Geburt
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 28. Januar 2025 15:40
An: ...
Betreff: Beratungsanfrage familiäre Krise
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich befinde mich in einer familiären Krise verursacht durch die psychische
Erkrankung meiner Frau.
Durch die Geburt unserer Tochter hat meine Frau eine Zwangserkrankung entwickelt und aus dieser Krankheit schafft sie es alleine nicht heraus.
Unser Leben ist durch die Krankheit sehr eingeschränkt und belastend.
Leider fehlt meiner Frau die Einsicht und Kraft etwas
an der Situation zu verändern.
Ich hoffe bei Ihnen Unterstützung in dieser schweren Zeit zu bekommen.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 28. Januar 2025 17:38
An: ...
Betreff: AW: Beratungsanfrage familiäre Krise
Sehr geehrter Herr ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Leider haben wir am Standort ... zur Zeit keine freien Termine.
Eventuell könnte ich einen Kollegen / eine Kollegin aus dem örtlichen Umfeld
hinzuziehen.
Möglich wären auch Termine via Onlinemeeting (Zoom) oder Telefon bei mir oder
meiner Kollegin.
...
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 28. Januar 2025 18:04
An: ...
Betreff: Re: Beratungsanfrage familiäre Krise
Sehr geehrter Herr Thiel,
Vielen Dank für die Antwort.
Kennen Sie Kollegen aus ... mit Erfahrung im Bereich
der Zwangserkrankung?
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 28. Januar 2025 19:58
An: ...
Betreff: AW: Beratungsanfrage familiäre Krise
Sehr geehrter Herr ...,
jeder Psychiater hat zehn oder 50 Patienten mit sogenannten
"Zwangserkrankungen".
Doch was nützt das, der Psychiater hat keine Ahnung was man da machen kann,
außer Psychopharmaka zu verschreiben, die das Problem natürlich nicht lösen.
Welche Idee haben Sie denn, was ein wie auch immer qualifizierter Therapeut oder
Berater hier machen soll.
Vodoo wird wohl ebenso wenig helfen, wie ein Psychiater.
Häufig hilft aber schon Sprechen.
Scheinbare oder tatsächliche Probleme werden dann deutlich und dann kann man
schauen, wie man Schritt für Schritt an deren Bewältigung geht.
Aktuell könnte ich meine Kollegin aus ... heranziehen, sie arbeitet aufsuchend,
würde also zu ihnen nach Hause kommen.
...
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 28. Januar 2025 20:18
An: ...
Betreff: Re: Beratungsanfrage familiäre Krise
Sehr geehrter Herr Thiel,
vielen Dank für die Antwort.
Ich suche nach einem Therapeuten, der Erfahrung mit Zwangserkrankungen hat,
damit ich Strategien entwickeln kann, wie meine Frau auf den Weg der Genesung zu
bringen ist.
Ohne tieferes Verständnis für das Krankheitsbild
befürchte ich sind Ratschläge von außen schwierig.
Wenn Sie einen Kollegen mit dieser Spezialisierung empfehlen können, würde mir
das sehr helfen.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 28. Januar 2025 21:45
An: ...
Betreff: AW: Beratungsanfrage familiäre Krise
Welche Zwänge liegen bei Ihrer Frau vor?
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 28. Januar 2025 22:24
An: ...
Betreff: Re: Beratungsanfrage familiäre Krise
Sie hat Verlustängste um unsere Tochter und dadurch versucht sie jegliches
Risiko von ihr Fernzuhalten. So wie ich es als Laie identifizieren kann drehen
sich ihre Zwangsgedanken um mögliches Leid unserer Tochter:
- sie könnte sich infizieren, verletzen, vergiften, etc.
Daraus folgen starke Emotionen, Ängste, Vermeidung und Zwangshandlungen rund um
die Themen: Hygiene, Strom, Sturzgefahr, giftige Pilze, …
Konsequenzen sind unter anderem Waschzwang, soziale Isolation, strenge Regeln
und Abläufe.
Ihr ist es schwer möglich Risiken in Bezug auf unsere Tochter in Kauf zu nehmen.
Eine normale Einschätzung von angemessener Lockerheit ist unmöglich.
