Angstzustände

 

 

 

 

 

Peter Thiel 

Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)

E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de

Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de

 

Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.

 

 


 

 

 



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 3. Juli 2025 21:24
An: ...
Betreff: Anfrage zu Beratungsgespräch wegen Elternkommunikation bei Konflikt mit Schwester

Hallo zusammen,

ich frage für meinen Freund an, damit ihm die Kontaktaufnahme leichter fällt:

Wir sind beide Anfang 30 und heiraten in 4 Wochen und jetzt kocht zusätzlich zur anstrengenden Vorbereitung und mehreren akuten Krisen auf Arbeit (wir sind selbstständig) die Kommunikation mit seiner Familie hoch:

Die Entscheidung, dass wir seine Schwester aufgrund einer langen unschönen zehnjährigen Vorgeschichte nicht bei der Feier dabei haben wollen (nur beim Traugottesdienst)wird von seinen Eltern nicht respektiert.

Wir wollen das mithilfe einer Mediation versuchen zu lösen, er möchte aber auch an sich arbeiten, um das emotional besser verarbeiten zu können.

Ich weiß, dass so schnell wahrscheinlich kein Termin frei wird, aber ich denke, dass das Thema noch weiter eskalieren wird und hier auch später noch eine Beratung gut wäre, da jede Kommunikation mit Schwester oder Eltern zu tagelanger Schlaflosigkeit, Nervenzusammenbrüchen und Angstzuständen führt.

Als Partnerin kann ich nur begrenzt unterstützen und fühle eher Wut und Hilflosigkeit.

Deshalb wollte ich für ihn anfragen, ob Sie solche Fälle begleiten, wie so etwas abliefe und ob freie Kapazitäten da wären.

Viele Grüße,

...


 

 


 




-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 21. März 2023 12:09
An: ...
Betreff: Unsere Tochter 17 Jahre ritzt sich

Guten Tag

Gestern Abend hat uns unsere Tochter mitgeteilt, dass sie sich schon einige Zeit immer wieder ritzt (überwiegend an der Hüfte) und sie Hilfe braucht.

Wir sind momentan sehr verzweifelt und ich bin mir nicht sicher wie vorgehen.

Sie meinte auch, dass sie unter immer wiederkehrenden Angstzustände und Depressionen leidet.

Migräne hat ... auch schon seit Jahren.

Morgen haben wir einen Hausarzttermin.

Ich habe gestern Abend ihre Homepage entdeckt.

Wir sind aus ... und ich wollte Sie gerne unabhängig um Ihren fachlichen Rat fragen.

Danke für Ihre Hilfe

Es schreibt die Mama von ...

...

 

 

 

 

 


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 4. Januar 2023 08:48
An: ...
Betreff: Familientherapie

Sehr geehrter Herr Thiel,

Meine Name ist Juliane Kaplan - Name geändert

So nun folgendes Problem:

Meine Tochter Maxi Kaplan - Name geändert (16) leidet an Depressionen
Panik
Angstzustände
Laktose
Phobien
Selbstverletzung

Sie war in Therapie in ... für 6 Wochen dann war soweit alles „inordnung“ dort legte man mir schon ans Herz mal eine Familientherapie aufzusuchen, habe es immer vor mir her geschoben aus.

So nun ist sie seit geraumer Zeit im Klinikum ... (ca 3/5 Monate) und auch dort waren viele Gespräche und man sagte mir wieder eine Familientherapie zu machen.

Und diesem möchte ich nun nach gehen weil irgendwo sind wir (mein Mann und Ich) mit dem Latein am Ende wir wissen nicht so recht weiter und wissen es auch nicht wie weiter wenn Sie nach Hause kommt wie wir uns ihr gegenüber verhalten sollen.

Viele Fragen wie Sie merken, vielleicht können Sie uns dort weiter helfen.


Mit freundlichen Grüßen

...

