Familienprobleme
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 25. März 2025 15:01
An: ...
Betreff: Termin
Sehr geehrter Herr Thiel,
bei Recherchen im Internet sind wir auf die Familienberatung ... gestoßen.
Wir sind eine Familie aus ..., möchten aber den Termin in ... wahrnehmen, da ich ursprünglich aus ... komme.
Wir, das sind Johannes, Sabine, und Julian Nowak - Namen geändert, wir sind 58, 52 bzw. 21 Jahre alt.
Im letzten Jahr kam es familiär aus unterschiedlichen Gründen oftmals zu extremen Spannungen und Streitereien.
Um unsere Familienprobleme zu lösen und damit unsere
kleine Familie wieder glücklich leben kann, bitten wir um kurzfristige
Kontaktaufnahme.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 17. Februar 2025 09:45
An: ...
Betreff: Anfrage therapeutische Hilfe im Bereich Lebensbegleitung/
Sehr geehrter Herr Thiel
ich möchte hier gerne anfragen, um einen Terminwunsch.
Habe heute auf der Suche, nach einer geeigneten
therapeutischen Beratung/ Begleitung für mich Ihre Webseite gefunden.
Trage schon seit Jahren ein ungelöstes Problem mit mir. Familienproblem.
Streckenweise tritt es in den Hintergrund, ..aktuell durch Ereignis wieder
aktiviert worden.
Heute der Entschluss, da alles sehr stark
angstbesetzt, ..wegen traumatischer Erfahrungen in Beziehung, /mit Kindsvater/..
Kind/ Sohn 15 J.. mich um Hilfe zu kümmern,..da ich mich nicht mehr alleine
damit herumquälen kann. Das Gefühl das nicht mehr schaffen zu können.
War sehr poitiv überrascht ..und erleichtert Ihre Webseite zu finden..das Gefühl
.. das ich bei Ihnen die notwendige/passende Hilfe finden könnte.
Das Gefühl die Situation nicht mehr alleine beweltigen zu können, erreichte für
mich gestern Abend Punkt ..der Unerträglichkeit.
Heute morgen fasste ich für mich den vernünftigen
Entschluss nach Hilfe ausschau zu halten.
Da gerade sehr akut, würde ich mich sehr über baldige Rückmeldung freuen.
Vielen Dank
mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 11. Dezember 2024 10:07
An: ...
Betreff: Familienprobleme
Sehr geehrte Herr Thiel,
können sie mir eventuell weiterhelfen.
Wir führen ein Familienunternehmen (... Betrieb).
Ich habe mich eingeheiratet.
Seit Jahren gibt es immer wieder arge Probleme in der Zusammenarbeit meines
Mannes (43 Jahre) und seinen Eltern (71 & 67 Jahre).
Wir haben 3 Kinder ( 10, 7, 4) die auch anfangen
darunter zu leiden.
Es hat sich all die Jahre ziemlich was aufgebaut, was immer wieder zu starken
Konflikten führt und somit für alle ein zusammenleben und Arbeiten erschwert,
bis unmöglich macht.
Außerdem steht seit Jahren im Raum das mein Mann eine Depression haben könnte.
Er sich aber leider nicht darauf untersuchen lassen möchte.
Er sieht das losgehen als Schuldeingeständnis an.
Ein kurzer Einblick.
Vielleicht können sie sich mit mir in Kontakt setzen.
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 27. Januar 2020 19:42
An: ....
Betreff: Eheberatung
Hallo,
mein Mann und ich haben dringenden Bedarf einer Paar-/Eheberatung.
Ist es möglich hier etwas von der Krankenkasse erstattet zu bekommen?
Ich hoffe sehr auf eine zeitige Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 27. Januar 2020 20:37
An: ...
Betreff: AW: Eheberatung
Sehr geehrte Frau ...,
ob Ihre Krankenkasse Kosten erstattet müssten Sie dort erfragen.
Was für eine Krankheit haben Sie oder Ihr Partner?
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 27. Januar 2020 20:41
An: ...
Betreff: Re: Eheberatung
Danke fürs die schnelle Antwort.
Wir sind nicht krank- wir haben Ehe-/ und Familienprobleme.
Allerdings hatte ich vor drei Jahren einen Arbeitsunfall und seit dem psychische Probleme, was auch teilweise für die Probleme mit meinem Mann Verantwortlich ist. Wir haben zwei Kleine Kinder.
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 27. Januar 2020 20:52
An: ...
Betreff: AW: Eheberatung
Sehr geehrte Frau ...,
psychische Probleme sind nach Definition der Krankenkassen noch keine Krankheit.
Aber Sie können dennoch dort nachfragen.
Sind Kinder vorhanden, ist aber immer das Jugendamt verpflichtet, einen Antrag
auf Kostenübernahme zu prüfen.
Musterantrag anbei.
Die Bearbeitungszeit im Jugendamt beträgt - bei schneller Bearbeitung - zwei bis
vier Wochen. Eine Kostenübernahme gilt erst ab dem Zeitpunkt der Bewilligung,
nicht rückwirkend.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 27. Januar 2020 20:54
An: ...
Betreff: Re: Eheberatung
Dankeschön.
Also müssen wir beim Jugendamt nachfragen?
Wir nehmen dort bereits eine Erziehungsberatung in Anspruch.
Jetzt sollte es eher vorrangig um meinen Mann und mich gehen.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 27. Januar 2020 22:05
An: ...
Betreff: AW: Eheberatung
Sehr geehrte Frau ...,
dann wäre von Ihnen ein Antrag auf Familientherapie zu stellen.
Eine Erziehungsberatung ist ja was anderes, bei der geht es um die Eltern Kind
Interaktion.
Bei der Familientherapie wird die Kommunikation der gesamten Familie in den
Blick genommen. Also auch die Ebene Mann - Frau, die sich natürgemäß ja auch auf
das Kind auswirkt.
Die genaue Prüfung obliegt dem Jugendamt. Dieses muss einen von den
Leistungsberechtigten (das sind in der Regel die Eltern oder andere
Sorgeberechtigte, wie etwa ein Vormund oder Ergänzungspfleger) Antrag auf eine
Jugendhilfeleistung, wie z.B. Familientherapie, gewissenhaft prüfen.
Das Jugendamt darf die Leistungsberechtigten und deren Kinder nicht nach dem Motto: "unser Landkreis ist verschuldet" oder "für so was haben wir kein Geld, wir zahlen nur für Heimunterbringungen für 6.000 € im Monat, machen Sie also ihr Kind mal richtig fertig, dann kriegt es von uns einen Heimplatz, ob Sie dann wollen oder nicht", abwimmeln.
Bei einem fömlich korrekt abgewiesenen Leistungsantrag,
ist, nach erfolglosen Widerspruch, der Weg zum Verwaltungsgericht eröffnet. Das
Verwaltungsgericht orientiert sich am Gesetz und nicht nach Kassenlage oder dem
Gutdünken eines Landkreises.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel