jürgen begonnen den
Frank zu würgen.
Die Situation konnte nur durch beherztes Eingreifen von anderen Partygästen entschärft werden.
Mein Mann holte daraufhin beide von der der Party ab.
Frank hatte anschließend solche Angst von Jürgen umgebracht zu werden und zertrümmerte zuerst das Zimmer von Jürgen und verbarrikartierte sich anschließend in seinem Zimmer.
Ich brachte ihn daraufhin aus der „Gefahrenzone“ und
zu meiner Schwester, damit er erst mal schlafen konnte…
Die Situation geht meinem Mann und mir nicht mehr aus dem Kopf, die Gedanken
drehen sich im Kreise, was hätte passieren können wenn……
Dieser Vorfall hat mit uns allen was gemacht. Wie kommen wir da wieder raus? Wie
können die beiden weiterhin als Brüder miteinander umgehen?
Bitte um Ihre Antwort bzw. Termin per E-Mail.
Vielen Dank und viele Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 6. März 2024 15:43
An: ...
Betreff: Paartherapie/-beratung
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich suche eine neutrale Person, um zwischen meinem Mann und mir zu vermitteln
und auch zu überlegen, ob die Weiterführung unserer Ehe möglich ist.
Kurz hierzu: mein Mann hatte zwischen Juni und Juli 23 eine Affäre. Angeblich nur "textuell", aber es fehlt jedes Gefühl für Vertrauen.
Es kam im August zur Trennung.
Häusliche Gewalt ist auch ein Thema, genauso wie zu wenig Wertschätzung und Verständnis.
In meinen Augen hat mein Mann einen sehr ausgeprägten
Hang zum Narzissmus und zum Alkohol. Ich fahre da aber jedes Mal gegen eine
Mauer.
Heute haben wir uns darauf geeinigt, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Unsere Ehe besteht zur Zeit aus on-/off-Beziehungen, was weder für uns, noch für die Kinder auf Dauer tragbar wäre.
Ein zeitnaher Termin für ein Erstgespräch wäre daher ein wirklicher Segen, da ich ebenfalls mit einem Wegzug liebäugel.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 28. Februar 2024 15:27
An: ...
Betreff: Hilfesuchender Aggressor
Sehr geehrter Herr Thiel,
Ich habe Schlechtes getan. Daher wurde mir der Kontakt zu meiner Frau und den
zwei Kindern untersagt.
Die Trennung ist somit vollzogen, aber ich möchte für die Zukunft besser aufgestellt sein.
Da ich Polizeibeamter bin, hat man mich auch vom Dienst befreit und ich hocke aktuell bei meiner Mutter in ... .
Das fühlt sich alles nicht
gut an.
Vorgestern hatte ich ein erstes Beratungsgespräch beim Psychologischen Dienst
der Polizei in ... .
Da wurde mir zweierlei mitgegeben:
1. Bearbeite deine Aggressionen!
2. Begib dich in eine Verhaltenstherapie o. Ä., da du laut eines multiple choice
Tests eine mittelschwere Depression hast!
Nun bin ich auf der Suche nach einem passenden Therapeuten. Haben Sie vielnoch
ein Kontingent oder können Sie mir jemanden empfehlen?
Ich bedanke mich im Voraus, Herr Thiel.
Mit freundlichem Gruß
...
Übrigens, ich bin 38 Jahre
alt und meine Kinder (Tatzeugen) sind sechs und sieben.
Es tut mir leid, Sie mit einem derartigen Fall zu behelligen.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 8. Februar 2024 14:51
An: ...
Betreff: Paartherapie, Familienberatung
Hallo,
ich wünsche einen Termin zur Paartherapie und Familienberatung da die häusliche
Situation zwischen mir und meinem Mann. Immer schlimmer wird, wir hatten bereits
einen Termin beim Jugendamt und auch Polizeieinsätze.
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 23. November 2023 15:00
An: ...
Betreff: Paartheraphie
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir sind auf der Suche nach Hilfe und Unterstützung für unsere Ehe!
Wir haben sehr große Vertrauensprobleme und dadurch sehr oft großen Streit der dann Eskaliert! Mit Schlägen von meiner Frau auf mich!
Mit Selbstverletzung bei meiner Frau.
Familie ..., ... und ..., sowie Tochter ...!
Wir bitten um Hilfe und einen Gesprächstermin!
Vielen Dank für Ihre Mühe.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 25. Oktober 2023 10:41
An: ...
Betreff: Termin Paartherapie Gewaltfreie Kommunikation
Sehr geehrter Herr Thiel,
mein Partner und ich haben immer wieder starke und gewalttätige
Auseinandersetzungen, die auch unsere Kinder mitbekommen.
In den letzten Jahren haben wir schon daran gearbeitet, dennoch ist es uns noch nicht ganz gelungen eine dauerhaft gute Kommunikation zu finden.
Auch beim Jugendamt ist dies bekannt und im November müssen wir vor Gericht.
Gerne möchten wir dort unsere Bemühungen beweisen und würden uns freuen, wenn wir einen Termin bei ihnen erhalten könnten.
Wenn es noch vor dem 14.11. klappt wäre das optimal.
Wir können auch Termine am Vormittag wahrnehmen.
Ich freue mich über ihre Rückmeldung.
Mit freundlichem Gruß
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 5. Oktober 2023 10:07
An: ...
Betreff: Familienberatung
Sehr geehrter Herr Thiel,
mein Name ist ... . Mein Mann und ich sind seit Mai dieses Jahres getrennt. Wir
haben zwei Mädchen (1 Jahr, 4 Jahre).
Aufgrund des Verdachts der Kindeswohlgefährdung seitens meines Mannes,
häuslicher Gewalt etc. hat das Jugendamt mich und die Kinder aus dem Haushalt
meines Mannes gebracht.
Seit dem laufen Gerichtsverfahren etc.
Wäre ein Rückruf möglich um das ein oder andere noch zu erläutern und eine
mögliche Zusammenarbeit zu klären? ...
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 18. Mai 2023 18:19
An: ...
Betreff: Terminanfrage zur Rettung unserer Familie
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich wende mich heute an Sie um meine Familie zu retten.
Meine.. ich nenne Sie nun einfach Lebensgefährtin, denn auch wenn wir nicht „offiziell“ zusammen waren ist sie dennoch genau das.
Daher ist Sie hier nun auch im CC.
Wir haben eine „gemeinsame“ Tochter welche nächste Woche 2 Jahre alt wird.
Ich bin jedoch nicht der leibliche Vater, war mit der Mutter Simone - Name geändert jedoch „irgendwie liiert“ als sie schwanger wurde.
Simone wollte unsere Tochter damals abtreiben lassen jedoch versprach ich ihr, für die kleine wie ein Vater… nein, IHR Vater zu sein.
Leider bin ich kein einfacher Mensch. Ich leide durch eine Borderlineerkrankung an Wutausbrüchen.
Ich bin per se kein schlechter Mensch, jedoch wenn der Gegenüber die richtigen „Knöpfe drückt“ werde ich für kurze Zeit ein anderer Mensch….
Auch wenn ich nach kurzer Zeit wieder zur Besinnung komme, sind diese 5 bis 10 Minuten eben genau diese Minuten Zuviel!
Gestern gab es bei uns mal wieder streit wegen einer Kleinigkeit.
Das Problem dabei ist, dass Simone ebenfalls kein einfacher Mensch ist und in Ihrem Leben schon sehr viel ertragen musste.
Vergewaltigung durch den Stiefbruder z.B.
Daher ist auch Sie kein einfacher Mensch.
Doch das alles rechtfertigt nicht dass ich Sie in diesen Minuten so schlecht behandle und z.B. anspucke.
Im Nachhinein schäme ich mich unglaublich dafür. Ich möchte so etwas nie wieder tun!
Wir sind teilweise schon so weit gewesen dass wir uns richtig gehend verprügelt haben. Gegenseitig ☹
Die letzten Monate waren sehr hart für uns.
Verena kommt aus dem ... und hat dort für unsere Familie alles aufgegeben um zu mir nach ... zu ziehen.
Leider gab es dort, obwohl wir uns die Erlaubnis des Vermieters geholt hatten, nach nur drei Wochen Probleme weil er meinte sie müssen wieder gehen.
Nun haben wir ca. 8 Monate intensivst nach Wohnungen geschaut. Das hat so enorm viel Kraft gekostet für uns beide…
Dann begann die alte Wohnung noch zu schimmeln wegen einem Wasserschaden den der Vermieter zu verschulden hatte, doch da er uns los werden wollte hatte er auch nichts unternommen.
So waren wir nun monatelang beide mit den Nerven am Ende.
Fanden nun eine Wohnung in ... … eine Neubauwohnung welche sich im Nachhinein als große Baustelle herausgestellt hat.
Es wird hier richtig schön werden, WENN dann mal alles fertig ist. Aktuell regnet es zum Fenster rein, Küchenschränke fehlen, Internet gibt es momentan nur übers Handy obwohl ich wegen Homeoffice auf schnelles Internet angewiesen bin… solche Dinge welche noch nicht wirklich Ruhe in uns beiden finden ließen.
Unsere Tochter kann ab Montag in den Kindergarten, was endlich mal Freizeit für Simone bedeuten würde.
Wenn die Wohnung endlich fertig ist, sind wir angekommen für die nächsten 3 bis 4 Jahre bis Pia - Name geändert dann definitiv ein eigenes Zimmer braucht…
Wir stehen so kurz vor unseren Zielen eine gesunde Familie zu sein.
Daher bitte ich um Ihre Hilfe unsere so unglaublich unnötigen Streits in den Griff zu bekommen.
Dass ich mich unter Kontrolle habe und Sie auch wenn ich mal wütend bin gut behandle.
Das alles hängt natürlich davon ab ob Simone bereit dazu ist, denn aktuell hat Sie unsere Tochter genommen und ist gegangen.
Letztes Jahr waren wir schon einmal in dieser Situation.
Daher meine bitte an dich Simone:
Lass uns UNS nicht aufgeben.
Wir haben so oft darüber gesprochen dass wir uns Hilfe holen um eine heile Familie für Pia zu sein… Und jetzt gehen wir es endlich an!
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 13. April 2023 11:29
An: ..
Betreff: Beratung
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich suche eine Beratung, zunächst für mich.
Themen sind:
- Paarkonflikte die leider zuletzt auch in einer Situation häuslicher Gewalt (beiderseits) geendet ist. Darin enthalten sind Beschuldigungen durch meinen Partner, dass ich ihm gegenüber psychische Gewalt ausübe.
Gleichzeitig eröffnete mein Partner mir gegenüber Suizid Gedanken.
Meine Themen sind die Klassiker, dass meine Erschöpfung im Familienalltag nicht gesehen und nicht ernst genommen wird.
Eine solche Auseinandersetzung kam bisher in dieser Heftigkeit erst einmal vor circa 3 Jahren vor.
Seit dieser Zeit habe ich immer wieder die
Möglichkeit einer Familienberatung besprochen, die mein Partner nicht in
Anspruch nehmen will.
Wir haben zwei gemeinsame Kinder (2 und 4 Jahre alt)
Ich erhoffe mir eine Einordnung der Problematik und meiner aktuellen
Lebenssituation. Ich bin seit 4 Jahren in Elternzeit und plane im Spätherbst
meine Wiederaufnahme der Erwerbsarbeit.
Beste Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 21. März 2023 16:38
An: ...
