Eskaliert
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 22. April 2025 22:33
An: ...
Betreff: Beratung / Mutter Tochter
Guten Abend Herr Thiel,
ich habe die Website der Familienberatung gefunden, weil ich nach Unterstützung suche.
Ich (45 Jahre) habe immer wieder Konflikte mit meiner Mutter (68 Jahre), schon über Jahre hinweg.
Es ist eine toxische Beziehung aus meiner Sicht.
Die letzten zwei Jahre sind sehr Herausfordernd, weil meine Mutter eine schwere Depression bekommen hat und sehr einsam ist.
Sie kommt mit ihrer Krankengeschichte nicht zurecht und ich nicht mit ihrer.
Ich selbst suche gerade meinen eigenen Weg und meine Selbstfindungsphase kommt nicht mit der Situation überein, dass ich mich nur noch um meine Mutter kümmern soll (nach ihrem Wunsch).
Am Wochenende ist etwas eskaliert, wo für mich eine Grenze überschritten wurde.
Wir finden in Gesprächen keine guten Absprachen.
Beide gehen in die Opferrolle.
Ich hätte am liebsten eine Aussprache mit einer neutralen Person, damit man nicht immer den roten Faden verliert.
Mir ist daran gelegen irgendeine Einigung zu finden.
Ich weiss nur nicht, ob meine Mutter sich auf so ein
Gespräch einlassen würde und ob ihre Krankengeschichte es zulässt.
Was würde ein Mentorin bei Ihnen kosten und wie genau ist der Ablauf?
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Tanja Dost - Name geändert
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 14. März 2025 12:54
An: ...
Betreff: Terminanfrage
Hallo, mein Name ist ... .
Mein Mann und ich wohnen in ... .
Ich bin aktuell im fast dritten Monat schwanger und suche eine Paar Beratung für mich und mein Mann, da wir uns leider fast jeden Tag über die selben Sachen streiten und es eskaliert.
Wir haben die Hoffnung, dass es vielleicht durch eine Paartherapie besser wird.
Wir haben schon mal eine Paartherapie gestartet jedoch mussten wir sie leider abbrechen da mein Mann eine längere Zeit im Krankenhaus lag, da wir das Gefühl hatten, dass es uns sehr viel gebracht hat. Möchten wir es gerne noch mal versuchen.
Ich würde mich freuen, wenn Sie sich bei mir melden.
Liebe Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 10. März 2025 12:51
An: ...
Betreff: Mediation bei Trennung
Sehr geehrter Herr Thiel,
Ich brauche in meiner Trennungsphase von meinem Mann und mir Unterstützung!
Wir sind an einem Punkt angelangt, in dem es in meinen Augen kein Vertrauen mehr
gibt, jeder von uns sehr dünnhäutig ist und jeder Redeversuch mit Vorwürfen
eskaliert.
Wir sind jedoch beide einem Mediator gegenüber aufgeschlossen, da wir beide merken, dass wir es allein nicht hinbekommen.
Wir sind seit dem Sommer 2024 in dieser schwierigen Beziehungsphase und seit Januar diesen Jahres offiziell getrennt.
Wir sind jetzt 22 Jahre zusammen und haben 4 gemeinsame Kinder (20,17,15 und 7).
In der Zeit davor hatten wir eine sehr harmonische Ehe und haben uns fast NIE
gestritten. Aber das holen wir gerade stark nach ;-)
Ich selbst habe nun zum Ende April eine neue Wohnung und ich hoffe, dass sich
danach die Wogen ein wenig glätten werden, aber die wichtigen Themen, wie z.B.
Umgangsrecht mit dem jüngsten Sohn (7) und Aufteilung Hausrat stehen jetzt akut
noch aus und da haben wir auch leider große Differenzen.
Zudem bleiben wir ja Eltern und werden uns in den nächsten Jahren weiterhin
begegnen müssen und auch da sollte es im Sinne aller Beteiligten einigermaßen
harmonisch vonstatten gehen.
Haben Sie noch Kapazitäten für uns?
Mit freundlichem Gruß
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 11. Januar 2025 17:45
An: ...
Betreff: Therapieanfrage
Hallo,
mein Name ist ... ich wohne mit meinem Partner ... und unserer zweijährigen
Tochter in ... .
Ich Frage diesen Termin aber hauptsächlich für meinen Freund an.
Dieser war von klein auf in meinen Augen emotionalen Missbrauch und eventuell sogar körperlichen Missbrauch durch seinem Vater ausgesetzt.
Besonders nach der Geburt unserer Tochter wurde es immer schlimmer.
