Trennung mit Kindern
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
Telefon: 030 / 499 16 880
Funk: 0177.6587641
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Kontaktaufnahme per Mail wird empfohlen.
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 20. März 2023 16:53
An: ...
Betreff: Anfrage
Guten Tag,
Mein Mann und ich brauchen dringend Hilfe.
Wir sind jetzt fast 3 Jahre verheiratet und fast 5 zusammen.
Wir haben 3 wundervolle Töchter.
Wir haben uns nun getrennt aber wir hoffen das noch irgendwie zu retten oder zumindest in der Trennung einander besser zu verstehen.
Ich bin bereits auf der Suche nach einer Wohnung, die Preise und der Markt an sich sind natürlich nicht so leicht zu stemmen. Ich hoffe bald von ihnen zu hören.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 1. Februar 2023 17:55
An: ...
Betreff: Umgang mit Kind
Hallo,
ich habe eine 3 jahrige Tochter, welche bei der Kindsmutter im Kreis ... lebt.
Wir hatten uns für den Umgang darauf geeinigt, dass ich die kleine alle 2 Wochen aus ... abholt und sie mir entgegenkommt um Zeit zu sparen.
Dafür bekommt sie die Busfahrt von mir erstattet.
Jetzt will sie auf einmal dass ich 7 std mit dem Auto hochfahre und die kleine abhole und 7 std wieder zurück fahre.
Das will ich nicht, da mir a) das Risiko für einen Unfall zu hoch ist und b) ich so viel mehr Zeit mit der kleinen verliere.
Ich habe meinen Lebensmittelpunkt in ... wo ich dann auch gerne die Zeit mit meiner Tochter verbringen will.
Können sie mir bei der Lösung des Problems helfen?
Vielen Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 21. Januar 2023 17:11
An: ...
Betreff: Anfrage Unterstützung/Beratung
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich befinde mich seit einigen Monaten in einer für mich und meine Kinder (Lisa,
4 Jahre und Henriette, bald 3 Jahre - Namen geändert)
sehr schwierigen Lebensphase.
Mein Mann hat über einen sehr langen Zeitraum ein Doppelleben geführt, was, als mir dies bekannt wurde, zur Trennung geführt hat.
Meine große Tochter leidet sehr unter der Trennung. Sie hat seitdem immer wieder mit starken Verlustängsten zu kämpfen.
Das ist für sie selbst, aber auch für mich ein unglaublich belastender Zustand und ich bin derzeit besonders überfordert und stoße an meine Grenzen.
Ich brauche dringend Unterstützung. Ich weiß nicht, was ich noch tun kann um sie durch diese schwere Lebensphase bestmöglich zu begleiten und ihr ausreichend Sicherheit zu geben.
Ich möchte ihr helfen, bin aber selbst am Ende meiner Kräfte.
Ich wäre Ihnen sehr
dankbar, wenn sie mir weiterhelfen könnten.
Mit freundlichen Grüßen,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 20. Januar 2023 08:40
An: ...
Betreff: Unterstützung bei Trennungssituation mit Kindern
Sehr geehrte Damen und Herren,
Meine Familie steht gerade vor großen Herausforderungen, da meine Partnerin und
ich uns gerade trennen, vielleicht auf Zeit, vielleicht für immer.
Wir haben 2 Kinder im Alter von 6 und 3 Jahren.
Wir würden gerne jemanden an unserer Seite wissen, der uns in der kommenden
schweren Zeit begleiten kann und auch in Richtung Mediation mit uns geht sich
mit vergangenem auseinanderzusetzen und es eventuell möglich macht das wir in
Zukunft auf andere Weise miteinander umgehen und sich im Idealfall aus unserer
Situation auch eine Chance entwickeln kann.
Ich (der Vater der Kinder) wird zum Februar diesen Jahres in eine eigene Wohnung ziehen und wir werden es den Kindern bald beibringen müssen.
Wir sind aus dem Einzugsgebiet in ... würden uns sehr
freuen, wenn es bei uns in der Gegend jemanden gibt, der zeitnah einen Termin
für uns frei hätte.
Vielen Dank schon einmal für Ihre Rückmeldung
Mit freundlichem Gruß
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 12. Januar 2023 08:22
An: ...
Betreff: dringen wird Hilfe / Gespräch benötigt
Sehr geehrter Herr Thiel,
meine Name ist Werner Müller - Name geändert
und ich wohne in ... .
Aktuell befinden wir uns (noch mit Ehefrau) seit dem 01.10.2022 im Trennungsjahr.
Unser Sohn ist 4 Jahre jung. In der letzte Zeit kommt seitens meiner Frau oft vor, das ich zu hören bekomme, dass ich meinen Sohn weniger sehen werde etc.
Die ganze Geschichte würde
ich lieber persönlich erzählen.
Wäre es möglich einen persönlichen Termin zu vereinbaren?
Und welche Kosten kommen
auf mich zu?
Ich bedanke mich im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 12. Januar 2023 13:23
An: ...
Betreff: AW: dringen wird Hilfe / Gespräch benötigt
Sehr geehrter Herr Müller,
die Mutter weiß offenbar nicht, was sie redet.
Bei Strittigkeit über das Betreuungsmodell entscheidet das Familiengericht,
nicht die Mutter.
Falls Sie hier im weiteren meine / unsere Hilfe wünschen, kann ich Ihnen Termine
via Internettelefonie (JitsiMeet, Skype oder Zoom) oder Telefon anbieten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zoom_Video_Communications
Die Stunde kostet im Einzelsetting 80,00 €.
Es können auch kürzere oder längere Sitzungszeiten vereinbart werden, die
anteilig weniger oder mehr kosten würden.
Viertelstündige Beratung 20 €
Halbstündige Beratung 40 €
Dreiviertelstündige Beratung 60 €
Einstündige Beratung 80 €
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 6. Januar 2023 09:20
An: ...
Betreff: Beratung
Hallo Herr Thiel,
Ich( wir) wenden uns an sie aus folgendem Grund.
Ich habe mich von meinen Mann getrennt. Wir haben zwei gemeinsame Kinder (Jungs 7 und 10)
Das Wohl unserer Kinder steht für uns an allererster Stelle.
Wir möchten den Kindern so gut es geht unsere Trennung mitteilen und würden gerne bevor wir das tun eine Beratung/ Begleitung bei Ihnen in Anspruch nehmen.
Hätten sie die Möglichkeit uns zu helfen?
Vielen Dank für ihre Rückmeldung
Viele Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 5. Januar 2023 13:54
An: ...
Betreff: Anfrage wegen Familienberatung
Sehr geehrter Hr. Thiel,
meine Frau hat sich von einem halben Jahr von mir getrennt, da sie sich in eine
andere Frau verliebt hat.
Wir Leben mit unseren 2 Kindern, Melinda - Name
geändert, 14 Jahre und Anna - Name geändert,
12 Jahre im Moment noch in ... in unserem Haus, dass wir erst vor kurzem
fertiggestellt haben um uns hier ein gemeinsames zu Hause schaffen. Im Anbau
nebenan wohnt meine Mutter. Das Verhältniss untereinander (auch zu meiner Frau)
ist im Großen und Ganzen recht gut und wir können zumindest miteinander reden.
Da das gemeinsame Zusammenleben so keine Zukunft für uns beide hat, wird meine
Frau nun bald ausziehen. Was mich betrifft, habe ich immer noch Gefühle für
meine Frau und würde mir wünschen, dass es doch noch eine Zukunft als Paar für
uns beide gibt. Dies kann sich meine Frau aber gar nicht mehr vorstellen.
Unsere beiden Kinder sind uns beiden sehr wichtig und jeder würde sie gerne bei
sich wohnen haben.
Jetzt kommen Sie ins Spiel. Wir wollen den Kindern die Entscheidung (was für ein
Wort in diesem Fall) gerne selber überlassen, würden aber hierzu gerne
professionelle Hilfe in Anspruch nehmen um dies, die Trennung und alles andere
so verträglich wie irgendmöglich zu gestalten.
Wenn es Ihnen möglich ist, würden wir uns über ein zeitnahes Treffen und eine
Beratung bei und von Ihnen freuen.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 5. Januar 2023 14:39
An: ...
Betreff: AW: Anfrage wegen Familienberatung
Sehr geehrter Herr ...,
in der Regel überfordert es die Kinder, wenn diese, statt die Eltern, das
Betreuungsmodell auswählen sollen.
Daher meine dringende Bitte, machen Sie das und Ihre Frau, natürlich ziehen sie
dabei die Wünsche und Interessen der Kinder für eine Entscheidungsfindung dazu.
Dass muss dann ja auch nicht für die Éwigkeit sein, denn erst in der gelebten
Realität, sieht man, was gut läuft und wo vielleicht nachkorrigiert werden muss.
Zur Zeit hätte mein Kollege freie Termine.
Möglich wären auch Termine via Internettelefonie (JitsiMeet, Skype oder Zoom)
oder Telefon.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zoom_Video_Communications
Die Stunde kostet im Einzelsetting 80,00 €.
Es können auch kürzere oder längere Sitzungszeiten vereinbart werden, die
anteilig weniger oder mehr kosten würden.
Viertelstündige Beratung 20 €
Halbstündige Beratung 40 €
Dreiviertelstündige Beratung 60 €
Einstündige Beratung 80 €
Bei erhöhter Fallschwierigkeit - so z.B. zwei oder mehr Teilnehmer/innen bei
einem Termin, Fremdsprachenkompetenz, Termine an Wochenenden und Feiertagen,
etc. - kommt ein Zuschlag von 20,00 € je in Anspruch genommener Zusatzleistung
hinzu.
Der Stundensatz für eine Mediation / Familienberatung läge somit bei 100,00 €.
Falls die finanziellen Möglichkeiten stark beschränkt sind (geringes Einkommen,
Schulden, Bezug von Bafög, ALG II, Sozialhilfe), ist ein ermäßigter Stundensatz
möglich.
Falls eine aufsuchende Beratung gewünscht wird - z.B. bei Ihnen zu Hause oder an
einem anderen Ort in der Nähe - können wir dies im Einzelfall ermöglichen. Hier
würde eine zusätzliche An- und Abfahrtpauschale entstehen, über deren Höhe sich
zu verständigen wäre.
Eine Kostenübernahme durch das Jugendamt kann beantragt werden, wenn Kinder und
Jugendliche von einer Problemlage betroffen sind, Musterantrag anbei.
Die Bearbeitungszeit im Jugendamt beträgt - bei schneller Bearbeitung - zwei bis
vier Wochen. Eine Kostenübernahme gilt erst ab dem Zeitpunkt der Bewilligung,
nicht rückwirkend.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von:...
Gesendet: Dienstag, 3. Januar 2023 08:41
An:...
Betreff: Familienberatung
Lieber Herr Thiel,
zuallererst möchte ich Ihnen ein gesundes und frohes neues Jahr wünschen!
Damit auch wir in ein gutes neues Jahr blicken können, benötigen wir Ihre Hilfe.
Kurzer Einblick: wir Eltern versuchen schon seit einiger Zeit platonisch und
freundschaftlich zusammen zu wohnen, aber das klappt leider nicht. Wir haben 2
Kinder und wollen für beide nur das Beste und dachten, wir bleiben physisch
zusammen damit die Kinder nicht leiden. Das ist aber wohl nicht die beste Lösung
für uns und die Kinder.
Könnten Sie uns vielleicht helfen, hier eine gute Lösung für alle zu finden?
Ich danke Ihnen ganz herzlich im Voraus.
Beste Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 3. Januar 2023 10:59
An: ...
Betreff: Mediation / Familienberatung
Sehr geehrter Herr Thiel,
mein Mann und ich haben uns getrennt. Wir wollen es nun mit einer Mediation
probieren die Lage zu klären.
Wir haben zwei kleine Mädchen im Alter von einem und drei Jahren.
Können Sie uns dabei unterstützen und haben Sie kurzfristig Termine frei?
Ich freue mich auf eine Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ,,,
Gesendet: Sonntag, 1. Januar 2023 18:37
Betreff: Terminwunsch
Sehr geehrter Herr Thiel.
Sehr geehrtes Beratungsteam.
Frank Klausner - Name geändert, 43 Jahre, sucht Rat für sich und seine Familie
und würde sich über eine Kontaktaufnahme freuen.
Kurzbeschreibung:
Ich bin seit 15 Jahren mit Doreen - Name geändert, in einer Lebensgemeinschaft und habe zwei Kinder mit ihr, Maja - Name geändert, 12 Jahre und Friedrich - Name geändert, 10 Jahre.
Vor etwa 2 Jahren habe ich begonnen mit der Beziehung zu Doreen abzuschließen, da das partnerschaftliche Verhältnis nicht mehr meinen Ansprüchen genügt hat, mir der kalte Umgang von ihr zu den Kindern missfällt und täglicher Alkohol die Lage immer mehr bestimmt hat.
Ich bin der 40-Stunden-Part
und Doreen der 20-Stunden-Part in der Familie. Um uns herum durch
Familie und Bekannte und letztlich auch von der eigenen Tochter, wurde
über eine Feundin gespiegelt, dass es so nicht mehr weiterlaufen kann.
Angebote aus diesen Kreisen eine Familientherapie, eine Mutter/Vater-Kind-Kur oder ähnliches durchzuführen, blieben von uns in den letzten Jahren aktionslos. Nun habe ich meinerseits die Reißleine gezogen und das von mir ohnehin nicht mehr geliebte Partnerschaftsverhältnis Oktober 2022 beendet.
Die Kinder wurden
zeitnah eingeweiht, eine räumliche Trennung steht aber seitdem weiterhin
aus, da der Wohnungsmarkt beschränkte Angebote für eine ortsnahe und
bezahlbare Unterkunft bereitstellt. Überdies ist die Trennung einseitig,
dass heißt, dass Doreen behauptet mich weiterhin zu lieben, den
Schritt bis heute nicht akzeptieren kann und sich somit recht wenig
bewegt bzw. aus meiner Sicht auch aktiv blockiert wird.
Seit ich selbst nun wieder freier unterwegs bin, habe ich neben zahlreicher Auffrischung von Freundschaftbeziehungen auch noch Gefühle zu einer anderen Frau entwickelt, die maßloser Weise eine gute Freundin von Doreen ist.
Auch diesen Umstand habe ich frühstmöglich transparent gemacht, um keine Lügen in den Raum zu stellen, auch wenn unklar ist, wie diese neue (auch patchwork) Beziehung funktionieren könnte.
Selbstverständlich ist
Doreen jetzt zutiefst verletzt, die Spannungen
im gemeinsamen Umgang steigen extrem und die Kinder werden nicht
verschont, sondern involviert oder sogar funktionalisiert. Das ist für
mich nicht mehr akzeptabel, aber ich weiß nicht, wie ich mich unter
ständigen Beschuldigungen (und ja auch als Auslöser) professionell und
richtig Verhalten kann.
Ein gemeinsamer Termin zur Familientheraphie (nicht um die Beziehung zu
reparieren, sondern um den Umgang zu verbessern) wurde bislang immer von
Doreen aufgeschoben. Daher wende ich mich jetzt zunächst als
Einzelperson an Sie mit bitte Rat.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir kurzfristig die Möglichkeit für
einen initialen Termin einräumen können. Die Kinder haben noch eine
Woche Urlaub und so würde mehr Freiraum ohne lange Ohren oder Fragen
nach meiner Abwesenheit zur Verfügung stehen.
Vielen Dank vorab für eine Antwort.
Mit freundlichen Grüßen,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 28. Dezember 2022 13:33
An: ...
Betreff: Eheberatung
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Thiel,
ich habe Ihre Kontaktdaten aus dem Internet und weiß nicht, ob ich bei Ihnen
richtig bin bzw. ob Sie mein richtiger Ansprechpartner sind.
Ehrlich gesagt, weiß ich auch gar nicht, ob ich Ihnen schreiben will und wie ich
anfangen soll.
Meine Frau (39) und ich (43) haben zwei gemeinsame Kinder (Sohn 16, Tochter 10)
und sind seit dem 10.05.2006 verheiratet.
In unserer Ehe
hatten wir die „normalen“ Hoch und Tiefs, die wir jedoch bis dato immer
irgendwie regeln und klären konnten.
Leider lief es in den letzten Monaten irgendwie nicht mehr so, da wir auch den
Blick für einander verloren haben, sodass wir uns Ende September gemeinsam und
einvernehmlich für eine Trennung entschieden haben.
Bis vor geraumer Zeit hatte sich auch nichts an dieser Einstellung geändert. Ursprünglich hatten wir uns dazu entschieden, dass ich unser gemeinsames Zuhause/Haus (Miete) verlasse und in eine eigene Wohnung ziehe.
Dies hatte
jedoch nicht so geklappt wie gedacht und aus weiteren Gesprächen mit meiner Frau
erfolgte dann der Entschluss, dass wir beide das Haus zum 28.02.2023 kündigen
und uns jeweils eine neue Wohnung suchen.
Meine Frau konnte schon diverse Besichtigungen tätigen und hat auch schon
diverse Absagen bekommen, da es bei mir noch berufliche Fragezeichen gab wegen
eines evtl. Standortwechsel etc. hatte ich mich entschieden erst abzuwarten was
daraus wird,
damit ich ggf. eine Wohnung in der Nähe des neuen Firmenstandortes suche.
Dies bedeutet, dass wir immer noch zusammen im Haus wohnen, jedoch seit dem
Trennungstag in unterschiedlichen Räumen schlafen, jedoch versuchen den Alltag
gemeinsam zu bewältigen.
Aus unterschiedlichen Gründen hat es sich jedoch jetzt ergeben, dass ich die
Trennung nicht mehr wünsche und versuchen möchte, die Ehe noch zu retten.
Dies habe ich auch bereits meiner Frau gebeichtet. So überraschend diese neue
Situation jedoch, für mich gekommen ist, umso überraschender kommt sie für meine
Frau!
Meine Frau weiß natürlich nicht, wie sie darüber denken soll und bevorzugt
aktuell trotzdem die Trennung im Leben als auch räumlich und tendiert dann
zugucken, ob man sich vermisst und wieder zusammen findet.
Leider wissen wir beide oder vielleicht auch nur ich nicht, wie wir jetzt damit
umgehen sollen.
Vor ca. 15 Jahren, kurz nach der Geburt unseres Sohnes, hatten wir schonmal eine
schwierige Phase und waren kurz davor uns zu trennen.
Meine Frau
hatte dann eine Eheberatung vorgeschlagen, welche ich anfangs mehrfach abgelehnt
habe, um dieser dann zum Schluss doch zuzustimmen.