Betreff: Sorgerecht, Kindeswohlgefährdung , Beratung als auch Anwalt gesucht
Sehr geehrter Herr Thiel,
wegen der Gefährdung des Kindeswohls, wegen der häuslichen Gewalt als auch der schweren andauernden psychischen Probleme der Mutter suche ich einen kompetenten Anwalt in Sachen Sorgerecht, Familienrecht und am besten auch Strafrecht für den Postleitzahlenbereich ... .
Das zuständige Gericht ist das Amtsgericht ... .
Es geht mir vor allem darum das Sorgerecht im Eilverfahren auf mich zu
Übertragen wegen der Kindeswohlgefährdung und ich hätte Fragen zum Begleitetem
Umgang und wie ich mein Fall am Besten dem RSD schildern kann.
Ich würde auch gerne möglichst zeitnah einen
Beratungstermin bei Ihnen in Anspruch nehmen.
Viele Grüße,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 13. März 2023 23:48
An: ...
Betreff: Familienberatung
Sehr geehrter Herr Thiel,
Ich suche für mich und meine Kinder kurzfristig die Möglichkeit, eine traumatische Familiensituation aufzuarbeiten.
Haben Sie so schnell Termine frei?
Die Mädchen sind 7 und 9 Jahre alt und wurden vor wenigen Tagen erstmals zeugen von häuslicher Gewalt (körperlich) in der Familie.
Ich bin dankbar für eine positive Rückmeldung.
Freundliche Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 17. Februar 2023 11:28
An: ...
Betreff: Eskalation
Guten Tag,
ich bräuchte dringenst eine Beratung, da die KM mir häusliche Gewalt unterstellt, um dadurch unseren gemeinsamen Sohn, trotz gemeinsamer Sorge und gleichen Anteilen an Betreuung (getrennt lebend), bei sich zu behalten.
Habe nun eine Anzeige und frage mich, ob ich bei der Polizei eine Gegenstellung machen soll?
Ich bin schon einmal proaktiv zum Jugendamt in ... gegangen, um die Situation zu schildern und frage mich, um ich gleichzeitig zum Familiengericht gehe, um eine Einstweilige Verfügung zu erlassen, um meinen Sohn wieder zu sehen.
Es muss leider alles sehr schnell gehen, da mein Sohn eine Erkrankung hat, die mit ... verbunden ist und einem ... .
Je länger er mich nicht sieht, desto schwieriger wird es für ihn. Ich habe auch schon etliche Anwälte angeschrieben, allerdings hat keiner Kapazitäten.
Ich fühle mich machtlos und weiß einfach nicht mehr weiter. Ich hoffe, sie können mir irgendwie weiterhelfen.
Mit verzweifelten Grüßen,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 18. Januar 2023 11:25
An: ...
Betreff: Eine Lösung finden
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe einen Brief vom Anwalt meiner Frau bekommen, dass ich Gewalt gegen
meine Frau begangen habe und meine Wohnung verlassen muss, aber eigentlich ist
dieser Brief eine Lüge und ich habe das überhaupt nicht getan, aber es ist meine
Frau, die immer schreit auf mich und beschuldigt mich jetzt Ich weiß nicht, was
ich tun soll.
Kann ich Sie von Angesicht zu Angesicht konsultieren?
Vielen Dank im Voraus
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 18. Januar 2023 14:31
An: ...
Betreff: AW: Eine Lösung finden
Sehr geehrter Herr ...,
ein Brief vom Anwalt führt nicht dazu, dass Sie die Wohnung verlassen müssen,
nur das Gericht oder die Polizei kann das anordnen.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 10. November 2022 16:18
An: ...
Betreff: DRINGEND: Beratung Gewalt in der Familie, Sorgerecht und Deeskalation
Sehr geehrter Herr Thiel,
Ich befinde mich mit meiner Frau in einem eskalierten Konflikt.
Wir haben zwei Kinder 3 und 5 Jahre alt. Es ist so weit gekommen, dass ich
vorgestern mit den Kindern aus der gemeinsamen Wohnung zu meinen Eltern gefahren
bin, um die Kinder und mich zu schützen.
Meine Frau hat psychische Probleme und hat in den letzten Wochen immer wieder
davon gesprochen, dass sie sich umbringen wird. Als sie am Dienstag gar nicht
mehr ansprechbar war und in der Küche Handtücher und Socken mit einer Schere
zerschnitten hat und dann wieder angefangen hat über ihren Selbstmord zu
sprechen habe ich die Kinder zu den Nachbarn gebracht und einen Krankenwagen
gerufen. Sie hat es mitbekommen und ist aus dem Haus gelaufen. Als der
Krankenwagen kam war sie schon weg. Ich habe auf die Polizei gewartet und bin
dann mit den Kindern losgefahren. Die Polizei hat alles aufgenommen und weiß, wo
ich und die Kinder sind. Meine Frau weiß es auch.
Meine Frau hat unseren Kindern und mir schon körperliche Gewalt zugefügt, wenn
sie sich nicht kontrollieren konnte. Psychische Gewalt gehört in letzter Zeit
leider fast zur Tagesordnung. Mein Vorgehen war eine Schutzmaßname um die
Kinder, meine Frau und mich zu schützen.
Ich brauche so bald wie möglich Beratung bezüglich der rechtlichen Lage,
Trennung, Scheidung, Sorgerecht, und eine Beratung darüber wie der Konflikt
wieder so weit deeskaliert werden kann, dass hoffentlich eine einvernehmliche
Trennung möglich ist.
Vielen herzlichen Dank,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 16. Oktober 2022 09:15
An: ...
Betreff: ...
Sehr geehrter Herr Thiel,
vor 7 Jahren hatten mein Mann und ich bereits eine Paartherapie bei Ihrer
Mitarbeiterin ... den Nachnamen weiß ich leider nicht mehr. ... war für mich
persönlich eine große Hilfe
Nun wende ICH mich jedoch ganz dringlich an Sie, weil ich nicht mehr weiter
weiß.
Vorab sei noch erwähnt, das ich behindert bin und Pflegegrad 2 habe.
Wir sind 45 Jahre verheiratet. Haben ein gemeinsames Haus in ... und Auto.
Durch seine Alkoholsucht, Häuslicher Gewalt in 2 Fällen ( Platzwunde am Auge und
im März 2 Rippen gebrochen - ich habe ihn nicht angezeigt) sowie aktuelle
Treffen mit anderen Frauen (Date 50) über Nacht.
Auf Anfrage, wie es weitergeht soll, sagt er nur, das ginge mich nichts an - und
macht sein Ding weiter.
Auf finanzielle Trennung angesprochen, rastet er total aus.
Ich kann das doch nicht weiter akzeptieren.
Inzwischen habe ich ein eigenes Konto.
Bitte antworten Sie mir nur auf mein Handy: ...
Ich hoffe, das Sie mir weiterhelfen können.
Liebe Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 28. September 2022 22:56
An: ...
Betreff: Ich suche Hilfe für meine Eltern
Sehr geehrte Familienbetreuung,
Ich wende mich an Sie da ich mir nicht mehr zu helfen wisse.
Mein Vater war schon immer sehr aggressiv und narzisstisch sowie uneinsichtig veranlagt. Vor 3 Jahren wollte er unter Einfluss von Alkohol und vieler Medikamente meine Mutter erwürgen. Ich habe diese Nacht die Polizei verständigt und es hat bei uns allen tiefe Spuren hinterlassen.
Nach vielem hin und her sind meine Eltern immer noch zusammen und meiner Mutter behauptet ihn immer noch zu lieben, allerdings ist sie seitdem Tag sehr unglücklich, ernährt sich nur noch von Alkohol und Zigaretten und macht sich selbst kaputt.
Ich als Tochter wohne direkt ein Haus nebenan und höre die beiden jeden 2.ten Tag lautstark diskutieren oder streiten, wobei ich jedes mal wieder Herzrasen und Angst bekomme, dass es eventuell wieder eskalieren könnte. Ich habe Ihnen schon öfter gesagt, dass sie sich mal externe Hilfe durch einen Therapeuten suchen sollen, wenn sie beide diese Ehe noch wollen es aber alleine nicht schaffen. Bis heute haben sie kein Versuch in diese Richtung gewagt, also nehme ich das Ruder nun selbst in die Hand. Da ich aber als Nachbarin der beiden selbst irgendwann daran kaputt gehe, wende ich mich in meiner Verzweiflung an diese Email und hoffe auf Hilfe. Ich würde den beiden auch die Therapie bezahlen, das wäre mir egal. Hauptsache es wird besser.
Ich hoffe, dass mir bzw. ihnen irgendwie geholfen werden kann.
Mit freundlichen Grüßen
Eine hilflose Tochter
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 29. Juli 2022 15:27
An: ...
Betreff: Re: Anfrage Hilfe
Hallo Herr Thiel,
bin seit 4 Monaten mit meiner Frau in ... .
Sind aus der Ukraine gekommen (habe dort 10 Jahre gelebt/gearbeitet;
ursprünglich aber aus ...). Unser zweiter Sohn ist hier vor 3 Monaten geboren.
Meine Frau (Ukrainerin) hat leider gelegentliche 'Ausfaelle' die mir das Leben
momentan sehr schwer machen ,z.B. Hysterie, falsche Behauptungen, gewisse Formen
häuslicher Gewalt. Wohl verstärkt durch die komplexen Umstände (Flucht, zwei
kleine Babies, Heimweh).
Sind seit Jahren zusammen und haben keinerlei Intentionen, uns zu trennen.
Normalerweise kehre ich diese Ausfälle 'unter den Tisch', dann ist immer alles
wieder gleich gut, aber vielleicht gibt es Möglichkeiten, eine nachhaltige
Verbesserung zu erreichen.
Ich denke, es wäre einen Versuch wert, sich mit einem erfahrenen
Familientherapeuten zu treffen, welcher einfach Mal zuhört und auch von meiner
Frau 'akzeptiert' wird.
Bei einem solchen Gespräch wären wohl unsere zwei Babies, 1,5 Jahre und 3
Monaten anwesend (d.h. etwas erschwert).
Für mich selbst wäre es wohl sinnvoll, einen konkreten Ansprechpartner bzw.
Hilfe vor Ort zu finden 'fuer den Fall der Fälle' dass sich ein 'Ausfall', wie
er sich z.B. kürzlich ergeben hat, wiederholen sollte.
LG
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 25. Mai 2022 08:48
An: ...
Betreff: Eheprobleme
Guten Tag.
Mein Name ist ... und stecke mit meiner Frau ... seit einiger Zeit in einem
Teufelskreis. Wir hören uns nicht mehr richtig zu, nehmen uns auch nicht mehr
richtig wahr und streiten auch viel wegen Kleinigkeiten.
Gestern Abend ist es richtig eskaliert meine Frau hat mich geschlagen nach dem ich sie am Handgelenk angefasst habe, weswegen ich das Gespräch mit der Polizei gesucht habe. Die wir einen einjährigen Sohn haben und ich auch dies nicht zur Anzeige geben wollte Sonden es mir lediglich darum ging was man am besten machen kann, stellt die Polizei dennoch einen Strafantrag der aber wahrscheinlich durch meinen Wunsch eingestellt wird. Meine Frau musste dennoch mit den Beamten sprechen und so hat sich die Situation noch mehr verschärft.
Meine Frau und ich wissen nun nicht mehr weiter und mochten gerne über diesen Weg um Hilfe erbitten.
Vielleicht haben sie Freitag Zeit oder konnten etwas einrichten.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 1. April 2022 13:01
An: ...
Betreff: Umgangs- und Sorgerecht
Sehr geehrter Herr Thiel!