Sie halten sich nicht an Grenzen und haben unserer Tochter auch schon in Situationen gebracht die sie sogar in Lebensgefahr gebracht haben, aber selbst daran sind sie nie Schuld oder sie haben die verschiedensten ausreden dafür.
Gestern ist es dann endgültig eskaliert er versucht sehr an sich zu arbeiten musste sich aber von klein auf von seinem Vater anhören er wäre dumm oder er nimmt ihm Werkzeug aus der Hand wenn er im Haus bei Reparaturen hilft und sagt du kriegst das ja eh nicht hin du bist sowieso zu dämlich und mein Freund wehrt sich nicht er lässt sich beleidigen er ist so blockiert das er es nicht schafft seinen Eltern Grenzen zu setzen oder seine Meinung zu sagen.
Ich habe den Kontakt vor Monaten schon abgebrochen denn wir haben uns nur noch gestritten wenn sie hier waren und nachdem sie wieder massiv die Grenzen überschritten haben und mir gegenüber beleidigend wurden er aber nichts dazu sagte stand ich kurz vor der Trennung.
Er fährt jetzt einmal im Monat ungefähr vorbei damit sie ihre Enkeltochter überhaupt noch sehen.
Die Problematik ist für mich aber besonders die das sein Vater selbst auch der Meinung ist Kinder müssen mit der Hand erzogen werden ( er wird dann auch sehr schnell laut brüllt und wird beleidigend ) und seine Mutter wendet massiv emotionalen Missbrauch an um zu bekommen was sie will.
Gestern ist er vor mir zusammengebrochen weil er sich in einem Streit eingestehen musste das er unsere Tochter noch nicht einmal vor seinen Eltern schützen könnte weil er sich nicht überwinden kann gegen seine Eltern was zu sagen er findet es selbst nicht richtig wie sie sich verhalten sagt aber auch er ist dann irgendwie blockiert ihm fällt auch gar nicht ein was er sagen könnte es fehlen ihm in dem Moment die Worte selbst wenn er es vorher geübt hat er hat auch mich als Grund für den eingeschränkten Kontakt vorgeschoben, obwohl er den Kontakt eigentlich komplett abbrechen wollte und seiner Mutter gegenüber behauptet ich wäre so uneinsichtig.
Er sagt zwar das wollte er nicht aber das killt irgendwann unsere Beziehung auf der anderen Seite wollte ich nicht das er den Kontakt komplett abbricht denn es mir wichtig ist das unse Tochter zumindest hier ihre Großeltern hat ich komme aus ... und meine Familie ist 300 km entfernt wenn er Grenzen setzen würde und diese auch mal verteidigt könnten wir vielleicht erreichen das sie zumindest unserer Tochter nicht schaden.
Außerdem hat er mir gestanden das er selbst gar keine Entscheidung treffen kann ( was schon oft zu Streit geführt hat weil ich es nicht verstanden habe) denn schon als kleiner Junge wurde ihm beigebracht das er alles machen muss um seine Mutter glücklich zu machen. Außerdem beschreibt er sich immer als innerlich tot er sagt er kann Gefühle nicht richtig einordnen und weiß auch gar nicht damit umzugehen.
Was die ganze Sache extrem verschlimmert hat ist das seine Schwester die immer das Lieblingskind war im Februrar 2023 verstorben ist, selbst da hat er nie richtig getrauert und er hatte ein gutes Verhältnis zu ihr.
Das ganze führt aber auch zu sehr großen Spannungen und Streitereien in unserer Beziehung selbst wenn seine Mutter zu unserer Tochter ständig Maja - Name geändert sagt ( so hieß seine Schwester) sagt er nichts.
Über Grenzen die er versucht zu setzen machen sie sich lustig und lassen sich in der ganzen Familie darüber aus.
Generell hat aber auch die ganze Familie angefangen
mit der Oma eine ganz merkwürdige Dynamik.
Aber lange Rede, kurzer Sinn mein Freund möchte es mit einer Therapie Versuchen
deshalb würde er sich über einen Termin sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 25. September 2024 13:12
An: ...
Betreff:
Hallo,
habe ihr Seite gefunden und hier eskaliert es irgendwie gerade und bräuchte
dringend Hilfe 😰
Meine Mobilnummer ...
Ich würde mich um ein Antwort sehr freuen
Grüße
...
Kurzer Abriss aber eigentlich zuviel zu schreiben:
Alleinerziehend 2 Jungs 17 und 21 ohne Ziel und weg und kein rankommen an sie
Mutter verstorben 2019 aber da waren die Kids schon länger nur bei mir
Wäre nett wenn sie mir helfen können gerne mal kurz am tel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 19. Juli 2024 17:04
An: ...