Es hat uns damals anscheinend für eine lange Zeit geholfen.
Auch in den letzten Wochen/Monaten vor unserer gemeinsamen Trennung, hatte meine Frau vorgeschlagen evtl. erneut eine Eheberatung aufzusuchen.
Dies habe ich
rigoros abgelehnt und war mir meiner/unserer Trennung eigentlich schon
sicher..........
Ich schreibe Ihnen diese langen Zeilen, ohne Wissen und vorheriger Absprache
meiner Frau, aber in dem Glauben, dass ich/wir evtl. Hilfe brauchen!
Ich weiß auch nicht, ob meine Frau jetzt und der momentanen Situation überhaupt
noch willens ist, mit mir gemeinsam eine Eheberatung aufzusuchen und ich weiß
nicht, ob ich sie überhaupt fragen soll.
Leider weiß ich auch nicht, wie jetzt das ganze mit „Ihnen“ weiter geht! Was
würden Sie alles vorab benötigen? Wie schnell hätten Sie Zeit/Termine? Sind Sie
überhaupt die richtige Anlaufstelle?
Über eine Antwort und eventuelle Erklärungen, würde ich mich sehr freuen......
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 27. Dezember 2022 20:52
An: ...
Betreff: Dringende Terminanfrage
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Mann und ich stehen kurz vor der Trennung.
Wir haben zwei kleine Kinder und möchten nichts unversucht lassen unsere Ehe zu
retten.
Es ist leider sehr akut und ich wäre Ihnen über einen kurzfristigen Termin sehr
dankbar.
Vielen Dank und freundliche Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ....
Gesendet: Donnerstag, 22. Dezember 2022 01:46
An: ...
Betreff: ich benötige dringend Hilfe
Hallo Herr Thiel,
Ich hoffe ich erreiche Sie trotz der anstehenden Feiertage noch, denn ich
benötige dringend Hilfe.
Ich bin seit 27 Jahren verheiratet und habe 3 Kinder im Alter von 17 ,15 und 14.
Mein Mann hat sich gestern von mir getrennt.
Ich brauche dringend Hilfe!!!!
Ich würde gerne zu einem Termin kommen.
Bitte kontaktieren Sie mich noch vor den Feiertagen.
Vielen Dank
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 15. Dezember 2022 09:48
An: ...
Betreff: Paartherapie
Sehr geehrter Herr Thiel,
telefonisch waren Sie nicht zu erreichen, deswegen sammle ich die Information
hier.
Ich und meine Frau haben uns seit einigen Wochen getrennt und schauen jetzt in
die Richtung Paartherapie als unser "Last Resort".
Kurze Zusammenfassung: wir sind seit dem 13.01.2022 verheiratet und haben uns
bis zur Geburt unseres Kindes sehr gut verstanden.
Danach hatten wir leider ständige Konflikte, welche uns zur Trennung gebracht
haben.
Meine Frau wohnt jetzt in ..., während ich in ... wohne. Heisst, die
Online-Möglichket würde präferiert werden.
Ich freue mich auf Ihre Antwort!
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 28. November 2022 17:54
An: ...
Betreff: Aw: AW: Terminanfrage
Sehr geehrter Herr Thiel,
es geht um folgendes.
Meine Freundin hat mich verlassen bzw. will mich verlassen. Wir haben 2 Kinder
und ein Haus zusammen.
Ich glaube das ich das Problem bin weil ich nicht über meine Probleme, Sorgen
usw. reden kann oder will.
Ich fresse alles in mich rein und dann kommt ein Punkt und alles Platz unkontrolliert aus mir raus.
Und ich glaube
das ich mit jemanden darüber reden muss.
Mit freundlichen Grüßen
...
Ich habe mich mit meinem Partner auseinander gelebt, kann keine Liebe mehr empfinden und jeder Tag stößt an meine emotionalen Grenzen. Ich möchte mich trennen. Ich möchte wieder ich sein, ich möchte wieder lachen können.
Dies ist nicht erst seit gestern so, sondern schon lange ein Thema.
Leider hängen hier 3 Kinderseelen mit an dieser Entscheidung.
Mein Partner kämpft. Auch er ist unzufrieden mit der Gesamtsituation. Die Kinder
spüren längst, dass Mama und Papa nicht mehr glücklich sind. Die Situation ist
unaushaltbar. Ich bin der Meinung, dass wir Unterstützung benötigen.
Unterstützung darin, wie wir in Zukunft getrennte Wege gehen können und trotzdem
mit den Kindern so gut umgehen, ihnen das Gefühl vermitteln, dass sie nichts
dafür können, ihnen sagen, dass wir sie immer lieben und immer für sie da sind.
Das tun wir, aber es eher ein Kampf, Mitleid, Trauer... Die wir den Kindern
vermitteln.
Offiziell wissen sie noch nichts von meiner Entscheidung, meinem Wunsch, auszuziehen. Inoffiziell spüren sie die Sorgen, die Last und vermitteln es uns.
Unsere kleine ist 6. Sie hat seit Monaten jeden Tag irgendwo Schmerzen. Bauchschmerzen, Arnschmerzen, Beinschmerzen, Kopfschmerzen.... Unser mittlerer Sohn, 7 Jahre alt, ist unser "Sorgenkind". Er hat zusätzlich die Diagnose Diabetes im Mai bekommen. Diese neue Situation fordert uns einmal mehr. Zusätzlich war er schon immer eher schwierig, weil er sehr stur ist, nicht spricht, wenn er nicht möchte, nichts macht, wenn er nicht möchte und das leider auch in der Schule so durchzieht. Er wird uns einbrechen, wenn wir ihn trotz dieser Situation nicht richtig auffangen können.
Unser großer Sohn, 9 Jahre alt, ist sehr emotional. Er zieht sich schon sehr
zurück, ist aber auch bei der kleinsten Kritik auf 180.
Mein Partner wünscht sich eine Paartherapie, bei der wir an uns arbeiten, dass
wir wieder zueinander finden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass meine Liebe zu ihm irgendwann zurück kommt.
Ich hätte lieber eine Trennungstherapie und Unterstützung im Umgang mit den
Kindern. Wie sagen wir es ihnen? Wie fangen wir sie richtig auf? Worauf kommt es
an? Wie reagieren wir in bestimmten Situationen?
Können wir uns einmal unterhalten um grundsätzlich erstmal eine Richtung zu
erörtern? Und um dann weiter zu sehen? Ich kann nicht mehr... Und fühle mich
kurz vor dem Zusammenbruch.
Lieben Dank und Gruß,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 22. November 2022 12:50
An: ...
Betreff: AW: Bitte um einen (dringenden) Beratungstermin
Sehr geehrte Frau ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Man sollte die Dinge nicht komplizierter machen als sie sind.
Von daher empfehle ich keine stundenlangen Erörterungen wie die Zukunft aussehen
könnte und das wann wie und wo zu machen ist. Das führt nur in sinnlose
Endlosschleifen und nach drei Jahren diskutiert man immer noch.
Ein bis drei Sitzungen sollte ausreichen, um zu klären, ob sie beide an ihrer
Beziehung festhalten wollen oder ob eine Trennung ansteht und wenn ja, wie diese
im groben aussehen kann (Betreuungsmodell, Finanzierung zweier Wohnungen,
weitere finanzielle Aspekte etc.)
...
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 21. November 2022 11:36
An: ...
Betreff: Suche Unterstützung wg. Eheberatung
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich bin seit über 8 Jahren verheiratet und gestern hat mir meine Frau eröffnet,
dass sie keine Liebe mehr empfindet und mich "nur" als guten Freund betrachtet.
Mit 3 gemeinsamen Kindern (6, 5 und 3) einem großen Haus mit Garten und uns
beiden in 40h Jobs (meinen auch noch im Außendienst) habe ich die Zeichen
übersehen, zu wenig getan und so vor mich hin gelebt und funktioniert.
Dazu kam Ende letzten Jahres ein Vorfall bei meiner Frau auf Arbeit, weshalb sie
aktuell in therapeutischer Behandlung ist.
Würde eine Beratung bei Ihnen möglich sein?
Ich würde alles versuchen die Ehe zu retten. Falls dies scheitern sollte, ist
mir und meiner Frau nicht klar, wie es mit dem Haus, den Kindern (Umgang) weiter
gehen kann.
Für Rückfragen erreichen Sie mich unter.
Mit freundlichen Grüßen,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 18. November 2022 15:27
An: ...
Betreff: Termin zur Lebensberatung
Hallo Herr Thiel,
ich bin heute auf Ihre Website gestoßen während ich nach Hilfe für mein
persönliches Dilemma gesucht habe.
Ich habe mich vor rund einem Jahr von meinem Expartner getrennt. Wir haben ein
gemeinsames Kind.
Trotz der Trennung gab es doch Ansätze eines Neustarts, dieser gelang aber einfach nicht bis ich mich endgültig für mein persönliches Glück entschieden habe und das ohne ihn.
Nun habe ich gar nicht mal so lange einen neuen
Partner und das gefällt ihm gar nicht. Viele Konflikte versucht er über unseren
Sohn auszutragen. Durch meinen persönlichen Wachstum kann ich damit halbwegs
umgehen, jedoch merke ich trotzdem, dass diese Auseinandersetzungen und dieser
psychische Terror nicht ganz ohne Spuren an mir vorbei geht.
Gerne wünsche ich mir einen gemeinsamen Kontakt für eine Beratung oder gar ein
Coaching um zu lernen mit solchen Situationen noch viel besser umzugehen.
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 16. November 2022 16:21
An: ...
Betreff: (Paar-) Therapie
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich wende mich an Sie, da mein Mann und ich große Probleme in unserer Ehe haben.
Vielmehr bin ich schon sehr fest entschlossen mich trennen zu wollen.
Mein Mann kann es aber einfach nicht verstehen und setzt alles daran unsere Ehe (und Familie) zu retten.
Ihm geht es bei dem Gedanken daran ohne mich zu leben sehr schlecht. Ich bin seine Traumfrau und er kann einfach nicht ohne mich.
Wir sind seit 20 Jahren zusammen bzw. seit 11 Jahren verheiratet und haben 2 Kinder (7 und 9 Jahre).
Ich würde gern zu einer (Paar-) Therapie mit ihm
kommen.
Mit freundlichen Grüßen,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 16. November 2022 13:25
An: ....
Betreff: Beratungstermin
Guten Tag,
Ich befinde mich am Anfang einer Trennung nach 16 gemeinsamen Jahren und bin mit
der Gesamtsituation absolut überfordert.
Ich benötige Hilfe auch im bezugnehmend auf meine Kinder acht und zehn Jahre.
Ich würde mich freuen, wenn sie sich zeitnah zwecks eines Termines bei mir
melden.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 15. November 2022 20:02
An: ...
Betreff:
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich wende mich an Sie, weil ich in meinem Leben an einem Punkt angekommen bin,
an dem ich merke, dass sich dringend etwas an meiner Situation ändern muss und
ich dafür Unterstützung benötige.
Um meine Situation kurz zu schildern. Ich bin 36 Jahre, habe zwei Söhne ( im Januar werden sie 3 und 6 Jahre) und bin verheiratet und arbeite in Teilzeit als Angestellte.
Würde sich grundsätzlich nach einem glücklichen Leben anhören, es ist aber leider alles andere als das.
Mein Mann ist Alkoholiker. Jemand, der von diesem Problem nicht weiß, würde es auch nicht vermuten. Mein Mann hat eine geregelte Arbeit und gibt sich auch nach außen äußerst fürsorglich. Den Schein wahren, das kann er gut und das ist ihm wichtig. Aber wie es in unseren vier Wänden zugeht, ist eine andere Sache.
Ich habe das Problem leider ziemlich spät erkannt, vielleicht wollte ich es auch nicht wahrhaben oder habe es nicht allzu ernst genommen und habe all die Jahre auch daran festgehalten, dass er sich uns zuliebe ändert oder sich das Problem auch löst, wenn er älter wird. Aber leider ist dem nicht so.
Richtig gemerkt habe ich es, als ich Bierflaschen in allen möglichen Verstecken fand und ich es erkannt habe, warum er sich immer im Keller aufhält, denn dort befindet sich das Bier. Ich muss dazu sagen, dass wir in einem Haus zusammen mit meinem Schwiegervater wohnen, der ebenfalls Alkoholiker ist. Mein Mann ist ein Scheidungskind und ist bei seinem Vater aufgewachsen, der sich auch nicht um ihn gekümmert hat und er dann auch das Biertrinken sozusagen mit übernommen hat.
Das Prozedere ist jeden Tag das Gleiche.. um 10 Uhr beginnt die erste Runde in den Keller. Ich bin so oft nachgegangen und habe das angefangene Bier im Kühlschrank gesehen. Früher hat er sich noch die Mühe gemacht, es vor mir zu verstecken, in der Getränkekiste bei den anderen leeren Flaschen und sonstige Verstecke im Keller.
Das Spiel geht dann den ganzen Tag so weiter. Ständig rennt er in den Keller und hat immer eine fadenscheinige Begründung, warum er jetzt in den Keller geht. Er musste doch Getränke holen, Wäsche waschen. Ich frage mich, warum er sich da immer noch die Mühe macht, mir irgendeinen Bären aufzubinden, wo wir doch beide ganz genau wissen, was Sache ist.
Etwas unternehmen kommt vielleicht 1 mal im Monat vor. Das ist für ihn auch die reinste Qual, er muss ja schauen, wie er da zum Bier kommt. Darum kommt das auch nicht häufig vor. Pflichtprogramm wird hin und wieder erfüllt und das wars. Und ab 17 Uhr beginnt dann grundsätzlich meine persönliche Hölle. Müde vom Tag, kaum etwas gegessen und zig Bier intus. Und das ist mein Leben seit 10 Jahren.
Mein Mann hat das Problem, dass er betrunken absolut aggressiv ist. Solange man ihn nicht anspricht oder ihn nicht provoziert, kann man es aushalten. Jedoch stichelt er und provoziert dann ständig und immer kann mans einfach nicht unterdrücken. Ich habe es eigentlich jeden Abend in der Hand, wie der Abend verläuft und nur für die Kinder beiße ich mir auf die Lippen und schlucke, was er sagt. Er redet auch die Kinder ziemlich dumm an, handgreiflich ist er ihnen gegenüber aber noch nicht geworden. Jedoch droht er mir in letzter Zeit öfter, wenn er noch ein Wort von mir hört, dann fange ich eine. Von den Beschimpfungen ganz zu schweigen, die sind über die Jahre hinweg schlimmer geworden, Schlampe, Arschloch, dummes Rindvieh um einige davon zu nennen.
Ich könnte endlos weiter erzählen, was schon alles vorgefallen ist... aber über all die Jahre hatte ich Hoffnung, habe alles ausprobiert, nett mit ihm geredet, ein paar Tage zu meinen Eltern gezogen, ich war mit ihm bei der Ambulanz für Suchtprobleme, aber nichts hat geholfen. Mein Standpunkt war lange Zeit, dass ich das jetzt einfach durchstehen muss, weil meine Kinder eine Familie brauchen, aber ich merke derzeit, dass ich einfach nicht mehr kann, ich bin wirklich ausgelaugt und erschöpft und einfach nur unglücklich und so einsam und ich kann so nicht mehr über Jahre hinweg weitermachen.
Aber ich frage mich, wie soll ich das alleine schaffen, finanziell, mit den Kindern? Und was ist das richtige für die Kinder? Aber ich habe doch auch noch ein Leben und will doch auch noch die Chance haben, vielleicht nochmal mit jemanden anderen glücklich zu werden... ich weiß auch gar nicht, wie ich das alles in angriff nehmen soll.
Ich habe jetzt als ersten Schritt einen Termin beim Anwalt vereinbart zur Information wegen Unterhalt. In meiner Arbeit habe ich nachgefragt wegen Stundenerhöhung. Aber die Angst ist einfach so groß, dass ich es nicht schaffe bzw. denke ich dauernd darüber nach, wie ich das überhaupt schaffen soll... was aber meine Bedingung ist, dass ich eine Wohnung hier in unserem Ort finde...das ist mir das Wichtigste, weil ich möchte, dass meine Kinder immer zu ihrem Papa könnten, wenn sie das wollten und zudem möchte ich sie auf keinen Fall aus ihrem Umfeld rausnehmen. Ich brauche im Moment dringend jemanden zum Reden, der mir Mut macht, der mir mit weitere Schritte geht, der mir beisteht, der mir einen Rat gibt.
Ich weiß nicht, inwieweit Sie mir Hilfe anbieten können. Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, von Ihnen zu hören.
Viele Grüße,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 14. November 2022 11:36
An: ...
Betreff: Trennung mit Kind
Sehr geehrter Herr Thiel,
vor knapp zwei Wochen haben mein nun Expartner und ich beschlossen getrennte
Wege zu gehen (Unverheiratet).
Wir wohnen in einer gemeinsamen Wohnung und haben einen 1 Jährigen Sohn.
Über die Suche nach einer Familienberatung bin ich auf Sie gestoßen und wollte fragen ob sie uns gemeinsam bei einem Termin erklären könnten wie es jetzt weiter gehen kann.
Natürlich waren wir noch nie in solch einer Situation und sind etwas „überfordert“ was jetzt zu regeln ist, wem was zusteht und und und…
Zählt das zu ihrem Aufgabenbereich oder wissen Sie an wen ich mich sonst melden muss um das alles zu klären?
Über eine Antwort würden wir uns sehr freuen!
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 10. November 2022 09:31
An: ...
Betreff: Dringende Bitte um Hilfe
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich bin verzweifelt und weiß nicht wie das alles weitergehen soll und wende mich
deswegen an Sie.
Ich heiße Jorge Mario Bergoglio - Name geändert,
bin 59 Jahre, zum zweiten Mal verheiratet und zwar mit ...
Maria Bergoglio - Name geändert und habe aus
dieser zweiten Ehe zwei wunderbare Kinder: ... (10 Jahre alt) und ... (5 Jahre
alt).
Ich bin seit 4 Jahren in Frühpension (ehemaliger ...) u.a. wegen eines schweren
...unfalles. Mein GdB ist inzwischen schon bei 40 %. Auch aus diesem Grunde bin
ich der "Hausmann" und versorge seit vielen Jahren (schon vor der Frühpension)
unsere Kinder, kümmere mich zum Hauptteil um den Haushalt und manage alles
andere um Grundstück, Fahrzeuge, Papierkram usw.