Wie aus dem Internet entnommen konnte, sind Sie Spezialist in Sachen
Familienstreitigkeiten. Mein Frau und ich sind gerade bei Gericht in ... .
Die Sache ich völlig verfahren und es ist kein Ende in Sicht.
Wir bräuchten hier dringend einen Mediator, welche Sie sind, um die Kuh vom Eis
zu bekommen.
Anbei ist noch die Geschichte, wie sie sich abgespielt hat.
Es war der 15.01.22 in ...
Meine Frau stand an der Spüle. Ich hatte ein Messer in der Hand und wollte Brot
schneiden. Plötzlich dreht sich meine Frau um, die Kinder sind mit mir im
Wohn-Essbereich. Sie laufen nach und fragen wo die Mama hin will. 10 min später
klopft es an der Tür. 8 Polizeibeamte stehen draußen. Ich frage was sei. Sie
sagten, dass meine Frau angeben hätte, ich wollte sie ermorden, mich, die 2
Kinder (ich würde ihnen niemals ein Haarkrümmen) und natürlich die Kater.
Die Situation war: alle Beteiligte komplett ruhig. So wie kann das sein?
Außerdem war ich 10 Min alleine mit den Kinder. Das hätte ich, wenn ich etwas
vorgehabt hätte, dass Ganze in die Tat locker umsetzen können.
Danach wurde ich die Psychiatrie gebracht. Fr Bauer -
Name geändert - Oberärztin sagte mir, ich müsse 14 Tage dableiben.
Ich sagte nein. Dann kam Richterin ... vom Amtsgericht ... ins Spiel. Die machte
eine Zwangsverordnung. Auf Nachfrage warum, sagte sie mir, sie glaube der
Aussage meiner Frau mehr als der meinen. Super Rechtsprechung
Fr. Bauer hätte dann gemeint, dass ich Bipolar gestört sei und nun in einer
manisch Phase sei. Auf Nachfrage wie sie zu dieser Erkenntnis komme meinte sie,
ich spreche zu schnell.
Therapien wurden keine gemacht. Ich habe mich selbst um alles gekümmert.
Ich stand dann ich der Klinik mit nur der Kleidung am Leib. Mein Frau durfte ich
aufgrund des Gewaltschutzgesetzes nicht kontaktieren. Somit habe ich meine
Mutter in ... angerufen, die hat meine Frau angerufen und ihr ausgerichtet, sie
möge bitte Sache in Krankenhaus bringen. Ihre Antwort war darauf, das ich
verrecken solle.
So nachdem ich am 02.02 entlassen wurde, hat meine Frau dann unter Eid gelogen.
Sie hat gemeint, ich hätte sie und ein Kind voriges Jahr geschlagen,
Hauptwohnsitz war ... . Sie war aber nachweislich in ... gemeldet. Dann hat sie
angegeben ich würde tgl. über 7 Jahre hinweg 3 -5l Wein konsumieren. Diese
Aussage habe ich meiner Sonographie meiner Leber sowie Blutabnahme widerlegt.
Meine Leber ist völlig ok und die Wert im grünen Bereich.
Danach gab es eine Verhandlung. Ich habe diese Lügen unter Eid der Richterin ...
vorgebracht. War ihr völlig egal.
Ich habe das 1.mal mit meinen Kindern nach 4 Wochen telefoniert. Sie war am
Telefon sehr gebrochen. Dann gab es eine Woche drauf den 1. Skypetermin der weil
Frau Müller - Name geändert - vom Jugendamt
plötzlich Corona hatte, abgesagt wurde. Hierfür gab es keiner Ersatztermin. Dann
eine Woche drauf wie jeden Mittwoch um 14:00 hatte meine Frau plötzlich einen
unaufschiebbaren Termin bei der Richterin ... um genau 14:00. Somit ist dieser
Termin auch ersatzlos gestrichen worden.
Dann habe ich Richterin ... angerufen, ob es ok ist, wenn meine Frau sich an
keine Abmachungen hält. Die Skypetermine einfach boykottiert. Darauf meine
Richterin ... sie werde es Frau ... (Ehefrau und
Mutter) ausrichten.
Es habe alle Missachtungen im Bezug auf die gerichtliche Vereinbarung keinerlei
Auswirkungen auf meine Frau, aber wehe ich verstoße dagegen, dann gibt es gleich
Sanktionen.
Die Kinder werden von meiner Frau immer mehr gegen mich aufgehetzt. Sie sind
völlig verändert.
Es wurde die Erziehungsfähigkeit meiner Frau in Frage gestellt und trotzdem hat
Richterin ... ihr das komplette Sorgerecht übertragen. Auch das
Aufenthaltsbestimmungsrecht.
Bis heute wurde kein psychologisches Gutachten in Auftrag gegeben.
Auch wurde angeordnet, dass es erst in ... einen betreuten Umgang mit den
Kindern gibt. Warum nicht in ...? Mein Frau will nach ... zurück, obwohl ihre
gesamte Familie seit 15 Jahren keinen Kontakt mehr zu ihr hat.
Es ist echt ein Wahnsinn was hier mit mir getrieben wird. Es kämpfen alle gegen
mich an.
Ich muss hier einen anderen Weg einschlagen, um die Kuh von Eis zu bekommen.
Danke.
Mit freundlichen Grüssen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 17. März 2022 16:42
An: ...
Betreff: Bitte um Terminvereinbarung
Grüss Sie Herr Thiel,
ich brauche Ihre Hilfe.
Ich habe vor 6 Monaten, nach 18 Jahren Ehe und 15 Jahren Zusammenarbeit in der
...praxis meines Mannes, meinen Mann verlassen.
Natürlich nicht einfach so…es ist ein lange , schwierige Geschichte, die jetzt
in einem Täter-Opfer-Ausgleich enden soll, um meinem Mann ein Verfahren wegen
gefährlicher Körperverletzung (häusliche Gewalt) evtl. zu ersparen. Ausserdem
steht noch ein Verfahren wegen Fahrens unter Alkohol für ihn aus. Der
Führerschein ist mindestens 1 Jahr weg.
Es ist noch nicht sicher, ob dieser TOA stattfindet, denn mein Mann muss noch
das Vorgespräch mit dem Mediator absolvieren, ob das ohne Wutanfälle abgeht ist
noch offen…
Er kann es nicht verkraften, dass ich ihn verlassen habe… noch nie hat ihn
jemand verlassen…seine Worte.
Ich lebe seit 6 Monaten in unserem Haus in ..., mein Mann weiterhin im Haus in
... .
Es vergeht seit dem kein Tag ohne Beleidigungen und Anklagen und ich komme
einfach nicht zur Ruhe. Ich habe auch immer wieder versucht, professionelle
Hilfe zu suchen, auch für uns beide, aber mein Mann lehnt alles ab.
Aber ich brauche diese Hilfe. Ich merke, dass ich traumatisiert bin. Ich bin
völlig energielos, Stimmungsschwankungen, fühle mich oft einsam.. ich war bis zu
diesem Tag jeden Tag fast 12 Stunden in der Praxis… dann von 100 auf Null.
Ich hoffe, dass Sie recht bald irgendwo ein Zeitfenster für mich finden.
Freundliche Grüsse
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 13. Februar 2022 21:52
An: ...
Betreff: Gewalt von meiner Noch Ehefrau nach Trennung
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bräuchte bitte Ihre Hilfe und Ihre Beratung.
Meine Situation ist folgende:
Ich bin 51,habe russische Staatsbürgerschaft, lebe seit circa1994 in Deutschland und arbeite als ... verheiratet seit April 2019.
Ende Januar kam es zur endgültigen Trennung zwischen mir und meiner noch Ehefrau S.... Trennungsjahr löuft ab dem 01.02.22.Die Frau kann die Trennung so nicht akzeptieren, weil sie durch die Ehe mit mir den Aufenthaltstitel in Deutschland bekommen hat. Sie denkt, dass sie bei der Scheidung ihren Titel verlieren würde und tut jetzt alles um mein Leben zu ruinieren.
An 07.02.22 habe ich festgestellt, dass sie meine Pässe entwendet hat,damit ich nicht zum Rechrsanwalt oder zur Ausländerbehörde gehen kann. Ich musste eine Anzeige bei der Polizei erstatten. sie hat gesagt, die bring mich ins Gefängnis,indem sie sich verletzen würde und beider Polizei sagen würde, ich hätte sie geschlagen.
Am 10.02.22 kam ich nach der Arbeit nach Hause und wurde von ihr auch körperlich angegriffen, sie hat mich mit dem Topf geschlagen, dann hat sie Glastisch kaputt gemacht und hat auf mich und den Hund Essig gegossen.
Sie hat mich dazu gebracht ,dass ich spät am Abend die wohnung verlassen musste ( ich bin alleiniger mieter und bezahle die wohnung alleine, die hatte ich schon vor der Ehe)und in der Nacht habe mit dem Hund im Keller gelegen.
Ich konnte am nächsten Tag und am Wochenende nicht arbeiten gehen, ich bin zu 60% schwerbehindert, kann diese seelische und körperliche Gewalt nicht ertragen.
Es kann sein, dass ich jetzt auch den Job verlieren würde, weil ich nicht zur
Arbeit gehen konnte, einen Termin zum Personalgespräch habe ich schon bekommen.
Eine unterkunft für die Übergangszeit habe ich bisher nicht gefunden.
Polizei konnte mir leider nicht helfen.
Ich weiß nicht was ich tun soll und wo Ich nachts in Sicherheit schlafen kan.
Ich bitte um Hilfe, was könnte man in der Situaton machen.Wie kann ich mich schützen?
Vielen Dank im Voraus
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 18. November 2021 11:07
An: ...
Betreff: Häusliche Gewalt gegen Ehemann
Guten Tag,
ich schicke Ihnen hier in Vertretung meines Bekannten Hr. ..., ...eine
dringliche Anfrage.
Er kann nicht mehr nach Hause gehen, da er ständig Streit, Zank und Ärger mit seiner Ehefrau hat. Sie hat ihn auch schon vor die Tür gesetzt. Die Polizei wurde diverse Male in der Nacht gerufen, auch von den Nachbarn.
Herr ... ist verzweifelt. Seine Frau ..., wohnhaft in selbiger Whg. wie oben bezeichnet, ist psychisch krank und war im ...-Klinikum, in ... schon zweimal unter Verschluss in der dortigen Psychischen Abteilung stationär behandelt worden.
Jetzt weiß er nicht wohin?
Wir, die Bekannten von ihm sind allesamt auch überfordert, gehen arbeiten und können kein Nachtlager anbieten. Es droht auch die Gefahr körperlicher Verletzung, da ein scharfer Messerblock in der Küche steht.
Wir bitten um dringende, eilige Antwort, da die Gefahr besteht, dass Messerstechereien in der häuslichen Wohnung bevorstehen.
Bitte helfen Sie ihm. Vielen Dank.
Mit freundlichem Gruß
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 18. November 2021 13:50
An: '...
Betreff: AW: Häusliche Gewalt gegen Ehemann
Sehr geehrter Herr ...,
Bitte wenden Sie sich in dieser schwierigen Angelegenheit an den Berliner
Krisendienst.
Überregionaler Bereitschaftsdienst aller Regionen
In dringenden Fällen Hausbesuche, Arzt/Ärztin in Rufbereitschaft
Nachts von 0.00 bis 8.00 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen von 8.00 bis
16.00 Uhr.
Telefon: 030 390 63 10 oder die Rufnummer der Region Große Hamburger Straße 5,
10115 Berlin
https://www.berliner-krisendienst.de/ich-brauche-hilfe/
oder an die BIG Hotline
täglich von 8 - 23 Uhr – auch an Sonn- und Feiertagen unter 030 - 611 03 00.