Betreff: Familienkrise
Hallo Herr Thiel,
Ich habe Ihre Seite im Internet gesehen und glaube, dass Sie uns helfen können.
Wir sind eine 5-köpfige Familie, Vater (43 J),
Mutter (ich, 41), Sohn (15), Tochter (12) und Tochter Nr. 2 (6).
Unser Sohn hat die Diagnose ADHS und in der Pubertät ist er gerade mehr als
anstrengend.
Er ist gerade knapp einem Schulverweis entgangen, macht als ehemaliger Gymnasiast nun im nächsten Jahr den Hauptschulabschluss, weil Schule nicht mehr funktioniert hat.
Er nimmt seit Kurzem (nach jahrelanger Pause) wieder Tabletten, da er ohne wirklich nichts mehr auf die Reihe bekommen hat.
Außerdem geht er zur Verhaltenstherapie. Daher läuft es jetzt auch einigermaßen in der Schule.
Jetzt haben wir das im Griff, nun eskaliert es hier zuhause.
... war noch nie ein einfaches Kind. Er hat ADHS, einen starken Willen und großes Selbstbewusstsein. Es kracht, vor allem jetzt in der Pubertät, oft.
Wir Eltern sind oft am Ende, seine Schwestern kommen sehr zu kurz. Leider ist es hier gestern und heute dermaßen eskaliert, dass ...s Vater ihn rausschmeißen möchte.
Er will ihm kein Geld mehr geben (ich verdiene momentan leider nichts) und möchte sich künftig aus ...s Belangen komplett raushalten.
Nun sind wir ja nunmal eine Familie und ich stehe als Frau und Mutter nun quasi zwischen 3 Stühlen und möchte eigentlich nur Frieden haben.
Ich selbst befinde mich bereits in Therapie, um mich zu stärken, da ich wohl das schwächste Glied hier in der Haus-Kette bin.
Ich denke, die Männer eskalieren auch oft nur, weil ich der Stimmung emotional nicht gewachsen bin und oft in Tränen ausbreche.
Ich wollte fragen, ob Sie sich für meinen Mann und meinen Sohn einmal Zeit nehmen könnten, damit beide die gegenseitige Aggression wieder zu Liebe oder zumindest Akzeptanz werden lassen können.
Ich wäre sehr froh, wenn das klappt.
Freundliche Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 6. Juli 2024 10:08
An: ...
Betreff: Terminanfrage Erstgespräch
Sehr geehrter Herr Thiel,
nach einer länger andauernden konfliktbehafteten Zeit mit unserer 15jährigen Tochter suchen wir nach gemeinsamen Lösungswegen und möchten hierfür den Rahmen einer systemisch orientierten Familientherapie nutzen.
Wir erhoffen uns darüber besser ins Gespräch und wieder ins Miteinander zu finden, da wir als Eltern glauben, dass es uns ohne externe Begleitung nicht gelingen wird, die bisherige Spirale langfristig zu durchbrechen und stabile Lösungswege zu entwickeln, die für alle akzeptabel sind.
Wir bitten Sie daher um eine Terminvereinbarung.
Vielen Dank für Ihr Bemühen.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 7. Juli 2024 12:02
An: ...
Betreff: AW: Terminanfrage Erstgespräch
Sehr geehrte Frau ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Zur Zeit hätte meine Kollegin freie Termine.
Möglich wären auch Termine via Onlinemeeting (Zoom) oder Telefon.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zoom_Video_Communications
Bei Bedarf wäre auch eine aufsuchende Beratung möglich - z.B. bei Ihnen zu Hause
oder an einem anderen geeigneten Ort in der Nähe. Hier würde eine zusätzliche
An- und Abfahrtpauschale entstehen, über deren Höhe sich zu verständigen wäre.
Die Stunde kostet im Einzelsetting 80,00 €.
Es können auch kürzere oder längere Sitzungszeiten vereinbart werden, die
anteilig weniger oder mehr kosten würden.
Viertelstündiges Zeitguthaben 20 €
Halbstündiges Zeitguthaben 40 €
Dreiviertelstündiges Zeitguthaben 60 €
Einstündiges Zeitguthaben 80 €
Bei erhöhter Fallschwierigkeit - so z.B. zwei oder mehr Teilnehmer/innen bei
einem Termin, Fremdsprachenkompetenz, Termine an Wochenenden und Feiertagen,
etc. - kommt ein Zuschlag von 20,00 € je in Anspruch genommener Zusatzleistung
hinzu.
Der Stundensatz für eine Paarberatung / Familienberatung läge somit bei 100,00
€.