Mein Frau Maria ist Lehrerin am ... in ... und arbeitet 70% in einer schwierigen
Fächerkombination ..., wobei sie da sehr eingespannt ist und es sehr zeit- und
nervaufreibend ist. Wir sind seit 12 Jahren zusammen und seit 2015 verheiratet
und haben ein gemeinsames Haus gebaut, das aus finanzierungstechnischen Gründen
jedoch nur auf den Namen meiner Frau läuft.
Diese Woche habe ich den Brief ihrer Anwältin erhalten in dem meine Frau das
Trennungsjahr erklärt und sie will auch die Scheidung. Trotz meiner Bemühungen,
insbesondere auch in den letzten Monaten, werde ich auf verschiedenste Art und
Weise gedemütigt von meiner Frau und sie verlangt, dass ich ausziehe und will
die Kinder bei sich haben.
Ich habe Angst, dass mir meine Kinder die ich liebe weg genommen werden und weiß
nicht mehr ein noch aus. Ich habe durch den Versorgungsausgleich aus erster Ehe
nur eine relativ geringe Pension und kann auch schon aus diesem Grunde nicht
einfach ausziehen. Auch leide ich körperlich unter den Folgen des Unfalles.
Diese ganze Situation nimmt mich so sehr mit, sowohl mental als auch körperlich,
dass ich in den letzten 2 Monaten schon über 11 kg abgenommen habe.
Ich kann nur vermuten, dass u.a. der Tod meiner Schwiegermutter Ende Mai, der
Grund für das Verhalten meiner Frau ist. Ich liebe meine Frau und habe auch
davor Angst sie zu verlieren. Hinzufügen möchte ich, dass es selbstverständlich
in den vergangenen Jahren auch mal Meinungsverschiedenheiten zwischen uns gab.
Aber trotz meiner Bitten für unsere Zukunft gemeinsam auch qualifizierte Hilfe
in Anspruch zu nehmen hat meine Frau sich in den letzten Jahren immer dagegen
gesperrt und stellt mich jetzt vor ihre Entscheidung, dass sie keine Zukunft
mehr mit mir will, ich ausziehen soll und sie die Kinder nehmen wird.
Bitte helfen Sie mir, insbesondere auch für das Wohl der Kinder!
Da die Kinder vormittags in Schule und Kindergarten sind, wäre es für mich
möglich vormittags bei Ihnen vorbeizukommen, gerne auch sehr kurzfristig.
Vielen Herzlichen Dank im Voraus,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 10. November 2022 11:13
An: ...
Betreff: AW: Dringende Bitte um Hilfe
Sehr geehrter Herr ..,
Danke für Ihre Anfrage.
Ganz so einfach geht das nicht, wie sich Ihre Frau das vielleicht vorstellt.
Wer im Fall des Falles im Haus verbleibt, scheint mir aus den Gründen Ihrer
Behinderung nicht von vornherein festzustehen, auch wenn sich das Haus formal im
Besitz Ihrer Frau befindet.
Im Fall des Falles entscheidet das Familiengericht.
Ebenso was das Betreuungsmodell betrifft.
Ihre Frau müsste dann möglicherweise Ihre Rechtsanwaltskosten übernehmen, wenn
Ihre Pension entsprechend niedrig ist.
Bei einer räumlichen Trennung käme bezüglich der Betreuung der Kinder auch ein 50 : 50 Wechselmodell in Frage.
...
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 1. November 2022 11:10
An: ...
Betreff: treffenmail
Sehr geehrter Herr Thiel,
Mein Name ist Frank Rüger - Name geändert, bin
47 Jahre alt. Wir haben eine dreijährige und 5jährige Tochter. Wir wohnen seit
sieben Jahren in ... in einem selbstgebauten Haus und ich bin mit meiner Frau
Sarah seit 9 Jahren verheiratet.
Nun ist die Situation folgende : Meine Frau und ich sind übereingekommen, dass
es wohl für unsere Beziehung, sowie für die Entwicklung der Kinder das Beste
ist, das wir uns trennen. Ein großer und schmerzlicher Schritt. Daraus entstehen
natürlich Probleme verschiedenster Art. Finanziell , psychisch und auch
organisatorisch.
Wir sind überein gekommen, dass ich mir eine kleine Wohnung in ... suche, während meine Frau weiter das Haus bewohnt.
Warum schreibe ich Sie an? Wegen all der Dinge die nun anstehen und die uns natürlich jetzt über den Kopf wachsen.
Es wäre schön, wenn wir uns einmal treffen könnten, um in Ruhe miteinander zu reden.
Es grüßt Sie freundlich
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 30. Oktober 2022 15:50
An: ...
Betreff: Termin zur Paarberatung
Guten Tag Herr Thiel,
Ich schreibe Sie an bzgl eines Termins.
Mein Mann und ich haben uns erst kürzlich getrennt, wir haben aber zwei kleine
Kinder zusammen.
Mit Ihnen als neutralen Moderator erhoffen wir uns, unsere Streitigkeiten aufzubereiten und lassen den Ausgang unserer Beziehung offen (auch wenn die Trennung vollzogen wurde).
Es ist sehr umfangreich um hier alles niederzuschreiben.
Besten Dank für Ihre Rückmeldung.
Freundliche Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 25. Oktober 2022 17:05
An: ...
Betreff: Ehehilfe
Sehr geehrter Herr Thiel,
Mein Mann und ich befinden uns momentan in einer sehr kritischen Phase.
Ich habe vor vier Wochen ausgesprochen, dass ich ihn nicht mehr liebe. In der Diakonie haben wir ein Erstgespräch in Anspruch genommen, wo ich den Trennungswunsch ausgesprochen habe. Leider bietet die Diakonie uns erst in 21 Tagen einen neuen Termin.
Wir haben dringenden Redebedarf, da mein Mann mich nicht ernst nimmt und ich am Ende meiner Kräfte bin.
Wir leben gemeinsam mit unserem vierjährigen Sohn zu Hause, welcher ja auch einen großen Teil des Redebedarfs abdeckt.
Sollten sie zeitnah uns einen Termin geben könnten mit zeitnahen Folgeterminen, dann melden sie sich doch gerne bei mir.
Mit freundlichen Grüßen,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 21. Oktober 2022 13:52
An: ...
Betreff: Anfrage nach Unterstützung
Liebes Team von der Familienberatung,
Auf der Suche nach Unterstützung bin ich auf Ihre Homepage gestossen. Vor drei
Jahren haben meine Ex-Frau und ich uns getrennt. Unser mittlerweile 4jähriger
Sohn lebt hauptsächlich bei seiner Mutter, ist aber regelmäßig auch bei mir,
meiner neuen Lebensgefährtin und ihren zwei Kindern.
Louis - Name geändert, also mein Sohn, ist es
von klein auf an gewohnt, dass er bei seiner Mutter lebt und bei mir am
Wochenende ist und einen Tag in der Woche noch zusätzlich mit mir verbringt. Er
ist gerne bei mir und auch der Wechsel von der Mutter zu mir, ist problemlos. Zu
Beginn der Trennung gab es einen Streit ums Umgangsrecht, dieser könnte aber
außergerichtlich geklärt werden und seitdem einigen seine Mutter und ich uns
friedlich über die umgangszeiten.
In letzter Zeit wird aber auffälliger, dass Louis Schwierigkeiten hat, sich bei
mir im Umfeld wohl zu fühlen und meine Lebensgefährtin und ihre Kinder zu
akzeptieren. In der Regel ignoriert er sie und die Kinder und klammert sich nur
an mich. Auch Versuchen ihn zu animieren oder in gemeinsame Aktivitäten aktiver
einzubinden, entzieht er sich häufig. Ein Austausch über sein Verhalten
funktioniert mit seiner Mutter leider nicht, weil sie sehr darauf bedacht ist
nach aussen immer ein perfektes Bild abzuliefern.
Da ich selbst jahrelang unter Depressionen litt, habe ich Angst, das Louis auch
in diese Richtung abdriftet. Er wirkt oftmals emotionslos, desinteressiert und
lethargisch. Ich weiss nicht Recht weiter und weiss auch nicht, wie ich diese
Themen richtig bei seiner Mutter platzieren kann, daher wende ich mich an Sie
und hoffe, Sie können mir dabei helfen, diese Themen anzugehen oder aufzulösen.
Viele Grüsse
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 21. Oktober 2022 16:44
An: ...
Betreff: AW: Anfrage nach Unterstützung
Sehr geehrter Herr ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Nach meinem Eindruck könnte dem ein Loyalitätskonflikt des Kindes zu Grunde
liegen, siehe beliegender Aufsatz.
Solchen Phänomenen ist nur schlecht beizukommen, weil sie in der Regel vom
beeinflussenden Elternteil bestritten oder nicht gesehen wird und keine
Mitwirkungsbereitschaft besteht, die Problematik zu lösen.
Denkbar wäre aber auch andere
Gründe, so etwa ein Konkurrenzproblem, dass Ihr Sohn mit Ihrer neuen Partnerin
und deren Kinder hat.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 19. September 2022 13:29
An: ...
Betreff: Trennung mit Kind
Hallo, ich heiße ... und habe mich von meiner Freundin ... getrennt.
Wir haben eine gemeinsame Tochter im Alter von 9 Monaten.
Nach der Trennung am 18-19.08. entstand viel Aktionismus bei meiner Exfreundin. Sie möchte unbedingt zu den Eltern ziehen. 164km entfernt.
Ich habe Verständnis für diesen Schritt, aber habe große Probleme dies zu akzeptieren und bin ratlos was die Folgen für mein Kind betreffen. Vorallem soll ich ganz schnell entscheiden. Ein Kindergartenplatz in der Nähe der Eltern meiner Freundin, Papatage usw. Da alles so schnell entschieden wird, habe ich bedenken, dass wir nicht im Sinne unserer Tochter handeln.
Wir benötigen dringend schnelle Hilfe zur gemeinsamen Entscheidungsfindung.
Wenn Sie uns helfen können, bitte ich um einen Anruf unter
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von:...
Gesendet: Montag, 5. September 2022 00:38
An: ...
Betreff: Bitte um Unterstützung und Beratung
Wichtigkeit: ...
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Stefanie Kluckert - Name
geändert und ich bitte Sie hiermit um Hilfe und Unterstützung im
Rahmen meiner Trennung von meinem Mann.
Seit 10.04.22 leben wir in Trennung und mit betroffen ist unser 10 jähriger Sohn
Max - Name geändert sowie
meine 17 jährige Tochter Felice - Name
geändert.
Unser Sohn lebt mit meinem Auszug zum 01.07.22 im wöchentlichen Wechsel bei uns
Eltern. Einen ersten Beratungstermin auf dem Jugendamt in ... gab
es am 09.07.22, jedoch ohne Ergebnisse. Seitdem besuchte mein Mann mehrere Male
die Beratungsstelle des ASB, trägt seine Sichtweise vor und kommt
ständig mit neuen Änderungswünschen und -Vorschlägen zum Wechselmodell,
angeblich auf Empfehlung des ASB.
Mit meiner Person oder gemeinsam mit uns Eltern fand aber noch kein Gespräch
beim ASB statt, und ich fühle mich dahingehend auch nicht wohl, jetzt Kontakt
mit dieser Stelle aufzunehmen, nachdem mein Mann schon mehrfach vorgesprochen
hat und mir dieser Tage einen Vertrags-Vorschlag zum Umgang mit unserem Sohn,
erstellt vom ASB, zugesandt hat. Eine Neutralität und kindliche Vertretung für
unseren Sohn Max vermag ich nicht mehr zu erkennen.
Beide sind wir anwaltlich vertreten, jedoch konnte auch da noch keine
zielführende Einigung gefunden werden. Ich bemerke aber zunehmend, dass sich
meine Kinder verändern und durch meinen Mann manipuliert werden.
Ich bitte Sie um ein Beratungsgespräch mit mir, um einerseits meiner Sorge um
Max Abhilfe schaffen können und andererseits, um auch durch ihre
Beratungsstelle Hilfe zu erhalten.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 4. September 2022 11:08
An: ...
Betreff: 1. Termin für Familienberatung
Liebes Praxis Team,
mein Name ist ... und ich möchte einen Ersttermin für die Familienberatung
vereinbaren. Es handelt sich um eine Beratung (und hoffentlich) Begleitung von
mir und meinen Kindern nach der schweren Trennung zwischen mir und meiner
Expartnerin.
Meine Tochter ist 9 und mein Sohn 11 Jahre alt. Mein Sohn hat diagnostiziertes
Asperger Syndrom und wird medikamentös ohne weitere Psychotherapie behandelt.
Die Geschichte der Beziehung und Trennung ist sehr lang, daher behalte ich die
Details für das Erstgespräch.
Die Sitzung müsste auf ... erfolgen, da meine Sprachkompetenz auf Deutsch nicht
ausreicht um über komplexe Themen zu sprechen. Beide Kinder sprechen deutsch.
Bisher wurden wir von der Beratungsstelle ... begleitet, leider ohne einen großen Erfolg. Die Sprache war nur eine der Barrieren. Ich habe mich sehr gefreut zu lesen, dass ich endlich jemanden gefunden habe, der die Sitzungen auf ... führen kann und in der Nähe ist.
Ich freue mich auf eine Rückmeldung von Ihnen. Ich bin zeitlich flexibel und
werde mir es einrichten zu dem vorgeschlagenen Termin zu kommen unabhängig davon
wann er ist. Falls Sie Wochenendtermine mit einem Preisaufschlag anbieten und
diese schneller möglich sind bin ich dafür offen.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die neue Woche und freue mich von Ihnen
zu hören .
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 28. August 2022 06:26
An: ...
Betreff: Ehe/Familienberatung dringend benötigt
Guten Morgen,
meine Frau hat mir vergangenen Montag mitgeteilt, dass sie sich trennen möchte. Vorangegangene "Warnungen" in Streitgesprächen habe ich einfach nicht "gehört" bzw. "hören wollen". Jetzt wo wir das erste Mal ein ruhiges Gespräch darüber geführt haben, ist es wie als hätte man die Augenbinde und Kopfhörer abgenommen und ich nehme endlich wahr, wie weit ich es habe kommen lassen.
ich hoffe von ganzem Herzen, dass es noch nicht zu spät ist, auch wenn meine Frau es mir zunächst gesagt hat.
Als Hintergrund: > 7 Jahre Beziehung, gut 6 Jahre davon verheiratet. Meine Frau kommt aus ..., ich aus Deutschland. Wir haben uns durch Zufall/Schicksal während meines working holiday und ihres Auslandssemesters in ... kennengelernt. Ich bin im Mai 30 Jahre alt geworden, sie wird im Oktober 31.
Wir haben eine wundervolle gemeinsame Tochter, geb. Januar 2021. Ich habe bis dato noch studiert und im Februar 21 meine eigene Firma gegründet, die mich seitdem sehr eingenommen hat. Auch wenn ich aus meiner Sicht das alles für uns gemacht habe, sehe ich ein, dass die Zeit bisher schwierig gewesen ist, da meine Arbeitszeit, besonders am Anfang, ohne Rücksicht auf unser Familienleben sehr umfangreich war.
Freie Minuten und Stunden verbrachte ich mit unserer Tochter und machte es zu meiner schönsten Aufgabe, sie jeden Abend ins Bett zu bringen und wenn eben möglich mit ihr vor der Arbeit zu frühstücken. Da ich ansonsten kaum Zeit Zuhause hatte, bis auf die Wochenenden an denen ich aber auch meistens einige Stunden gearbeitet habe, ist diese Aufgabe mir sehr wichtig gewesen. Vernachlässigt dabei habe ich, dass auch meine Frau meine Liebe, Aufmerksamkeit und Wertschätzung benötigt und vor allem, dass ich Zeit für sie habe. Ich hatte Angst keine Zeit mit unserer Tochter zu verbringen, sodass ich mich bislang quergestellt habe, dass sie aus unserem bisherigen Familienbett in ihr eigenes Bett kommt.
Das Liebesleben mit meiner Frau ist dementsprechend nahezu gänzlich ausgeblieben. In der letzten Zeit haben wir immer häufiger gestritten, Zumeist ging es darum, dass ich zu wenig Zeit habe und mich nur die Firma interessieren würde, ich warf ihr im Umkehrschluss vor eine schlechte Hausfrau zu sein, mehr aber als Selbstverteidigung, da ich in Streitgesprächen zumeist komplett durchschalte und nicht wirklich aktiv daran teilnehmen möchte. Vielleicht habe ich deswegen die Warnungen nicht ernst genommen...es ist durchaus so, dass sie mir in aller wut schon das ein oder andere Mal mit einer Trennung gedroht hat...wieso habe ich sie nur nicht ernst genommen? :-(
Ich habe mich nun darauf eingelassen, für zunächst eine Woche woanders zu schlafen (Vater), um ihr Zeit zu geben meine Entschuldigung vielleicht doch noch zu akzeptieren. Mein größter Wunsch ist es, dass sie uns als Paar und Familie noch eine Chance gibt, sodass ich ihr zeigen kann, wie sehr ich sie liebe und dass meine Abwesenheit durch Arbeit nicht in mangelnder Liebe begründet war. Seit Montag habe ich versucht ihr und unserer Tochter die Liebe und Aufmerksamkeit und Achtung zu geben, die ich vor allem ihr gegenüber lange vernachlässigt habe. Sie hat mir aber nun auch gesagt, dass ich nicht auf einmal so drastisch anders sein soll, da sie sich wie im ein Theater vorkommen würde. So hätte ich nur zu ihrem zorn beigetragen anstatt ihr zu lindern...ich bin sehr niedergeschlagen..Aus meiner Sicht verstelle ich mich nicht, vorher habe ich leider einfach keinen Fokus auf diesen Sachen gehabt, da ich komplett von der Firma eingenommen war und es mir schwer fällt, mich auf zwei Dinge parallel einzulassen. Ich war der Auffassung, dass es zunächst ausreichend wäre, für unsere finanzielle Sicherheit zu Sorgen, sehe aber jetzt, dass ich dabei meine Familie nicht vernachlässigen darf...denn sonst hab ich am ende Geld was nichts wert ist, da ich es mit meinen Liebsten nicht teilen kann.
Ich habe die tiefe Hoffnung, unsere Beziehung und Familie retten zu können, meine Frau sagt mir aber, dass ich zu spät dran wäre...meine Hoffnung ist es, dass sie vielleicht einfach noch zu wütend/enttäuscht ist um sich nochmal darauf einzulassen. Ich würde mir eine unabhängige Beratung und Einschätzung unserer Situation sehr wünschen. Vielleicht ist es möglich auf diesen Weg nocheinmal neu zu starten?
