Ängste

 

 

 

 

 

Peter Thiel 

Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)

E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de

Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de

 

Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern. 

 

 




 



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 20. März 2025 13:59
An: ...
Betreff: Anfrage Paarberatung

Liebes Familienberatungs-Team,

ich wende mich an Sie mit einem etwas schwierigen Anliegen.

 

Es geht um die Beziehung zwischen mir und meinem Ex-Freund.

 

Ich habe nun circa 20 Versuche gestartet, die Lage zu erklären schriftlich und scheitere immer wieder, da es einfach unglaublich viel und kompliziert ist und ich denke jedes Mal, dass es den Rahmen sprengt.

 

Telefonisch konnte ich Sie leider nicht erreichen, daher nun noch ein hoffentlich kürzerer Versuch.

Mein Ex-Freund Jonas - Name geändert und ich kennen uns schon seit 20 Jahren und waren ewig lang beste Freund:innen.

 

Er war verheiratet und hat zwei Töchter. Seine Ex-Frau hat ihn Ende 2020 für ihn sehr überraschend verlassen.

 

Zu dieser Zeit habe ich in ... gelebt und er hat mich ein paar Mal besucht und wir haben uns ineinander verliebt.

 

Anfangs war es noch locker aber irgendwann haben wir eine exklusive Beziehung gestartet.

 

Ich habe mein Leben lang schon Bindungsängste und fühle mich schnell eingeengt und unter Druck gesetzt.

 

Das hat der Beziehung natürlich nicht geholfen und ich bereue es bis heute, auf Jonas Forderung relativ am Anfang unserer Beziehung eine Paartherapie zu machen, nicht eingegangen zu sein.

Ich bin im Mai 2022 zurück nach Deutschland gezogen, um meinen Eltern zu helfen, ihr Haus zu verkaufen, an dem ich sehr gehangen habe.

 

Dies war eine sehr herausfordernde Zeit für mich, besonders emotional.

 

Jonas wohnt in der Nähe meiner Eltern und wir haben gleichzeitig unsere Beziehung geführt.

 

Nach 3 Monaten bei meinen Eltern, als das Haus verkauft war, bin ich zu ihm gezogen.

 

Das erste mal mit einem Partner zusammen, dann in ein kleines Dorf, mit der Schwiegermutter im Haus und eben den zwei Kindern, die alle zwei Wochen dort waren/sind.

Am Wochenende, an dem ich zu ihm gezogen bin, ist er mir fremd gegangen auf einem Festival.

 

Ich bzw wir wollten es trotzdem probieren, leider haben wir uns auch da keine Hilfe geholt.

 

Ich bin in eine tiefe Depression gestürzt und es wurde alles sehr schwierig, auch wenn wir zwischendurch sehr schöne Zeiten hatten.

 

In den folgenden zwei Jahren sind viel Sachen passiert, ich habe mich sehr zurückgezogen, hatte lange Zeit keine Lust auf Sex, war launisch und überfordert, dann ist meine Mutter gestorben, ich habe mich getrennt, bin trotzdem dort geblieben.

Er hatte wieder was mit der gleichen Frau, wie auf dem Festival, wir sind wieder zusammengekommen, ich habe fremdgeknutscht und mich wieder getrennt, bin trotzdem da geblieben.

 

Habe mir selbst nicht mehr vertraut, weder meinen Gefühlen noch Gedanken. Wollte bei ihm sein und konnte gleichzeitig nicht voll auf Beziehung gehen.

 Habe so unendlich viele Fehler gemacht.

 

Dann war abgemacht, dass ich ausziehe und ich dachte, ich muss das durchziehen, bin kurz vorher zusammengebrochen und hatte die Hoffnung, dass wir es irgendwie hinkriegen können.

 

Er war super verletzt, dass wir es die ganze Zeit vorher nicht wirklich probiert haben und wollte nicht mehr, verständlicherweise.