Falls die finanziellen Möglichkeiten stark beschränkt sind (geringes Einkommen,
Schulden, Bezug von Bafög, Bürgergeld, Sozialhilfe), ist ein ermäßigter
Stundensatz möglich.
Eine Kostenübernahme durch das Jugendamt kann beantragt werden, wenn Kinder und
Jugendliche von einer Problemlage betroffen sind, Musterantrag anbei.
Die Bearbeitungszeit im Jugendamt beträgt - bei schneller Bearbeitung - zwei bis
vier Wochen. Eine Kostenübernahme gilt erst ab dem Zeitpunkt der Bewilligung,
nicht rückwirkend.
Ich habe meine Kollegin gebeten, sich mit Ihnen wegen einer möglichen
Terminvereinbarung in Verbindung zu setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 9. Juli 2024 10:06
An: ...
Betreff: Aw: AW: Terminanfrage Erstgespräch
Sehr geehrter Herr Thiel,
Vielen Dank für Ihre Antwort. Frau ... hat ebenso bereits Kontakt zu uns aufgenommen.
Unsere Tochter ist bereits in psychotherapeutischer Behandlung.
Nachdem wir beschlossen haben uns als Familie beraten zu lassen, war sie nicht begeistert "...zu noch so einer Tante zu müssen...".
Gern würden wir uns von Ihnen als Mann beraten lassen wollen. Damit möchten wir absolut nicht die Kompetenz Ihrer Kollegin in Frage stellen.
Es geht uns vielmehr darum, dass mit Ihnen als Mann möglicherweise eine größere Annahme bzw. Bereitschaft seitens unserer Tochter gegeben ist.
Aufgrund der Ferien ist ein gemeinsamer Termin mit
unserer Tochter frühestens nach den Ferien möglich. Sollten Ihrerseits jedoch
bis auf Weiteres keine Termine möglich sein, würden wir natürlich auch einen
Termin bei Ihrer Kollegin vereinbaren.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 9. Juli 2024 13:08
An: ...
Betreff: AW: AW: Terminanfrage Erstgespräch
Sehr geehrte Frau ...,
danke für Ihre Nachricht.
Wie stellt sich denn die aktuelle Problemlage aus Ihrer Sicht und aus Sicht der
Tochter dar?
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 10. Juli 2024 08:41
An: ...
Betreff: Aw: AW: AW: Terminanfrage Erstgespräch
Sehr geehrter Herr Thiel,
Ihre Frage nach der aktuellen Situation ist für mich nicht einfach zu
beantworten, da sie aus unserer elterlichen Sicht sehr vielschichtig ist.
Wir hatten bis vor einigen Monaten in unserer Wahrnehmung als Eltern ein gutes, offenes und vertrauensvolles Verhältnis zu unserer jetzt 15,9 jährigen Tochter.
Es gab die nicht untypischen Spannungen im Rahmen von Pubertät, Identitätsfindung und Einläuten des Ablöseprozesses. Jedoch hatten wir nie das Gefühl, keine Beziehung mehr zueinander zu haben.
Seit einigen Monaten hat sich dies jedoch schleichend verändert mit zunehmenden Konflikten, Rückzugsverhalten seitens unserer Tochter ... bis hin zu offen gezeigter Ablehnung, Abwertung und Verachtung uns Eltern gegenüber.
Wie vermuten, dass sie selbst auf der Suche nach sich selbst ist und dabei alles entwertet, was in Beziehung zu uns als Eltern steht.
Im jetzigen gemeinsamen Urlaub eskalierte letztlich die Situation.
Sie bezeichnet uns als „seit langem kaputte Familie“, konnte uns aber nicht wirklich erklären, worin für sie das Kaputtsein besteht. Wir als Eltern hatten unsere Familie bisher nicht als kaputt wahrgenommen. Doch nun erleben wir uns als Familie zunehmend als „kaputt“, da sich unsere Tochter so massiv von uns abwendet und uns mit emotionaler Gleichgültigkeit begegnet.
Wir erleben sie uns gegenüber teilweise völlig wesensverändert und vieles infrage stellend. Dies betrifft auch eigene vormals geäußerte Lebensansichten, eigene Lebensentwürfe und Interessen. Zum Beispiel wird der weitere Besuch des Gymnasiums trotz guter Leistungen in Frage gestellt.
Auch hat ... laut eigener Aussage den Glauben an Gott verloren. Sie würde gerne so schnell wie möglich ihr Elternhaus verlassen.
Wir befürchten weiteren unkritischen Alkoholkonsum (Zitat ggü. Freundin: „…ich nehme alles an Alkohol was ich bekommen kann….“).