Eine Eheberatung hat meine Frau übrigens auch schon vor einiger Zeit vorgeschlagen, die ich aber abgeschlagen habe. Vielleicht, weil ich die Probleme nicht für groß angesehen habe, vielleicht weil ich sonst zugeben müsste dass etwas falsch läuft. Rückblickend bin ich selbst auch von meinem Verhalten enttäuscht und wünsche mir nichts mehr als eine weitere Chance zu bekommen, mein fehlerhalten wieder gut zu machen.
Bitte helfen Sie uns..
in Hoffnung,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 13. August 2022 16:59
An: ...
Betreff: Paarberatung
Sehr geehrter Herr Thiel,
mein Mann und ich befinden uns momentan in einer Krise und es stellt sich die Frage ob wir uns trennen oder in welcher Form wir unsere Beziehung weiterführen könnten.
Dazu möchten wir gerne einen Beratungstermin vereinbaren.
Im Falle der Trennung würden wir uns auch Beratung zum Umgang mit unseren Kindern (17 und 14 Jahre alt) wünschen.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 13. August 2022 12:38
An: ...
Betreff: Info/Termin
Sehr geehrter Herr Thiel,
Ich möchte sie auf diesem Wege dringend um ein Beratungsgespräch bitten.
Kurz zu mir & meiner Situation:
Ich habe 2 Kinder und bin seit 2 Jahren geschieden.
Der Kindesvater stammt aus einem anderen Kulturkreis und hat die Trennung für sich noch nicht abgeschlossen. Nun ist er nach 2 Jahren in dasselbe Dorf gezogen bzw. So ziemlich genau mir gegenüber.
Inzwischen spitzt die Situation sich immer weiter zu und mir ist klar das wir eine weitere umgangsregelung brauchen. Dennoch hängen daran etliche finanzielle und wohnrechtliche Aspekte, da wir beide zu 50% Umgangs und Sorge recht besitzen.
Bevor ich nun wieder den Weg zum Gericht gehe würde ich mich gerne zum
kindeswohl im Vorfeld informieren welche Möglichkeiten existieren und um einen
besseren Überblick zu bekommen.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 12. August 2022 12:06
An: ...
Betreff: Trennung und wohin
Guten Tag Herr Thiel,
Ich lebe in Trennung aber noch im Haus der Schwiegermutter und weiß nicht wohin
mit meinen Kindern.
Nein noch Mann ist Anwalt, ich habe auf 450€ Basis bei ihm gearbeitet und sonst die Kinder betreut und den Haushalt gemacht.
Habe keine Ahnung was ich tun soll. Er und meine Schwiegermutter wollten anfangs das ich ausziehe und die Kinder hier lasse.
Ich hab meine Anwältin angerufen sie meinte das ich dort bleiben soll.
Nur wovon lebe ich wenn ich ausziehe.
Mein noch Mann bezahlt mir eine Wohnung aber sonst sagt er muss ich arbeiten gehen. Noch wohne ich in den Haus meiner Schwiegermutter.
Vielleicht wissen sie etwas was mir hilft.
Viele Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 3. August 2022 11:27
An: ...
Betreff:
Einen wunderschönen Tag Herr Thiel.
Mein Name ist ... .
Ich bin seit 2020 verheiratet und seit 2021 Mutter geworden. Aber nun will sich mein Mann von mir trennen. Was mir sehr schwer fällt.
Ich weiß nicht welche Schritte man in so einen Fall geht. Mein Wunsch ist es das alles fair und zum Wohle des Kindes verläuft. Und ich würde dazu jede Hilfe annehmen die ich kriegen kann.
Wenn sie mir diesbezüglich weiterhelfen können wäre ich sehr ich bin mit Hilfe meines Bruders auf ihre Seite aufmerksam geworden.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 11. Juli 2022 11:09
An: ...
Cc: Sabine Müller - Name geändert
Betreff: Familienberatung
Sehr geehrter Herr Thiel,
Ich möchte mich gern über eine Familienberatung informieren.
Meine Frau und ich haben das Thema sich Hilfe zu suchen sehr lange (zu lange)
vor sich hergetragen.
Wir stehen jetzt an dem Punkt das wir über Trennung sprechen.
Ich möchte jetzt das die Weichen für unseren Sohn (5) in vernünftigen Bahnen gelenkt werden.
Leider ist uns es nicht möglich eine Vernünftigen Diskussion zu führen.
Das gegenseitige Misstrauen verhindert hier klare Entscheidungen zu treffen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns zeitnah auf einen Termin einigen
können.
Mit freundlichen Grüßen
Mark Müller - Name geändert
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von:...
Gesendet: Montag, 11. Juli 2022 20:41
An: ...
Betreff: Termin Absage
Sehr geehrter Herr Thiel,
wie ich per E-mail Weiterleitung erfuhr, hat mein Mann
Mark Müller - Name geändert, kürzlich um einen Termin für eine
Familienberatung gebeten.
Hiermit möchte ich Ihnen mitteilen, dass für mich ein solcher Termin nicht in Frage kommt und Sie sich eine Terminvergabe sparen können.
Mein Entschluß für eine Scheidung steht fest und ich bin auch schon in Kontakt
mit einer Anwältin, die bereits die nötigen Schritte einleitet.
Von etwaigen Terminvorschlägen an meine Person bitte ich daher abzusehen.
Mit freundlichem Gruß
Sabine Müller - Name geändert
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 30. Juni 2022 13:46
An: ...
Betreff: Trennung vom Mann mit Kindern
Sehr geehrter Herr Thiel.
Ich möchte und muss mich allen voran zum Wohl meiner beiden Kinder von meinem Mann trennen. Aber ich hab höllische Angst vor den finanziellen Problemen und vor der schwierigen Wohnungssuche etc. und weiß überhaupt nicht wo ich wie anfangen soll.
Wir sind seid 2015 verheiratet, seid 2012 zusammen und haben eine 5 jährige Tochter und eine 11 Monate alte Tochter. Der großen tun unsere Streitigkeiten nicht gut. Es muss sich was ändern. Mir geht es nicht gut mit allem und ich lass meine Emotionen verbal an den Kindern aus was ich nicht will und mein Mann tut das auch.
Ich brauche dringend Hilfe beim Start in eine bessere Zukunft für meine Kinder und mich. Ich denke darüber schon seid Jahren nach aber traue mich immer nicht irgendwie den ersten Schritt zu machen weil ich nicht weiß wo ich anfangen soll.
Mein Mann respektiert mich nicht als Erwachsener Mensch der Entscheidungen treffen kann. Er nimmt mich nicht für voll und glaubt nicht an meine Entscheidungen. Er sieht nichts ein. Für Ihn ist alles nur eine negative Situation auf Zeit was alles noch schwerer macht. Die körperliche Bedrängung gegen meinen Willen kommt noch erschwert Hinzu und sein im Anschluss eingeschnapptes kindisches Verhalten. Die daraus folgenden emotionalen Reaktionen von Ihm auf alle Familienmitglieder sind allen voran für die Kinder nicht tragbar. Deswegen benötige ich Hilfe.
Ich brauche Informationen wie ich diese Trennung beginne und wo ich Unterstützung finde und wie es finanziell weiter geht wenn ich alles durch ziehe und wo ich evtl. finanzielle Unterstützung her bekomme. Ich dachte auch an eine Paartherapie, aber bei Konflikten rennt mein Mann weg und redet kein Wort. Am Ende irgendwann kommt er immer wieder und verspricht sich zu ändern. Nach dem zwanzigsten Mal glaube ich nicht mehr dran und das eine Therapie bei einem Menschen helfen kann der nicht redet und allem aus dem Weg geht.
Entschuldigen Sie bitte für den langen Text. Es ist
alles sehr viel für mich.
Ich würde mich über eine positive Rückmeldung freuen
in der Sie mir irgendwie helfen können.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 13. Juni 2022 19:35
An: ...
Betreff: Anfrage
Hallo Herr Thiel,
Ich habe ein Problem und weiß aber nicht genau ob ich da bei Ihnen richtig bin.
Mein Exmann und ich haben uns vor einiger Zeit getrennt und im Oktober dann auch endlich räumlich.
Seitdem haben wir unser Haus verkauft, die Scheidung eingereicht und den Umgang um unserer 4 jährige Tochter besprochen.
Und darum geht es mir derzeit. Wie man die Betreuung im Sinne des Kindes am besten auf Teil, Vor und Nachteile abwiegt. Wie wirkt sich welches System auf das Kind aus.
All diese Fragen habe ich natürlich im Kreise der Familie und mit meinem neuen Partner oft diskutiert.
Aber ich wünsche mir einen neutralen Blick auf diese Thematik, vielleicht auch
von jemandem der mir dabei Einblicke in die Psychologie eines kleines Kindes
geben kann.
Ich würde mich über eine Rückmeldung von Ihnen freuen.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 23. Mai 2022 22:47
An: ...
Betreff: angestehende Trennung mit 2 Kindern
Sehr geehrer Herr Thiel,
mein Mann und ich stecken seit gut 2 Jahren in einer tiefen Krise, die wir trotz
intensiver Unterstützung von unterschiedlichen Seiten nicht gemeinsam bewältigen
konnten.
Jetzt steht der Auszug meinerseits an und ich mache mir viele Gedanken, wie das
gut ablaufen kann, vor allem, weil wir zwei Kinder (6 und 3 Jahre alt) haben und
ich das gut kommunizieren möchte, dass sie möglichst wenig "Schuldgefühle" oder
Verantwortung auf sich nehmen und die Verantwortlichkeiten klar kommuniziert
sind.
Ich freue mich sehr von Ihnen zu hören und möchte gerne einen Termin für ein
erstes Gespräch vereinbaren.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 22. Mai 2022 15:39
An: i..
Betreff: Terminanfrage für Familien-/Paartherapie; akt.Stand = kurz vor Trennung
Guten Tag Herr Thiel,
auf der Suche nach dem letzten Grashalm, den unsere Familie/Beziehung noch
retten kann, wende ich mich an Sie.
Kurz zu uns: Mein Freund und ich (beide 39 Jahre) sind Eltern von 2 wundervollen
Söhne im Alter von 1.5 und 2.5 Jahren...
Anfrang 2019 bin ich ungeplant von meinem Freund schwanger geworden nachdem wir eine kurz On-Off-Kennlernphase hatten.
Im Laufe der Schwangerschaft sind wir uns emotional immer näher gekommen und schließlich Mitte 2019 zusammen gekommen.
Kurz vor der Geburt unseres 1.Kindes ist er dann auch letztlich direkt zu mir gezogen.
Kurz nach der Geburt wurde ich ein 2.Mal schwanger
und unser 2.Sohn kam im Oktober 2020 zur Welt.
Damit fang aber auch gleichzeitig unsere Krise an...
Völlig überfordert mit 2 Kleinkindern und dem ständigen Schlafmangel haben wir
uns immer häufiger gestritten und fingen an unsere Lebensweisen und
Lebensansichten in Frage zu stellen.
Letztlich kam bei mir im Dezember 2021 noch die
Diagnose adultes ADHS hinzu, was einiges erklärte jedoch absolut nicht einfacher
machte.
Würde nicht noch ein Funke Liebe bestehen und würden wir uns nicht der Kinder
gegenüber verpflichtet fühlen wirklich ALLES versucht zu haben bevor man sich
trennt, hätten wir es wahrscheinlich schon getan.
Viele Streit- und Versöhnungsgespräche gehören zum Alltag aber wir drehen uns
einfach nur im Kreis und bezweifeln mittlerweile, dass es noch ein "uns" geben
wird.
Am ... 05. haben wir ein Gespräch mit der Beratungsstelle der .... in dem
es um das Thema "Trennung mit Kleinkindern" gehen soll...(So verzweifelt und
müde vom ewigen streiten und diskutieren sind wir bereits ).
Nun zu meiner Frage...
Meinen Sie uns evtl.noch im Rahmen einer
systematischen Therapie helfen zu können und wenn ja, wie schnell wäre ein
Termin möglich?
Eigentlich wollen wir es beide nicht aber der Akku ist leer und die Kräfte
aufgebraucht, dass wir keinem anderen Weg mehr sehen...
Über eine Rückmeldung freue ich mich sehr.
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 8. Mai 2022 15:37
An: ...
Betreff: Terminanfrage Ehegespräch nach Trennung
Sehr geehrte Damen und Herren,
Gerne würde ich hiermit anfragen ob es für Sie möglich wäre einen Termin für ein
Gespräch nach der Trennung zwischen meinem Ehemann und mir, anzubieten.
Konkret geht es um die Anfrage für ein begleitetes Gespräch zwischen meinem Mann
und mir über
a) den zukünftigen Wohnort
b) die zukünftige Betreuungssituation der Kinder.
Als Ziel für diesen Termin würden wir uns über ein gemeinsames Verständnis für
die Bedürfnisse aller Familienteilnehmer freuen, um dann eine ganzheitliche
Entscheidung für die Punkte a und b treffen zu können.
Über eine Rückmeldung würde ich mich wirklich sehr freuen.
Aufgrund der zeitlichen Dringlichkeit, muss ich leider den Wunsch nach akuter
Hilfe an dieser Stelle betonen.
Herzliche Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 8. Mai 2022 20:48
An: ...
Betreff: AW: Terminanfrage Ehegespräch nach Trennung
Sehr geehrte Frau ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Welche Vorstellung gibt es Ihrerseits und von Seiten Ihres Mannes bezüglich der
zukünftigen Betreuungssituation.
Die Eltern können ja auf viele Betreuungsmodelle in Erwägung ziehen.
Denkbar wäre auch eine Betreuung im sogenannten Wechselmodell, dann wären das
sozusagen zwei Wohnorte der Kinder.
Wohnen sie zur Zeit noch in einer gemeinsamen Wohnung in ... oder wie gestaltet
sich die aktuelle Wohnsituation?
Wie alt sind die Kinder?
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 28. April 2022 13:24
An: ...
Betreff: Trennungssituation
Guten Tag.
Ich heiße Martina Pietsch - Name geändert. Ich befinde mich gerade in einer Trennungssituation, die erforderlich ist, mir aber große Schwierigkeiten bereitet, da ich nicht loslassen kann. Es sind noch 2 Kinder ( 17, 15 ) mit im Haushalt, die bei einem Auszug meinerseits nicht mitkommen würden. Das fällt mir besonders schwer.
Ich bin auch mit dem ganzen Danach überfordert, da ich aus dem gemeinsamen Haus ausziehe. Auch mit den Unterhaltszahlungen bin ich noch nicht so informiert.
Können Sie mir in meinem Fall weiterhelfen? Ich würde mich freuen.
Mit freundlichem Gruß
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 4. April 2022 20:47
An: ...
Betreff: Termin Familientherapie
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich bin über ihren Internetauftritt auf Sie aufmerksam geworden.
Ich wende mich an Sie, da ich kurzfristig ein Beratungsgespräch vereinbaren
möchte.
Kurz zu unserer Familie:
Monika Müller - Name geändert, 35 Jahre
Frank Müller - Name geändert, 35 Jahre
Paul Müller - Name geändert, 9 Jahre
Paulina Müller - Name geändert, 7 Jahre
Ich habe die Absicht die Ehe nach nunmehr 8 Jahren (Beziehung insgesamt 11
Jahre) nicht fortzuführen und habe u.a. aufgrund einer neuen Partnerin die
Trennungsabsicht gestern gestanden.
Da ich nach wie vor am Wohle meine Kinder als auch meiner Frau interessiert bin,
würde ich gern eine Art Trennungsberatung o.ä. bei ihnen erhalten. Da ich leider
nicht weiß wie man mit einer solchen Situation möglichst schonend umgeht,
benötigen wir Ihre Unterstützung.
Bitte kommen Sie mit einem Terminvorschlag auf mich zurück. Vielen Dank!
Mit freundlichem Gruß
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 21. März 2022 11:39
An: ...
Betreff: Bitte um Beratungsgespräch
Hallo Herr Thiel.
Ich wohne bei meinem Freund und zusammen haben wir einen Sohn (4 Jahre).
Vor 4 Tagen habe ich meinem Freund mitgeteilt, dass ich mich von ihm trennen möchte und auf Wohnungssuche bin.
In diesem Gespräch hat er darauf bestanden, dass er das Kind groß zieht und ich ihn jedes zweite Wochenende haben kann.
Ich wollte sie um einen Termin für eine Beratung bitten.
Was für Optionen habe ich und wo könnte ich mir vlt anderweitig Unterstützung holen.
MfG ...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 21. März 2022 13:11
An: ...
Betreff: Bitte um Beratungsgespräch
Sehr geehrte Frau ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Wie ich schon am Telefon sagte, entscheidet im Streitfall das Familiengericht
über die Betreuungszeiten des Kindes durch seine getrennt lebenden Eltern.
Möglich wäre z.B. das sogenannte Wechselmodell, also eine jeweils hälftige
Betreuung des Kindes durch Mutter und Vater.
Siehe Anlage.
Bevor es aber zu einem familiengerichtlichen Verfahren kommen sollte,
kontaktieren Sie bitte den zuständigen Sozialarbeiter im Jugendamt. Dieser wird
versuchen mit beiden Eltern eine einvernehmliche Lösung zu erzielen.
Falls Bedarf bestehen sollte, können wir in diesem Zusammenhang auch tätig
werden.
...
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 27. Januar 2022 07:28
An: ...
Betreff: Eheberatung
Sehr geehrter Herr Thiel,
telefonisch konnte ich Sie nicht erreichen und bitte daher auf diesem Weg um
Kontaktaufnahme bzgl. eines möglichst kurzfristigen Erstgesprächs.
Entweder per e-mail oder auch telefonisch; wenn ich nicht gleich rangehen kann,
rufe ich sobald möglich zurück: ...
Ich bin verheiratet und wohne mit meiner Frau und unseren zwei Kindern (3 und 6)
in unserem Einfamilienhaus in ....
Leider stecken wir in einer tiefen Ehekrise: sie hat mir am Wochenende eröffnet,
dass sie die Trennung und kurzfristig mit den Kindern ausziehen will in eine
Wohnung im Nachbarort, was mich natürlich umgehauen hat.
Dienstag musste ich dann noch erfahren, dass sie wohl seit einigen Wochen online
jemand kennengelernt und sich mit Demjenigen auch bereits mehrfach getroffen
hat.
Nach dem ersten Schock bin ich aber trotz allem fest entschlossen, unsere Ehe zu
retten und alles wieder in die richtige Richtung zu lenken; in erster Linie
natürlich dringend wegen der Kinder, aber eben auch um unseretwillen.