 

Ich bin ausgezogen, habe meinen Job gekündigt, wollte auf Reisen gehen.

Bin stattdessen erst im Krankenhaus und anschließend in einer psychosomatischen Klinik gelandet.

 

Meine Diagnose hieß Double-Depression und es erklärt mir einiges zumindest.

 

Nach der Klinik wollte ich mir endlich ein bisschen Zeit für mich nehmen, bin alleine 2 Wochen verreist, was ihn wieder sehr verletzt hat.

 

Dann war ich eine Zeit lang entweder bei ihm oder bei meinem Vater auf der Couch und wollte unbedingt einen eigenen Raum und bin dann sehr überstürzt nach ... gezogen, wo meine beiden besten Freundinnen leben und sich eine sehr günstige Wohnung aufgetan hat für 3 Monate Untermiete.

 

Ich wollte mit Jonas darüber reden, aber habe ihn damit wieder nur verletzt. Wusste nicht, was ich tun sollte und habe gedacht, ok ich entscheide jetzt nur für mich.

War dann die letzten 3 Monate trotzdem sehr oft bei ihm, habe alles gegeben, was ich konnte aber habe ihn zu sehr verletzt.

 

Er hat in der Zeit wieder was mit der Frau vom Festival angefangen. Ich kann es ihm nicht verübeln, aber es hat mich sehr getroffen.

 

Bin wieder zusammengebrochen und hänge nach wie vor sehr an ihm. Und er irgendwie auch an mir.

 

Nun möchte ich im Mai endlich auf eine kleine Reise gehen mit meinem Vater, was wir schon so lange vorhaben. Was ihn wieder verletzt.

 

Er hatte mir angeboten, wieder bei ihm einzuziehen nach der Klinik und ich dachte, ich schaff das nicht, direkt wieder an diesen Ort zurück, wo ich so überfordert war die ganze Zeit.

 

Wir sagen uns, dass wir uns lieben und ich bin die ganze Zeit überfordert und brauche Raum für mich, habe das Gefühl, ich muss zu mir finden.

 

Er will und kann nicht mehr warten, was ich verstehe aber es so sehr hoffe.

Ich weiß nicht, ob ich aus Angst oder aus Liebe so sehr an ihm hänge.

 

Möchte ihn nicht einschränken aber hoffe, dass wir noch eine Chance haben, weil die Liebe so tief ist und meine Krankheit, meine Ängste und die äußeren Umstände sehr viel dazu beigetragen haben, dass es nicht funktioniert hat.

 

Und es war und ist so viel Schönes zwischen uns. Es ist aber so vieles vergraben von so viel Schmerz und Verletzungen und das Vertrauen ist nicht mehr wirklich vorhanden.

Das ist nun alles nur eine kleine Zusammenfassung und es fehlt ganz viel.

 

Meine Frage ist, ob Sie denken, dass es Sinn machen würde, eine Beratung in Anspruch zu nehmen oder ob sowieso alles zu spät ist.

Ich fühle mich kaputt und kraftlos, hoffnungs und orientierungslos und so als wäre ich verrückt geworden.

Unsere Kommunikation funktioniert nicht mehr gut und daher wünsche ich mir Moderation.


So weit erstmal. Entschuldigen Sie bitte den Roman. Ich würde mich wirklich freuen, bald von Ihnen zu hören.

Mit freundlichen Grüßen,

 

...


 

 

 



 


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 21. Oktober 2024 06:23
An: ...
Betreff: Terminanfrage

Liebes Team der Familienberatung!

Unsere Tochter ist seit knapp drei Wochen in der KJP in ... .

 

Wir hoffen, dass sie Ende dieser Woche entlassen werden kann.

 

Da sie viele Ängste hat, die auch unsere ganze Familie betreffen und wir gerne das gegenseitige Verständnis füreinander ausbauen würden, würden wir gerne ein paar Sitzungen Familientherapie machen.