Sie ist für uns nicht mehr erreichbar, wendet sich ab und sagt in aller Deutlichkeit, dass wir ihr egal seien und sie uns gegenüber nichts mehr spüre.
Wir haben noch einen 13jährigen Sohn, der auch sehr
unter der Situation leidet und letztlich viel zurückstecken muss, da die
„Beziehungsdynamik“ zwischen ... und uns Eltern allgegenwärtig scheint.
Wie ... selbst die Situation einschätzt, kann ich nur vermuten.
Möglicherweise geht es ihr darum, mehr Freiheiten zu erlangen, sich auszuprobieren und sich der „elterlichen Kontrolle“ zu entziehen, was in ihrem Alter letztlich völlig legitim ist.
Jedoch erschreckt und besorgt uns ihre massive Abwertung sowohl uns als Personen als auch bisheriger gemeinsamer Erlebnisse, Lebensentwürfe usw.. An ihre Kindheit und viele schöne Erlebnisse und Ereignisse möchte sich .... nach unserem Eindruck gar nicht mehr erinnern.
Einerseits denke und hoffe ich, dass auch sie sich in
der aktuellen „Beziehungs“-Situation mit uns nicht wohl fühlt, andererseits
unterbreitet sie uns u.a. Vorschläge zum weiteren Zusammenleben in WG-Form, wo
wir uns doch „..wieder gut verstehen können…“.
Wir sind sehr besorgt über die weitere Entwicklung unserer Tochter.
Die Auswirkungen auf unsere Familie und Eheleben sind gravierend.
Täglich gibt es neue belastende Konfliktsituationen.
Trotz allem haben wir auch Hoffnung und Zuversicht mit Ihrer Begleitung einen neuen gemeinsamen Weg zu finden, der den Ablösebestrebungen unserer Tochter gerecht wird und wir dabei nicht den (emotionalen) Kontakt zu unserer Tochter verlieren.
Wir möchten weiter mit ihr in Beziehung bleiben
können, ohne dass sie sich dadurch eingeengt fühlt.
Wir als Eltern sehen viele Äußerungen von ... zu bearbeitende Themen u.a. in
Zusammenhang mit ihren sozialen Kontakten:
* ... Wahrnehmung dass wir auch eine „kaputte“ Familie sind enge Freundinnen von
ihr sind in nicht intakten Familienverhältnissen aufgewachsen;
* Absicht den christlichen Glauben abzulegen und in die Moschee zu gehen nach
engerem Kontakt mit muslimischen Mitschülerinnen;
* Thema Alkohol;
* Absicht eine Ausbildung zu machen und das Gymnasium zu verlassen nach
Kennenlernen ihres jetzigen Freundes der sich in Ausbildung befindet.
Soweit erst einmal der Versuch einer Zusammenfassung unserer derzeitigen
Situation.
Gern kann ich unsere Tochter ... darum bitten Ihnen ebenso aus ihrer Sicht eine
Mail zu schreiben, wie sie die derzeitige Problemlage einschätzt. Geben Sie mir
hierfür gern eine kurze Rückmeldung.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 11. Juli 2024 10:10
An: ...
Betreff: AW: AW: AW: Terminanfrage Erstgespräch
Sehr geehrte Frau ...,
danke für die ausführliche Schilderung.
Ich denke, dass ein erster Termin mit meiner Kollegin nützlich sein wird.
Ansonsten wäre auch zu überlegen, ob man hier nicht über das Jugendamt für ein
halbes Jahr eine aufsuchende Familientherapie einrichtet, um die dem Verhalten
Ihrer Tochter zugrunde liegenden Probleme anzugehen.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 13. Juni 2024 09:07
An: ...
Betreff: Erstgespräch
Liebes Team,
Lange habe ich gewartet jedoch stehe ich nun an dem Punkt wo wir Hilfe benötigen.
Unsere Partnerschaft leidet enorm (wir haben drei Kinder 5,2,1 Jahre) und der Umgang zwischen meinem Mann und mir wird immer kühler und eskaliert verbal .
Durch unsere Kinder ist es uns kaum möglich eine Praxis aufzusuchen .
Vielleicht können sie uns weiterhelfen.
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 8. Mai 2024 16:45
An: ...
Betreff: Hilfe
Hallo
Wir brauchen ganz dringend Hilfe mit unserer Tochter (10)…
Es eskaliert hier immer mehr und ich weiß nicht mehr
weiter
Können Sie uns helfen?
Viele Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 3. Januar 2024 11:59
An: ...
Betreff: Anfrage Paarberatung
Sehr geehrter Herr Thiel,
wir würden gerne bei Ihnen eine Paarberatung anfragen.