Der meiner Einschätzung nach kritische Punkt aktuell: Sie kann die Dringlichkeit
und die negativen Konsequenzen ihrer Krankheit nicht erkennen. Sie tut alles zum
Wohl unserer Tochter. Sie opfert sich auf.
Und anders herum sind alle, der Vater ihrer Tochter eingeschlossen, die nicht
ähnliche Maßstäbe setzen, in ihren Augen viel zu unverantwortlich und werden
radikal fern gehalten. Dadurch bin ich, ist sie und sind wir isoliert.
In dieser Dynamik ist es sehr schwer als gesunder Mensch einen positiven
Einfluss auf sie zu haben.
Wie kann sich die Situation verbessern, wenn ihr der Wille zum Risiko und damit
jeglicher hilfreicher Exposition aus offensichtlichen Gründen fehlt?
Vielleicht haben Sie hilfreiche Impulse, Kontaktvorschläge oder Ähnliches. Ich
bin für alles dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 29. Januar 2025 13:32
An: ...
Betreff: AW: Beratungsanfrage familiäre Krise
Sehr geehrter Herr ...,
Danke für die Erläuterung.
Da gibt es wohl keinen vorplanbaren Weg, wie Ihre Frau aus diesem Labyrint
herausfindet.
Der systemische Ansatz ist prozessorientiert, Step by Step.
Andererseits kann es sein, dass Ihre Frau so im Angstmodus ist, dass sie sich
jeglichen "Einmischungen" von außen verschließt.
Das kann dann bis hin zu einer Kindeswohlgefährdung führen, die ein Tätigwerden
des Jugendamtes notwendig werden lassen könnte.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 10. Dezember 2024 10:52
An: ...
Betreff: Wir brauchen Ihren Beratung
Hallo,
Ich heiße ... bin 39 Jahre alt und wohne wohne am ... .
In 2023 hatten wir einen Sohn ... bekommen.
Seit diesem Moment bin ich nicht selbständig. Ich
habe frucht Wasser embolie bekommen, ich war 43 Minuten reanimier, 1 Monat im
Koma, ich hatte lungenabzess. Ahhh
Ich habe am Montag Physiotherapie, am Mittwoch Logopädie, Donnerstag
Ergotherapie...
Wir brauchen ihre Beratung.
Mein Mann seit dem ist krangemeldet.
Ich kann auch nicht arbeiten .
Ich kann nicht selbständig duschen gehen, meine Haare
machen
Können Sie bitte für uns Zeit finden und beraten wie sollen wir alles
organisieren.
Viele Grüße. Ich hoffe das wir uns sehen bald.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 21. Mai 2024 14:27
An: ...
Betreff: Familenberatung oder Paarberatung
Sehr geehrter Herr Thiel,
mein Mann und ich möchten gerne eine Paarberatung machen und sind auf Ihre Internetseite gestoßen.
Wir sind vor etwas mehr als einem Jahr das erste Mal Eltern geworden und die Geburt war sehr traumatisch, was den Start als Eltern nicht gerade erleichtert hat und auch das erste Jahr mit Baby nicht leicht war.
Wir haben seither immer mehr Schwierigkeiten in Konfliktsituationen und streiten uns immer öfter.
Daher möchten wir uns Hilfe suchen und hoffen, dass wir einen Termin bei Ihnen bekommen.
Ich wünsche einen schönen Tag.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 11. November 2019 20:25
An: ...
Betreff: Aufarbeitung traumatische Geburt
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 12.04.2019 kam unser Sohn ... im ... Krankenhaus in ... zur Welt.
Die Geburt war sehr lang, sehr schwierig und mit mehreren Eingriffen und
Komplikationen ( Wehensturm, Kristeller Handgriff, Saugglocke ... ) verbunden.
Nachdem er geboren war, musste er aufgrund eines Blutwertes sofort in die
...klinik nach ... verlegt werden. Dort musste er dann eine ganze Woche bleiben.
Es geht ihm gut und er ist gesund.
Obwohl schon 7 Monate vergangen sind, bemerke ich, dass ich dieses für mich
traumatische Erlebnis nicht verarbeiten kann und suche daher eine entsprechende
Stelle, um das Ganze psychologisch aufzuarbeiten.
...