Grenzen
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 23. Februar 2025 15:43
An: ...
Betreff: Anfrage systemische Beratung/Therapie Termin
Guten Tag,
Ich lebe in ... und bin auf Ihre Arbeit im Bereich systemische Beratung bzw.
Therapie im Kontext Familie gestoßen.
Ich bin erwachsene Tochter eines psychisch kranken Vaters und bin seit etwa
einem Jahr wieder verstärkt damit konfrontiert, wie ich den Kontakt zu meinem
Vater mitgestalten kann, welche Grenzen ich mir erlaube usw.
Ich habe Hoffnung, in einem systemischen Beratungsgespräch oder auch mehreren
Terminen mehr Klarheit und Haltung zu entwickeln.
Wenn Sie momentan Termine frei haben, würde ich mich
sehr freuen, eine Beratung von Ihnen wahrzunehmen.
Ich freue mich über Ihre Rückmeldung, gerne schon mit einem Terminvorschlag.
Viele Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 11. Januar 2025 17:45
An: ...
Betreff: Therapieanfrage
Hallo,
mein Name ist ... ich wohne mit meinem Partner ... und unserer zweijährigen
Tochter in ... .
Ich Frage diesen Termin aber hauptsächlich für meinen Freund an.
Dieser war von klein auf in meinen Augen emotionalen Missbrauch und eventuell sogar körperlichen Missbrauch durch seinem Vater ausgesetzt.
Besonders nach der Geburt unserer Tochter wurde es immer schlimmer.
Sie halten sich nicht an Grenzen und haben unserer Tochter auch schon in Situationen gebracht die sie sogar in Lebensgefahr gebracht haben, aber selbst daran sind sie nie Schuld oder sie haben die verschiedensten ausreden dafür.
Gestern ist es dann endgültig eskaliert er versucht sehr an sich zu arbeiten musste sich aber von klein auf von seinem Vater anhören er wäre dumm oder er nimmt ihm Werkzeug aus der Hand wenn er im Haus bei Reparaturen hilft und sagt du kriegst das ja eh nicht hin du bist sowieso zu dämlich und mein Freund wehrt sich nicht er lässt sich beleidigen er ist so blockiert das er es nicht schafft seinen Eltern Grenzen zu setzen oder seine Meinung zu sagen.
Ich habe den Kontakt vor Monaten schon abgebrochen denn wir haben uns nur noch gestritten wenn sie hier waren und nachdem sie wieder massiv die Grenzen überschritten haben und mir gegenüber beleidigend wurden er aber nichts dazu sagte stand ich kurz vor der Trennung.
Er fährt jetzt einmal im Monat ungefähr vorbei damit sie ihre Enkeltochter überhaupt noch sehen.
Die Problematik ist für mich aber besonders die das sein Vater selbst auch der Meinung ist Kinder müssen mit der Hand erzogen werden ( er wird dann auch sehr schnell laut brüllt und wird beleidigend ) und seine Mutter wendet massiv emotionalen Missbrauch an um zu bekommen was sie will.
Gestern ist er vor mir zusammengebrochen weil er sich in einem Streit eingestehen musste das er unsere Tochter noch nicht einmal vor seinen Eltern schützen könnte weil er sich nicht überwinden kann gegen seine Eltern was zu sagen er findet es selbst nicht richtig wie sie sich verhalten sagt aber auch er ist dann irgendwie blockiert ihm fällt auch gar nicht ein was er sagen könnte es fehlen ihm in dem Moment die Worte selbst wenn er es vorher geübt hat er hat auch mich als Grund für den eingeschränkten Kontakt vorgeschoben, obwohl er den Kontakt eigentlich komplett abbrechen wollte und seiner Mutter gegenüber behauptet ich wäre so uneinsichtig.
Er sagt zwar das wollte er nicht aber das killt irgendwann unsere Beziehung auf der anderen Seite wollte ich nicht das er den Kontakt komplett abbricht denn es mir wichtig ist das unse Tochter zumindest hier ihre Großeltern hat ich komme aus ... und meine Familie ist 300 km entfernt wenn er Grenzen setzen würde und diese auch mal verteidigt könnten wir vielleicht erreichen das sie zumindest unserer Tochter nicht schaden.
Außerdem hat er mir gestanden das er selbst gar keine Entscheidung treffen kann ( was schon oft zu Streit geführt hat weil ich es nicht verstanden habe) denn schon als kleiner Junge wurde ihm beigebracht das er alles machen muss um seine Mutter glücklich zu machen. Außerdem beschreibt er sich immer als innerlich tot er sagt er kann Gefühle nicht richtig einordnen und weiß auch gar nicht damit umzugehen.