Wir haben gerade (vor 4 Wochen) unser 3. Kind bekommen und leider war unser Familienleben bzw. Paarleben in den letzten Wochen ziemlich unharmonisch und geprägt von vielen Streits, die auch schon eskaliert sind in dem wir uns richtig angebrüllt haben und fast mit Dingen beworfen hätten.
Wir drehen uns leider in vielen Dingen im Kreis und die Streits sind oft über die selben Themen.
Wir würden gerne Hilfestellung bekommen, wie wir diese "Reizthemen" besser in den Griff bekommen und wie wir es schaffen, wieder ein harmonisches Paar-/Familienleben zu führen und unseren Kindern ein gutes Vorbild zu sein.
Viele Grüße,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 23. November 2023 15:00
An: ...
Betreff: Paartheraphie
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir sind auf der Suche nach Hilfe und Unterstützung für unsere Ehe!
Wir haben sehr große Vertrauensprobleme und dadurch sehr oft großen Streit der dann Eskaliert! Mit Schlägen von meiner Frau auf mich!
Mit Selbstverletzung bei meiner Frau.
Familie ..., ... und ..., sowie Tochter ...!
Wir bitten um Hilfe und einen Gesprächstermin!
Vielen Dank für Ihre Mühe.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 22. November 2023 17:08
An: ...
Betreff: Suche nach einem Familientherapeuten / Coach
Lieber Herr Thiel,
ich bin durch Recherche auf Sie aufmerksam geworden und wäre Ihnen sehr dankbar,
wenn wir einmal telefonieren könnten.
In meinem/Unserem Fall geht es vermutlich um eine Systemische
Beratung/Online-Therapie.
Und es geht um meine Tochter Johanna - Name geändert
(26 Jahre - wohnhaft in ...) und mich.
Kurz zum Hintergrund aus meiner Sicht:
Johanna ist Scheidungskind, wir haben uns getrennt, als sie gerade drei Jahre alt war. Ich habe sehr kurze Zeit darauf meinen jetzigen Mann kennengelernt und wir haben gemeinsam noch unsere Tochter ... bekommen (jetzt 22 Jahre).
Wir lebten seit dieser Zeit als Familie zusammen. Es
gab nie Gewalt, Mißbrauch, Vernachlässigung oder ähnliches.
Meine Tochter ist jedoch mit der Situation der Trennung nie klar gekommen, zumal
ihr Vater ihr sehr häufig Unwahrheiten erzählt hat und auch keinen Unterhalt
zahlte.
Das wurde von uns richtig gestellt und finanziell komplett kompensiert.
Ich hatte immer große Probleme mit Johanna, sie war sehr agressiv und schon als
Kind in Therapie und auch jetzt.
Es ist mir nicht möglich, vernünftig mit ihr zu reden, sie dreht mir die Worte
im Mund herum und es herrscht ständig Streit, wenn sie hier ist.
Im August eskalierte die Situation aus dem Nichts heraus und sie verliess das Haus.
Seither haben wir nicht mehr miteinander geredet (nur
per whatsapp), aber sie und auch ich wünschen uns sehr, ein normales Verhältnis
miteinander zu haben und haben daher beschlossen, eine Therapie zu machen.
Können Sie da helfen? Es müsste online sein und wir wären Selbstzahler.
Vielleicht könnten wir mal darüber zu sprechen.
Ich freue mich sehr auf Ihre Rückmeldung.
Danke und beste Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 13. November 2023 07:32
An: ...
Betreff: Anfrage Familientherapie
Hallo.
Ich habe eine 14-jährige Tochter und nach der Trennung (vor 4 Jahren) und einer
langen Reisetätigkeit meinerseits ist das Verhältnis etwas schwierig, bzw.
eskaliert es in Schüben.
Meine Frage wäre, ob wir bei euch richtig sind für eine Vater-Tochter Therapie
oder an wen wir uns eher wenden sollten.
Danke,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 29. August 2023 18:49
An: ...
Betreff: Paartherapie
Hallo Herr Thiel,
Mein Mann und ich sind seit 7 Jahren zusammen und seit 3 Jahren verheiratet.
Einfach war es nie, seit ca. 3 Monaten ist es allerdings echt sehr angespannt.
Ich lebe seit ca. 6 Wochen mit meiner Tochter bei meiner Mutter. Was als Abstand gedacht war, um den Druck raus zu bekommen, hat im Desaster geendet. Vor ca. 1 Woche ist es so eskaliert, mal wieder, das wir uns, mal wieder, getrennt haben.
Nun reden wir zwar wieder, wollen auch nicht aufgeben, aber es fühlt sich so an, als wenn da ein riesen Graben ist.