Ich hoffe, dass sie sich ebenfalls dazu bereit erklärt und Sie uns vielleicht
dabei helfen können.
Danke!
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 23. Januar 2022 21:11
An: ...
Betreff: Trennung mit Kind
Hallo,
Ich benötige Ihre Unterstützung.
Vor gut einer Woche ist die Beziehung zu der Mutter meines Kindes (2 Jahre alt) nach 3 Jahren in die Brüche gegangen. Sie hat ihn mitgenommen und seitdem habe ich ihn nicht gesehen.
Auf die Frage, wann ich den Kleinen mal sehen könnte, hat sie geantwortet, dass ich ihn nur 1x die Woche 5 Stunden sehen dürfte. Und das sie das entscheidet. Sie hätte auch schon mit dem Jugendamt darüber gesprochen...
Da man mit ihr nicht vernünftig reden kann, und ich mit der Situation überfordert bin, hoffe ich, dass ich bei Ihnen Unterstützung bekommen kann.
Welche Rechte habe ich als Vater? Denn das einzige was ich möchte, ist mein Sohn
nach über einer Woche mal wieder in die Arme nehmen zu können.
Ich hoffe, Sie können mir helfen.
Vielen Dank.
Freundliche Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 29. Dezember 2021 23:23
An: ...
Betreff: Trennung mit Kind
Sehr geehrter Herr Thiel,
Vor fünf Monaten haben meine Freund und ich uns getrennt. Zunächst
freundschaftlich und haben das Ganze würde ich sagen recht gut hinbekommen, doch
seit zwei Monaten häufen sich toxische Situationen.
Leo - Name geändert (unser Sohn, 2 Jahre alt) ist sehr empathisch und kriegt viel mit. Sein Papa kann mit der Trennung nicht so richtig abschließen und in seiner Trauer hat er zu Mateo gesagt, dass "Mama Papa nicht mehr lieb hat". Seitdem ist Leo nochmal verstärkter auf Papa fixiert, sagt Sachen wie "Leo mag nicht Mama" und auch wenn sich die Situation schon verbessert hat ist es klar, dass er sich bei mir nicht mehr wohlfühlt, was für mich einerseits traurig ist, da ich auf diese Abnabelung klarkommen muss (Leo war vor der Trennung eigentlich eher "Mama-fixiert") aber viel mehr noch weil ich nicht will, dass er sich unwohl fühlt, sondern dass es ihm gut geht.
Tendiere derzeit dazu mich mehr zurückzuziehen und ihn länger bei Papa zu
lassen, nicht weil ich ihn nicht gerne um mich hab, sondern weil er dort
glücklicher ist.
Zur Hintergrundsituation: Wir sind ziemlich plötzlich schwanger geworden und
waren beide schon länger unglücklich in der Beziehung. Ich erhoffe mir von einer
Beratung Neutralität in die Familiensituation zu bringen, da ich das Gefühl habe
Leo bezieht Partei für Papa, der er sein Verletzheit vor ihm deutlich zeigt.
Es wäre schön Unterstützung zu bekommen, dass Leo möglichst normal bei uns
beiden aufwachsen kann und sich bei uns beiden wohlfühlt.
Ich hoffe sehr von Ihnen zu hören.
Beste Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 30. Dezember 2021 12:32
An: ...
Betreff: AW: Trennung mit Kind
Sehr geehrte Frau ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Ich plädiere für Gelassenheit.
Ganz praktisch, wäre vielleicht zu überlegen, ob sie ihr Kind im Wechselmodell
betreuen.
Vielleicht reicht das schon aus, um die Situation etwas zu entspannen.
Ansonsten könnte eine gemeinsame Beratung mit Ihnen und dem Vater sinnvoll sein.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 29. Dezember 2021 16:26
An: ...
Betreff: Anfrage zu Familientherapie
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich habe mich vor einem halben Jahr von meinem Mann getrennt, der seitdem von
unseren Kindern und mir getrennt wohnt.
Diese Situation führt dazu, dass ich mich frage, ob ich irgendetwas tun kann, dass es den Kindern erleichtert, in der neuen Situation anzukommen, sich zurecht zu finden und unbeschadet für die Zukunft daraus hervorzugehen.
Unser 5jähriger Sohn ist sich den Veränderungen mehr bewusst als unsere 3jährige Tochter und reagiert zuweilen mit Wut, Aggressivität und Traurigkeit auf unterschiedliche Alltagssituationen.
Gerne würde ich mich über die in Inanspruchnahme von Hilfs- und
Therapieangeboten informieren.
Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Rückmeldung zu den Möglichkeiten und
verbleibe
mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 28. Dezember 2021 12:16
An: ...
Betreff: Beratung wegen Trennung
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich brauche Hilfe und Unterstützung in Bezug auf eine Trennung vom Ehemann.
Ich habe herausgefunden das mein Ehemann eine geliebte hat und mich seit einiger Zeit betrügt und die Zeit belogen hat.
Wir haben zwei kleine Kinder (2, jahre und 12 Monate).
Ich fühle mich sehr schlecht und weiss grad nicht so recht wie es weiter gehen soll.
Ich bin noch bis zum 31.2.22 in Elternzeit und fange ab dem 1.4.22 wieder zu arbeiten an.
Momentan befinde ich mich mit den Kindern bei meiner Mutter im Urlaub. Komme am 5.1.22 zurück.
Ich habe ihn gebeten auszuziehen was sich grad schwierig gestaltet.
Ich habe Angst das er mir die Kinder wegnehmen will und mit welchen Gedanken ich mich absolut nicht anfreunden kann und will ist, dass seine neue Frau meine Kinder sehen, sprechen, anfassen, beeinflussen wird. Wie kann ich das verhindern?
Wohin muss ich mich wenden? Was kann ich tun?
Ich möchte kein böses Blut mit ihm. Er ist der Vater und kann die Kinder jederzeit sehen, er muss sie auch bald vormittags betreuen wenn ich wieder arbeiten gehe.
Jetzt im Urlaub telefonieren wir einmal am Tag.
Ich bin ja gewillt aber ich will das alles ohne diese Frau. Ich möchte da
Kontaktverbot erwirken. Kann ich das machen und wenn ja wie?
Ich freue mich von Ihnen zu hören.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 28. Dezember 2021 17:50
An: ...
Betreff: AW: Beratung wegen Trennung
Sehr geehrte Frau ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Ein Kontaktverbot gegen die Frau im Beisein des Vaters hätte bei Gericht sicher
keine Chance, es sei denn die Frau ist psychisch erheblich gestört, gewalttätig
oder suchtmittelabhängig.
Falls Sie hier in dieser schwierigen Situation eine konstruktive Unterstützung
brauchen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
...
Eine Kostenübernahme durch das Jugendamt kann beantragt werden, wenn Kinder von
einer Problemlage betroffen sind, Musterantrag anbei.
Die Bearbeitungszeit im Jugendamt beträgt - bei schneller Bearbeitung - zwei bis
vier Wochen. Eine Kostenübernahme gilt erst ab dem Zeitpunkt der Bewilligung,
nicht rückwirkend.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 23. Dezember 2021 23:28
An: ...
Betreff: Hilfe
Guten Abend Herr Thiel,
ich bin Mutter von 3 bezaubernden Kindern, aber leider mit meinem Latein am
Ende.
Um 2 meiner Kinder msche ich mir nach der Trennung vom Vater (Anfang 2020) große Sorgen.
Ich erlebe bei Ihnen ein hohes Aggressionspotenzial, vor allem mein Älterer Sohn ist manchmal wirklich brutal seinem Bruder gegenüber.
Ich habe schon einige Ansätze versucht und glaube wirklich, dass er bzw wir professionelle Hilfe benötigen.
Wir waren auch schon in der
Erziehungsberatungsstelle in ..., allerdings glaube ich, dass das Angebot nicht
ausreicht.
Könnten Sie uns weiterhelfen? Meine Söhne sind 6 und 9 Jahre alt.
Ich wünsche Ihnen ein entspanntes Weihnachtsfest, einen guten Start ins neue
Jahr und hoffe 2022 von Ihnen zu hören.
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 21. Dezember 2021 16:03
An: ...
Betreff: Familienberatung
Sehr geehrte Damen und Herren,
Mein Name ist ... (49). Ich habe mich im April diesen Jahres ,nach 24 jähriger
Beziehung ,davon 20 Jahre verheiratet, von meinem ,, Nochmann “ getrennt. Da es
mir im Moment aus finanzieller Sicht noch nicht möglich ist, mich selbstständig
zu unterhalten, vollziehe ich das Trennungsjahr in der ehelichen Haushälfte. Was
sich so gestaltet, dass ich von Montag bis Freitag für meinen Sohn Max
- Name geändert (15) in ... bin und an den
Wochenenden bei meinem neuen Lebensgefährten in ... . Nachdem ich bereits über
einen Scheidungsanwalt monatliche Unterhaltszahlungen für mich erwirken konnte,
hat sich das Zusammenleben mit der Familie zusätzlich zum Nachteil entwickelt.
Vergangene Woche wäre es ohne mein dazwischengehen und unter Androhung die
Polizei zu rufen, fast in einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen meinem
Sohn und seinem Vater , eskaliert.
Zudem stellt sich mir mein Sohn, vor allem seelisch als auch physisch in einer äußerst beunruhigenden Weise dar. Er hat schon seit einiger Zeit, wöchentlich einen Tag an dem er aus Migräne ähnlichen Gründen wie Übel-, Lichtempfindlichkeit, Erbrechen und / oder starken Kopfschmerzen , vom Schulunterricht fern bleibt. Sein seelischer Zustand ist nicht wie zu Anfang von mir vermutet, einfach nur pupertär, sondern besorgniserregend depressiv. Er äußert sich dazu in Gesprächen mit mir , dass er nur wenig bis gar keinen Sinn in jeglicher Hinsicht des täglichen Lebens sieht.
Max hat entgegen seiner Art, mittlerweile mit diesem Schuljahr abgeschlossen es auch nur im entferntesten zu schaffen. Just im Moment habe ich einen Anruf seines Lehrers bekommen, dass er in der ...nachprüfung ohne ein Wort der Erklärung das Klassenzimmer verlassen hat. In Anbetracht dessen, dass sich diese nun schon seit einiger Zeit andauernden und sich in keinerlei Hinsicht bessernden häuslichen, sowie schulischen Gesamtsituation und ich mich schlichtweg nicht in der Lage fühle diese schwierige Lebenslage zu bewältigen , wende ich mich heute Hilfesuchend an Sie.
Mir ist selbstverständlich bewusst, dass ihre Dienste ziemlich sicher, auch zu dieser eigentlich schönen Jahreszeit sehr beansprucht werden, würde mich jedoch sehr darüber freuen bald von Ihnen zu hören.
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 15. Dezember 2021 16:48
An: ...
Betreff: Dringend Bedarf an Therapie-Termin!!!!!
Guten Tag Hr. Thiel,
ich hatte mich bereits im Landkreis ... wohnend an die Familienberatung und Sie
gewendet.
Ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht und benötige nun nochmals dringend Hilfe.
Mein Mann ist fort. Er will theoretisch schon mit mir und den Kindern (2,4) Weihnachten feiern. Er weiß nicht, ob er mit mir zusammen bleiben möchte.
Er meint, er kann mir nicht mehr vertrauen und vielleicht hat er mir noch nie vertraut.
Mir wächst gerade alles
über den Kopf und ich wünsche eine schnelle Beratung, tägliche Zusammenbrüche,
seitdem er fort ist, ich kann oft nicht mehr aufhören zu weinen. Ich möchte
meine Kinder nicht mehr belasten.
Danke, dass Sie mich an jemanden weiterleiten!
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 15. Dezember 2021 11:49
An:
Betreff: Beratung
Hallo Herr Thiel,
Ich habe eine Anfrage zur Beratung in einer familiären Konfliktsituation.
Ich habe vor, mich von meinem Mann zu trennen. Grund dafür ist, dass er über Jahre zu viel getrunken hat. Als ich es ihm gesagt hab, bzw. Da war ich mir noch nicht klar, was ich tun soll, aber es war eine Option, war er am Boden zerstört. War auch in einem Entzug, sagt, dass er seitdem trocken ist.
Er will sich nicht trennen, geht nicht. Wir wohnen seither noch zusammen. Die Situation ist für mich sehr schwer. Ich fühle mich sehr unter Druck durch sein Verhalten. Meine Familie ist der Meinung, ich müsse weiter machen, wegen der Kinder.
Hinzu kommt, dass im Entzug medizinische Probleme
festgestellt wurden. Wir haben jetzt erfahren, dass er unter Lymphdrüsenkrebs
leidet. Zu 95 % heilbar.
Ich hab ihm meine Unterstützung zugesagt, gesund zu werden aber nicht, dass die
Beziehung dadurch wieder heil ist.
Ich selbst habe aufgrund der Situation eine Therapeutin aufgesucht. Sie hat mir empfohlen, auch Unterstützung in einer systemischen Familienberatung zu suchen. Zum einen für den Umgang mit den Kindern in der Situation (wie erklären wir es ihnen, wie kann es damit weitergehen, schade ich Ihnen mit der Trennung und soll ich deshalb lieber "die Zähne zusammen beißen" und bleiben? ..) , zum anderen wegen der Trennung selbst.
Sind wir damit bei Ihnen richtig? Wie würde eine
solche Beratung ablaufen und können wir zeitnah einen Termin bekommen?
Vielen Dank für ein Feedback und freundliche Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 14. Dezember 2021 10:42
An: ...
Betreff: Anfrage Umgang mit Trennung durch Partner
Sehr geehrter Herr Thiel,
Ich bin eine 35 Jahre alt Mutter von 2 Kindern im Alter von 1 und 4 Jahren.
Mein Lebensgefährte und ich sind seit 2005 ein Paar und haben somite die Hälfte
unseres Lebens miteinander verbracht.
Im letzten Jahr haben wir gemeinsam eine Doppelhaushälfte käuflich erworben und er hat sie quasi fast in Eigenleistung hergerichtet.
Seit März leben wir nun dort zusammen in unserem "Traumhaus".
Das Thema Corona-Impfung begleitet uns wie jeden im täglichen Leben. Leider sind wir bei diesem Thema nie einer Meinung und haben sehr viel streit und Enttäuschung dadurch erlebt. Das ging soweit das es seit 3 Monaten kaum noch ein harmonisches Zusammenleben ist.
Nun hat sich mein Partner vor ca. 4 Wochen
getrennt... Der Grund waren eben kleine streitereien und die fehlende
Kommunikation untereinander. Seine Gefühle sind nicht mehr da... lediglich
Freundschaft empfindet er.
Für mich ist das ziemlich schwer zu verstehen und zu akzeptieren. Doch jedliche
versuche die sache zu kitten bewirkt aktuell das Gegenteil. Das macht mich
mental ziemlich fertig und ich weiß nicht wie ich mit der trennung umgehen soll.
Die Kinder sollen davon im moment auch erstmal nichts
merken, da sie noch viel zu klein sind es zu verstehen.
Ich benötige Hilfe bei dem Umgang mit einer Trennung. Was kann ich tun um in
eine positive Zukunft für mich und meine Kinder zu schauen? Das Haus, der Mann
und die vielen Erinnerungen lassen mich einfach nicht los.
Haben sie ggfls. Leselektüre oder einen Vorschlagsliste was man tun kann um
diesen Schmerz zu verarbeiten?
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 12. Dezember 2021 16:32
An: ...
Betreff: Probleme in der Partnerschaft
Hallo Herr Thiel,
die Beziehung zu meinem Mann gestaltet sich mit den Jahren immer schwieriger, wir sind nicht auf Augenhöhe, ich komme mir immer mehr vor, wie seine Untergebene.
Ich habe schon viel geschluckt und in mich reingefressen. Gestern hatte ich das erste Mal das Bedürfnis, einfach zu gehen. Mit drei Kindern ist das leider jedoch nicht so einfach.
So muss ich versuchen, mir auf diesem Weg Hilfe zu suchen, damit ich lerne mit den schwierigen Situationen umzugehen.
Eine Therapie oder auch nur ein Gespräch bei einem Therapeuten mit meinem Mann
zusammen sind aktuell ein Ding der Unmöglichkeit: über Menschen, die zum
Therapeuten gehen, macht er sich lustig..
Vielleicht haben Sie noch freie Termine und können mir helfen?!
Viele Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ..
Gesendet: Sonntag, 28. November 2021 15:14
An: ...
Betreff: Beratung
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin ... (1979 ) aus Syrien und ich whone jetzt mit meiner Familien ( meine
Frau und meine zwei kinder 11 und 13 Jahre alt ) in ... .
Ich schreibe Ihnen, weil ich mich aufgrund der sehr schwierigen familiären
Umstände entschieden habe, die Wohnung zu verlassen und mich von meiner Frau zu
trennen, aber ich weiß nicht, was ich tun und wohin ich gehen soll und wegen
meines schlechten Deutsch weiß ich gerade nicht, wie ich mit jemandem
kommunizieren soll, um ihn zu konsultieren .
Und ich habe auf Ihrer Website von Ihnen gelesen , dass Sie mir helfen, also
kann ich zum Beispiel einen Termin von Ihnen bekommen oder kann ich sofort zu
Ihnen kommen, wenn Sie eine Unterkunft für mich haben ?
Ich hoffe bitte auf eine schnelle Antwort auf meine E-Mail und bedanke mich im
Voraus für alles .
Mit Freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 26. November 2021 17:29
An:
Betreff: Mediation
Guten Abend Herr Thiel,
mein Mann Martin - Name geändert - und ich
wollen uns scheiden lassen. Wir haben 2 gemeinsame Kinder, Max
- Name geändert - 6 Jahre (gerade hier im
Sommer eingeschult) und Lisa - Name geändert - 3
Jahre.
Wir sind vor 6 Monaten nach ... gezogen.
Ich will mit Max und Lisa nach ... zurück ziehen (da kommen wir her, die letzten
4 Jahre haben wir in ... und ... gelebt), Martin will, dass Max und Lisa hier
bleiben.
Wir haben am 16.12.21 einen Gerichtstermin.
Wir benötigen schnelle Hilfe, wenn es geht möchten wir eine Lösung ohne das
Gericht finden. Wir wollen eine Lösung finden, bei der es unseren Kindern gut
geht.
Ich hoffe Sie können uns helfen und haben einen freien Termin für uns.
Ich freue mich auf eine Antwort.
Viele Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 11. November 2021 00:32
An: ...