Was die ganze Sache extrem verschlimmert hat ist das seine Schwester die immer das Lieblingskind war im Februrar 2023 verstorben ist, selbst da hat er nie richtig getrauert und er hatte ein gutes Verhältnis zu ihr.
Das ganze führt aber auch zu sehr großen Spannungen und Streitereien in unserer Beziehung selbst wenn seine Mutter zu unserer Tochter ständig Maja - Name geändert sagt ( so hieß seine Schwester) sagt er nichts.
Über Grenzen die er versucht zu setzen machen sie sich lustig und lassen sich in der ganzen Familie darüber aus.
Generell hat aber auch die ganze Familie angefangen
mit der Oma eine ganz merkwürdige Dynamik.
Aber lange Rede, kurzer Sinn mein Freund möchte es mit einer Therapie Versuchen
deshalb würde er sich über einen Termin sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 8. November 2022 14:26
An: ...
Betreff: Rat für meinen Lebenspartner
Hallo, liebes Team,
mein Partner steckt in einer existentiellen Krise und wir suchen beide gerade
nach Optionen und Lösungen.
Er leidet an einer Arbeitsüberlastung, versucht, seine Grenzen gegenüber dem
Arbeitgeber festzusetzen, schafft es nicht ganz, und leidet nun mittlerweile
auch an körperlichen Beschwerden aufgrund Stress (Magen, Kopf, Gelenkschmerzen,
Unruhe).
Dieses Verschwimmen von Grenzen geht nun auch in unsere Beziehung über, sodass
mein Partner nur noch wenig Aufmerksamkeiten für mich übrig hat und sehr mit
sich selbst beschäftigt ist.
Er sieht wenig Spielraum für sein Handeln, auch aufgrund der ländlichen Lage
seines Wohnorts (er wohnt in ...), aber auch seiner emotionalen Verpflichtungen
seinem Arbeitgeber gegenüber.
Ich weiss nicht mehr so recht weiter, habe ich ihm doch die Hilfestellungen
gegeben, welche ich geben kann. Ich sehe es schon so dringend, dass er für sich
eine Lösung findet, dass ich eine Beziehungspause einlegen muß, damit er Zeit
und Luft findet, um zu sich zu finden und auch meine Dringlichkeit sieht.
Zudem gibt es noch andere private und persönliche Probleme, die unsere Beziehung
auf wackligen Beinen stehen lassen. Ich sehe jedoch den größten Bedarf zurzeit
in dem Aufdröseln seiner beruflichen Verpflichtungen. Wenn mein Partner hier
lernt, Grenzen zu ziehen, dann wird er auch im privaten Umfeld Grenzen ziehen
können - so meine Hoffnung.
Gibt es kurzfristig einen Termin für ihn und sein Anliegen?
Ich hoffe und wünsche mir kompetente und stärkende Beratung von Ihnen.
Danke und Gruß,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 27. Januar 2020 14:55
An: ...
Betreff: Brauche Hilfe!!
Hallo Herr Thiel,
ich habe Sie übers Internet gefunden. Mein Name ist ..., bin 50 Jahre alt,
verheiratet und habe einen 9 jährigen Sohn.
Vor einem knappen Jahr bin ich mit meiner Familie von ... nach ... gezogen, von industriebelastetem Areal in ein lange ersehnten Bauernhof auf´m Land. Wir haben diesen Hof gekauft, um endlich, nach vielen, vielen Jahren des Aushaltens wieder Mensch werden zu können.
Meine Mutter, 71 Jahre hatte für sich ebenfalls diese Idee.
Auf dem Hof, den wir gekauft haben, befindet sich ein zweites Wohnhaus.
Wir hatten beschlossen, dass meine Mutter dieses Haus für sich kauft und wir auf einem großen Hofensemble mit 3 Generationen leben, Leben genießen und unser Potenzial entfalten können.
Alles schön!?
Bis das Haus meiner Mutter fertig ist, ca. in eineinhalb Jahren wohnt sie bei
uns im Haus mit. Sie hat im ersten Stock eine eigene Wohnung.
Ich lebe mit meinem Mann und Sohn im EG. Dieser Bereich hat keine Wohnungstür.
Mit meinem Mann gibt es seit Jahren immer wieder Spannungen. Wir sind beide ...
und arbeiten auch gemeinsam. Hier kommt es sehr häufig zu Spannungen.
Oft sind wir auf Hilfe von ... angewiesen, die dann bei uns im Gästezimmer im
OG. wohnen, aber zwangsläufig auch Küche und Wohn-Essbereich von uns mitbenutzen
müssen.
Auch gibt es seit Jahren zu den ... häufig Spannungen.
Ich merke, ich habe durch diesen Wechsel tatsächlich weniger Raum als vorher. Wir haben einen Wohn-Essbereich und ein Schlafzimmer. In den Wohn-Essbereich werden sämtliche Spannungen hineingetragen.