Und irgendwie reden wir wohl nicht die gleiche die gleiche Sprache. Ich denke, wir brauchen einen Übersetzer. Jeder sieht im anderen den eigentlichen Grund fürs scheitern, reflektieren ist nur wenig möglich, weil wir ziemlich verbohrt sind.
Nun mag die Frage kommen, warum man dann nicht einfach getrennte Wege geht?
Nun, wir wollen es nicht! Wir lieben uns und wollen
uns diese Chance noch geben.
Bitte helfen sie uns!
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 10. Juli 2023 17:41
An: ...
Betreff: Familienberatung
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich wende mich an sie, da sich die Probleme in unserer Familie häufen und in den letzten Tagen vieles eskaliert ist.
Dazu wollte ich mich informieren, ob hier eine Unterstützung durch sie möglich ist.
Zunächst zu uns:
Wir sind meine Frau (39) und ich (42) sowie meine Stieftochter (13) und unser
gemeinsamer Sohn (4).
Es herrscht tagein tagaus eine sehr angespannte Grundstimmung bei uns, welche immer wieder in heftige, oft durch Banalitäten ausgelöste, Streiterei ausartet.
Sowohl zwischen uns und den Kindern, hier vor Allem mit der Großen, als auch zwischen meiner Frau und mir.
Häufig werden einfache Fragen als direkte Angriffe ausgelegt und heftig ausgestritten.
Das Ganze hat nun darin gegipfelt, dass meine Frau sich eine Wohnung im Dorf als Rückzugsort gemietet hat und da ab August die Woche verbringen will und nur am Wochenende geimeinsames unternehmen will. Sie benötigt Abstand.
Ich denke damit ist das Grobe umrissen.
Ich wollte nun wissen wie eine Hilfe aussehen könnte und was alles genau geklärt werden muss um dies eventuell durch das Jugendamt tragen zu lassen.
Ich sehe ihrer Antwort entgegen und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 10. Juli 2023 12:28
An: ...
Betreff: Krise kurz vor der Hochzeit
Sehr geehrter Herr Thiel,
wir bräuchten dringend Unterstützung! Meine Partnerin und ich sind seit ca. 6
Jahren zusammen und jeder hat Kind in die Beziehung mit eingebracht!
Diesbezüglich gab es u. a. immer schon etwas Schwierigkeiten, welche mittlerweile eskaliert sind!
Wir stehen 5 Wochen vor unserer Hochzeit und finden keinen Weg der normalen Kommunikation mehr!
Hätten Sie evtl kurzfristig Zeit für uns!?
Beste Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 17. Januar 2023 12:29
An: ...
Betreff: Interesse Familienberatung
Guten Tag,
mein Mann und ich suchen eine Familienberatung.
Wir hatte bisher eine Eheberatung, jedoch geht diese nun in Rente.
Wir würden gern daran anknüpfen und sowohl an unserer Ehe, als Paar, als auch an einem liebevollerem Umgang mit unseren Kindern arbeiten.
Wir sind häufig schnell gestresst und schimpfen dadurch viel mit den Kindern und sind häufig nicht einfühlsam genug.
Als Paar haben wir uns vor einiger Zeit irgendwie verloren. Corona und ein daraus resultierende Depressionen bei meinem Mann haben sicher dazu beigetragen.
Ich habe währenddessen Flucht bei meinem besten Freund gesucht. Letztendlich ist es eskaliert als mein bester Freund und ich uns näher gekommen sind.
Aus dieser schwierigen Situation würden wir gern
wieder herauskommen und perspektivisch wieder eine glückliche Familie sein.
Bieten Sie diesbezüglich eine Beratung an? Wann gäbe es einen freien Termin?
Freundliche Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 17. Dezember 2022 19:33
An: ...
Betreff: Familientherapie, bitte um Hilfe
Guten Abend.
Ich habe auf ihrer Website gesehen das ich ihnen schreiben kann und ich hätte
ein paar Fragen.
Es geht um eine Familientherapie. Ich bin zwar erst 15 Jahre alt, muss mich
dennoch schon seit Jahren mit den Problemen meiner Familie auseinandersetzen.