 

 

 

 

 

 

 



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 31. Oktober 2022 09:26
An: ...
Betreff: Kurzfristiges Beratungsgespräch

Guten Tag,

Unsere Tochter (15 Jahre) wurde mit Depressionen in die ... Klinik in ... eingewiesen. Sie war dort 3 Monate. In der Therapie wurde offensichtlich u.a. das Elternhaus als Quelle ihre Depressionen analysiert.

Um ihre Depressionen und Ängste zu begegnen und sie „zu stabilisieren“, wurde ihr ein Wohnen in einer betreuten Wohngruppe aufgezeigt und ihr immer wieder als die Option No. 1 als Lösung offeriert. Sogar das Jugendamt wurde unbegründet eingeschaltet.

Leider wurden wir als Eltern in keine Therapie mit einbezogen und nicht mit uns gemeinsam eine Lösung gesucht.

Nun will sie ins Heim. Nächste Woche schauen wir uns 2 Einrichtungen an.

Sie wirft uns vor, dass wir sie, in ihren Angstzuständen, die sie selbst nicht spezifizieren konnte, nicht ernstgenommen hätten und sie dadurch keine Liebe erfahren hätte. Leider konnten wir als Eltern ihre Angstzustände nicht richtig einordnen und wussten nicht damit umzugehen.

Wir haben viele Gespräche mit unserer Tochter geführt, sie davon zu überzeugen bei uns zu bleiben. Leider ohne Erfolg. Sie glaubt im Heim ein besseres Leben führen zu können. Leider gibt sie somit auch ihr soziales und schulisches Umfeld auf. Sie ist in der 10. Klasse und steht kurz davor einen Realschulabschluss zu bekommen. Auch das nimmt sie in Kauf, obwohl wir gemeinsam schon eine andere Lösung in Betracht gezogen hatten und sie damit einverstanden war.

Ich möchte meine Tochter nicht kampflos aufgeben, deshalb bitte ich dringend um ein Beratungsgespräch. Ich weiß, dass die Psychotherapeuten ausgebucht sind, hoffe aber sehr, dass sie uns zeitnah mit einen Beratungsgespräch helfen können. Vielleicht können Sie als neutrale Stelle von außen unsere Sichtweisen etwas besser einordnen, da wir völlig festgefahren sind.

Vielen Dank für eine positive Rückmeldung!

Mit freundlichen Grüßen

...

 

 


 


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 4. Juli 2021 21:02
An: ...
Betreff: Lebensberatung

Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Name ist ..., ich bin 32 Jahre alt und komme aus ... . Ihre Kontaktdaten habe ich von einer guten Freundin von mir und ehemaligen Klientin von Ihnen bekommen.

Ich möchte Ihnen kurz schildern, worum es geht:

Im Mai 2020 hat mich nach 2 Jahren meine Freundin verlassen. Ich selbst habe versucht, mich in den vergangen Monaten abzulenken, habe viele Dinge unternommen, mich mit Freunden und Familienangehörigen unterhalten, aber ich gewinne einfach keinen Abstand zu meiner Ex Freundin.

Ich bin mit einem super Job und einer Mietswohnung eigentlich fest im Leben angekommen, und kann mir auch öfters Dinge leisten. Ich kann aber seit Corona meinen leidenschaftlichen Hobbies (v.a. ...) nicht mehr nachgehen. Stattdessen fällt mir zuhause (ich wohne alleine, rund 15 minuten von Freunden und Eltern entfernt) die Decke auf den Kopf, ich habe Angstzustände, extreme Selbstzweifel, bin innerlich sehr unruhig und weine ab und zu plötzlich los. Ich mache sogar meinen besten Freunden Vorwürfe, womit ich nach und nach immer mehr davon vergraule. Ich weiß nicht, wie das weitergehen soll.