Betreff: Paarberatung
Hallo Herr Thiel,
wie auf Ihrer Website gewünscht nehme ich hiermit Kontakt per Mail mit Ihnen
auf.
Ich (32 J.), meine Frau (31 J.) sowie unser 20 Monate alter Sohn wohnen in ... .
Wir erwarten unser zweites Kind. Wir sind mittlerweile 8 Jahre zusammen und
davon 4 Jahre verheiratet. Ich bin in ... aufgewachsen und meine Frau kommt aus
dem Norden, Nähe ... (etwa 6 Stunden Fahrzeit von hier).
Ich versuche das Ganze so neutral darzustellen wie nur möglich:
Leider gibt es einige Diskrepanzen zwischen uns, die ich unbedingt aufarbeiten
möchte. Meine Frau bringt gerne immer wieder das Wort "Scheidung" zum Gespräch.
Meiner Meinung nach sind wir aber noch lange nicht soweit. Ehrlich gesagt gibt
es keinen konkreten Anlass, an Scheidung zu denken. Deswegen ist es mir wichtig,
jeden Punkt konkret aufzuarbeiten.
Ein Beispiel für unsere Meinungsverscheidenheiten ist unser gemeinsamer Wohnort
in dem ich sehr stark verwurzelt bin durch Vereine, Freunde, etc. Zum anderen
möchte meine Frau aber gerne wo anders hinziehen, was mir sehr zu schaffen
macht.
Selbstverständlich steckt da noch mehr dahinter, weshalb ich Sie dringenst um
Rat und Mithilfe bitte!
Leider läuft mir die Zeit davon, da ich versprochen habe, nach einer Lösung zu
suchen. In erster Linie ist mir ein "miteinander" mit meiner Frau wichtig. Denn
generell waren wir immer ein gutes Team...und sind es nach wie vor noch!
Ich würde mich sehr über eine zeitnahe Ihrerseits Rückmeldung freuen, alternativ
auch telefonisch unter der ..., bevorzugt jedoch per Mail.
Beste Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 10. November 2021 16:58
An: ...
Betreff: Anfrage einer Mediation Zwecks Trennung
Sehr geehrter Her Thiel,
ich möchte mich von meinem Mann trennen. Da wir drei Kinder haben und auch die
Wohnsituation ungeklärt ist, habe ich meinen Mann eine Mediation vorgeschlagen.
Erschwert kommt dazu, dass er zum jetzigen Zeitpunkt eine Trennung schwer
akzeptieren kann, obwohl wir permanent streiten und der Ausspruch einer Trennung
jetzt schon mehr als ein Jahr zurückliegt. Ich hatte gehofft, dass wir einige
Dinge alleine klären können, das ist leider nicht der Fall und benötigen
dringend Hilfe.
Sollten Sie Kapazitäten frei haben, würde ich mich über eine sehr Rückmeldung
freuen.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 23. Oktober 2021 19:44
An: ...
Betreff: Telefonat
Hallo,
und vielen Dank für den Anruf von ... .
Nachdem ich sechs Jahre mit meiner Freundin, unserem gemeinsamen Kind und einem
weiteren Kind meiner Freundin aus einer früheren Beziehung in unserer
gemeinsamen Wohnung gelebt habe, hat meine Freundin am Mittwoch einen
Krankenhaustermin von mir genutzt, um aus dem Urlaub zurück zu kehren und das
Türschloss der Wohnung auszutauschen.
Leider ist sie Inhaberin des Mietvertrages und ich
bin nicht in der Wohnung gemeldet.
Erst nach vielfacher Aufforderung durfte ich heute morgen erstmalig mit meinem
Sohn Max - Name geändert - (6) telefonieren.
Aufgrund der Ereignisse habe ich die Zustimmung zum Urlaub meiner Freundin mit unserem gemeinsamen Kind zurück gezogen und sie aufgefordert mit heute und am Sonntag Umgang mit meinem Kind zu gewähren, damit Matti, der von den Ereignissen genauso überfahren wurde wie ich, erleben kann das ich nicht verschwunden ist.
Am heutigen Samstag ist sie dieser Aufforderung nicht
nachgekommen.
Ich lebe jetzt in einer Obdachlosenunterkunft und suche dringend eine Wohnung
für mich und Max, von der aus er seine Grundschule im wohnungsknappen ...
erreichen kann.
Über Unterstützung und Beratung würde ich mich sehr freuen.
Meine Freundin ist nämlich Psychologin im Kinderschutz, schreibt Gerichtsgutachten und hat zudem ein Aufbaustudium Rechtspsychologie, nicht zuletzt auch durch meine Rückendeckung, abgeschlossen.
Die Vorteile liegen im kommenden Konflikt also sehr
deutlich auf ihrer Seite.
Freundliche Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 12. Oktober 2021 20:03
An: ...
Betreff: Terminvereinbarung
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich bin Vater von zwei Kindern, 4 und 6 Jahre, und lebe in Trennung von meiner
Frau.
Ich interessiere mich für einen baldigen
Beratungstermin bzgl. Kinderbetreuungsmodell und Sorgerecht.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 19. September 2021 10:33
An: ...
Betreff: Paarberatung
Guten Tag Herr Thiel,
mein Mann und ich sind seit acht Jahren verheiratet, wir haben drei gemeinsame
Kinder.
In den letzten Jahren haben wir uns ziemlich auseinander gelebt, weshalb ich mich nun von meinem Mann trennen möchte.
Da er das überhaupt nicht möchte, habe ich einer Beratung zugestimmt.
Haben Sie noch freie Termine zur Verfügung?
Viele Grüße,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 25. August 2021 15:16
An: ...
Betreff: Ehetrennung
Sehr geehrte Damen und Herren
Mein Name ist ... bin 50 Jahre alt und verheiratet mit ... 44 Jahre alt!
Wir sind seit knapp 20Jahre verheiratet und haben zwei Töchter im Alter von 16 und 10 Jahre!
Wir wohnen in ... und sie hat sich dazu entschieden nach ... zu zu ziehen und die kleine Tochter mitzunehmen!
Erster Kontakt zu Ihrer Anwältin war schon da!Ich möchte unserer Familie eine Chance geben und liebe meine Frau über alles!!!
Ich habe mit Ihr schon darüber gesprochen und würde gerne Ihre Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen!!!
Ich weiß nicht wie sowas genau abläuft und ob es Sinn macht das Sie mit ihr persönlich das Gespräch suchen?Oder ob es sogar kontraproduktiv ist!
Meine Frau so ist mein Gefühl lässt sich sehr leicht von anderen beeinflussen!
Sie sind meine letzte Hoffnung und nehme diese diese Sache sehr sehr ernst!
Bitte helfen Sie uns!!!
Ich möchte meine Frau und meine Kinder nicht verlieren!!!
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 25. August 2021 22:49
An: ...
Betreff: AW: Ehetrennung
Sehr geehrter Herr ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Ihre Frau werden Sie nicht halten können, wenn diese daran kein Interesse hat.
Bezüglich der jüngeren Tochter ist dies anders, hier sollen die Eltern sich
einigen, so sieht es das Gesetz vor.
Gelingt dies nicht, trifft das Familiengericht auf Antrag die Entscheidung die
dem Wohl des Kindes am besten dient.
Ich empfehle in der Regel ein Wechselmodell, Aufsatz anbei.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 18. August 2021 11:30
An: ...
Betreff: Paartherapie
Hallo Herr Thiel,
kurze Situationsschilderung:
Meine Partner (28) ich (27) haben einen gemeinsamen Sohn (3) derzeit bin ich
auch wieder schwanger.
Es kam zwischen uns zu einem sehr heftigen Streit & ich habe erstmal unsere gemeinsame Wohnung mit Kind verlassen. Hatten auch schon ein Termin beim Jugendamt und haben für das Kind geregelten Umgang.
Das Vertrauen von meinem Partner mir gegenüber ist weg, da ich Kontakt zu einem anderen Mann hatte.
Das Vertrauen von mir gegenüber zu meinem Partner ist weg, da er in meinen Augen ein Alkoholproblem hat.
Wir haben uns als Partner & Eltern in irgendeiner Form verloren, da viel Streit immer wieder aufgekommen ist.
Wir möchten gerne um Hilfe bitten, da wir trotzdem an unserer Beziehung
festhalten möchten, aber vermutlich neu sammeln und orientieren müssen, wie man
in gewissen Situationen einfach miteinander umgeht.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 16. August 2021 08:15
An: ...
Betreff: Anfrage zur Kindertherapie
Guten Morgen
Gerne möchte ich mich bei ihnen nach einem möglichen Ersttermin für meinen
6-jährigen Sohn erkundigen.
Er ist ein aufgeschlossenes und fröhliches Kind, aber innerlich leidet er
wahrscheinlich sehr unter der Elterntrennung. Hinzu kommt ein komplett neues
soziales Umfeld (Schule)
Ich würde mich sehr freuen, wenn wir dazu einmal kurz telefonieren können und
uns wegen einem Termin abstimmen könnten
Vielen Dank
Frank Müller (Name geändert)
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 16. August 2021 19:39
An: ...
Betreff: WG: Terminanfrage
Hallo,
ich habe Sie über Google gefunden. Mein Mann und ich befinden uns in der akuten
Trennungsphase.
Ich wünschte die Trennung und habe das Thema angesprochen, und nun kommen die
Zweifel ob das alles richtig ist.
Bisher habe ich mich gegen eine externe Beratung gewehrt. Mein Mann hingegen
möchte von Anfang an eine Beratung dazu holen.
Auch ich wäre nun bereit, in eine Beratung zu gehen, deshalb wollte ich
anfragen, ob und wann und wie das bei Ihnen möglich ist.
Wir haben 2 Kinder im Alter von 7 und 9 Jahren und unser jüngerer leidet unter
ADHS.
Ich freue mich über eine Rückmeldung von Ihnen. Vielleicht können wir ein
Telefonat planen.
Viele Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 16. August 2021 17:45
An: ...
Betreff: Termin für Beratung
Guten Tag Herr Thiel,
sehr gerne möchten meine Frau und ich Ihre Unterstützung in Form eines
Beratungsgesprächs in Anspruch nehmen. Kurz zum Hintergrund: Seit einigen
Monaten bereits erleben wir miteinander eine schwierige und uns zeitweise sehr
belastende und herausfordernde Zeit. Hierbei steht auch eine dauerhafte Trennung
als Thema im Raum. Neben uns tragen wir auch die Verantwortung für unsere zwei
Kinder (4 und 8 Jahre). Diese lässt uns - vor allem mich - immer wieder zögern,
konkrete Schritte (Auszug etc.) zu gehen.
Wir befinden uns bereits in einem Prozess der Mediation. Hier besprechen wir
konkrete und auch organisatorische Fragen, wie wir als getrenntes Paar weiterhin
gut für unsere Kinder da sein können - ohne uns gegenseitig dabei unnötig zu
belasten. Daneben wünschen wir uns eine Begleitung in unseren Rollen als Frau
und Mann/ als Paar - auch als Raum der Reflexion und Weiterentwicklung. Dies
würden wir gerne bei und mit Ihnen bzw. Ihren Kolleg:innen angehen.
Ein zeitnahes erstes Gespräch würde uns aktuell, denke ich, gut tun und uns
helfen, nicht ständig auf der Stelle zu "tappeln". Daher freue ich mich auf Ihre
Kontaktaufnahme.
Sie erreichen mich telefonisch unter ... oder natürlich per Mail.
Herzlichen Dank und
nette Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 25. Juli 2021 23:19
An: ...
Betreff: Meditation nach Trennung
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich wende mich an Sie wegen der Trennung von meiner Frau vor 2 Monaten, die von
ihr ausging und von mir gütlich mitgetragen wird. Wir haben jeweils psychische
und gesundheitliche Probleme durch unsere Beziehung bekommen, weshalb es zu
diesem Schritt kommen musste.
Wir haben eine 2-jährige Tochter und benötigen zur Bewältigung unserer Zukunft
objektive Unterstützung und Beratung, um für uns und unser Trennungskind das
Beste zu ermöglichen, ein geordnetes und vertrauensvolles Miteinander zu
erreichen und die psychischen Wunden zu heilen.
Meine Frau ist mit einer Familientherapie oder Mediation einverstanden, sagt von
sich selbst allerdings, dass sie nicht weiß, ob sie bereit hierfür ist.
Da meine Frau jetzt ernsthaft plant, mit unserer Tochter nach Mallorca
auszuwandern, nicht wegen mir, sondern wegen ihren in ... lebenden Eltern, zu
denen sie den Kontakt aus einem tiefen Vertrauensverlust heraus ebenfalls seit
etwa 2 Monaten abgebrochen hat, besteht eine zusätzliche Dringlichkeit, wegen
der ich Sie um besondere Aufmerksamkeit bitte. Ich selbst kann meine Tochter
sehen, allerdings nur alle 2 Wochen für begrenzte Zeit.
Über mich kann ich sagen, dass ich durch meine Kindheit an sozialer Phobie
leide, Schwierigkeiten habe mich in Beziehungen zu öffnen und Konflikten eher
aus dem Weg gehe, aber innerlich mit mir herumtrage. An meinen Ängsten habe ich
seit unserer Trennung intensivst, kontinuierlich und sehr erfolgreich gearbeitet
durch eine eigenständige Verhaltenstherapie, u.a. durch den aktiven Besuch
zweiter Gruppen für Improvisationstheater und Rhetorik.
Meine Frau wohnt mit unserer Tochter in ... und arbeitet in Teilzeit als ... .
Ich wohne seit der Trennung etwa 20 min entfernt in einer WG in ...und arbeite
in Vollzeit als ....
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns einen Termin für ein Erstgespräch
anbieten können.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 22. Juni 2021 16:00
An: ...
Betreff: Anfrage Begleitungen
Sehr geehrter Herr Thiel,
Mein Name ist ... meine Kinder und ich brauchen dringend Unterstützung bei der
bevorstehenden Scheidung vom Papa.
Getrennt leben wir schon, aber alles gestaltet sich schwierig.
Ich würde mich freuen, wenn Sie Kapazitäten hätten uns zu begleiten.
Liebe Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 18. Juni 2021 20:44
An: ...
Betreff: Anfrage Beratung
Sehr geehrter Herr Thiel!
Die Ehe zwischen meiner Frau und mir hat sich schon 2015 einem emotionalen Ende
genähert. Wir haben uns bis jetzt noch dahin geschleppt, aber eine Trennung ist
(zumindest aus meiner sich) nun unumgänglich. Da wir große Probleme haben uns in
Diskussionen auf die wirklich wichtigen Dinge in der Zukunft (Kinderwohl (2
Jungs, 11 und 13), täglicher Umgang, gegenseitiger Respekt, saubere Absprachen,
etc.) zu fokussieren und immer wieder in gegenseitige Schuldzuweisungen
verfallen, habe ich begonnen nach einer Hilfestellung in Richtung von
moderierten Trennungsgesprächen zu forschen, und bin dabei auf Ihre Webseite
gestoßen.
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Viele Grüße,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 12. März 2021 08:43
An: ...
Betreff: Anfrage Familienberatung
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich bin auf der Suche nach einem Familientherapeuten. Meine Partnerin (49) und
ich (42) haben uns im März 2020 einvernehmlich nach 14 Jahren getrennt. Wir
haben eine gemeinsame Tocher (A.... 11 Jahre).
Nach der Trennung habe ich mich sehr schnell neu verliebt und bin mit meiner
neuen Partnerin zusammengezogen. Die neue Partnerin habe ich meiner Tochter
bereits vorgestellt und A verbringt auch Wochenenden bei mir und meiner neuen
Partnerin.
Diese Woche hat sie mir jedoch einen Brief geschrieben in dem sie mir schildert
wie schlecht es ihr mit der neuen Situation geht. Sie redet auch davon sich
selbst zu verletzen. Ich möchte deshalb unbedingt einen Experten hinzuziehen, da
ich nicht glaube das meine Ex-Partnerin und ich solch eine Situation zum Wohle
unserer Tochter alleine lösen können.
Über eine Rückmeldung Ihrerseits bzgl. möglicher Termine und Vorschläge wäre ich
sehr dankbar.
Freundliche Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 9. März 2021 08:59
An: ...
Betreff: Väter-Beratung
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin auf der Suche nach einer Väter-Beratung.
Kurz zu den Umständen: Ich bin Vater einer vierjährigen Tochter. Die Vaterschaft
wurde anerkannt und wir haben das geteilte Sorgerecht.
Mit meiner Partnerin/Kindsmutter kommt es immer
wieder zu Auseinandersetzungen vor unserer Tochter, für mich ein untragbarer
Zustand. Das hat jedoch nichts mit der aktuellen Corona-Situation zu tun, diese
Auseinandersetzung/Eskalation halten nun mittlerweile drei Jahre an.
Ich bin mit dieser Situation überfordert und daher auf der Suche nach professioneller Hilfe.
Hier schon mal ein paar Fragen:
Welche Rechte und Pflichten habe ich als Vater in einer Beziehung und nach der Trennung?
Wie verhalte ich mich nach einer Trennung
meinem Kind gegenüber richtig?
Macht es Sinn meine Partnerin mit einzubinden?
Vielen Dank für Ihre Bemühungen.
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 15. Februar 2021 07:00
An: ..
Betreff: Anfrage
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich bin mir nicht sicher ob Ihre Beratungsstelle die richtige Anlaufstelle für
mich ist - deshalb die vorherige Kontaktaufnahme.
Mein Ex-Partner und ich sind seit einem Jahr getrennt. Die Trennung ging von mir
aus. Wir haben einen gemeinsamen 3-jährigen Sohn. Die Kommunikation zwischen dem
Kindsvater und mir gestaltet sich sehr sehr schwierig. Zudem plagen mich enorme
Schuldgefühle gegenüber meinem Sohn und auch meinem Ex-Partner. Gefühlt ist sein
Leben seitdem „aus der Bahn geraten“.
Ich möchte endlich wieder nach vorne schauen können und für mich einen Weg
finden mit dieser Situation umgehen zu können. Ich möchte einem Weg finden für
unseren Sohn, dass er trotz dieser Situation liebevoll und geborgen mit beiden
Elternteilen aufwächst.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ....
Gesendet: Montag, 25. Januar 2021 20:16
An: ...
Betreff: Terminanfrage
Liebes Team,
ich bin in großer Sorge.... habe mich leider etwas unschön von meinem Mann nach 22 Jahren (14 Jahre verheiratet) getrennt.
Ich bin im Streit ausgezogen...habe einen neuen Lebenspartner, der auch mit
meinem Mann befreundet war.