 

Haben Sie da eine Warteliste oder wäre es möglich, zeitnah einen Termin zu bekommen?

Viele Grüße

Familie ...


 
 

 

 



 

 


 
 



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 17. September 2024 14:41
An: ...
Betreff: Familienberatung

Sehr geehrter Peter Thiel,

Ich bin auf der Suche nach einem Paartherapeut, da mein Mann und ich nie in Ruhe diskutieren oder streiten können ohne das er mir droht.

 

Ich bin ein Mensch der gerne Probleme und Konflikte mit Gesprächen klärt.

 

Aber sobald ich versuche über meine Ängste und Sorgen zu sprechen fühlt er sich immer angegriffen.

 

Und wie kommen nie weitert.

 

Vielleicht würde uns eine Paartherapie helfen.

Mit freundlichen Grüßen

 

...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 27. Februar 2024 10:43
An: ...
Betreff: WG: Anfrage systemische Beratung


Sehr geehrter Hr. Thiel,

Mein Name ist Maria Roth - Name geändert.

Am 10.2.24 habe ich eine psychosomatische Reha beendet u. Bin seitdem krank geschrieben.

Ich kämpfe mit Ängsten und depressiven Reaktionen aufgrund von Überlastungen im Job und Privatleben. Ich habe Zukunftsängste, aufgrund dem aktuellen Ist Stand ( Gefühl in meinen Job nicht zurück zu können, Trennung privat). Gestern begann ich mit der Einnahme von Antidepressiva.

Ich habe einige Psychotherapeuten angeschrieben, bisher aber nur Absagen erhalten. Deshalb dachte ich ob mir eine systemische Beratung ggf. Auch weiterhelfen könnte.

Aus diesem Grund möchte ich nachfragen ob es bei Ihnen in der nächsten Zeit die Möglichkeit dazu gäbe und ob der Ansatz nach Ihrer Einschätzung in meinem Fall sinnvoll sein könnte?

Mit freundlichen Grüßen

...



 

 

 

 



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 28. Januar 2024 15:41
An: ...
Betreff: Paarberatung/ Ängste

Sehr geehrter Herr Thiel

Ich wende mich hoffnungsvoll an Sie weil ich ein ziemlich grosses Problem damit habe meine Zweifel /Ängste in den Griff zu bekommen.

Ich lebe mit meiner Partnerin und ihren Kindern zusammen und mich plagen diese Probleme weil meine vorherige Beziehung dramatisch endete.

Ich brauche Hilfe weil ich durch mein Verhalten nicht die Beziehung aufs Spiel setzt möchte. Ich bitte sie daher um einen Termin.

Mfg

...

 

 

 


 

 

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 24. November 2023 10:18
An: ...
Betreff: Anfrage Familie- Paartherapie

Sehr geehrte Damen und Herren,

gerne möchte ich einen ersten Kennenlernen Termin ausmachen und mögliche Formen der systemischen Therapie mit Ihnen durchsprechen.

Ich selbst bin der Sohn und Frage für uns als Familie (meine Eltern), aber auch explizit für meine Eltern eine Paartherapie an, weil wir aktuell, nach dem Tod meines Bruders in einer schwierigen Situation sind. Bei allen von uns ist die Therapie-Bereitschaft da.

Unsere Familie war stets eine heikle Gradwanderung zwischen liebevoller Zuneigung aber auch gewaltvoller Beziehung.

Ich zu meiner Person wohne nicht mehr in ..., habe aber dennoch ein sehr inniges Verhältnis zu meinen Eltern, habe auch viele Themen für mich bearbeitet und mich zu gewissen Themen distanziert.

Meine Eltern sind leider sehr festgefahren und können kaum bis gar nicht über ihre gegenseitigen Ängste, Verletzungen oder auch Bedürfnisse sprechen ohne sich gegenseitig etwas vorzuwerfen oder sich angegriffen zu fühlen.