Ihr Bekannter kann gegen seine Frau auch eine Wegweisung durch die Polizei
veranlassen.
Kontaktaufnahme mit dem zuständigen Polizeirevier, noch bevor etwas passiert,
ist empfehlenswert.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 2. November 2021 16:20
An: ...
Betreff: Ich möchte gerne einen Termin für Familienberatung bekommen.
Ich habe mit meinen Mann viel Probleme. Macht mein Mann sehr viele Probleme mit
mir er will immer noch ausscheiden aus gemeinsamen Wohnung ohne Schuhe er
schlägt mich mit straßenschuhe auf mein Gesicht auf meinen Körper. Und er kommt
besoffen nach Hause sehr spät und dann macht er Problem mit mir. Und er droht
mich zum schottischen Krankenhaus abweisen. Mein Mann hat Papiere von zu
schattig Krankenhaus und droht mich in nervt anstatt bringen weil er mich
loswerden will ich weiß nicht warum ich verstehe es nicht. Ich war beim
Psychiater gewesen er hat gesagt ich bin psychisch gesund war früher war ich
psychisch krank gewesen und mein Mann versteht mich nicht dass ich gesund bin
Punkt er denkt dass ich noch psychisch krank bin und die Kinder mein Sohn hat
mich auch geschlagen die sind respektlos gegenüber mir und hör nicht auf mich
nicht und ich habe auch eine Tochter die ist auch respektlos gegenüber mir und
frech ist sie auch noch und sie misshandelt mich auch.die Kinder lernen zumal
man ab wie er mich behandelt darum sind die nicht meine Kinder nicht so gut zu
mir respektlos ging bei mir ich brauche dringend Hilfe eine familienberatung
bitte helfe mir.
Mit freundlichen Gruß
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 16. September 2021 14:17
An: ...
Betreff: Häusliche Gewalt an den Mann
Hallo Herr Thiel, die Frau ... war so freundlich und hat mir ihre Email Adresse
gegeben.
Mein Anliegen an Sie, ich bräuchte ihre Hilfe bzw. Mein Bekannter. Er wird von
seiner noch Ehefrau zu Hause geschlagen, gekratzt, in dem Intimbereich getreten,
eingesperrt und beschimpft. Es ist noch vieles mehr. Ich kann ihnen das jetzt
leider nur so grob sagen. Er ist Ungare und kann die deutsche Sprache nicht so
gut, deswegen helfe ich ihn dabei. Er hat nächste Woche ein Gerichtsverfahren
wegen seiner Frau weil Sie ihn angezeigt hat, wegen Körperverletzung. Er hat
sich aber gegen sie schützen wollen und sie weg gestoßen. Leider mit seiner Hand
in ihrem Gesicht und dabei ist die Brille kaputt gegangen und hat ihr am Auge
ein Feilchel verpasst.
Sie haben auch ein gemeinsames Kind. Eine Tochter 3 Jahre alt und die nimmt die
Mutter immer als druckmittel.
Ich weiß die Zeit ist knapp aber könnten sie uns bzw. Ihm weiter helfen. Er
bräuchte einen Anwalt aber kann sich den auch nicht leisten.
Ich weiß das er ein guter Mensch ist und für sich und seine kleine Tochter
einfach ein normales Leben haben möchte.
Bitte helfen Sie ihm.
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 10. September 2021 12:04
An: ...
Betreff: Hilfe Ersuchen wegen Körperlicher und Psychischer Gewalt meiner Frau
gegen mich
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit bitte ich um Hilfe wegen Psychischer und Körperlicher Gewalt meiner Frau
gegen mich.
Meine Frau ist Psychisch krank und übt seit Jahren gegen mich immer wieder Psychische und Körperliche Gewalt aus.
Meine Frau ist noch im Krankenhaus durch eine Zwangseinweisung nach meinen Informationen bis zum 30.9.2021.
Ich war bis heute den 10.9.2021 auch im Krankenhaus durch einen Unfall den ich hatte,und musste dort operiert werden.
Wenn meine Frau aus dem Krankenhaus kommt bin ich ihr hier in der Wohnung völlig schutzlos ausgeliefert,dass heisst ich kann noch nicht mal vor ihr weglaufen weil ich am Bein operiert wurde.
Sie hat mich gestern aus dem Krankenhaus angerufen und mich wild beschimpft.
Heute hat sie mich nochmal angerufen und mir eröffnet das sie wieder nach hause kommen wird.
Ich bin völlig ratlos und weiss nicht was ich machen soll.
Wenn Sie mich bitte anrufen könnten wäre ich sehr dankbar.
Ich brauche Hilfe da ich große Angst vor meiner Frau habe.
Meine Telefonnummer lautet : ...
Mit freundlichen Grüssen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 21. August 2021 08:55
An: ...
Betreff: Paarberatung/Familientherapie
Hallo,
Wir hätten Interesse an einer Paarberatung bzw. Familientherapie, wir haben ein
Kind im Alter von 2 Jahren und sind verheiratet, Schwerpunkt ist Stressabbau
Häusliche Gewalt sowie Psychische Belastung. Wann wären die nächsten Termine
frei und was würde so etwas kosten?
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 27. Juni 2021 10:54
An: ...
Betreff: Beratung in einer Eheangelegenheit
Sehr geehrter Herr Thiel,
mein Name ist ... aus ... .
Es wird Sie wundern, dass ich mich an Sie wende, da ich nicht in Ihren
Beratungs- und Therapiebereich gehöre.
Diese Anfrage mach ich für eine Freundin aus ..., da sie keinen PC hat und
außerdem physisch und psychisch angeschlagen ist.
Ihre Tochter ist durch die Geburt behindert (Spastik in den Beinen und etwas
Lernverzögerung). Sie hat aber die Hauptschule abgeschlossen, bei der ... die
Ausbildung zur Bürokraft gemacht und den Führerschein mit etwas mehr Fahrstunden
geschafft.
Das nur vorweg, bevor ich zu dem Problem komme. Seit 2010 ist diese junge Frau
verheiratet und nach ... gezogen.
Leider hat sie keine Arbeit gefunden. Ab und zu für kurze Zeit, solange das
Arbeitsamt die Stelle unterstützt hat, aber dann war es wieder vorbei. Es wurden
in den letzten Jahren einige Computerkurse vom Arbeitsamt finanziert, obwohl man
wusste, dass die Voraussetzung für eine Bürostelle nicht gegeben war, da diese
junge Frau nicht flexibel ist. Einmal erlernte Sachen kann sie gut ausführen,
aber Eigeninitiative hat sie nicht.
Der Ehemann war damit auch nicht einverstanden, da man sagen muss, dass ihr halt
Kochen und Haushalt keine rechte Freude machen.
Aufgestachelt durch die Familie (zuerst vom Vater, er sagte dass er immer gesagt
hat diesen „behinderten Deppen“ nicht zu heiraten), er ist inzwischen
verstorben. Weiter der Bruder und die Familie und auch beste Freunde. Er ist
seit 2 Jahren stark sehbehindert, dass er auf Hilfe angewiesen ist. Wenn er dann
angetrunken ist wird er seiner Frau gegenüber handgreiflich und möchte sie seit
einiger Zeit los werden. Täglich sagt er ihr sie soll endlich gehen oder wenn
sie dies und jenes macht baut er das Schloss aus, dass sie nicht mehr herein
kann.
Es wurde ihr schon von einigen Seiten geraten, die Polizei zu holen, wenn er
wieder so grob ist, dass sie von oben bis unten blau ist. Sie sagt dann immer
sie möchte ihre Ehe retten, aber im Grunde geniert sie sich vor den Leuten.
Außerdem kann sie nicht alleine leben.
Nun werden Sie sagen, dann soll sie halt zu den Eltern zurückgehen. Das geht
aber nicht, da sie zu Hause keine Hilfe ist, sondern sich auch gerne von der
Mutter bedienen lässt. Diese ist aber durch ihre Erkrankungen nicht in der Lage
das zu machen. Sie ist froh, dass sie ihren Haushalt einigermaßen schafft mit
Unterstützung ihres Mannes.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Gibt es eine Möglichkeit, diese junge Frau in
der ... Gegend in einer Wohngemeinschaft unterzubringen, in der sie nicht
alleine lebt, aber auch bestimmte Aufgaben übernehmen muss.
Mit Behinderten kann sie umgehen, sie ist bei den ... und war da vor der
Pandemie sehr engagiert.
Falls es eine Möglichkeit gibt, komme ich gerne mit meiner Freundin und ihrer
Tochter zu Ihnen in eine Sprechstunde. Ich hatte es auch schon beim VDK
probiert, bei dem wir alle Mitglieder sind, aber da gab es keine Chance, sie
verwiesen mich auf Familienhilfe.
In der Hoffnung eine Antwort von Ihnen zu bekommen, ob positiv oder negativ,
verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 10. März 2021 22:25
An: ...
Betreff: Bitte dringend um Termin für unsere Familie
Sehr geehrter Herr Thiel,
wir sind eine Familie mit zwei Kindern (Mädchen, 15, Junge, 12).
Mein Mann (52) und ich (54) sind zunehmend überfordert mit unseren Kindern, die mittlerweile beide in der Pubertät sind.
Unser Familienleben war schon immer nicht so einfach, vor allem, weil ich eine recht aufbrausende Person bin. In letzter Zeit werden die Auseinandersetzungen nicht nur verbal immer heftiger, zum Teil kann mein Mann sich inzwischen physisch nicht mehr zurück nehmen. Es ist noch nichts Schlimmereres passiert, aber wir können so nicht weitermachen.
Zwischen meinem Mann und mir gibt es auch anders gelagerte Probleme, die trotz einer Paartherapie über fast 2 Jahre bei der Diakonischen Beratungsstelle vor ca. 3 Jahren noch nicht gelöst sind, auch wenn es zwischenzeitlich besser ging. Meine Kinder, mein Mann und ich sind durch die ständigen Spannungen sehr belastet.
Ich habe große Sorge, dass unsere Familie auseinander bricht, dass wir den Zugang insbesondere zu unserem Sohn verlieren, dass meine instabile Psyche ( ich bin wg Depression in psychiatrischer Behandlung), diese Situation nicht mehr lange aushält.
Ich hoffe so sehr, dass Sie zeitnah einen Termin für uns haben!
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 6. Februar 2021 14:06
An: ...
Betreff:
Hallo.
Ich bin ... und ich bin eine sehr junge Mutter. Ich komme aus Polen und lebe seit zwei Jahren mit meinem Partner in ... . In letzter Zeit läuft es nicht gut zwischen uns und ich bin sehr besorgt, dass ich deswegen Probleme haben könnte. Ich habe einen 6-jährigen Sohn, der nicht der leibliche Sohn meines Partners ist. Vor sechs Monaten bekam ich die vollen Rechte an meinem Sohn, weil sein leiblicher Vater nicht allgemein interessiert war und er nicht einmal Gerichtsverfahren kontaktierte und nicht antwortete.