Ich kann mich mit mir selbst kaum beschäftigen, ich brauche am besten immer jemanden um mich herum. Es fällt mir wirklich extrem schwer. Nachdem aber nun all meine besten Freunde sagen, ich müsse mir professionelle Hilfe holen, weil sie mir nicht mehr helfen können, wende ich mich an Sie. Ich denke, ich benötige Hilfe, um wieder nach vorne zu schauen und mit mir ins Reine zu kommen.

Können Sie mir evtl einen Beratungstermin anbieten damit ich mit Ihnen darüber reden kann?

Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen!


Freundliche Grüße

...

 

 

 


 

 


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 4. Oktober 2020 18:58
An: ...
Betreff: Können Sie helfen?

Guten Tag, Herr Thiel,

Ich habe eine Bekannte, welche schon seit langer Zeit psychisch krank ist (Depressionen, Angstzustände).

Nun wurde sie vor einiger Zeit von Ihrem Mann verlassen, welcher nunmehr mit einer anderen Frau zusammenlebt.

In dieser Situation sind nun erhebliche finanzielle und rechtliche Probleme aufgetreten.

Auf Grund ihrer gesundheitlichen Lage ist meine Bekannte unfähig, damit alleine fertig zu werden. Sie ist aber wieder soweit ok, dass sie jederzeit ein Beratungsgespräch außer Haus führen könnte.

Könnten Sie uns helfen.


Besten Dank für Ihre Rückantwort und mit freundlichen Grüßen,

,,,

 

 

 

 

 



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 5. März 2019 21:45
An: ...
Betreff: Anfrage Angebot Familienberatung/-therapie

Sehr geehrter Herr Thiel,

auf Ihrer Homepage habe ich von Ihrem Angebot der Familienberatung/ Familientherapie gelesen.

Gerne wollte ich mich hierzu näher über Angebot/ Ablauf / Inhalt informieren.

Hintergrund meiner Anfrage ist folgender:

Mein Vater (58 Jahre) wurde letztes Jahr stationär aufgrund von Depressionen/Angstzuständen behandelt. Diese Situation hat mich (29 Jahre) meine beiden Brüder (21 Jahre, 24 Jahre) und meine Mutter (50 Jahre) stark belastet.

Mein jüngster Bruder (21 Jahre) wurde gestern ebenfalls stationär aufgrund von Depressionen in eine Klinik aufgenommen. Hier hat er auch einige therapeutische Gesprächsmöglichkeiten.

Allerdings bin ich derzeit auf der Suche nach einer Möglichkeit, wo wir als gesamte Familie die letzten Monate reflektieren können (sofern mein Bruder sich in den nächsten Wochen dazu in der Lage sieht.)

Ich wollte mich daher jetzt schon über Möglichkeiten informieren, da Sie sicherlich die nächsten Monate bereits keine freien Termine mehr haben.


Vielen Dank im Voraus für die Information.

Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne bei mir melden.

Schöne Grüße

... 

 

 

 

 






-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 26. November 2018 12:11
An: ...
Betreff: Systemische Familienberatung

Guten Tag,

mein Name ist ... und Ich bin 40 Jahre alt. Ich lebe mit meinen drei Töchtern 3,11,15 in ... . Mein neuer Partner lebt mit uns im Haus zusammen. Er bringt alle 14 Tage 2 Söhne 12,16 mit in den Haushalt.

Mit meiner ältesten Tochter war ich die letzten Wochen oft wegen Bauchschmerzen in allen möglichen Einrichtungen. Es wurde bei ihr Wahrnehmungsstörungen und Anpassungsstörung ärztlicher Seits vermutet. Mir eine systemische Familientherapie zu holen, scheint mir der richtige Weg zu sein. Meine Beziehung zu dem neuen Partner steht leider auf dem Spiel. Das möchte ich auf jeden Fall vermeiden. Aufgrund der familiären Situation verfalle ich wieder in Depressionen und Angstzustände. Ich würde mich sehr freuen, wenn sie uns helfen könnten.

...

 

 

 

home