Gerade jetzt, nach dem Tod meines Bruders (Suizid bei Schizophrenie) sind Wut, Verletzung aber auch Verzweiflung sehr verschwommen, daher erhoffe ich mir durch eine systematische Therapie ein aufbrechen alter Muster.

Viele Grüße

...

 


 

 

 



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 17. Oktober 2023 19:52
An: ...
Betreff:

Guten Tag,

mein Name ist Franziska Conrad - Name geändert, ich bin 30 Jahre alt und würde gerne für mich (gemeinsam mit meiner Mutter) eine Therapie machen.

Es geht hier um ihre Alkohol Thematik, die mich immer noch bis ins Erwachsenenalter verfolgt und ich das Gefühl habe etwas aufarbeiten zu müssen.

Parallel habe ich seit Jahren mit Panikattacken und Ängsten zu kämpfen. (Themen: Krankheit, Tod, Angst zu sterben, Angst dass andere fruh sterben, Angst vor Kontrollverlust, Angst vor Übelkeit) - bin diesbezüglich in einer Therapie (Von der AOK -Verhaltenstherapie).

Ich möchte meine Mutter nicht dazu bringen aufzuhören zu trinken. Ich wünsche mir nur einen Ort an dem ich das Ganze Thema aufarbeiten kann und gemeinsam mit ihr die Dinge ansprechen, die mich seit langem beschäftigen und mich nicht loslassen.

Haben Sie aktuell freie Kapazitäten?

Liebe Grüße

...

 

 

 


 



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 16. September 2022 11:51
An: ...
Betreff: Familienhilfe

Sehr geehrte Herr Thiel,

meine Psychologin Frau ... meinte es wäre sinnvoll mich an die Familienhilfe in ... zu wenden, da wir gerade schwere Zeiten durchmachen.

Wir sind ..., ... und ich ... .

Meine Frau hat seit längerer Zeit schon schwere Depressionen und Ängste (in Behandlung).

Mir wird geht es zusehends auch immer schlechter mit dem gesamt Zustand.

Jetzt wollte ich Mal anfragen ob, und inwieweit sie uns vielleicht helfen könnten.

Viele Grüße

...

 

 

 

 

 

 



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 14. Juli 2022 09:32
An: ...
Betreff: FW: Kontaktaufnahme für einen Termin

Sehr geehrter Herr Thiel,

ich, Frank Lange - Name geändert (47, verhairatet und drei Kinder), möchte bei Ihnen wegen einem Termin zur Beratung nochmals nachfragen.

Seit April habe ich Schlafstörungen diverse Ängste, Überforderungsgefühle und eine gewisse Antriebslosigkeit.

Das kannte ich bis dahin so nicht von mir.

Von meinem Hausarzt habe ich eine Überweisung mit dem Befund einer psychosozialen Kriese für psychotherapeutische Gespräche bekommen.

Ich gehe davon aus das ich mich in einem Bournout befinde. Dazu habe ich mir schon einige Vorträge angehört und versucht Dinge in meinem Leben etwas zu ändern. Doch so einfach scheint das nicht zu gehen.

Aus diesem Grund möchte ich gern bei Ihnen einen Beratungstermin wahrnehmen.

Vielen Dank.

...

 

 

 

 

 



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
An: ...
Betreff: Kontakt für Erstgespräch

Hallo Herr Thiel,

wir haben ihren Kontakt über die Webseite gefunden und würden gerne ein erstes Gespräch mit Ihnen vereinbaren.

Ich ... und mein Ex Mann ... haben zur Zeit Bedarf an professioneller Hilfe bezüglich unserer Tochter ... , 16 Jahre:

Sie lebt sehr zurück gezogen und ihr Leben ist geprägt von Ängsten und Panikattacken.

Wann hätten Sie Zeit für ein Gespräch?

vielen dank für Ihre Antwort

Mit freundlichen Grüßen

...