Es ist nicht mehr zum aushalten.
Mein Mann und meine Mutter sind sich in vielen Dingen nicht grün, es gibt Spannungen zwischen meiner Mutter und mir, die Spannungen zwischen meinem Mann und mir, zu den ... ich könnte geradewegs meinen Koffer packen und ins Hotel ziehen.
Seit mehreren Wochen schleppe ich eine Reizblase mit mir herum. Die Spannungen und der Druck werden psychosomatisch. Ich habe mit meiner Mutter und mit meinem Mann darüber gesprochen. Mehrfach. Aus einer Vision wurde Frustration, aus der Frustation Groll- Aggression und Depression.
Ich habe ein halbes Haus gekauft, lebe aber mehr oder weniger auf einem WG-Flur, in einer WG, die sich zu oft nicht gut versteht. Wer sich ärgert, ist der Dumme.
Ich hoffe auf Hilfe, auf die eine oder andere Idee, Mediation, was auch immer um
diesen Quark wieder in gesunde Proportionen für möglichst jeden von uns bringen.
Wie immer das auch aussehen kann.
Ich hätte verdammt gerne einen Termin bei Ihnen!
Mein Mann ist bereit mit zu kommen!
Herzliche Grüße und hoffentlich bis bald!
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 12. November 2019 12:59
An: ...
Betreff: Paarkonflikt, auch jahrelang gärender Familienkonflikt
Hallo Herr Thiel,
ich bin ... und arbeite als selbständige ... .
Mein Zuhause ist in ... und mich plagt ein privates Problem: Mein Partner und ich haben turbulente zehn Monate hinter uns und ich habe zu spät bemerkt, dass alles zu schnell für mich ging.
Ich denke, er könnte an ADHS leiden, die Diagnose steht noch aus doch ich habe ihn erst einmal in ... beim ... angemeldet.
Da er sehr auf mich fixiert ist und ich meine Grenzen nicht resolut ziehen kann,finde ich keinen Rückzugsort mehr, habe das Gefühl, dass mein Leben auseinanderfällt und finde keinen Halt - nirgendwo.
Zusätzlich wohne ich in einem Haus neben meinem Bruder, der mit mir nicht kann, seitdem mein depressiver Vater vor Jahren gestorben ist.
Meine Mutter kann sich ihm - der erst 24 Jahre alt ist- gegenüber nicht durchsetzen und mir fehlt die Kraft.
Unser Familienleben ist nicht existent, es ist eine Farce.
Wie gesagt, da ich zusätzlich selbstständig bin, habe ich kein Kollegium, was mich auffängt und derzeit auch keine Freunde, denen ich mich anvertrauen kann.
Der Arbeit ... kann ich auch nicht nachgehen, da ich mich absolut nicht mehr konzentrieren kann und meine Mitte mir fehlt.
Ich bin ein sehr kommunikativer Mensch, doch mein Partner spricht anscheinend in einer anderen Sprache- wohl der männlichen.
Ich bitte sehr um einen zeitigen Rückruf unter der unten stehende Nummer oder um eine Mail.
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 31. Oktober 2019 20:45
An: ...
Betreff: Terminanfrage
Sehr geehrter Herr Thiel
Wir melden uns bei Ihnen mit der Bitte um einen Termin,in der Hoffnung, dass wir bei Ihnen an der richtigen Adresse sind.
Wir sind eine fünfköpfige Familie.
Wir haben drei Söhne im Alter von 17 und 12 Jahren. Die ältesten sind Zwillinge.
Einer unsere Zwillinge fordert uns immer wieder sehr heraus.
Unsere Kinder haben einen guten Freundeskreis , sind absolut unproblematisch in der Schule,jeder von ihnen ist beliebt und anerkannt, soweit wir das als Eltern beurteilen können.sie sind ehrenamtlich engagiert und verstehen sich auch untereinander gut.
Dennoch geraten wir mit einem unserer großen fast täglich massiv aneinander. Er hält sich leider und viele Regeln nicht und übertritte Grenzen die für uns als Eltern auch nicht mit der Pubertät zu entschuldigen sind.es schmerzt auf beiden Seiten und wir wissen das nicht nur wir als Eltern leiden sondern auch unser Sohn ,der sich häufig unverstanden und zurückgesetzt fühlt.
In guten Momenten können wir tolle Gespräche haben und unser Sohn scheint erwachsen und vernünftig. Streit gibt es immer dann, wenn wir ihn an gewisse Pflichten erinnern und auch auf Grenzen hinweisen.
Um eine zeitnahe Antwort bedanke ich mich schon jetzt Recht herzlich.
Mit freundlichen Grüßen.
...