Erwartungen

 

 

 

 

 

Peter Thiel 

Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)

E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de

Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de

 

Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.

 

 


 

 

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 17. April 2025 22:02
An: ...
Betreff: Erstgespräch Paarberatung

Guten Tag Herr Thiel

auf der Suche nach einem Familientherapeut, habe ich Sie zufällig gefunden und hoffe, Sie haben noch Kapazität für eine kleine Familie mit überreizter Mutter.

Mit meinem Partner bin ich seit ca. 2 Jahren zusammen, seit fast einem Jahr sind wir verheiratet und unsere Tochter ist 5 Monate alt.

 

Wir leben beide seit 5 Jahren im ...kreis, haben keine Verwandte hier und da mein Mann keine Elternzeit nehmen konnte / wollte, war ich von Beginn an überwiegend allein mit unserer Tochter.

Meine Schwangerschaft war von Beginn an sehr anstrengend und mit mehreren Notfall Klinikaufenthalten verbunden.

 

Das Wochenbett war für mich jedoch noch anstrengender durch Schlafentzug/ Geburtsverletzungen.

Was mich jedoch am meisten belastet, sind die Kämpfe mit meinem Mann.

 

Es geht dabei meist um Aufgabenaufteilung im Haushalt und darum, wie und wann ich mal eine Stunde Zeit für mich bekomme.

Wir drehen uns einfach im Kreis und ich sehe, dass meine Tochter darunter leiden wird.

 

Ich fühle mich überfordert und kann mich nicht immer selbst regulieren - in Anwesenheit meines Mannes.

Das wir da kein Einzelfall sind, weiß ich, als Erzieherin habe ich Eltern oft genug mit diesen Problemen begleitet und dennoch, ich weiß nicht weiter.

 

Meine Methoden sind erschöpft.

 

Ich habe meine Erwartungen gesenkt, ich habe versucht abzuwarten, um zu sehen, ob etwas passiert, es gab auch eine kleine Veränderung, aber die hielt nur kurz an.

Ich hoffe, Sie können uns im Rahmen einer Paarberatung dabei helfen, eine neue Abzweigung zu nehmen.

 

Ich danke Ihnen und wünsche frohe Ostern!

Mit freundlichen Grüßen

...




 

 




-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 9. Juni 2023 11:15
An: ...
Betreff: Familienberatung

Guten Morgen Herr Thiel,

Ich schreibe Ihnen, weil ich nach einer Therapie/ Beratung mit meinen Eltern bzw. mit meiner Mutter suche.

Nach einem sehr schlimmen Streit am letzten Wochenende, der auf Verletzungen bis in die Kindheit beruht, gibt es für mich nur noch den Weg eines supervisionierten Gesprächs oder den völligen Kontaktabbruch. Ich möchte lieber an der Thematik arbeiten.

Da ich nicht weiss, ob meine Eltern meine Aufgeschlossenheit zu einer Therapie teilen, möchte ich ersteinmal bei Ihnen anfragen, wie das aussehen könnte: Meine Eltern leben in ..., ich in ...-sodass nur 1-2 Termine im Monat möglich wären.

Zu unseren Problemen: Ohne es genau zu wissen, denken meine Schwestern und ich,dass meine Mutter narzisstische Züge hat und leiden seit unserer Kindheit unter ihrer harten Führung und ihren Ängsten.

Wir wurden statt mit Liebe eher mit materiellen Dingen ausgestattet und sind mit permanenten Erwartungen konfrontiert, die wir noch nie vollends erfüllen konnten aber trotzdem stets versucht haben zu erfüllen.

Meine 2 Schwestern und ich (33, 39,45) haben alle unterschiedliche Wege unternommen mit meiner Mutter umzugehen und können den Kontakt nur wohldosiert aushalten.

Ich wünsche mir ein schöneres bzw aufrichtigeres Verhältnis und möchte daher gern eine Beratung in Angriff nehmen.

Bitte teilen Sie mir mit, ob ich mit meinem Anliegen da grundsätzlich richtig bei Ihnen bin und wie ein finanzieller Rahmen aussehen könnte.

Mit freundlichen Grüßen

Franziska Liebig - Name geändert

 

 

 

 

 

 



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 10. Oktober 2020 15:29
An: ...
Betreff: Anfrage

Sehr geehrter Herr Thiel,

wir sind eine 4-köpfige Familie. Mein Mann und ich und unsere 2 Söhne.

Über einen Bekannten habe ich von der Arbeitsweise der systemischen Beratung erfahren und finde den Ansatz sehr gut.

Auch ich nehme uns als Familie und unsere Probleme im System wahr und wünsche mir eine Begleitung im Ganzen.

Da es jedoch vorwiegend ich bin, die externe Angebote in Erwägung zieht und an Unterstützung von außen glaubt, trete ich zunächst persönlich an Sie heran.

Mein Mann und ich waren bereits kurz in einer Eheberatung, sind dort aber nicht geblieben. Ich hatte das Gefühl, dass wir viel Geld investieren und zu wenig selbst arbeiten.

Somit ist ein großes Anliegen, herauszufinden ob mein Mann und ich uns neu finden können oder akzeptieren müssen, dass wir keine guten Partner füreinander sind.

Daneben wünsche ich mir einen Blick auf meinen ältesten Sohn, der an der Schwelle zur Pubertät steht und schon seit seiner Kindheit eine niedrige Frustrationstoleranz zeigt. Diesmal stand es sogar im Zeugnis.

 

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm und ich entdecke mich sehr oft in meinem Kind.

 

Aus meinen eigenen Erfahrungen wünsche ich mir für meinen Sohn Strategien, wie er mit seinen Emotionen umgehen kann und für uns Eltern ebenso einen Wegweiser dazu, um ihn auch in diesen Situationen wertschätzend anzunehmen.

Das Thema Kommunikation betrifft uns alle in der Familie und ich glaube, dass uns eine Art Supervision und Coaching gut tun würde.

Über einen Anruf von Ihnen würde ich mich sehr freuen ... .

Viele Grüße

...

 

 

 

 

home