Ich bin sozusagen der Streitschlichter. Aber zu viel ist einfach zu viel und ich
denke dass das beste wäre, wenn sich meine Familie einfach mal mit einem
Experten zusammen setzt und einfach mal über alles redet und so weiter. Mein
Problem ist allerdings, das viele Parteien meiner Familie zu stur sind, um eine
Therapie in betracht zu ziehen. Mit meiner Familie meine ich meine Schwester,
mein Bruder, meine Mutter und den Freund meiner Mutter. Für jeden außenstehenden
ist die aktuelle Familiensituation eine Belastung. Es wird nicht normal
miteinander geredet, das gesagte falsch aufgegriffen und nicht nochmal klar
gestellt und manchmal ist es sogar noch viel schlimmer und eskaliert. Deshalb
meine Frage, gibt es irgendetwas was ich tun kann? Oder wie kann ich meine
Familie davon überzeugen mal einer Therapiesitzung beizuwohnen? Ich bin wirklich
verzweifelt, weshalb ich mich jetzt an sie wende. Eine Antwort von ihnen würde
mich sehr freuen.
Können sie mir helfen?
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 30. September 2022 10:06
An: ...
Betreff: Dringende Hilfe gesucht
Guten Tag Herr Thiel,
bei mir zuhause eskaliert gerade die Famieliensituation und ich / wir benötigen
dringend Hilfe um aus diesen "Teufelskreislauf" zu entkommen.
Mein Sohn 17, mein neuer Lebensgefährte und ich kommen täglich an unser Belastungsgrenze.
Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen wo wir professionelle Hilfe benötigen bevor es hier noch mehr eskaliert und es im schlimmsten Fall in körperlicher Gewalt endet.
Wie schnell bekomme ich bei Ihnen einen ersten Beratungstermin?
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 9. August 2022 13:44
An: ...
Betreff: Kommunikationsprobleme
Guten Tag Herr Thiel,
ich wende mich an Sie, weil es bei uns in der Familie (mein Freund + 16 Monate
alten Sohn) enorme Kommunikationsprobleme gibt und wir in der Trennungsphase
sind.
Ich habe sehr große Sorge, dass die Situation zu Hause eskaliert und darunter am
meisten unser Sohn, Yyyy - Name geändert,
leiden wird.
Xxxx... ist mit 11 Jahren von ... (Afrika) nach Deutschland gekommen und ist
dann im Kinderheim groß geworden. Er redet nicht über diese Zeit/Erlebnisse,
aber ich denke, dass daher viele unserer Probleme rühren. Er ist ein toller
Vater für Yyyy, aber mir macht er seit über einem Jahr das Leben sehr sehr
schwer. Ich habe bereits Hilfe bei einer interkulturellen Paarberatung gesucht
(ohne Xxxx, er ist nicht bereit darfür).
Letztes Jahr gab es bereits schon einen Gerichtstermin als es um die
Namensgebung von Yyyy ging. Also die Kommunikation ist bereits seit langer Zeit
sehr schwierig und ich habe jetzt zu Xxxx gesagt, dass wir uns Hilfe holen
müssen, damit Yyyy nicht unter dieser Situation leidet. Er war damit
einverstanden. Aktiv kommt jedoch kein Vorschlag oder etwas von ihm. Er
kommuniziert gar nicht mit mir und ich habe das Gefühl, dass er das als
Druckmittel mir gegenüber einsetzt.
Auf Sie bin ich aufmerksam geworden, da ich die Hoffnung habe, dass ein Mann als
Gesprächspartner Xxxx vielleicht erher zusagt. Ich hatte letztes Jahr als die
Schwierigkeiten mit der Namensgebung aufkamen eine Mediatorin organisiert, aber
das hat Xxxx nicht ernst genommen.
Ich fühle mich sehr hilflos, aber möchte ungern jetzt schon den Schritt zum
Jugendamt machen und würde mich über eine Kontaktaufnahme Ihrerseits freuen.
Herzliche Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 25. Mai 2022 08:48
An: ...
Betreff: Eheprobleme
Guten Tag.
Mein Name ist ... und stecke mit meiner Frau ... seit einiger Zeit in einem
Teufelskreis. Wir hören uns nicht mehr richtig zu, nehmen uns auch nicht mehr
richtig wahr und streiten auch viel wegen Kleinigkeiten.
Gestern Abend ist es richtig eskaliert meine Frau hat mich geschlagen nach dem ich sie am Handgelenk angefasst habe, weswegen ich das Gespräch mit der Polizei gesucht habe. Die wir einen einjährigen Sohn haben und ich auch dies nicht zur Anzeige geben wollte Sonden es mir lediglich darum ging was man am besten machen kann, stellt die Polizei dennoch einen Strafantrag der aber wahrscheinlich durch meinen Wunsch eingestellt wird. Meine Frau musste dennoch mit den Beamten sprechen und so hat sich die Situation noch mehr verschärft.
Meine Frau und ich wissen nun nicht mehr weiter und mochten gerne über diesen Weg um Hilfe erbitten.
Vielleicht haben sie Freitag Zeit oder konnten etwas einrichten.
Mit freundlichen Grüßen
...