Wir haben zusammen drei Kinder (20, 19 und 15 Jahre) das Verhältnis mit meinen
Kindern ist leider ein auf und ab, den besten Kontakt habe ich mit unserer
Tocher X 19 Jahre. An die zwei jungs komme ich überhaupt nicht mehr ran, sowie
auch an meinen Mann, wir haben zur Zeit keinen Kontakt.
Letzte Woche bin ich und mein neuer Lebenspartner leider unverhofft auf Y
unseren 15 Jährigen Sohn getroffen, daraufhin habe ich von unserem großen Sohn Z
eine ordentliche gepfefferte WhatsApp bekommen, dazu habe auch ich per Nachricht
Stellung an Y und Z genommen. Mit dem Erfolg das ich eine ganz üble ( für mich
eher total verzweifelte) Sprachnachricht von Y erhalten habe. Ich bin absolut
geschockt!!!
Das hat mich dazu bewogen mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und im besten Falle
einen Termin mit der gesamten Familie hinzubekommen.
Wovon ich allerdings nicht ausgehe....
Ich wäre sehr dankbar wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen würden.
Bin tagsüber eher schlecht zu erreichen, mittwochs habe ich frei...gerne über
...
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 8. Januar 2021 14:33
An:...
Betreff: Unterstützung nach der Trennung vom Ehemann
Sehr geehrte Damen und Herren,
Mein Name ist ..., ich wohne mit meinem Mann und meinen zwei Söhne in ... in
unserem gemeinsamen Haus, welches wir 2015 gebaut haben.
Nun ist es leider so das ich mich aus vielen verschieden Gründen trennen musste. Es ist auch klar das ich aus dem Haus ausziehe mit den Kindern. Weil sein Vater ihn unterstützt.
Ich arbeite Teizeit im Einzelhandel und könnte mir eine 3Zimmerwohnung im ...kreis alleine nicht leisten.....
Meine Fragen wären nun, was muss ich als erstes tun? Zum Arbeitsamt, zum Jugendamt?
Wie sind die Organisatorischen Wege die ich jetzt gehen muss? Können Sie mir
helfen oder mir einen Anlaufpunkt geben wo ich Unterstützung bekomme.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen Vielen Dank Freundliche Grüße
...
-----Ursprüngliche
Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 8. Januar 2021 16:07
An: ...
Betreff: AW: Unterstützung nach der Trennung vom Ehemann
Sehr geehrte Frau ...
Danke für Ihre Anfrage.
Wenn es "nur" das Geld ist, dann müssten Sie gegebenfalls Wohngeld beantragen.
Zudem würde der Vater unterhaltspflichtig gegenüber den Kindern, wenn sie beide
ein Residenzmodell praktizieren.
Gegebenfalls würden Sie auch Vollzeit arbeiten, wenn die Kinder älter als drei
Jahre sind und in Kindergarten und Ganztagsschule betreut werden, um so ein
höheres Einkommen zu erzielen.
Falls Sie für die Entwicklung eines einvernehmlichen Konzeptes mit dem Vater
unsere Unterstützung wünschen, könnten wir tätig werden.
...
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 25. November 2020 14:28
An: ...
Betreff: Begleitung/Beratung Trennung
Lieber Herr Thiel,
ich befinde mich zusammen mit meiner Exfreundin in einem Trennungsprozess. Wir
haben zudem eine 4-jährige Tochter. Wir wünschen uns zusätzlich zu unseren
eigenen Gesprächen jemanden, der diesen Prozess begleitet/uns berät, um diese
Situation möglichst angenehm, wertschätzend für alle Beteiligten gestalten zu
können.
Im Mittelpunkt steht hier natürlich unsere Tochter! Wir glauben, dass uns ein
Blick von außen helfen würde und sind deshalb auf der Suche nach einem
Berater/Begleiter.
Ich hoffe, dass Ihnen die knappen Informationen zunächst ausreichen. Wie wäre
das weitere Vorgehen ihrerseits in einem solchen Fall und wie können wir genauer
in Kontakt treten?
Ich freue mich über ihre Antwort.
Viele Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 23. November 2020 15:04
An: ...
Betreff: Beratung
Sehr geehrter Herr Thiel,
Ich bin auf der Suche nach kompetenter Hilfe auf ihre Person gestoßen.
Ich glaube ich brauche zum ersten Mal in meinem Leben therapeutische Hilfe. Ich
glaube Gute...:) Bis jetzt habe ich den Tipp bekommen doch spazieren zu gehen
und mich mit Freunden zu treffen.
Ich stecke aber in einer gewaltigen Krise fest und komme da wohl selber nicht
raus.
Ich bin 41 Jahre und war mit meiner Freundin 14 Jahre zusammen. Wir haben ein
tolles Mädchen im Alter von 6 Jahren zusammen.
Meine Freundin ist nun mit unserer Tochter ausgezogen, nachdem ich erfahren
habe, dass sie die Nacht mit meinem Arbeitskollegen verbracht hat. Es wäre aber
nichts passiert und sie wären nur gut befreundet. Sein Auto steht seid dem
ersten Tag vor ihrer Tür bis tief in die Nacht. Ich durfte meine Tochter seid
Wochen nur einmal sehen. Ich habe 6 Stunden gebraucht, bis ich ihr wieder über
den Kopf streicheln durfte. Sie erzählte mir über Hundepuppen, das jetzt ein
anderer Hund mit Mamahund schmusen würde. Am nächste Abend wollte meine Tochter
mich wieder nicht mehr sehen. Meine Ex-Freundin kann mir keinen Grund sagen,
aber es würde ihr sehr gut gehen. Was ich jedoch bezweifel.
Ich hoffe sie haben ein wenig Zeit für mich, da ich glaube ich richtig am Ende
bin.
Ich sehe diesen Arbeitskollegen jeden Tag auf der ... und er benimmt sich
schlecht mir gegenüber. Er versucht mich zu provozieren und möchte mich Anzeigen
wenn ich was sage. Es ist voll der Spinner und vögelt alles - wenn man das so
sagen darf. Diese Gedanken machen mich krank.
Wie angedeutet bin ich ... und bin über die ... „versichert“. Ich weiß nicht,
wie das abgerechnet werden kann, würde aber auch zusätzlich in meine privaten
Schatulle greifen.
Ich würde mich freuen, wenn sie mir auf die Füße helfen könnten. Allein für
meine Tochter die ich über alles Liebe und jetzt wohl vernachlässigt wird.
Beste Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 13. November 2020 09:56
An: ...
Betreff: Trennungsberatung
Guten Morgen Herr Thiel,
Bei uns gibt es eine komplexe Situation, bei der wir gern Unterstützung hätten.
Ich habe kürzlich die Beziehung zu meinem Ehemann beendet.
Wir sind seit 10 Jahren verheiratet, haben zwei Kinder (8 und 5 Jahre), wohnen in einem gemieteten Einfamilienhaus.
Wir möchten große Konflikte weitestgehend vermeiden, sind um das Wohl unserer
Kinder besorgt, wissen aber nicht, wie wir uns getrennt kriegen.
Wie und in welchem Umfang könnten wir bei Ihnen Unterstützung bekommen?
Danke und freundliche Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 26. Oktober 2020 15:40
An: ...
Betreff: Anfrage
Schönen guten Tag Herr Thiel.
Mein Name ist ... .
Ich suche
Hilfe.
Mein Lebensgefährte ist suchtkrank (Kokain und Alkohol). Wir haben 3 Kinder
(10,6,3).
Ich möchte mich trennen und tue mich sehr schwer. Ich will mich und unsere
Kinder schützen und gleichzeitig meinen kranken Mann nicht völlig allein lassen.
Ich brauche jemanden, mit dem ich alles mal sortieren kann. Meine Freunde und
meine Schwester wollen, dass ich meinen Mann sofort vor die Tür setze. Wie genau
das ganz konkret gehen würde ist aber auch niemandem ganz klar.
Und ehrlich gesagt, will ich meinen Mann auch nicht "vernichten." Er ist krank.
Er braucht Hilfe. Ich will diese Hilfe nicht sein, denn zwischen uns ist es
nicht gut. Ich will ihn gern aus dem Haus haben. Meine Hoffnung: er wird gesund
und dann besprechen wir eine ordentliche Trennung.
Naja, Sie sehen... Ich tue mich schwer und gefährde damit mich und unsere
Kinder. Ich brauche jemanden, der mich professionell unterstützt. Ich will kein
Trümmerfeld für niemanden aber so, wie es jetzt ist, darf es auch nicht
weitergehen.
Bin ich bei Ihnen richtig?
Können Sie mich begleiten?
Danke und Grüße,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 24. September 2020 15:48
An: ...
Betreff:
Terminanfrage wegen geplanter Trennung
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich schreibe Ihnen, weil ich Unterstützung bei der Trennung von meinem Mann
benötige.
Diesen Gedanken habe ich schon seit der Geburt unserer Tochter vor 9 Jahren,
eber seit einem Jahr werden die Gedanken immer konkreter. Nur habe ich Angst vor
ihm und benötige Hilfe bei dem "finalem Gespräch".
Seit ca. einem Jahre werden die Vorsätze einer Trennung immer konkreter. Ich
werde in den nächsten Tagen meinem Arbeitgeber kündigen, da ich auch aus ...
wegziehen will.
Auslöser für die Trennung ist letztendlich vor allem den Kindern "geschuldet" da
wir uns uneinig sind, wie diese zu erziehen sind. Dies führt zu lautstarken
Streitereien und gipfelte darin, dass meine Tochter vor einem JAhr anfing davon
zu reden, nicht mehr leben zu wollen. Dies ging über mehrere Monate. Momentan
ist die Situation aber relativ ruhig.
Schlimm für meine Tochter ist aber nach wie vor, dass mein Mann (ihr Vater)
immer wieder grundsätzlich schimpft, dass ich zu weich sei u. bei den Kindern
alles durchgehen ließe ("Du mit Deiner antiautoritären Erziehung"). Diese
Streitigkeiten kommen häufiger vor, vor allem am Wochenende, wenn die Kinder
nicht lange schlafen und ab ca. 7.30/ 8.00 Uhr beschäftigt werden wollen und
mein Mann aber noch ausschlafen will bzw. in aller Ruhe, vor allem ohne
Kinderkrach das Wochenende verleben will. Dann wird er gerne grundsätzlich und
äußert auch in Gegenwart der Kinder Dinge, wie die stören; ich wollte nie Kinder
etc....
Für den Fall einer Trennung fällt dann auch schon einmal ein Satz wie "bevor ich
zahle bring ich Euch um und mich gleich mit..." (was in letzter Zeit häufig der
Fall ist.) Und das alles ohne Rücksicht darauf, ob die Kinder das hören oder
nicht: "ist mir scheißegal"
Dies alles nieder zu schreiben fällt mir unendlich schwer. Zumal ich auch
derzeit die Trennung versuche möglichst heimlich zu organisieren. Ich will
wegziehen aus ..., weiß aber noch nicht, wie ich das bewerkstelligen soll, da
mein Mann auf Grund des gemeinsamen Sorgerechts ein Mitspracherecht hat und es
sicher so oder so zu extrem belastenden Situationen kommen wird.
Eine Anwältin meinte, Ich solle weiter aushalten... Das kann ich aber nicht. Wie
ich weiter vorgehe weiß ich noch nicht. Aber wegzuziehen (zu meinen Eltern,
meiner Schwester, in ein Umfeld, wo auch ich Unterstützung habe und die Kinder
so genommen werden, wie sie sind) würde bedeuten, dass eine fiese rechtliche
Auseinandersetzung ansteht -die auch ansteht, wenn ich hierbleibe und mir einen
eigene Wohnung mit den Kindern nehme- in die die Kinder zwangsläufig reingezogen
werden.
Ich habe gegenüber meinem Mann öfter angesprochen, Familientherapie zu machen,
um die Situation zu Hause zu entlasten. Er will sich aber von "alt68igern"
nichts sagen lassen.
Ich werde meinem Mann nichts von der Kündigung meines Jobs erzählen, da ich
Angst habe vor dem Psychoterror bis zum Auszug (oder er wird doch noch
handgreiflich; Gegenstände sind schon nach mir und den Kindern geflogen u.
A..... hat neulich "volle Wucht ein ... in den Bauch geworfen bekommen,
weil er nicht hörte), muss aber meine Kinder schützen und stärken und kann nicht
mehr alleine stark sein.
Ich liege oft am Abend bei den Kindern im Zimmer, wenn sie nicht alleine sein
wollen/können. (in solchen Situationen steht mein Mann schimpfend im Zimmer und
behauptet, ich solle die Kindern sich selbst überlassen "die wollen nur
Aufmerksamkeit"; ich bleibe dann aber, die sollen spüren, dass ich für sie da
bin).
Soviel zur Situation und abschließend nun meine Bitte um einen Termin, damit ich
reflektiert von einem Familientherapeuten die Trennung im Ergebnis -ggf. mit
Ihrer Hilfe und Unterstützung aussprechen kann.
Besten Dank für eine Antwort
mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 24. September 2020 17:50
An: '...
Betreff: AW: Terminanfrage wegen geplanter Trennung
Sehr geehrte Frau ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Über einen Umzug der aus dem bisherigen örtlichen Umfeld hinausführt müssten Sie
eine Vereinbarung mit Ihrem Mann erzielen. In Streitfragen entscheidet das
Familiengericht.
Mitunter kann die Einrichtung eines Wechselmodells sinnvoll sein, das würde ich
hier erst einmal vermuten, weil hiermit auch der Trennungsschock weniger heftig
ist.
Da es bei Ihrem Mann doch recht heftig zu brodeln scheint, empfehle ich
Kontaktaufnahme mit dem zuständigen Sozialarbeiter beim Jugendamt.
Zudem empfehle ich einen gemeinsamen Beratungstermin bei der Beratungsstelle des
Landkreises, da ist man dann sozusagen näher am Jugendamt dran, gleichwohl auch
da der Datenschutz gilt.
Auch da sollte man die ersten drei Termine erst mal den Ball flachhalten und nur
"allgemeine" Beziehungsprobleme ansprechen, es bringt in der Regel nicht viel,
gleich im ersten Termin, wo man sich noch gar nicht kennt, das Vorhaben Trennung
auf den Tisch zu packen, das gibt nur einen riesen Knall und dann läuft es nur
noch über das Gericht und das kann dann monate- oder gar jahrelang dauern und
einige Tausend bis zehntausend Euro kosten. Da ist es dann häufig besser, man
findet vorher außergerichtlich eine gute Lösung.
Eine Kündigung des Jobs würde ich erst dann machen, wenn die anderen Fragen
geklärt sind, nur allzuschnell stehen Sie bei überhasteten Aktion dann plötzlich
ganz ohne festen Untergrund da und dann haben Sie auch schlechte Karten bei
einer möglichen Auseinandersetzung am Familiengericht.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 24. September 2020 20:36
An: ...
Betreff: Aw: AW: Terminanfrage wegen geplanter Trennung
Sehr geehrter Herr Thiel,
Sie scheinen meine Mail nicht gelesen zu haben. Ich gehe psychisch kaputt u. bekomme meinen Mann nicht zu einem Beratungsgespräch. Das versuche ich seit einem Jahr!!! Ich kann mir keine Wohnung hier leisten . Daher kommt für mich das Wechselmodell nicht in Frage. Ich bin leider kein Fall dem man helfen kann bzw. will, weil das würde Mühe machen.... Beim Jugendamt u. Pro Familia u. einer Anwältin war ich schon. Anscheinend muss es knallen. Das wurde mir mehr oder weniger geraten. Beim nächsten Ausraster meines Mannes solle ich ins Frauenhaus gehen. Das zerstört meinen Mann sozial u. verstört die Kinder in meinen Augen erst recht.
Guten Abend
noch ...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 26. Mai 2020 21:37
An: ...
Betreff: Termin
Guten Abend.
Ich bin gerade auf Ihre Homepage aufmerksam geworden. Was muss ich tun um bei Ihnen einen Termin zu bekommen ? Wie schnell ist dies möglich?
Unterstützt
die Krankenkasse eine Beratung bei Ihnen?
Ich bin sehr verzweifelt. Ich habe einen 2 jährigen Sohn und habe mich vor 2
Wochen von den kindsvater getrennt. Wir haben ein gemeinsames Haus in ... .
Ich bin nun erstmal zu meinen Eltern gezogen um Abstand zu bekommen ,aber d.h.
auch 80 km fahrtweg täglich für mich und meinen Sohn zur Kita. Das ist
zusätzlich belastend .
Er vermisst seinen Papa. Ich weiß einfach nicht mehr weiter was ich tun soll.
Möchte meinem Kind nicht den Papa weg nehmen aber bin unglücklich . Ich überlege
schon für mein Kind zurück zu gehen...
Dann der
Kredit zum Haus. So viele Entscheidungen. Ich schaffe das nicht allein.
Bitte helfen Sie mir .
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 24. Mai 2020 20:34
An: ...
Betreff: Beratungstermin
Lieber Herr Thiel,
mein Mann und ich sind auf Ihre Homepage aufmerksam geworden, da wir uns auf
meinen Wunsch vor einer Woche getrennt haben und nun auf der Suche nach einer
Beratung sind, um diese Trennung für uns und unseren 4-jährigen Sohn möglichst
reibungslos zu gestalten. Mein Mann ist mit dieser Trennung nicht einverstanden
und würde gerne an der Ehe festhalten, ich hingegen bin mir mit meiner
Entscheidung ziemlich sicher.
Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns einen zeitnahen Beratungstermin
anbieten können. Sie können dazu gerne meinen Mann jederzeit telefonisch
kontaktieren ... oder auch mich an allen Tagen außer Dienstag und Freitag ... .
Mit freundlichen Grüßen,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 8. Mai 2020 09:52
An: ...
Betreff: Hilfe bei Trennung mit Kindern
Hallo Herr Thiel.
Mein Mann und ich trennen uns (zunächst einmal) räumlich. Ich habe seit dem 5.5.
eine Wohnung gemietet. Diese wird aktuell renoviert und eingerichtet, der Einzug
ist zum Monatswechsel geplant.
Wir haben zwei Kinder, 4 und 6 Jahre alt. Nun ist es an der Zeit, sie zu
informieren. Wir möchten dies gemeinsam tun, zwischen uns fließt kein böses
Blut. Dennoch sind wir sehr unsicher, was wir den Kindern erzählen und wie wir
uns verhalten sollen.
Können Sie uns hierbei unterstützen?
Freundliche Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 1. April 2020 10:27
An: ...
Betreff: Ist auch Online-Beratung möglich?
