Existenzängste
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 3. April 2025 21:58
An: ...
Betreff: Familientherapie
Guten Abend Herr Thiel
ich bin bei meiner Suche nach Unterstützung für mich und meine Familie auf ihre
Seite im Internet gestoßen.
Die Problemlage ist ziemlich komplex, jedoch sehr akut.
Mein 15 jähriger Sohn hat ein traumatisierendes Erlebnis gehabt, welches unser
komplettes Familienleben aus der Bahn geworfen hat.
Er selbst ist derzeit oft wütend, traurig, und weiß nicht so recht mit seinen Emotionen umzugehen.
Es ist als schwebe er zwischen den Welten. Ads ist
diagnostiziert
Mein 13 jähriger Sohn adhs, oppositionellen Verhaltensstörung, Übergewicht,
bluthochdruck, geistige Einschränkungen, pflegegrad 2, grad der Behinderung 50 h
und b, schulbegleitung vorhanden
Seit diesem Trauma ist er noch wütender, teilweise unberechenbar. Er bekommt jetzt den 2 schulverweis.
Aufgrund der Schwierigkeiten, überlege ich offen, das
er eine weile auszieht. Was aber eigentlich nicht die Lösung sein kann.
Mein 8 jähriger Sohn...zeigt Auffälligkeiten in der Konzentration, sehr hippelig
(noch keine Diagnose). Er nässt tagsüber verstärkt ein. Derzeit werden im
Krankenhaus organische Ursachen ausgeschlossen. Phasenweise sehr weinerlich und
emotional Belastet.
Ich bin alleinerziehend und zerreiße mich, zwischen den Problemen der Jungs,
meiner Arbeit, dem Haushalt, den Existenzängsten.
Ich bin ein optimistisch eingestellter Mensch, und
bewältige im Regelfall vieles allein, aber diese Flut an Problemen, kann ich
nicht allein Regeln.
Ich habe gesehen, das dass Jugendamt Kostenträger sein kann, sowie die
Psychiatrische Praxis.
Am ... habe ich einen Termin mit dem zuständigen
Jugendamt.
Können Sie unseren Fall übernehmen?
Was benötigen Sie?
Solveig Janzik - Name geändert
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 28. Juni 2024 11:26
An: ...
Betreff: Erstgespräch / Therapie - Trennung / Ehe
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich suche einen Therapeuten der mir objektiv helfen kann, da ich die Befürchtung
habe von meiner aktuellen Lebenssituation überwältigt zu werden.
Dies merke ich an häufigem und starkem Schlafmangel (max 2-3h pro Nacht kommt
immer häufiger vor), sowie nächtliche Panikattacken und schwindender
Motivation/Lebensfreude im Alltag. Kurzes Intro zu meiner Person:
Ich bin männl., Mitte 30 und seit letztem Jahr als Freiberufler selbstständig.
Vom Wesen her bin ich minimal introvertiert (lieber ein ruhiges Buch als eine laute Party), analytisch denkend und bevorzuge direkte Kommunikation. Ich trinke nicht, rauche nicht und betreibe relativ viel Sport als Ausgleich zu meinem beruflichen Alltag. Ich achte auf Ernährung, Sport und Erholung für einen gesunden Körper und Geist, merke jedoch zunehmends das letzteres immer problematischer wird.
Ich bin seit 2016 an Multipler Sklerose (MS) erkrankt, habe diese Krankheit jedoch durch eine Optimierung meines Lebens (Sport, Ernährung, Erholung, Stress reduktion, uvm) selbst in den Griff bekommen. Generell löse ich meine Probleme lieber selber statt andere damit zu belasten, umso schwerer fallen mir diese Zeilen.
Zu Medikamenten greife ich nur in Notfällen und bevorzuge Ansätze die helfen mir
selbst zu helfen. Geistig bin ich (hoffentlich noch) gesund.
Nun zu meinem "Problem":
Ich bin seit über 4 Jahren verheiratet. Jedoch hat sich meine Frau im Februar
diesen Jahres nach 8 Jahren Beziehung von mir getrennt und möchte nun samt
Anwalt an mein für die Selbstständigkeit gespartes finanzielles Polster und die
Hälfte meines Eigentums.
Dem voraus ging ein schleichender Prozess der Entfremdung. Als ich sie damit konfrontierte und eine Paartherapie vorschlug wollte sie die Trennung.
Sie zog kurze Zeit später zu Leuten eines Sportvereins bei dem sie Mitglied ist
(die ich auch nicht kenne) und ließ mich in unserer Wohnung zurück. Ich habe
dies soweit auch akzeptiert, jedoch belastet mich der nun entstehende Konflikt
so stark, dass ich mich um meine geistige und körperliche Gesundheit sorge.
Hauptstreitpunkt ist - wie so häufig - das Materielle. Ich benötige mein
finanzielles Polster, da der Markt in der ... aktuell absolut nicht gut zu
Freiberuflern ist.
Ich hatte bisher keine Aufträge, versuche jedoch mit Zertifizierungen und Optimierung meiner Akquise an gute Projekte zu kommen, bisher vergeblich. Zusätzlich habe ich kein Polster um Ansprüche aus Immobilien-Steigerungen an Sie auszahlen zu können.
In mir lösen diese Gedanken existenzielle Ängste aus die ich immer weniger
unterdrücken, geschweige denn kontrollieren kann. Nicht nur die Angst vor der
ungewissen Zukunft, sondern auch Ängste eines stress-bedingten Rückfalls meiner
MS werden von Tag zu Tag größer.
Ich habe meiner Frau meine Situation auch offen und ehrlich, jedoch erfolglos
kommuniziert. Einen nachträglichen Ehevertrag - der die Situation für mich
klarstellen könnte - lehnt sie ab.
Ich weiß nicht wie ich von diesem Punkt an weitermachen soll Herr Thiel.
Sollten Sie keine Zeit für mich finden, kennen Sie vielleicht einen guten
Therapeuten der mir helfen kann mir selbst zu helfen?
Mit freundlichen Grüßen
...