Lassen Sie mich mit der Tatsache beginnen, dass wir im Oktober 2020 eine polizeiliche Intervention hatten, weil wir uns nachts mit unserem Partner gestritten haben, weil er betrunken war. Nach diesem Vorfall hatten wir einen Anruf beim Jugendamt, um darüber zu sprechen, wie dies verhindert werden kann und dass ich das Kind beschützen muss. Natürlich war mein Sohn nicht da, weil er hat geschlafen hat. Heute haben wir Schlampen und vor ein paar Tagen gab es wieder ein Eingreifen der Polizei, weil mein Partner betrunken war und viel schrie. Ich habe keinen Bericht über meinen Partner eingereicht. Aber ich habe Angst, dass ich deswegen einige Probleme haben werde. Ich weiß nicht, wie das in Deutschland aussieht. Und was kann ich erwarten. Der Sohn wird von uns nicht misshandelt.
Bitte sagen Sie mir, was Sie erwartet. Werde ich irgendwelche probleme haben Ich liebe meinen Sohn sehr. Und ich möchte nicht, dass ein solcher Vorfall Probleme verursacht.
Bitte antworten Sie so schnell wie möglich. Weil ich sehr besorgt bin.
Mit freundlichen Grüßen, ...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 10. August 2020 09:42
An: ...
Betreff: Dringendes Beratungsgespräch erwünscht
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich befinde mich zurzeit in einer schwierigen Lebenssituation und benötige
dringend Hilfe.
Zu meinen Problemen:
Trennung/ Scheidung vom Ehe Mann.
Mein Mann hat bei einem häuslichen Streit die Polizei gerufen gehabt, die dann auch gekommen sind. Dort hat er einen Fragebogen und fragen der Polizistin beantworten müssen und der Fragebogen kam dank seinen Aussagen bis auf 25 Punkte, was mich als höchst aggressiv und gefährlich für mein Kind (6 Jahre) da stellt, so das, dass Jugendamt mir nur noch begleitete Umhänge mit meinem Sohn gewährt, auf Grund des Polizeiberichtes.
Ich bin kein aggressiver Mensch und würde meinem Sohn NIEMALS auch nur 1 Haar krümmen. Ich LIEBE den kleinen überalles.ich bin in der Nacht als es zu dem besagten Streit kam einfsch nur komplett ausrastet weil ich solche verletzenden Worte zugeworfen bekommen habe und ich dann einfach nur noch geplatzt bin. Es ist mir bewußt das ich meinen mann nicht hätte angehen dürfen und es tut mir such unglaublich leid das es an dem Abend soweit gekommen ist. Nun hat mein ex Mann mich wegen Körperverletzung angezeigt, was natürlich echt schlecht für mich ist wenn er damit vor gericht durch kommt. Er hat mir auch mehrere Male angedroht das er mir das sorgerecht entziehen lassen wird, und ich fühle mich einfach so extrem Hilflos und weiß nicht mehr was ich machen soll. Ich brauche einfach dringend Hilfe weil ich hier NIEMANDEN habe und auch keinen kenne weil wir vor 7 Monaten erst hier hergezogen sind und 200 km vom alten Wohnort weg wohnen.
Ich habe vom Jugendamt Auflagen bekommen damit ich mein Sohn bald wieder bei mir haben kann. 1. Mir eine neue wohnung suchen damit ich aus der ehelichen Wohnung raus komme ( habe ich gemacht und schon bezogen) und die 2 Auflage war :ich soll mir einen Therapeutie Platz suchen und eine Therapie anfangen um meine Vergangenheit und die ehe aufzuarbeiten. Nur leider finde ich keinen Therapie Platz. Ich würde so gerne alle Auflagen erfüllen weil ich meinen Sohn wieder bei mir haben will. Doch ich bekomme keinen Therapieplatz.
Ich bitte sie, und hoffe das sie mir helfen können in meiner Angelegenheit.
Ich würde mich über einen schnellstmögliche Rückruf ... / Termin sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 7. August 2020 09:36
An: ...
Betreff: Familiendrama
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich habe ihre Adresse im Internet gefunden. Da Sie darin um eine Erstinfo per
Email bitten, schildere ich Ihnen die Situation.
Ich selbst bin nicht betroffen, ich bin der Schwager der betroffenen Frau bzw.
ihrer Familie, der immer wieder eingesprungen ist um zu helfen. Nun aber ist
professionelle Hilfe unumgänglich.
Situation:
Die Mutter ist geschieden, hatte das alleinige Sorgerecht. Sie ist in der ...
beschäftigt.( als ...) Die 3 Kinder (18,21,23 Jahre) sind zur
Zeit alle arbeitslos, haben aber offenbar kein Arbeitslosengeld beantragt. Sie
liegen der Mutter auf der Tasche, deren Einkommen hinten und vorne nicht
ausreicht, um die erwachsenen Kinder durchzufüttern. Ihr Konto wurde wiederholt
gesperrt. Ich habe ihr immer wieder aus der finanziellen Klemme geholfen, aber
das änderte nichts, hilft letztendlich auch nicht.
Der Umgangston zu Hause ist emotional, rau, laut, respektlos. Die Mutter schafft
es schon lange nicht mehr Grenzen zu ziehen.
In der Vergangenheit wurde die Polizei wohl auch schon wegen Ruhestörung
gerufen.
Letzte Woche kam sie, nachdem der Junge mit einem Küchenmesser auf die Schwester
losgegangen ist.
Ihn rauszuschmeissen schaffte die Mutter nicht ( er sitzt ja sonst auf der
Straße! kann aber sicher min. kurzfristig bei der Freundin unterkommen). Am
nächsten Tag waren alle wieder zusammen, angeblich bereit sich einer Therapie zu
unterziehen.
Gestern eskalierte die Situation erneut, Polizei, Krankenwagen usw.
Um die nächste Konfrontation zu vermeiden, habe ich dafür gesorgt, dass alle
drei vorübergehend aus dem Haus gehen. Der Sohn bekam für eine Nacht
polizeiliches Hausverbot ( zu mehr konnte sich die Mutter nicht entscheiden) die
Töchter sind bei einem Freund untergekommen. Aber das geht wohl nur für einige
Tage.
Ich weiss nicht welche Möglichkeiten es in solchen Fällen gibt, ich weiss nur,
dass diese vier Menschen nicht mehr unter ein Dach dürfen.
Die Mutter ist verständlicherweise am Ende und weiss nicht weiter. Daher habe
ich mich zu diesem Schrieben entschlossen, wenngleich die Familie davon noch
nichst weiss. Die Mutter kommt heute nach der Arbeit bei uns vorbei, dann würde
ich ihr gerne von diesem Schreiben berichten und sie bitten, Kontakt
aufzunehmen.
Ich wäre Ihnen dankbar wenn Sie mich vorher kontaktieren könnten. Sie erreichen
mich unter :
...
Herzlichen Dank
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 7. Juni 2020 20:04
An: ...
Betreff: Eine dringende Anfrage..
Guten Abend Herr Thiel,
Ich bin schon etwas länger auf der Suche nach einem guten Therapeuten. Da es
mich und auch leider meine zwei Kinder betrifft, fragte ich viele nach
Erfahrungen, nur leider muss man gerade bei vielen zu lange warten ..
Nun habe ich ihre Seite im Internet gefunden, und finde es richtig gut, was sie
dort mitteilen und auch ihr Profil empfinde ich sehr vertrauensvoll. Ich kann
mich schwer einem Menschen über das Geschehene mitteilen. Darum dachte ich, ich
schreibe ihnen.
Ich habe 9 Jahre mit meinen ehem. Partner zusammen gelebt. Ich war mit meiner
Tochter .... (heute 9) in der 15. Woche, als ich eine Wohnung suchte und den
Mann kennenlernte, der leider mein ganzes Leben änderte.
Er war damals selber in einer Beziehung. Teilte mir sehr schnell mit, das er sich dort in Trennung befindet und stellte sich als Opfer vor mir dar .. das ich ihn retten solle, sich zu trennen. Er machte das alles so glaubhaft, das ich ihm zur Seite stand.
Wir kamen zusammen. Immer wieder gab es Streit zwischen ihm und seiner damaligen
Frau. Was seine Aussagen mir glaubhaft erschienen.
Wir bekamen einen gemeinsamen Sohn. Unseren ... (heute 6). Die Geburt war nicht
sehr leicht. Wo er geboren wurde, wurde mein Ex immer komischer. Er kümmerte
sich wenig um uns. Er ging zu einer Prostituierten. Er schlug mich. Er trank
viel Alkohol. Er meinte, ich bin schuld weil ich mich nicht genug um ihn
kümmere.
Das war im Mai 2014. ich zeigte es bei der Polizei an. Habe ein Attest vom Arzt.
Er vermittelte mir dann - sich ändern zu wollen. Waren bei einer Therapeutin. Er machte mir glaubhaft, mit dem Alkoholkonsum aufzuhören. Das ging auch einige Zeit gut. Jedoch kümmerte ich mich um die Kinder, um den Haushalt. Alles alleine. Er ist selbstständig. Und brachte die finanzielle Sicherheit. Er sagte- ich das finanzielle, und du kümmerst dich um die Familie. Er ist ... .
Das nahm ich hin. Viele Jahre ..
er kontrollierte mich. Er konnte es nie vertagen, wenn man lacht .. die Kinder
und ich sollten immer leise sein, wenn er zuhause war. Er war von morgens bis
späten Abend im Büro.
Lachen oder Spaß - verboten.
An meinen Geburtstagen machte er nichts. Er war Tage zuvor schon komisch mit
mir, nur weil ich Geburtstag habe. Kindergarten und kindergeburtstage, machte
ich alleine und er trat wie als Gast dazu. Ich wurde komplett kontrolliert.
Sogar meine Blicke. Es gab nur Streit, Beleidigungen und Schläge. Auch das zog
sich viele Jahre. Ich schämte mich, mit jemanden darüber zu sprechen. Nahm ihn
in Schutz. Ich bin ein Mensch, ich hasse Streit und möchte, das alles gut ist.
Hatte Angst, gegen ihn etwas zu sagen - denn dann würde er noch gemeiner werden.
Und ich hoffte sogar, das es mit ihm irgendwann besser wird.
Wir suchten in meinem Heimatdorf ... ein Haus. Was nicht leicht war. Er machte
den Vorschlag - wir bauen neu.
Er kaufte ein Grundstück. Ich ... . Die Kinder freuten sich sehr.
Im März diesen Jahres wurde er an seinem Geburtstag zu einem anderen Menschen
...
ich machte wie immer alles - meine Familie kam zum Kaffee und Torte. Seine
Familie wollte nie etwas mit uns zu tun haben und Freunde waren seinerseits auch
wenige da. Eher nur sporadische, berufliche Kontakte.
Am Abend trank er jedoch wieder sehr sehr viel. Wurde beleidigend mir gegenüber.
Beschimpfte mich. Sagte, er würde sich alt fühlen und ich wäre keine Frau für
ihn. Er muss sich dringend einen anderen Typ Frau, eine jüngere Frau suchen. Ich
war so verletzt das ich weinte und verzweifelte Ich bat ihn, aufzuhören. Er
Lachte. Er meinte dann im Internet vor mir nach anderen Frauen zu suchen.
Schrieb mit ihnen. Telefonierte mit ihnen. Er hörte nicht auf. Ich reagierte
wütend, woraufhin er mich wieder packte und zu schlug. Er ging dann und zog in
seine Bürowohnung.
Ein paar Tage später kam er untröstlich zu mir .. weinte und beteuerte seine
Taten. Ich nahm es all die Jahre hin und merkte aber für, es geht so nicht mehr.
Ich sagte ihm, das ich es nicht mehr möchte und nicht mehr aushalte .. daraufhin
rastete er völlig aus, es eskalierte hier so sehr, das er mich mehrfach so sehr
schlug, das ich auf den Boden fiel. Das passierte 3 oder sogar 4 mal, beim
letzten Mal standen meine Kinder davor und weinten. Da sagte er noch/ was
schmeißt du dich hier auf den Boden, was tust du den Kindern hier an .. trat mir
noch in den Bauch und verschwand.
Habe mich so sehr geschämt, ich habe es keinem sagen können.
Er hatte dann plötzlich eine neue Frau an seiner Seite. Das Gegenteil von mir.
Kümmerte sich nicht um uns. Und meinte, mit der neuen Frau in seiner bürowohnung
zu leben. Er kam mit ihr zu uns nach Hause, halb in der Nacht um 23:00 Uhr - um
mich zu provozieren. Sie wollte mich angreifen (er wird ihr gleiche Lügen
erzählt haben über mich, wie er mir über seine Frau zuvor vor Jahren erzählte).
Er entzog sich jeder Verantwortung. Zahlte die Miete für unser angemietetes Haus
nicht mehr. Er machte mich finanziell abhängig. Ich kündigte sogar meinen
Arbeitsplatz in ...- da er mir drohte, uns sonst zu verlassen ..
Habe alles der Polizei gemeldet. Habe mir einen Anwalt genommen. Er ließ mir
keinen Tag Ruhe. Anrufe, emails, tägliches aufsuchen.
Ich habe dann einen Gewaltschutz Antrag über das Amtsgericht gestellt und gegen
ihn erwirkt. Den er anfechtet. Nun stehe ich wegen diesem Menschen vor Gericht.
Mit wenig beweisen, da ich mit niemanden traute zu reden. Er versucht mich in
allem nieder zu machen. Ich habe große Angst, diesen Menschen zu begegnen. Ich
zittere, sobald er in meine Nähe kommt. Bekomme kaum noch Luft. Ich habe große
Angst.
Meine Kinder haben alles mitbekommen was er tat. Meine ... sagte - Mama, bitte
hol den nie mehr nach Hause, ich hatte Angst - das er dich umbringt. Und: Mama,
ich hoffe, ich habe Papa vergessen wenn ich erwachsen bin.
... sagt - ich habe Angst vor Papa, er hat dir weh getan in der Nacht, immer.
Und er sagt, er hat Angst das Papa kommt und bei uns einbricht.
Ich habe große Angst ihr zu begegnen. Auch vor Gericht. Ich wurde psychisch und
körperlich so sehr verletzt, ich kann nicht mehr.
Er schreibt sogar meinen Vater Mitteilung. Ich brauche dringend Hilfe und eine
Therapie für meine kleinen Mäuse. Ich möchte nicht, das sie so aufwachsen mit
dem erlebten, ohne es verarbeiten zu dürfen.
Es ist auch sehr dringend,
weil der Gerichtstermin am 21.6. ist.
Er macht mich zu seinen Taten mit lügen über seinen Anwalt auch noch fertig.
Feiert in der Gegend umher während ich mit meinen Kindern und mit meinen Eltern
zerbrochen sitze, um Lösungen zu finden um alles verarbeiten zu können.
Ich habe Angst vor jeden klingen. Vor jedem Brief der per Post von ihm oder
seinem Anwalt kommt.
Ich kann diesen Menschen nicht begegnen. Ich kann es nicht. Ich habe nur noch
Angst. Ich weiß nicht mehr weiter.
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 22. Mai 2020 17:34
An: ...
Betreff: Gewalt gegen Männer .
Guten Tag
Ich möchte kurz meine Situation erklären.
Wir haben eine neue wohnung in ... gemietet, weil wir lange Zeit in einer
Einraumwohnung mit einem Kind wohnten.
Zwei Woche nach dem Einzug wollte meine Frau, wir sid in mexiko verheiratet, nach ... (Land in Südamerika - Anm. Peter Thiel) zurück . Der Streit hat seine Wurzel etwa ein halbes jahr zuvor. meine Frau ist sehr lautstark und teilweise schlägt sie zu . In unsere 8 Jahrigen ehe kam es oft dazu . ich habe sie nie geschlagen, sie behaupt aber ja, aber sie mich öfter geschlagen. Am 28. 04 kann sie Abend betrunken in die Wohnung , sie war den ganzen Nachmittag in der alten Wohnung, die aber schon gekündigt war und noch renoviert werden musste. Sie wollte das in der alten wohnung schlaffe. Mein Sohn sahs auf den Bett und spielte mit seinem nintendo er war bedeckt von einer Schlafdecke und ich war in der anderen Ecke des Raumes . Als sie ihn sah sah ging sie auf mich los und schlug mich mit der Faust in das Gesicht und setzte immer wieder nach. Ich werte ihre Schläge ab und rief die Polzei die sehr spät kann . Es wurde keine Anzeige gemacht weil ich auch verletzt war, meine Jungen ist 8 jahre alt und bestätigt den Vorfall.
Nächsten Tag ging sie sehr früh aus dem Haus und wollte einige Ding klärn und
ein ticket für sie und den Sohn kaufen.
Leider rief am nächsten Tag das Jungendamt an und sie erzählt dem Vertretter des
Amtes das wir uns gehauen haben. Das Amt reagierte sofort und sie müsste das
Haus noch am gleichen Tag verlasssen bis zur Kriesensitzung einige Tage später.
Dort wurde beschlossen das in eine Claeringstelle auf genommen wurde und dort
ist er jetzt noch.
Das Jungamt liess mich in der neuen Wohnung und meine Frau wählt die alte aber gekündigte. Wo sie jetzt noch ist aber am diesen Monatsende raus muss. Deshalb wendet sie sich an ein Frauenhaus ich glaube von der Beratungstelle ... . Montag hat sie ein Gespräch.
Das ganze ist jetzt nur kurz umrissen.
Fragen
Muss meine Frauen eine Anzeige gegen mich machen um ein Zimmer im Frauenhaus
zubekommen geht es auch ohne eine Anzeige ?
Kann sie mir noch die neue Wohnung wegnehmen mit dieser Anzeige wegen häusliche Gewalt und psyologische Gewalt oder so.
Sie hat wohl alles auf geschrieben was so nach ihrer Meinung alles so in den letzten jahr passierte und will das nutzen. Ich stehe dem Gegenüber nur mit meinen Erinnerung gegenüber und das alles ist in meinen Augen an den Haaren hergezogen.
Sie hat selbst beim Jungamt in der Kriesensitzung gesagt das sie in der alten
Wohnung bleibt die bekannlich gekündigt ist.
was alles noch so vorgefallen ist kann jetzt nicht o benennen weil sie oft mit
mir gestritten hat. Sie hat mich immer verbal beleidigt in gegenwart des Jungen
und endlos beschimpft mit ... Schimpfwörtern.
Sie hat jetzt Hartz 4 beantragt
ich brauche einen Rat, was auf mich zukommt und was ich machen kann.
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 6. Mai 2020 16:23
An: ...
Betreff: Familienberatung
Sehr geehrter Herr Thiel,
meine Eltern benötigen Ihre Hilfe. Mein Vater ist körperlich wie psychisch
gewalttätig gegen meine Mutter, bereits mir gegenüber ist mein Vater auch
gewalttätig geworden, was ein Gerichtsverfahren nach sich gezogen hat.
Die Polizei war bereits vor Ort und gab meinen Eltern Ihre Kontaktdaten.
Bitte setzen Sie sich telefonisch mit meinen Eltern in Verbindung unter
folgenden Nummern:
...
freundliche Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 12. März 2020 07:32
An: ...
Betreff: Gewalt
Hallo, Sie wurden mir von einer Paarberatung empfohlen.
Ich habe meiner Partnerin Gewalt zugefügt und mir wurde nahe gelegt eine Gewalttherapie zu machen.
Ich habe immer von 12-15 Uhr Zeit.
Bitte machen sie mir einen Zeitnahen Terminvorschlag.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 23. Februar 2020 16:52
An: ...
Betreff: ...
Guten Tag, mein Name ist ... . Ich bin die verlobte von Herrn .... Wir wohnen
derzeit bei meiner Mutter mit unserer 6 jährigen Tochter.
Meine Mutter ist seit 15 jahren stark Drogenabhängig. Sie macht uns alle 3 systematisch fertig. Droht uns, schlägt uns und bei ihm ist es am schlimmsten. Er hat starke Depressionen und spielt mit Suizid Gedanken.
Er muss weg, da sie ihn heute wieder mal drohte mich schlagen wollte und ihn
rausgeworfen hat. Heute bleibt er über Nacht im Keller. So wie die vergangene
Nacht schon. Er iat berufstätig benötigt aber dringend eine Unterkunft, da sie
ihm auch schon drohte, wenn sie ihn im Keller findet, ruft sie die Polizei wegen
Hausfriedensbruch.
Bitte helfen sie ihm. Ich schreibe diese email, weil er derzeit kein Smartphone
hat.
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 23. Februar 2020 21:27
An: ...
Betreff: AW: ...
Sehr geehrte Frau ...,
bitte wenden Sie sich an den
Berliner Krisendienst
Täglich 16 bis 24 Uhr
(030) 390 63 10 / 20 / 30 / 40 / 50 / 60 / 70 / 80 / 90 Nachts von 24 bis 8 Uhr
und an Wochenenden und Feiertagen (030) 390 63 00 Werktags von 8 Uhr bis 16 Uhr
nur telefonische Information und Weitervermittlung (030) 390 63 00
www.berliner-krisendienst.de
Dort kümmert man sich professionell auch um Menschen mit suizidalen Gedanken.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 12. Januar 2020 12:49
An: ...
Betreff: Dringend!
ehr geehrter Herr Thiel,
wir telefonierten gerade - hier nun meine Infos und Anliegen.
Hilfewunsch:
,,,, ein türkischer
Mitbürger, 39 Jahre, seit 12 Jahren in Deutschland lebend ( spricht jedoch kein
deutsch, deshalb übernahm ich die Vermittlerposition ), verheiratet, 2 Kinder (
10 + 12 Jahre alt ) erlebt seit Jahren häusliche Gewalt von seiner Ehefrau. Um
erneute Eskalationen zu vermeiden verließ er seit Wochen die gemeinsame Wohnung.
... braucht dringend eine Wohnmöglichkeit ( 1 Zimmer )!
Mein Gedanke : Unterkunft im Männerhaus ... - dort gibt es sozialpädagogische
Betreuung und Beratung - eine türkische Übersetzerin habe ich schon organisiert!
... muß erst mal zur Ruhe kommen - er liebt seine Kinder abgöttisch und sie ihn - wahrscheinlich läuft es auf eine endgültige Trennung von der Ehefrau hinaus, aber dafür braucht er Profis!
Ein Schritt vor dem Zweiten: ... braucht sofort eine geschützte Unterkunft!
Ich freue mich auf ihren Rückruf : ...
und danke Ihnen für Ihre Unterstützung,
mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 12. Januar 2020 13:09
An: ...
Betreff: AW: Männerhaus
Sehr geehrte Frau ...,
da Herr ... sicher weiterhin Kontakt zu seinen Kindern haben will, wäre eine
wohnortnahe Unterbringung sinnvoll.
Daher meine Frage, in welchem ... Bezirk leben die Kinder.
Wie alt sind die Kinder, Mädchen, Jungen?
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 12. Januar 2020 18:49
An: ...
Betreff: AW: AW: AW: Männerhaus - ...
Herr ... kann sich am Montag an seinen zuständigen Sachbearbeiter im Jobcenter
wenden und einen Antrag auf Kostenübernahme für eine Aufnahme im Männerhaus
stellen.
