Gemütsschwankungen
Peter Thiel
Systemischer Berater und Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
E-Mail: info@praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Internet: http://praxis-fuer-loesungsorientierte-arbeit.de
Die nachfolgenden Anfragen wurden teilweise leicht verändert, um die Anonymität der Anfragenden zu sichern.
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ...
Gesendet: Dienstag, 4. März 2025 08:18
An: ...
Betreff: Systemische Therapie - Anfrage
Sehr geehrter Herr Thiel,
ich wende mich bzgl meines 8jährigen Sohnes an Sie.
Zur kurzen Erläuterung: Der Vater meines Sohnes und ich sind seit 4 Jahren
getrennt und auch geschieden.
Wir leben friedlich im Wechselmodell und ich glaube man darf unsere Situation als harmonisch bezeichnen.
Seit 2 Jahren lebe ich in einer neuen Beziehung, allerdings nicht unter einem Dach mit meinem neuen Lebenspartner.
Er bringt zwei Mädchen im Alter von 6 und 9 Jahren mit.
Wir haben anfangs sehr stark auf ein behutsames
Kennenlernen aller gelegt und das wundervolle Miteinander dieser neuen
patchwork-Familie hat uns bisher scheinbar Recht gegeben.
Nun zeigt mein Sohn leider in den letzten Wochen unregelmäßig ein paar
Auffälligkeiten (starke Gemütsschwankungen, Tränenausbrüche und teilweise
regelrechte Verzweiflung).
Im Gespräch scheint es mir so, als könne er seine Gefühle hinsichtlich der neuen Lebenssituation bei mir und seine damit verbundenen Gefühle für seine neuen "Familienmitglieder" nicht einordnen und/ oder mit den Gefühlen für seinen Vater für sich richtig einsortieren.
Wir haben von Beginn an klar gemacht, dass niemand
jemanden ersetzen oder wegnehmen möchte, weil uns das unglaublich wichtig ist.
Ich glaube, dass ihm eine professionelle und systemische Familienaufstellung
hierbei helfen könnte und würde mich dabei gerne unterstützen lassen.
Wäre dies
bei Ihnen möglich?
Entschuldigen Sie bitte die lange Nachricht, es fällt mir etwas schwer die
Situation kürzer in Worte zu fassen.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
...