Anschuldigungen

 

 

 

 

 

Peter Thiel 

Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)

E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de

Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de

 

Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.

 

 

 

 

 

 


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 1. August 2025 10:30
An: ...
Betreff: Terminanfrage für Familienberatung

Guten Tag,

ich bin eine alleinerziehende Mutter und wende mich heute an Sie weil ich Hilfe im Umgang mit meinem 17-jährigen Sohn suche, der sämtliche Grenzen zu sprengen scheint.

Kurz zur Vorgeschichte:

 

Mein Sohn lebt seit einigen Jahren mit der Diagnose ADHS/Autismus/Asperger Syndrom, Verhaltensauffälligkeiten zeigten sich bereits in jüngeren Jahren, dies hat dann zu den Diagnosen geführt.

 

All die Jahre erhilelt er Förderung in verschiedenen Bereichen, ich holte mir auch Hilfe vom Jugendamt, wir hatten zweimal Unterstützung von sozialpädagogischen Familienhelferinnen und einem Erziehungsbeistand.

 

Als mein Sohn in die Pubertät kam schien die bisherige Hilfe nicht mehr auszureichen, die familiäre Siruation wurde zunehmens schwieriger, ich konnte es alleine nicht mehr tragen, Unterstützung von familiärer Seite gab es nicht, Corona machte es nicht besser, so entschied ich mich nach langer Überlegung und vielen Gesprächen meinen Sohn in eine Wohngruppe zu geben dass er dort die Förderung erhalten sollte die ich zuhause nicht mehr leisten konnte da mir alleine die Kraft dazu fehlte.

 

Die Erfahrung der Wohngruppe war für meinen Sohn wohl ein traumatisierendes Ereignis, er wurde durch ein konservatives Erziehungskonzept eingegrenzt, meines Erachtens wurde auf die Grundproblematik nicht eingegangen, für mich fühlt es sich so an als ob er mit Druck und Gewalt in eine bestimmte Schiene gedrängt wurde, um ihn aufs eigenständige Leben vorzubereiten.

Jetzt, nachdem er nach 4 Jahren wieder ganz zuhause ist erlebe ich einen Jugendlichen der von Hass, Wut und Rachegefühlen durchzogen ist, innerlich verzweifelt ist und in eine Antriebslosigkeit verfällt, sich in eine Welt flüchtet jenseits der Realität. Dies macht sich mit übermässigem Handykonsum zuhause bemerkbar, dann hat er jetzt das " richtige" Ausgehen seit einigen Wochen entdeckt und hängt bis in die frühen Morgenstunden in ... Clubs rum zu feiern mit Freunden die mir unbekannt sind.

 

Mir sind die Ausgehzeiten vom Jugendschutzgesetz bekannt, meinem Sohn auch, aber es kümmert ihn nicht. Ich bin auch nicht sicher wie ich mich verhalten soll, einerseits um ihn zu schützen, gleichzeitig aber ihn nicht dabei zu verlieren.

 

Immer wieder versuche ich mit ihm ins Gespräch zu gehen wenn sich eine Gelegenheit bietet. Manchmal ist er dazu bereit, oft blockt er ab.

 

Seine Vorwürfe und Anschuldigungen an mich sind, ich habe ihn ins Heim gesteckt, also muss ich jetzt mit ihm leben so wie er sich dadurch verändert hat.

 

Ich empfinde es so als ob er mich strafen möchte, da sich die Agression vorwiegend gegen mich richtet, ausser Haus kann mit anderen Menschen sehr gut kommunizieren und sich auch vorbildlich verhalten.

 

Die Verwandlung oder Demaskierung findet dann mit Eintritt in unsere Wohnung statt.

Der Plan ist dass er ab Ende August im ...eine ausserbetriebliche Ausbildung zum Verkäufer machen wird, er wird dort auf eigenen Wunsch in einer dort intergrierten WG über die Jugendhilfe wohnen.

 

Dort kann er ab dem 01.9. einziehen, allerdings sind bis dahin noch einige Wochen zuhause zu überbrücken, denen ich mit wachsender Besorgnis entgegenblicke.
Und durch die "Auslagerung" sind die Probleme nicht gelöst.

Nun wäre meine Frage ob Sie mir weiterhelfen könnten, oder uns, was möglich wäre dass sich unsere Situation verbessert.

Ich danke Ihnen für eine Rückmeldung!


Mit freundlichen Grüßen

 

...

 


 

 

 


 


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 9. Juli 2024 10:00
An: ...
Betreff: Schlichtung bei Trennung mit Kind

Sehr geehrte Damen und Herren,

Meine Expartnerin und ich sind jetzt seid Anfang des Jahres getrennt und der Kontakt für das gemeinsam Kind(geteiltes Sorgerecht) gestaltet sich schwierig außerdem ist auch noch ein zweites Kind unterwegs.