 

 

 





-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 6. November 2021 01:16
An: ...
Betreff: Familientherapie

Guten Tag Herr Thiel,

ich wende mich mit folgendem Problem an Sie:

Ich leide seit einiger Zeit unter Depressionen (große Ängste, Hoffnungslosigkeit, Traurigkeit, Wutanfälle, psychosomatische Beschwerden, Abschottung...), die sich in den letzten Monaten sukzessive verschlimmert haben. Ich habe bereits mehrere Anläufe gestartet, mir Hilfe zu suchen (Hausarzt und sehr viele Psychotherapeuten kontaktiert), habe allerdings außer einer probatorischen Sitzung (bei der schon zu Beginn festsstand, dass dort keine Therapie möglich ist) bisher keine Möglichkeiten gehabt. Da ich vor knapp 10 Jahren bereits wegen einer mittelschweren Depression in stationärer Therapie war, kenne ich die Symptomatiken. Dieses Mal sehe ich jedoch aktuell keine Möglichkeit, in stationäre Therapie zu gehen (kleine Kinder, überlasteter Partner) und ambulant scheint es momentan keine Möglichkeiten zu geben. Ich muss erwähnen, dass ich privat versichert bin und das ein größeres Hindernis zu sein scheint, eine Therapeutin/einen Therapeuten zu finden.

Da zunehmend alle Familienmitglieder unter den Konflikten, die sich durch meine Depression ergeben bzw. mit dieser in Verbindung stehen, sehr leiden, wende ich mich an Sie. Insbesondere um meinen 8-jährigen Sohn mache ich mir große Sorgen, da auch er in den letzten Wochen häufig Wutausbrüche und Konzentrationsprobleme in der Schule hat. Ich hoffe, dass Sie uns weiterhelfen können, da ich momentan nicht mehr weiß, an wen ich mich noch wenden kann.

Mit freundlichen Grüßen

...

 

 

 

 

 


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 4. Januar 2021 12:34
An: ...
Betreff: Therapieplatz

Sehr geehrte Damen und Herren

Seit August wohne ich in ... und suche eine Therapeutin oder Therapeut, da ich seit ein paar Jahre mit Ängsten zu kämpfen habe und diese seit Wiederaufnahme meiner Tätigkeit im medizinischen Bereich nach meinem Mutterschaftsurlaub wieder stärker werden.

Ich bin selbst momentan in der Kinder- und Jugendpsychiatrie tätig.

Außerdem hatte ich mich im Februar 2020 von meinem Partner und Vater meiner Tochter getrennt. Aktuell möchten wir unserer Beziehung aber noch eine Chance geben. Ich denke aber wir bräuchten hierbei Unterstützung.

Nun meine Fragen an Sie:

Bieten Sie auch Paartherapien an? Und ginge dies auch per Video Chat? Da mein Partner in ... lebt.

Und hätten Sie überhaupt Kapazitäten für mich?

Herzlichst

...

 

 

 

 





-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 3. Januar 2020 10:15
An: ...
Betreff: SOS Wir suchen dringend Hilfe für unsere Eheprobleme

Sehr geehrter Herr Thiel!

Wir sind ... und ..., beide 56 und 57 Jahre alt und seit 41 Jahren ein Paar. Wir versuchen seit längerem unere Eheprobleme zu lösen, sind aber an einem Punkt angekommen, der uns verzweifeln lässt... Es hat uns schon soviel Kraft geraubt, dass unsere Gesundheit sehr angegriffen ist. Grundlegend sind wir uns über viele Dinge, die uns das Leben schwer machen bewusst. Da gibt es aber soviele angehäufte Ängste, Frust, Leere und schwindende Motivation. Das alles lähmt uns derartig, dass es zum Verzweifeln ist. Wir suchen dringend jemanden, der uns in dieser schweren Zeit weiter hilft. Könnten Sie sich das vorstellen?

Mit freundlichen Grüßen

...


 

 

 

home