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich hatte schon einmal vor einiger Zeit mit Ihnen Kontakt aufgenommen. Ich habe
eine recht komplizierte Situation mit dem Vater meines Kindes. Ich glaube, als
ich das letzte Mal mit Ihnen Kontakt aufnahm, waren wir kurz vor dem Ende der
Beziehung und ich hatte um ein Gespräch zu zweit gebeten, um irgendwie eine Ruhe
rein zu bekommen.
Inzwischen sind wir sicher getrennt und die Situation hört einfach nicht auf,
anstrengend zu sein. Er steigert sich in Wut- und Agressionszyklen hinein bis
hin, dass er unter Bluthochdruck ins Krankenhaus muss... und er macht mich für
all seine Wut und seinen Schmerz verantwortlich, findet immer Gründe, um auf
mich sauer zu sein und unser Umgang ist extrem unentspannt. Ich habe den
Eindruck, dass das gerade für unseren kleinen, bald 5 jährigen Sohn emotional
schwer einzuordnen ist, dass sich Mama und Papa ständig streiten. Und ich möchte
nicht zu letzt für ihn eine gute Lösung für uns alle finden.
Mir wäre ein Gespräch (oder auch mehrere) mit Ihnen recht wichtig, um eine
Strategie zu erarbeiten, wie ich ein gelingendes Verhältnis mit diesem Mann
führen kann. Mein Kleiner hatte das letzte Mal so Angst um seine Mama, als er
mich mit Gewalt aus seinem Haus raus geschmissen hat und ich möchte einfach
nicht, dass mein Kind unter solchen Umständen aufwächst. Ich suche nach einer
wirklich guten und intelligenten Lösung für uns alle... natürlich auch einer,
mit der ich sicher bin.
Ich bin selbst Tochter eines alkoholkranken Vaters und diese Eskalationen auf
eine Art "gewohnt", weswegen ich es vielleicht auch so lange und immer wieder
mit ihm probiert habe. Ich habe schon recht viel Therapie-Erfahrung und habe den
Eindruck, dass es sich hier um eine Retter-Täter-Opfer-Triade handelt... ich
würde zum einen gerne aussteigen, zum anderen natürlich auch in der Lage sein,
das Ganze gut zu verarbeiten um wieder eine neue, gesunde und liebevolle
Beziehung eingehen zu können.
Einen herzlichen Gruß und viel Gesundheit,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 28. Juni 2019 10:12
An: ...
Betreff: Anfrage auf Beratung
Hallo Herr Thiel,
gerade bin ich zum zweiten mal auf ihre Seite gelangt, und jetzt bin ich auch
'soweit' ihnen eine Email zu schreiben.
Kurze Beschreibung: Trennung , 2 Kinder von 8 und 4 Jahren. Mein Wahrnehmen seit
dem: komplettes Macht ausüben vom Vater in dem Umgang mit mir und den Kindern.
Ich: Wut, Trauer, großes Gefühl von Ungerechtigkeit, Verletztheit, großer tiefer
Schmerz um das 'warum'....
Das Jugendamt war letzten Sommer kurz mit 'dabei', die vorgesetzten Papazeiten
gingen 'nach hinten los'.
Jetzt alleinerziehend, es ist alles total verkorkst.
Der Vater der Kinder hat meine Handy.nr. blockiert und es fühlt sich so an:
entweder Anwalt und Gericht (was sich für mich überhaupt nicht stimmig
anfühlt)oder es über Familientherapeuten angehen. Ich hatte es dem Vater schon
oft vorgeschlagen, keine Reaktion.
Bei uns eilt es..schon länger...Auch für die Kinder!!
Da ich finanziell gerade so monatlich auskomme, habe ich immer die öffentlichen
Stellen gesucht. Es hat für mich aber keine Tiefe. Es braucht mehr..wir brauchen
mehr!
Bevor ich jetzt seitenweise weiterschreibe höre ich auf und würde mich sehr über
eine Nachricht von ihnen freuen!
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 20. Dezember 2019 10:13
An: ...
Betreff: Beratung
Hallo Herr Thiel,
ich habe Ihren Kontakt aus dem Internet. Ich habe zuvor versucht Kontakt zum
Jugendamt aufzunehmen, um meine persönliche Situation zu schildern und mit Rat
einzuholen. Aber leider werde ich jetzt so kurz vor Weihnachten keine Chance
mehr haben. Unsere zuständige Sachbearbeiterin befindet sich bereits im Urlaub.
Ich bin, verheiratet und Mutter von zwei Söhnen (6 und 4). Mein Mann und ich
haben uns getrennt. Darüber wissen die Kinder bislang noch nichts. Allerdings
beeinflusst mein Mann sie bzw.nutzt Ihre Not sich der Liebe entscheiden zu
müssen total aus. Dem geht eine Vorgeschichte voraus.
Ich weiß nicht mehr weiter. Er hat mir auch gedroht.
Ich würde mich über ein Gespräch mit Ihnen sehr freuen, weil ich einfach Angst
habe und ich grad jetzt in dieser schwierigen Zeit zum Wohle der Kinder handeln
möchte. Ich verfüge nicht über die fachliche Kompetenz, die es jetzt meiner
Meinung nach braucht.
Vielen Dank und liebe Grüße,
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Sonntag, 2. Juni 2019 21:33
An: ...
Betreff: Anfrage
Guten Abend Herr Thiel,
ich habe einfach den treuen Helfer „Google“ mal nach Rat gefragt und bin auf
Ihre Homepage gekommen.
Ich habe mich vor einigen Wochen von meinem Mann getrennt, es war ein
schleichender Prozess, aber wenn das Herz nicht mehr so schlägt wie es richtig
und fair wäre, habe ich keinen anderen Ausweg mehr gesehen. Mein Mann kann diese
Entscheidung nicht bis schwer akzeptieren. Alle leiden, er, ich und besonders
unser sechsjähriger Sohn. Für ihn scheint sie Situation am schwersten. Er merkt
sein Papa braucht ihn gerade am meisten und ist sehr hin und her gerissen und
versteht die Welt logischerweise einfach nicht mehr.
Es gibt viele Tage da stehe ich voll hinter dieser von mir getroffenen
Entscheidung, aber an Tagen wie heute denke ich, ich schaffe das so nicht, ich
bzw wir brauchen Hilfe. Alle müssen erstmal zur Ruhe kommen, damit jeder klar
sehen kann ob und wie es jetzt weiter geht denke ich. Aber wir kommen nicht zur
Ruhe und ich weiß auch nicht ob sie keinen Tipp für mich haben wir ich die
Situation unserem Sohn verständlicher machen kann.
Ich würde mich freuen, ggf mit Ihnen Kontakt zu treten. Ich habe auch keine
Ahnung, ob es eine Möglichkeit gibt die Kosten im überschaubaren Rahmen zu
halten.
...
-----Ursprüngliche
Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Mittwoch, 29. Mai 2019 10:02
An: ...
Betreff: Familienberatung
Sehr geehrter Herr Thiel,
mein Freund und ich sind an einer Beratung bei Ihnen
interessiert. Wir haben eine 10 Monate alte Tochter und stehen kurz vor der
Trennung. Wir haben ein sehr anstrengendes Jahr hinter uns und möchten einen Weg
finden, wie es wieder harmonischer werden kann. Beide haben wir nur das Wohl
unserer Tochter im Blick - doch schaffen wir es allein nicht mehr unsere
Differenzen zu klären.
Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung und ein
Kennenlernen freuen.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 28. Mai 2019 10:57
An: ...
Betreff: Beratung Trennung
Hallo Herr Thiel,
ich benötige dringend Unterstützung bei der Durchführung und Bewältigung einer
Trennung.
Mein Partner und ich sind seit 10 Jahren zusammen und haben einen 10 Monate
alten Sohn. Da ich erst im letzten Jahr nach ... gezogen bin (mein Freund war
schon ein Jahr vorher berufsbedingt hier) habe ich kaum ein soziales Umfeld vor
Ort.
Wir hatten bereits während der Schwangerschaft eine Paar-Therapie. Leider sind
die Beziehungsprobleme so tiefgreifend, dass ich nun an einem Punkt bin , an dem
ich es psychisch nicht mehr aushalte.
Da ich vor allem wegen unseres gemeinsamen Sohnes eine schnelle und unaufgeregte
Trennung möchte, benötige ich Hilfe und Unterstützung bei der Bewältigung meiner
Trauer und Wut.
Ich hoffe wirklich sehr, dass es irgendeine Möglichkeit gibt, schnell Hilfe von
Ihnen zu bekommen. Die Situation ist sehr akut und unglaublich verfahren.
Über eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar.
Freundliche Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 22. März 2019 15:07
An: ...
Betreff: Bitte um Termin
Guten Tag,
meine Frau und ich werden uns für ein Jahr auf Probe trennen. Wir haben drei
Kinder, im Alter von 5, 8 und 12 Jahren. Wir würden gerne, möglichst zeitnah,
einen Termin mit Ihnen vereinbaren, um das Gespräch mit den Kindern
vorzubereiten. Hätten Sie in der kommenden Woche einen freien Termin? Da wir
selbst ja auch eingespannt sind, ist das vermutlich nicht ganz leicht. Zu den
folgenden drei Terminen würde es uns gut passen.
Dienstagvormittag (26. März), so dass die Sitzung gegen 11.15 zuende wäre
Mittwochnachmittag, ab 14.00, oder Freitagnachmittag, ab 14.00
Wäre toll, wenn Sie uns an einem der drei Tage unterbringen könnten.
Ich bin auch telefonisch zu erreichen, ... .
Vielen Dank und beste Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 21. März 2019 06:05
An: ...
Betreff: Benötigen dringend Hilfe
Guten Morgen,
bei uns steht leider eine Trennung an, damit diese möglichst schonend für
unseren Sohn „über die Bühne“ geht benötigen wir dringend Ihre Hilfe da ich
starke negative Gefühle meinen noch Ehemann gegenüber hege und in Moment nicht
denke diese zur Seite schieben zu können.
Noch weiß unser Sohn (10 Jahre) nix vom Drama, mein Mann ist letzte Woche
kurzfristig ausgezogen und auch hier wäre eine Unterstützung dringend Notwendig,
wie ein solches Gespräch mit unserem Sohn geführt werden könnte/sollte.
Bitte geben Sie mir eine kurze Info ob Sie noch Kapazität haben und sich dieser
Sache annehmen können.
Meine Nummer lautet ...
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Samstag, 26. Januar 2019 13:57
An: ...
Betreff: Beratungsgespräch
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich habe mich vor 2 Jahren von meinen Ehemann getrennt, aus dieser Ehe habe ich
2 Kinder, die bei mir leben.
Meine ältere Tochter ist 9 jahre.
Seit der Trennung ist Sie sehr schwierig geworden und ich bräuchte psychologische Unterstützung.
Über eine Erstberatung wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 7. Januar 2019 09:41
An: ...
Betreff: Trennungsberatung
Hallo Familienberatungsteam,
ich würde gerne diese Woche einen Termin bei Ihnen vereinbaren, ich habe vor mich von meiner Frau zu Trennen und hätte gerne ein paar Tipps um es so „angenehm“ wie möglich abzuwickeln.
Speziell im Bezug auf die Kinder Alter 13 und 6. Wie ich es Ihnen am schonendsten beibringen kann.
Ich weiß dass es nicht leicht ist, meine Eltern haben sich auch getrennt als ich 15 war.
Ich danke Ihnen
Mit freundlichen Grüssen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Donnerstag, 20. Dezember 2018 11:11
An: ...
Betreff: Beratung nach Trennung / Umgangsregelung Kinder, Einigung Unterhalt
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Beratungsstelle bzw. nach einem
geeigneten Berater für meine jetzige Lebenssituation.
Mein Mann und ich haben uns nach 22 Ehejahren im September getrennt. Vor dieser
Trennung lebten wir viele Jahre im Streit und die letzten Jahre mit geringer
Kommunikation mehr oder weniger getrennt in einem Haus.
Viele böse und unschöne Situationen und Vorfälle begleiteten diese Zeit, bis
mein Mann relativ abrupt innerhalb 2 Wochen auszog. Dieser Auszug war natürlich
auch begleitet von Streit und Stress und ohne vernünftige Abklärung, wie wir in
Zukunft Umgang bzw. Unterhalt regeln.
Wir haben 2 Kinder (11,15) mit denen ich im Haus verblieben bin. Leider hat auch
die Trennung nicht dazu geführt, das sich die Situation unter uns Eltern
entspannt und es immer wieder zu unschönen Situationen kommt, die nach wie vor
leider nicht an den Kindern vorbei gehen. Gespräche eskalieren nach 2 Sätzen und
man geht wortlos auseinander. Diese Situation ist für mich nicht mehr zu
ertragen und ich möchte keinerlei Gespräche mit meinem Mann mehr alleine führen.
Auf der Suche nach einer Lösung bzw. Hilfe bin ich so auf Ihre Internetseite
gestoßen. Wäre ich bzw.wären wir mit unseren Problemen bei Ihnen richtig?
Ich wollte mich erst mal etwas vor informieren um dann gegebenenfalls meinen
Mann den Vorschlag einer Beratung zu unterbreiten.
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 12. November 2018 09:15
An: ...
Betreff: Trennung
Sehr geehrte Damen und Herren,
Keine Ahnung ob ich bei Ihnen richtig bin ...
Familiäre Situation: verh. 1. Sohn (3) und schwanger in 25.Ssw
Ehemann hat neue und will Trennung.
Da unsere Beziehung nun 24 Jahre geht (davon 10 verh.) gab es schon mehrere
tiefe Krisen.
Liebe empfinde ich für meinen Ehemann keine mehr, eher tiefe Freundschaft. Eine
Rückkehr zur „Ehefrau“ für mich ausgeschlossen.
Wenn man im Internet liest findet man auf die Frage bzgl wie es für Kinder
weitergehen soll nur die Antwort ganz klar trennen jeder schaut, zu seinen
Zeiten nach dem Kind - keine gemeinsamen Unternehmungen mehr.
Gibt es da auch andere Optionen die, dem Kind keinen seelischen Schaden
verpassen ?
Wie sage ich es einem 3. jährigen?
Gibt es hier eine Art erziehungstherapie ? Haben sie evtl. Informationen bzw
Kontakte die da helfen können ?
Über eine schnelle Antwort würde ich mich freuen.
Freundliche Grüße
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 12. November 2018 20:17
An: ...
Betreff: AW: Trennung
Sehr geehrte Frau ...,
zuerst sollten die Erwachsenen (Mutter und Vater) sich Klarheit verschaffen und
eine gelingende Reorganisation ihrer eigenen Lebensverhältnisse auf den Weg
bringen, dann ist es auch kein Problem, das Kind mit einer neuen
Lebenssituation, so z.B. in zwei getrennten Haushalten vertraut zu machen, ohne
hier der Sache mehr Bedeutung zu geben, als es aus der Sicht eines Dreijährigen
verlangt.
Wenn das Kind von sich aus Fragen äußert, kann man diese auf kindgerechte Weise
beantworten. Dramatik und Aufgeregtheit sollte man hier vermeiden, denn erst
solches, versetzt ein Kind in Unsicherheit.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 22. Oktober 2018 14:29
An: ...
Betreff: Beratung
Guten Tag ,
Würde mich mal ganz kurz vorstellen . Meine Name ist ... bin seit ... .2015
verheiratet lebe in ... habe 2 Töchter im Alter von 2 Jahren und 1 Jahr.
Leider funktioniert meine Ehe nicht mehr habe mich lange lange geduldet aber ich
bin zu einem Punkt gekommen wo ich einfach nicht mehr kann und möchte. Das was
ich von Ihnen wissen möchte ist eigentlich wie es wäre wenn ich mich trennen
würde ? Hätte mein Mann das Recht die Kinder zubehalten oder würden die Kinder
mir zustehen ? Ich wäre sehr dankbar wenn ich auf meine Frage eine Antwort
bekommen würde so schnell wie es geht .
Mit freundlichen Grüßen
...
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Montag, 22. Oktober 2018 17:13
An: ...
Betreff: AW: Beratung
Sehr geehrte Frau ...,
Danke für Ihre Anfrage.
Keinem der beiden Eltern stehen die Kinder zu, denn Kinder sind kein Besitz.
Bei und nach einer Trennung sollen die Eltern weiterhin beide für die
gemeinsamen Kinder da sein. Nur dann eben in getrennten Haushalten.
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Art 6
(1) ....
(2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die
zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche
Gemeinschaft.
http://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_6.html
Sie sollten also mit Ihrem Mann besprechen, wie sie das bei einer Trennung
gestalten wollen.
Bei Bedarf können dabei erfahrene Familienberater oder die Mitarbeiter des
Jugendamtes Unterstützung geben. Sollte keine Einigung erzielt werden, kann das
Familiengericht auf Antrag das Betreuungsmodell festlegen.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Thiel
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Freitag, 3. August 2018 08:50
An: ...
Betreff: Familientherapie
Sehr geehrter Herr Thiel,
Ich wende mich an Sie da ich für meine Familie (ich, meine Tochter 9 und mein
Sohn 7) eine Familientherapie suche.
Wir leben seit mehreren Jahren in einer schwieriger Situation, meiner Tochter leidet unter seelisch ernorm besonders seit der Trennung der Eltern. Wegen ihrem Verhalten (Hass, unzufriedenheit, Eiferzuscht, Trennungsängste und Verlustängste) leidet wieder mein Sohn sehr. Der vermisst auch sehr den Papa. Die Kinder dürfen ihn nur im Begleitung beim Kinderschutzbund sehen (Stalking, Morddrohungen, Sachenbeschädigungen, Einbrüche ins Haus, Beleidigungen etc). Die Umgangsform hat der Vater jedoch abgelehnt, somit sehen ihm die Kinder seit Februar 2017 nicht mehr.
Mein Sohn hat seit ein paar Monaten wirklich schlimme Wutausbrüche, er schlägt zu und demoliert alles um sich. Dazu kommet noch Abhauen. Das normale Leben in der Familie findet nicht mehr statt.
Ich habe schon in den letzten vier Jahren bei verschiedenen Stellen Hilfe gesucht (psychologische Beratungsstelle, Caritas, Kinderschutzbund, Sozialpätristrisches Zentrum, Familienhilfe, SGA etc. Bis jetzt hat nichts geholfen bzw wurde nichts erreicht.
Ich bin überzeugt, das Jugendamt würde die Kosten für die Familientherapie übernehmen.
Bitte rufen Sie mich an und weiteres zu besprechen.
Mit freundlichen Grüßen
...