Anschuldigungen, Beleidungen, Drohungen und Vorwürfe behindern jede gesunde Kommunikation.

Momentan habe ich zwar noch Umgang mit dem Kind aber durch die sich weiter zuspitzende Kommunikationslage und spezifische Drohungen sehe ich die Situation gefährdet.

Ein prinzipielles einlenken und ein Interesse an einer Mediation oder Schlichtung hat sie mir schon zugesagt.

Ich bin langsam ein wenig ratlos und verzweifelt. Können Sie uns helfen?

Mit freundlichen Grüßen
 
...
 

 

 

 

 

 


 
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 3. Juni 2024 08:22
An: i...
Betreff: Bitte um Terminvereinbarung

Hallo Herr Thiel,

wir sind eine 4-köpfige Familie aus ... mit 2 fünfjährigen Söhnen.

Seit einigen Jahren schon kämpfen wir mit alltäglichen aber auch außergewöhnlichen Belastungen, die dazu geführt haben, dass wir uns als Paar auseinandergelebt haben.

Gerade bei meiner Frau ist die psychische Last in den letzten Monaten stark angewachsen, worunter sie sehr leidet und als einzigen Ausweg eine Trennung sieht.

Um aus der Schleife aus Vorwürfen und Anschuldigungen herauszukommen und im Sinne der Familie und der Kinder eine Lösung zu finden, sind wir beide zu dem Schluss gekommen, dass wir externe professionelle Hilfe benötigen.

Wir hoffen, dass wir bei Ihnen diese Hilfe finden und bitten Sie daher um eine Terminvereinbarung.

Besten Dank und viele Grüße

...

 

 

 

 

 

 

 



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 6. Juni 2022 22:25
An: ...
Betreff: Anfrage für Paarberatung

Sehr geehrte Damen und Herren,

meine Frau und ich befinden uns in unserer Ehe in einer ernsten Krise.

Wir sind seit 2015 verheiratet und seit wir unsere 2 Söhne haben, haben wir uns selbst und unsere Liebesbeziehung aus den Augen verloren.

Wir wollen zwar noch zusammen bleiben, aber die Kommunikation und das Miteinander ist an viel zu viel Tagen durch Verletzungen, Anschuldigungen und Vorwürfen geprägt.

Körperliche Nähe findet seit wir unsere Kinder haben fast nicht mehr statt. Auch das belastet uns beide.

Wir hoffen, bei einer Beratung Schritte aufgezeigt zu bekommen wie wir wieder zueinander finden. Haben Sie aktuell noch freie Gesprächstermine?

Mit freundlichen Grüßen

...

 


 

 

 

 



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 9. März 2022 11:41
An:...
Betreff: Kontaktaufnahme

Sehr geehrter Herr Thiel,

ich wende mich an Sie, da in meiner Familie seit einem Jahr ein ungeklärter Konflikt herrscht und keine Besserung in Sicht ist.

Entstanden ist dieser Weihnachten 2020. Zwischen meinem Sohn (29), seiner Freundin und meinem Mann.

Seitdem gab es immer wieder Versuche, das Problem zu lösen, aber die Anschuldigungen wurden immer mehr. Die Fronten haben sich verhärtet und der Kontakt zwischen meinem Sohn und seinem Vater sind ganz abgebrochen.

Die gesamte Familie leidet unter der Auseinandersetzung. Ich habe noch zwei Töchter. Seit Weihnachten 2020 konnte kein gemeinsames Familientreffen mehr stattfinden.

Beide Konfliktparteien sind aber bereit zu einer Konfliktlösung auch durch Hilfe Dritter.

 

Ich denke, ein Gespräch mit einem Familientherapeuten oder Mediator könnten in dieser Situation hilfreich sein.

Mit freundlichen Grüßen,

 

...

 

 

 

 

 

 

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 5. Oktober 2020 16:59
An: ...
Betreff: Bitte um Termin für ein Beratungsgespräch

Sehr geehrte Damen und Herren,

Werter Herr Thiel,

wir wenden uns heute mit der Bitte um ein Beratungsgespräch an Sie. Da in unserer Familie leider kein konstruktives Gespräch stattfinden kann und wir mit der jetzigen Situation überfordert sind, wenden wir uns an die Familienberatung.


Es geht uns vorrangig um die konkreten Gründe bzw. Anschuldigungen, die zu dieser Situation geführt haben und uns nicht dargelegt werden. Es geht uns um die Fakten und wie wir davon genauere Kenntnis erlangen können.

Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

 

...


 

 

 

home