Das Jobcenter ist verpflichtet, ihn nach besten Kräften zu unterstützen.
Bitte mich im weiteren über die Kontaktaufnahme und Antragstellung informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 12. Januar 2020 20:37
An: ...
Betreff: Re: AW: AW: AW: Männerhaus - ...
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich schicke Ihnen unzählbare "Luftküsse" - ohne Spucke wohlgemerkt!!!
Morgen besorge ich mit ... den Antrag für die Kostenübernahme ( Männerhaus ) im
Jobcenter...
Wünschen Sie uns Glück,
Sie lesen von mir,
...
Am 13.01.2020 ruft Frau ... bei Herrn Thiel an, dieser erklärt ihr den Unterschied zwischen der Antragstellung auf Kostenübernahme beim Jobcenter und einem Antrag auf einen Wohnhilfeschein im Sozialamt.
Frau ... hat offenbar Redebedarf ohne Ende, so dass
Herr Thiel, der auch noch andere dringende Aufträge und Anfragen bearbeiten
muss, nach ca. 3 Minuten Erklärung der zu gehenden Behördenwege das Telefonat
beendet. Frau .. kann damit offenbar nicht gut umgehen, wenig später schreibt
sie eine Mail an Herr Thiel:
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 13. Januar 2020 14:58
An: ...
Betreff: Re: AW: AW: AW: Männerhaus - ...
Sehr geehrter Herr Thiel,
hier noch eine wichtige Frage :
Von wem stahlen Sie Ihren "Psychotherapeutenschein"?
Wenn Ihnen ein Furz quer sitzt, dann wünsche ich Ihnen ein
Antiagressionstraining!
Meine vorab gesendeten Luftküsse beorderte ich auf meiner Fluglinie zurück -
meine Spucke behalten Sie gerne als Geschenk!
Mit freundlichen Grüssen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 14. Januar 2020 17:11
An: ...
Betreff: Re: AW: AW: AW: AW: Männerhaus - ..
Sehr geehrter Herr Thiel,
mein gestriger Sarkasmus half mir mit der für mich teilweise überforderten
Situation klar zu kommen.
Sie versuchten mir zu helfen, jedoch Ihrer, von mir gefühlter, Stress machte
mich noch irrer.
Ich erahne, Sie müssen für sich eine gewisse emotionale Abgrenzung umsetzen.
Meine Einschätzung zu dem Klienten ... :
Er braucht eine Übergangsnotunterkunft mit türkisch sprechenden Mitarbeitern und
vor allem auch eine sozialpädagogische Begleitung. Endziel : er möchte seine 2
Kinder zu sich nehmen, da die Ehefrau trinkt. Dies kann Ihr Haus nicht leisten.
Trotzdem danke ich Ihnen noch mal für Ihre Hilfsbereitschaft!
Ich wünsche alles Gute für die weitere Arbeit,
mit freundlichen Grüssen
-----Ursprüngliche
Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 14. Januar 2020 17:48
An: ...
Betreff: AW: AW: AW: AW: AW: Männerhaus - ...
Sehr geehrte Frau ...,
nun, Sarkasmus war es nach meinem Eindruck nicht. Es ging - so scheint mir -
mehr in Richtung Beschimpfung.
Aber Danke, dass Sie da jetzt einiges zurücknehmen.
Herr ...kann sich an diesen Träger wenden, dort gibt es auch türkischsprachige
Helfer.
...
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 21. Dezember 2019 22:50
An: ...
Betreff:
Hallo ich habe mal eine frage,
Uch habe ihre Seite über Google gefunden.
Mein Ehemann und ich standen kurz davor uns scheiden zu lassen, aber das wollen wir beide nicht und wollen die Scheidung beide zurück ziehen. Es sind minderjährige Kinder auch im Haus, ich habe die Kinder mit in die Ehe gebracht.
Mein Ehemann ist noch in der ... Klinik in ....
Am 4.12 warf ich ihn aus der gemeinsamen Wohnung mit Polizeieinsatz wegen Alkoholismus, dann haute er für ihn mein 12 jährigen auf den Kopf. Der 12 jähriger sagte es tat ihm weh.
Aber er will auch sein Papa wieder haben ( nicht leiblicher Vater) wir möchten eine familientherapie machen. Wie geht sowas? Denn wir haben auch das Jugendamt im Haus und Familienhilfe.
Das Problem ist das wir die kosten nicht stemmen können. Aber wir wollen zusammen weiter leben und für die kinder da sein, geht eine familientherapie mit ein besonderen kind 10 jahre alt?
Wir suchen Hilfe weil wir uns nicht trennen wollen weil wir uns sehr lieben. Können sie uns helfen?
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 22. Dezember 2019 13:48
An: ...
Betreff: AW: Familientherapie
Sehr geehrte Frau ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Grundsätzlich könnten wir hier tätig werden.
Eine Kostenübernahme durch das Jugendamt kann von Ihnen beantragt werden, da
Kinder von der Problemlage betroffen sind, Musterantrag anbei.
Die Bearbeitungszeit im Jugendamt beträgt - bei schneller Bearbeitung - zwei bis
vier Wochen. Eine Kostenübernahme gilt erst ab dem Zeitpunkt der Bewilligung,
nicht rückwirkend.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 22. Dezember 2019 14:13
An: ...
Betreff: Re: Familientherapie
Hallo ja mit 2 - 4 Wochen wäre kein Problem da mein Ehemann noch 5 Wochen in der
Klinik ist.
Wie soll ich mich denn jetzt wegen der spfh und Jugendamt eutin verhalten?
Ich habe große angst das sie mir die kinder weg nehmen könnten.
Können sie uns da helfen, denn wir wollen als Familie richtig zusammenwachsen.
Viele Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 22. Dezember 2019 15:26
An: '...
Betreff: AW: Familientherapie
Sehr geehrte Frau ...,
durch ihren schriftlichen Antrag auf Kostenübernahme für eine Familientherapie
zeigen Sie, dass Sie sich um eine Verbesserung der schwierigen Familiensituation
bemühen.
Das Jugendamt ist verpflichtet, solche Anträge ernsthaft zu prüfen.
Eine Inobhutnahme von Kindern durch das Jugendamt, die durch das Familiengericht
gegebenenfalls aufgehoben werden kann, kommt nur dann in Betracht, wenn eine
akute Gefahr für das Wohl der Kinder besteht. Das kann aber wohl hier nicht der
Fall sein, wenn Sie neben der laufenden Familienhilfe auch noch eine
Familientherapie beantragen.
Wenn Sie aber den Kopf in den Sand stecken, dann wird sich auch nichts
verbessern und dann besteht tatsächlich die Gefahr, dass das Jugendamt eine
Inobhutnahme der Kinder erwägt und umsetzt. Dann wäre es auch viel schwieriger
eine Korrektur einer solchen Herausnahme durch das Familiengericht
herbeizuführen.
Bitte senden Sie mir unverbindlich und kostenfrei den Hilfeplan als PDF oder JPG
Datei, den Sie für die vom Jugendamt eingerichtete Familienhilfe unterschrieben
haben.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 23. September 2019 04:53
An: ...
Betreff: Sehr geehrter Herr Thiel
Seit 32 Jahren bin ich verheiratet, mit vielen Höhen und Tiefen, wie in jeder
langjährigen Beziehung. Seit 4 Jahren begannen schwerwiegende Probleme mit
unseren Kindern, die nicht enden wollen. Dadurch stehen wir unter grossen
emotionalen Belastungen.
Am Freitagabend wurde nun, meiner Meinung nach, eine Grenze überschritten. Nach einem Betriebsjubileum in ... kam es zu einem Steit, bei dem mein Mann handgreiflich würde. Ich habe eine Bissverletzung und mehrere Hämatome. Nachdem ich die Schläge abwehren könnte, forderte ich meinen Mann auf abzuhauen. Sie können sich vorstellen, wie entsetzt ich war. Er sagte, dass es sein Zimmer sei und ich gehen solle. Was ich dann auch kopflos tat. Sein Kollege und wie ich dachte gemeinsamer Freund, saß in einer nahegelegenen Kneipe. Ich bat ihn um Hilfe, ohne die Handgreiflichkeiten zu erwähnen.
Zuviel Details, sorry. Kurz: ich liess mir in dem Lokal Taxi rufen und fuhr nachts um 1 Uhr zu einem Hotel in ... . Am nächsten Tag bin ich mit dem Zug nach Hause gefahren. Erst um kurz vor 10 am nächsten Morgen hat mein Mann versucht mich zu erreichen. Was mit mir in dieser Nacht geschehen ist, war ihm gleichgültig. Zuhause habe ich mich müde in das Schlafzimmer zurückgezogen, zuvor sein Bettzeug in ein Gästezimmer verfrachtet. Das Gespräch hat er nicht mit mir gesucht. Am Sonntag habe ich gefragt, ob wir reden wollen, ob er meint, dass wir unsere Ehe überhaupt fortsetzen sollten. Er meinte, da er das möchte, wir aber professionelle Hilfe brauchen.
Dass ich Ihnen nun schreibe und um einen baldigen Termin bitte, ist nur unserer langjährigen Beziehung zu verdanken. Ich sehe in seinem Verhalten keine Liebe oder auch nur Respekt.
Schreiben Sie mir bitte, ob Sie für uns überhaupt noch eine Chance sehen oder ob
ich meine Energie besser in eine baldige Scheidung investiere.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 13. Juni 2019 23:45
An: ...
Betreff: Terminanfrage
Lieber Herr Thiel,
seit der Geburt meines Sohnes vor 3 Jahren bemerk(t)e ich Veränderungen im
Umgang mit meiner Familie.
Eigentlich ist das Maß (schon lange) voll. Mein Mann und ich hangeln uns von Tag
zu Tag, Funktionieren im Job, im Alltag usw. Immer wieder reißt mein ohnehin
kurzer Geduldsfaden, ich werde ausfallend, verletzend oder gewalttätig. Es kann
so nicht weitergehen und ich/wir wollen eine Familientherapie in Angriff nehmen.
Vorher möchte ich in Bezug auf meine Herkunftsfamilie mehr erfahren denn ich
vermute hier zum Teil das Übel und den Ursprung meiner Prägung.
Vielen Dank vorab für eine Rückmeldung.
Freundliche Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 2. April 2019 14:48
An: ...
Betreff: Beratung - Körperverletzung im Rahmen häuslischer Gewalt
Guten Tag,
ich bin 29, verheiratet und habe mit meiner Frau einen Sohn (10 Monate).
Meine Frau ist mir gegenüber zunehmend gewalttätig und mir geht es physisch und psychisch Tag für Tag schlechter. Ich arbeite Vollzeit und bin zu Hause regelrecht in einem dauernden Angst- und Panikzustand.
Ich habe bereits mit dem Weißen Ring Kontakt aufgenommen, diese haben mir empfohlen Ihnen zu schreiben.
Ich habe auch gestern bei der Polizei den Antrag auf Strafanzeige gestellt.
Ich wünsche mir eine Beratung von Ihnen, da ich leider so nicht weitermachen
kann. Ich wohne in ..., aber habe in der Nähe keine Familie oder Freunde. Der
psychische Druck macht mich sehr zu schaffen.
Bitte antworten Sie gerne auf die Email.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 12. März 2019 13:10
An: ...
Betreff: Notsituation
Sehr geehrter Herr Thiel,ich bin leider in einer absoluter Notsituation und
komme alleine nicht daraus.Ich kann die derzeitige Situation nur schwer ertragen
und möchte möglichst das Beste für meine kleine Tochter und mich...sehe keinen
Ausweg.Es ist als ob man Scheuklappen vor den Augen hat und weder ein noch aus
weiß.Dringend muss ich mich neu orientieren und sammeln , systematisch und
bedacht vorgehen...
