Angst verlassen zu werden
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 9. April 2025 13:17
An: ...
Betreff: Bitte um einen baldigen Termin
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leute,
ich würde gerne zu Ihnen kommen, weil ich bei Ihnen Unterstützung in einer, wie
ich glaube, großen Krise suche.
Ich denke, dass die systemische Richtung gerade passend wäre ...
Es geht um Folgendes:
Nach 18 Jahren - und in den letzten Jahren sehr glücklichen - Singledaseins habe ich mich in einen jungen Mann verliebt, und er sich in mich, und irgendwann ist das Eis gebrochen ...
Und da kommen jetzt wieder schreckliche Sachen in mir hoch, Eifersucht, Angst vor Verlassenwerden bis Todesangst, Mißtrauen, die ganze Palette ....
Da er sehr viel mit sich und seiner schwierigen Lebenssituation zu tun hat, und die Beziehung zum Großteil online abläuft, mit nur wenig Präsenz, fühle ich mich sehr oft unglaublich verlassen und panisch.
Ich brauche wirklich Hilfe und Anstöße, aus dieser immer wieder auftauchenden schrecklichen Angst herauszukommen und wieder 'da' zu sein.
Ich bin relativ frische Rentnerin, habe aber noch einen 'Nebenjob' bei meinem
alten Arbeitgeber in ..., und kann deshalb auch selbst zahlen.
Ich hoffe, bald von Ihnen zu hören und einen Terminvorschlag zu erhalten, danke!
Herzliche Grüße,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 3. November 2021 20:52
An: ...
Betreff: Paarberatung
Hallo Herr Thiel,
mein Partner und ich haben 2 Kinder (2 Jahre, 10 Monate) und sind seit 12 Jahre
zusammen. Ich war 19, er 24. Eine lange Zeit, in der es viele schöne Momente,
aber auch viel Schwieriges gab und wir zeitweise auch getrennt waren.
Im Lauf der Jahre haben wir irgendwie verlernt oder evtl auch nie gelernt kostruktiv miteinander zu sprechen.
Wir verstehen uns ganz gut, solange Streitthemen ausgeklammert werden und der Stresspegel nicht all zu hoch ist, dies wiederum ist mit 2 Kindern oft nicht hinzubekommen.
Leider eskaliert die Situation dann regelmäßig und von mal zu mal auch krasser. Wir schreien uns an und meistens kommen mir die Tränen. Vor 1,5 Wochen ist er dann sogar für 1 Nacht ausgezogen und wäre auch länger weg geblieben, wenn da nicht die Kinder wären, die unsere Streitigkeiten leider immer mitbekommen, da wir es auch nicht schaffen, diese auf einen Zeitpunkt zu legen, wenn die Kinder nicht dabei sind.
Das letzte Mal war unser Sohn dann total verstört, hat morgens nur geweint und gefragt: wo ist Papa hin... Was tun wir unseren Kindern an, habe ich mir damals gedacht, so kann es nicht weitergehen...
Das Schlimme ist, dass das bei uns wie ein Muster ist, als würden wir es irgendwie auch brauchen, nach so einem Streit geht die Versöhnung recht schnell und alles ist wieder normal und gut, aber bis dahin ist es eine riesen Achterbahnfahrt, in welcher er gehen will und ich hysterisch heule, weil ich panische Angst hab verlassen zu werden und mittendrin sind unsere Kinder....
Wir sind uns einig, dass wir etwas ändern müssen, wir müssen lernen miteinander zu reden, auch in Konfliktsituationen, denn selbst wenn es zu einer Trennung kommen sollte, sind da ja immer noch die Kinder und auch dann müssen wir irgendwie miteinander reden können.
Eine Paarberatung wäre für uns sehr gut, um uns zu
helfen, vor allem aber, um unsere Kinder nicht weiter zu verunsichern, sind wir
da bei Ihnen richtig?
Vielen Dank und viele Grüße,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 23. Mai 2011 14:17
An: ...
Betreff: Traumatherapie
Hallo Herr Peter Thiel,
Mit großem Interesse habe ich Ihre Webseite gefunden und gelesen.
Schon seit ich denken kann, leide ich stark unter Stimmungsschwankungen und
Depression.
Daher hatte ich in Kindesalter bereits Psychotherapien gemacht.
Über die Zeit scheinen die Depressionen und Stimmungsschwankungen abzunehmen.
Allerdings habe ich immer wieder in Beziehungen (zu einem Mann) wahnsinnige Gefühlsausbrüche, sei es Eifersucht, Ängste verlassen zu werden oder nicht geliebt zu werden.
Auf Grund dieser negativen Emotionen sind meine Beziehungen jedesmal in die Brüche gegangen.
Eine Vermutung woher das kommen könnte ist der Tod meines Zwillingsbruders. Er verstarb bereits im Mutterleib. Als Kind hatte ich mir immer vorwürfe gemacht, ihn tot getreten zu haben.
Vielen Dank.
Gruss,
Susanne Kersten - Name
geändert