Liebe Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 12. März 2019 13:27
An: '...
Betreff: AW: Notsituation
Sehr geehrte Frau ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Gerne können wir für Sie tätig werden.
Die Stunde kostet 60,00 €.
Es können auch längere Sitzungszeiten vereinbart werden, die dann anteilig mehr
kosten würden.
Eine Ermäßigung ist bei geringem Einkommen möglich.
Falls Sie eine aufsuchende Beratung wünschen - z.B. bei Ihnen zu Hause oder an
einem anderen Ort in Ihrer Nähe - können wir dies im Einzelfall ermöglichen.
Hier würde eine zusätzliche An- und Abfahrtpauschale entstehen, über deren Höhe
sich zu verständigen wäre.
Eine Kostenübernahme durch das Jugendamt kann beantragt werden, wenn Kinder,
Jugendliche oder junge Volljährige von einer Problemlage betroffen sind,
Musterantrag anbei. Die Bearbeitungszeit im Jugendamt beträgt in der Regel 4 bis
6 Wochen. Eine Kostenübernahme gilt erst ab dem Zeitpunkt der Bewilligung, nicht
rückwirkend.
Vielleicht können Sie mir noch mitteilen, worin die Notsituation konkret
besteht.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 12. März 2019 14:15
An: ...
Betreff: Re: Notsituation
Danke für Ihre schnelle Rückantwort. Leider ist die Notsituation sehr
belastend.Todesfälle in kurzen Zeitabständen,innerhalb der Familie,wenig
Einkommen,hohe Schulden,weswegen ich bei meinen Schwiegereltern wohne (also wir
alle) und das in einen 3 Familienhaushalt.Ansätze häuslicher Gewalt durch
Überforderung meines Partners( Kindesvater) ,Überforderung und Hilflosigkeit und
keine Chance auf Verbesserung ist leider momentan die Schlimmste Lage...Auch
meine Tochter von 4 Jahren, versucht mich zu schützen...sie nimmt der Streit
sehr mit und wenn ihr Vater meist sehr laut wird mir gegenüber ...versucht Sie
es zu unterbinden.Dabei ist das nicht ihre Aufgabe.
Ich erhalte leider nur Kindergeld und etwas Unterstützung von meinem Vater.Mehr
Einkommen habe ich leider nicht ...
Liebe Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 12. März 2019 15:58
An: ...
Betreff: AW: Notsituation
Sehr geehrte Frau ...,
Sie könnten morgen mit dem Jugendamt Kontakt aufnehmen und Kostenübernahme
beantragen. Musterantrag anbei.
Allgemeiner Sozialer Dienst Jugendamt
...
Ansonsten können Sie sich auch bei dieser Beratungsstelle melden, dort ist die
Beratung kostenlos, allerdings wohl auch längere Wartezeiten.
...
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 8. Februar 2019 11:16
An: ...
Betreff:
Guten Tag,
Ich möchte mich gerne über eine Familientherapie mit meiner 6 Jährigen Tochter
und meinem Partner informieren.
Wie das alles so abläuft
was für kosten für uns entstehen etc.
Wir haben ziemlich viele Konflikte die wir selbst nicht lösen können und die
dann leider eskalieren.
Für meine Tochter ist es am wichtigsten da sie die Häusliche Gewalt mitbekommen
hat.
Ich bedanke mich schonmal im vorraus.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 3. November 2018 12:37
An: ...
Betreff: Anfrage wegen eines Termins
Sehr geehrter Herr Thiel,
Sie haben zwar bereits meinem Mann ... eine Absage erteilt, weil Sie keine
Kapazitäten haben, allerdings möchte ich mich noch einmal an Sie wenden um Ihnen
die Situation noch einmal genauer zu beschreiben (was mein Mann sicherlich nicht
getan hat) und Sie inständig um Hilfe zu bitten, weil wir sie bitter nötig
haben.
Der Grund, dass mein Mann sich an Sie gewandt hat war, dass ich ihm nach einem
tätlichen Angriff seinerseits mitgeteilt habe, dass diese Beziehung, wenn
überhaupt, nur noch durch Mithilfe fremder Hilfe erhalten bleiben wird.
Leider sind bei diesem Angriff unsere zwei Kinder anwesend gewesen und haben
dies alles mitbekommen.
Mich hat der Vorfall wachgerüttelt, die Kinder m.E. traumatisiert, mein Mann
bagatellisiert das Ganze und schiebt es auf den Alkoholkonsum. Leider kam ein
solcher Vorfall zwar nicht vermehrt, aber doch schon jetzt 3x vor. Außerdem
vergreift er sich - auch im Beisein unserer Kinder des Öfteren in der Wortwahl
mir gegenüber, was durch die Kinder in Konfliktsituationen mittlerweile auch
gerne kopiert wird.
Unser Sohn 11 und kurz vor Beginn der Pubertät hat ein feines Gespür und kommt
sehr schlecht mit der Situation, wie sie hier zur Zeit herrscht, klar.
Mein Mann kommt mit mir nicht klar, weil ich, gestärkt durch eine
Psychotherapeutin, mich keinesfalls wieder klein machen möchte und dubiose
Schuldzuweisungen nicht als gerechtfertigt annehmen möchte. Dies bringt
natürlich unser bisheriges Familiengebilde völlig aus den Fugen und die Kinder
leiden einfach nur sehr schlimm unter all diesem Chaos.
Mein Mann war lange Zeit sehr gegen eine Eheberatung. Ich habe über direkt nach
dem Vorfall im Mai einen Termin bei einem Familientherapeuten ausgemacht bei dem
ich dreimal war und mein Mann auch einmal mit war. Leider hat der Therapeut
nicht den Zugang zu meinem Mann gefunden und daher wollte er nicht mehr
mitgehen. Meine Bedingung daraufhin war, dass ER! einen neuen Therapeuten suchen
muss. Das hat er sehr zögerlich getan und es hat sich nun über mehrere Wochen
hingezogen. Scheinbar haben Sie irgendwie Vertrauen auf ihn ausgeübt, aber nun
kehrt er der Idee leider wieder den Rücken zu. Die Empfehlung Ihrer Kollegin
kommt für ihn nicht in Frage und ich denke auch, dass ein Mann in unserem Fall
der bessere Ansprechpartner ist.
Aber wir brauchen diese Hilfe dringend! Vor allem, und das ist mir so unendlich
wichtig, für die Kinder. Ich will diese Ehe nicht unbedingt retten, wenn das
nicht geht, aber ich brauche eine Hilfe wie wir mit dieser Situation irgendwie
klar kommen um den Schaden, den die Kinder sicherlich davon tragen zumindest
begrenzen können.
Wenn Sie irgendeine Möglichkeit sehen uns irgendwie in Ihren Zeitplan einbauen
zu können wäre ich Ihnen wirklich sehr sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
...
----Ursprüngliche Nachricht-----
Von:
Gesendet: Donnerstag, 19. April 2018 20:15
An: ...
Betreff: Beratung
Sehr geehrter Herr Thiel,...
Unsere kleine Familie braucht dringend Hilfe, vorwiegend bei der Bewältigung
unseres Misstrauens gegenüber des Partners und der Art und Weise des Umgangs.
Kurz zu uns:
Damit meine ich mich, ... (25), meinen Lebensgefährten ... (29) und unsere
Tochter ... (3).
Leider habe ich durch meine Familiengeschichte und einen für mich sehr schweren
Schicksalsschlag mit Depressionen zu kämpfen, welche ich in meinen eigenen Augen
aber relativ gut unter Kontrolle habe. Ich bin ein sehr aufgeschlossener,
freundlicher Mensch, der immer die Ruhe bewahrt und auch in Extremsituationen
versucht positiv zu denken. Eigentlich bin ich auch immer die pure Lebensfreude
gewesen, doch in den letzten 3 Jahren merke ich selber, wie sehr ich mich durch
den derzeitigen Stress von meiner eigentlichen Persönlichkeit abwende. Ich bin
in mich gekehrt, vertraue meine Ängste und Sorgen niemanden mehr an und Kämpfe
alle Kämpfe selber aus. Zudem habe ich das Gefühl, eine alleinerziehende Mutter
zu sein, die nur in der Kritik steht und kontrolliert wird.
Mir ist bewusst dass ich in der Vergangenheit viele Fehler gemacht habe, aber ich versuche einen Neuanfang, jedoch glaubt in meinen Augen niemand an mich.
Mein Freund arbeitet 32 Stunden in ...., er liebt seine Tochter über alles, streift aber jegliche Verantwortung, egal in welcher Art, auf mich ab. An sich habe ich damit keine Probleme, jedoch verletzt es mich zutiefst, dann ständig kontrolliert zu werden, und immer an allem Schuld zu sein, wenn etwas nicht auf Anhieb klappt. Dadurch verbarrikadiere ich mich in meinen eigenen Gedanken und niemand weiß was ich denke.
Der ausschlaggebende Punkt, dass ich Ihre Hilfe ersuche ist, dass ein Streit in der Nacht vom ... letzte Woche eskaliert ist. ... hatte wieder Alkohol getrunken und als ich ... ins Bett gebracht hatte, wollte er “10min mit mir wie eine erwachsene Person” reden. Er wurde jedoch beleidigend und meinte ich wäre eine tickende Zeitbombe, jeder denkt ich wäre krank und wäre unberechenbar. als er mich dann als dumm und hirnlos beschimpfte, wollte ich wortlos den Raum verlassen und er fing an mich zu schlagen, es war so schlimm, dass er mir den Kopf gegen die Wände schlug, mir in die Nase biss, und mich regelrecht unter den Heizkörper neben der Toilette prügelte. Dabei hielt er mir Mund und Nase zu und drückte mir die Luft eine gefühlte Ewigkeit weg, sodass ich dachte er bringt mich um. Als ich ihn wegschubsen konnte, meinte er ich würde das alles schauspielern und ich soll leise heulen, unser Kind schläft nebenan.
Darauf hin verlies ich die Wohnung, rief meine Freundin an, und holte die
Polizei. Seitdem wohne ich mit ... bei ihr, weil ich keinerlei Vertrauen mehr
habe. Die Anzeige ist noch in der Schwebe, ich habe 3 Monate Zeit mich zu
entscheiden, da ich an unsere Familie denke, behalte ich mir dass Recht noch
ein, in der Hoffnung es ändert sich was. Er entschuldigte sich zwar, aber
versuchte seine Tat zu rechtfertigen, auch wenn er dies bestreitet. Ich will ...
nicht den Vater wegnehmen, aber ich habe Angst und lasse sie ungern bei ihm, nur
wenn ich dabei bin. In diesen Momenten zeigt er mir keinerlei Gefühle und
Versuche der Annäherung. Er versuchte die Verletzungen herunterzuspielen und
meinte, wer weiß ob du dir die Verletzungen nicht selber zu gefügt hast.
Trotzdem fragt er immer wieder, wann wir wieder kommen. Jedoch habe ich keine
Ahnung ob das funktioniert und ob ich das will. Alle raten mir eine Trennung,
aber da es doch irgendwo noch Gefühle gibt, möchte ich nicht aufgeben und ihre
Hilfe. Es wäre Klasse, wenn Sie nach Erhalt dieser Mail kurz antworten können,
wann und in wie fern eine Hilfe Ihrerseits möglich wäre.
Ich danke Ihnen im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
...